23.10.2012 Aufrufe

09. Dez. 2009 - Singener Wochenblatt

09. Dez. 2009 - Singener Wochenblatt

09. Dez. 2009 - Singener Wochenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADT<br />

SINGEN<br />

Mi., 9. <strong>Dez</strong>ember <strong>2009</strong><br />

www.wochenblatt.net 9<br />

Der Grundstein für das Wohnkaufhaus ist gelegt<br />

Lange Vorgeschichte und eine kurze Bauzeit / Eröffnung im Sommer 2010 beim Möbel Braun<br />

Singen (of). Das Loch ist gewaltig:<br />

rund 70.000 Kubikmeter Erdreich<br />

wurden in den letzten Wochen bewegt,<br />

um die Baugrube für das neue<br />

Wohnkaufhaus von Möbel Braun für<br />

die Gebäude vorzubereiten, die hier<br />

zum Teil mit dem Hochregallager<br />

schon erkennbar sind und in den<br />

nächsten Wochen und Monaten entstehen.<br />

Am heutigen Freitag konnte<br />

durch Matthias Bader, geschäftsführender<br />

Gesellschafter des Reutlinger<br />

Familienunternehmens, und Singens<br />

OB Ehret die Grundsteinlegung für<br />

den Neubau des neuen Wohnkaufhauses<br />

an der Georg-Fischer-Straße<br />

vollzogen werden. Wichtige aktuelle<br />

Dokumente sind in der Kassette<br />

enthalten, die von den beiden mit<br />

flüssigem Beton in der Erde unter<br />

dem künftigen Lagergebäude versenkt<br />

wurde.<br />

Der Akt ging so schnell vor den über<br />

100 Festgästen über die Bühne, dass<br />

Architekt Rainer Tute aus Hannover<br />

nicht mal mehr Zeit hatte, sein Markenzeichen,<br />

eine angebissene Wurst,<br />

mit in der Baugrube zu versenken.<br />

Die Wurst schaute nach der Grundsteinlegung<br />

noch aus seiner Hemdtasche<br />

heraus.<br />

Möbel-Braun Geschäftsführer Matthias<br />

Bader ließ vor den Festgästen<br />

die lange Vorgeschichte Revue passieren:<br />

1992 stieg Möbel Braun mit<br />

der Übernahme von Veser in Singen<br />

ein, 1995 wurde die erste große Erweiterung<br />

mit dem Bereich junges<br />

Wohnen vollzogen, etliche Jahre<br />

nahm nun die Vorbereitung des Neubauvorhabens<br />

in Anspruch. Knackpunkt<br />

sei vor allem die zunächst auf<br />

rund 3.500 Quadratmetern geplante<br />

Boutique geworden, die nun nach<br />

dem Abschluss des Raumordnungsverfahrens<br />

in der Kompromisslösung<br />

von 27.000 Quadratmetern nur noch<br />

800 Quadratmeter aufweisen wird.<br />

Das stimmt Matthias Bader noch<br />

nicht ganz glücklich, denn Möbelhäuser<br />

lebten immer stärker von den<br />

Randsortimenten, die rund um die<br />

Möbel angeboten würden. Rund 150<br />

neue Arbeitsplätze, so kündigte Bader<br />

weiter an, würden hier geschaffen.<br />

Die Eröffnung des neuen Möbel<br />

Braun ist für Juli/August geplant.<br />

Singens OB Oliver Ehret sagte, dass<br />

er sich seit seinem Amtsantritt intensiv<br />

mit den Wünschen von Möbel<br />

Braun auseinandergesetzt habe und<br />

sich auch nach besten Kräften einsetzte.<br />

Die Beschränkung der Verkaufsflächen<br />

