23.10.2012 Aufrufe

09. Dez. 2009 - Singener Wochenblatt

09. Dez. 2009 - Singener Wochenblatt

09. Dez. 2009 - Singener Wochenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPORT | TERMINE Mi.,<br />

Sport-Kalender<br />

Handball<br />

Südbadenliga, Damen<br />

Samstag, 12. <strong>Dez</strong>ember, 18<br />

Uhr: TV Lahr – TuS Steißlingen<br />

Samstag, 12. <strong>Dez</strong>ember, 20<br />

Uhr: TuS Ottenheim – SG Ehingen/Engen<br />

Südbadenliga, Herren<br />

Samstag, 12. <strong>Dez</strong>ember, 20<br />

Uhr: Willstätt – TuS Steißlingen<br />

TSV Alem. FR-Zähirngen – TV<br />

Ehingen<br />

DJK Singen – HSG Freiburg<br />

HC Hedos Elgersweier – HSG<br />

Mimmenhausen/Mühlhofen<br />

Fußball<br />

Nachholspiele<br />

Verbandsliga<br />

Samstag, 12. <strong>Dez</strong>ember, 14.30<br />

Uhr: Offenburger FV - FC Singen<br />

Landesliga<br />

Samstag, 14.30 Uhr: FC Furtwangen<br />

- SG Tengen-Watterdingen<br />

Herbe Klatsche<br />

für HFV-Frauen<br />

Engen (swb). Die Oberliga-Fußballerinnen<br />

des Hegauer FV können einfach<br />

gegen die TSG 1899 Hoffenheim<br />

nicht gewinnen. Trotz früher Führung<br />

in der 3. Minute durch ein sehenswertes<br />

Kopfballtor von Anja<br />

Renner musste man im ersten Spiel<br />

der Rückrunde eine bittere 1:5-Niederlage<br />

hinnehmen.<br />

Die Hegauerinnen nach anfänglich<br />

gutem Start agierten im weiteren<br />

Spielverlauf viel zu umständlich und<br />

machten an diesem Tag zu viele individuelle<br />

Fehler, die der spielstarke<br />

Gegner clever ausnützte. Nach zehn<br />

Pflichtspielen in Folge ohne Niederlage<br />

mussten die Hegauerinnen mit<br />

fünf Gegentoren eine herbe Klatsche<br />

einstecken und liegt nach elf Spielen<br />

und 20 Punkten auf Platz 6 der Tabelle.<br />

Ansporn für neue Taten<br />

Hegau-Bodensee-Turner verlieren knapp<br />

Weil am Rhein/Hegau (swb). Mit<br />

Unterstützung zahlreicher Fans reisten<br />

die Turner der TG Hegau-Bodensee<br />

zu ihrem letzten Regionalligawettkampf<br />

nach Weil am Rhein.<br />

Nachdem schon feststand, dass der<br />

angestrebte Klassenerhalt gesichert<br />

war, ging die junge Truppe um Trainer<br />

Axel Leitenmair entspannt in die<br />

Begegnung gegen den Markgräfler-<br />

Hochrhein-Turngau. Trotzdem entwickelte<br />

sich ein schöner Wettkampf,<br />

bei dem am ersten Gerät die Gäste<br />

knapp die Nase vorn hatten. Am<br />

Martin Fuchs von der TG Hegau-Bodensee<br />

zeigte eine klasse Leistung im<br />

letzten Regionalliga-Wettkampf der<br />

Saison. swb-Bild: TG<br />

Drei Punkte und<br />

ein Wunschzettel<br />

Singen (mu). Mit einem verdienten<br />

2:1-Heimsieg im Verbandsliga-Derby<br />

gegen den FC Konstanz verabschiedete<br />

sich der FC Singen von seinem<br />

Heimpublikum in die Winterpause.<br />

Am Samstag steht noch ein Nachholspiel<br />

beim Offenbacher FV an, dann<br />

dürfen sich die Kicker erst einmal die<br />

Wunden lecken und Kräfte auftanken.<br />

Doch trotz des versöhnlichen<br />

Abschlusses mit drei Punkten nach<br />

einer Negativserie sieht Singens Trainer<br />

Bobo Maglov reichlich Handlungsbedarf<br />

und bleibt seiner kriti-<br />

Gino Pace bringt Schwung ins <strong>Singener</strong><br />

Mittelfeld und machte das 2:0 gegen<br />

den FC Konstanz. swb-Bild: ts<br />

schen Rolle treu. »Wir machen zu<br />

viele Fehler, da gibt es noch jede<br />

Menge zu tun«. Und da Weihnachten<br />

die Zeit des Wünschens ist, reichte<br />

