03.09.2013 Aufrufe

Korrektheit

Korrektheit

Korrektheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

{ F } → { ψ1 } → … → { ψn }, { ψn } p { φ }<br />

Diese Idee führt zum Begriff der schwächsten Vorbedingung:<br />

DEFINITION schächste Vorbedingung<br />

Gegeben sind ℳ, ℑ, Σ, ℒ und ein Prädikat φ.<br />

6<br />

Ein Prädikat ψ heißt schwächste, freie Vorbedingung des Programms p zur Nachbedingung φ, falls:<br />

⊨ℑ ψ ( σ ) ⇔ ℳ ⟦ p ⟧ ( σ ) terminiert ∧ φ ( ℳ ⟦ p ⟧ ( σ ) ) ]<br />

Ein Prädikat ψ heißt schwächste Vorbedingung des Programms p zur Nachbedingung φ, falls:<br />

Anmerkung<br />

⊨ℑ ψ ( σ ) ⇔ φ ( ℳ ⟦ p ⟧ ( σ ) )<br />

Die schwächste Vorbedingung ist keineswegs eindeutig. So sind zB. zur Bedingung φ alle Bedingungen<br />

φ ∧ T bzw. φ ∨ F gleichwertige Vorbedingungen.<br />

Anmerkung<br />

Der Begriff der stärksten Vorbedingung ist der Bezeichnung von α stärker als β falls α ⇒ β gilt.<br />

Zur Vorbedingung gibt es in einer ganz analogen Herleitung eine dann stärkste Nachbedingung. Dh.<br />

ausgehend von dem in jedem Fall gültigen Ausdruck { φ } p { T }, werden Prädikate ψ gewählt, die<br />

einerseits stärker sind als T, aber das Programm p und die Vorbedingung φ nach wie vor als<br />

Nachbedingung erfüllen:<br />

{ ψ } → T, { φ } p { ψ }<br />

Hier ergeben sich wiederum Ketten von Prädikaten:<br />

{ ψ1 } → … → { ψn } → { T }, { φ } p { ψ1 }<br />

mit ψ1 als dem stärksten der Kette. Diese Idee führt zum Begriff der stärksten Nachbedingung:<br />

DEFINITION stärkste Nachbedingung<br />

Ein Prädikat ψ heißt stärkste Nachbedingung des Programms p unter dem Prädikat φ, falls:<br />

⊨ℑ φ ( σ ) ⇔ ψ ( ℳ ⟦ p ⟧ ( σ ) )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!