23.10.2012 Aufrufe

Kinder - Landknirpse

Kinder - Landknirpse

Kinder - Landknirpse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen für Eltern mit <strong>Kinder</strong>n, werdende Eltern und Großeltern<br />

Heft 12: September, Oktober, November 2010 · erscheint vierteljährlich<br />

www.landknirpse.de<br />

Die Familienzeitschrift für Nordvorpommern Stralsund und Nordvorpommern<br />

und Stralsund<br />

kostenlos<br />

zum Mitnehmen<br />

Sept – Nov 10<br />

Titelthema: Schulen<br />

· Welche ist die richtige Schule für Ihr Kind?<br />

· Interview mit der Bundestagsabgeordneten<br />

und dreifachen Mutter Sonja Steffen<br />

Bildungskonzeption, Homöopathie, Kartoffelseite,Ausflugstipp uvm.


ANZEIGEN<br />

Komm´ in den HanseDom-Kids-Club!<br />

Langeweile nach der Schule oder in den Ferien? …<br />

Nicht für unternehmungslustige Kids von sechs bis vierzehn Jahre! Denn im Kids-<br />

Club des HanseDom Stralsund warten ab sofort jede Menge Abenteuer, Spiel und<br />

Spaß kombiniert mit vielen Rabatten und Vorteilen.<br />

Jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr wird<br />

dann die HanseDom-Sportinfothek zum Treffpunkt<br />

für alle Mitglieder. Wöchentlich stehen<br />

abwechslungsreiche Aktionen – und das kostenfrei<br />

– auf dem Programm. Vom<br />

Badespaß, über Mini-Quad-Fahren<br />

und <strong>Kinder</strong>-Wellness bis hin zum<br />

Klettern an der Kletterwand – hier<br />

bleiben keine Wünsche offen!<br />

Aber auch hinter die Kulissen des<br />

HanseDom wird geblickt oder<br />

beobachtet, wie Rettungsschwimmer<br />

ein Menschenleben retten.<br />

TIPP<br />

Übernachtungspartys im HanseDom<br />

Stralsund (mit Animation, Badespaß,<br />

einer Übernachtung inkl. Abendessen<br />

und Frühstück) Termine:<br />

17.09., 15.10., 19.11. und 17.12.2010<br />

2<br />

Neben dem wöchentlichen Programm<br />

genießen alle Club-Kids außerdem viele<br />

Vorteile im HanseDom Stralsund. Mit 20%<br />

Ermäßigung auf alle Eintritte und auch bei<br />

den monatlichen Übernachtungspartys kann<br />

richtig gespart werden.<br />

Beim Eintritt in den Kids-Club erhält jedes<br />

Mitglied ein Starter-Kit. Dazu zählen ein<br />

HanseDom-T-Shirt, ein Schlüsselband, eine<br />

Trinkflasche und natürlich dürfen der Mitgliedsausweis<br />

und das Kids-Club-Magazin<br />

nicht fehlen. Das Kids-Club-Magazin erscheint<br />

alle drei Monate und hält jede Menge Wissenswertes,<br />

Rätsel- und Lesespaß sowie das<br />

vierteljährliche Kids-Club-Programm bereit.<br />

Für 10,- € monatlich können alle Interessierten<br />

Mitglied im HanseDom-Kids-Club werden.<br />

Einfach Anmeldebogen an der Sportinfothek<br />

ausfüllen und los geht´s!<br />

Mehr Informationen zum<br />

Kids-Club gibt es unter:<br />

Tel.: 03831/ 3733-0 oder<br />

E-Mail: info@hansedom.de oder<br />

www.hansedom.de<br />

Sept – Nov 10


Lieber Leser, liebe Leserin,<br />

welche Schule ist die richtige für Ihr Kind? Kaum eine Frage beschäftigt<br />

Eltern mehr als diese. Auf Seite 7 finden Sie eine Übersicht über alle<br />

Grundschulen in Ihrer Region. Wir geben Ihnen auf dieser Seite auch ein<br />

paar Hinweise, was eine gute Schule ausmacht. Bevor Sie sich eine weit<br />

entfernte Schule in privater Trägerschaft aussuchen, vergessen Sie nicht,<br />

dass Ihrem Kind Freunde und kurze Schulwege auch wichtig sind! Lernen<br />

wird Ihr Kind dort gern und gut, wo engagierte und authentische<br />

Lehrer wirken (Seite 8). Diese gibt es sowohl in privaten als auch staatlichen<br />

Schulen. Letztlich entscheidet jedoch Ihr Kind selbst, wo es sich<br />

wohl fühlt. Bildung fängt aber nicht erst in der Schule an! Endlich gilt<br />

auch in unserem Land eine verbindliche Bildungskonzeption schon für<br />

Babys. Nur wenn die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten beherrscht<br />

werden, können von den <strong>Kinder</strong>n Leistungen in der Schule<br />

verlangt werden. Neu ist auch, dass neben den Pädagogen in den Kitas<br />

die Tagesmütter endlich mehr einbezogen werden und auch nach der<br />

neuen Konzeption arbeiten (siehe Seiten 8 und 9).<br />

Wer kennt ihr Gesicht nicht von den Wahlplakaten letzten Herbstes?<br />

Sonja Steffen. Sie hat es in den Bundestag geschafft. Wie sie ihr Leben<br />

organisiert als Abgeordnete, Anwältin und vor allem Mutter von drei<br />

Töchtern interessierte die „<strong>Landknirpse</strong>“ (siehe Seiten 10 und 11).<br />

Herbstzeit ist für uns dieses Jahr Kartoffelzeit! Auf der Seite 15 finden<br />

Sie Wissenswertes über Kartoffeln, was man aus ihnen basteln und<br />

braten kann und wer die größten hat! Unsere Ausflugs-Testfamilie war<br />

von der schönen geschichtsträchtigen Stadt Putbus, vom lauschigen<br />

Bodden und den dortigen Indoor-Freizeitmöglichkeiten für Familien<br />

begeistert. Den Testbericht finden Sie auf den Seiten 16 und 17. Genießen<br />

Sie den Herbst mit seiner würzigen Luft! Ich wünsche Ihnen<br />

und Ihrer Familie alles Gute. Carola Bänder<br />

Die „<strong>Landknirpse</strong>“ sind Mitglied des<br />

Netzwerkes der Familienzeitschriften<br />

Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Sept – Nov 10<br />

Unsere Themen:<br />

Titelthema: Schulen<br />

Editorial • Inhalt<br />

Die richtige Schule? ...............................6<br />

Paul in der Schule ...............................6<br />

Übersicht: Grundschulen in der Region .......7<br />

Was macht eine gute Schule aus? ..............7<br />

Auf die Lehrer kommt es an! ...................8<br />

Weitere Beiträge<br />

Dies & Das ................................................4<br />

Das neue Schulgesetz ...................................5<br />

Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige ..............8<br />

Interview mit Sonja Steffen ........................... 10<br />

Projekt mit Freier Schule Zinnowitz .................. 11<br />

Serie: Naturheilverfahren für <strong>Kinder</strong>:<br />

Homöopathie ................................. 12<br />

Pias Kopfschmerzen .......................... 13<br />

Lassen Sie sich mal massieren! ............... 13<br />

Serie: Geliebte Quälgeister ............................ 14<br />

BIO – Landpartie ....................................... 14<br />

Die Kartoffelseite: Basteln, Essen, Preisausschreiben 15<br />

Unser Ausflugstipp: Putbus und Umgebung ......... 16<br />

Hebammen unter Druck .............................. 23<br />

Serie: Aktion Sonnenschein M-V<br />

Hort der Montessori-Schule Greifswald ..... 31<br />

Informationen & Adressen:<br />

Veranstaltungen für Familien ......................... 18<br />

Um die Geburt ......................................... 22<br />

Eltern ................................................... 24<br />

Großeltern ............................................. 24<br />

<strong>Kinder</strong> .................................................. 25<br />

<strong>Kinder</strong>betreuung ...................................... 29<br />

Gelbe Seite: Kleinanzeigen ............................ 30<br />

Impressum, Notrufe ................................... 30<br />

Miet mich!<br />

Diese und andere<br />

Hüpfburgen, Trampoline,<br />

Fußball-Soccer-Anlagen,<br />

Sportgeräte,<br />

Bastelstraße,<br />

Schminken<br />

uvm.<br />

in unserem<br />

Sport- und<br />

Spielmobil<br />

Infos zu weiteren Angeboten unter:<br />

www.sport-groehl.de<br />

Andreas Gröhl •Gützkower Str. 1•Greifswald<br />

Telefon: 0173/ 91 34 651<br />

3


Dies & Das<br />

Neu in<br />

Greifswald!<br />

Songül Marti-Kausch<br />

Papatya <strong>Kinder</strong>kleidung<br />

Schuhhagen 1<br />

17489 Greifswald<br />

Tel.: 0172 · 3 82 56 76<br />

www.Papatya-<strong>Kinder</strong>kleidung.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Fr. 10.00–18.30<br />

Sa. 10.00–14.00<br />

4<br />

Ab Oktober Senioren und<br />

<strong>Kinder</strong> unter einem Dach<br />

Am 1. Oktober wird das Sozialzentrum „Am<br />

Grünhufer Bogen“ in Stralsund in Betrieb genommen.<br />

Die beteiligten Baufirmen sicherten diesen<br />

Termin zu. Es ist geplant, dass die Bewohner<br />

des Pflegeheims „Franziska Tiburtius“ in der<br />

letzten Septemberwoche umziehen. Dann beginnt<br />

nach einer Eingewöhnungszeit das Miteinander<br />

der Generationen, denn auch die<br />

<strong>Kinder</strong> der neuen Kita werden einziehen. In<br />

dem Sozialzentrum wird neben dem neuen<br />

Pflegeheim, der Kita mit Öffnungszeiten bis<br />

20:30 Uhr auch ein Zahnarzt, ein Allgemeinmediziner,<br />

ein Frisörsalon und ein „Seniorenpark<br />

für Sport und Spiel“ mit Spiel- und Fitnessgeräten,<br />

die generationsübergreifend<br />

konzipiert wurden, Einzug halten.<br />

150. Baby erhält Begrüßungsgeld<br />

Bereits seit Oktober letzten Jahres zahlt das<br />

Stralsunder Energieversorgungsunternehmen<br />

SWS Energie GmbH allen neugeborenen Stralsunder<br />

<strong>Kinder</strong>n ein Begrüßungsgeld in Höhe von<br />

50 Euro. Dazu kann ein Elternteil, unter Vorlage<br />

der Geburtsurkunde und des Personalausweises,<br />

das Geld im Service-Center der Stadtwerke<br />

Stralsund, Frankendamm 8, bar in Empfang<br />

nehmen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die<br />

Eltern bereits Stromkunden der SWS Energie<br />

GmbH sind oder es für mindestens ein Jahr<br />

werden. Die Eltern von Pia aus Pantelitz nahmen<br />

das Begrüßungsgeld für ihre Tochter entgegen.<br />

Neues Elterntelefon 0800 1110550<br />

Beratung bei Sorgen und Problemen der<br />

Eltern oder anderen Erziehungspersonen<br />

Am 28. Juni 2010 wurde der erste Stützpunkt<br />

des kostenlosen Elterntelefons in MV in Betrieb<br />

genommen. Das neue Elterntelefon wird zusammen<br />

mit dem <strong>Kinder</strong>- und Jugendtelefon unter<br />

dem Dach des Deutschen <strong>Kinder</strong>schutzbundes<br />

Greifswald e. V. betrieben. Das Elterntelefon<br />

ist ein anonymes Beratungsangebot. Die telefonische<br />

Beratung kann montags bis freitags<br />

von 9 bis 11 Uhr und dienstags und donnerstags<br />

von 17 bis 19 Uhr in Anspruch genommen<br />

werden. In ganz Deutschland arbeiten an<br />

den Elterntelefonen derzeit ca. 1.000 ausgebildete<br />

Berater ehrenamtlich, die sich in ihrer<br />

Freizeit am Telefon um die Fragen, Sorgen und<br />

Probleme der Eltern oder anderen Erziehungspersonen<br />

kümmern. Speziell für diese Aufgabe<br />

ausgebildet, hören sie zu, trösten, machen Mut,<br />

motivieren zu eigenständigem Handeln und<br />

vermitteln bei Bedarf begleitende Hilfsangebote<br />

vor Ort. Die Berater kommen aus unterschiedlichen<br />

gesellschaftlichen Bereichen: Studenten,<br />

Hausfrauen, Rentner, Freiberufler,<br />

oder Beamte - ältere und junge Menschen.<br />

Neues Aktionsprogramm<br />

zur Vereinbarkeit<br />

Die Landesregierung sucht neue Konzepte<br />

und Ideen, wie gut qualifizierte Frauen und<br />

Männer trotz Familie ihre Fähigkeiten in die<br />

Wirtschaft einbringen können. Eine Million Euro<br />

stehen dafür aus den Mitteln der Europäischen<br />

Union bereit. Gesucht werden neue<br />

Projekte, die sich vornehmlich auf folgende<br />

Themenschwerpunkte beziehen: Strategische<br />

Personalpolitik (mit Schwerpunkt auf Vereinbarkeit<br />

von Erwerbs- und Privatleben) in kleinen<br />

und mittelständischen Unternehmen, Vereinbarkeit<br />

im ländlichen Raum, Stärkung der Rolle<br />

des Mannes bei der Familienarbeit, Vereinbarkeit<br />

für alleinerziehende Mütter und Väter und<br />

dem Spannungsfeld zwischen Pflege und Beruf.<br />

Da die Mittel noch dieses Jahr verplant werden<br />

müssen, ist der Zeitplan recht eng. Bis zum<br />

30.09.2010 müssen die gut durchdachten Projektideen<br />

beim LAGuS eingereicht werden.<br />

Eine Jury entscheidet dann anhand eines Kriterienkataloges<br />

darüber, welche Idee Aussicht auf<br />

Erfolg hat. Die Träger des geplanten Projektes<br />

können dann einen Antrag bis zum 30.11.2010<br />

stellen. Bei Fragen zum Aktionsprogramm finden<br />

Sie Ansprechpartner im Kompetenzzentrum<br />

Vereinbarkeit Leben MV: Tel. 0381/ 375 86 47<br />

bzw. www.vereinbarkeit-leben-mv.de<br />

Sept – Nov 10


Schulwahlfreiheit und Schülerbeförderungsdebakel<br />

Das neue Schulgesetz<br />

Schon lange wurde gefordert, dass Schüler wählen können, welche<br />

Schule sie besuchen. Eltern wünschen sich die beste Schule mit der<br />

geringsten Fahrtzeit für ihre <strong>Kinder</strong>. Ein nachvollziehbarer Wunsch, der<br />

für viele Schüler vor dem neuen Schulgesetz nicht zu realisieren war,<br />

denn die Einzugsgebiete für die Schulen wurden vom Landkreis beschlossen.<br />

Hierbei spielte die Qualität der Schule keine Rolle, sondern<br />

die Sicherung der Auslastung. So mussten einige Schüler, z. B. im Randgebiet<br />

von Stralsund oder Greifswald weite Strecken zur örtlich zuständigen<br />

Schule zurücklegen, obwohl eine städtische Schule näher<br />

gewesen wäre. Nur Schulen in privater Trägerschaft, Schulen mit besonderer<br />

Ausprägung, Integrierte Gesamtschulen und Schulen für<br />

behinderte <strong>Kinder</strong> bildeten hier eine Ausnahme. Seit diesem Schuljahr<br />

gilt nun das neue Schulgesetz: Die Schüler haben ab der 5. Klasse einen<br />

Anspruch auf die Aufnahme in eine Schule ihrer Wahl, vorausgesetzt,<br />

dort bestehen die entsprechenden Aufnahmekapazitäten. Das klingt<br />

erst einmal gut, hat aber einen Haken: Die Modalitäten des Schülerfahrverkehrs<br />

wurden nicht angepasst! Unmut machte sich breit, weil<br />

die neue Wahlfreiheit also wieder nur für die Eltern gelten sollte, die<br />

es sich leisten könnten. Also gilt de facto doch keine Wahlfreiheit,<br />

fragten sich die „<strong>Landknirpse</strong>“ und recherchierten:<br />

Die Schülerbeförderung<br />

Die kreisfreien Städten Stralsund und Greifswald waren noch nie, mit<br />

Ausnahme von einigen Sonderfällen, zur Schülerbeförderung verpflichtet.<br />

Hier ändert sich nichts. Auf dem Land hingegen besteht laut<br />

dem neuen Gesetz der Anspruch auf eine kostenfreie Schülerbeförderung<br />

nur bis zur örtlich zuständigen Schule. Da eine private Schule nie<br />

eine örtlich zuständige Schule sein kann, müssten die Eltern das Fahrtgeld<br />

aus eigener Tasche zahlen. Doch die Landkreise Nordvorpommern,<br />

Rügen und Ostvorpommern sind eigene Wege gegangen: In<br />

den Kreistagssitzungen vor der Sommerpause beschlossen diese<br />

Kreise in ihrer Schülerbeförderungssatzung, dass alle <strong>Kinder</strong> innerhalb<br />

des jeweiligen Landkreises kostenlos die Schulbusse benutzen können,<br />

auch dann, wenn sie zu einer für sie nicht zuständigen Schule,<br />

also auch zu einer Privatschule oder einer frei gewählten Schule fahren.<br />

Die Fahrpläne der Busunternehmen, die nach den Befindlichkeiten der<br />

Schülerbeförderung gestrickt wurden, bleiben somit auch im neuen<br />

Schuljahr bestehen. Somit besteht für die Schüler innerhalb der Landkreise<br />

doch ein Wahlrecht gemäß des neuen Schulgesetztes. Für das<br />

alte Problem zwischen Stadt und Land wird man im Zuge der Kreisgebietesreform<br />

2012 eine Lösung finden.<br />

Weitere Neuerungen im neuen Schulgesetz:<br />

•<br />

•<br />

Die Kosten für die Beförderung der Gymnasiasten wird von jedem<br />

Landkreis in MV übernommen. Vorher waren die Regelungen in<br />

den Landkreisen unterschiedlich.<br />

Die Schuleingangsuntersuchungen sind in Mecklenburg-Vorpommern<br />

für die zukünftigen Erstklässler umstrukturiert worden:<br />

Schulärzte übernehmen jetzt vordergründig eine Überprüfung<br />

medizinischer bzw. organischer Lernvoraussetzungen eines Kindes<br />

(Sehen, Hören, körperliche und motorische Entwicklung). Die<br />

pädagogische Überprüfung (Sprache, Wahrnehmung, Denken)<br />

sowie eine pädagogische Klassifizierung bzw. Beschulungsempfehlung<br />

liegt jetzt im Zuständigkeitsbereich der Grundschulen.<br />

Diese nutzen standardisierte Testverfahren.<br />

Sept – Nov 10<br />

Dies & Das<br />

Nach 8 Jahren in der <strong>Kinder</strong>klinik habe ich zum 1. Juli die<br />

<strong>Kinder</strong>arztpraxis von Frau Dipl. Med. Monika Vetter in der<br />

Kleinen Parower Str. 63 a in Stralsund übernommen.<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag bis Freitag 8:00 – 12:00 Uhr<br />

Dienstag 14:00 – 17:30 Uhr<br />

Donnerstag 14:00 – 16:30 Uhr<br />

Freitag 13:00 – 16:00 Uhr<br />

Ich freue mich darauf, Euch und Sie als Patienten in der<br />

Praxis begrüßen zu dürfen.<br />

Florian Woermann<br />

Facharzt für <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />

☎ 03831/ 39 11 31<br />

5


Schule<br />

Die richtige Schule?<br />

Eltern zerbrechen sich immer häufiger und<br />

immer früher den Kopf darüber, welche Schule<br />

ihr Kind besuchen soll. Denn Eltern wissen:<br />

Bildungschancen sind auch Lebenschancen.<br />

Viele würden ihr Kind gern auf eine Privatschule<br />

schicken – obwohl dieses Etikett nicht<br />

per se für Qualität bürgt. Bei den PISA-Leistungsvergleichen<br />

schnitten die Privatschüler<br />

etwas besser ab. Berücksichtigt man jedoch<br />

6<br />

Wir gestalten<br />

<strong>Kinder</strong>(T)Räume<br />

Gardinenatelier<br />

Polsterwerkstatt<br />

Teppichboden<br />

Sonnenschutz<br />

Insektenschutz<br />

Wohnaccessoires<br />

Jungfernstieg 7, 18437 Stralsund<br />

www.stoff-und-wohnkontor.de, Tel. 03831-703403<br />

die sozialen Effekte, also die Herkunft der <strong>Kinder</strong><br />

aus überwiegend bildungsnahen Familien,<br />

schwindet dieser Vorsprung komplett. Die<br />

Quote der erfolgreichen Abiturienten liegt an<br />

privaten Schulen lediglich um 0,2 Prozent höher.<br />

Sicher ist, dass weniger Unterricht ausfällt als<br />

an staatlichen Einrichtungen. In privaten<br />

Schulen sind die meisten Lehrer engagierter<br />

und gehen spezifischer auf jedes Kind ein. Das<br />

Wichtigste überhaupt sind authentische Lehrer.<br />

Das Gebäude, das Schulkonzept und die<br />

außerschulischen Angebote können noch so<br />

toll sein, wenn die Pädagogen nicht persönlich<br />

an den Schülern interessiert sind! Allerdings<br />

gibt es solche Lehrer auch an staatlichen<br />

Schulen, wenn auch seltener. Glücklich<br />

die, die im Einzugsgebiet einer staatlichen<br />

Schule mit engagierten Lehrern wohnen und<br />

„Paul wurde regulär in die örtlich zuständige<br />

staatliche Schule eingeschult. Uns war wichtig,<br />

dass er in die Schule geht, in der auch seine<br />

Freunde aus der Nachbarschaft lernen. Am<br />

Ende des ersten Schuljahres verabschiedete<br />

sich seine Klassenlehrerin in den Ruhestand.<br />

Da keine neue Lehrerin zur Verfügung stand,<br />

wurden die beiden dann zweiten Klassen zu<br />

einer Klasse mit 32 Schülern zusammengelegt.<br />

Die <strong>Kinder</strong> aus Pauls Klasse fühlten sich<br />

permanent wie Gäste. Hinzu kam, dass einige<br />

<strong>Kinder</strong> „nicht ohne“ waren, keine Lust zum<br />

Lernen hatten und häufig den Unterricht<br />

störten. Paul lernt gern. Er braucht „Futter“,<br />

damit er sich wohl fühlt. In den Bereichen, in<br />

denen logisches Denken nötig ist, ist er seinem<br />

Alter weit voraus. Mathe liegt ihm. Deutsch<br />

nicht. Dennoch brachte Paul ganz passable<br />

Zensuren nach Hause und die Lehrer sprachen<br />

mich nie an, dass er Probleme beim Schreiben<br />

oder innerhalb der Klasse hätte. Deshalb war<br />

ich überrascht, als er in der 2. Klasse immer<br />

häufiger sagte: „Ich will da weg!“ Erst dann<br />

registrierte ich, wie unglücklich er in der<br />

Schule war, Deutsch ihm massive Probleme<br />

bereitete und er in der Schule weder ein noch<br />

aus wusste. Ich rief die Schulpsychologin im<br />

Schulamt Greifswald an. Sie führte einen umfangreichen<br />

Test mit ihm durch und stellte<br />

eine Wahrnehmungsstörung fest. Er hat<br />

Schwierigkeiten das, was ihm sonst so klar ist,<br />

keine private Schule in der Nähe ist, durch die<br />

gerade die guten, motivierten Schüler entzogen<br />

werden. Glücklich sind auch die, die eine gute,<br />

vielleicht private Alternative gefunden haben<br />

und den Schülertransport stressfrei organisieren<br />

können. Unglücklich sind die Eltern, deren<br />

<strong>Kinder</strong> ungern in die örtliche Schule gehen<br />

und der tägliche Transport in eine vielleicht<br />

private Alternative nicht leistbar ist. Manche<br />

Schulen sind diesbezüglich erfinderisch und<br />

bieten individuelle Fahrdienste an, wie z.B. die<br />

Waldorfschule Greifswald. Das monatliche<br />

Schulgeld von 50,- € (Evangelische Grundschule<br />

Barth) oder 131,- € (Waldorfschule<br />

Greifswald) ist für die meisten engagierten<br />

Eltern kein Problem und entspricht quasi den<br />

Kosten für den vorher jahrelang gezahlten<br />

<strong>Kinder</strong>gartenplatz.<br />

Warum Paul in seiner jetzigen Schule glücklicher ist...<br />

Sein Weg von einer örtlich zuständigen staatlichen Schule in eine freie Schule<br />

Paulchen ist ein aufgeschlossener, wissbegieriger kleiner Kerl. In diesem Schuljahr kommt<br />

er in die dritte Klasse. Im Frühsommer, also mitten im Schuljahr, wechselte er von seiner<br />

örtlich zuständigen Schule in die Evangelische Schule Barth. Selbst die Schulpsychologin<br />

des Schulamtes Greifswald empfahl den Eltern einen Schulwechsel in eine Schule in freier<br />

Trägerschaft. Warum? Pauls Mutter berichtet:<br />

aufzuschreiben. Sie empfahl uns – und darüber<br />

war ich sehr überrascht – auf eine Schule in<br />

freier Trägerschaft zu wechseln. In der Evangelischen<br />

Schule Barth konnten wir sofort<br />

offen mit der Schulleiterin über Pauls Situation<br />

sprechen. Wir nahmen mit Paul an einigen<br />

Unterrichtsstunden teil. Auf die Frage, ob er<br />

an dieser Schule bleiben wolle, entgegnete er:<br />

„Ja, ab morgen!“ In der staatlichen Schule<br />

wurden Pauls Probleme nie angesprochen,<br />

geschweige denn zusammen nach möglichen<br />

Lösungen gesucht. In der neuen Schule merkten<br />

wir schnell, dass sich die Lehrer um jedes einzelne<br />

Kind kümmern und die Eltern sofort<br />

über Besonderes informiert werden. Seine<br />

neue Klassenlehrerin z.B. beschäftigte sich<br />

umgehend mit Pauls Wahrnehmungsproblem.<br />

Sie wollte sich bei einer Bekannten umhorchen,<br />

deren Sohn in Greifswald zur Schule<br />

geht und ebenfalls massive Probleme beim<br />

Schreiben hat, obwohl er als hochbegabt gilt.<br />

Paul geht nun sehr gern zur Schule und auch<br />

wir sind glücklich, da wir endlich wissen, wie<br />

es ihm in seiner Schule geht. Dadurch, dass<br />

nach Barth viele Schulbusse fahren, gab es für<br />

Paul kaum eine Umstellung für seinen Schulweg.<br />

An der Barther Schule ist es sogar so,<br />

dass die <strong>Kinder</strong> vom Bus abgeholt und zum<br />

Bus gebracht werden – etwas, was an der<br />

staatlichen Schule auch nicht selbstverständlich<br />

war.“ Carola Bänder<br />

Sept – Nov 10


Übersicht über alle Grundschulen in Stralsund und Nordvorpommern<br />

Infobox<br />

Was macht eine gute Schule aus?<br />

Diese Frage können nur Sie und vor allem Ihr Kind beantworten!<br />

Es geht um die individuellen Interessen, Vorlieben<br />

und dem Lernstil Ihres Kindes. Ein Kind, welches gern<br />

rechnet und einen Fahrplan für sein Tun benötigt, wäre auf<br />

einer Waldorfschule verloren. Ein Kind hingegen, welches<br />

vor Phantasie sprudelt, wäre an einer Schule mit sehr eng<br />

gesetztem Lehrplan schnell entmutigt. Versuchen Sie so<br />

viel wie möglich über die Schule herauszufinden, besuchen<br />

Sie diese mit Ihrem Kind, sprechen Sie mit Lehrern, nehmen<br />

Sie vorschulische Angebote wahr, kontaktieren Sie Eltern,<br />

deren Kind auf Ihre ausgewählte Schule geht. Eine gute<br />

Schule wird auf Ihre Fragen eingehen! Der Erziehungswissenschaftler<br />

Hans Brügelmann stellte einige Fragen<br />

zusammen, die Ihnen die Qual der Wahl erleichtern soll:<br />

Schule<br />

Name der Schule<br />

Stadt Stralsund<br />

PLZ Ort Telefon/ Internet Träger Konzept<br />

Grundschule<br />

"Maria Montessori"<br />

18435 Stralsund<br />

03831/308717<br />

www.montessori-grundschule-stralsund.de<br />

1 - 4 Stadt Stralsund<br />

Grundschule "Juri Gagarin" 18435 Stralsund 03831/391103, www.gagarin-grundschule.de 1 - 4 Stadt Stralsund<br />

Grundschule"Karsten Sarnow" 18437 Stralsund<br />

03831/391082<br />

www.stralsund.de/schulen/ksarnow<br />

1 - 4 Stadt Stralsund<br />

GS "Ferdinand von Schill" 18437 Stralsund 03831/498483 1 - 4 Stadt Stralsund<br />

Grundschule<br />

"Hermann Burmeister"<br />

18437 Stralsund<br />

03831/495080<br />

www.burmeister-grundschule-stralsund.de<br />

1 - 4 Stadt Stralsund<br />

Jona Schule - Ev. Grundschule<br />

mit Integrierter Gesamtschule<br />

18439 Stralsund<br />

03831/284400<br />

www.jona-schule.de<br />

1 - 8<br />

Evangelische<br />

Schulstiftung MV und<br />

Nordelbien<br />

1999<br />

Vermittlg. christlicher und humanistischer Werte, reformpädagogisch,<br />

eigenverantwortliche Bearbeitung von Wochenplänen, fächerübergreifende<br />

Lernwerkstätten, Projekte, schüleraktiver Unterricht<br />

GS "Gerhart Hauptmann" 18439 Stralsund 03831/306073 1 - 4 Stadt Stralsund<br />

Grundschule Andershof 18439 Stralsund<br />

03831/270574, www.stralsund.de/schulen/<br />

gsandershof/index2.html<br />

1 - 4 Stadt Stralsund<br />

Landkreis Nordvorpommern<br />

Evangelische<br />

christlicher Glaube als Angebot, „Hilf mir, es selbst zu tun“, Garten,<br />

Löwenzahn-Schule Damgarten 03821/709451 1 - 4 Schulstiftung MV und 2006<br />

Werkstätten, Medienraum, Druckerei, Experimentarium,<br />

Nordelbien<br />

Instrumentensammlung, Tierhaltung, jahrgangsübergreifende Klassen<br />

GS "Theodor Bauermeister" Ribnitz<br />

03821/810226<br />

www.ribnitz-damgarten.de/218.html<br />

1 - 4<br />

Regionale Schule mit GS<br />

"bernsteinSchule" Ribnitz<br />

Ribnitz<br />

03821/810425<br />

www.bernsteinschule.de<br />

1 - 10<br />

Evangelische Grundschule<br />

Barth<br />

Barth 038231/2491, www.ev-schule-barth.de 1 - 4<br />

Evangelische<br />

Schulstiftung MV und<br />

Nordelbien<br />

2001<br />

Reformpädagogik, gebundener Unterricht kombiniert mit Freiarbeit,<br />

fächerübergreifend, musische Ausrichtung, Förderung von<br />

Eigenverantwortlichkeit u. soz. Kompetenz, Englisch ab 1. Klasse<br />

Zentrale GS "F.-A.-Nobert" Barth 038231/2554 1 - 4<br />

Freie Schule der Region Zingst/<br />

Darß/Fischland Prerow<br />

Prerow 038233/70171, www.freie-schule-prerow.de 1 - 12<br />

Darßer Bildungszentrum<br />

e.V.<br />

2001<br />

Integration von Freiarbeit und Wochenplanarbeit, Fremdsprache ab 1.<br />

Klasse, spielerischen Arbeit mit dem Computer, Integrierte Gesamtschule<br />

Regionale Schule mit GS Zingst 038232/16960, www.regionale-schule-zingst.de 1 - 10<br />

Grundschule Dierhagen 038226267 1 - 4<br />

Grundschule Velgast 038324/89205 1 - 4<br />

GS "Thomas Müntzer" Lüdershagen 038227/331 1 - 4<br />

Regionale Schule mit GS<br />

"Prof.-Gustav-Pflugradt"<br />

Niepars<br />

038321/310<br />

www.schule-niepars.de<br />

Recknitz-Grundschule Ahrenshagen 038225/515711, www.recknitz-gs.de 1 - 4<br />

Grundschule Marlow<br />

Marlow/<br />

Gresenhorst<br />

038224/234<br />

www.grundschule-gresenhorst.de<br />

1 - 4<br />

Grundschule Brandshagen<br />

038328/80403, www.amt-miltzow.de/<br />

verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=37128<br />

1 - 4<br />

GS "Friedrich Wilhelm Wander" Grimmen 038326/66620 1 - 4<br />

GS "Dr. Theodor Neubauer" Grimmen 038326/46567 1 - 4<br />

Grundschule Horst 038333/213 1 - 4<br />

Grundschule Süderholz Kandelin<br />

038332/314, www.suederholz.de/<br />

kita_schulen/schule/grundschule.html<br />

1 - 4<br />

Kranich - Grundschule Altenpleen 038323/824 1 - 4<br />

GS " Heinrich Bandlow" Tribsees 038320/342, www.grundschule-tribsees.de 1 - 4<br />

Grundschule Bad Sülze 038229/259, www.grundschule-badsuelze.de 1 - 4<br />

Grundschule Grammendorf Grammendorf 038334/69303, www.schule-grammendorf.de 1 - 4<br />

Grundschule "Karl Krull" Steinhagen 038327/60649, www.schule-steinhagen.de 1 - 4<br />

Grundschule Abtshagen 038327/703 1 - 4<br />

Martha-Müller-Grählert-Schule<br />

Regionale Schule mit GS<br />

Franzburg<br />

038322/736<br />

www.regionale.schule-franzburg.de<br />

1 - 10<br />

1 - 10<br />

Ein Exot unter den privaten Schulen in MV:<br />

Privates Internatsgymnasium Schloss Torgelow<br />

Ort: in Torgelow am See bei Waren (Müritz)<br />

Telefon/ Internet: 03991/ 624 0, www.schlosstorgelow.de<br />

Klassenstufen: 5 - 12<br />

Träger: Herr Mario Lehmann<br />

Gründungsjahr: 1994<br />

Kosten: 2.442,- € (5.-7. Klasse) bis 2.604,- € (ab 11. Klasse)<br />

monatlich einschließlich aller Internatskosten<br />

Einzugsgebiet: uneingeschränkt: Schulbusse verbinden am<br />

Wochenende Schloss Torgelow mit Hamburg und Berlin<br />

Konzept: höchstens 12 Schülern je Klasse, für besonders begabte<br />

und leistungsbereite Schüler, Werkstattunterricht (Klasse 5/6), in<br />

Klasse 9 alle Schüler 1/3 des Schuljahres in England, wissenschaftliche<br />

Facharbeit in Klasse 10, Betriebspraktikum in Klasse 10,<br />

Wirtschaftsunterricht in Zusammenarbeit mit der Boston Consulting<br />

Group in Klasse 11, mobiler Lernort der Universität Rostock, mehr<br />

als 70 wöchentlich stattfindende Projekte, viele Freizeitangebote<br />

Gehen die <strong>Kinder</strong> gern in die Schule?<br />

Fördern und fordern die Lehrer Leistung? Werden bestimmte Begabungen gefördert<br />

und sind die Aufgaben anspruchsvoll; aber auch: Gibt es nur wenige Sitzenbleiber?<br />

Bekommen die Schüler bei Problemen Hilfe? Begegnen die Lehrer den Schülern<br />

auf Augenhöhe? Gibt es Raum für Selbstbestimmung der Schüler?<br />

Gibt es im Umgang miteinander klare Regeln? Begegnet man einander mit Respekt,<br />

beginnt der Unterricht pünktlich, fallen wenige Stunden aus und zieht das<br />

Verletzen von Regeln Sanktionen nach sich?<br />

Ist die Schule ästhetisch gestaltet, können sich die Schüler und Besucher gut<br />

orientieren und werden die Eltern über Neues schnell informiert?<br />

Ist die Schule in das Umfeld integriert? Bestehen Kooperationen mit Sportvereinen,<br />

Verbänden, Bibliotheken usw.? Können Künstler, Handwerker und Eltern ihr Wissen<br />

mit einbringen?<br />

Arbeiten Lehrer in Teams und mit den Eltern zusammen und wird auf die Erfahrungen<br />

der anderen gehört? Können sich die Eltern an der Schule engagieren?


