04.09.2013 Aufrufe

Technik Digitaler Tachograph W3-I - Degener

Technik Digitaler Tachograph W3-I - Degener

Technik Digitaler Tachograph W3-I - Degener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die BKF-Bibliothek<br />

Göran Kronberg<br />

<strong>Technik</strong><br />

<strong>Digitaler</strong> <strong>Tachograph</strong><br />

Das Aus- und Weiterbildungssystem für EU-Berufskraftfahrer<br />

Band 5-I<br />

Kenntnisbereiche entsprechend der Anlage 1 der<br />

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV)<br />

Auflage 1<br />

<strong>W3</strong>-I


Die Entwicklung digitaler <strong>Tachograph</strong>en<br />

Band 5 - I<br />

Fast unbemerkt von der Branche wurde die Technologie des DG 100 von der EFKON AG aus Österreich weiterentwickelt und mit Innovationen<br />

versehen. Zur IAA Nutzfahrzeuge 2008 präsentierte dieser Hersteller sein Gerät mit dem Namen EFAS 3. Dieser Name wird<br />

als Abkürzung aus dem Begriff „Europäischer FAhrtenSchreiber“ erklärt. Als technische Weiterentwicklung ist der EFAS 4 der intellic<br />

GmbH zu betrachten.<br />

Gleichzeitig mit der Markteinführung des EFKON-<strong>Tachograph</strong>en konnten erstmals die gespeicherten Daten von Fahrerkarte und Massenspeicher<br />

mittels RDD über eine direkte Datenfernübertragung via GPS/GPRS unmittelbar vom Fahrzeug in das Unternehmen übermittelt<br />

werden.<br />

Fast parallel präsentierte die Continental Automotive GmbH, die im Sommer 2008 die Sparte VDO von Siemens übernahm, ihre DLD-<br />

Lösung ebenfalls als direkte Schnittstelle zwischen dem <strong>Tachograph</strong> im Fahrzeug und dem Sitz des Fuhrunternehmens zur Übermittlung<br />

der Daten von der Fahrerkarte und dem Massenspeicher.<br />

Seit Einführung der digitalen Kontrollgeräte besteht das Bestreben der Hersteller, diese <strong>Technik</strong> stetig zu verbessern und dem Fahrer<br />

das Handling zu erleichtern. So wurden bis zum Sommer 2011 vom DTCO 1381 insgesamt 7 Versionen ab dem Release 1.0 bis 1.4 produziert.<br />

Das Release 2.0 des DTCO 1381 wurde am 20. Juni 2012 durch JRC zertifiziert und ist im Spätsommer 2012 erschienen. Der SE<br />

5000 ist mit bisher 6 Versionen beginnend mit Revision 0.2 bis Revision 7.4 am Markt vertreten. Weniger spektakulär verhält sich der<br />

Smartach, der nur in den Versionen STD, STD II und ADR mit diversen Anpassungen als digitales Kontrollgerät zu finden ist. Die Konstrukteure<br />

des EFAS 3 haben sich die Arbeit leichter gemacht. Durch eine innovative <strong>Tachograph</strong>entechnologie konnten sie auf Hardwareänderungen<br />

verzichteten und realisierten Verbesserungen bis dato mit zwei Softwareupdates. Seit Mitte März 2012 ist der EFAS 4<br />

als neue Hardware konform mit der VO (EU) Nr. 1266/2009 mit den Anforderungen zum 01. Oktober 2011 als Version 2.0 verfügbar.<br />

Weg-/Geschwindigkeitssensoren, auch als Geber oder Motionsensoren bezeichnet, werden derzeit von den beiden Unternehmen<br />

Continental Automotive GmbH und ACTIA S.A. produziert.<br />

12 Die BKF-Bibliothek | <strong>Technik</strong> <strong>Digitaler</strong> <strong>Tachograph</strong> © DEGENER


Die BKF-Bibliothek<br />

Das Buch<br />

Band 5-I: <strong>Technik</strong> <strong>Digitaler</strong> <strong>Tachograph</strong><br />

Das Fachbuch richtet sich an die Anwender digitaler Kontrollgeräte – Fahrer, Ausbilder, Unternehmer, Kontrolleure<br />

u. a. – alle, die technische Informationen benötigen und täglich mit dem digitalen <strong>Tachograph</strong>en unterwegs und<br />

im Einsatz sind.<br />

In insgesamt 14 Kapiteln beschreibt der Autor die Funktionsweise, ausgehend von den gesetzlichen Rahmenbedingungen,<br />

über die Entwicklung der digitalen Fahrtenschreiber seit 2006 an Beispielen aller vier Hersteller, die<br />

Möglichkeiten der Datenfernübertragung und der Auswertung von Aufzeichnungen. Ergänzt werden die Informationen<br />

durch wertvolle Praxistipps zur Vermeidung von Verstößen und Sanktionen.<br />

Band 5-I ist die Fortsetzung des erfolgreichen Bandes 5 „Sozialvorschriften“ der Aus- und Weiterbildung nach<br />

dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz. Außerdem ist das Fachbuch eine ideale Ergänzung für die Aus- und<br />

Weiterbildung über moderne Fahrtenschreiber und ihre praktische Anwendung.<br />

Der Autor<br />

Göran Kronberg ist Diplom-Ingenieur (FH) für Kraftfahrzeugtechnik und seit über 25 Jahren mit der Aus- und<br />

Weiterbildung von Berufskraftfahrern verbunden. Seit dem Jahr 2008 beschäftigt er sich intensiv mit digitalen<br />

Kontrollgeräten, ist im Auftrag von Herstellern dieser <strong>Technik</strong> tätig und gilt als Experte für die sichere Anwendung<br />

der <strong>Tachograph</strong>en in Übereinstimmung mit den Fahrpersonal- und Sozialvorschriften. Er unterhält ein eigenes<br />

Trainingszentrum, veranstaltet Seminare und Workshops, hält Vorträge und berät Unternehmen.<br />

Die BKF-Bibliothek<br />

Band 5-I<br />

<strong>Technik</strong> <strong>Digitaler</strong> <strong>Tachograph</strong><br />

Art.-Nr. 41505<br />

ISBN 978-3-936071-21-4<br />

DEGENER Verlag GmbH<br />

Postfach 11 01 55<br />

30099 Hannover<br />

www.degener.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!