03.09.2013 Aufrufe

EbenseerIn2012_02 - SPÖ Ebensee

EbenseerIn2012_02 - SPÖ Ebensee

EbenseerIn2012_02 - SPÖ Ebensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

halBzeitBilanz<br />

Durch die Sanierung der VS Roith wurde<br />

der erste Schritt der Schulsanierungen<br />

vollzogen. Mit der Sanierung des Turnsaales<br />

bei der ehem. HS 1 und den<br />

Planungen für das neue Schulzentrum<br />

wird gerade an den nächsten Schritten<br />

gearbeitet.<br />

> wohnen, soziales, gesunde gemeinde<br />

Der soziale Wohnbau bildet ein zentrales Anliegen der <strong>SPÖ</strong> <strong>Ebensee</strong>. Hier konnten durch<br />

die Errichtung des zweiten Wohnhauseses am Gelände des ehemaligen Altenheimes in der<br />

Kohlstatt, den Mietkaufwohnungen am ehemaligen Salinenareal und den LAWOG-Wohnungen<br />

am Gelände der ehemaligen Weberei wesentliche Verbesserungen im Wohnungsangebot<br />

erzielt werden. Durch die Schaffung kleiner und günstiger Wohnungseinheiten<br />

wird auch auf die geänderten Bedürfnisse der Wohnungssuchenden eingegangen. Etliche<br />

Aktivitäten im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ laden die Bevölkerung zum aktiven<br />

Mitmachen ein, Müttern wurde erstmals ein Babyrucksack übereicht und für pflegende<br />

Angehörige ein Stammtisch eingerichtet. Ein großes Ziel für die nächsten drei Jahre bildet<br />

der Ausbau des Bezirksseniorenheimes, um zu verhindern, dass die <strong>Ebensee</strong>r und <strong>Ebensee</strong>rinnen<br />

in anderen Orten untergebracht werden müssen.<br />

Bilanz der letzten 3 Jahre:<br />

- Errichtung zweites Wohnhaus beim ehemaligen Altenheim in der Kohlstatt<br />

- Mietkaufwohnungen am ehemaligen Salinenareal (15 Wohnungen)<br />

- Bau der LAWOG-Wohnhäuser bei der ehemaligen Weberei (16 Wohnungen)<br />

- Gesundheitsstraße<br />

- Tag der Bewegung<br />

- Aktiv-Tage<br />

- Verleihung Baby-Rucksack<br />

- Ausdehnung Angebot Essen auf Rädern<br />

- Einführung Stammtisch für „pflegende Angehörige“<br />

ziel für die nächsten 3 Jahre<br />

- Ausbau Bezirksseniorenheim inkl. Kurzzeitpflegebetten<br />

> Bildung, kinderBetreuung<br />

Mit der Sanierung der Volksschule Roith und dem Kompromiss bei der Standortfrage<br />

der Neuen Mittelschule, der Volksschule <strong>Ebensee</strong>, der HGBLA für Mode- und Bekleidungstechnik<br />

und der Musikschule konnten die Weichen erfolgreich für den Schulstandort<br />

<strong>Ebensee</strong> gestellt werden. Es ist auch gelungen, einen Sportschwerpunkt in der Neuen Mittelschule<br />

zu installieren und die Nachmittagsbetreuung einzuführen. Durch die Sanierung<br />

des Turnsaales bei der ehemaligen HS 1 kann sowohl der Neuen Mittelschule mit ihrem<br />

Sportschwerpunkt als auch den Vereinen ein zeitgerechter Turnsaal bis zur Umsetzung<br />

des Schulprojektes zur Verfügung gestellt werden. Nicht zuletzt durch die Schaffung einer<br />

zusätzlichen Krabbelgruppe wurde die Marktgemeinde <strong>Ebensee</strong> zum wiederholten Male von<br />

der Arbeiterkammer mit der Note „1A-Gmeinde“ in Sachen Kinderbetreuung ausgezeichnet.<br />

Somit wird in <strong>Ebensee</strong> die durch ein erstklassisches Betreuungsangebot Vereinbarkeit von<br />

Familie und Beruf vorbildlich unterstützt.<br />

Bilanz der letzten 3 Jahre<br />

- Sanierung Volksschule Roith<br />

- Auszeichnung durch die Arbeiterkammer als „1A-Gemeinde“ in Sachen Kinderbetreu-<br />

ung (volle Vereinbarkeit von Familie und Beruf)<br />

- Kompromiss in der Standortfrage Neue Mittelschule, VS <strong>Ebensee</strong>, HGBLA, Musikschule<br />

- Nachmittagsbetreuung in der Neuen Mittelschule<br />

- Zweite Krabbelgruppe<br />

- Sanierung Turnsaal ehemalige HS 1<br />

- Teilsanierung Volksschule <strong>Ebensee</strong><br />

ziele für die nächsten 3 Jahre:<br />

- Möglichst rasche Umsetzung des Schulbauprojektes<br />

- Sanierung Kindergarten<br />

Baureferent Ing. Markus Siller und<br />

Wohnungsreferentin LAbg. Sabine<br />

Promberger sind sich der Bedeutung des<br />

Wohnbaues bewusst. Auch in den letzten<br />

3 Jahren wurden viele neue Wohnungen<br />

errichtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!