Schule • Neue Bildungskonzeption<br />

Auf die Lehrer kommt es an!<br />

Das Wichtigste in einer Schule sind engagierte Lehrer – Lehrer, die sich<br />

für die Entwicklung ihrer Schüler einsetzen. Wenn Lehrer geschult, geübt<br />

und gewillt sind, Schüler mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen<br />

mitzunehmen, dann können sie auch unterschiedlich begabte <strong>Kinder</strong><br />

individuell fördern. Viele Lehrer haben jedoch bei bis zu 30 Schülern<br />

je Klasse nicht die Zeit „am Kind“ zu sein, bzw. wird ihnen dieser Freiraum<br />

innerhalb der Schule nicht gewährt. Zu Recht wird das Lehrerstudium<br />

kritisiert. Angehende Pädagogen erhalten ein fundiertes Fachwissen,<br />

aber lernen zu wenig darüber, wie sie dieses Wissen den <strong>Kinder</strong>n vermitteln.<br />

Im schlimmsten, aber gar nicht so seltenen Fall stehen die<br />

Referendare vor der Klasse und wundern sich, warum die <strong>Kinder</strong> sie<br />

nicht verstehen. <strong>Kinder</strong> haben sehr unterschiedliche Voraussetzungen<br />

den Schulstoff zu erfassen. Zum einen kann es am Intellekt liegen, zum<br />

anderen, wie das Beispiel des Schülers Paul (siehe Seite 6) zeigt, an<br />

Wahrnehmungsstörungen. Für Letztere können viele Therapien den<br />

<strong>Kinder</strong>n nachhaltig helfen. Jedoch müssen Lernstörungen erst einmal<br />

erkannt werden. Hier sind die Lehrer gefragt, die diese im Unterricht<br />

als erste registrieren können. Wenn eine Lernstörung vermutet wird,<br />

sollte gemeinsam mit den Eltern besprochen werden, wie geholfen<br />

werden kann. Kleine Schulen können keine extra ausgebildeten LRS-<br />

oder Rechenschwäche- Pädagogen vorhalten. Vielmehr liegt die Leistung<br />

der Schule darin, Kontakte zu vermitteln und Wege zur Lösung aufzuzeigen.<br />

Frau Ader vom Duden Institut für Lerntherapie aus Greifswald<br />

sagt dazu: „Wenn eine extreme Lernstörung in Form einer LRS oder<br />

8<br />

Rechenschwäche vermutet wird,<br />

sind Lerntherapeuten oft hilfreiche<br />

Partner für Kind, Eltern und Lehrer.<br />

Gemeinsam sollten sie das Gespräch<br />

suchen, schauen, wo das Kind<br />

steht und prüfen, ob tatsächlich<br />

eine Teilleistungsstörung vorliegt.<br />

Ein abgestimmtes Miteinander sowie<br />

eine gezielte Lerntherapie können<br />

dem Kind wieder zum Lernerfolg<br />

verhelfen. Bei einer seelischen<br />

Beeinträchtigung durch die Lernstörung<br />

kann sogar eine besondere<br />

Förderung nach §35a des SGB 8<br />

erwirkt werden.“ Damit Lehrer für<br />

das Erkennen möglicher Störungen<br />

sensibilisiert werden, bietet z.B.<br />

das Duden Institut als anerkannte<br />

Fortbildungseinrichtung im Rahmen<br />

der Pflichtweiterbildung für Lehrer<br />

Kurse und Workshops an, in denen<br />

Lehrer lernen, Lernstörungen zu<br />

erkennen. Schulen in Greifswald, Stralsund, Zinnowitz, Prerow, Barth<br />

und vielen anderen Orten nutzen diese Angebote bereits. C.B.<br />

www.duden-institute.de<br />

Sept – Nov 10<br />

Duden Institut für Lerntherapie<br />

Beratung und Diagnose<br />

Individuelle Lern- und<br />

Intensiv therapie<br />

Einzelbetreuung und<br />

Kleinst gruppen<br />

Elternkurse<br />

Rechenschwäche<br />

Lese-Rechtschreib-<br />

Schwäche<br />

Englisch-Schwäche<br />

Duden Institut für Lerntherapie<br />

Neubrandenburg<br />

Neubrandenburg · Tel: 0395 5708857<br />

Greifswald · Tel: 03834 854580<br />

Prenzlau · Tel: 03984 832082<br />

Waren · Tel: 03991 635886<br />

Neu: Die Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige<br />

Mit dem Inkrafttreten des neuen KiföG am 1. September ist die vom<br />

Bildungsministerium erstellte Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige<br />

verbindlich. Sie stellt die Arbeitsgrundlage für die Arbeit in Krippe,<br />

Tagespflege (Tagesmütter und -väter), <strong>Kinder</strong>garten und Hort dar. Es<br />

geht um einen guten Start der Kleinsten in das Leben, denn die Grundlagen<br />

für eine erfolgreiche Bildungskarriere werden schon weit vor<br />

Schulbeginn gelegt. Bisher gab es eine Konzeption für die 10 Monate<br />

vor der Einschulung. Doch die Befähigungen gerade am Tisch sitzen<br />

zu können, Geschichten zu erzählen, mit einer richtigen Stifthaltung<br />

malen zu können, Mengen zu bestimmen, zu turnen und zu balancieren<br />

entwickeln <strong>Kinder</strong> schon viel früher. Diese und andere Fähigkeiten bilden<br />

"#"$!%&'() +,- ./0,1021 3456786+ %B>"#>!""


<strong>Kinder</strong>tagsstätten bzw. <strong>Kinder</strong>tagespflegestellen<br />

und ergänzt die bereits bestehenden<br />

hauseigenen Konzeptionen. Konkrete Bildungs-<br />

und Erziehungsbereiche werden benannt,<br />

in denen die Pädagogen nach und<br />

nach weiter gebildet werden sollen. Der erste<br />

Bereich beschreibt, welche Kompetenzen <strong>Kinder</strong><br />

in der Kommunikation, beim Sprechen und<br />

der Sprache erwerben sollten.<br />

Förderung der Fortbildung der Tageseltern<br />

Seit Herbst 2009 werden Pädagogen in Kitas<br />

in dem Bereich der alltagsintegrierten Sprachförderung<br />

nach dem Material des Deutschen<br />

Jugendinstituts weitergebildet. Gemäß der<br />

Wir bilden aus:<br />

o Ausbildung zur Tagespfl egeperson<br />

für <strong>Kinder</strong>tagespfl ege<br />

Beginn: Ende August 2010 in Bad Sülze<br />

o Weiterbildungsmodule für Tagespfl<br />

egepersonen: „Sprachliche<br />

Entwicklung von <strong>Kinder</strong>n“<br />

Beginn: Oktober 2010 in<br />

Bad Sülze, Anklam, Greifswald, Güstrow<br />

o Facherzieher/in für<br />

Ästhetische Bildung<br />

Beginn: Oktober 2010 in Bad Sülze<br />

o Staatlich anerkannte/r Erzieher/in<br />

(berufsbegleitend + Umschulung)<br />

Beginn: Oktober 2010 in Bad Sülze<br />

Für alle Ausbildungen sind Förderungen<br />

möglich – fragen Sie uns!<br />

Wir bringen Familien<br />

in Bewegung:<br />

o Eltern-Kind Spielkreise (ab 3 Monate)<br />

• Barth - Kita Wirbelwind: Mi 9:30 - 11:00<br />

• Grimmen - SOS Kita: Do 9:30 - 11:00<br />

• RDG - Ev. Kita Sonnenblume: Do 15 - 16:30<br />

• Bad Sülze - Gemeindehaus: Di 9:30 - 11:00<br />

o Eltern-Kind Turnen (ab ca. 2 Jahre)<br />

• Bad Sülze - JAMBUS Saal: Di 16:00 - 17:30<br />

o Babyschwimmen (ab ca. 4 Monate)<br />

• Bad Sülze - Median-Klinik: Do 16:45 - 17:30<br />

Fr 16:00 - 16:45<br />

Fr 16:45 - 17:30<br />

Fr 17:30 - 18:15<br />

o Schwimmlernkurs „Seepferdchen“<br />

• Bad Sülze - Median-Klinik: Do 17:30 - 18:30<br />

Wir bitten um vorherige telefonische<br />

Anmeldung!<br />

Informationen und<br />

Anmeldung unter:<br />

Sept – Nov 10<br />

neuen Bildungskonzeption sollen aber auch<br />

die Tagespflegepersonen ihren Bildungsauftrag<br />

erfüllen können. Deshalb wurde für Tageseltern<br />

ein adäquates Curriculum (Lehrplan) „Sprachliche<br />

Entwicklung von <strong>Kinder</strong>n“ entwickelt,<br />

welches sich an den Modulen der Erzieherfortbildung<br />

„<strong>Kinder</strong> – Sprache stärken“ orientiert. Um<br />

die Tagespflegepersonen zu motivieren, sich<br />

im Rahmen dieses Curriculums zur Sprachförderung<br />

fortzubilden, werden die ersten Teilnehmer<br />

sehr stark gefördert. Das Curriculum<br />

umfasst 84 Stunden, welche über einen<br />

längeren Zeitraum absolviert werden können.<br />

Die Tagespflegepersonen lernen die <strong>Kinder</strong><br />

bzgl. der Sprache zu beobachten und diese<br />

Für Familien aus Stralsund und Nordvorpommern: www.landknirpse.de<br />

Neue Bildungskonzeption<br />

Beobachtungen sinnvoll zu dokumentieren<br />

und zu interpretieren. Sie lernen Methoden<br />

der individuellen Sprachförderung kennen<br />

und können diese in Workshops festigen.<br />

Zwischen den Seminaren besteht jeweils Zeit,<br />

das erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden.<br />

Das Land fördert diesen Kurs mit 60%. Für den<br />

verbleibenden Eigenanteil kann zusätzlich eine<br />

Bildungsprämie beantragt werden, wodurch<br />

sich der Eigenanteil um weitere 50% reduziert.<br />

Carola Bänder<br />

Quellen: Dr. Heike Zielske, Haus der Wirtschaft<br />

Bildungszentrum Stralsund; Heike Harder,<br />

JAMBUS Bad Sülze; Johanna Hermann,<br />

Pressestelle des Bildungsministeriums MV<br />

Ergotherapie G+K GmbH<br />

Säuglinge, <strong>Kinder</strong>, Jugendliche und Erwachsene<br />

Arbeiten mit <strong>Kinder</strong>n heißt für uns<br />

Eigenaktiv kReativ Ganzheitlich kOmpetent<br />

Stralsund<br />

• An der Stadtkoppel 18 • Tel. 03831/ 444 112<br />

• Marienstraße 2 • Tel. 03831/ 258 197<br />

Grimmen<br />

• Bahnhofstraße 17 • Tel. 038326/ 457 035<br />

www.ergo-hst.de<br />

9


Interview mit Sonja Steffen<br />

Interview mit Sonja Steffen – Bundestagsabgeordnete aus Stralsund<br />

Wie schafft sie das?<br />

Sonja Steffen hat drei <strong>Kinder</strong>, betreibt in Stralsund als Rechtsanwältin eine Kanzlei mit mehreren<br />

Angestellten, ist in vielen Bereichen ehrenamtlich tätig und bekannt dadurch, dass sie im Herbst<br />

letzten Jahres Bundestagsabgeordnete geworden ist. Da fragt man sich unweigerlich: Wie schafft<br />

sie das? Lächelnd sagt sie dazu: „Das Komische ist, dass mir diese Frage ständig gestellt wird, aber<br />

nicht der in Schichten arbeitenden allein erziehenden Supermarktkassiererin mit drei <strong>Kinder</strong>n oder<br />

meinen männlichen Kollegen!“<br />

<strong>Landknirpse</strong>: Wie oft sind Sie im Bundestag?<br />

Sonja Steffen: Ich bin häufiger in Stralsund, als in Berlin. In diesem<br />

Jahr verbringe ich 22 Wochen in Berlin. Hier beginnt die Woche montags<br />

um 11:30 Uhr und endet freitags um 14 Uhr. Oft fahre ich Mittwochabend<br />

nach Hause, um bei meiner Familie zu sein. Außer, dass ich häufiger,<br />

auch in der Woche nicht da bin, hat sich wenig geändert.<br />

Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie bis zum 30. November 2010:<br />

15% Rabatt<br />

auf Trinkflaschen<br />

Die Trinkflaschen<br />

für Schule, Hort<br />

und unterwegs<br />

gibt es bei uns!<br />

Ihre Apotheken in Knieper West<br />

BERNSTEIN-APOTHEKE<br />

Heinrich-Heine-Ring 107 � Tel.: 03831-31 02 00<br />

www.apo-bernstein.de<br />

KORALLEN-APOTHEKE<br />

Hans-Fallada-Straße 1 � Tel.: 03831-30 86 90<br />

www.apo-koralle.de<br />

10<br />

SIGG +<br />

Dennoch verbringen Sie viel<br />

Zeit in Berlin, haben ihren<br />

Lebensmittelpunkt mit<br />

Familie, Kanzlei, Freunden<br />

aber in Stralsund. Wie organisieren<br />

Sie das?<br />

Ich arbeite sehr viel im Zug.<br />

Das funktioniert gut und ich<br />

bin Dank des Funklochs dort<br />

lange Zeit ungestört! Mir ist<br />

es wichtig Rechtsanwältin<br />

Sonja Steffen mit ihren beiden jüngsten<br />

Töchtern im Waldseilpark Altefähr zum<br />

Geburtstag ihrer Tochter Hannah<br />

und für meine Mandanten überall erreichbar zu sein, weshalb ich eine<br />

Rufumleitung eingerichtet habe. Schließlich habe ich meinen Mandanten<br />

gegenüber eine Verantwortung. Ebenso bin ich für meine Familie<br />

und meine Mitarbeiterinnen immer erreichbar. Über den Bundestag<br />

arbeiten fünf Mitarbeiterinnen für mich: zwei in Berlin und je<br />

eine in meinen Büros in Anklam, Ribnitz-Damgarten und Stralsund,<br />

die mich sehr unterstützen. Bei mir ist es natürlich auch so wie bei allen<br />

anderen voll berufstätigen Müttern: Man schafft nicht immer alles. Ich<br />

habe nicht mehr den Anspruch die perfekte Superwoman zu sein. Ich<br />

denke eher, dass es gerade den <strong>Kinder</strong>n gut tut ihnen ihren Freiraum<br />

zu lassen und auch Verantwortung zu übergeben. So werden sie eigenständiger<br />

und selbstbewusster. Und ehrlich, wenn die Schuhe mal<br />

nicht geputzt sind, ist das doch auch kein Problem. Oder?<br />

Praxis für Logopädie<br />

A<br />

Sept – Nov 10<br />

lexander<br />

B<br />

usch<br />

Grünthal 22 • D 18437 Stralsund • Tel.: 03831/ 35 77 51 • Fax: 03831/ 35 77 61


Wie gehen Ihre Töchter Leonie (16), Hannah<br />

(9) und Sofie (8) mit Ihrer Verantwortung im<br />

Bundestag um?<br />

Die <strong>Kinder</strong> gehen damit unaufgeregt um. Was ich<br />

im Bundestag zu entscheiden habe, interessiert<br />

zu Hause kaum. Jedoch freue ich mich, dass sie<br />

sich stärker mit bestimmten politischen Dingen<br />

beschäftigen. Kürzlich redeten wir z.B. viel über<br />

die Situation der Menschen in Afghanistan.<br />

Meine Mädchen waren mit im Bundestag und<br />

fanden es spannend. Sie haben nur ein vages Bild<br />

davon, welche Aufgaben ich dort habe. Meine<br />

Kleine meinte kürzlich: „Mama, mach doch mal<br />

was, dass die Schule erst um 10:00 Uhr anfängt!“<br />

Können Sie sagen, dass Sie Erwerbs- und<br />

Privatleben unter einen Hut bekommen?<br />

Ich weiß, dass ich noch viel an meiner Organisation<br />

arbeiten muss. Ich muss mehr delegieren<br />

und mich selbst mehr disziplinieren. Wenn die<br />

Familie dran ist, dann ist die Familie dran! Wenn<br />

das Telefon klingelt, versuche ich nicht ranzugehen.<br />

Leider schaffe ich das doch nicht immer.<br />

Ein Beispiel: Im April führte die Jona-Schule ein<br />

Musical auf, in dem auch meine <strong>Kinder</strong> mitspielten.<br />

Die Geschichte war sehr kompliziert und<br />

ich ließ mir diese am nächsten Morgen beim<br />

Frühstück erklären. Prompt wurde mir gesagt: Du<br />

musst dich nicht wundern, dass du nicht alles mitbekommen<br />

hast, wenn du nach Beginn der Vorstellung<br />

deine SMS anschaust! Durch die <strong>Kinder</strong><br />

bekomme ich einen Spiegel vorgehalten. Das ist<br />

gut so. Eigentlich finde ich auch nichts schlimmer<br />

als gestresste Eltern, die in der einen Hand die<br />

Ein besonderes Projekt in Zinnowitz<br />

Zusammen mit der Freien Schule Zinnowitz<br />

initiierte Ulrich Meißner, Inhaber des AVWF-<br />

Zentrums auf Usedom, ein Projekt, bei dem<br />

Schüler aus den 5. und 6. Klassen, bei denen<br />

eine Wahrnehmungsstörung oder Teilleistungsstörung<br />

wie Lese- Rechtschreibschwäche<br />

vorliegt ein besonders Projekt. Es ist ein<br />

extra für den Schulgebrauch entwickeltes,<br />

mehrstufiges Konzept, bei dem in mehreren<br />

Stufen Teilleistungsstörungen verbessert werden<br />

sollen: Die fünf Komponenten:<br />

1. AVWF-Methode (Audiovisuelle Wahrnehmungsförderung):<br />

Die <strong>Kinder</strong> hören über<br />

Kopfhörer mit Schallwellen modulierte Musik.<br />

Die Schallwellen erreichen über die in der Mittelohrmuskulatur<br />

gelegenen Nervenfasern<br />

das autonome Nervensystem und regulieren<br />

Ungleichgewichte, wodurch das autonome<br />

Nervensystem zurück in die Balance kehrt.<br />

2. Testen der Low-Level-Funktionen jeden<br />

Schülers: Low-Lewel-Funktionen sind die Basis<br />

sprachlicher Kompetenz.<br />

Sept – Nov 10<br />

Einkaufstüte und in der anderen Hand das Handy<br />

haben. Dabei gehöre ich oft genug selbst dazu.<br />

Aber das ist eben der tägliche Wahnsinn, der<br />

jeden mehr oder weniger umgibt. Manchmal<br />

achte ich darauf, wie meine männlichen Kollegen<br />

das machen. Sie scheinen besser organisiert<br />

zu sein. Doch dann sehe ich auch, dass die<br />

Familienorganisation bei deren Frauen liegt.<br />

Ich danke Ihnen für das Gespräch, wünsche<br />

Ihnen viele gute und richtige Entscheidungen<br />

im Bundestag und alles Gute für Sie<br />

und Ihre Familie. Carola Bänder<br />

Zur Person:<br />

Sonja Steffen wurde 1963 im Rheinland geboren,<br />

studierte Rechtswissenschaften und arbeitet<br />

seit 1995 als Rechtsanwältin und Dozentin in<br />

MV. Seit 2004 betreibt sie eine eigene Anwaltskanzlei<br />

mit dem Schwerpunkt Familienrecht<br />

in Stralsund. Im Herbst letzten Jahres wurde<br />

sie für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages.<br />

Hier ist sie Mitglied und stellvertretende<br />

Sprecherin im Petitionsausschuss und Mitglied<br />

im Rechtsausschuss. In Stralsund ist sie ehrenamtliches<br />

Mitglied des Vorstandes der Sundine<br />

e.V., Gründungsmitglied des <strong>Kinder</strong>schutzbundes<br />

Stralsund, Gründungsmitglied des Beirates<br />

„Perspektive Wiedereinstieg“ für Frauen<br />

nach der <strong>Kinder</strong>pause (CJD) und engagiert<br />

sich für Gleichstellung und Bildungspolitik.<br />

3. Training der Low-Level-Funktionen durch<br />

das Warnke-Verfahren: Training, bei dem u.a. die<br />

Ordnungsschwelle, das Richtungshören und die<br />

Tonhöhenunterscheidung geübt werden.<br />

4. Körperschulung durch die örtliche Sportlehrerin:<br />

viele Gleichgewichtsübungen, wie z.B.<br />

Standwaage, Balancieren<br />

5. Gezieltes Lese- Rechtschreibtraining<br />

In diesem Projekt wird an der Ursache für Wahrnehmungsstörungen<br />

gearbeitet. Basisfunktionen<br />

werden wieder hergestellt, die die Grundlage für<br />

das weitere Lernen bilden. Erst wenn der Schüler<br />

seine Wahrnehmung verbessern konnte, werden<br />

das Lesen und Schreiben gezielt gefördert.<br />

Durch diesen stufenweisen Aufbau der Kompetenzen<br />

der Schüler erwarten die Initiatoren<br />

nach einem dreiviertel Jahr eine erhebliche Verbesserung<br />

der Teilleistungsstörungen.<br />

Dieser Text entstand in Zusammenarbeit mit<br />

Ulrich Meißner, Heil- und Sonderpädagoge und<br />

Inhaber des AVWF-Zentrums Usedom<br />

Interview mit Sonja Steffen<br />

11


Naturheilverfahren: Homöopathie<br />

Intensivkurs zum<br />

Heilpraktiker<br />

im Abendkurs über 10 Monate<br />

12<br />

Kursbeginn:<br />

13. September 2010<br />

Infoabend:<br />

3. September 2010 um 18:00 Uhr<br />

weitere Informationen unter:<br />

www.heilpraktikerschule-stralsund.de<br />

Heilpraktikerschule Stralsund & Naturheilpraxis Vitamaris<br />

Uwe Tiemann • Heilpraktiker<br />

Siegfried-Korth-Straße 1 • 18437 Stralsund • 03831/ 445908<br />

Heilgeiststraße 14/ 18439 Stralsund<br />

Inh. Ralf Ganzen: ärztlich geprüfter<br />

Ernährungs-, Diät- und Allergieberater<br />

Tel.: 03831 - 29 44 68<br />

www.reformhaus-biomarkt-ganzen.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 19 Uhr, Sa 9 - 16 Uhr<br />

ABO-Gemüsekisten<br />

wöchentlich oder vierzehntägig direkt ins<br />

Haus oder an Ihren Arbeitsplatz:<br />

12 Monate im Jahr erntefrisch aus dem<br />

Freiland oder Glashaus, Produkte aus unse-<br />

rem Hofl aden und anderen Bio-Betrieben.<br />

Hofl aden:<br />

Mo, Mi, Do: 9.30-15.30 Uhr<br />

Di, Fr: 9.30-18.00 Uhr<br />

Levenhäger Straße 7, 18516 Griebenow, 038332/ 80449<br />

www.peenewerkstaetten.de<br />

Homöopathie • Schüßler-Salze<br />

Naturproduktberatung: z. B. Aloe vera, Colostrum, Cistus incanus, Pro Biotik 12<br />

Heilpraktiker Mirko Hartwig<br />

Praxis für Naturheilkunde und Ganzheitsmedizin<br />

Termine unter: 0 38 31 / 28 49 46 oder 0 172 / 30 29 925<br />

Heilgeiststr. 14 • 18439 Stralsund • www.heilpraktiker-stralsund.de<br />

Die Serie in den „<strong>Landknirpse</strong>n“<br />

Naturheilverfahren für <strong>Kinder</strong><br />

2. Teil: Was ist und was kann Homöopathie?<br />

Homöopathie ist eine energetische Medizin,<br />

die im Stande ist, die Selbstheilungskraft zu<br />

unterstützen oder anzuregen. Sie basiert auf<br />

dem Ähnlichkeitsprinzip: Eine Substanz, die<br />

am Gesunden eine Krankheit mit bestimmten<br />

Symptomen auslöst, kann einen Kranken<br />

heilen, der dieselben Symptome hat ohne<br />

die Substanz genommen zu haben.<br />

Begründer der Homöopathie ist Dr. Samuel<br />

Hahnemann (1755-1843). Er entdeckte, dass<br />

man die heilende Wirkung einer Substanz<br />

durch die Einnahme im gesunden Zustand<br />

herausfinden kann. Er selbst, seine <strong>Kinder</strong><br />

und Freunde nahmen viele verschiedene<br />

Substanzen ein. Hahnemann schrieb akribisch<br />

alle Krankheitssymptome auf, die sich dadurch<br />

einstellten. Daraufhin erstellte er einen Katalog<br />

über die Symptome, die bei der Prüfung einer<br />

Arznei aufgetreten sind. Nach einigen<br />

Jahren begann er Kranke, die Symptome hatten,<br />

welche zu einem seiner geprüften Mittel<br />

passten, mit diesem zu therapieren. Die Erfolge<br />

bei akuten Erkrankungen waren so überzeugend,<br />

dass er ermutigt war, die homöopathische<br />

Therapie anzuwenden.<br />

Da homöopathische Mittel natürlichen Ursprungs<br />

sind und nur winzige Mengen des<br />

Wirkstoffs enthalten, sind sie nebenwirkungsfrei<br />

und daher besonders für <strong>Kinder</strong>,<br />

Babys und Schwangere geeignet.<br />

Um das richtige Mittel herauszufinden, ist es<br />

dringend erforderlich eine homöopathische<br />

Erstanamnese durchzuführen. Viele Krankheitsbilder<br />

gleichen sich. Die Ursachen dafür<br />

können aber bei jedem Patienten unterschiedlich<br />

sein. Ein Schnupfen kann z.B.<br />

durch eine Erkältung verursacht worden<br />

sein, aber auch durch seelische Beschwerden<br />

oder Heuschnupfen. Da ein Mittel, das bei<br />

dem Einen hilft, noch lange nicht bei dem<br />

Anderen helfen muss, werden die Patienten<br />

genau befragt, untersucht und vor allem die<br />

individuellen Symptome betrachtet.<br />

Wer homöopathische Mittel einnimmt, muss<br />

wissen, dass es zu einer so genannten Erstverschlimmerung<br />

kommen kann. Je genauer<br />

ein homöopathisches Mittel passt und je höher<br />

die eingenommene Potenz ist, desto häufiger<br />

setzt eine Erstverschlimmerung ein. D.h., die<br />

Beschwerden werden kurz nach der Einnahme<br />

des Mittels zunächst schlimmer, bevor sie<br />

dann besser werden. Diese Erstverschlimmerung<br />

ist ein gutes Zeichen. Sie deutet darauf<br />

hin, dass der Körper das Mittel „erkennt“ und<br />

seine Selbstheilungskräfte aktiviert, um die<br />

Krankheit zu bekämpfen. Während der Erstverschlimmerung<br />

sollte man keine weiteren<br />

Gaben des homöopathischen Mittels einnehmen.<br />

Sollte die Erstverschlimmerung Sie<br />

beunruhigen oder zu lange anhalten, treten<br />

Sie bitte sofort mit ihrem Homöopathen in<br />

Kontakt!<br />

Frau Ute Barth, Heilpraktikerin aus Stralsund<br />

berichtet von einem Patienten mit Lymphdrüsenkrebs,<br />

bei dem die Lymphknoten stark<br />

angeschwollen waren. Nach dem Verabreichen<br />

des homöopathischen Mittels bekam<br />

der Patient eine sehr heftige Angina, danach<br />

einen extrem starken Schnupfen, durch dessen<br />

Sekret er sich die Nasenscheidewand<br />

entzündete. Die Reaktion des Körpers zeigt<br />

die Funktionsweise der Homöopathie: Eine<br />

sehr schlimme, hier sogar lebensbedrohliche<br />

Krankheit bekämpft der Körper mit Hilfe<br />

eines genau auf diese Krankheit abgestimmten<br />

Mittels selbst. Der Körper „wehrt“<br />

sich gegen das Ungleichgewicht durch weniger<br />

bedrohliche Krankheiten, wie Angina und<br />

Schnupfen, wodurch sich die Lymphknotenschwellungen<br />

zurück entwickelten.<br />

Sept – Nov 10


Pias Kopfschmerzen<br />

Wie Homöopathie und Shiatsu helfen konnten<br />

Seit der zweiten Klasse leidet Pia an Kopfschmerzen. Wöchentlich bekam<br />

sie einen Migräneanfall, der auf der Schmerzskala zwischen 5 und 10<br />

einzuordnen war. 10 ist das Maximum auf der Schmerzskala! Ihr wurde<br />

übel, sie musste erbrechen, konnte nicht mehr geradeaus sehen, war<br />

lärmempfindlich und zog sich am liebsten ins Dunkle zurück. Ihre sozialen<br />

Kontakte wurden weniger, da sie vor allem am Wochenende, auch<br />

wenn sie bei Freunden zu Hause war, Anfälle bekam. In der heilpraktischen<br />

Behandlung wurde anfänglich ein Gespräch mit Pia und ihrer<br />

Mutter geführt. Da bei <strong>Kinder</strong>n, die wenig trinken oft Kopfschmerzen<br />

entstehen, wurde abgeklärt, ob hier eine Ursache liegen könnte. Das<br />

war bei Pia jedoch nicht der Fall. Im Gespräch ergab sich aber, dass die<br />

Mutter einen hohen Erwartungsdruck auf ihr Kind ausübte. Pia fühlte<br />

sich oft ohnmächtig und war überfordert, wollte aber auch ihrer Mutter<br />

gefallen. Dabei war der Leistungsdruck durch die Schule nicht das<br />

größte Problem, sondern die fünf verschiedenen Arbeitsgemeinschaften<br />

wöchentlich. In der Woche war sie jeden Nachmittag unterwegs.<br />

Wenn sie dann am Wochenende die Zeit hatte am Computer zu<br />

spielen, kam oft der Kopfschmerz. Ihre Mutter verdammte daraufhin<br />

Lassen Sie sich mal massieren!<br />

Kennen Sie das auch? Nachts lassen die <strong>Kinder</strong> Sie nicht durchschlafen,<br />

Sie müssen früh aufstehen, für alle Frühstück bereiten, die <strong>Kinder</strong> in<br />

den <strong>Kinder</strong>garten oder in die Schule bringen, am Arbeitsplatz werden<br />

