23.10.2012 Aufrufe

Kinder - Landknirpse

Kinder - Landknirpse

Kinder - Landknirpse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dies & Das<br />

Neu in<br />

Greifswald!<br />

Songül Marti-Kausch<br />

Papatya <strong>Kinder</strong>kleidung<br />

Schuhhagen 1<br />

17489 Greifswald<br />

Tel.: 0172 · 3 82 56 76<br />

www.Papatya-<strong>Kinder</strong>kleidung.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Fr. 10.00–18.30<br />

Sa. 10.00–14.00<br />

4<br />

Ab Oktober Senioren und<br />

<strong>Kinder</strong> unter einem Dach<br />

Am 1. Oktober wird das Sozialzentrum „Am<br />

Grünhufer Bogen“ in Stralsund in Betrieb genommen.<br />

Die beteiligten Baufirmen sicherten diesen<br />

Termin zu. Es ist geplant, dass die Bewohner<br />

des Pflegeheims „Franziska Tiburtius“ in der<br />

letzten Septemberwoche umziehen. Dann beginnt<br />

nach einer Eingewöhnungszeit das Miteinander<br />

der Generationen, denn auch die<br />

<strong>Kinder</strong> der neuen Kita werden einziehen. In<br />

dem Sozialzentrum wird neben dem neuen<br />

Pflegeheim, der Kita mit Öffnungszeiten bis<br />

20:30 Uhr auch ein Zahnarzt, ein Allgemeinmediziner,<br />

ein Frisörsalon und ein „Seniorenpark<br />

für Sport und Spiel“ mit Spiel- und Fitnessgeräten,<br />

die generationsübergreifend<br />

konzipiert wurden, Einzug halten.<br />

150. Baby erhält Begrüßungsgeld<br />

Bereits seit Oktober letzten Jahres zahlt das<br />

Stralsunder Energieversorgungsunternehmen<br />

SWS Energie GmbH allen neugeborenen Stralsunder<br />

<strong>Kinder</strong>n ein Begrüßungsgeld in Höhe von<br />

50 Euro. Dazu kann ein Elternteil, unter Vorlage<br />

der Geburtsurkunde und des Personalausweises,<br />

das Geld im Service-Center der Stadtwerke<br />

Stralsund, Frankendamm 8, bar in Empfang<br />

nehmen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die<br />

Eltern bereits Stromkunden der SWS Energie<br />

GmbH sind oder es für mindestens ein Jahr<br />

werden. Die Eltern von Pia aus Pantelitz nahmen<br />

das Begrüßungsgeld für ihre Tochter entgegen.<br />

Neues Elterntelefon 0800 1110550<br />

Beratung bei Sorgen und Problemen der<br />

Eltern oder anderen Erziehungspersonen<br />

Am 28. Juni 2010 wurde der erste Stützpunkt<br />

des kostenlosen Elterntelefons in MV in Betrieb<br />

genommen. Das neue Elterntelefon wird zusammen<br />

mit dem <strong>Kinder</strong>- und Jugendtelefon unter<br />

dem Dach des Deutschen <strong>Kinder</strong>schutzbundes<br />

Greifswald e. V. betrieben. Das Elterntelefon<br />

ist ein anonymes Beratungsangebot. Die telefonische<br />

Beratung kann montags bis freitags<br />

von 9 bis 11 Uhr und dienstags und donnerstags<br />

von 17 bis 19 Uhr in Anspruch genommen<br />

werden. In ganz Deutschland arbeiten an<br />

den Elterntelefonen derzeit ca. 1.000 ausgebildete<br />

Berater ehrenamtlich, die sich in ihrer<br />

Freizeit am Telefon um die Fragen, Sorgen und<br />

Probleme der Eltern oder anderen Erziehungspersonen<br />

kümmern. Speziell für diese Aufgabe<br />

ausgebildet, hören sie zu, trösten, machen Mut,<br />

motivieren zu eigenständigem Handeln und<br />

vermitteln bei Bedarf begleitende Hilfsangebote<br />

vor Ort. Die Berater kommen aus unterschiedlichen<br />

gesellschaftlichen Bereichen: Studenten,<br />

Hausfrauen, Rentner, Freiberufler,<br />

oder Beamte - ältere und junge Menschen.<br />

Neues Aktionsprogramm<br />

zur Vereinbarkeit<br />

Die Landesregierung sucht neue Konzepte<br />

und Ideen, wie gut qualifizierte Frauen und<br />

Männer trotz Familie ihre Fähigkeiten in die<br />

Wirtschaft einbringen können. Eine Million Euro<br />

stehen dafür aus den Mitteln der Europäischen<br />

Union bereit. Gesucht werden neue<br />

Projekte, die sich vornehmlich auf folgende<br />

Themenschwerpunkte beziehen: Strategische<br />

Personalpolitik (mit Schwerpunkt auf Vereinbarkeit<br />

von Erwerbs- und Privatleben) in kleinen<br />

und mittelständischen Unternehmen, Vereinbarkeit<br />

im ländlichen Raum, Stärkung der Rolle<br />

des Mannes bei der Familienarbeit, Vereinbarkeit<br />

für alleinerziehende Mütter und Väter und<br />

dem Spannungsfeld zwischen Pflege und Beruf.<br />

Da die Mittel noch dieses Jahr verplant werden<br />

müssen, ist der Zeitplan recht eng. Bis zum<br />

30.09.2010 müssen die gut durchdachten Projektideen<br />

beim LAGuS eingereicht werden.<br />

Eine Jury entscheidet dann anhand eines Kriterienkataloges<br />

darüber, welche Idee Aussicht auf<br />

Erfolg hat. Die Träger des geplanten Projektes<br />

können dann einen Antrag bis zum 30.11.2010<br />

stellen. Bei Fragen zum Aktionsprogramm finden<br />

Sie Ansprechpartner im Kompetenzzentrum<br />

Vereinbarkeit Leben MV: Tel. 0381/ 375 86 47<br />

bzw. www.vereinbarkeit-leben-mv.de<br />

Sept – Nov 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!