der Coach gleich seine Wunschzettel<br />

an den FC-Vorstand: »Wir brauchen<br />

schnellere Spieler. Einen Stürmer und<br />

zwei Außen«. FC-Präsident Hans-<br />

Joachim König schmunzelte gelassen,<br />

verwies auf die gute Platzierung<br />

der Elf, die mit dem 6. Platz weit über<br />

Pauschenpferd fehlte allerdings die<br />

letzte Konzentration, so dass die TG<br />

nach einigen Absteigern in Rückstand<br />

geriet. An den Ringen waren<br />

die Turner des MHTG wiederum etwas<br />

stärker und mit einem Zwischenstand<br />

von 18:11 ging es in die<br />

Pause. Mit deutlich höherwertigen<br />

Sprüngen gewann dann auch der<br />

Gastgeber den Sprung, doch ließen<br />

sich die Hegauer nicht verunsichern<br />

und konterten am Barren mit guten<br />

Übungen, was ihnen weitere 2 Gerätepunkte<br />

sicherte. Beim Stand von<br />

33:18 wechselte man zum Reck, das<br />

die Gäste vom Bodensee wiederum<br />

knapp gewinnen konnten. Hierbei<br />

entwickelte sich das rein schweizerische<br />

Duell von Patrick Ambauen und<br />

Martin Fuchs zur besten Unterhaltung<br />

der Zuschauer. Mit gewagten<br />

Flugteilen wusste Ambauen zu begeistern,<br />

konnte aber die gute Vorlage<br />

von Fuchs nicht toppen. Der Endstand<br />

von 39: 25 Scorepunkten und<br />

6:6 Gerätepunkten ging dennoch in<br />

Ordnung und zeigte erneut, dass die<br />

jungen Turner der TG Hegau-Bodensee<br />

durchaus in dieser Liga mithalten<br />

können. Der 6. Tabellenplatz kann<br />

also als Erfolg gewertet werden und<br />

gibt genügend Ansporn für die<br />

nächste Saison.<br />

den Erwartungen liegt. »Wir haben<br />

uns als Aufsteiger in der Verbandsliga<br />

gut behauptet und die Basis für<br />

die weitere Entwicklung gelegt«, so<br />

König und ließ offen, ob des Trainers<br />

Wünsche erfüllt werden. Schließlich<br />

war der Auftritt der Blau-Gelben gegen<br />

den großen Nachbarn aus Konstanz<br />

so schlecht nicht. In den ersten<br />

30 Minuten des Derbys gegen das Tabellenschlusslicht<br />

aus Konstanz zeigten<br />

die Blau-Gelben, dass sie nicht zu<br />

Unrecht auf dem 6. Tabellenplatz<br />

rangieren. Sie hatten ihre Gegner gut<br />

im Griff und boten schnelles, attraktives<br />

Kombinationsspiel. Benny Winterhalder<br />

stellte mit dem 1:0 in der<br />

17. Minute die Weichen für den Erfolg<br />

und Gino Pace legte mit seinem<br />

blitzsauberen Treffer zum 2:0 fünf<br />

Minuten später nach. Doch dann ließ<br />

die Präsenz der <strong>Singener</strong> auf dem<br />

Feld nach und die Seehasen kamen<br />

besser ins Spiel. Der 2:1-Anschlusstreffer<br />

durch Mihaly in der 32. Minute<br />

war die logische Folge. In der<br />

zweiten Hälfte spielten die Teams auf<br />

Augenhöhe mit Vorteilen für die<br />

Konstanzer. Die Platzherren hatten<br />

zwar Möglichkeiten, ihren Vorsprung<br />

auszubauen, konnten sie aber nicht<br />

verwerten. Die Gäste witterten ihre<br />

Chance auf wenigstens einen Punkt<br />

und hielten verbissen dagegen. »Das<br />

war ein reines Kampfspiel, mit dem<br />

man sicher keinen Schönheitspreis<br />

gewinnen konnte«, gab FC-Vorstand<br />

Frank Renz zu. Doch am Ende zählt<br />

das Ergebnis. Da hatte der FC Singen<br />

das bessere Ende für sich und drei<br />

weitere Punkte auf seinem Konto.<br />

Insgesamt sind es 27 nach 16 Spielen<br />

und am Samstag hat die Maglov-Elf<br />

noch die Gelegenheit, im Auswärtsspiel<br />