Sie permanent gefordert und am Nachmittag ist man immer noch auf<br />

Hochspannung. Wenn die <strong>Kinder</strong> im Bett liegen, ist nur wenig Zeit für<br />

sich selbst. Das zerrt an den Nerven und destabilisiert langfristig unsere<br />

Selbstheilungskräfte. Gut, wenn man vom Alltag abschalten kann und<br />

Freiräume für sich schafft. Dann können auch große Stresssituationen<br />

gut ertragen werden. Sportliche Aktivitäten helfen hier. Oder Entspannungsvarianten,<br />

wie Autogenes Training, Yoga, Lesen, Tanzen, Musizieren,<br />

Singen, Handarbeiten, Nichtstun usw. Jeder entspannt sich am<br />

besten so, wie es ihm angenehm ist. Eine Form der Entspannung gefällt<br />

jedoch nahezu jedem: Die Massage! Ob durch den Partner oder den<br />

professionellen Masseur. Die Massage im weitesten Sinne ist eines der<br />

ältesten Heilmittel der Menschheit. Sie erstreckt sich über den gesamten<br />

Organismus und die Psyche. Es gibt eine Vielzahl von Massageformen,<br />

bei denen es erhebliche Unterschiede in der Technik und Wirkungsweise<br />

gibt.<br />

TouchLife Massage für Körper und Psyche<br />

TouchLife Praktiker arbeiten mit besonders harmonischen Griffabläufen.<br />

Fünf Pfeiler sind für diese ganzheitliche und anspruchsvolle Massage<br />

definiert: Technik, Gespräch, Energieausgleich, Atem, Achtsamkeit. Vor<br />

jeder Massage steht ein ausführliches Gespräch, in dem sich der Wellnessmasseur<br />

auf das Wesen und die Bedürfnisse des Klienten einstellt. Aus<br />

diesem Gespräch ergibt sich eine gezielte Konzentration auf einzelne,<br />

verena zintgraf<br />

Sept – Nov 10<br />

Naturheilverfahren: Homöopathie • Massage<br />

heilpraktikerin & diplombiologin<br />

im yoga- und gesundheitsstudio<br />

frankendamm 28, 18439 stralsund<br />

telefon 0178 - 5 23 98 11<br />

heilpraxis-zintgraf@web.de<br />

homöopathie . allergiebehandlung . entgiftung . fußrefl exzonentherapie<br />

den Computer als Ursache. Doch offenbar war es so, dass Pia versunken<br />

im Spiel endlich zur Ruhe kam, sich die Spannung der Woche löste und<br />

diese durch einen extrem heftigen Schmerz heraus kam.<br />

Die Behandlung:<br />

Sie erhielt zwei homöopathische Mittel, welche genau zu dieser<br />

Situation passten. Schon damit konnte der Schmerz von Stufe 10 auf<br />

5 reduziert werden. Zusätzlich bekam sie Shiatsubehandlungen. Hier<br />

werden durch Fingerdruck auf die Meridiane ähnlich wie bei der<br />

Akupunktur Ungleichgewichte ausgeglichen. Sie lernte sich zu dehnen<br />

und selbst zu entspannen. Die gesamte Behandlung dauerte ca. 3<br />

Monate. Auf eigenen Wunsch verlängerte sie die Shiatsubehandlung um<br />

weitere 3 Monate. Parallel dazu reduzierte sie die Anzahl der Aktivitäten<br />

außerhalb der Schule und die Mutter lernte, ihr Zeit zur Entspannung<br />

und Ruhe zu lassen. Nach diesem halben Jahr bekam Pia nur noch<br />

einmal monatlich geringe Kopfschmerzen der Schmerzskala 2.<br />

Dieser Text entstand in Zusammenarbeit mit der Heilpraxis „Luna Mata“<br />

aus Stralsund<br />

besonders belastete Körpersegmente. Die Massage kann sowohl ruhig<br />

und sanft als auch dynamisch und druckfest oder eine Kombination<br />

daraus sein. Durch ruhende Haltegriffe, Streichen oder andere physische<br />

Einwirkungen erfolgt eine Energetisierung des Körpers. Der TouchLife<br />

Praktiker passt Griffe, Druck und Tempo dem Atemrhythmus des Massierten<br />

an und widmet dem Klienten seine gesamte Aufmerksamkeit.<br />

TouchLife Masseure verrichten ihre Arbeit in ihren Studios oder auch<br />

mobil, z.B. an Ihrem Arbeitsplatz auf speziellen Massagestühlen. Sie<br />

geben ihr Können auch in Kursen weiter. Diese Kurse richten sich an<br />

Laien, die Freunde, Familie und vielleicht auch ihre <strong>Kinder</strong> massieren<br />

die ganzheitliche massage<br />

möchten und dafür eine Anleitung suchen. Carola Bänder<br />

Verschenken<br />

Sie doch mal einen<br />

Massagegutschein!<br />

Privatpraxis für<br />

Massage<br />

45 min = 25,-€ / 90 min = 45,-€<br />

Selbst massieren lernen: Rückenkurs am<br />

16.10.2010 10:00 - 19:00 Uhr für 60,-€<br />

Michael Haack • Kirchplatz 4 • 18461 Franzburg • Telefon: 038322 - 501 97<br />

Mobil: 0160 - 926 737 51 • Internet: www.mein-wohlfuehl-ich.de<br />

– die ganzheitliche massage<br />

13


Geliebte Quälgeister • BIO-Landpartie<br />

Die Serie in den „<strong>Landknirpse</strong>n“<br />

Geliebte Quälgeister<br />

von Christa Budde<br />

Ratgeber für Paare mit <strong>Kinder</strong>wunsch,<br />

die vielleicht noch nicht richtig wissen, was auf sie zukommt:<br />

Dieser Artikel führt Sie durch ein 10-Punkte-<br />

Programm, das Sie besser für das Elternsein vorbereitet<br />

als jeder Geburtsvorbereitungskurs:<br />

1. Gehen Sie zum nächsten <strong>Kinder</strong>bekleidungsgeschäft,<br />

Lebensmittelladen oder Schuhgeschäft<br />

und schütten Sie den Inhalt Ihres Portemonnaies<br />

der Kassiererin in die Hände. Dies<br />

wird in den nächsten Jahren für Sie eine regelmäßige<br />

Tätigkeit sein. Die Art der Geldübergabe<br />

wird variieren, aber das ständige Geldausgeben<br />

nicht.<br />

2. Stellen Sie Ihren Wecker auf Mitternacht,<br />

danach auf jede volle Stunde. Stehen Sie jedes<br />

Mal auf und gehen Sie zum entferntesten<br />

Zimmer. Das werden Sie tun müssen, wenn<br />

das Kind noch sehr klein ist und später wieder,<br />

wenn es spät nach Hause kommt. Lassen Sie<br />

Ihre Arbeitskollegen spüren, dass Sie müde<br />

sind. So können sie sich bereits daran gewöhnen.<br />

3. Ziehen Sie Ihre beste Kleidung an. Vermanschen<br />

Sie eine Banane mit Senf und beschmieren<br />

sich damit. Verreiben Sie es richtig. Das wird<br />

Sie auf die Fütterung des Babys und Kleinkindes<br />

vorbereiten. Verschwenden Sie keine Zeit damit,<br />

Essen über Ihre alte Kleidung zu verteilen,<br />

denn <strong>Kinder</strong> verschütten darauf grundsätzlich<br />

nichts. Die <strong>Kinder</strong> passen auf, dass Sie Ihre beste<br />

Kleidung anhaben, bevor sie loslegen.<br />

14<br />

4. Planen Sie ein einfaches Ausgehen. Vielleicht<br />

ein Bier mit einem Freund. Nehmen Sie sich<br />

zwei Stunden Zeit für die Vorbereitung. Ziehen<br />

Sie sich selber in nur fünf Minuten an und packen<br />

Sie die restliche Zeit das Auto. Packen Sie unbedingt<br />

Essen ein. Gehen Sie zum Auto und wieder<br />

zurück. Machen Sie das immer wieder. Fahren<br />

Sie dann einmal um den Block und kehren<br />

wieder um. Denn Sie sollten sich daran gewöhnen,<br />

dass Ihr Kind grundsätzlich sein Lieblingsspielzeug<br />

oder sein Lieblingskuscheltier vergisst.<br />

5. Nehmen Sie sich ein Buch, setzen Sie sich<br />

hin und öffnen Sie es. Lesen Sie bis zu einer<br />

sehr spannenden Stelle. Stehen Sie dann auf<br />

und suchen Sie ein Teil in einem Puzzle oder<br />

drehen Sie den Wasserhahn an, da das Kind<br />

gerade trinken möchte oder bauen Sie ein<br />

1000-Teil Legospiel zusammen. Gehen Sie zu<br />

Ihrem Buch zurück, aber lesen Sie nicht weiter.<br />

Gehen Sie stattdessen in die Küche und<br />

schneiden Sie einen Apfel auf, denn das Kind<br />

hat Hunger. Kehren Sie zu Ihrem Buch zurück,<br />

aber lesen Sie nicht weiter. Stehen Sie auf und<br />

schreien Sie etwas über „nicht- ausrasten-wollen“,<br />

da Sie sich gerade entspannen möchten.<br />

6. Stellen Sie sich vor einen Spiegel und beschimpfen<br />

Sie sich. Sagen Sie sich selber, dass<br />

Sie dumm und unfair sind und dass Sie sich<br />

Am Samstag, den 25. September 2010 öffnen<br />

landesweit 22 kleine und mittlere Bio-Betriebe<br />

in Mecklenburg und Vorpommern für Sie und<br />

Ihre Familien. Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr<br />

können Sie auf den Bio-Höfen die Besonderheiten<br />

des praktischen Ökolandbaus entdecken,<br />

in den hofeigenen Bäckereien, Käsereien und<br />

Fleischereien die schonende, handwerkliche<br />

Verarbeitung erleben und in den Hofläden<br />

das Angebot an ökologischen Erzeugnissen<br />

in Ihrer Region kennen lernen. An einem Tag<br />

können Sie auf zwei, drei oder vier Höfen erleben,<br />

wie Getreide oder Gemüse angebaut<br />

wird, wie Brot gebacken oder Käse hergestellt<br />

wird sowie Wurst oder -Milchprodukte probieren<br />

und kaufen. Sie können Ziegen, Schafen, Hühnern,<br />

Rindern oder Schweinen begegnen und<br />

sie auch streicheln. Kleine und große Besucher<br />

können mit den erfahrenen Bauern, Gärtnern,<br />

Schäfern, Müllern, Bäckern, Käsern oder Flei-<br />

Die Autorin Christa Budde lebt in der Nähe von Stralsund.<br />

Wenn sie nicht gerade schreibt, arbeitet sie als<br />

Biologin. In der Serie „Geliebte Quälgeister“ erzählt sie,<br />

selber Mutter von drei <strong>Kinder</strong>n, mit einem Augenzwinkern<br />

aus dem Alltag vielgeplagter Mütter,<br />

gestresster Väter und einfallsreicher <strong>Kinder</strong>.<br />

selber nicht ausstehen können. Ihre <strong>Kinder</strong><br />

werden Ihnen dasselbe sagen.<br />

7. Beschmieren Sie Ihre Hände mit Marmelade<br />

und wandern Sie durch das Haus. Berühren<br />

Sie so viele Möbel wie möglich. Reiben Sie Ihre<br />

Hände über die Wände. Stellen Sie den Fernseher<br />

an und drücken Sie die Knöpfe ein paarmal.<br />

Gehen Sie nach draußen, springen Sie in ein<br />

paar Pfützen und spazieren Sie dann über Ihre<br />

besten Stühle. 8. Holen Sie den Werkzeugkasten<br />

und schütten Sie ihn in der Mitte des Wohnzimmers<br />

aus. Lassen Sie alles den ganzen Tag<br />

über so liegen.<br />

9. Gehen Sie mit drei Hundebabys zum Einkaufen,<br />

aber ohne Leine. Kaufen Sie, was Sie<br />

brauchen, ohne die drei aus den Augen zu lassen.<br />

10. Legen Sie sich eine Schlange in den<br />

Schoß, wenn Sie das nächste Mal mit einem<br />

Freund telefonieren. Ähnlich erwünscht wird<br />

sich Ihr zweijähriges Kind fühlen, wenn Sie telefonieren.<br />

Das nächste Mal warten Sie zwei<br />

Stunden bevor Sie telefonieren. So lange dauert<br />

ungefähr ein Telefongespräch eines Teenagers.<br />

Oben stehendes 10-Punkte-Programm fand ich<br />

auf einer Webpage aus Singapur (http://r2learntoys.com/SECRETS-TO-RAISE-A-GENIUS.html).<br />

Das wiederum zeigt, dass <strong>Kinder</strong> überall auf der<br />

Welt gleich sind.<br />

Machen Sie eine BIO-Landpartie!<br />

schern ins Gespräch kommen. Auf jeder Station<br />

der 3. BIO-Landpartie gibt es spezielle Aktionen<br />

und Angebote: von Hoffesten, Führungen,<br />

Verkostung hofeigener Produkte bis<br />

zum Melken und Füttern oder Reiten für <strong>Kinder</strong>.<br />

Entdecken Sie die Vielfalt auf den Bio-Höfen<br />

in Ihrer Region. Probieren und genießen Sie<br />

den hervorragenden Geschmack der regionalen<br />

Bio-Produkte.<br />

In Vorpommern nehmen folgende Höfe teil:<br />

Hof Zandershagen und Ziegenhof Sievertshagen<br />

(beide Nähe Richtenberg), Alter Pfarrhof<br />

Elmenhorst, LandWert Hof Stahlbrode, Insel<br />

e.V. Kransdorf und Naturparadies Teutenberg<br />

(beide auf Rügen), Gottschling-Kräuter in<br />

Guest bei Greifswald, Ostseeland-Werkstätten<br />

Züssow und die Inselkäserei Usedom in Welzin.<br />

Weitere Infos zu den Aktionen finden Sie in<br />

unserem Veranstaltungskalender.<br />

Sept – Nov 10


Die Kartoffelseite: Basteln • Backen • Preisausschreiben<br />

Kartoffelleute<br />

Was Du brauchst: Kartoffeln, farbiges<br />

Krepppapier, Zahnstocher, je nachdem<br />

wie die Leute dekoriert werden sollen:<br />

Chenilliedraht und -kugeln, Wackelaugen,<br />

Hagebutten, Gewürznelken,<br />

Filzstifte, Kleber, Messer, Schere<br />

Wie es geht: Für einen Kartoffelmenschen benötigt ihr eine große<br />

Kartoffel für den Körper, eine kleine für den Kopf und noch eine kleine für<br />

die Füße. Schneidet diese nach Euren Vorstellung zurecht. Zum Verbinden<br />

der Kartoffeln nutzt die Zahnstocher. Damit die Figur gut steht,<br />

steckt von hinten einen Zahnstocher hinein. Nun dekoriert die Leute weiter:<br />

Aus Krepppapier bekommen die Figuren Rock, Schal oder ein Kopftuch<br />

umgebunden oder festgeklebt. Hagebuttennasen mit Zahnstocherstücken<br />

feststecken, Augen aus<br />

Gewürznelken in die Köpfe drücken<br />

und Münder mit einem Filzstift aufmalen.<br />

Oder klebt, wie auf dem<br />

Bild dargestellt, Wackelaugen auf<br />

und für Hände und Nasen nehmt<br />

Chenilliekugeln - beides aus dem<br />

Bastelladen. Igel sind sehr einfach<br />

zu basteln. Vielleicht fällt Euch<br />

noch weiteres ein? Viel Spaß!<br />

Die Kartoffel<br />

Die Kartoffel kommt ursprünglich aus Südamerika. Die spanischen<br />

Entdecker und Eroberer brachten sie nach Europa. Ihr guter Geschmack,<br />

ihr hoher Vitamingehalt, die gute Lagerfähigkeit und die<br />

Vielfältigkeit ihrer Zubereitungsmöglichkeiten machen Sie zu einem<br />

der wertvollsten Nahrungsmittel unserer Zeit.<br />

Wie die Kartoffel Deutschland eroberte<br />

Der deutsche König Friedrich der Große erkannte Mitte des 18. Jahrhunderts<br />

den Wert der Kartoffel als Nahrungsmittel. Aber es galt schon<br />

damals: Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. So ersann er eine List:<br />

Er legte rund um Berlin Kartoffelfelder an und ließ diese von Soldaten<br />

bewachen. Sie sollten aber nicht so genau hinschauen oder so tun als<br />

ob sie schliefen, damit die Bauern von der Kostbarkeit dieser Frucht<br />

überzeugt würden. Die Bauern hätten dann, ganz im Sinne des Königs,<br />

diese Erdäpfel hinter dem Rücken der Soldaten geklaut, gekostet und<br />

schließlich selbst angebaut.<br />

Welche Sorte wofür?<br />

Die „<strong>Landknirpse</strong>“ fragten Kartoffelexperte<br />

Bauer Lange aus Lieschow auf der Insel Rügen:<br />

„Unter den mittlerweile ca. 400 Sorten unterscheidet<br />

man Kartoffeln nach den Kocheigenschaften.<br />

Fest kochende Kartoffeln<br />

eignen sich für Bratkartoffeln,<br />

Kartoffelsalat, Kartoffelgratin oder<br />

Chips. Die vorwiegend festkochenden<br />

Kartoffeln sind gut als<br />

Salzkartoffeln, Pellkartoffeln<br />

oder Bratkartoffeln zu verwenden.<br />

Für Kartoffelpüree,<br />

Suppen, Folienkartoffeln oder<br />

Kartoffelpuffer eignen sich am<br />

besten mehlig kochende Kartoffeln.“<br />

Welcher Bauer<br />

erntet die größten<br />

Kartoffeln?<br />

Eine kleine Geschichte dazu:<br />

Einmal war eine Schulklasse beim<br />

Kartoffelexperten Bauer Lange zu<br />

Gast. Er stellte den Schülern wie immer<br />

die Frage „Welcher Bauer erntet die größten<br />

Kartoffeln?“ Ein braves Mädchen antwortete:<br />

„Die fleißigen Bauern!“ Alle anderen lachten und<br />

wussten: „Nein, die dümmsten!“ Daraufhin entbrannte<br />

vor allem unter den anwesenden Erwachsenen die<br />

Diskussion darüber, woher diese Ausspruch komme.<br />

Zu guter Letzt einigte man sich darauf, dass es offenbar<br />

nicht schlau sei immer fleißig zu sein!<br />

PS: Am 15.10.2010 wird während des 13. Lieschower<br />

Kartoffelfeuers bei Bauer Lange auf Rügen die größte Kartoffel gekürt.<br />

Als Gewinn winkt ein großer „Bauernpräsentkorb“.<br />

Quarkkäulchen<br />

Zutaten: 500 g mehlig kochende Kartoffeln, 300 g Quark, 150 g Weizenmehl,<br />

50 g Zucker, 1 Ei, 1 Pr. Salz, abgeriebene Zitronenschale von<br />

einer 1/2 unbehandelten Zitrone (optional)<br />

Zubereitung: Am Vortag gekochte Kartoffeln pellen und reiben. Die<br />

geriebenen Kartoffeln mit den übrigen Zutaten gut vermengen.<br />

Mit bemehlten Händen aus dem Teig Kugeln von<br />

etwa 5 bis 8 cm Durchmesser formen und auf<br />

etwa 1 bis 1,5 cm Höhe flach drücken. Dann<br />

bei mittlerer Hitze schön goldgelb und<br />

knusprig braten. Auf Küchenpapier abtropfen<br />

lassen. Mit Zimt und Zucker oder Apfelmus<br />

genießen. Quarkkäulchen sind ein Renner<br />

bei den <strong>Kinder</strong>n und man kann sie sehr gut auf Vorrat<br />

einfrieren. Guten Appetit!<br />

Preisausschreiben<br />

Unsere Frage: Welche Kartoffeln nimmt man für Kartoffelpüree?<br />

A: fest kochende B: vorwiegend festkochende C: mehlig kochende<br />

Wie geht`s: Schreibt die richtige Antwort bis zum 16. Oktober 2010 mit<br />

eurem Absender und eurem Alter auf eine Postkarte und sendet diese an:<br />

Redaktion <strong>Landknirpse</strong>, Am Teich 8, 18465 Drechow<br />

oder schickt eine E-mail an: redaktion@landknirpse.de.<br />

Preise 3 x Familienkarten*<br />

(jeweils 4 Eintrittskarten)<br />

für die Kinos in Stralsund<br />

oder Greifswald.<br />

*Die verlosten Freikarten gelten nicht für eventuelle 3D- Veranstaltungen.<br />

Bauer Lange zeigt die beiden Sorten Laura (rotschalig) und Belana – beide festkochend.<br />

2 x Familienkarten<br />

(jeweils 2 Erw.+2 <strong>Kinder</strong>) für<br />

3 Std. im Meerwasserbad der<br />

im Ostseebad Zinnowitz<br />

15


„<strong>Landknirpse</strong>“ – Ausflugstipp<br />

Ehrwürdiger Park, romantischer Bodden und Familiengaudi<br />

Unsere Testfamilie war für Sie mit dem Fahrrad in und um Putbus unterwegs<br />

„Was machen wir am Wochenende?“ fragen sich viele Familien allwöchentlich. Unsere Testfamilie, bestehend aus Birke, André, Anouk (1,5 Jahre),<br />

Frieda (4,5 Jahre) und Oscar (9 Jahre), waren für Sie mit den „<strong>Landknirpse</strong>n“ unterwegs und möchten Ihnen bei der Beantwortung dieser<br />

Frage helfen. Es sollte ein Ziel ohne Trubel sein, mit viel Natur, gut ausgebauten Fahrradwegen aber auch Möglichkeiten<br />

zum Einkehren und Erleben. Wir entschieden uns für Putbus und Umgebung im Südosten der Insel Rügen.<br />

Inhaber Mario Naumann • Dorfstraße 1<br />

18581 Altkamp/ Rügen • Tel: 038301/ 88 99 12<br />

www.heuferienhof-ruegen.de<br />

16<br />

Von Stralsund benötigt man mit dem Auto ca.<br />

30 Minuten, von Bergen auf Rügen gerade<br />

einmal 10. Gleich hinter dem Ortseingangsschild<br />

von Garz kommend befindet sich ein<br />

lauschiger kostenfreier Parkplatz. Wir luden<br />

die Fahrräder aus und sahen Vis à Vis das erste<br />

Highlight: Das Wildgehege mit weißen Hirschen.<br />

Die<br />

K i n d e r<br />

k o n n t e n<br />

sich kaum<br />

von den<br />

prächtigen<br />

braunäugigenTierentrennen.<br />

Wir fuhren kreuz und quer durch den<br />

Park, entdeckten Ruinen, Inseln, tolle alte<br />

Bäume, kleine Ausstellungen und die Stelle,<br />

wo das Schloss früher stand. Am alten Affenhaus,<br />

in welchem sich heute das Puppen- und<br />

Spielzeugmuseum befindet, kamen wir nicht<br />

an dem urigen Schaukelpferd vorbei, ohne,<br />

dass Frieda und Anouk darauf ritten. Von dort<br />

aus fuhren wir nach Neukamp. Nach nur 500<br />

Metern auf der wenig befahrenen Straße<br />

wechselten wir auf den Fahrradweg. Es<br />

ging ein wenig bergauf, aber dafür wurden<br />

wir mit einem ersten grandiosen<br />

Blick auf den Greifswalder Bodden und die<br />

Insel Vilm belohnt. Etwas eng wurde es<br />

an der Wreechener Brücke, auf der wir<br />

abstiegen und noch einmal den Blick<br />

über das Wasser genossen.<br />

In Neukamp kehrten<br />

wir in das „Nautilus“<br />

ein. Von außen nicht<br />

sehr viel versprechend<br />

waren wir vom Inneren<br />

umso beeindruckter.<br />

Wir<br />

befanden uns<br />

plötzlich in der<br />

U-Boot-Welt<br />

des Kapitän Nemo.<br />

Die <strong>Kinder</strong> waren<br />

vom Nemo im riesigen<br />

Aquarium begeistert,<br />

wir von der fast<br />

authentischen<br />

Kulisse des Films<br />

„20.000 Meilen unter<br />

dem Meer“. Es gab<br />

eine extra <strong>Kinder</strong>karte,<br />

für Anouk einen <strong>Kinder</strong>hochstuhl<br />

und für<br />

alle leckeres Essen.<br />

Wieder auf den Rädern<br />

fuhren wir zurück über die Wreechener<br />

Brücke rechts auf einen Sandweg, der ca.<br />

einen Kilometer in einem lauschigen Eichenwäldchen<br />

direkt an der kleinen Steilküste entlang<br />

führt. Der Blick durch die Bäume auf die<br />

Insel Vilm war berauschend. Oscar stürmte sofort<br />

den schmalen Strand und balancierte auf<br />

den Steinen, sammelte Strandgut und ließ<br />

sich kaum zum Weiterfahren bewegen. In<br />

Neuendorf mussten wir auf der mäßig befahrenen<br />

Straße direkt am Bodden sehr auf Frieda<br />

achten. Aber mit der Aussicht auf ein Eis im<br />

nahe gelegenen Lauterbacher Hafen konnten<br />

wir sie motivieren, die Fahrt auf dem Straßenpflaster<br />

durchzuhalten. Von Lauterbach<br />

fahren Fahrgastschiffe um die Insel Vilm nach<br />

Baabe und zurück.<br />

Einmal<br />

täglich dürfen<br />

30 Personen<br />

e i n e


naturkundliche Wanderung auf der unter Naturschutz<br />

gestellten Insel Vilm erleben. Am Hafen<br />

vorbei fuhren wir zur Marina „im jaich“. Alles war<br />

voller Segelboote und die schwimmenden<br />

Ferienhäuser im skandinavischen Stil machten<br />

Lust auf me(e)hr Urlaub. Wir beobachteten wie<br />

sich einige mit Schwimmwesten bewaffnete<br />

Leute einem motorisierten ehemaligen Rettungsboot mit Segeln<br />

näherten, um am Kutterschnuppersegeln teilzunehmen. Dieses Erlebnis<br />

wollten wir uns für den nächsten Ausflug aufsparen. Wir fuhren zurück<br />

in Richtung Hafen und dann gleich rechts in Richtung Putbus auf den<br />

Fahrradweg neben der Straße. Nach nur einigen hundert Metern sahen<br />

wir auf einmal zwischen alt ehrwürdigen Eichen ein rotes Haus,<br />

welches völlig verkehrt dastand. Von der Neugierde gepackt, fuhren<br />

wir auf den Hof. Die <strong>Kinder</strong> riefen sofort im Chor: „Da wollen wir rein!“<br />

Doch sie meinten nicht nur das imposante umgedrehte Haus, sondern<br />

auch den Indoor-Spielplatz „Pirateninsel“ und die „Welt der Experimente“,<br />

deren Elektrocars und Seifenblasenbecken von den <strong>Kinder</strong>n<br />

schon gestürmt wurden, bevor wir überlegen konnten, was wir als<br />

nächstes tun wollten. Nach langen Verhandlungen einigten wir uns<br />

darauf, heute nur das kopfstehende Haus zu besuchen und das nächste<br />

Mal die anderen Einrichtungen. In dem Haus war wirklich alles anders.<br />

Es war nicht nur verkehrt herum, sondern der Fußboden auch unterschiedlich<br />

schräg, so dass alle Sinne durcheinander gerieten. Frieda<br />

wurde angst und bange, Oscar und André waren<br />

begeistert, Birke fand es witzig und Anouk<br />

lächelte. Vor allem, dass alle Dinge, die sonst<br />

auf dem Fußboden stehen, wie Sofas, Tische,<br />

Stühle, die Küchenmöbel, das Spielzeug und<br />

auch die Toilette an der Decke hingen, mutete<br />

merkwürdig an. Alles war wie in einem Einfamilienhaus<br />

eingerichtet – eben nur anders herum.<br />

Schwankend gingen wir wieder zu unseren Fahrrädern, bestiegen diese<br />

und fuhren durch den Park am Circus, der Orangerie und dem Theater<br />

vorbei zum Parkplatz zurück. Insgesamt hatten wir 9 Kilometer mit den<br />

Fahrrädern zurückgelegt, eine Menge gesehen und wissen, dass wir<br />

wieder kommen werden in diese fürstliche, geschichtsträchtige, weiße<br />

Stadt und dem lauschigen verträumten Bodden. Carola Bänder<br />

Weitere Infos zum Ausflugsziel<br />

• www.putbus.de<br />

• Putbus-Information in der Orangerie<br />

im Park 038301/ 431<br />

• Theater Putbus: aktueller Spielplan<br />

unter www.theater-putbus.de<br />

• Fahrradverleih: Putbus,<br />

Bahnhofstraße 7, 038301/ 429<br />

• Stadt- u. Parkführungen: bis Okt.<br />

Di + Do 11 Uhr Vorplatz Orangerie<br />

• Boddenfahrt „Rund Insel Vilm“ mit<br />

Weisser Flotte über Baabe (bis 03.10.)<br />

• Führung auf der Insel Vilm mit<br />

Bootsüberfahrt: max. 30 Personen<br />

pro Tag nach vorheriger Anmeldung<br />

unter www.vilmexkursion.de<br />

• Kutterschnuppersegeln So 14 – 16 Uhr<br />

im jaich für 15€ je Person<br />

„<strong>Landknirpse</strong>“ – Ausflugstipp<br />

Schwierigkeitsgrad der Tour: einfach<br />

• für Fahrradfahrer ab 5 Jahre, die sich auf der Straße rechts halten können<br />

• für Fahrradanhänger geeignet<br />

• leichte Steigungen<br />

• ca. 9 km: 2 km Straße, 4,5 km Fahrradweg, Rest Sandwege<br />

www.fahrradhandel-heiden.de<br />

Fahrradmarken:<br />

Stevens<br />

Cube<br />

Diamant<br />

Gudereit<br />

Kreidler<br />

Victoria<br />

Dahon<br />

Falter<br />

Kalkhoff neu<br />

E-Bike Marken:<br />

Flyer<br />

Victoria<br />

Kreidler<br />

Kalkhoff neu<br />

Hallenspielplatz PUTBUS<br />

Größter Indoor-Spielpark Rügens<br />

Riesen-Wabbelberg, sechs Trampolinanlagen,<br />

Elektrokarts, Kleinkinderspielbereich,<br />

Mehrzweck-Fußballfeld<br />

und vieles mehr auf 2.000 qm<br />

Feiert bei uns Euren <strong>Kinder</strong>geburtstag !<br />

Pirateninsel Rügen · Lauterbacher Str. 10 · 18581 Putbus<br />

Tel: 03 83 01/ 89 83 66 · www.pirateninsel-ruegen.de<br />

Mo. bis Fr. 13.00 – 19.00 Uhr · Sa. und So. 10.00 – 19.00 Uhr<br />

Feier- und Ferientag (in MV) 10.00 – 19.00 Uhr<br />

Gebaut im Stil eines normalen<br />

Einfamilienhauses, jedoch alles<br />

verkehrt herum, stellt es eine ungemeine<br />

Herausforderung für die<br />

Sinne der ganzen Familie dar!<br />

Pirateninsel Rügen GmbH · Lauterbacher Str. 10 · 18581 Putbus<br />

Tel: 03 83 01/ 89 83 66 · www.pirateninsel-ruegen.de<br />

Öffnungszeiten: April – Oktober: 10.00 – 19.00 Uhr<br />

November – März: 12.00 – 19.00 Uhr<br />

17


Veranstaltungen<br />

Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Adressliste, teilweise mit<br />

Puttgarden<br />

Dranske<br />

Wiek<br />

Kontaktmöglichkeiten zu den Veranstaltern, finden Sie auf der Seite 22.<br />

Vitte<br />

Schaprode<br />

Lohme<br />

Sassnitz<br />

Sagard<br />

■ Dahlienfest<br />

Bad Sülze, Salzmuseum<br />

■ Dahlienfest<br />

Bad Sülze, Salzmuseum<br />

regelmäßig im September<br />

Zingst<br />

Ralswiek<br />

Gingst<br />

Mursewiek<br />

Bergen<br />

auf Rügen<br />

Binz<br />

■ Kreisfeuerwehrtag<br />

Tribsees, mit Kreisausscheid,<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

■ Familientag<br />

10.00 Uhr, Greifswald, Pro Erwachsener<br />

spielt ein Kind bis 12 kosten-<br />

■ Ponyreiten für <strong>Kinder</strong> auf dem Reitplatz<br />

Ummanz/ Insel Rügen, tägl. um 14:00 u. 17:00 Uhr, Erlebnis-Bauernhof Kliewe<br />

■ Traktorfahren für Jung & Alt<br />

Barth<br />

Samtens<br />

Göhren<br />

Putbus<br />

Altefähr<br />

Niepars<br />

■ 5. Basar rund ums Kind<br />

Garz<br />

Stralsund<br />

14.00 Uhr, Zarrendorf, bis 17.00 Uhr,<br />

mit Kaffee und Kuchen, Anmeldung.<br />

Richtenberg<br />

Miltzow<br />

038327/233 , Kita „Spielbude“<br />

Franzburg<br />

Marlow<br />

Lubmin<br />

■ Mäuseken Wackelohr<br />

Bad Sülze<br />

Grimmen Greifswald<br />

Tribsees<br />

Zinnowitz<br />

15.00 Uhr, Greifswald, Puppenspiel<br />

Wolgast<br />

Ückeritz ab 4 Jahren mit Rike Schubert, St.<br />

Bansin Spiritus Sozio-kulturelles Zentrum<br />

Züssow<br />

Heringsdorf<br />

Gützkow<br />

Lassan<br />

Ahlbeck ■ Puppentheater Schlott<br />

September<br />

Usedom 17.00 Uhr, Greifswald, zeigt: Die<br />

Anklam<br />

Schatzinsel und das Ende des Ende<br />

Mi 01.09.<br />

Spantekow<br />

Ducherow<br />

des Seeräubers John Silver, von ihm<br />

■ Infotag Wiedereinstieg<br />

selbst erzählt, ab 6 J., St. Spiritus<br />

09.00 Uhr, Stralsund, bis 12.00 Uhr,<br />

Sozio-kulturelles Zentrum<br />

Dieser Tag richtet sich an alle Be-<br />

■ Störtebeker-Festspiele<br />

■ Kartoffelfest<br />

rufsrückkeherrInnen mit Bera-<br />

20.00 Uhr, Ralswiek, Der Fluch der<br />

10.00 Uhr, Gristow, Wahl der Kartoftungen<br />

und Informationen rund<br />

Mauren, Seebühne<br />

felkönig/in, Ponyreiten, Kutsch-<br />

ums Erwerbsleben. <strong>Kinder</strong>betreu-<br />

Fr 03.09.<br />

fahrten, Bastelstrasse,<br />

ung mit Bastelangeboten ist vor-<br />

Naturerlebnispark<br />

handen , Nachbarschaftszentrum<br />

■ Eröffnung der<br />

Seebrückengalerie<br />

■ Junge-Eltern-Frühstück<br />

20.30 Uhr, Zingst, Seebrücke Zingst<br />

10 Uhr, Stralsund,<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

■ Die Peene brennt<br />

19.30 Uhr, Anklam, Theaterspekta-<br />

■ Märchenland<br />

kel am Peene-Ufer, Karten unter<br />

10.00 Uhr, Zingst, Fuchs feiert im<br />

03971-208925, Hafen<br />

Märchenwald ein Fest,<br />

Kurhaus Zingst<br />

■ RÜGANA 2010<br />

10 Uhr, Bergen, bis 18 Uhr, die<br />

■ <strong>Kinder</strong>programm<br />

Leistungsschau der Insel mit vielfäl-<br />

16.00 Uhr, Dierhagen, Arne Feuertigem<br />

Kulturprogramm, Mitmachschlund,<br />

Waldbühne<br />

aktionen usw., Im großen Zelt am<br />

■ Paul der Wolkenfänger<br />

Stand von „Rügen tut gut e.V.“<br />

15.00 Uhr, Grimmen, Lesung für finden Sie auch die Macherinnen<br />

<strong>Kinder</strong>ab 4 Jahren im Rahmen der der „<strong>Landknirpse</strong>“ mit Bastel-<br />

KiBi-Lesereihe, Stadtbibliothek<br />

angeboten, Marktplatz<br />

■ Die Peene brennt<br />

■ Sleeping Beauties<br />

■ Störtebeker-Festspiele<br />

19.30 Uhr, Anklam, Theaterspekta-<br />

15.00 Uhr, Ludwigsburg (bei Loissin, 20.00 Uhr, Ralswiek, Der Fluch der kel am Peene-Ufer, Karten unter<br />

Brünzow), Ein Jäger längs dem<br />

Mauren, Seebühne<br />

03971-208925, Hafen<br />

Weiher ging, Ein <strong>Kinder</strong>konzert zum<br />

Zuhören und Mitmachen der Preis-<br />

Sa 04.09.<br />

■ Vom Korn zum Brot<br />

träger der Festspiele MV, Erw. 10,- €, ■ Lange Nacht des offenen<br />

Lieschow auf Rügen, <strong>Kinder</strong> backen<br />

<strong>Kinder</strong> 5,- € , Schloss Ludwigsburg<br />

Denkmals<br />

ihr eigenes Brot im Steinbackofen,<br />

Bauer Lange<br />

■ Erlebnistag Pferd<br />

19.30 Uhr, Stralsund, Live-Musik,<br />

11.00 Uhr, Ummanz/ Insel Rügen, Theater, Tanz, Lesungen, Film, ■ RÜGANA 2010<br />

bis 17:00 Uhr, mit Tagesbetreugg. Kleinkunst und andere künstlerische 10.00 Uhr, Bergen, bis 18:00 Uhr, die<br />

für <strong>Kinder</strong> ab 7 Jahren nach Voran- Performances für erlebnishungrige Leistungsschau der Insel mit vielfälmeldung,<br />

