06.09.2013 Aufrufe

Gemeindekurier Oktober 2010 (pdf *) - Marktgemeinde Stetteldorf ...

Gemeindekurier Oktober 2010 (pdf *) - Marktgemeinde Stetteldorf ...

Gemeindekurier Oktober 2010 (pdf *) - Marktgemeinde Stetteldorf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeindekurier</strong> <strong>Stetteldorf</strong> am Wagram<br />

Josef DANKSAGMÜLLER<br />

Bürgermeister <strong>Stetteldorf</strong> am Wagram<br />

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!<br />

2<br />

www.stetteldorf-wagram.gv.at<br />

Ist einmal geerntet, dann ist das Jahr scheinbar auch schon wieder vorbei…! So, oder so<br />

ähnlich empfindet man es oft, wenn der Herbst mit riesen Schritten Einzug hält. Doch<br />

gilt es im Rest des Jahres noch einiges zu erledigen. Nicht nur der Finanzminister der<br />

Bundesregierung, sondern auch wir in der Gemeinde müssen den Budget-Voranschlag<br />

für das kommende Jahr erstellen. Ohne Zahlen vom Bund und damit ohne entsprechende<br />

verbindliche Vorgaben der Mittel aus dem Finanzausgleich, ist das eine schwierige<br />

Aufgabe. Bis Dezember muss jedenfalls der Haushalt stehen, damit auch für 2011 der<br />

laufende Betrieb gesichert ist. Wir sind in unserer Großgemeinde in der glücklichen Lage,<br />

dass wir in den letzten Jahren viele anstehende Großprojekte (Arztpraxis, Volksschule,<br />

Kirchenplatz, Kindergarten) erledigen konnten und daher jetzt entsprechend der Konjunkturlage<br />

eine kleine Konsolidierungsphase machen können, ohne aber die wichtigen<br />

kommenden Aufgaben wie Feuerwehrhäuser und Dorfhaus Inkersdorf aus den Augen<br />

zu verlieren. Auch Kooperationen mit Nachbargemeinden, was die immer größer werdenden<br />

Aufgaben für den Bauhof betrifft, sind zu diskutieren. Die Gemeindevertreterverbände<br />

haben außerdem bereits bei Land und Bund angekündigt, dass die Gemeinden<br />

nicht die Zeche für die Finanzkrise zahlen können. Schließlich sind wir Kommunen die<br />

Leistungsträger und Motoren der öffentlichen Aufträge. Hier Einschränkungen vorzunehmen<br />

kostet unmittelbar Arbeitsplätze und schwächt die Finanzkraft der Konsumenten.<br />

Ich bin daher zuversichtlich, dass wieder ein vernünftiger Finanzausgleich zwischen<br />

Bund, Ländern und Gemeinden zustande kommt. Als kleine <strong>Marktgemeinde</strong> mit einer<br />

nur sehr bescheidenen Zahl von Arbeitsplätzen und daher geringem Kommunalsteueraufkommen,<br />

ist ein entsprechender Ausgleich über die so genannten Bedarfszuweisungen<br />

notwendig. Ganz anders würde sich die Sache darstellen, wenn die Kommunalsteuern<br />

an jene Gemeinde bezahlt werden müsste, wo die Arbeitskräfte ihren Hauptwohnsitz<br />

haben, aber das bleibt ein frommer Wunsch von uns Landgemeinden.<br />

Jetzt im <strong>Oktober</strong> besuchen uns rund 50 Studentinnen und Studenten der Universität für<br />

Bodenkultur (BOKU). <strong>Stetteldorf</strong> am Wagram wurde für ein Studienprojekt ausgewählt<br />

www.stetteldorf-wagram.gv.at <strong>Gemeindekurier</strong> <strong>Stetteldorf</strong> am Wagram<br />

NOTARIAT<br />

Dr. Schoderböck und Dr. Hetfleisch<br />

kostenlose Rechtsberatung und Todesfallsaufnahmen am Gemeindeamt<br />

<strong>Stetteldorf</strong> am Wagram<br />

TERMINE FÜR DAS JAHR <strong>2010</strong>: Jeweils Dienstag von 17.30 bis 18.30 Uhr<br />

9. November <strong>2010</strong> 14. Dezember <strong>2010</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!