beim Tabellendritten in Offenbach<br />

seine Position zu verbessern.<br />

»Da haben wir nichts verlieren«, so<br />

Renz und sieht dem letzten Spiel des<br />

Jahres gelassen entgegen.<br />

HANDBALLSZENE<br />

(le). Sieht man einmal von der DJK<br />

Singen ab, dann können eigentlich<br />

alle Mannschaften aus dem Hegau<br />

mit den Ergebnissen des Wochenendes<br />

sehr zufrieden sein. Die »Bären«<br />

unterlagen im Derby beim TuS Steißlingen<br />

und es bleibt zu hoffen, dass<br />

Michael Patulea die leichten Auflösungstendenzen,<br />

die gegen Ende des<br />

Spiels auftraten, bis zum Heimspiel<br />

am Samstag wieder beheben kann.<br />

Der TuS gewann das Derby verdient<br />

und ebenso verdient schickte Ehingen<br />

den Tabellenzweiten aus Elgersweier<br />

ohne Punkte nach Hause. Freude<br />

bereiteten auch die beiden Frauenmannschaften.<br />

Die SG Ehingen/<br />

Engen gewann gegen den Tabellennachbarn<br />

aus Brombach und die<br />

Steißlingerinnen behielten gegen den<br />

Tabellendritten Freiburg/Zähringen<br />

die Oberhand.<br />

Ergebnisse:<br />

Südbadenliga, Männer<br />

TV Ehingen – Hedos Elgersweier<br />

33:24 (15:12). Beste Schützen bei<br />

Ehingen Fabian Hillenbrand 7/2,<br />

Mirko Ilgenstein 6, Stefan Wiest 5<br />

und Maik Wiggenhauser 4/2 Tore.<br />

Südbadenliga, Frauen<br />

SG Ehingen/Engen – Hedos Elgersweier<br />

25:16 (11:9). Beste Werferinnen<br />

des TVE: N. Müller 8, K. Lang 5, V.<br />

Lohr 3.<br />

TuS Steißlingen – TSV Alem. FR-<br />

Zähringen 34:30.<br />

Ab in die<br />

Winterpause<br />

Radolfzell/Hegau (mu). Mit einem<br />

6:1-Kantersieg gegen Aufsteiger Dettingen-Dingelsdorf<br />

verabschiedete<br />

sich der FC Radolfzell in die Winterpause<br />

und setzte damit ein versöhnliches<br />

Zeichen. Die Treffer erzielten<br />

Plavci (2), Maer, Karaotem, Fiore und<br />

Greuter. Die Mettnauer haben sich<br />

mit diesem Erfolg den 2. Tabellenplatz<br />

zurückerobert.<br />

Ebenfalls ganz beruhigt kann der Hegauer<br />

FV in die Weihnachtsferien gehen,<br />

denn nach dem 3:1 beim FV Donaueschingen<br />

liegen die Hegauer auf<br />

einem komfortablen 6. Tabellenrang.<br />

Die Tore erzielten Weppelmann,<br />

Klopfer und Stark.<br />

Auch der SV Worblingen darf wieder<br />

jubeln und kletterte nach dem<br />

4:1-Erfolg beim SV Großschönach<br />

auf den 13. Platz der Landesliga-Tabelle.<br />

Kein Grund sich sicher zu fühlen,<br />

aber für das Selbstbewusstsein<br />

der Worblinger war dieser Sieg Gold<br />

wert. Die Tore machten Edel (2),<br />

Trapp und Heller.<br />

Sorgenkind der hiesigen Fußballszene<br />

bleibt der SC Gottmadingen-Bietingen,<br />

der beim TuS Bonndorf eine<br />

1:3-Niederlage einstecken musste<br />

und mit 12 Punkten Vorletzter ist.<br />

Nach der Winterpause möchte GoBi<br />

aber richtig durchstarten und sich<br />

den Klassenerhalt sichern.<br />

Nachsitzen muss die SG Tengen-<br />

Watterdingen, deren Spiel beim Tabellennachbarn<br />

FC Furtwangen auf<br />

kommenden Samstag verlegt wurde.<br />

Die Randenelf hat sich in der Landesliga<br />

bestens etabliert und liegt mit 24<br />

Punkten auf Rang 10.<br />

9. <strong>Dez</strong>ember <strong>2009</strong><br />

www.wochenblatt.net 19<br />

� THAI-BOXER<br />

AUF TOUR<br />

Neun Tage lang, in drei Boxringen<br />

gleichzeitig, kämpften 82<br />

Nationen in Bangkok/Thailand<br />

um die WM im Thai-Boxen. Mit<br />

dabei waren die zwei amtierenden<br />