Erlebnis-Bauernhof Kliewe Nachtschwärmer , Altstadt<br />

tigem Kulturprogramm, BAu einer<br />

Kartonstadt, Mitmachaktionen<br />

■ Störtebeker-Festspiele<br />

Liedermacher Wolfgang Rieck un-<br />

uvm., Marktplatz<br />

20.00 Uhr, Ralswiek, Der Fluch der<br />

terhält mit allerlei Seemannsgarn.<br />

■ Störtebeker-Festspiele<br />

Mauren, Seebühne<br />

ab 20 Uhr stdl., Ozeaneum<br />

■ Kreativ- und Kunstmarkt<br />

20.00 Uhr, Ralswiek, Der Fluch der<br />

Do 02.09.<br />

Damgarten, 10.00 bis 16.00 Uhr, Mauren, Seebühne<br />

■ Puppenspiel<br />

Alte Dampfbäckerei<br />

So 05.09.<br />

los Minigolf,<br />

Minigolfanlage Gorzberg<br />

■ Schildkröte hat Geburtstag<br />

11.00 Uhr, Greifswald, Farbiges<br />

Schattenspiel nach Elizabeth Shaw<br />

für <strong>Kinder</strong> ab 4 J., St. Spiritus Soziokulturelles<br />

Zentrum<br />

■ Vom Igel<br />

der keiner mehr sein wollte<br />

15.00 Uhr, Greifswald, Annette<br />

Wurbs zeigt dieses Puppenspiel für<br />

<strong>Kinder</strong> ab 5 J., St. Spiritus Soziokulturelles<br />

Zentrum<br />

■ Ronja Räubertochter<br />

17.00 Uhr, Greifswald, Inga Schmidt<br />

u. Carsten Dittrich, ab 6 J., St. Spiritus<br />

Sozio-kulturelles Zentruml<br />

■ Die Peene brennt<br />

16.00 Uhr, Anklam, Theaterspektakel<br />

am Peene-Ufer, Karten unter<br />

03971-208925, Hafen<br />

■ Mittelalterliche Stuntshow<br />

14.00 Uhr, Gingst, Rügen Park<br />

Mo 06.09.<br />

■ Vorspiel gemischter Klassen<br />

17.00 Uhr, Stralsund, Musikschule/<br />

Konzertsaal<br />

■ Exkursion zum Abendeinflug<br />

der Kraniche<br />

16.30 Uhr, Wieck auf dem Darß, bis<br />

ca. 19.00 Uhr, PKW-Exkursion mit<br />

begrenzter Teilnehmerzahl, nach<br />

Voranmeldung Tel. 038233-703810,<br />

Darsser Arche<br />

■ Die Peene brennt<br />

19.30 Uhr, Anklam, Theaterspektakel<br />

am Peene-Ufer, Karten unter<br />

03971-208925, Hafen<br />

Di 07.09.<br />

■ Treff der Tagesmütter<br />

10.00 Uhr, Stralsund,<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

■ 3, 2, 1 ... Ready To Fly<br />

11.00 Uhr, Zingst, Geschickte Finger<br />

basteln Raketen aus Papier und<br />

Plastik, Experimentarium<br />

Mi 08.09.<br />

■ Rapunzel<br />

10.00 Uhr, Zingst, Ein Puppenspiel<br />

Ummanz/ Insel Rügen, tägl. um 13:00 u. 16:00 Uhr, Erlebnis-Bauernhof Kliewe<br />

■ Gemütlicher Grillabend mit Bufett<br />

Ummanz/ Insel Rügen, jeden Montag 18:30 Uhr, Erlebnis-Bauernhof Kliewe<br />

■ Über Stock und Stein - Familienwanderung<br />

Sassnitz, jeden Dienstag um 13:00, ca. 1h, Treffpunkt: Kreidefeld auf dem<br />

Freigelände Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL<br />

■ Hundertwasser zu St. Jakobi - Sonderausstellung<br />

Stralsund, täglich 11 - 18 Uhr, wechselnde Ausstellung, zweite Runde trägt<br />

den Titel „Hundertwasser lebt“<br />

■ Bio- und Erlebnismarkt<br />

Zingst, jeden Do 10.00 Uhr, Gesunde Bioprodukte, regionales Kunsthandwerk<br />

und Live-Musik ab 11.00 Uhr , Museumshof<br />

■ Bernstein schleifen<br />

Zingst, jeden Sa 14.00 Uhr, kreatives Arbeiten in der Pommernstube. Anmeldung<br />

unter Tel. 038232- 897 70, Museumshof<br />

■ Kreatives aus Holz und Speckstein<br />

Zingst, jeden Do 11.00 Uhr, durch Raspeln, Feilen, Schleifen und Wachsen ein<br />

eigenes Kunstwerk produzieren, Experimentarium<br />

■ Friedrich.Runge.Klinkowström – Die Geburt der Romantik<br />

Greifswald, Di - So 10-18 Uhr, Pommersches Landesmuseum<br />

■ Erlebnistag Pferd<br />

Sa 11.09.<br />

11.00 Uhr, Ummanz/ Insel Rügen,<br />

bis 17:00 Uhr, mit Tagesbetreugg. ■ <strong>Kinder</strong>fest<br />

für <strong>Kinder</strong> ab 7 Jahren nach Voran- 14.00 Uhr, Stralsund, bis 17 Uhr auf<br />

meldung,<br />

der Wiese vor Wohnheim, Hanse-<br />

Erlebnis-Bauernhof Kliewe<br />

Klinikum/ Schwesternwohnheim<br />

■ Nationalparktage<br />

Do 09.09.<br />

Wieck auf dem Darß, Das große Fest<br />

■ Puppenspiel<br />

mit viel Kultur und Natur im Natio-<br />

16.00 Uhr, Zingst, Marionettenwerknalpark Vorpommersche Boddenstatt<br />

der Künstlerin Charlotte Kumlandschaft, Hafen<br />

merow lädt ein,<br />

■ Handwerkertag<br />

Museumshof<br />

13.00 Uhr, Klockenhagen, Backen,<br />

■ Die Peene brennt<br />

Schmieden und Spinnen,<br />

19.30 Uhr, Anklam, Theaterspekta- Freilichtmuseum<br />

kel am Peene-Ufer, Karten unter ■ Amtstonnenabschlagen<br />

03971-208925, Hafen<br />

14.00 Uhr, Spoldershagen, Festplatz<br />

Fr 10.09.<br />

■ 12. Treffen der Shantychöre<br />

15.00 Uhr, Zingst, Konzert mit dem<br />

■ Nationalparktage<br />

Shantychor „Möwenschiet“ Lübeck,<br />

Wieck auf dem Darß, Das große Fest<br />

Freilichtbühne<br />

mit viel Kultur und Natur im Nationalpark<br />

Vorpommersche Bodden- ■ Naturklänge<br />

landschaft , Hafen<br />

18.30 Uhr, Ahrenshoop , Klassik-<br />

■ 12. Treffen der Shantychöre Open-Air-Konzert auf dem Hohen<br />

18.00 Uhr, Zingst, Konzert mit dem Ufer zwischen Wustrow und Ahrens-<br />

Shantychor „De Prerow Stromer“, hoop, Auf dem Hohen Ufer<br />

Freilichtbühne<br />

■ Erntefest<br />

■ Erntefest<br />

13.30 Uhr, Rakow, mit traditio-<br />

19.00 Uhr, Rakow, Eröffnung mit nellem Festumzug und buntem<br />

16.00 Uhr, Zingst, Marionettenwerkstatt<br />

der Künstlerin Charlotte<br />

Kummerow, Museumshof<br />

■ Zeesenbootregatta<br />

10.00 Uhr, Bodstedt, Hafen<br />

■ Treffpunkt Arche<br />

■ Familiensonntag<br />

10.00 Uhr, Stralsund, mit kleinen<br />

Wettkampfspielen, familienfreund-<br />

mit klassischer Musik,<br />

Kurhaus Zingst<br />

■ Die Peene brennt<br />

<strong>Kinder</strong>programm und Fackelumzug<br />

zum Lagerfeuer, „Zum Torfstecher“<br />

■ Die Peene brennt<br />

Treiben auf dem Festplatz, „Zum<br />

Torfstecher“<br />

■ Die Peene brennt<br />

■ Der Ostseekasper ist da<br />

11.00 Uhr, Wieck auf dem Darß, bis lichen Gerichten, Tombola um 16 19.30 Uhr, Anklam, Theaterspekta- 19.30 Uhr, Anklam, Theaterspekta- 19.30 Uhr, Anklam, Theaterspekta-<br />

16.00 Uhr, Ahrenshoop-Altenhagen, 14.00 Uhr BIO-Markt mit Live-<br />

Uhr, 4-Stunden zahlen - den ganzen kel am Peene-Ufer, Karten unter kel am Peene-Ufer, Karten unter kel am Peene-Ufer, Karten unter<br />

ab 3 Jahren, Hafenbühne<br />

Musik, Darsser Arche<br />

Tag bleiben, HanseDom<br />

03971-208925, Hafen<br />

03971-208925, Hafen<br />

03971-208925, Hafen<br />

Ribnitz-Damgarten<br />

18<br />

Sept – Nov 10


<strong>Kinder</strong>geburtstagsspiel für draußen: Boule<br />

Boule ist ein Traditionssport aus Frankreich, der auf einer Sandfläche mit<br />

Eisenkugeln gespielt wird. Wichtig ist, dass man werfen und zielen kann.<br />

Boulekugeln gibt es günstig, auch farbig, in jedem Spielwarengeschäft.<br />

Regeln:<br />

Mannschaften oder Einzelpersonen spielen gegeneinander. Dabei versuchen<br />

sie ihre Kugeln möglichst nahe an das „Schweinchen“, eine zwei Finger dicke<br />

Holzkugel, zu werfen und die dort liegenden Kugeln des Gegners wegzuschießen.<br />

Vor Beginn des ersten Durchgangs wird ausgelost, wer zuerst werfen<br />

darf. Ein Spieler dieser Mannschaft zeichnet mit der Hand einen Kreis in den<br />

Sand, aus dem er dann das Schweinchen sechs bis zehn Meter weit wirft.<br />

Anschließend kommen abwechselnd die silbernen Kugeln der beiden Mannschaften<br />

an die Reihe. Am Schluss gibt es einen Punkt für jede Kugel, die dem<br />

Ziel näher liegt als die bestplatzierte Kugel des Gegners.<br />

Crossboule:<br />

Der Unterschied zum herkömmlichen<br />

Boule ist, dass man kugelwerfend<br />

durch die Landschaft zieht. Immer<br />

von dort, wo das „Schweinchen“ vom<br />

letzten Wurf liegt, wirft man dieses je<br />

nach Alter der <strong>Kinder</strong> vielleicht nur<br />

2 oder auch 12 Meter weit.<br />

Sept – Nov 10<br />

<strong>Kinder</strong>geburtstag feiern • Veranstaltungen<br />

<strong>Kinder</strong>geburtstag einmal anders<br />

naturerlebnispark<br />

Gristow<br />

So 12.09.<br />

■ Vorspiel der Streicherklassen ■ Puppenspiel<br />

Sa 18.09.<br />

■ Kunstmarkt<br />

■ Eine Woche voller Samstage<br />

17.00 Uhr, Stralsund, Musikschule/ 16.00 Uhr, Zingst, Marionettenwerk-<br />

10.00 Uhr, Prerow, Künstler und 11.00 Uhr, Stralsund, Musical für<br />

■ Tag des offenen Denkmals<br />

Konzertsaalf<br />

■ 18. Landesjugendtag<br />

statt der Künstlerin Charlotte Kum-<br />

Kunsthandwerker bieten hochwer- <strong>Kinder</strong> ab 5 Jahren von Paul Maar,<br />

10.00 Uhr, Barth, Führungen an<br />

Stralsund, Jugendkirche<br />

merow lädt ein, Museumshof<br />

tige Arbeiten aus Keramik, Glas, Großes Haus, Theater Vorpommern<br />

historische Orte und Gebäude im<br />

Di 14.09.<br />

■ Greenpeace-Aktionstage<br />

Holz, Leder, Metall und Textil ,<br />

Barther Stadtgebiet, Markt<br />

Fr 17.09.<br />

10.00 Uhr, Stralsund, Für <strong>Kinder</strong> gibt<br />

■ Aktionstage Reiten<br />

■ Treff der Tagesmütter<br />

Darß-Museum<br />

■ 12. Treffen der Shantychöre<br />

10.00 Uhr, Stralsund,<br />

■ 4. <strong>Kinder</strong>- und Bäumchenfest es ein lehrreiches und lustiges<br />

Barth, anlässlich des 40-jährigen<br />

■ Althäger Fischerregatta<br />

15 Uhr, Zingst, Konzert Shantychor<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

14 Uhr, Stralsund. Bäumchenpflan- Rahmenprogramm rund ums Meer,<br />

Jubiläums des RFV Barth/Rubitz in<br />

10.00 Uhr, Ahrenshoop, Zeesbootre-<br />

„De Prerow Stromer“, Freilichtbühne<br />

zung für die Hochschulkinder, die im Ozeaneum<br />

Barth/Glöwitz, Jugendherberge Barth<br />

■ Treffen <strong>Kinder</strong>schutzbund<br />

gatta mit maritimem Handwerker-<br />

■ 12. Westerntreffen<br />

vergangenen Jahr geboren wurden, ■ Thetaerfest<br />

18.00 Uhr, Stralsund,<br />

markt und Hafenfest,<br />

■ Kunstmarkt<br />

09.00 Uhr, Marlow, Beginn: 09.00<br />

15.00 Uhr auf dem Campus+ in der 12.00 Uhr, Stralsund, bis 17.00 Uhr,<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Hafen Altenhagen<br />

10.00 Uhr, Prerow, Künstler und<br />

Uhr, Eröffnung mit Reiterparade und<br />

Mensa buntes Programm, Bastel- Einstimmung auf die neue Spielzeit<br />

Kunsthandwerker bieten Arbeiten<br />

buntem Programm, Orientierungs-<br />

■ 3, 2, 1 ... Ready To Fly<br />

■ Michaeli-Kultur-Fest<br />

und Aktionsstationen, Ponyreiten, mit mit <strong>Kinder</strong>-Kostümverleih,<br />

aus Keramik, Glas, Holz, Leder,<br />

ritt 14.00 Uhr , Westernhof<br />

11.00 Uhr, Zingst, Geschickte Finger<br />

11.00 Uhr, Grimmen-Hohenwieden,<br />

Bobbycarparcours, Hüpfburg usw., <strong>Kinder</strong>schminken, öffentlicher Probe<br />

Metall und Textil , Darß-Museum<br />

basteln Raketen aus Papier und<br />

SOS Dorfgemeinschaft<br />

■ 51. Traditioneller Parklauf<br />

Fachhochschule<br />

des Balletts, Blick hinter die Kulissen<br />

■ 11. Ostseetöpfermarkt<br />

Plastik, Experimentarium1<br />

10.00 Uhr, Schloss Griebenow<br />

■ Stadtteilfest Frankenvorstadt , Großes Haus,<br />

■ Blasmusikkonzert<br />

Sellin, Seedorf Hafen<br />

Mo 13.09.<br />

Mi 15.09.<br />

15 Uhr, Stralsund, bis 18 Uhr,<br />

Theater Vorpommern<br />

15.00 Uhr, Grimmen, Wasserturm<br />

Wulflamufer/ Ecke Frankendamm ■ Aktionstage Reiten<br />

■ 11. Ostseetöpfermarkt<br />

Di 21.09.<br />

■ Jugendkunstschule startet<br />

■ Dornröschen<br />

+Stadion d. Freundschaft<br />

Barth, anlässlich des 40-jährigen Sellin, Seedorf Hafen<br />

■ Treff der Tagesmütter<br />

neue Kurse<br />

10.00 Uhr, Zingst, Kurhaus Zingst<br />

■ Übernachtungsparty<br />

Jubiläums des RFV Barth/Rubitz in<br />

10.00 Uhr, Stralsund,<br />

Stralsund, Das Wintersemester<br />

18.00 Uhr, Stralsund, bis 18.09. ca. Barth/Glöwitz,<br />

So 19.09.<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Do 16.09.<br />

2010/11 beginnt mit neuen Kursen,<br />

9.00, Badevergnügen, Animation Jugendherberge Barth<br />

■ Greenpeace-Aktionstage ■ 3, 2, 1 ... Ready To Fly<br />

wie z.B. Malpiraten, Probierwerk- ■ Das kriegen wir gebacken<br />

und Übernachtung für 27,-€ pro ■ 15. Damgartener Drachenfest 10.00 Uhr, Stralsund, lehrreiches 11.00 Uhr, Zingst, Geschickte Finger<br />

statt Drucken und Spielsachen aus 16.00 Uhr, Stralsund,<br />

Kind, auf Voranmeldung unter<br />

Damgarten,<br />

und lustiges Rahmenprogramm basteln Raketen aus Papier und<br />

Ton, Speicher am Katharinenberg 35 Mehrgenerationenhaus<br />

03831/3733-0, HanseDom<br />

Pütnitzer Wiesen<br />

rund ums Meer, Ozeaneum<br />

Plastik, Experimentarium<br />

www.nep-gristow.de<br />

Wir organisieren <strong>Kinder</strong>geburtstage:<br />

gedeckte Kaff eetafel · Schatzsuche · Tiertaufe<br />

Kremserfahrt · Ponyreiten · Verkehrsgarten<br />

· Minicars · Minigolf · Lagerfeuer<br />

· Übernachtung im Zelt oder<br />

Zimmer · uvm. An der Mühle 2 ·17498 Gristow<br />

Tel. 03 83 51/ 240<br />

E-mail: nep-gristow@t-online.de<br />

Kartoffelboule:<br />

Wer keine Boulekugeln zur Hand hat und die Kartoffeln nach<br />

dem Spielen Kaninchen, Schafen oder den Pferden des Nachbarn<br />

geben kann – denn mit Lebensmitteln spielt man ja eigentlich<br />

nicht – kann zum Boulen auch Kartoffeln nehmen. Das Prinzip<br />

ist das gleiche. Nur müssen die <strong>Kinder</strong> vor dem Spielen in ihre<br />

Kartoffeln ihren Namen, ihren Anfangsbuchstaben oder ein<br />

Zeichen ritzen.<br />

weitere Veranstaltungen ���<br />

19


Ribnitz-Damgarten<br />

Veranstaltungen<br />

Zingst<br />

Barth<br />

20<br />

Niepars<br />

Stralsund<br />

Vitte<br />

Dranske<br />

Samtens<br />

Puttgarden<br />

Ralswiek<br />

Gingst<br />

Mursewiek<br />

Bergen<br />

auf Rügen<br />

Altefähr<br />

Schaprode<br />

Wiek<br />

Garz<br />

Putbus<br />

Lohme<br />

Sassnitz<br />

Sagard<br />

Binz<br />

Für die Richtigkeit der Angaben<br />

übernehmen wir keine Gewähr.<br />

Veranstalteradressen finden Sie<br />

auf Seite 22.<br />

Göhren<br />

■ Großes Hoffest<br />

10.00 Uhr, Ummanz/ Insel Rügen,<br />

bis 18:00 Uhr, Ein buntes Programm<br />

für die ganze Familie, Ponyreiten,<br />

Traktorfahren, Mal- und Bastelstrasse,<br />

Rügenproduktemarkt, Technikschau,<br />

Bauern-Fünfkampf, Erlebnis-<br />

Bauernhof Kliewe<br />

Do 30.09.<br />

■ Puppenspiel<br />

16.00 Uhr, Zingst, Die Marionettenwerkstatt<br />

der Künstlerin Charlotte<br />

Kummerow, lädt große und kleine<br />

Freunde der Kunst und des Puppenspiels<br />

in eine märchenhafte Welt<br />

ein, Museumshof<br />

Sept – Nov 10<br />

regelmäßig im Oktober<br />

■ Ponyreiten für <strong>Kinder</strong> auf dem Reitplatz<br />

Ummanz/ Insel Rügen, tägl. um 14:00 u. 17:00 Uhr, Erlebnis-Bauernhof Kliewe<br />

■ Traktorfahren für Jung & Alt<br />

Ummanz/ Insel Rügen, tägl. um 13:00 u. 16:00 Uhr, Erlebnis-Bauernhof Kliewe<br />

■ Gemütlicher Grillabend mit Bufett<br />

Ummanz/ Insel Rügen, jeden Montag 18:30 Uhr, Erlebnis-Bauernhof Kliewe<br />

■ Über Stock und Stein - Familienwanderung<br />

Sassnitz, jeden Dienstag bis 12.10. um 13:00, ca. 1h, Treffpunkt: Kreidefeld auf<br />

dem Freigelände Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL<br />

■ Bird-Watching<br />

Sellin, jeden Fr um 10 Uhr, Vögel beobachten, Treffpunkt: Kurverwaltung<br />

■ Hundertwasser zu St. Jakobi - Sonderausstellung<br />

Stralsund, bis 28.10. täglich 11 - 18 Uhr, wechselnde Ausstellung, zweite<br />

Runde trägt den Titel „Hundertwasser lebt“<br />

■ Friedrich.Runge.Klinkowström – Die Geburt der Romantik<br />

Greifswald, Di - So 10-18 Uhr, Pommersches Landesmuseum<br />

Oktober<br />

Marlow<br />

Richtenberg<br />

Franzburg<br />

Miltzow<br />

Lubmin<br />

Fr 01.10.<br />

Grimmen Greifswald<br />

Bad Sülze<br />

Tribsees<br />

Zinnowitz<br />

Wolgast<br />

Ückeritz<br />

Bansin<br />

Züssow<br />

Heringsdorf<br />

Gützkow<br />

Lassan<br />

Ahlbeck<br />

Mi 22.09.<br />

Usedom<br />

Anklam<br />

■ Wir sind die Waldmusikanten<br />

10.00 Uhr, Zingst, Woffelpantoffels<br />

Spantekow<br />

Ducherow<br />

zwerchfellerschütterndes Musikmärchen<br />

, Kurhaus Zingst<br />

Do 23.09.<br />

■ Hoftag<br />

Sievertshagen, Hofführungen und<br />

■ Puppenspiel<br />

Verkauf der Ziegenprodukte vom<br />

16.00 Uhr, Zingst, Die Marionetten- Hof, Ziegenhof<br />

werkstatt der Künstlerin Charlotte<br />

■ Hoffest zur 3. BIO-Landpartie<br />

Kummerow, lädt große und kleine<br />

Elmenhorst, Buntes Treiben mit<br />

Freunde der Kunst und des Puppen-<br />

Stroh-Hüpfburg, Wettmelken, Bauspiels<br />

in eine märchenhafte Welt<br />

ernhofquiz, Bogenschießen und<br />

ein, Museumshof<br />

kulinarischen Köstlichkeiten vom<br />

Hof , Hof Käserei “Alter Pfarrhof”<br />

Fr 24.09.<br />

■ Hoffest<br />

■ Strandfunde<br />

Zandershagen, Hofführungen,<br />

10.00 Uhr, Zingst, Strandgerölle,<br />

Hofladen ist geöffnet, Käseverko-<br />

Donnerkeile, versteinerte Seeigel,<br />

stung, Butter machen, hofeigenes<br />

Hühnergötter oder Bernstein,<br />

Eis, Strohhüpfburg, handgemachte<br />

Experimentarium<br />

Musik, Kaffee und Kuchen,<br />

■ Herbstfest<br />

Hof Zandershagen<br />

18.00 Uhr, Klevenow, mit Umzug<br />

■ Tag der offenen Tür<br />

und Lagerfeuer, Sportplatz<br />

Tribsees, Freiwillige Feuerwehr<br />

Sa 25.09.<br />

■ Erntedankfest<br />

Kölzow, Dorfkirche<br />

■ Siebdruckworkshop<br />

■ Hoffest<br />

10.00 Uhr, Stralsund, bis 18.00 Uhr<br />

10-17 Uhr, Stahlbrode, Landwerthof<br />

in der Jugendkunstschule, Anmeldung<br />

unter 03831-70 33 60, Spei-<br />

■ Kürbisfest<br />

cher am Katharinenberg 35<br />

10.00 Uhr, Marlow, und 800 Jahrfeier<br />

Alt Guthendorf, mit Handwerker-<br />

■ Kunstkindergarten<br />

markt, Gartencafé, Musik, Puppen-<br />

10.00 Uhr, Ribnitz-Damgarten,<br />

theater, <strong>Kinder</strong>programm,<br />

Galerie am Kloster<br />

Ponyreiten, Kürbiswettbewerb,<br />

■ Erntefest des Zingster<br />

Nussbaumhof Alt Guthendorf<br />

Heimatvereins<br />

■ Thetaerfest<br />

10.00 Uhr, Zingst, Zingster Folklore- 12 Uhr, Greifswald, bis 17 Uhr,<br />

gruppen und <strong>Kinder</strong>n der Zingster <strong>Kinder</strong>-Kostümverleih, <strong>Kinder</strong>-<br />

Schule, traditioneller Vogelscheuschminken, öffentlicher Probe des<br />

chen-Wettbewerb, Museumshof Balletts, Blick hinter die Kulissen ,<br />

■ Kunstschule<br />

Theater, Großes Haus<br />

14.00 Uhr, Ribnitz-Damgarten, ■ Kräuter- und Räuchermarkt<br />

Galerie am Kloster<br />

10.00 Uhr, Ludwigsburg (bei Loissin,<br />

■ Darßer Naturfilm-Festival<br />

Brünzow), Schloss Ludwigsburg<br />

14.00 Uhr, Wieck auf dem Darß, ■ 8. Apfelfest und Hoffest<br />

Darsser Arche<br />

Middelhagen, Hausgemachte Apfel-<br />

■ BIO-Landpartie<br />

10.00 Uhr, Kransdorf, bis 17 Uhr,<br />

offener Hof, geführte Führungen,<br />

Kühe, Schweine streicheln, Garten,<br />

Cafeteria,...,<br />

Insel e.V.<br />

So 26.09.<br />

■ Siebdruckworkshop<br />

10.00 Uhr, Stralsund, bis 12.00 Uhr<br />

in der Jugendkunstschule, Anmeldung<br />

unter 03831-70 33 60 oder per<br />

E-mail an percy@jugendkunst.de,<br />

Speicher am Katharinenberg 35<br />

■ Darßer Naturfilm-Festival<br />

14.00 Uhr, Wieck auf dem Darß,<br />

Darsser Arche<br />

■ Großes Hoffest<br />

10.00 Uhr, Ummanz/ Insel Rügen,<br />

bis 18:00 Uhr, Ein buntes Programm<br />

für die ganze Familie, Ponyreiten,<br />

Traktorfahren, Mal- und Bastelstrasse,<br />

Rügenproduktemarkt, Technikschau,<br />

Bauern-Fünfkampf,<br />

Erlebnis-Bauernhof Kliewe<br />

Mo 27.09.<br />

■ Vorspiel der Bläserklassen<br />

17.00 Uhr, Stralsund,<br />

Musikschule/ Konzertsaal<br />

■ Darßer Naturfilm-Festival<br />

14.00 Uhr, Wieck auf dem Darß,<br />

Darsser Arche<br />

Di 28.09.<br />

■ Treff der Tagesmütter<br />

10.00 Uhr, Stralsund,<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

■ 3, 2, 1 ... Ready To Fly<br />

11.00 Uhr, Zingst, Geschickte Finger<br />

basteln Raketen aus Papier und<br />

Plastik,<br />

Experimentarium<br />

■ Darßer Naturfilm-Festival<br />

14.00 Uhr, Wieck auf dem Darß,<br />

Darsser Arche<br />

Mi 29.09.<br />

■ Schneeweißchen und Rosenrot<br />

10.00 Uhr, Zingst, Das mobile Pup-<br />

■ Darßer Herbstmarkt<br />

Prerow,<br />

Kulturkaten „Kiek In“<br />

Sa 02.10.<br />

■ Familienskatworkshop<br />

10.00 Uhr, Stralsund, bis 18.00 Uhr<br />

in der Jugendkunstschule, in verschiedenen<br />

Techniken werden<br />

Skatkarten gestaltet. Anmeldung<br />

unter 03831-70 33 60, Speicher am<br />

Katharinenberg 35<br />

■ Oh, wie schön ist Panama<br />

15.00 Uhr, Stralsund, Puppenstück<br />

ab 4 Jahren von Birgit Schuster nach<br />

Janosch, Gustav-Adolf-Saal in der<br />

Jakobikirche<br />

■ Erntedankfest<br />

Klockenhagen,<br />

Freilichtmuseum<br />

■ Darßer Pilzwoche<br />

Prerow, Bis zum 09.10. dreht sich<br />

alles um das Thema Pilze: mit Vorträgen,<br />

Pilzwanderungen, Naturfilmen,<br />

Pilzausstellungen und Pilzessen<br />

in Darßer Restaurants,<br />

Darß-Museum<br />

■ Herbstfest<br />

Wustrow, mit Lampionumzug durch<br />

den Ort, Minidisko und <strong>Kinder</strong>programm,<br />

Hafen<br />

■ Nationalparktage<br />

Zingst, Schlößchen Sundische Wiese<br />

■ Kartoffelfest<br />

Schlemmin, Schloss Schlemmin<br />

■ 3. <strong>Kinder</strong>reitertag<br />

Kölzow, Reitplatz<br />

■ Erntedankfest<br />

10.00 Uhr, Stahlbrode, Landwerthof<br />

■ 2. Appelmarkt<br />

10.00 Uhr, Breest, bis 18.00 Uhr<br />

Kunsthandwerkermarkt, Live-Musik<br />

und regionale Apfelspezialitäten,<br />

Burg Klempenow<br />

So 03.10.<br />

■ Familienskatworkshop<br />

10.00 Uhr, Stralsund, bis 12.00 Uhr<br />

in der Jugendkunstschule, in verschiedenen<br />

Techniken werden<br />

■ Familiensonntag<br />

10.00 Uhr, Stralsund, mit kleinen<br />

Wettkampfspielen, familienfreundlichen<br />

Gerichten, Tombola um 16<br />

Uhr, 4-Stunden zahlen - den ganzen<br />

Tag bleiben,<br />

HanseDom<br />

■ Verkaufsoffener Sonntag<br />

13.00 Uhr, Stralsund, bis 18.00 Uhr<br />

Volksfest zum Tag der deutschen<br />

Einheit, Strelapark<br />

■ Nationalparktage<br />

Zingst, Schlößchen Sundische Wiese<br />

■ Fahrrad- Cross<br />

10.00 Uhr, Barth, Informationen<br />

beim MSC Barth, Motocross-Strecke<br />

■ Herbstfest<br />

10.00 Uhr, Gristow, bis 17.00 Uhr,<br />

mit Eselreiten, Kutschfahrten, Hüpfburg,<br />

Verkehrsgarten, Basteln,<br />

Kerzenküche, Naturerlebnispark<br />

■ 30 Jahre Traumzauberbaum<br />

14 + 17 Uhr, Putbus, Jubiläumskonzert<br />

mit Reinhard Lakomy, Moosmutzel,<br />

Agga Knack und Waldwuffel,<br />

Theater Putbus<br />

Mo 04.10.<br />

■ Der Traumzauberbaum<br />

10.00 Uhr, Stralsund, Jubiläumskonzert<br />

mit Reinhard Lakomy u.a,<br />

Großes Haus, Theater Vorpommern<br />

Di 05.10.<br />

■ Treff der Tagesmütter<br />

10.00 Uhr, Stralsund,<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Mi 06.10.<br />

■ Junge-Eltern-Frühstück<br />

10.00 Uhr, Stralsund,<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

■ Jasper schafft Platz<br />

■ Erlebnistag Pferd<br />

11.00 Uhr, Ummanz/ Insel Rügen,<br />

bis 17:00 Uhr, mit Tagesbetreugg.<br />

für <strong>Kinder</strong> ab 7 Jahren nach Voranmeldung,<br />

Erlebnis-Bauernhof Kliewe<br />

Do 07.10.<br />

■ 365 Entdeckungen in M-V<br />

10.00 Uhr, Stralsund, Das NATURE-<br />

UM Darßer Ort stellt sich vor,<br />

Ozeaneum<br />

Sa 09.10.<br />

■ Papierschöpfen<br />

10-18 Uhr, Stralsund, Jugendkunstschule,<br />

ihr erlernt die uralte Technik<br />

und könnt euer individuell gestaltetes<br />

Papier mit nach Hause nehmen.<br />

Anmeldung 03831-70 33 60,<br />

Speicher am Katharinenberg 35<br />

■ 8. Nationalparklauf<br />

Prerow, Nordstrand/ Seebrücke<br />

■ Kartoffelfest<br />

10.00 Uhr, Damgarten, bis 16.00<br />

Uhr, mit Live-Musik: Siggi Scholz<br />

- Laß mich an Land, Alte Dampfbäckerei<br />

■ Tag der Integration<br />

12.00 Uhr, Ribnitz-Damgarten, mit<br />

vielen Mitmach-Aktionen für <strong>Kinder</strong><br />

wie Zirkus, Hüpfburg, Line-Dance,<br />

<strong>Kinder</strong>land mit Märchentipi, <strong>Kinder</strong>schminken<br />

und Filzen,<br />

Stadtkulturhaus<br />

■ Mondscheintour<br />

16.30 Uhr, Marlow, Abendführung<br />

durch den Vogelpark, Vogelpark<br />

So 10.10.<br />

■ Papierschöpfen<br />

10.00 Uhr, Stralsund, bis 12.00 Uhr<br />

in der Jugendkunstschule, ihr erlernt<br />

die uralte Technik und könnt<br />

euer individuell gestaltetes Papier<br />

■ Wasserstraßentreffen<br />

und Kürbisspezialitäten, Lesungen pentheater Schlott aus Neu Nantrow Skatkarten gestaltet. Anmeldung 15.00 Uhr, Grimmen, Lesung für mit nach Hause nehmen. Anmel-<br />