wie auch der Flächen<br />

für innenstadtrelevante Randsortimente<br />

sei leider nun mal Landesge-<br />

»Cooles Gebäude«<br />

Preis für Hegau-Tower<br />

Chicago/Singen (of). Der Hegau<br />

Tower wurde in Chicago, einem der<br />

beiden Standorte des Architekturbüros<br />

Murphy/Jahn, mit dem Immobilien<br />

Designpreis <strong>2009</strong> bei der 54. Designnight<br />

in Chicago ausgezeichnet.<br />

Darüber ist Roland Grundler, Chef<br />

der GVV in Singen, besonders stolz.<br />

Er vergleicht die Auszeichnung mit<br />

dem Deutschen Architekturpreis. »Da<br />

war keine Lobby am Werk, Architek-<br />

Helmut Jahn, der »Vater« des Hegau-Towers.<br />

swb-Bild: of<br />

ten haben ihrem Mitbewerber diesen<br />

Preis zuerkannt«, so Grundler. Der<br />

GVV-Chef hatte bereits Anfang November<br />

bei einem Mittagessen mit<br />

Steffen Dümmer vom Berliner Büro<br />

Jahns von dem Preis in Chicago erfahren.<br />

Allerdings wurde damals<br />

nicht mitgeteilt, dass der Preis bereits<br />

am 30. Oktober an Jahn übergeben<br />

worden war. »Zur Preisverleihung<br />

wäre ich schon gerne gefahren, wenn<br />

ich das vorher erfahren hätte«, so<br />

Grundler. Einen kleinen Festakt wird<br />

es aber doch wohl geben: Steffen<br />

Dümmers kommt Ende Januar nach<br />

Singen und hat die Plakette dabei,<br />

die dann am Hegau-Tower angebracht<br />

wird. »Das ist ein wirklicher<br />

Ruhm für Singen.«<br />

Und das ist der Kommentar der Jury<br />

zur Preisverleihung, in der Übersetzung:<br />

»Einfach, scharf und kraftvoll,<br />

die erweiterte Glasfassade des Hegau<br />

Towers »ist die einzigartige Geste des<br />

Bauwerks, und sie ist elegant und beherrschend«,<br />

wie ein Juror bemerkt.<br />

In der Nähe der Schweizer Grenze in<br />

einer ehemaligen Industriestadt, welche<br />

sich nun in Richtung Dienstleistungen<br />

orientiert, gelegen, ist der Hegau-Tower<br />

ein Teil einer bedeutenden<br />

Entwicklung in der Nähe des<br />

Hauptbahnhofs. Die Juroren lobten<br />

die Architekten, dass sie erkannten,<br />

»dass die leichte Erweiterung der Fassade<br />

ausreichend war.« Sie meinten<br />

außerdem, dass ohne einen piffigen<br />

Kunden die geschmeidige Stärke des<br />

Gebäudes verloren gegangen wäre:<br />

Die Architekten »gewannen ihre<br />

Kunden, als sie diese von den großen<br />

Glasflächen überzeugen konnten.«<br />

Hinter der ausgeklügelten Fassade<br />

zeigt eine hochentwickelte Gebäudeautomation,<br />

– welche einen automatischen<br />

Sonnenschutz im Süd-Westen,<br />

Schwerpunkte auf natürliche Belüftung<br />

und eine wasserbasierende<br />

Klimaanlage beinhaltet -»dass hier<br />

gewissenhaft gearbeitet wurde«.<br />

Kurz gesagt, ein Juror meinte, »es ist<br />

ein wirklich ziemlich cooles Gebäude.«<br />

Gemeinsam übergossen der Geschäftsführer von Möbel Braun, Matthias Bader, und Singens OB Oliver Ehret díe Grundsteinkassette<br />