Deutschen Meister Timo Joos<br />

und Mohesen Moradian vom<br />

Thai-Box Club Singen. Mit einem<br />

sensationellen Sieg gegen Kasachstan<br />

kämpfte sich Joos ins<br />

Viertelfinale gegen Schweden,<br />

das er wegen eines Fehlurteils<br />

verlor. Sein Vereinskollege Mohesen<br />

Moradian konnte trotz<br />

Verletzung den Kampf gegen<br />

Australien klar gewinnen, musste<br />

dann aber aufgeben. »Beide<br />

Kämpfer zeigten Leistungen auf<br />

Weltklasseniveau und hatten<br />

Chancen auf Medaillenränge«,so<br />

Trainer Ralf Hasenohr. Als Dritter<br />

im Bunde des Thai-Box Clubs<br />

Singen besiegte Valdet Gashi<br />

(Bild li) in einem Muay-Thai- Superfight<br />

in Bamberg den Contender<br />

Asia-Star Zidov klar nach<br />

Punkten. Infos unter www.thai<br />

boxclubsingen.de.<br />

TuS siegt im Derby<br />

TuS Steißlingen – DJK Singen 37:31 (16:16)<br />

Steißlingen (le). Erleichtert warfen<br />

die Verantwortlichen und die Spieler<br />

des TuS Steißlingen nach dem<br />

Schlusspfiff die Arme hoch. Endlich<br />

war es wieder einmal gelungen, den<br />

Rivalen aus Singen im Derby zu besiegen.<br />

Dabei bekamen die Zuschauer<br />

zwar kein hochklassiges aber doch<br />

ein bis in die zweite Spielhälfte hinein<br />

spannendes Spiel zu sehen. Die<br />

Gastgeber hatten von Beginn an<br />

leichte Vorteile, die sie aber lange<br />

Zeit nicht nutzen konnten. Hinzu<br />

kam, dass sich die Abwehr weder auf<br />

Gabor Soos noch auf Jens Reuschel<br />

so richtig einstellen konnte. Auch<br />

Steißlingens torgefährlicher Alexander<br />

Stehle tat sich mit der Manndeckung<br />

von der ersten Minute an<br />

schwer. So dauerte es bis zur 24. Minute,<br />

ehe der in Abwehr und Angriff<br />

überzeugende Sebastian Schubert<br />

sein Team mit einem schönen Treffer<br />

von der Außenposition erstmals mit<br />

drei Toren in Front brachte. Aber die<br />

DJK ließ nicht nach und mit dem<br />

Pausenpfiff gelang Michael Kurz<br />

wieder der Ausgleich zum 16:16.<br />

Nach der Pause war es erneut Sebastian<br />

Schubert, der mit Köpfchen für<br />

einen drei-Tore-Abstand sorgte. Nun<br />

wurde das Spiel rauher und die »Bären«<br />

sahen so langsam ihre Felle davon<br />

schwimmen. Trotzdem kamen<br />

sie in der 42. Minute wieder bis auf<br />

ein Tor heran. Nun zeigte vor allem<br />

Markus Reck mit seinen Toren, wie<br />

wertvoll er, auch als »Leihspieler« der<br />

zweiten Mannschaft, für den TuS<br />

sein kann. Die Steißlinger bauten ihren<br />

Vorsprung auf drei bis vier Tore<br />

aus und die Gäste schwächten sich<br />

selber. Gabor Soos hatte mehr damit<br />

Markus Reck vom TuS Steißlingen<br />

machte seine Sache als »Leiharbeiter«<br />

gut und traf im Derby gegen Singen 7-<br />

mal. swb-Bild: ts<br />

zu tun, die Entscheidungen der<br />

Schiedsrichter zu kritisieren und Tomas<br />

Szücs ließ sich sogar zu einer<br />

groben Unsportlichkeit hinreißen, für<br />

die er die rote Karte sah. So kam die<br />

Mannschaft von Peter Leins doch<br />

noch zu einem klaren, verdienten<br />

Sieg. Für Steißlingen waren Alexander<br />

Stehle (8/3), Markus Reck (7) sowie<br />

Steffen Maier (5) und Sebastian<br />

Schubert (5) die erfolgreichsten Torschützen.<br />

Für die DJK waren Gabor<br />

Soos mit 10/4, Jens Reuschel mit 8<br />

und Matthias Güntert mit 4 Toren am<br />

erfolgreichsten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!