15.00 Uhr, Damgarten,<br />

für große und kleine Zuhörer , Na- erzählt uralte Märchen,<br />

unter 03831-70 33 60, Speicher am <strong>Kinder</strong> im Rahmen der KiBi-Lesereidung unter 03831-70 33 60,<br />

Alte Dampfbäckerei<br />

turparadies Teutenberg<br />

Kurhaus Zingst<br />

Katharinenberg 35<br />

he, Stadtbibliothek<br />

Speicher am Katharinenberg 35<br />

Der Erlebnisbauernhof<br />

für die ganze Familie.<br />

Erlebnisscheune und<br />

Hofladen im Sept. bis<br />

20:00 Uhr, im Okt.<br />

bis18:00 Uhr geöffnet<br />

Pellkartoffelessen<br />

Streicheltiere,<br />

Kletter-Stroh-Burg,<br />

Traktor- und Kettcarfahren<br />

<strong>Kinder</strong>geburtstage,<br />

Familienfeiern<br />

www.bauer-lange.de<br />

info@bauer-lange.de


Sept – Nov 10<br />

Veranstaltungen<br />

■ Drachenfest auf dem<br />

Bauernhof<br />

12.00 Uhr, Ummanz/ Insel Rügen,<br />

bis 18:00 Uhr, Drachen malen und<br />

basteln, Wettbewerb im Drachensteigenlassen,<br />

Erlebnis-Bauernhof Kliewe<br />

Mo 11.10.<br />

■ Der Traumzauberbaum<br />

10.00 Uhr, Greifswald, Jubiläumskonzert<br />

mit Reinhard Lakomy u.a,<br />

Theater, Großes Haus<br />

Di 12.10.<br />

■ Treff der Tagesmütter<br />

10.00 Uhr, Stralsund,<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

■ Treffen <strong>Kinder</strong>schutzbund<br />

18.00 Uhr, Stralsund,<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Mi 13.10.<br />

■ Elterntreff<br />

15.30 Uhr, Stralsund, im Haus 3/<br />

Eltern-Kind-Zimmer, studierende<br />

Eltern können, miteinander ins<br />

Gespräch zu kommen, während ihre<br />

<strong>Kinder</strong> gemeinsam spielen und<br />

basteln, Fachhochschule<br />

■ Exkursion zum Abendeinflug<br />

der Kraniche<br />

16.30 Uhr, Wieck auf dem Darß, bis<br />

ca. 19.00 Uhr, PKW-Exkursion mit<br />

begrenzter Teilnehmerzahl, nach<br />

Voranmeldung Tel. 038233-703810,<br />

Darsser Arche<br />

■ Erlebnistag Pferd<br />

11.00 Uhr, Ummanz/ Insel Rügen,<br />

bis 17:00 Uhr, mit Tagesbetreugg.<br />

für <strong>Kinder</strong> ab 7 Jahren nach Voranmeldung,<br />

Erlebnis-Bauernhof Kliewe<br />

Fr 15.10.<br />

■ 1. Drachenfestival Rügen auf<br />

Mönchgut<br />

Gager, Parkplatz<br />

■ 8. Dumper Ladies Cup 2010<br />

11.00 Uhr, Lieschow auf Rügen, bis<br />

13 Uhr Clown Maxx mit <strong>Kinder</strong>animation,<br />

ab 13 Uhr Wertungsläufe,<br />

Dumper-Parade durch das Maislabyrinth,<br />

ab 19 Uhr Dumperball in der<br />

Scheune, Bauer Lange<br />

So 17.10.<br />

■ Drachenfest<br />

10.00 Uhr, Gristow, bis 17.00 Uhr,<br />

Bringt einen Drachen mit – die<br />

schönsten Flugobjekte werden<br />

prämiert, Naturerlebnispark<br />

■ 1. Drachenfestival Rügen auf<br />

Mönchgut<br />

Gager, Parkplatz<br />

■ 8. Offenes Rügener<br />

Dumperrennen<br />

09.00 Uhr, Lieschow auf Rügen, 10<br />

und 13 Uhr <strong>Kinder</strong>animation mit<br />

Clown Maxx, 11:30 Finallauf zur dt.<br />

Dumpermeisterschaft, Bauer Lange<br />

Ferien Mo 18.10.<br />

■ Greenpeace-Aktionstage<br />

10.00 Uhr, Stralsund, lehrreiches<br />

und lustiges Rahmenprogramm<br />

rund ums Meer, Ozeaneum<br />

■ Tage des Meeres<br />

10.00 Uhr, Stralsund, Die Artenvielfalt<br />

der Meere im Museum entdecken,<br />

das genaue Programm gibt es<br />

unter www.meeresmuseum.de,<br />

Ozeaneum<br />

■ Herbstferienprogramm<br />

10.00 Uhr, Stralsund, Blätterzauber<br />

im Herbst – Bastelt mit, HanseDom<br />

Ferien Di 19.10.<br />

regelmäßig im November<br />

■ Ponyreiten für <strong>Kinder</strong> auf dem Reitplatz<br />

Ummanz/ Insel Rügen, jeden Sa + So um 14:00, Erlebnis-Bauernhof Kliewe<br />

■ Traktorfahren für Jung & Alt<br />

Ummanz/ Insel Rügen, jeden Sa + So um 15:00, Erlebnis-Bauernhof Kliewe<br />

■ Teddy-Werkstatt Ostseebären<br />

Binz, jeden Mo 10-13 Uhr, unter Anleitung eigenen Teddybären oder Lieblingstier<br />

in Plüsch basteln, Haus des Gastes<br />

■ Advents- & Raunächtemarkt<br />

Prerow, Fr bis So ab 27.11. von 13 - 17 Uhr, kunsthandwerkliche Arbeiten aus<br />

unserer Region und anderen Ostseeländern, Vorträge über weihnachtliche<br />

Traditionen in gemütlicher Atmosphäre am Kamin, Darss-Museum Prerow<br />

■ 7. SchulKinoWoche MV<br />

Stralsund+Greifswald, 22.-26.11. Das Kino wird zum Klassenzimmer! Über<br />

17.000 Schüler aus MV sehen und diskutieren ausgewählte Filme<br />

■ Weihnachtsmarkt Stralsulnd<br />

Stralsund, ab 26.11. in der Stralsunder Altstadt<br />

■ Greifswalder Weihnachtsmarkt<br />

Greifswald, ab 27.11. täglich Händler, Schausteller und Künstler gestalten den<br />

Weihnachtsmarkt, Höhepunkte sind der Volkskunstmarkt im Rathauskeller,<br />

Foyersingen der Chöre,Bühnenprogramme, Mitternachtsshopping, Laternenumzug<br />

u.v.m.<br />

■ Friedrich.Runge.Klinkowström – Die Geburt der Romantik<br />

Greifswald, Di - So bis 21.11. 10-17 Uhr, Pommersches Landesmuseum<br />

Ferien Do 21.10.<br />

Di 26.10.<br />

■ Greenpeace-Aktionstage ■ Treff der Tagesmütter<br />

10.00 Uhr, Stralsund, lehrreiches 10.00 Uhr, Stralsund,<br />

und lustiges Rahmenprogramm Mehrgenerationenhaus<br />

rund ums Meer, Ozeaneum ■ Der kleine Prinz<br />

■ Tage des Meeres<br />

20.00 Uhr, Stralsund, Ein Stück für<br />

10.00 Uhr, Stralsund, genaue Pro- Menschen von 7 - 77 Jahren von<br />

gramm gibt es unter www.meeres- Antoine de Saint Exupéry, Gustavmuseum.de,<br />

Ozeaneum<br />

Adolf-Saal in der Jakobikirche<br />

■ Herbstferienprogramm ■ Drachenfest<br />

10.00 Uhr, Stralsund, Sherlock<br />

14.30 Uhr, Kandelin, Begegnungsst.<br />

Holmes und seine kleinen Detektive,<br />

HanseDom<br />

Sa 30.10.<br />

■ Das kriegen wir gebacken ■ Kunstkindergarten<br />

16.00 Uhr, Stralsund,<br />

10.00 Uhr, Ribnitz-Damgarten,<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Galerie am Kloster<br />

■ Kunstschule<br />

Ferien Fr 22.10.<br />

14.00 Uhr, Ribnitz-Damgarten,<br />

■ Halloweenfeuer<br />

Ahrenshagen, Sportplatz<br />

■ Herbstfeuer<br />

18.00 Uhr, Neuendorf, Festplatz<br />

So 31.10.<br />

■ Halloween<br />

Stralsund, Rundgang durch den Zoo,<br />

Tierpark<br />

■ Halloweenparty<br />

Grimmen, Tierparkf<br />

■ Halloween auf dem Bauernhof<br />

16.00 Uhr, Ummanz/ Insel Rügen,<br />

Kürbisse schnitzen, Malen & Basteln,<br />

18.00 Uhr Laternenumzug,<br />

Erlebnis-Bauernhof Kliewe<br />

November<br />

Di 02.11.<br />

■ Treff der Tagesmütter<br />

10.00 Uhr, Stralsund,<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Mi 03.11.<br />

■ Junge-Eltern-Frühstück<br />

10.00 Uhr, Stralsund, Mehrgenerationenhaus<br />

■ Tiergeschichten<br />

15.00 Uhr, Grimmen, Lesung für<br />

<strong>Kinder</strong> im Rahmen der KiBi-Lesereihe,<br />

Stadtbibliothek<br />

Sa 06.11.<br />

■ Herbstmarkt<br />

10.00 Uhr, Schloss Griebenow<br />

So 07.11.<br />

■ Familiensonntag<br />

10.00 Uhr, Stralsund, mit kleinen<br />

Wettkampfspielen, familienfreundlichen<br />

Gerichten, Tombola um 16<br />

Uhr, 4-Stunden zahlen - den ganzen<br />

Di 09.11.<br />

■ Treff der Tagesmütter<br />

10.00 Uhr, Stralsund,<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

■ Treffen <strong>Kinder</strong>schutzbund<br />

18.00 Uhr, Stralsund,<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

■ Laternenumzug<br />

18.00 Uhr, Poggendorf, Begegnungsstätte<br />

Do 11.11.<br />

■ Martinstag<br />

Tribsees, St.-Thomas-Kirche<br />

Fr 12.11.<br />

■ Weihnachtsmärchen<br />

Ribnitz-Damgarten, der Theatergruppe<br />

„Schlündelgründer“, Stadtkulturhaus<br />

Sa 13.11.<br />

■ Hänsel und Gretel<br />

16.00 Uhr, Stralsund, Märchenoper<br />

von Engelbert Humperdinck, Großes<br />

Haus, Theater Vorpommern<br />

■ Hoffest<br />

Damgarten, 11.00 bis 15.00 Uhr,<br />

Alte Dampfbäckerei<br />

■ Mein Kater Peter erzählt<br />

15.00 Uhr, Grimmen, Lesung mit<br />

Herrn Matern, Wasserturm<br />

■ Märchenstunde für <strong>Kinder</strong><br />

16.00 Uhr, Rakow, „Zum Torfstecher“<br />

So 14.11.<br />

■ Familiensonntag<br />

14.00 Uhr, Stralsund, Stippvisite in<br />

den wertvollen Museumsmagazinen,<br />

Fachsimpeln mit Wissenschaftlern<br />

und Besuche der Präparationswerkstatt,<br />

Kreativ- und<br />

Aktionsstände, reduzierter Eintritt-<br />

■ Übernachtungsparty<br />

18.00 Uhr, Stralsund, bis 16.10. ca.<br />

9.00, Badevergnügen, Animation<br />

und Übernachtung für 27,-€ pro<br />

Kind, auf Voranmeldung unter<br />

■ Greenpeace-Aktionstage<br />

10.00 Uhr, Stralsund, lehrreiches<br />

und lustiges Rahmenprogramm<br />

rund ums Meer, Ozeaneum<br />

■ Tage des Meeres<br />

■ Greenpeace-Aktionstage<br />

10.00 Uhr, Stralsund, Für <strong>Kinder</strong> gibt<br />

es ein lehrreiches und lustiges<br />

Rahmenprogramm rund ums Meer,<br />

Ozeaneum<br />

Galerie am Kloster<br />

Tag bleiben, HanseDom<br />

spreis, Meeresmuseum<br />

Minigolf-Greifswald.de<br />

03831/3733-0, HanseDom<br />

■ Herbstfest mit Musik<br />

15.00 Uhr, Grimmen, Wasserturm<br />

■ 1. Drachenfestival Rügen auf<br />

Mönchgut<br />

Gager, Parkplatz<br />

■ 13. Lieschower Kartoffelfeuer<br />

13.00 Uhr, Lieschow auf Rügen, 15<br />

Uhr Wer erntet die größte Kartoffel<br />

2010? 16 Uhr Kartoffelwettschälen,<br />

16.30 Uhr Kartoffelsackhüpfen, 17<br />

Uhr Kartoffelfeuer, Grillen und<br />

10.00 Uhr, Stralsund, genaue Programm<br />

gibt es unter www.meeresmuseum.de,<br />

Ozeaneum<br />

■ Herbstferienprogramm<br />

10.00 Uhr, Stralsund, Kapitän Nemo<br />

reist um die Welt … , HanseDom<br />

■ Treff der Tagesmütter<br />

10.00 Uhr, Stralsund,<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Ferien Mi 20.10.<br />

■ 365 Entdeckungen in M-V<br />

■ Herbstferienprogramm<br />

10.00 Uhr, Stralsund, Talente gesucht!<br />

– Ihr könnt singen, tanzen<br />

u.v.m – dann ab in den HanseDom,<br />

HanseDom<br />

Sa 23.10.<br />

■ Greenpeace-Aktionstage<br />

10.00 Uhr, Stralsund, lehrreiches<br />

und lustiges Rahmenprogramm<br />

rund ums Meer, Ozeaneum<br />

So 24.10.<br />

Am Gorzberg 10 ● 17489 Greifswald<br />

Tel.: 0174/ 977 53 18<br />

● <strong>Kinder</strong>geburtstage<br />

● ab November 2010 Indoor-Anlage<br />

● Familientage<br />

am 5. September und 3. Oktober<br />

hausgemachte Suppen, Backkartoffeln<br />

am Spieß, 19 Uhr Begüßungsparty<br />

- Die Hellcon Crew erwartet<br />

alle Dumperfahrer und ihre Fans!,<br />

Bauer Lange<br />

Sa 16.10.<br />

10.00 Uhr, Stralsund, Schaufütterungen<br />

der Meeresschildkröten und<br />

Tauchgängen, Meeresmuseum<br />

■ Greenpeace-Aktionstage<br />

10.00 Uhr, Stralsund, lehrreiches<br />

und lustiges Rahmenprogramm<br />

rund ums Meer, Ozeaneum<br />

■ Saisonabschluß<br />

09.30 Uhr, Trassenheide, 20 %<br />

Rabatt auf Eintrittspreise und auf<br />

alle Shopartikel, bis 18.30 Uhr<br />

geöffnet, Wildlife Usedom<br />

Mo Ruhetag<br />

Di - Do 14:00 – 20:00 Uhr<br />

Fr 14:00 – 22:00 Uhr<br />

Sa – So 10:00 – 22:00 Uhr<br />

(ab 4 Personden nach Vereinbarung)<br />

Preise:<br />

bis 4 Jahre kostenlos<br />

4 - 12 Jahre 2,50€<br />

ab 12 Jahre 3,50€<br />

■ 3. Rügenbrücken-Marathon<br />

09.00 Uhr, Stralsund, und Rügenbrückenlauf<br />

mit Start am Ozeaneum,<br />

Marathon, Halbmarathon, 12 +<br />

6 km und <strong>Kinder</strong>lauf , Ozeaneum<br />

■ Herbstferienprogramm<br />

10.00 Uhr, Stralsund, bis 16.30 Uhr,<br />

Tauchpräsentationen mit Tauchlehrer<br />

Roland Diedrichkeit, Anmeldungen<br />

und Infos unter Tel. 03834/<br />

843749, HanseDom<br />

■ Festkonzert<br />

Tribsees, 50 Jahre FF Kapelle Tribsees,<br />

St.-Thomas-Kirche<br />

■ Tage des Meeres<br />

10.00 Uhr, Stralsund, genaue Programm<br />

gibt es unter www.meeresmuseum.de,<br />

Ozeaneum<br />

■ Herbstferienprogramm<br />

10.00 Uhr, Stralsund, Kürbisbastelei,<br />

HanseDom<br />

■ Exkursion zum Abendeinflug<br />

der Kraniche<br />

16.30 Uhr, Wieck auf dem Darß, bis<br />

ca. 19.00 Uhr, PKW-Exkursion mit<br />

begrenzter Teilnehmerzahl, nach<br />

Voranmeldung Tel. 038233-703810,<br />

Darsser Arche<br />

■ Vorlesen für <strong>Kinder</strong><br />

10.30 Uhr, Greifswald, ab 3 Jahren,<br />

Stadtbibliothek<br />

■ Erlebnistag Pferd<br />

11.00 Uhr, Ummanz/ Insel Rügen,<br />

bis 17:00 Uhr, mit Tagesbetreugg.<br />

■ 2. Trassenheider Drachenfest für <strong>Kinder</strong> ab 7 Jahren nach Voran-<br />

10.00 Uhr, Trassenheide, Konzertmeldung,muschel Erlebnis-Bauernhof Kliewe<br />

weitere Veranstaltungen ���<br />

21


Veranstalteradressen • Um die Geburt<br />

Adressen der Veranstaltungsorte<br />

Ribnitz-Damgarten<br />

Alte Dampfbäckerei<br />

Barther Str. 52, Eingang:<br />

Kirchplatz-grünes Tor, Damgarten<br />

Bauer Lange<br />

Hof Nr. 37, 18569 Lieschow auf<br />

Rügen, 038305/55117, www.<br />

bauerlange.de<br />

Burg Klempenow<br />

Klempenow 15, 17089 Breest,<br />

03965-211331<br />

Darß-Museum<br />

Waldstr. 48, 18375 Prerow, 038233<br />

69750, www.darss-museum.de<br />

Erlebnis-Bauernhof Kliewe<br />

Mursewiek 1, 18569 Ummanz/ Insel<br />

Rügen, 038305/8130, www.<br />

Bauernhof-Kliewe.de<br />

Europäische Akademie der<br />

Heilenden Künste<br />

Am See 1, 17440 Klein Jasedow, 03<br />

83 74/ 7 52 14 , www.eaha.org<br />

Experimentarium<br />

Seestraße 76, 18374 Zingst,<br />

038232/ 84678, www.zingst.de<br />

22<br />

Di 16.11.<br />

■ Treff der Tagesmütter<br />

10.00 Uhr, Stralsund,<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Do 18.11.<br />

■ Das kriegen wir gebacken<br />

16.00 Uhr, Stralsund,<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Fr 19.11.<br />

■ Übernachtungsparty<br />

18.00 Uhr, Stralsund, bis 20.11. ca.<br />

9.00, Badevergnügen, Animation<br />

und Übernachtung, Voranmeldung<br />

unter 03831/3733-0, HanseDom<br />

■ Der Nussknacker<br />

19.30 Uhr, Stralsund, Ballett, Großes<br />

Haus, Theater Vorpommern<br />

Sa 20.11.<br />

■ Weihnachtsmarkt<br />

12.00 Uhr, Griebenow, bis 17.00 Uhr,<br />

in der Remise, Schloss Griebenow<br />

Di 23.11.<br />

■ Treff der Tagesmütter<br />

10.00 Uhr, Stralsund,<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Do 25.11.<br />

■ Aschenputtel<br />

10.00 Uhr, Stralsund, Märchen mit<br />

Musik, ab 5 Jahren, Großes Haus,<br />

Theater Vorpommern<br />

Zingst<br />

Marlow<br />

Barth<br />

Bad Sülze<br />

Tribsees<br />

Niepars<br />

Richtenberg<br />

Franzburg<br />

Fr 26.11.<br />

■ Advents- & Raunächtemarkt ■ Advents- & Raunächtemarkt<br />

■ Weihnachtsmarkt<br />

Stralsund, Alter Markt<br />

■ Adventsliedersingen<br />

18.00 Uhr, Stralsund, der Stralsunder<br />

Chöre, Remter/ Katharinenkloster<br />

■ Lütten Wiehnacht<br />

17.00 Uhr, Zingst, Lütten Wiehnacht<br />

ist der traditionelle Beginn der<br />

Adventszeit auf pommersche Weise,<br />

Museumshof<br />

■ Hänsel und Gretel<br />

19.30 Uhr, Greifswald,<br />

Märchenoper, Theater,<br />

Großes Haus<br />

Sa 27.11.<br />

■ Adventsliedersingen<br />

17.30 Uhr, Stralsund, Stralsunder<br />

Chöre, Remter/ Katharinenkloster<br />

■ Kunstkindergarten<br />

10.00 Uhr, Ribnitz-Damgarten,<br />

Galerie am Kloster<br />

■ Weihnachtsausstellung<br />

10.00 Uhr, Barth, bis 16.00 Uhr,<br />

Modelleisenbahnausstellung ,<br />

Bahnhof Barth<br />

13-17 Uhr, Prerow, Kunsthandwerkliche<br />

Arbeiten aus unserer Region<br />

und anderen Ostseeländern, Vorträge<br />

über weihnachtliche Traditionen<br />

in gemütlicher Atmosphäre am<br />

Kamin, Darß-Museum<br />

■ Eröffnung des<br />

Weihnachtsmarkts<br />

Tribsees, Markt<br />

■ 14. Kreisrassegeflügelschau<br />

Marlow, Sporthalle<br />

■ Konzert<br />

16 Uhr, Griebenow, mit dem Gospelchor<br />

Gristow, Schloss Griebenow<br />

■ Eröffnung des<br />

Weihnachtsmarkts<br />

Greifswald, Marktplatz<br />

■ Ummanzer Adventsmarkt<br />

11.00 Uhr, Ummanz/ Insel Rügen,<br />

bis 18:00 Uhr, Weihnachtliches in<br />

der Hofscheune und im Hof-Restaurant,<br />

Malen und Basten zum Fest,<br />

Erlebnis-Bauernhof Kliewe<br />

So 28.11.<br />

■ Der Nussknacker<br />

19.30 Uhr, Stralsund, Ballett, Großes<br />

Haus, Theater Vorpommern<br />

13.00 Uhr, Prerow, bis 17.00 Uhr,<br />

Kunsthandwerkliche Arbeiten aus<br />

unserer Region und anderen Ostseeländern,<br />

Vorträge über weihnachtliche Traditionen<br />

in gemütlicher Atmosphäre<br />

am Kamin,<br />

Darß-Museum<br />

■ Posaunenmusik zur<br />

Adventszeit<br />

Tribsees,<br />

St.-Thomas-Kirche<br />

■ 14. Kreisrassegeflügelschau<br />

Marlow, Nussbaumhof<br />

Alt Guthendorf<br />

■ Ummanzer Adventsmarkt<br />

11.00 Uhr, Ummanz/ Insel Rügen,<br />

bis 18:00 Uhr, Weihnachtliches in<br />

der Hofscheune und im Hof-Restaurant,<br />

Malen und Basten zum Fest,<br />

Erlebnis-Bauernhof Kliewe<br />

Mo 29.11.<br />

■ Aschenputtel<br />

11.00 Uhr, Stralsund, Märchen mit<br />

Musik für Zuschauer ab 5 Jahren von<br />

Hartmut Uhlemann und Gerd Bellmann,<br />

Großes Haus,<br />

■ Adventsmarkt<br />

11.00 Uhr, Zingst, bis 18.00 Uhr<br />

duftet es weihnachtlich nach Zimt<br />

und Nelken und stimmt so auf die<br />

schönste Zeit des Jahres ein ,<br />

Museumshof<br />

■ Weihnachtsausstellung<br />

10.00 Uhr, Barth, bis 16.00 Uhr,<br />

Modelleisenbahnausstellung ,<br />

Bahnhof Barth<br />

■ Adventsmarkt<br />

11-18 Uhr, Zingst, duftet es weih-<br />

Theater Vorpommern<br />

■ Advents- & Raunächtemarkt<br />

13.00 Uhr, Prerow, bis 17.00 Uhr,<br />

Kunsthandwerkliche Arbeiten aus<br />

unserer Region und anderen Ostseeländern,<br />

Vorträge über weih-<br />

■ Kunstschule<br />

nachtlich nach Zimt und Nelken und nachtliche Traditionen in gemüt-<br />

14.00 Uhr, Ribnitz-Damgarten,<br />

stimmt so auf die schönste Zeit des licher Atmosphäre am Kamin,<br />

Galerie am Kloster<br />

Jahres ein , Museumshof<br />

Darß-Museum<br />

Stralsund<br />

Grimmen<br />

Vitte<br />

Miltzow<br />

Dranske<br />

Samtens<br />

Puttgarden<br />

Ralswiek<br />

Gingst<br />

Mursewiek<br />

Bergen<br />

auf Rügen<br />

Altefähr<br />

Schaprode<br />

Wiek Hier finden Sie die Adressen, Telefon-<br />

Lohme<br />

Sassnitz<br />

Sagard<br />

nummern und teilweise Internetadressen<br />

der Veranstaltungsorte, in<br />

denen Veranstaltungen für Familien<br />

Putbus<br />

Garz<br />

Binz<br />

Göhren<br />

stattfinden. Bei Fragen zu den Veranstaltungen<br />

wenden Sie sich<br />

bitte direkt an die Veranstalter.<br />

Greifswald<br />

Gützkow<br />

Züssow<br />

Spantekow<br />

Lubmin<br />

Wolgast<br />

Anklam<br />

Ducherow<br />

Freilichtmuseum<br />

Mecklenburger Str. 57, 18311<br />

Klockenhagen, 03821/ 2775, www.<br />

freilichtmuseum-klockenhagen.de<br />

Galerie am Kloster<br />

Im Kloster 9, 18311 Ribnitz-Damgarten,<br />

03821/ 4701<br />

Großes Haus, Theater<br />

Vorpommern<br />

Olof-Palme-Platz 4, 18439<br />

Stralsund, 03831/ 26460, www.<br />

theater-vorpommern.de<br />

Gustav-Adolf-Saal in der<br />

Jakobikirche<br />

Jakobiturmstraße, 18439 Stralsund,<br />

03831/ 2646124, www.<br />

theater-vorpommern.de<br />

HanseDom<br />

Grünhufer Bogen 18-20, 18437<br />

Stralsund, 03831/ 37330,<br />

www.hansedom.de<br />

Zinnowitz<br />

Lassan<br />

Usedom<br />

Ückeritz<br />

Bansin<br />

Heringsdorf<br />

Ahlbeck<br />

Hof Käserei “Alter Pfarrhof”<br />

Schulstraße 12, 18510 Elmenhorst,<br />

038327- 80090<br />

Hof Zandershagen<br />

Dorfstraße 19, 18461<br />

Zandershagen, 038322-445<br />

Jugendherberge Barth<br />

Glöwitz 1, 18356 Barth,<br />

038231/ 2843<br />

Jugendkirche<br />

Lindenallee 35, 18437 Stralsund<br />

Kita „Spielbude“<br />

Bahnhofstr. 64, Zarrendorf,<br />

038327/50046<br />

Kurhaus Zingst<br />

Seestraße 56, 18374 Zingst,<br />

038232/ 81541, www.zingst.de<br />

Landwerthof<br />

Lange-Hof 31, 18519 Stahlbrode,<br />

038328/ 65110, www.landwerthof.de<br />

Alle Angaben sind<br />

ohne Gewähr!<br />

Meeresmuseum<br />

Katharinenberg 14-20, 18439<br />

Stralsund, 03831/ 2650210, www.<br />

meeresmuseum.de<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Katharinenberg 35, 18439<br />

Stralsund, 03831/383439, mgh@<br />

kdw-hst.de<br />

Minigolf<br />

Am Gorzberg 10, 17489 Greifswald,<br />

0174/ 9775318<br />

Museumshof<br />

Strandstraße 1, 18374 Zingst,<br />

038232/ 15561, www.zingst.de<br />

Musikschule/ Konzertsaal<br />

Mühlenstraße 7, 18439 Stralsund,<br />

03831/ 292136, www.stralsund.de/<br />

musikschule<br />

Nachbarschaftszentrum<br />

Lindenallee 35, 18437 Stralsund<br />

Naturerlebnispark<br />

An der Mühle 2, 17498 Gristow,<br />

038351/240<br />

Um die<br />

Geburt<br />

Hebammen<br />

■ Familienhebammenprojekt „Kleemobil“<br />

Wiesenstr. 9, 03831/ 443598<br />

■ Hebamme Martina Neumann-Lennartz<br />

Borrentin (LK Demmin), Beleghebamme in HST, Vorsorge, Geburt,<br />

Nachsorge, Pentz 17, 0170/ 5529320<br />

■ Hebamme Melanie Gerhardt<br />

Geburtsvorbereitg, Yoga f. Schwangere, Beleg- Hausgeburten, Nachsorge,<br />

Rückbildg, Stillberatg, Babymassage, Neuer Markt 5, 03831/ 282663<br />

■ Hebamme Silvia Ewert<br />

Lindenfelde (bei Demmin), Beleg-, Praxis- u. Hausgeburten,<br />

Vor-, Nachsorge, 0170/ 8324978<br />

■ Hebamme Steffi Parnow<br />

Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Rückbildung, Babymassage,<br />

Krabbelgruppe, 0176/ 61763632<br />

■ Hebammenpraxis „De Adebor“<br />

Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Hausbesuche,<br />

Stillberatung, Sarnowstr. 20, 18435 Stralsund, 03831/ 352351<br />

■ Hebammenpraxis „Herzklopfen“<br />

Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Rückbildung, Babymassage,<br />

Krabbelgruppe, Grünthal 22, 0176/ 61763632<br />

■ Hebammenpraxis <strong>Kinder</strong>REICH<br />

Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Rückbildung, Babymassage,<br />

Stillberatung, Stillgruppe, Gerhart-Hauptm. Str. 10, 0173/ 2154493<br />

■ Hebammenpraxis M.I.A.U.<br />

Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Rückbildung, Krabbelgruppe,<br />

Babymassage, Rostocker Chaussee 5a, 0171/ 4706304<br />

Naturparadies Teutenberg<br />

Alt Reddevitz 35, 18586<br />

Middelhagen, 038308 2419,<br />

www.natur-paradies.de<br />

Ozeaneum<br />

Hafenstr. 11, 18439 Stralsund,<br />

03831/ 2650610, www.kindermeer.de<br />

Pommersches Landesmuseum<br />

Rakower Str. 9, 17489 Greifsw,<br />

www.pommersches-landesmuseum.de<br />

Salzmuseum<br />

Saline 9, 18334 Bad Sülze,<br />

038229/ 80680<br />

Schloss Griebenow<br />

Schloßweg 3, 18516 Griebenow,<br />

038332/ 80346,<br />

www.schloss-griebenow.de<br />

Schloss Ludwigsburg<br />

Roald-Amundsen-Str. 22, 17509<br />

Ludwigsburg (bei Loissin, Brünzow),<br />

0173/ 6225679,<br />

www.ludwigsburg-mv.de<br />

Schloss Schlemmin<br />

,18320 Schlemmin, 038225/ 5160,<br />

www.schloss-schlemmin.de<br />

Seebühne<br />

Am Bodden 100, 18528 Ralswiek,<br />

03838/31100, www.stoertebeker.de<br />

SOS Dorfgemeinschaft<br />

Hohenwieden 9, 18507 Grimmen<br />

-Hohenwieden, 038326/ 65440<br />

Speicher am Katharinenberg 35<br />

Katharinenberg 35, 18439<br />

Stralsund, 03831/ 703360,<br />

www.speicherkatharinenberg.de<br />

St. Spiritus Sozio-kulturelles<br />

Zentrum<br />

Lange Str. 49/51, 17489 Greifswald,<br />

03834/3463,<br />

www.kulturzentrum-greifswald.de<br />

Sept – Nov 10<br />

Stadtbibliothek<br />

Bertholt-Brecht-Str. 39, 18507<br />

Grimmen, 038326/ 2115,<br />

Stadtkulturhaus<br />

Am Bleicherberg 1, 18311<br />

Ribnitz-Damgarten, 03821/ 2614,<br />

kultur@ribnitz-damgarten.de<br />

Theater Putbus<br />

Markt 13, 18581 Putbus,<br />

038301/8080,<br />

www.theater-putbus.de<br />

Theater, Großes Haus<br />

Robert-Blum-Str., 17489 HGW 03834/<br />

57220, www.theater-vorpommern.de<br />

Theater, Rubenowsaal (Stadthalle)<br />

Robert-Blum-Str. , 17489 Greifswald<br />

Tierpark<br />

Grünhufer Bogen, 18437 Stralsund,<br />

03831/ 293033,<br />

Tierpark<br />

Von-Homeyer-Str., 18507 Grimmen,<br />

038326/ 2220, tierpark@grimmen.de<br />

Tierpark<br />

Tannenkamp, 17438 Wolgast,<br />

03836/203713<br />

Tourist-Information<br />

Strandpromenade, 17419 Ahlbeck,<br />

038378/244422<br />

Tourist-Information<br />

Kulmstr. 33, 17424 Heringsdorf,<br />

038378/2451<br />

Uns olle Schaul<br />

Fischerstr. 11, Zempin<br />

Vogelpark<br />

Kölzower Chaussee, 18337 Marlow,<br />

03 82 21 - 2 65 , www.<br />

vogelpark-marlow.deV<br />

Wildlife Usedom<br />

Wiesenweg 2, 17449 Trassenheide,<br />

038371-55761<br />

Ziegenhof<br />

Dorfstraße 40, 18510<br />

Sievertshagen, 038325-80207


Um die<br />

Geburt<br />

Hebammen<br />

■ Familienhebammenprojekt „Kleemobil“<br />

Wiesenstr. 9, 03831/ 443598<br />

■ Hebamme Martina Neumann-Lennartz<br />

Borrentin (LK Demmin), Beleghebamme in HST, Vorsorge, Geburt,<br />

Nachsorge, Pentz 17, 0170/ 5529320<br />

■ Hebamme Melanie Gerhardt<br />

Geburtsvorbereitg, Yoga f. Schwangere, Beleg- Hausgeburten, Nachsorge,<br />

Rückbildg, Stillberatg, Babymassage, Neuer Markt 5, 03831/ 282663<br />

■ Hebamme Silvia Ewert<br />

Lindenfelde (bei Demmin), Beleg-, Praxis- u. Hausgeburten,<br />

Vor-, Nachsorge, 0170/ 8324978<br />

■ Hebamme Steffi Parnow<br />

Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Rückbildung, Babymassage,<br />

Krabbelgruppe, 0176/ 61763632<br />

■ Hebammenpraxis „De Adebor“<br />

Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Hausbesuche,<br />

Stillberatung, Sarnowstr. 20, 18435 Stralsund, 03831/ 352351<br />

■ Hebammenpraxis „Herzklopfen“<br />

Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Rückbildung, Babymassage,<br />