mit Beton. Mehr Bilder gibt es unter www.wochenblatt.net. swb-Bild: of<br />

setz und auch durch den Verwaltungsgerichtshof<br />

geprüft. Man habe<br />

in Singen versucht, das Maximum<br />

für Möbel Braun möglich zu machen<br />

und auch die Stadt habe sich bemüht,<br />

Weihnachtszauber<br />

im Innenhof<br />

Singen (swb). In Singen, Freiheitstraße<br />

24, wird am Freitag, 11. <strong>Dez</strong>ember,<br />

15 bis 20 Uhr, und am Samstag, 12.<br />

<strong>Dez</strong>ember, 11 bis 20 Uhr, ein idyllischer<br />

Innenhof mit Weihnachtsmarkt<br />

die Gäste einladen.<br />

Der Innenhof ist weihnachtlich geschmückt,<br />

kleine Gaumenfreuden<br />

wie Bratwürste, Waffeln, Glühwein<br />

und Punsch sind angerichtet und<br />

musikalische Klänge und Weisen<br />

stimmen in die vorweihnachtliche<br />

Zeit ein.<br />

Mit von der Partie sind: die Krippenbaumeister<br />

Hildegard und Kurt<br />

Weingärtner aus Binningen; Martina<br />

Hoch, selbstständige Goldschmiedin<br />

mit individuellen und kreativen<br />

Schmuckstücken aus hochwertigen<br />

Materialien. Kunsthandwerkliches<br />

aus Filz und Naturmaterialien hat Esther<br />

Hall-Andes gestaltet und entführt<br />

in eine märchenhafte Weihnachtswelt.<br />

Die verschiedensten Sorten Honig<br />

bietet Gabi Konstanzer aus Allensbach<br />

an. Birgit Widmann zeigt an ihrem<br />

Stand feine Essige & Öle.<br />

Für das kleine feine Geschenk will<br />

das Elise-Buchegger-Team Anregungen<br />

geben. Viele kleine Überraschungen<br />

sind an diesem Stand zu finden.<br />

Viele kleine Überraschungen<br />

für die Besucher<br />

Unter dem Motto »Zeit für Sternengrüße«<br />

präsentieren sich Weggler‘s<br />

Pflanzenträume am Internationalen<br />

Tag des Weihnachtssterns.<br />

Die Poppelezunft Singen präsentiert<br />

sich mit DVDs, Plaketten fürs Narrentreffen<br />

2010 und Büchern über die<br />

Fasnet an ihrem Stand.<br />

nach dem grünen Licht vom Regierungspräsidium<br />

zum Abschluss<br />

des Raumordnungsverfahrens mit<br />

zahlreichen Einsprüchen aus der näheren<br />

und weiteren Umgebung<br />

Ski- und<br />

Snowboardkuse<br />

Rielasingen-Worblingen (swb). Der<br />

Ski-Club Rielasingen bietet auch in<br />

dieser Saison wieder Ski- und Snowboardkurse<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

an, die in Unterwasser<br />

durchgeführt werden.<br />

Die Kurse finden an folgenden fünf<br />

Samstagen statt: 16. Januar, 23. Januar,<br />

30. Januar, 6. Februar und 20.<br />

Februar 2010.<br />

An allen fünf Kurstagen fährt ein<br />

Skibus ab Scheffelhalle Singen 6.45<br />

Uhr und Hotel Krone Rielasingen 7<br />

Uhr, Rückkehr gegen 18 Uhr. Verbilligte<br />

Liftkarten werden nur in der<br />

Sparkassen-Geschäftsstelle in Rielasingen<br />

verkauft.<br />

Außerdem wird am 27. Februar und<br />

6. März 2010 ein Freestylekurs für<br />

fortgeschrittene Skifahrer angeboten.<br />

Anmeldungen bei Hoffmann-Optik<br />

in der Niedergasse in Rielasingen.<br />

Nähere Infos unter www.skiclub-riela<br />

singen.de oder unter Telefon 07731/<br />

917996 S. Lehmann oder 07731/<br />

60010 R. Zinsmayer.<br />

schnellstmöglich für den Roten<br />

Punkt zu sorgen. Auf die Fertigstellung<br />

des Wohnkaufhauses im kommenden<br />

Sommer könne man sich nur<br />

freuen.<br />

Höhepunkte des<br />

Sports<br />

Singen (frö). Bereits jetzt stehen die<br />

Sporthöhepunkte der Stadt Singen<br />

für das kommende Jahr 2010 fest. Die<br />

Liste wurde im Ausschuss für Kultur,<br />

Schule, Sport bekannt gegeben. Es<br />

beginnt mit der Sportlerehrung am<br />

19. Februar, der Jugendpokal der Minigolfer<br />

findet vom 7. bis 10. April<br />

statt, am 16. April ist die Sportlerehrung,<br />

der Rothaus Bike-Marathon<br />

geht am 9. Mai über die Bühne. Eine<br />

Vielzahl von Radrennen finden von<br />

Mai bis September statt, am 3. Juni<br />

gibt es das Radkriterium des Velo<br />

Clubs. Am 19. Juni findet der Internationale<br />

Bodensee-Kanu-Marathon<br />

statt. Die Leichtathleten veranstalten<br />

am 20. Juni den Halbmarathon und<br />

den 10-Kilometer-Straßenlauf. Am<br />

4./5. September gibt es das Reitturnier<br />

des <strong>Singener</strong> Reitervereins. Der<br />

internationale Flugtag der Segelfliegergruppe<br />

findet am 18./19. September<br />

statt. Schlussendlich gibt es eine<br />

Turngala des Hegau-Bodensee-Turngaus<br />

am 23. Oktober.<br />

MÜNCHOW<br />

MÄRKTE<br />

frisch • freundlich • sauber<br />

WEITERE ANGEBOTE AUF SEITE 20<br />

Knüller Knüller der Woche<br />

Woche<br />

echt gut!<br />

Italienische<br />

Fenchelsalami<br />

100 g<br />

1, 99 €<br />

gültig vom 9.12. – 12.12. 09<br />

solange Vorrat reicht, Irrtum vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!