Krabbelgruppe, Grünthal 22, 0176/ 61763632<br />

■ Hebammenpraxis <strong>Kinder</strong>REICH<br />

Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Rückbildung, Babymassage,<br />

Stillberatung, Stillgruppe, Gerhart-Hauptm. Str. 10, 0173/ 2154493<br />

■ Hebammenpraxis M.I.A.U.<br />

Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Rückbildung, Krabbelgruppe,<br />

Babymassage, Rostocker Chaussee 5a, 0171/ 4706304<br />

■ Hebamme Birte Hallenberger<br />

Parow, Nachsorge, Familienhebamme, 03831/ 308307<br />

■ Hebamme Brigitte Tschirner<br />

Barth, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Kranichw. 6, 038231/2447<br />

■ Hebamme Frau Albrecht<br />

Saal, Nachsorge, OT Neuendorf-Heide, Heidestr. 17, 038223/ 66840<br />

■ Hebamme Melanie Grasteit<br />

Barth, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Stillberatung, Rückbildung,<br />

Di u. Do bei Dr. med. F. Baguhl, Fischerstr. 1, 0171/ 4514851<br />

■ Hebamme Regine Lagies<br />

Ribnitz-Damgarten, Vor-, Nachsorge tägl. 8-9.00 erreichbar,<br />

Geschwister-Scholl-Str.1, 03821/ 812975<br />

■ Hebamme Judith Schmalz<br />

Grimmen, Vorsorge, Nachsorge, 0172/ 3975880<br />

■ Hebamme Juliane Bense<br />

Süderholz, Begleitung während Schwangerschaft, Geburt u. Wochenbett,<br />

Rückbildung, Stillberatung, Zum Trebelgrund 1, 0179/ 5625265<br />

■ Hebammen in der DRK Beratungsstelle<br />

Grimmen, Markt 10, 038326/ 455213<br />

■ Hebammenpraxis Doreen Ziegler<br />

Bad Sülze, Geburtsvorbereitg, Vorsorge, Nachsorge, Rückbildg, Babym.,<br />

eburtshaus Rostock<br />

… natürlich <strong>Kinder</strong> bekommen!<br />

Brahestr. 37, 18059 Rostock<br />

Tel. 0381/ 375 46 10<br />

Mobil: 0177/ 34 43 142<br />

Mail: info@geburtshaus-hro.de<br />

Internet: www.geburtshaus-hro.de<br />

Kliniknah, ruhig gelegen und gut zu erreichen<br />

mit PKW, Bus oder Straßenbahn<br />

Ambulante Geburten – auch in der Geburtswanne<br />

Vor- und Nachsorge für Mutter und Kind<br />

Beratung und Unterstützung vor und<br />

nach der Geburt<br />

individuelle Betreuung in der Schwangerschaft<br />

und bei der Geburt<br />

breites Kursangebot für jedes Familienmitglied<br />

Massagen und Ayurveda-Anwendungen<br />

Familienübernachtungen im Geburtshaus vor oder<br />

nach einer Geburt<br />

<strong>Kinder</strong>betreuung während der Geburt und Kurse<br />

Sept – Nov 10<br />

Seit dem 1. Juli 2010 kostet die Haftpflichtversicherung<br />

für freiberuflich tätige Hebammen,<br />

die Geburten begleiten 3.689 Euro pro Jahr.<br />

Bis Juni waren es 2.370 Euro, 2007 1.218 Euro.<br />

1992 mussten die Hebammen nur umgerechnet<br />

179 Euro jährlich zahlen. Innerhalb von 18 Jahren<br />

hat sich die Summe mehr als verzwanzigfacht!<br />

Die Versicherer begründen diese dramatische<br />

Steigerung damit, dass Personenschäden<br />

im Heilwesen immer teurer werden. Das betrifft<br />

vor allem Geburten, weil im Schadensfall dann<br />

ja ein ganzes Leben lang gezahlt werden muss.<br />

Dabei haben sich ausschließlich die Schadenssummen<br />

erhöht, die Zahl der Schäden nicht.<br />

Die Folge: Immer mehr Hebammen tun nicht<br />

mehr das, wofür es Hebammen gibt: Babys auf<br />

die Welt holen. Nach Aussage des Deutschen<br />

Hebammenverbandes e.V. erzielt eine freiberufliche<br />

Hebamme durchschnittlich 23.300<br />

Euro Umsatz im Jahr. Das real zu versteuernde<br />

Einkommen liegt im Schnitt bei 14.150 Euro<br />

im Jahr bzw. 7,50 Euro netto pro Stunde. Für<br />

die Durchführung einer Geburt erhält die<br />

Hebamme ein Bruttohonorar von 224,40 Euro<br />

für die Beleggeburt, 367,20 Euro für die Geburt<br />

Melanie<br />

Gerhardt<br />

Hebamme<br />

Neuer Markt 5<br />

18439 Stralsund<br />

03831/ 28 26 63<br />

Schwangerschaftsvorsorge<br />

Geburtsvorbereitung<br />

Yoga für Schwangere<br />

Beleggeburten<br />

Hausgeburten<br />

Wochenbettbetreuung<br />

Stillberatung<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Beckenbodenkurse<br />

Babymassage<br />

Um die Geburt<br />

Hebammen unter Druck<br />

Haftpflicht in der Geburtshilfe steigt dramatisch<br />

Bürozeit: Do 8-16.00 Uhr, August-Bebelstr. 16, 038229/80193<br />

Entbindungsmöglichkeiten<br />

■ Frauenklinik Stralsund<br />

im Hanse-Klinikum am Sund, 18435 Stralsund, Große Parower Str.<br />

47-53, 03831/ 352300<br />

■ Geburtshaus Rostock<br />

Rostock, ambulante Geburten, Brahestr. 37, 0381/ 3754610<br />

Informationen zur Entbindung<br />

■ Frauenklinik Stralsund<br />

Informationsabende f. werdende Eltern: 2.09.+18.11., 03831/352351<br />

im Geburtshaus oder 448,80 Euro für die Hausgeburt.<br />

Nach Aussagen des Hanse-Klinikums<br />

Stralsund werden dort 1.460,- Euro für eine<br />

normale klinische Entbindung ohne Komplikationen<br />

gegenüber den Krankenkassen abgerechnet.<br />

Dass dieser Betrag um vieles höher<br />

ist, als bei den Hebammen lässt sich mit der<br />

Vorhaltung der Einrichtungen, Medizintechnik<br />

und des Personals für Notfälle erklären.<br />

Hebammen verdienen zu wenig für die Verantwortung,<br />

die sie haben und zu wenig für<br />

das, was sie leisten. Sie sind rund um die Uhr<br />

in Rufbereitschaft und immer zur Stelle, wenn<br />

sie gebraucht werden. Viele Frauen möchten<br />

selbst bestimmt in Begleitung einer Hebamme<br />

ihres Vertrauens entbinden. Wenn sich freiberufliche<br />

Hebammen keine Berufshaftpflicht<br />

mehr leisten können und aus der Geburtshilfe<br />

aussteigen, sind genau diese Frauen gezwungen,<br />

ins Krankenhaus zu gehen, wodurch deren<br />

Wahlfreiheit immens eingeschränkt wird. Und<br />

müssten nicht auch die Krankenkassen protestieren,<br />

wenn die Gefahr besteht, dass nur noch<br />

„teure“ Geburten im Krankenhaus abgerechnet<br />

werden? Quellen: hebammenverband.de<br />

Prager-Eltern-Kind-Programm<br />

• Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung<br />

• Spiel- und Bewegungsanregungen<br />

für mein Baby<br />

• Konkrete Hilfestellungen zu<br />

erziehungsrelevanten Themen<br />

• Austausch mit anderen Eltern<br />

Besuchen Sie uns einmal wöchentlich im<br />

„Haus der Familie“, Sarnowstraße 7 in Stralsund<br />

Anmeldung: Tel. 03831/ 70 38 80 E-mail: anmeldung_drk@gmx.de<br />

!"##$%&'(#&)$#*%+&,(-./<br />

000&12%&3%4(%)&(%<br />

5"6-.7*,7$%&*%+&8*9$.:;<br />

3*49$'(.;*%)##


Eltern • Großeltern<br />

Eltern<br />

Beratungsstellen<br />

Erziehungs- und Familienberatung<br />

■ Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V.<br />

Hans-Fallada-Str.10, 03831/ 384901<br />

■ pro familia<br />

Neuer Markt 18-21, 03831/ 280602<br />

■ VSP-Verbund für Soziale Projekte e.V.<br />

Frankendamm 54, 03831/ 293801<br />

■ DRK Kreisverband NVP e.V.<br />

Barth, <strong>Kinder</strong>- und Jugendhaus Barth, Dammstr. 1, 038231/ 459735<br />

■ AWO <strong>Kinder</strong>- und Jugendstation Richtenberg<br />

Richtenberg, Rathaus, Langestr. 6, 038322/ 51315<br />

■ Familienhilfezentrum Fäsekow<br />

Fäsekow, Familiensozialprojekt e.V., Hausbesuche mgl., 038334/ 416<br />

Mediation bei Trennung, Scheidung u.a.<br />

■ VSP-Verbund für Soziale Projekte e.V.<br />

nach tel. Vereinbarung, Frankendamm 54, 03831/ 494003<br />

Beratungsstelle für Eltern mit behinderten <strong>Kinder</strong>n<br />

■ <strong>Kinder</strong>- u. Jugendärztlicher Dienst Stralsunds<br />

Knieperdamm 3, 03831/ 379414<br />

Schwangerschafts(konflikt)beratung<br />

■ Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V.<br />

Hans-Fallada-Str.10, 03831/ 384901<br />

■ pro familia<br />

Neuer Markt 18-21, 03831/ 280602<br />

■ pro familia<br />

Ribnitz-Damgarten, Grüne Str.2, 03821/ 3887<br />

■ DRK Kreisverband NVP e.V.<br />

Grimmen, Markt 10, 038326/ 455213<br />

Triple P Elterntraining<br />

Ziel des Positiven Erziehungsprogramms Triple P<br />

ist es, die Kompetenz der Eltern im Umgang mit<br />

dem Verhalten ihrer <strong>Kinder</strong> zu steigern. Positive<br />

Erziehung bedeutet mit kindlichem Verhalten in<br />

einer konstruktiven und nicht verletzenden Weise<br />

umzugehen.<br />

Die folgenden fünf Regeln bilden die Grundlage für<br />

positive Erziehung:<br />

1. Sorgen Sie für eine sichere und<br />

interessante Umgebung.<br />

2. Regen Sie Ihr Kind zum Lernen an.<br />

3. Verhalten Sie sich konsequent.<br />

4. Erwarten Sie nicht zu viel.<br />

5. Beachten Sie Ihre eigenen Bedürfnisse.<br />

In dem Kurs, der 8 Sitzungen und 3 individuelle<br />

Telefonkontakte für 5 bis 12 Eltern(paare) beinhaltet,<br />

werden das Wissen, die Kompetenz und die Bewältigungsstrategien<br />

der Eltern im Umgang mit Verhaltensproblemen<br />

und Entwicklungsfragen vermittelt.<br />

Eltern finden Unterstützung dabei,<br />

ungünstige Erziehungspraktiken und -muster<br />

durch angemessene und effektive Strategien zu<br />

ersetzen. Die Fähigkeiten innerhalb der Familie zu<br />

kommunizieren werden mit Hilfe des Kurses verbessert.<br />

Die Kursinhalte sind so aufgebaut, dass für<br />

jedes Erziehungsalter (1-14 Jahre) nützliche Informationen<br />

und praktische Veränderungsanregungen<br />

angeboten werden.<br />

Quelle: www.eltern-stark-machen.de<br />

Hilfeangebote<br />

■ Ambulante Hilfen zur Erziehung<br />

Internationaler Bund, Fr.-Naumann-Str. 27, 03831/ 496154<br />

■ Ambulanter <strong>Kinder</strong>hospizdienst OSKAR<br />

für HST, NVP, HGW, OVP, Stadtmission Rostock, 0381/ 4547226<br />

■ Elterngruppe für Eltern mit AD(H)S-<strong>Kinder</strong>n<br />

Elterninitiative „Hyperblume“, Knieperdamm 7a, 0160/ 94819549<br />

■ KISS – Kontakt- und Infostelle für Selbsthilfegruppen<br />

für HST, NVP, RÜG, Stralsund, Mönchstr. 17, 03831/ 292645<br />

■ Trauerclub für Kids von 4-14 Jahre<br />

Böttcherstr. 35, 03831/497757<br />

■ Ambulante Hilfen zur Erziehung<br />

Barth, DRK KV NVP e.V., <strong>Kinder</strong>- und Jugendhaus Barth, Dammstr. 1,<br />

038231/ 459735<br />

■ Familienentlastender Dienst<br />

Barth, <strong>Kinder</strong>betreuung, Hilfe für Eltern, die hilfebedürftige <strong>Kinder</strong><br />

betr., Lebenshilfe Barth e.V., Hölzern-Kreuz-W. 14, 038231/81388<br />

■ Selbsthilfegruppe f.Eltern m. <strong>Kinder</strong>n m. Diabetes<br />

RDG, Treff 4xjährlich, Rostocker Str. 15b, 03821/ 810550<br />

■ Elterntreff<br />

Richtenbg., AWO <strong>Kinder</strong>- und Jugendst., Langestr. 6, 038322/51315<br />

■ Erziehungsbeistand Sozialpädagogische Familienhilfe<br />

Grimmen, Sozialbetreute Hilfen e.V., Zum Rodelbg 1, 0173/ 7856592<br />

■ Hilfeangebote für Alleinerziehende<br />

Grimmen, DFB e.V., Erich-Weinert-Str. 23a, 038326/ 2630<br />

■ Mütterschule<br />

Fäsekow, Familiensozialprojekt e.V., 1x mtl., Dorfstr. 20, 038334/416<br />

■ Selbsthilfegruppe „Mutter/Vater-Kind Kreis“<br />

Gremersdorf, Familiensozialproj. e.V., Franzburger Str. 7, 038320/840<br />

Opferhilfe<br />

■ Allgemeine Opferhilfe<br />

KDW e.V., Hans-Fallada-Str.10, 03831/ 384901<br />

■ Frauenschutzhaus Stralsund<br />

AWO Kreisverband NVP, HST und HGW e.V., 24h offen, Stralsund,<br />

Postfach 1316, 03831/ 292832, 0162/ 8525449<br />

■ Interventionsstelle Stralsund:<br />

Beratung für Betroffene häuslicher Gewalt<br />

für NVP, HST, RÜG (telefonisch, aufsuchend, anonym) nur tel.<br />

Vereinbarung, Stralsund, Carl-Heydemann-Ring 55, 03831/ 307750<br />

■ Interventionsstelle Stralsund: <strong>Kinder</strong>- und Jugendberatg.<br />

für NVP, HST, RÜG (telefonisch, aufsuchend, anonym) nur tel.<br />

Vereinbarung, Stralsund, Carl-Heydemann-Ring 55, 03831/ 307751<br />

■ <strong>Kinder</strong>- u. Jugendnotdienst<br />

Internationaler Dienst, Inobhutnahme in Krisensituationen,<br />

F.-Naumann-Str. 27, 03831/ 308258; 0172/ 3132220<br />

■ Stationäre Hilfen zur Erziehung<br />

Internationaler Bund, Fr.-Naumann-Str.27, 03831/ 497603<br />

■ Beratungsstelle für Opfer, Opferhelfer<br />

Ribnitz-Damgarten, Weisser Ring, Klosterstr. 11, 03821/ 815975<br />

■ Frauenschutzhaus Landkreis NVP<br />

AWO Kreisverband NVP, HST und HGW e.V., 24h offen, Ribnitz-Damgarten,<br />

Postfach 1047, 03821/ 720366, 0171/ 3872300<br />

Erziehungskurse für Eltern<br />

■ Triple P Elterntraining<br />

Erziehungs- und Familienberatungsstelle des VSP e.V. Stralsund,<br />

Frankendamm 54, 03831/ 293801<br />

■ Gordon-Training<br />

Barth, DRK KV NVP e.V., <strong>Kinder</strong>- und Jugendhaus, Dammstr.1,<br />

038231/ 459735<br />

■ Triple P Elterntraining<br />

Ribnitz-Damgarten, JAMBUS, Demmlerstr. 19a, 038229/ 70440<br />

■ <strong>Kinder</strong> in der Pubertät-Eltern in der Krise<br />

Bad Sülze, JAMBUS, Recknitzallee 1a, 038229/ 70440<br />

■ Rendsburger Elterntraining<br />

Richtenberg, AWO <strong>Kinder</strong>- und Jugendstation, Richtenbg.<br />

Langestr.6, 038322/ 51315<br />

■ Starke Eltern - Starke <strong>Kinder</strong><br />

Bad Sülze, JAMBUS, Recknitzallee 1a, 038229/ 70440<br />

Sonstiges<br />

■ Babysitterausbildung<br />

DRK Stralsund e.V., Haus d. Familie, Sarnowstr. 7, 03831/ 703880<br />

■ Integrationsprojekt „MOEVE“<br />

CJD Stralsund, Praxisbildung für langzeitarbeitslose Eltern,<br />

Heinrich-Heine-Ring 76, 03831/ 2789310<br />

■ Junge-Eltern-Frühstück<br />

Mehrgenerationenhaus, Katharinenberg 35, 03831/ 383439<br />

■ Modulare Qualifizierung in der Elternzeit<br />

CJD Stralsund, Heinrich-Heine-Ring 76, 03831/ 2789318<br />

■ Spielenachmittag für alle Generationen<br />

Mehrgenerationenhaus, Katharinenberg 35, 03831/ 383439<br />

■ Zwillingseltern Stammtisch<br />

03831/ 499799<br />

■ Babysitterausbildung<br />

Barth, DRK KV NVP e.V., <strong>Kinder</strong>- u. Jugendhaus, Dammstr. 1, 038231/459735<br />

Karte: Farbliche Zuordnung der Regionen<br />

Ribnitz-Damgarten<br />

Zingst<br />

Marlow<br />

Sept – Nov 10<br />

Barth<br />

Bad Sülze<br />

Tribsees<br />

Großeltern<br />

Niepars<br />

Richtenberg<br />

Franzburg<br />

Stralsund<br />

Grimmen<br />

Miltzow<br />

Seniorenbeiräte<br />

■ Seniorenbeirat Stralsund<br />

Knieperdamm 28, 03831/ 302018<br />

■ Seniorenbeirat Nordvorpommern e.V.<br />

Grimmen, Bahnhofstraße 48, 038326/ 469932<br />

Mehrgenerationenhäuser<br />

■ Mehrgenerationenhaus Stralsund<br />

Kreisdiak. Werk Stralsund e.V., Katharinenberg 35, 03831/ 383439<br />

■ Begegnungsstätte Altenpleen<br />

Altenpleen, Jugendhaus Storchennest e.V., Stralsunder Str. 26,<br />

038323/ 80472<br />

■ Mehrgenerationenhaus Altes Pfarrhaus<br />

Süderholz, Ev.-luth. Kirchengemeinde Groß Bisdorf,<br />

An der Kirche 11, 038332/ 71641<br />

Pflegebegleiter-Initiativen<br />

Pflegebegleiter sind qualifizierte Ehrenamtliche, die Tipp- und<br />

Ratgeber, Gesprächspartner für pflegende Angehörige sind.<br />

■ KDW Stralsund e.V.<br />

Born, Im Moor 18a, Herr Gente, 038234/ 30323<br />

■ AWO Vorpommern e.V.<br />

Ribnitz-Damgarten, 03831/ 30970<br />

■ AWO Seniorenhaus Tribsees<br />

Tribsees, Verbindungsweg 33, Frau Haffner, 038320/ 65069<br />

Kultur und Bildung<br />

■ Seniorenakademie 55plus Stralsund e.V.<br />

Stralsund, Wasserstraße 68, 0171/ 4775699<br />

Seniorensport<br />

Seniorensport wird in den meisten Begegnungsstätten angeboten<br />

■ Sportbund Stralsund<br />

Info über Seniorensportgruppen, Barther Str. 70, 03831/ 293376<br />

■ Fit durch Tanz<br />

Stralsund, AWO Vorpommern, Paartänze, Blocktänze, Kreistänze,<br />

Steinwich Turnhalle, 03831/ 309729<br />

■ Kreissportbund NVP<br />

Grimmen, Info über Seniorensportgruppen in NVP,<br />

Str. d. Solidarität 7, 038326/ 80182<br />

Sonstiges<br />

■ Computertraining für Ältere<br />

Stralsund, Mehrgenerationenhaus, Katharinenbg. 35, 03831/ 383439<br />

■ Erzählstuben in Kitas<br />

Stralsund, organisiert durch Mehrgenerationenhaus,<br />

Katharinenberg 35, Kitas bei Interesse anrufen: 03831/ 383439<br />

■ Großeltern geben Haushaltstipps<br />

Stralsund, Mehrgenerationenhaus, Katharinenbg. 35, 03831/ 383439<br />

■ Senior-Trainerausbildung<br />

Stralsund, Efi-Agentur Stralsund, Wasserstr. 68, 03831/ 461262<br />

■ Tauschring<br />

Stralsund, Mehrgenerationenhaus, Katharinenberg 35, ältere Menschen<br />

bieten unregelmäßig auch <strong>Kinder</strong>betreuung an, 03831/ 383439<br />

Lebenshilfe für Behinderte Barth e.V.<br />

Frühförderstellen<br />

für entwicklungsverzögerte + behinderte <strong>Kinder</strong>: mobil, ambulant oder in der Kita<br />

Niepars: Friedensstraße 24a, 038321/ 66 29 30<br />

Barth: Hölzern-Kreuz-Weg 14, 038231/ 83 82 9<br />

Ribnitz-Damgarten: Scheunenweg 9, 03821/ 81 56 56<br />

Grimmen: Karlstraße 18, 038326/ 850 33<br />

www.lebenshilfe-barth.de


<strong>Kinder</strong><br />

Eltern-Kindaktionen (0-6 Jahre)<br />

■ Eltern- Babykontaktgruppe<br />

DRK Stralsund e.V., Haus der Familie, Hainholzstr. 8, 03831/ 703880<br />

■ Krabbelgruppe (0-3 Jahre)<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft, HST,<br />

Katharinenberg 31, 03831/ 309575<br />

■ Krabbelgruppe (0-3 Jahre)<br />

Gemeindezentrum Knieper West, HST, Lindenstr. 151,<br />

03831/ 2888815<br />

■ Mutter-Kind-Treff (0-6 Jahre)<br />

Frauentreff Sundine, Ossenreyer Str. 25/26, 03831/292280<br />

■ Spiel- und Kontaktgruppe (1-3 Jahre)<br />

DRK Stralsund e.V., Haus der Familie, Hainholzstr. 8, 03831/ 703880<br />

■ Spiel- und Kontaktgruppe (2-5 Jahre)<br />

DRK Stralsund e.V., Haus der Familie, Hainholzstr. 8, 03831/ 703880<br />

■ Spielnachmittage (0-3 Jahre)<br />

AWO Kita „Zwergenhaus“, Karl-Marx-Str. 23, 03831/ 293389<br />

■ Eltern-Kind-Spielkreis (ab ca. 3 Monate)<br />

Damgarten, JAMBUS, Ev. Kita „Sonnenblume“,<br />

Wasserstr. 34, 038229/ 70440<br />

■ Eltern-Kind-Spielkreis (ab ca. 3 Monate)<br />

Barth, JAMBUS, Kita „Wirbelwind“, Erich-Weinert-Str. 5,<br />

038229/ 70440<br />

■ Spiel- und Kontaktgruppe (1-3 Jahre)<br />

Barth, DRK KV NVP e.V., Dammstr.1, 038231/ 459735<br />

■ Spielekreis f. Kleinkinder (0-3 Jahre)<br />

Born, Kita Sünnenkieker“, mtl., Kirchweg 4, 038234/ 262<br />

■ „Mini-Club“ Eltern-Kindkreis (0-5 Jahre)<br />

Reinberg, Kirchengemeinde, 1 x mtl, Zum Pfarrhof 3, 038328/ 80244<br />

■ Eltern-Kind-Spielkreis (ab ca. 3 Monate)<br />

Bad Sülze, Gemeindehaus der Ev. Kirchgem., 038229/ 70440<br />

■ Eltern-Kind-Spielkreis (ab ca. 3 Monate)<br />

Grimmen, JAMBUS, SOS Kita „Herman Gmeiner“, Lavendelweg 7,<br />

038229/ 70440<br />

■ Eltern-Kindkreis (3 Mon-3 Jahre)<br />

Richtenberg, in der Kita „Juri Gagarin“, Bahnhofstr. 1, 038322/ 417<br />

■ Eltern-Kindtreff (0-3 Jahre)<br />

Grimmen, Familiensozialprojekt e.V., Kita „Findikus“,<br />

Zum Rodelberg 9, 038326/ 46571<br />

■ Eltern-Kleinkindtreff<br />

Tribsees, Kirchengemeinde Tribseees, Papenstr. 9, 038320/ 309<br />

■ Familiencafe (0-6 Jahre)<br />

Bad Sülze, Kita „Gut behütet“, Kastanienallee 10, 038229/ 388<br />

■ Familienckaffee<br />

Grimmen, SOS Kita „Hermann Gmeiner“, Lavendelweg 7,<br />

038326/ 46736<br />

■ Mutter-Kind-Kreis (0-4 Jahre)<br />

Gransebieth, Ev. Kirchengemeinde Kirch Baggendorf,<br />

Kirch Baggendorf 23, Pfarrhaus, 038334/ 342<br />

■ Mutter-Kind-Reiten (2-5 Jahre)<br />

Grimmen, OT Grellenberg, Tri Color Ranch, Grellenberger Dorfstr.13,<br />

0160/8461537<br />

■ Mutter-Kind-Treff<br />

BartelshagenI, Kita „Mauslwurfshügel“, 14 tägig, Ribnitzer Str.6,<br />

038224/ 223<br />

■ Spiel- und Musikkreis (0-3 Jahre)<br />

Grimmen, Ev. Kirchengemeinde, Neues Gemeindehaus,<br />

Carl-Coppius-Str. 18, 038326/ 81714<br />

■ Zwergenstübchen (0-6 Jahre)<br />

Grimmen, <strong>Kinder</strong> spielen unter Aufsicht, Mütter können sich<br />

austauschen, Demokr. Frauenbund, Erich-Weinert-Str. 23a,<br />

038326/ 2630<br />

Eltern-Kindaktionen (3-6 Jahre)<br />

■ Eltern-Kind Spielkreis (3-6 Jahre)<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft, Katharinenberg 31, 03831/ 309575<br />

■ Spiel- und Kontaktgruppe (3 - 6 Jahre)<br />

DRK Stralsund e.V., Haus der Familie, Hainholzstr. 8, 03831/ 703880<br />

■ Eltern-Kindkreis (4-6 Jahre)<br />

Grimmen, Ev. Kirchengemeinde Grimmen, nach Absprache, Neues<br />

Gemeindehaus, Carl-Coppius-Str. 18, 038326/ 81714<br />

■ Mutter-Kind-Treff<br />

Gresenhorst, Kita „De Klaukschieters“, An der Schule 1, 038224/ 331<br />

■ Oma-Opa-Tag (mit Hortkindern)<br />

Richtenberg, 1 x monatlich, Schulstr. 4, 038322/ 417<br />

Sept – Nov 10<br />

Offene <strong>Kinder</strong>- und Jugendarbeit<br />

■ Jugend- und Kommunikationszentrum (JUKS)<br />

Internationaler Bund, Freizeittreff f. <strong>Kinder</strong> und Jugendliche, Mo-Fr<br />

14-21.00, An der Kupfermühle 3a<br />

■ Jugendverkehrsschule (6-12 Jahre)<br />

Verkehrswacht Stralsund e.V., Grünthal 16, 03831/ 499724<br />

■ <strong>Kinder</strong>- und Jugendtreff KIDS 2000<br />

DRK KV Stralsund e.V., Kreatives Gestalten, Musik, Sport, Kochen,<br />

Backen, Grillen, Hausaufgabenunterstützung, Mo-Fr 13-20.00,<br />

Stadtteilzentrum Grünhufe, Wiesenstr. 9, 03831/ 443705<br />

■ Mädchenprojekt MONA (8-12 Jahre)<br />

kreative Angebote, Spiele, Hausaufgabenhilfe, PC, Ferienspiele u.<br />

-fahrten, Mo-Fr 13-17:00, Ferien 10-17:00, Badenstr. 41,<br />

Hinterhaus, 03831/284040<br />

■ Freizeithaus e.V. Dierhagen<br />

Dierhagen, wechselnde Angebote, 038226/ 80582<br />

■ Klabauterclub, Freizeitangebote<br />

Wustrow, Fischländer <strong>Kinder</strong>- und Jugendverein „De Klabauters“,<br />

Strandstr. 14, 038220/ 425<br />

■ Familienbegegnungsstätte Poggendorf<br />

Poggendorf, Familiensozialprojekt e.V., Greifsw. Str. 7, 038331/ 227<br />

■ Familienfreizeitstätte Kandelin<br />

■ Babyschwimmen<br />

Zingst, Kurmittelcentrum, Rämel 5, 038232/ 830<br />

■ Babyschwimmen<br />

Graal Müritz, Reha Klinik Tannenhof, Ribnitzer Str. 59, 0170/3153432<br />

■ Babyschwimmen (3 - 12 Monate)<br />

Ribnitz, Bodden-Therme, Körkwitzer Weg 15, 03821/3909961<br />

■ <strong>Kinder</strong>tauchen (ab 10 Jahre)<br />

RDG, Ribnitzer Tauchsportclub Action-Dive e.V., 0172/ 3212894<br />

■ Schwimmen (ab 1 Jahr)<br />

Graal Müritz, Reha Klinik Tannenhof, Ribnitzer Str. 59, 0170/3153432<br />

■ Schwimmen (ab 3 Jahre)<br />

Graal Müritz, Reha Klinik Tannenhof, Ribnitzer Str. 59, 0170/3153432<br />

■ Schwimmlernkurs „Seepferdchen“ (ab 5 Jahre)<br />

Graal Müritz, AKG Reha Klinik Rostocker Str., 0170/ 3153432<br />

■ Schwimmlernkurs (ab 5 Jahre)<br />

Zingst, Kurmittelcentrum, Rämel 5, 038232/ 830<br />

■ Schwimmlernkurs (ab 6 Jahre)<br />

Ribnitz-Damg., Bodden-Therme, Körkwitzer Weg 15, 03821/ 390996<br />

■ Babyschwimmen (ab 4, 12 Monate u. altersgemischt)<br />

Bad Sülze, JAMBUS, Median Klinik, Kastanienallee, 038229/ 70440<br />

■ Bambinoschwimmen (3-6 Jahre)<br />

Negast, DRK Stralsund e.V., S.E.E-Hotel, 03831/ 703880<br />

Kandelin, Familiensozialprojekt e.V., Schulstr.7<br />

■ Familienfreizeitstätte Kirchdorf<br />

Kirchdorf, Familiensozialprojekt e.V., Dorfstr. 33<br />

■ Freizeit am Nachmittag<br />

Buchholz, Elternverein Pöglitzer <strong>Kinder</strong>haus e.V., 1 x wöchentlich,<br />

Hauptstr. 18, 038325/ 65500<br />

■ Freizeitstätte Griebenow<br />

Griebenow, Familiensozialprojekt e.V., Kreutzmannshäger Damm 5<br />

■ Jungenclub (Jungen ab 6 Jahre)<br />

Franzburg, AWO, Oase Franzburg, 038322/ 51315<br />

■ Schwimmlernkurs (ab 5 Jahre)<br />

Bad Sülze, JAMBUS, Median Klinik, Kastanienallee, 038229/ 70440<br />

■ Schwimmlernkurs (ab 6 Jahre)<br />

Negast, Schwimmschule Kühl, SEE-Hotel, ab 19:00: 03831/ 270133,<br />

siehe Anzeige<br />

■ Schwimmlernkurs - Abzeichen Bronze (ab 6 Jahre)<br />

Negast, DRK Stralsund e.V., S.E.E. Hotel, 03831/ 703880<br />

■ Schwimmlernkurs Seepferdchen (ab 6 Jahre)<br />

Negast, DRK Stralsund e.V., S.E.E-Hotel, 03831/ 702880<br />

■ <strong>Kinder</strong>freizeittreff<br />

Grimmen, Demokr. Frauenbund, Erich-Weinert-Str. 23a, 038326/<br />

<strong>Kinder</strong> mit Eltern<br />

2630<br />

■ <strong>Kinder</strong>kreis (1.-3. und 4.-7. Klasse)<br />

Grimmen, Ev. Kirchengemeinde Grimmen, Neues Gemeindehaus,<br />

Carl-Coppius-Str. 18, 038326/ 81714<br />

■ <strong>Kinder</strong>kreis (3-12 Jahre)<br />

Marlow, Ev. Kirchengemeinde, Bei der Kirche 9, 038221/ 301<br />

■ <strong>Kinder</strong>stunde (1.-4. Klasse)<br />

Brandshagen, Kirchengemeinde Reinberg, Pfarrhaus, 038328/<br />

80887<br />

■ <strong>Kinder</strong>stunde (1.-4. Klasse)<br />

Reinberg, Kirchengemeinde Reinberg, Pfarrhaus, Zum Pfarrhof 3,<br />

038328/ 80887<br />

■ <strong>Kinder</strong>treff (1.-3. Klasse und 4.-6. Klasse)<br />

Gransebieth, Ev. Kirchengem. Kirch Baggendorf, Pfarrhaus Kirch<br />

Baggendorf, 038334/ 342<br />

■ Eltern-Kind-KiSS 1,2 und 3 (0 bis 1,5, 1,5 bis 2,5 und 2,5<br />

bis 4 Jahre)<br />

<strong>Kinder</strong>sportschule Sport live e.V., Sporthalle R.-Luxemburg,<br />

H.-Burmeister Str., 0163/ 2666799<br />

■ Eltern-Kind-Sport<br />

Grühnhufe, TSV 1860 e.V., TH d. Ferdinand v. Schill Schule,<br />

Mühlgrabenstr.6, 03831/ 238615<br />

■ Eltern-Kind-Sport (0 bis 1,5 Jahre)<br />

Kita Marinenkrone, <strong>Kinder</strong>sportschule Sport live e.V.,Tribseer Damm<br />

1a, 0163/ 2666799<br />

■ Eltern-Kind-Sport (2-3 und 3-4 Jahre)<br />

DRK Stralsund e.V., Gerhart-Hauptmann-Schule, 03831/ 703880<br />

■ Eltern-Kind-Turnen (3-6 Jahre)<br />

Stralsund, Wallensteinstr. 8, Turnhalle Gagarin, 0160/ 6013747<br />

■ <strong>Kinder</strong>treff (1.-5. Klasse)<br />

Richtenberg, Ev. Kirchengem., Pfarrhaus Richtenberg, 038322/ 884<br />

■ Mutter-Kind-Turnen (ab 1 Jahr)<br />

im NBZ Grünhufe, Lindenallee 35, 03831/ 458260<br />

■ <strong>Kinder</strong>treff (4-12 Jahre)<br />

Poggendorf, Ev. Kirchengemeinde Gülzowshof, Kapelle Poggendorf,<br />

■ Mutter-Kind Turnen (2-6 Jahre)<br />

Prerow, Mo 17.00, Turnhalle der Freien Schule Prerow<br />

039998/ 31388<br />

■ <strong>Kinder</strong>treff (5-12 Jahre)<br />

Landsdorf, Kirchengemeinde Tribsees, Club der VS, 038320/ 309<br />

■ Mutter-Kindturnen<br />

Ribnitz-Damgarten, Ribnitzer Sportverein 1919 e.V., Mühlenberg 4,<br />

Sporthalle Mühlenberg, 03821/ 62358<br />

■ <strong>Kinder</strong>treff (5-12 Jahre)<br />

Tribsees, Kirchengem. Tribsees, Gemeindehaus, Papenstr.9, 038320/<br />

309<br />

■ Bewegungsspiele f. Eltern mit <strong>Kinder</strong>n (ab 1 Jahr)<br />

Bad Sülze, JAMBUS, Jugendhaus Alte Molkerei-Saal,<br />

Recknitzallee 1a, 038229/ 70440<br />

■ Mädchenclub „Anna“ (Mädchen ab 6 Jahre)<br />

Richtenberg, AWO, Rathaus Richtenberg, 038322/ 51315<br />

■ Mädchengruppe (ab 9 Jahre)<br />

Velgast, „laden“ Velgast, E.-Thälmann-Str. 22, 038324 / 65611<br />

■ Eltern-Kind-Turnen (2-6 Jahre)<br />

Reinberg, Verein <strong>Kinder</strong>haus „Wirbelwind“ e.V., Schulweg 1<br />

(Turnhalle d. Regionalschule), 038328/ 80431<br />

■ Psychomotorik<br />

Sport<br />

Bad Sülze, JAMBUS, Jugendhaus Alte Molkerei-Saal, Recknitzallee<br />

1a, 038229/ 70440<br />

Schwimmen/ Tauchen<br />

■ Babyschwimmen<br />

HanseDom Stralsund, 03831/ 3733530<br />

■ Babyschwimmen<br />

DRK Stralsund e.V., Schwimmhalle erfragen, 03831/ 703880<br />

■ Bambinoschwimmen<br />

Hansedom Stralsund, 03831/ 3733530<br />

■ <strong>Kinder</strong>TauchClub (8-13 Jahre)<br />

im HanseDom Stralsund, 03834/ 843749<br />

■ KiSS Schwimmen für KiSS <strong>Kinder</strong> (ab 5 Jahre)<br />

<strong>Kinder</strong>SportSchule sport live e.V., HanseDom, 0163/ 2666799<br />

■ Schwimmlernkurs „Seepferdchen“ (ab 5 Jahre)<br />

HanseDom Stralsund, 03831/3733530<br />

■ Schwimmlernkurs (ab 4 Jahre)<br />

PSV Stralsund, im HanseDom, 03831/ 298412<br />

■ Schwimmlernkurs (ab 5 Jahre)<br />

DLRG Ortsgruppe Stralsund e.V., im HanseDom, 03831/ 278470<br />

■ Aufbaukurs „Seepferdchen“<br />

Graal Müritz, AKG Reha Klinik Rostocker Str., 0170/ 3153432<br />

<strong>Kinder</strong><br />

Schwimmschule Kühl<br />

1. Schwimmschule für Stralsund + Nordvorpommern<br />

für <strong>Kinder</strong> ab dem Vorschulalter<br />

im S.E.E. – Hotel Negast<br />

lange Wartezeiten<br />

nach Anmeldung<br />

einplanen<br />

Roland Kühl, geprüfter Schwimmmeister und Trainer B Lizenz,<br />

nähere Informationen täglich ab 19.00 Uhr: 038 31/ 27 01 33<br />

25


<strong>Kinder</strong><br />

<strong>Kinder</strong><br />

Fortsetzung: Sport<br />

Turnen/ <strong>Kinder</strong>sport<br />

■ Allgemeines Turnen (3-6 Jahre)<br />

TSV 1860 Stralsund e.V., TH der Gesamtschule Grünthal oder TH<br />

Jahnsportstätte, 0160/ 6013747<br />

■ Allgemeines Turnen (3-6 Jahre)<br />

BSG Empor Stralund, TH Diesterweg 23, 03831/ 297672; TH<br />

Steinwich, 0160/ 6013747<br />

■ Allgemeines Turnen (3-6 Jahre)<br />

BSG Empor Stralsund, TH Steinwich, 0160/ 6013747<br />

■ Geräteturnen<br />

BSG Empor Stralund, TH Diesterweg 23, 03831/ 297672<br />

■ Kiddy (3 - 4 Jahre)<br />

<strong>Kinder</strong>SportSchule sport live e.V., Sporthalle R.-Luxemburg,<br />

H.-Burmeister Straße 64, 0163/ 2666799<br />

■ KiSS 1,2 und 3 (Vorschule, 1. + 2., 3. + 4. Klasse)<br />

<strong>Kinder</strong>SportSchule sport live e.V., Sporthalle R.-Luxemburg,<br />

H.-Burmeister Straße 64, 0163/ 2666799<br />

■ Sportspiele (ab 10 Jahre)<br />

SV Medizin, TH der Schillschule Grünhufe, 03831/ 458260<br />

■ Allgemeines Turnen (ab 4 Jahre)<br />

Ribnitz-Damg., Ribnitzer Sportverein 1919 e.V., 03821/ 62358<br />

■ <strong>Kinder</strong>sport (3-6 Jahre)<br />

Prohn, Klausdorfer SC e.V., Ringstr. 10, SH d. Regionalschule,<br />

038323/ 315<br />

■ <strong>Kinder</strong>turnen (3-6 Jahre)<br />

Zingst, SJZ, „kleine Turnhalle“, 038232/ 15445<br />

■ Turnen (7-12 Jahre)<br />

Zingst, SJZ, „kleine Turnhalle“, 038232/ 15445<br />

■ <strong>Kinder</strong>sport (3-5 Jahre + 5-8 Jahre)<br />

Tribsees, SV Tribsees, SH neben der Grundschule, Fr. 16.30-17.15<br />

(3-5 Jahre) u. 17.15-18.00 (5-8 Jahre)<br />

■ <strong>Kinder</strong>sport (3-6 Jahre)<br />

Abtshagen, SV Abtshagen, SH der Grundschule, 038327/ 45937<br />

■ Spiel-Spaß-Turnen (ab 6 Jahre)<br />

Richtenberg, AWO, SH Richtenberg, 038322/ 51315<br />

■ Sport (ab 6 Jahre)<br />

Franzburg, AWO, SH d. Förderschule, 038322/ 51315<br />

Leichtathletik<br />

■ <strong>Kinder</strong> (ab 4 Jahre)<br />

TSV 1860 Stralsund, div. SH in Stralsund, 0177/ 5281192<br />

■ für <strong>Kinder</strong><br />

Parow, TSV 1860 Stralsund, SH o. SP Marine Technik Schule Parow,<br />

03831/ 497758<br />

■ für <strong>Kinder</strong><br />

Barth, SV Motor Barth, SH Barth Süd, Fürnbergstr., 038231/ 45697<br />

■ <strong>Kinder</strong> (7 - 10 Jahre)<br />

Damgarten, LAV RDG/Sanitz, SH Harbig Schule, 03821/812019<br />

■ <strong>Kinder</strong> (7 - 12 Jahre)<br />

Prerow, LAV RDG/Sanitz, Turnhalle, 03821/812019<br />

■ <strong>Kinder</strong>/ Jugendliche (ab 11 Jahre)<br />

Damgarten, LAV RDG/Sanitz, SH Gymn., 03821/812019<br />

■ 5-10 Jahre und 11-17 Jahre<br />

Bad Sülze, Sportgemeinschaft „Einheit“, SH an der Schule, SP Bad<br />

Sülze, 038229/ 80188<br />

■ ab 11 Jahre<br />

Dettmannsdorf-Kölzow, Sportgemeinschaft Wöpkendorf, TH an der<br />

Schule, Schulstr. 8, 038228/ 80019<br />

26<br />

Karte: Farbliche Zuordnung der Regionen<br />

Ribnitz-Damgarten<br />

■ <strong>Kinder</strong> (7 - 10 Jahre)<br />

Gresenhorst, LAV RDG/Sanitz, Turnhalle, 03821/812019<br />

■ <strong>Kinder</strong> (8 - 11 Jahre)<br />

Ahrenshagen, LAV RDG/Sanitz, Turnhalle, 03821/812019<br />

■ <strong>Kinder</strong> (bis 10 Jahre)<br />

Gresenhorst, Polizeisportverein RDG, An der Schule 2, 038224/ 234<br />

Fußball<br />

■ ab F-Jugend (alle Alterstufen ab 7 Jahre)<br />

ESV Lok Stralsund, Stadion Kupfermühle, 03831/ 445866<br />

■ ab G-Jugend (alle Altersstufen ab ca. 4 Jahre)<br />

FC Pommern Stralsund e.V., div Sporthallen u. -plätze,<br />

03831/292247<br />

■ ab G-Jugend (alle Altersstufen ab ca. 4 Jahre)<br />

PSV Stralsund, Platz d. Friedens u. wechselnde SH, 0176/ 21691389<br />

■ ab „Bambini“ (alle Altersstufen ab 4 Jahre)<br />

Niepars, SV 93 Niepars, SH der Schule, Gartenstr. 45, 038321/ 66400<br />

■ ab F-Jugend (alle Alternsstufen ab 7/8 Jahre)<br />

Barth, SV Barth von 1950 e.V., Am Sportwall 5, 038231/ 66108<br />

■ ab G-Jugend „Pampers“ (alle Altersstufen ab ca. 5 Jahre)<br />

Barth, SV Motor Barth, div. Trainingsstätten, 038231/ 66239<br />

■ ab G-Jugend (alle Altersstufen ab ca. 4 Jahre)<br />

Ribnitz-Damgarten, PSV RDG, div. SH + SP, 0160/ 90254969<br />

■ ab G-Jugend (alle Alterstufen ab 6 Jahre)<br />

Wustrow, TSV Wustrow, SP+SH in Wustrow, 0171/ 3689875<br />

■ ab F-Jugend (ab 6 Jahre)<br />

Trinwillershagen, Rot-Weiß Trinwillershagen, 0151/ 12824088<br />

■ ab F-Jugend (alle Altersstufen ab 6 Jahre)<br />

Grimmener Sportverein, div. Trainingsstätten, 038326/ 2878<br />

■ ab F-Jugend (alle Altersstufen ab ca. 6 Jahre)<br />

Reinkenhagen, SG Reinkenhagen, SP+SH Reinkenhg., 0172/<br />

4108548<br />

■ bis 10 Jahre<br />

Gresenhorst, Herr Wenzlawski, An der Schule 2, 038224/ 234<br />

■ D+E Jungend (9-12 Jahre)<br />

Kandelin, SV Kandelin, SP + SH an d. Schule, 038332/ 69332<br />

■ E-Jugend (8-10 Jahre)<br />

Abtshagen, SV Abtsh., SH an der Schule, SP Abtsh., 038327/ 18038<br />

■ E-Jugend (9-10 Jahre)<br />

Steinhagen, SV Steinhagen, SP erfr., SH „Uwe Brauns“, 038327/60144<br />

■ E-Jugend (9-10 Jahre)<br />

Dettmansdorf-Kölzow, SG Wöpkendorf, SP Rostocker Str.1, 038228/ 80019<br />

■ E/ F-Jugend (7-10 Jahre)<br />

Marlow, VFB Marlow, SH am SP/Schule, 038221/ 80030<br />

■ F-Jugend (6-8 Jahre)<br />

Franzburg, SP Regionalschule, 038322/ 817<br />

■ <strong>Kinder</strong><br />

Bad Sülze, SG „Einheit“ Bad Sülze, 038229/ 80342<br />

Handball<br />

Zingst<br />

Marlow<br />

Barth<br />

Bad Sülze<br />

Tribsees<br />

Niepars<br />

Richtenberg<br />

Franzburg<br />

Stralsund<br />

Grimmen<br />

Miltzow<br />

■ ab Minis (alle Altersstufen ab 6 Jahre)<br />

PSV Stralsund e.V., Goethesporthalle, 0171/ 2403750<br />

■ Handballzwerge (3, 4 und 5-6 Jahre)<br />

Stralsunder HV, Diesterweghalle, 03831/ 2412800<br />

■ ab 5 Jahre<br />

Saal, SV Waterkant Saal, SH d. ehem. Schule, Hufstr., 038223/ 66860<br />

■ ab F-Jugend (alle Altersstufen ab 6 Jahre)<br />

Barth, SV Motor Barth, div. Trainingsstätten, 038231/ 66239<br />

■ ab Minis (alle Altersstufen ab 6 Jahre)<br />

Ribnitzer HV e.V., div. SH, 03821/ 813663<br />

■ ab Minis (alle Altersstufen ab 6 Jahre)<br />

Grimmen, Handball SV Grimmen, SH Süd-West, Leningrader Str.<br />

24a, 038326/ 53926<br />

Volleyball<br />

■ Volleyball (Jungen 10-12 Jahre)<br />

SV HANSE-Klinikum Stralsund, Gerhart-Hauptmann-SH<br />

(Frankenwall) 0176/ 50221172<br />

■ Volleyball (Jungen 7-9 Jahre)<br />

SV HANSE-Klinikum Stralsund, Schill-SH (Grünhufe) 0172/ 3169263<br />

■ Volleyball ab 10 Jahre (Jungen und Mädchen)<br />

<strong>Kinder</strong>SportSchule sport live e.V., Sporthalle R.-Luxemburg,<br />

H.-Burmeister Straße 64, 0163/ 2666799<br />

■ Volleyball-Schnuppertraining (Mädche ab 8 Jahre)<br />

1. VC Stralsund, div. Sporthallen, 03831/490216<br />

Basketball<br />

■ Basketball (6-11 Jahre)<br />

Sporthalle Hansa-Gymnasium, 03831/ 382884<br />

Tischtennis<br />

■ <strong>Kinder</strong><br />

TSV 1860 Stralsund, Jahn Sportstätte, 03831/ 383081<br />

■ <strong>Kinder</strong> (ab 7 Jahre)<br />

SV Medizin Stralund 1953, SH L. Steinwich, 03831/ 391681<br />

■ <strong>Kinder</strong> (ab 10 Jahre)<br />

RDG, Ribnitzer SV 1919 e.V., SH Am Mühlenberg4, 03821/ 62358<br />

■ Tischtennis <strong>Kinder</strong><br />

Barth, SV Motor Barth, 0170/ 8848979<br />

Kampfsport/ Kampfkunst<br />

■ Boxen (ab 8 Jahre)<br />

BC Stralsund e.V., Allende SH, 03831/ 491550<br />

■ Boxen (ab 8 Jahre)<br />

PSV Stralsund e.V., SH Brunnenaue, 0174/ 6272750<br />

■ Chinesisches Kung Fu (ab 5 Jahre)<br />

PSV Stralsund e.V., Burmeister-Sporthalle, 0176/ 23817199<br />

■ Jiu Jitsu (ab 6 Jahre)<br />

Jing Wu e.V., TH Burmeister-Schule, 038323/ 260759<br />

■ JU-Jutsu (ab 8 Jahre)<br />

PSV Stralsund e.V., Goethesporthalle, 03831/ 298412<br />

■ Judo (ab 7 Jahre)<br />

Stralsund Judo-Club e.V., SH J. Gagarin Schule, 03831/ 392125<br />

Sicherheit für <strong>Kinder</strong><br />

Anfängerkurse ab 5 Jahren<br />

Jetzt anmelden!<br />

Stralsund: www.wt-vorpommern.de<br />

Torsten Rollberg: 0172 400 37 14<br />

Ribnitz/ Barth: www.wt-nvp.de<br />

Andre Ferdyn: 0172 381 04 99<br />

Sept – Nov 10


■ Karate-Do (ab 8 Jahre)<br />

Karate Dojo Stralsund e.V., Burmeisterhalle, 0172/ 3823922<br />

■ Kung Fu (6-8 Jahre)<br />

Kampfkunstschule „Aufsteigender Kranich“, Bielkenhagen 5,<br />

03831/ 297714<br />

■ Taekwondo (ab 5 Jahre)<br />

Taekwondo Stralsund e.V., SH Hansagymnasium, 0171/ 1704365<br />

■ Judo (ab 5 Jahre)<br />

Ribnitz-Damg., PSV RDG, SH Am Mühlenberg 4, 03821/ 889669<br />

■ Judo (ab 6 Jahre)<br />

Prerow, SV Auf dem Darß Prerow e.V., SH an d. Schule, Heinrich<br />

Heine Str., 038233/ 69438<br />

■ Judo (ab 8 Jahre)<br />

Barth, SV Motor Barth, SH Gymnasium, Uhlenflucht 5,<br />

038231/ 80742<br />

■ Karate (ab 5 Jahre)<br />

Zingst, SHOTOKAN Karate Do-Verein „Samurai“ Barth e.V., SH der<br />

Schule, 0162 1007477<br />

■ Karate (ab 5 Jahre)<br />

Barth, SHOTOKAN Karate Do-Verein „Samurai“ Barth e.V.,<br />

SH Gymn, Uhlenflucht, 0162 1007477<br />

■ Karate (ab 6 Jahre)<br />

Ribnitz-Damg., PSV RDG, SH Am Mühlenberg 4, 03821/ 889669<br />

■ Judo (ab 6 Jahre)<br />

Grimmen, KSV-Grimmen e.V., SH am Gymnasium, 038326/ 83178<br />

■ Judo (ab 7 Jahre)<br />

Franzburg, Stralsunder Judo-Club e.V., SH der Förderschule,<br />

03831/ 392125<br />

■ Karate (ab 6 Jahre)<br />

Velgast, SHOTOKAN Karate Do-Verein „Samurai“ Barth e.V., SH d.<br />

Grundschule, 038231/ 83187<br />

■ Shotokan Karate (ab 7 Jahre)<br />

Bad Sülze, Alte Molkerei, Recknitzallee 1a,038229/ 80001<br />

■ Taekwondo (ab 6 Jahre)<br />

Steinhagen, Taedwondo Stralsund e.V., SH Steinhagen,<br />

0170/ 2230682<br />

Selbstbehauptung/ Selbstverteidigung<br />

■ Kids WingTsun (5-12 Jahre)<br />

Dynamic Fitnessstudio, Heinrich-Heine-Ring 76, 03831/ 390554<br />

■ Kids WingTsun (ab 5 Jahre)<br />

Barth, Sportstudio Produktionsschule, Bleicherwall 1a,<br />

0172/ 3810499<br />

■ Kids WingTsun (ab 5 Jahre)<br />

Ribnitz-Damgarten, Ihr Sportstudio, G.-A.-Demmlerstr. 19a, ab Jan.<br />

Lange Str. 88, 0172/ 3810499<br />

■ WingTsun (ab 13 Jahre)<br />

Barth, Sportstudio Produktionsschule, Bleicherwall 1a,<br />

0172/ 3810499<br />

■ WingTsun (ab 13 Jahre)<br />

Ribnitz-Damgarten, Ihr Sportstudio, G.-A.-Demmlerstr. 19a, ab Jan:<br />

Lange Str. 88, 0172/ 3810499<br />

Wassersport<br />

■ Anfängersegeln (ab 8 Jahre)<br />

Segelschule Dänholm, Am Altern Marinehafen 11, 03831/ 297444<br />

■ Kanu Sundheuler (3-10 Jahre)<br />

Stralsunder Kanu Club e.V., Friedrich-Naumann-Str. 5/7,<br />

0173/ 2054893<br />

■ Rudern (ab 8 Jahre)<br />

Ribnitz-Damg., Ribnitzer SV 1919 e.V., Bootshaus Damg. am Hafen,<br />

03821/ 62358<br />

Sept – Nov 10<br />

<strong>Kinder</strong><br />

Yoga<br />

■ Schlagzeug (ab 6 Jahre)<br />

Trommelschule „Trommel Mit!“, Lindenstr. 142, 03831/ 348386,<br />

■ Yoga (ab 8 Jahre)<br />

mehr Infos siehe Anzeige<br />

Yoga & Gesundheitsstudio, Frankendamm 28, 03831/ 288366<br />

■ Yoga für <strong>Kinder</strong> (ab 6 Jahre)<br />

Grimmen, Physiotherapiepraxis, Friedrichstr. 20, 038326/ 84450<br />

■ Trommel (ab 3 Jahre)<br />

Trommelschule „TrommelMit!“, Lindenstr. 142, 03831/ 348386, mehr<br />

Infos siehe Anzeige<br />

Sonstiges<br />

■ Akkordeon, Melodica (ab 6 Jahre)<br />

Musikschule Fröhlich, Einzugsgebiet: FDZ, Barth, Ahrenshagen,<br />

■ Bewegter Rücken (ab 6 Jahre)<br />

Marlow, Semlow, 038231/ 80098<br />

Gym Fitness World Studion GmbH, Tribseer Damm 76,<br />

03831/ 499729<br />

■ Bewegung gegen Gewichtsprobleme (ab 6 Jahre)<br />

Gym Fitness World Studio GmbH, Tribseer Damm 76, 03831/ 499729<br />

■ Gesundheitssport Für <strong>Kinder</strong> (ab 6 Jahre)<br />

SV Medizin Stralsund 1953, Tribseer Damm 76, 03831/ 499729<br />

■ Gewichtheben (ab 7 Jahre)<br />

TSV 1860 Stralsund, Jahn SH, 03831/ 238615<br />

■ Qi Gong Zwerge (6-8 Jahre)<br />

■ Gitarre<br />

Zingst, Kirchengemeinde Zingst, 038232/ 15226<br />

■ Musikprojekt Thürmer e.V.<br />

Ribnitz-Damgarten: Gitarre, Bass, Schlagzeug, Trompete, Klavier<br />

(Keyboard/ Akkordeon), Saxophon, Mittelweg 5a, 03821/ 889808<br />

■ Musikschule Nordvorpommern<br />

Barth: Keyboard, E-, Bass-, Konzertgitarre, Blockflöte, Querflöte,<br />

Violine, Schlagzeug, Ensemble, Korepetition, Kulturhaus „HdW“,<br />

Bahnhofstr. 2, 038231/ 2474<br />

Kampfkunstschule „Aufsteigender Kranich“, Bielkenhagen 5,<br />

03831/ 297714<br />

■ Sport - Zwerge (4-6 Jahre)<br />

Kampfkunstschule „Aufsteigender Kranich“, Bielkenhagen 5<br />

(Logenhaus), 03831/ 297714<br />

■ Musikschule Nordvorpommern<br />

Ribnitz-Damgarten: Aussenstelle der Kreismusikschule: Violine,<br />

Violoncello, Gitarre, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon,<br />

Trompete, Posaune, Flügelhorn, Akkordeon, Klavier, Keyboard,<br />

Schlagzeug, Kirchenorgel, Musikantenweg 1a, 03821/ 888030<br />

■ Badminton<br />

Ribnitz-Damg., Ribnitzer SV 1919 e.V., SH Am Mühlenberg 4,<br />

03821/ 62358<br />

■ Schlagzeug (ab 6 Jahre)<br />

Zansebuhr (Niepars), Schlagzeugschule Vorpommern,<br />

Einzelunterricht, 038321/ 66566<br />

■ Mannschaftssport (ab 6 Jahre)<br />

Trinnwillershagen, SV Rot-Weiß, SH Trin oder SP, 0151/ 12824088<br />

■ Reitunterricht (ab 7 Jahre)<br />

■ Akkordeon, Melodica (ab 6 Jahre)<br />

Musikschule Fröhlich, Einzugsgebiet: Bad Sülze, Tribsees, Grimmen,<br />

Sanitz, Tessin, 038229/ 80574<br />

Grimmen, OT Grellenberg, Tri Color Ranch, Grellenberger Dorfstr.13,<br />

0160/8461537<br />

■ Sportgruppe „Geht was?“ (ab 10 Jahren)<br />

Velgast, alte Sporth. bzw. SP, 038324 / 65611<br />

■ Voltigieren (ab 5 Jahre)<br />

Grimmen, OT Grellenberg, Tri Color Ranch, Grellenberger Dorfstr.13,<br />

0160/8461537<br />

■ Blasinstrumente: Trebelspatzen Tribsees (ab 8 Jahre)<br />

Tribsees: Blockflöte, Flügelhorn, Trompete, Tenorhorn, Posaune,<br />

Tuba, Klarinette, Schlagzeug, Vor dem Steintor 4, 0162/ 4730397<br />

■ Blasinstrumente; Posaunenchor<br />

Gransebieth, Ev. Kirchengem. Kirch Baggendorf, Pfarrhaus Kirch<br />

Baggendorf, 038334/ 342<br />

■ Flötengruppe<br />

Grimmen, „Neues Gemeindehaus“, Carl-Coppius-Str.18,<br />

Musik<br />

038333/ 88501<br />

■ Gitarre<br />

Musikalische Grundfächer<br />

■ Musikalische Früherziehung (ab 4 Jahre)<br />

Musikschule Stralsund, Mühlenstr. 7, 03831/ 292138<br />

■ Musikalische Grundausbildung (1.-2. Klasse)<br />

Musikschule Stralsund, Mühlenstr. 7, 03831/ 292138<br />

■ Schnupperkurs/ Instrumentenkarusell (5-8 Jahre)<br />

Musikschule Stralsund, Mühlenstr. 7, 03831/ 292138<br />

■ Musikalische Früherziehung (ab 4 Jahre)<br />

Barth, Außenstelle d. Musikschule NVP, Kulturhaus „HdW“,<br />

Bahnhofstr. 2, 038231/ 2474<br />

■ Musikalische Früherziehung (ab 4 Jahre)<br />

Tribsees, Kirchengemeinde Tribsees, Gemeindehaus, Papenstr. 9,<br />

038320/ 309<br />

■ Gitarre<br />

Bad Sülze, JAMBUS, Recknitzallee 1a, 038229/ 70440<br />

■ Gitarre<br />

Grimmen, Ev. Kirchengem., Neues Gemeindehaus, Carl-Coppius-<br />

Str.18, 038326/ 81714<br />

■ Gitarrengruppe<br />

Poggendorf, Ev. Kirchengem. Gülzowshof, Kapelle Poggend.,<br />

039998/31388<br />

■ Gitarrenunterricht für Anfänger (8-14 Jahre)<br />

Semlow, Kreativ-Urlaubshof, Hauptstr. 9, 038222/454<br />

Ribnitz-Damg. Außenstelle der Musikschule NVP,<br />

Musikantenweg 1a, 03821/ 888030<br />

■ Musikkunde (ab 3 Jahre)<br />

■ <strong>Kinder</strong>trommelgruppe (5-10 Jahre)<br />

Grimmen, Ev. Kirchengem., Neues Gemeindehaus, Carl-Coppius-<br />

Str.18, 038326/ 81714<br />

Musikschule Fröhlich, Einzugsgebiet: FDZ, Barth, Ahrenshagen,<br />

Marlow, Semlow, 03831/ 3079981<br />

■ Grundkurs Instrumente (ab 5 Jahre)<br />

■ Klavier, Keyboard, Akkordeon (ab 6 Jahre)<br />

Richtenberg, Musikschule Nord J. Beneke, Unterricht zu Hause,<br />

038322/ 51300<br />

Richtenberg, Musikschule Nord J. Beneke, Unterricht zu Hause,<br />

038322/ 51300<br />

■ Instrumentenkarussel<br />

Grimmen, Musikschule NVP, Stralsunder Str.2, 038326/ 80018<br />

■ Musikalische Früherziehung (ab 4 Jahre)<br />

Grimmen, Musikschule NVP, 038326/ 80018<br />

■ Musikalische Grundausbildung<br />

■ Musikschule Nordvorpommern<br />

Grimmen: Blockflöte, Oboe, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Fagott,<br />

Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba,<br />

Kontrabass, Schlagzeug, Akkordeon, Klavier, Keyboard, Orgel,<br />

Cembalo, Violine, Stralsunder Str.2, 038326/ 80018<br />

■ Musikschule Nordvorpommern<br />

Franzburg: Klavier, Keyboard, Gitarre, Vereinshaus, 038326/ 80018<br />

Grimmen, Musikschule NVP, Stralsunder Str.2, 038326/ 80018<br />

■ Musikkunde (ab 3 Jahre)<br />

■ Musikschule Nordvorpommern<br />

Elmenhorst: Flöte, Gitarre, Gemeindezentrum, 038326/ 80887<br />

Musikschule Fröhlich, Einzugsgebiet: Bad Sülze, Tribsees, Grimmen,<br />

Sanitz, Tessin, 038229/ 80574<br />

■ Posaune (Kirchlicher Bläserchor)<br />

Reinberg, Kirchengem. Reinberg, Zum Pfarrhof 3, 038328/ 80887<br />

Instrumentalunterricht<br />

■ Trommelgruppe (afrikanische Musik)<br />

Grimmen, Ev. Kirchengem., Neues Gemeindehaus, Carl-Coppius-<br />

■ Gitarre<br />

Stralsund, KIDS 2000, DRK KV Stralsund e.V., Stadtteilzentrum<br />

Grünhufe, Wiesenstr.9, 03831/ 443705<br />

■ Gitarre, Keyboard, Flöte<br />

„Freizeit mit Musik“, Leo-Tolstoi-Weg8, (Kita „Am Stadtwald“),<br />

03831/346506<br />

■ Musikschule Stralsund<br />

Akkordeon, Horn, Posaune, Tenorhorn/Bariton, Trompete,<br />

Blockflöte/Querflöte, Klarinette/Saxophon, Oboe/Fagott, Pauken/<br />

klass.Schlagzeug, E-Bass, E-Gitarre, Keyboard, Schlagzeug, Klavier,<br />

Gitarre, Violine/Viola, Violoncello/Kontrabass, Mühlenstr. 7,<br />

03831/ 292138<br />

Str.18, 038326/ 81714<br />

27


<strong>Kinder</strong><br />

Karte: Farbliche Zuordnung der Regionen<br />

Ribnitz-Damgarten<br />

28<br />

Zingst<br />

Marlow<br />

Fortsetzung: Musik<br />

Gesang<br />

Barth<br />

Bad Sülze<br />

Tribsees<br />

Niepars<br />

Richtenberg<br />

Franzburg<br />

Stralsund<br />

Grimmen<br />

Miltzow<br />

■ Gesang/ Sprecherziehung (ab 8 Jahre)<br />

Musikschule Stralund, Mühlenstr.7, 03831/ 292138<br />

■ Karaoke<br />

KIDS 2000, DRK KV Stralsund e.V., Stadtteilzentrum Grünhufe,<br />

Wiesenstr.9, 03831/ 443705<br />

■ <strong>Kinder</strong>chor (4-13 Jahre)<br />

Ev. Freikirchliche Gemeinde, Fährstr. 11, 03831/ 308307<br />

■ Gesang<br />

Barth, Außenstelle der Musikschule NVP; Kulturhaus „HdW“,<br />

Bahnhofstr.2, 038231/ 2474<br />

■ Gesang<br />

RDG, Außenstelle Musiksch. NVP, Musikantenweg 1a, 03821/ 888030<br />

■ Musikprojekt Thürmer e.V.<br />

Ribnitz-Damg., Mittelweg 5a, 03821/ 889808<br />

■ Gesang<br />

Grimmen, Musikschule NVP, Stralsunder Str.2, 038326/ 80018<br />

■ Gesang<br />

Franzburg, Musikschule NVP, Vereinshaus, 038326/ 80018<br />

■ Gesang (ab 6 Jahre)<br />

Richtenberg, Musikschule Nord J. Beneke, Unterricht zu Hause,<br />

038322/ 51300<br />

■ <strong>Kinder</strong>chor (ab 1. Klasse)<br />

Richtenberg, Pfarrhaus, Küsterstr. 8, 038322/ 884<br />

■ <strong>Kinder</strong>chor (ab 1. Klasse)<br />

Grimmen, Neues Gemeindeh., Carl-Coppius-Str.18, 038333/ 88501<br />

Sonstiges<br />

■ Digitale Töne<br />

Förderverein Jugendkunst e.V., Katharinenberg 35, 03831/ 703360<br />

■ Spielmannszug (8-12 Jahre)<br />

SV Weiß-Blau 92 e.V., Im Hofgebäude d. Herdergymn., 03831/497237<br />

Tanz<br />

■ Bauchtanz Nachwuchs (ab 8 Jahre)<br />

Tanzsportclub Blau-Weiß Stralund e.V., Tanzsaal,<br />

Maxim-Gorki-Str. 32, 03831/ 302708<br />

■ Breakdance (5-12 Jahre)<br />

Auferstehungskirche Grünhufe, Lindenallee 35, 03831/ 342910<br />

■ Breakdance (7-11 Jahre)<br />

Perform(d)ance e.V, TPZ, Frankenstr. 57, 03831/ 667920<br />

■ Cheerleader „Red Fox Minis“ (8-12 Jahre)<br />

Tanzsportclub Blau-Weiß Stralund e.V., Tanzsaal,<br />

Maxim-Gorki-Str. 32, 03831/ 302708<br />

■ Hip Hop (12-18 Jahre)<br />

Perform(d)ance e.V, TPZ, Frankenstr. 57, 03831/ 667920<br />

■ <strong>Kinder</strong>ballett (5-12 Jahre)<br />

Ballett und Tanz Studio Dänholm, Rudenstr. 22a, 03831/ 285040<br />

■ <strong>Kinder</strong>club (4-6 Jahre)<br />

Tanzsportclub Blau-Weiß Stralund e.V., Tanzsaaal,<br />

Maxim-Gorki-Str. 32, 03831/ 302708<br />

■ <strong>Kinder</strong>tanz (5-8 Jahre)<br />

Tanzsportclub Blau-Weiß Stralund e.V., Tanzsaaal, Maxim-Gorki-Str.<br />

32, 03831/ 302708<br />

■ <strong>Kinder</strong>tanz (7-9 + 9-11 Jahre)<br />

Perform(d)ance e.V., TPZ, Frankenstr. 57, 03831/ 667920<br />

■ Kreativer <strong>Kinder</strong>tanz (4-6 Jahre)<br />

Ballett und Tanz Studio Dänholm, Rudenstr. 22a, 03831/ 285040<br />

■ Linedance (8-12 Jahre)<br />

Daring Friends CLC, Kulturhaus des Klinikums „West“, 038327/ 60023<br />

■ Modern Dance (11-13 Jahre)<br />

Perform(d)ance e.V., TPZ, Frankenstr. 57, 03831/ 667920<br />

■ Tanz- und Ballettunterricht (ab 4 Jahre)<br />

Musikschule Stralsund, Mühlenstr. 7, 03831/ 292138<br />

■ Tuniertanz - Vorbereitung (8-12 Jahre)<br />

Tanzsportclub Blau-Weiß Stralund e.V., Tanzsaal, Maxim-Gorki-Str.<br />

32, 03831/ 302708<br />

■ Tänzerische Früherziehung (4-5 + 5-6 Jahre)<br />

Perform(d)ance e.V., TPZ, Frankenstr. 57, 03831/ 667920<br />

■ Jazz-, Ausdrucks- und klassischer Tanz<br />

Ribnitz-Damgarten, Außenstelle der Musikschule NVP,<br />

Musikantenweg 1a, 03821/ 888030<br />

■ <strong>Kinder</strong>tanzgruppe (7-13 Jahre)<br />

Ribnitz-Damgarten, „Richard Wossidlo“ Folkloreensemble e.V.,<br />

Jugendherberge, Am Wasserwerk 1, 03821/ 812311<br />

■ <strong>Kinder</strong>volkstanz (4-6 + ab 7 Jahre)<br />

Barth, Volkstanzgruppe d. Barther Heimatverein e.V., Ev.<br />

Grundschule, Turmstr.1, 038231/ 82246<br />

■ <strong>Kinder</strong>volkstanzgruppe (8-12 Jahre)<br />

Zingst, Volkstanzgruppe „Schüddel de Büx“, Turnhalle, Am Häger<br />

Ende, 0162/ 9353693<br />

■ Kreativer <strong>Kinder</strong>tanz (6-9 Jahre)<br />

Barth, Perform(d)ance e.V., Vineta Sporthalle, 03831/ 667920<br />

■ Kreativer <strong>Kinder</strong>tanz (ab 4 Jahre)<br />

Ribnitz-Damgarten, „Richard Wossidlo“ Folkloreensemble e.V.,<br />

Jugendherberge, Am Wasserwerk 1, 03821/ 812311<br />

■ Orientalischer Tanz für Mädchen (ab 4 Jahre)<br />

Löbnitz, Anne Hille, Turnhalle der Kita, Hauptstr.26, 0162/6512442<br />

■ Zeitgenössischer Tanz (9-12 Jahre)<br />

Barth, Perform(d)ance e.V., Vineta Sporthalle, 03831/ 667920<br />

■ „Teenygarde“ Karnevals- u. Showtanz weibl (7-12 Jahre)<br />

Richtenberg, Richtenberger Carnevalsclub e.V., Vereinshaus des RCC,<br />

Wasserstr. 34, 038322/ 50055<br />

■ Cheerleading (ab 10 Jahre)<br />

Grimmen, TSC Grimmen, Kulturhaus Treffpunkt, 0163/ 1744243<br />

■ Karnevals- und Showtanz männl/weibl (3-6 Jahre)<br />

Richtenberg, Richtenberger Carnevalsclub e.V., Vereinshaus des RCC,<br />

Wasserstr.34, 038322/ 50055<br />

■ <strong>Kinder</strong> Show - Paartanz, Hip Hop (ab 6 Jahre)<br />

Grimmen, TSC Grimmen, Kulturhaus Treffpunkt, 0163/ 1744243<br />

■ <strong>Kinder</strong>tanzgruppe Volkshagen (ab 4 Jahre)<br />

Gresenhorst, Völkshäger Danz-un Trachtengrupp e.V., Kita,<br />

Schulstr.1, 038224/ 336<br />

■ Orientalischer Tanz für Mädchen (ab 4 Jahre, 7-15 Jahre)<br />

Negast, Anne Hille, „Uwe Brauns“ SH, 038324/65990<br />

Theater<br />

■ Bambühnos (ab 6 Jahre)<br />

STIC-er Theater, TPZ, Frankenstrasse 57, 03831/ 280786<br />

■ Gauklerkids (ab 7 Jahre)<br />

STIC-er Theater, TPZ, Frankenstrasse 57, 03831/ 280786<br />

■ Theater(an)Fänger (ab 10 Jahre)<br />

STIC-er Theater, TPZ, Frankenstrasse 57, 03831/ 280786<br />

■ Theater/Literatur: Theaterhelden (ab 11 Jahre)<br />

STIC-er Theater, TPZ, Frankenstrasse 57, 03831/ 280786<br />

■ Theaterkinderclub (10-13 Jahre)<br />

Theater Vorpommern, Probebühne d. Theaters, 03831/ 2646114<br />

■ Zwergenspielstunde (4-6 Jahre)<br />

STIC-er Theater, TPZ, Frankenstrasse 57, 03831/ 280786<br />

Circus<br />

■ „Circus bewegt“ (4-5 + 6-7 Jahre)<br />

AWO, Jaromarstr.10, SH d. Hermann-Burm. Schule, 03831/ 309729<br />

■ Artistik (<strong>Kinder</strong>)<br />

NBZ Grünhufe, Lindenalle 35, 03831/ 458260<br />

■ <strong>Kinder</strong>circus Ostsee „O“lini (ab 7 Jahre)<br />

AWO, Jaromarstr.10, SH d. Hermann-Burm. Schule, 03831/ 309729<br />

■ Circus (Artistik) (7-14 Jahre)<br />

Zingst, SJZ Zingst, „kleine Turnhalle“, 038232/ 15445<br />

Kreatives Gestalten<br />

■ Acrylmalerei<br />

Förderverein Jugendkunst e.V., Katharinenberg 35, 03831/ 703360<br />

■ Airbrush (ab 5 Jahre)<br />

Förderverein Jugendkunst e.V., Katharinenberg 35, 03831/ 703360<br />

■ Formen finden (3-6 Jahre)<br />

Förderverein Jugendkunst e.V., Katharinenberg 35, 03831/ 703360<br />

■ Keramik für <strong>Kinder</strong> (ab 6 Jahre)<br />

Förderverein Jugendkunst e.V., Katharinenberg 35, 03831/ 703360<br />

■ Kreatives Gestalten mit Speckstein, Basteln u. Malen<br />

Batiken, Handarbeiten, KIDS 2000, DRK KV Stralsund e.V.,<br />

Stadtteilzentrum Grünhufe, Wiesenstr. 9, 03831/ 443705<br />

■ Porträtzeichnen (ab 10 Jahre)<br />

Förderverein Jugendkunst e.V., Katharinenberg 35, 03831/ 703360<br />

■ Probierwerkstatt für Grundschüler<br />

Förderverein Jugendkunst e.V., Katharinenberg 35, 03831/ 703360<br />

■ Quatschen und Matschen (3-6 Jahre)<br />

Förderverein Jugendkunst e.V., Katharinenberg 35, 03831/ 703360<br />

■ Siebdruck (ab 8 Jahre)<br />

Förderverein Jugendkunst e.V., Katharinenberg 35, 03831/ 703360<br />

■ Keramik (ab 7 Jahre)<br />

Zingst, SJZ, Schule, Schulstr. 1, 038232/ 15445<br />

■ Keramik (ab 6 Jahre, generationsübergreifend)<br />

Richtenberg, AWO, Rathaus Richtenberg, 038322/ 51315<br />

■ Kunstkinder (ab 6 Jahre)<br />

Richtenberg, AWO, Kunst aus Schrott, Rathaus, 038322/ 51315<br />

■ Mal-Mäuse (3-13 Jahre)<br />

Grimmen, Malereiwerkstatt Maaß, Quebbe 28, 038326/ 535663<br />

■ Malwerkstatt (ab 8 Jahre)<br />

Velgast, Pfarrhaus, 038324 / 65611<br />

■ Malwerkstatt Velgast (ab 7 Jahre)<br />

Velgast, JH Storchennest, E.Thälmann Str.22, 038324/ 65611<br />

■ Töpfer- Kreativwerkstatt<br />

Gremersdorf, Familienhilfezentrum, Franzburger Str.7, 038320/840<br />

Sprache<br />

■ Englischkurs für Anfänger (ab 5. Klasse)<br />

KIDS 2000, DRK KV Stralsund e.V., Stadtteilzentrum Grünhufe,<br />

Wiesenstr. 9, 03831/ 443705<br />

■ <strong>Kinder</strong> spielen Englisch<br />

Bartelshagen I, Kita „Maulwurfshügel“, ASB , Ribn. Str.6, 038224/223<br />

■ Plattsnacken för de Klaukschitter (8-14 Jahre)<br />

Semlow, Kreativ-Urlaubshof, Hauptstr. 9, 038222/454<br />

Kochen + Backen<br />

■ Hobbyköche für <strong>Kinder</strong>, Jugendl. und Erwachsene<br />

Grimmen, Sozialbetreute Hilfen e.V., Zum Rodelb.1, 038326/ 45938<br />

■ Kochen und Backen (ab 6 Jahre)<br />

Franzburg, AWO, Oase Franzb (Gelände d. Fördersch.), 038322/ 51315<br />

Sonstiges<br />

■ Alles Trick (neue Medien)<br />

Förderverein Jugendkunst e.V., Katharinenberg 35, 03831/ 703360<br />

■ Bleisatz<br />

Förderverein Jugendkunst e.V., Katharinenberg 35, 03831/ 703360<br />

■ Camera Obscura (ab 10 Jahre)<br />

Zingst, Schüler- u. Jugendzentrum, Schulgebäude, Schulstr.1,<br />

038232/ 15445<br />

■ Hausaufgabenhilfe (5. u. 6. Klasse)<br />

Ribnitz-Damgarten, Jugendhaus „Villa“, Damgartener Chaussee 36,<br />

03821/ 2487<br />

■ Schülerzeitung (ab 10 Jahre)<br />

Zingst, Schüler- und Freizeitzentrum, 038232/ 15445<br />

■ Förderung früher Talente (3-7 Jahre)<br />

Semlow, Kreativ-Urlaubshof, Hauptstr. 9, 038222/454<br />

■ Schach (10-12 Jahre)<br />

Gresenhorst, Herr Heyden, An der Schule 2, 038224/ 234<br />

■ Schülerfirma „GREENHORN`S“ (ab 10 Jahren)<br />

Velgast, „laden“ Velgast, E.-Thälmann-Str. 22, 038324 / 65611<br />

Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit<br />

der Angaben, freuen uns aber über Ihre<br />

Mitteilung zu nötigen Korrekturen.<br />

Sept – Nov 10


<strong>Kinder</strong>tagespflege in Stralsund und Nordvorpommern<br />

Stadtteil /<br />

Gemeinde<br />

Name, Vorname Anschrift Telefon<br />

Vermittlung: Stadt Stralsund · Jugendamt, Frau Rischow · Frankendamm 5 · 18439 Stralsund · Tel. 03831/ 254439<br />

Andershof Andershofer Spatzen: Sabine Zänker Weißdornweg 21 03831/ 298220<br />

„Krabbelkäfer“: Simone Beutler Kreuzdornweg 10 03831/ 278099<br />

Andershofer Hüpfer:<br />

Claudia Schwenn<br />

Greifswalder Chaussee 64e 03831/ 299507<br />

Franken Vorst. Silvia Riefstahl Frankendamm 57 0162/ 1312213<br />

Mäuse WG: S. Alves & M. Muschall Fritz-Reuter-Straße 44 0151/10302340<br />

Carina Mielke Fährhofstraße 32 0170/ 4064489<br />

Garbodenhagen Angelika Hoffmann Fliederbusch 3 03831/ 445785<br />

Gabriele Diedrich Fliederbusch 7 03831/ 496394<br />

Grünhufe Liliput: K. Brumshagen, K. Standke Helmut-Graf v. Moltke Str.9 03831/ 343225<br />

Kinnerstuv: Sybille Drath Grünhufe 4a 03831/ 495193<br />

Altstadt Zwergenstube · Kathrin Grohs Ossenreyer Str. 38 03831/ 302707<br />

03831/2849662<br />

Babybrei und Milchzahnlücke Frankenstraße 69<br />

03831/2038750<br />

Flexible <strong>Kinder</strong>betreuung für 0-6 Jährige, bei Bedarf 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr, über 10<br />

RT Jahre Erfahrung mit <strong>Kinder</strong>tagespflege, 4 Tagesmütter, auch Integration von behinderten <strong>Kinder</strong>n<br />

Knieper<br />

Vorstadt<br />

Kunterbunt: Susan & Yvonne Baresel Scheelestr. 19 03831/ 383809<br />

Knieper West Christiane Schubert Heinrich-Heine-Ring 116 03831/ 396794<br />

Die Minihasen: J. Lange & I. Krüger Hans Fallada Str. 7 0174/ 9452486<br />

Das Löwenhaus: Jana Ewert Richtenberger Chaussee 44c 0152/03039053<br />

Tribseer<br />

Vorstadt<br />

Martina Wachholz Wolfgang-Heinze-Str. 14 03831/ 281329<br />

Krümelkiste<br />

Juliette Drews u. Ronny Gleß<br />

Barther Straße 5<br />

0174/ 9418775<br />

0173/ 2331250<br />

Wir sind staatl. anerkannte Tagespflegepersonen und betreuen <strong>Kinder</strong> von 0-3<br />

Jahren. Unsere Räumlichkeiten sind groß und hell, außerdem verfügen wir über<br />

einen Hof und Parkplätze. Die <strong>Kinder</strong> haben die Möglichkeit sich durch Bewegung,<br />

Spiel, Umwelt und Natur sowie durch musikalische Früherziehung zu entwickeln.<br />

WonneproppenReich:<br />

S. Staupe, U.Meyer, C.Daleske<br />

Friedrich-Engels-Str. 08 0157/75829034<br />

RT<br />

V Sundwichtel:<br />

T<br />

Tribseer<br />

Siedlg.<br />

Unser Zwergenreich: Bärbel Mumm Baumschulenstr. 30 03831/ 278177<br />

Betreue <strong>Kinder</strong> zwischen 1 und 3 Jahren und bin staatlich anerkannte Erzieherin. Betreuungszeiten<br />

7.00 bis17.00 Uhr. Kommen Sie gern zu einem Schnupperbesuch zu mir.<br />

Birgit Schwarzlose & Sabine Stender Am Hügel 9 03831/ 490943<br />

Angela Arndt Tribseer Damm 47 0151/ 12409418<br />

Liebevolle Betreuung Ihrer <strong>Kinder</strong> von 0-3 Jahren schon ab 6 Uhr möglich.<br />

Pittiplatsch: Anne Kulisch, Katy<br />

R.-Breitscheid-Str. 44 0176/ 22969736<br />

Seriot, Jacqueline Voigtländer<br />

Wir betreuen Ihre Kleinen gern u. bieten zusätzlich musikalische Früherziehung u. Gesundheitserziehg.<br />

nach Kneipp. Sie erreichen uns auch unter Tel. 0176/ 633 937 90 oder 0163/ 441 8424.<br />

<strong>Kinder</strong>tagespflege Klitzeklein:<br />

C. Schultz & E. Maleck<br />

<strong>Kinder</strong>tagesstätten<br />

Die Tagespflegepersonen, auch Tagesmütter<br />

genannt, betreuen in der Regel <strong>Kinder</strong> zwischen<br />

0 und 3 Jahren, teilweise auch bis zum Vorschulalter.<br />

Die meisten Tagespflegepersonen richten<br />

ihre Betreu ungszeiten flexibel nach den Bedürfnissen<br />

der Eltern ein. Die Betreuungszeit für ein Kind soll<br />

10 Stunden pro Tag nicht überschreiten.<br />

Sept – Nov 10<br />

Wartislawstr. 18a 03831/ 282854<br />

Die vollständige Liste der <strong>Kinder</strong>tagesstätten mit Betreuungszeiten<br />

und der konzeptionellen Ausrichtung erhalten Sie unter<br />

www.landknirpse.de: Klicken Sie auf den Reiter „Stralsund/ Nordvorpommern“<br />

und dann in der linken Navigationsleiste auf „<strong>Kinder</strong>tagesstätten“.<br />

Oder senden Sie uns einen mit 0,55 Euro frankierten Rückumschlag.<br />

Dann senden wir Ihnen die Liste, die regelmäßig aktualisiert<br />

wird, umgehend zu.<br />

<strong>Kinder</strong>betreuung<br />

Stadtteil /<br />

Gemeinde<br />

Name, Vorname Anschrift Telefon<br />

Amt Altenpleen · Parkstraße 2 · 18445 Altenpleen · Tel: 038323 / 4590 · Fax: 038323 / 45936<br />

Preetz Christine Pautz Eschenweg 4, 18445 Krönnewitz 038323 / 849<br />

Andrea Kurth<br />

Hauptstr.26,<br />

18445 Groß-Kedingshagen<br />

03831 / 382666<br />

Amt Niepars · Gartenstraße 13b · 18442 Niepars · Telefon: 038321 / 6610<br />

Transitstraße 3,<br />

Die kleinen Entdecker: Annegret Räth<br />

038321/ 662295<br />

18442 Martensdorf<br />

Betreung für <strong>Kinder</strong> von 0-3 Jahren, habe einen Platz frei, einmal pro Woche Sport, habe eine heil-<br />

F päd. Ausbildung, z.Z. Ausbildung zur Erzieherin<br />

Amt Barth · Teergang 2 · 18356 Barth · Telefon: 038231 / 370 · Fax: 038231 / 3715<br />

Fuhlendorf Heidrun Müller Dorfstr. 125 038231/ 4231<br />

Lüdershagen Gerda Schrang<br />

Siedlungsstr. 32,<br />

18314 Lüdershagen<br />

038227/ 59876<br />

Saal Barbara Albrecht<br />

Heidestr.17,<br />

18317 Neuendorf-Heide<br />

038223/ 66840<br />

Amt Ribnitz-Damgarten · Am Markt 1 · 18311 Ribnitz-Damgarten · Telefon: 03821 / 89340<br />

Stadt RDG Petra Bienk Pütnitzer Str. 5b, 18311 RDG 03821/ 62077<br />

Waldweg 9,<br />

H<br />

Skadi Bornemann<br />

03821/ 721896<br />

Ribnitz-Damgarten/ OT Tempel<br />

„Kindheit auf dem Lande“-Heilerzieherin eröffnet 3/2011 integrat. Tagespflege mit naturpäd.<br />

Ausrichtung, Vollwertkost, familiennahe Betreuungsform auf Drei-Generationen-Hof<br />

Bettina Herrmann Schulstraße 10, 18311 RDG 03821/ 708382<br />

Ahrenshagen Wichtelstübchen: Heike Hinz Hauptstr. 175, Ahrenshagen 038225/ 30740<br />

Amt Recknitz-Trebeltal · Am Markt 1 · 18334 Bad Sülze · Telefon: 038229 / 710<br />

Langsdorf Beate Bernitt Hauptstr. 11, 18334 Langsdorf 038320/ 66332<br />

Bad Sülze Gabriele Lepzien R.-Luxenbg.-Str. 3, 18334 B. Sülze 038229/ 80723<br />

Gransebieth Isolde Weiss<br />

Kirch-Baggend.42,<br />

18513 Gransebieth<br />

038334/ 81290<br />

Amt Franzburg/Richtenberg · Ernst-Thälmann-Straße 71 · 18461 Franzburg · Tel.: 038322 / 540<br />

Richtenberg Gerlind Koch Teichstr. 3, 18461 Richtenberg 038322/ 50394<br />

Stadt Grimmen · Markt 1 · 18507 Grimmen · Telefon: 038326 / 470<br />

Grimmen Nickelinos: Antje + Torsten Nickel Strals. Str. 29, 18507 Grimmen 038326/ 46353<br />

Liebe Tagesmütter,<br />

Sie haben folgende Möglichkeiten in den „<strong>Landknirpse</strong>n“ präsent zu sein:<br />

Großer Eintrag: 5 Zeilen Text und Bild (wie „Krümelkiste)<br />

1 Jahr (4 Ausgaben): 155,-€* oder einmalig: 48,-€*<br />

Kleiner Eintrag: 2 Zeilen Text und kl. Grafik (siehe Unser Zwergenreich)<br />

1 Jahr (4 Ausgaben): 96,-€* oder einmalig: 30,-€*<br />

Einfacher Eintrag: 1 Zeile mit Name, Adresse, eine Telefonnummer<br />

1 Jahr (4 Ausgaben): 48,-€*<br />

*alle Preise sind brutto, d.h. enthalten schon 19% Mehrwertsteuer<br />

Wenn Sie in den „<strong>Landknirpse</strong>n“ enthalten sein möchten, wählen Sie<br />

eine der möglichen Varianten aus und senden uns per e-mail<br />

(mirasch@landknirpse.de), Telefon: 0151/ 5810 4800, Fax (038 320/<br />

478 42) oder Post (Am Teich 8, 18465 Drechow) je nach gewählter<br />

Variante Ihre Kontaktdaten, Ihren Text und Ihr Foto bzw. Grafik.<br />

Besondere Betreuungsangebote<br />

■ 24 Stunden Tagespflege in Stralsund<br />

<strong>Kinder</strong>tagespflege „Babybrei und Milchzahnlücke“; geführt von 4 Erziehern u. Tagesmüttern.<br />

Geöffnet 24 Stunden, 365 Tage im Jahr, Frankenstr. 69, Stralsund, 03831/2849662<br />

■ „Spielbude“: 24 Stunden Kita in Zarrendorf<br />

Betreuung von Krippen- und <strong>Kinder</strong>gartenkindern von Montag-Sonntag: 6:00 bis 19:00<br />

Uhr zum normalen Betreuungspreis; 19:00 und 6:00 Uhr: 4 Euro (Krippe) bzw. 3 Euro je<br />

Stunde nur mit Nachweis der beruflichen Notwendigkeit, ämterübergreifend, d.h. auch<br />

für <strong>Kinder</strong> aus HST oder anderen Ämtern, Träger Verein LebensRäume e.V., 038327/ 50046.<br />

■ Grimmen:<br />

Kostenlose Betreuung der <strong>Kinder</strong> im „Zwergenstübchen“ von 0–12 Jahre, Mo-Do 8–16.30 und<br />

Fr. 8–11.00, Demokratischer Frauenbund e.V., Erich-Weinert-Str. 23a, 038326/ 2630<br />

29


✁<br />

Kleinanzeigen • Impressum • Notrufe<br />

Auf der „Gelben Seite“ der „<strong>Landknirpse</strong>“ können<br />

Sie in Textform alles anbieten oder suchen,<br />

was Familien benötigen, auch wenn Sie einen<br />

Babysitter suchen. Da auch diese Seiten gedruckt<br />

und damit finanziert werden müssen,<br />

sind die Kleinanzeigen kostenpflichtig.<br />

Senden Sie uns Ihren Text per Post (Am Teich<br />

8, 18465 Drechow), per Fax (038320/ 47842)<br />

oder E-mail (anzeigen@landknirpse.de). Ihre<br />

Kleinanzeige erscheint nur, wenn Text und<br />

Zahlung bis zum Anzeigenschluss bei uns<br />

eingegangen sind: Zahlung durch Briefmarken,<br />

Scheck oder Überweisung (Sparkasse<br />

Vorpommern, Kto.-Nr.: 110 119 55 48, BLZ:<br />

150 505 00). Geben Sie jeweils Ihren Namen<br />

an und in welchen Regionalausgaben Ihre<br />

Anzeige erscheinen soll (Greifswald/ OVP,<br />

Stralsund/ NVP oder/ und Rügen.<br />

Private Kleinanzeigen (einschl. Babysitterbörse):<br />

5,-€ bis 200 Zeichen je Regionalausgabe,<br />

weitere 50 Zeichen 1,-€<br />

Gewerbliche Kleinanzeigen: 10,-€ bis 200<br />

Zeichen je Regionalausgabe, weitere 50 Zeichen<br />

2,-€. Unter gewerblich verstehen wir neben<br />

dem normalen Gewerbe auch alles andere<br />

womit Geld verdient werden kann.<br />

Anzeigenschluss ist der 1. Nov. 2010!<br />

Mit dem ABO die „<strong>Landknirpse</strong>“<br />

bequem in Ihren Briefkasten:<br />

Bitte kreuzen Sie Ihre Variante, die Sie erhalten<br />

möchten an und teilen uns Ihre Adresse mit:<br />

Name:<br />

Firma/ Praxis<br />

Straße/ Hausnummer:<br />

1 Jahr (4 Ausg.)/ 2 Jahre (8 Ausg.)<br />

Privat ■ 12,-€/24,-€ (oder 7/14 Briefmarken)<br />

1-3 Exemplare<br />

Firma/ Praxis ■ 35,-€/ 70,-€ (oder 20/40 Briefmarken)<br />

4-30 Exemplare möglich: Ich bestelle ..........................Exemplare<br />

für Region<br />

■ HST/ NVP, ■ HGW/ OVP oder/und ■ Insel Rügen<br />

PLZ/ Ort:<br />

Senden Sie uns den ausgefüllten Coupon mit<br />

der entsprechenden Anzahl Briefmarken an unsere<br />

Adresse: <strong>Landknirpse</strong>, Am Teich 8, 18465<br />

Drechow oder überweisen den Betrag auf<br />

unser Konto: Sparkasse Vorpommern<br />

Kto.Nr. 110 119 55 48, BLZ 150 505 00<br />

✁<br />

Babysitter<br />

Suche<br />

■ in Prerow auf dem Darss<br />

suchen für unsere 2jährige Tochter einen<br />

flexiblen und zuverlässigen Babysitter. Tage<br />

nach Absprache i.d.R. abends für 3-4<br />

Stunden. 01520/ 67 27 924<br />

Diverses<br />

Biete<br />

Wir planen und bauen Ihr Baumhaus<br />

Möglich sind ein einfacher Hochstand (selbst<br />

stehend), Häuschen in einer Astgabel, Terasse,<br />

Hängebrücke zwischen zwei Bäumen, Strickleitern,<br />

Einbaumöbel - Tische, Hocker, Kisten,<br />

Fenster und Türen, Seilbahnen, Rutschen uvm.<br />

Rufen Sie uns an (0174/ 815 8528), dann besichtigen<br />

wir unverbindlich Ihre Gegebenheiten,<br />

erstellen einen Kostenvoranschlag<br />

und planen Ihr Baumhaus nach Ihren persönlichen<br />

Wünschen.<br />

Weitere Infos unter www.boomhus.de<br />

Suche<br />

Flötenlehrer/in gesucht<br />

Suche für schon ca. 2 Jahre geübten Grundschüler<br />

Flötenlehrer/in aus der Nähe Tribsees, evtl. haben<br />

mehrere <strong>Kinder</strong> Interesse, bitte melden unter<br />

0174/ 485 37 47<br />

Vorschau:<br />

Titelthema im Winterheft:<br />

„Der kleine Unterschied - Worin sich<br />

Mädchen und Jungen noch unterscheiden“<br />

Redaktions- und Anzeigenschluß:<br />

01. November 2010!<br />

Notrufe<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Rettungsdienst 112<br />

<strong>Kinder</strong>schutz-Hotline 0800/ 1414007<br />

Rettungshubschrauber 03834/ 2800<br />

Notruf bei Vergiftungen 0361/ 730730<br />

Telefonseelsorge 0800/ 1110111<br />

<strong>Kinder</strong>- und Jugendtelefon 0800/ 1110333<br />

Suchmeldung per Radio beantragen 0180/ 5101112<br />

Elterntelefon 0800/ 1110550<br />

Interventionsstelle für Betroffene<br />

häuslicher Gewalt<br />

Stralsund<br />

03831/ 307750<br />

Krankenhaus am Sund 03831/ 35-0<br />

Krankenhaus West 03831/ 45-0<br />

AWO Frauenschutzhaus<br />

Landkreis Nordvorpommern<br />

03831/ 292832<br />

0162/ 8525449<br />

Boddenklinik Ribnitz-Damgarten 03821/ 700-0<br />

DRK Krankenhaus Grimmen 038326/52-0<br />

AWO Frauenschutzhaus Ribnitz-<br />

Damgarten<br />

Weisser Ring: Notrufhotline für<br />

Kriminalitätsopfer<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Carola Bänder, Am Teich 8,<br />

18465 Drechow, Telefon: 038320/ 4 78 40,<br />

Fax 038320/ 4 78 42, E-Mail: info@landknirpse.de;<br />

Redaktion und Layout: Dipl. Volkswirtin Carola<br />

Bänder; Basislayout: Dipl.-Des. Robert Puls, www.<br />

puls-grafikdesign.de;<br />

Druck: GK Druck; Auflage: 8.000 Stück;<br />

Erscheinungsweise: 1 x je Quartal jeweils Anfang<br />

Dezember, März, Juni, September; Redaktions-<br />

und Anzeigenschluß: 1. November,1. Februar,<br />

1. Mai, 1. August;<br />

Mediadaten unter www.landknirpse.de;<br />

Verteilung in Stralsund und Landkreis Nordvorpommern:<br />

alle Kitas, Horte, alle Frauen- und <strong>Kinder</strong>ärzte,<br />

Hebammen, alle Sparkassen, Amtsverwaltungen,<br />

Einwohnermeldeämter,<br />

Beratungsstellen, Sporthallen, <strong>Kinder</strong>freizeiteinrichtungen,<br />

Tanz-Musikschulen, Bibliotheken,<br />

Entbindungskliniken, Läden, wo interessierte Eltern<br />

ein- und ausgehen etc.;<br />

Rechte: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Es wird<br />

keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte,<br />

Fotos, Zeichnungen etc. übernommen (sie<br />

sind aber herzlich willkommen). Bei Veröffentlichung<br />

behält sich die Herausgeberin das Recht<br />

auf sinngemäße Kürzung vor.<br />

Angebote und Veranstaltungskalender: Die Auflistung<br />

von Angeboten für Familien und Veranstaltungshinweise<br />

ist kostenlos, allerdings besteht<br />

kein Rechtsanspruch auf Abdruck.<br />

Bildnachweis: S.1 fotolia.de, S.6+28 Ev. Schule<br />

Barth, S.10 Sonja Steffen, S.13 fotolia.de, S.14<br />

Christa Budde, S. 27 Birke Sander<br />

weitere Fotos: Carola Bänder<br />

Sept – Nov 10<br />

03821/ 720366<br />

0171/ 3872300<br />

0151/<br />

55 164 629<br />

Die Bereitschaftsdienste (Arzt, <strong>Kinder</strong>arzt,<br />

Zahnarzt, Apotheken) entnehmen Sie bitte der<br />

Tagespresse der Region. Weitere Beratungs-<br />

und Hilfestellen, wie auch Selbsthilfegruppen<br />

finden Sie unter der Rubrik „Eltern“.


ANZEIGEN<br />

Die Serie in den „<strong>Landknirpse</strong>n“:<br />

AKTION SONNENSCHEIN M-V e.V.<br />

heute: Montessori- Hort<br />

„Was ist im Hort der Montessori<br />

– Schule anders als in anderen<br />

Horten?“ fragten die „<strong>Landknirpse</strong>“<br />

die Leiterin des<br />

Hortes Grit Schmidt.<br />

Grit Schmidt: Hort, <strong>Kinder</strong>haus und Schule<br />

bilden eine räumliche und konzeptionelle Einheit.<br />

Die aktive Förderung der kindlichen Unabhängigkeit<br />

und der Selbstständigkeit durch<br />

Selbsttätigkeit steht in unseren Einrichtungen<br />

im Mittelpunkt. Der Montessori-Hort wird als<br />

offener Hort geführt. In den verschiedenen<br />

Räumlichkeiten und Außenbereichen bieten<br />

Erzieher, Lehrer und außerschulische Partner<br />

Angebotspaletten an, welche die <strong>Kinder</strong> teilweise<br />

selbst planen und anwählen. Das Erzieherteam<br />

ist für die Angebotskultur, die Bindungsqualität<br />

und Organisation verantwortlich.<br />

Wie lange ist der Montessori-Hort geöffnet?<br />

Vor Schulbeginn können Familien den Früh-<br />

Sept – Nov 10<br />

hort ab 6:30 Uhr nutzen. Bis 17 Uhr sichert die<br />

Aktion Sonnenschein MV e.V. die Öffnungszeiten<br />

in den Schul- und Ferienzeiten ab.<br />

Kann jedes Kind, welches in Ihre Schule geht,<br />

auch einen Hortplatz bekommen?<br />

Alle Schüler der Montessori-Schule können<br />

nach Anmeldung den Hort besuchen. Ansonsten<br />

sichert die Ganztagsschule bis täglich<br />

15:30 Uhr das schulische Angebot ab.<br />

Welche Angebote machen Sie den Hortkindern<br />

in der Schulzeit und in den Schulferien?<br />

Im Hort sind für die Schul- und Ferienzeit<br />

feste und spontane Angebote geplant, wie<br />

z. B. Theaterwerkstatt, Sportangebote, und<br />

Lesezeiten. Daneben gibt es aber auch<br />

Zeiten der individuellen Beschäftigung<br />

und Förderung.<br />

Vielen Dank für das Interview.<br />

Montessori-Hort Greifswald<br />

Sozialpädiatrisches Zentrum<br />

(SPZ) Vorpommern<br />

Tagesgruppe für <strong>Kinder</strong><br />

Ambulante und mobile<br />

Frühförderung<br />

Montessori-Grundschule<br />

mit angeschlossener Orientierungsstufe<br />

Integrative<br />

Montessori-<strong>Kinder</strong>tagesstätte<br />

Montessori-Hort<br />

Kontakt:<br />

Montessori-Hort<br />

Helsinkiring 5, 17493 Greifswald<br />

Leiterin des Hortes: Grit Schmidt<br />

Tel. 03834/ 83 45 - 31/ 28<br />

www.montessori-schule-greifswald.de<br />

31


32<br />

BD0*)% +5'%$ "#&'=<br />

B$)(D)+ "0(()+% 2%.<br />

J?)**0"&'2%@"@)"&')%/) "#&')*%L<br />

! BD0*/0"")<br />

K5*D5(()*%<br />

!" #"$ %#&'$ #(()* +)#&'$, -#%.)*% /+0*12(0&')%, .0"" 3)+. %#&'$ 45( 6#(()+ 78++$ 2%. 9).)* :2%"&' )*7;++$ )"'0+? #"$<br />

)"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!