06.09.2013 Aufrufe

Gemeindekurier Oktober 2010 (pdf *) - Marktgemeinde Stetteldorf ...

Gemeindekurier Oktober 2010 (pdf *) - Marktgemeinde Stetteldorf ...

Gemeindekurier Oktober 2010 (pdf *) - Marktgemeinde Stetteldorf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeindekurier</strong> <strong>Stetteldorf</strong> am Wagram<br />

Altbürgermeister Hengl, 80. Geburtstag<br />

Bereits am 19. August feierte Altbürgermeister<br />

Johann HENGL seinen 80. Geburtstag.<br />

Er war von 1975 bis 1980 Bürgermeister der<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Stetteldorf</strong> am Wagram und<br />

der erste Bürgermeister nach der Gemeindezusammenlegung<br />

unter seinem Vorgänger<br />

ÖK-Rat Franz ROCH. In seine Amtszeit fiel<br />

unter anderem auch die Errichtung der Gemeindepartnerschaft<br />

mit Esselbach in Bayern.<br />

Altbgm. Johann HENGL wurde bereits zu<br />

seinem 60er zum Ehrenbürger der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Stetteldorf</strong> am Wagram ernannt und<br />

der amtierende Kollege, Bgm. Josef DANK-<br />

SAGMÜLLER überbrachte als Zeichen der<br />

Wertschätzung eine Tafel mit dem Marktwappen<br />

verbunden mit Dank und Anerkennung<br />

für die Verdienste um die <strong>Marktgemeinde</strong>.<br />

Als Gratulanten zu diesem runden<br />

Jubiläum stellten sich auch Vizebürgermeister<br />

6<br />

www.stetteldorf-wagram.gv.at<br />

Am Bild v.l.n.r.: Vzbgm. Josef GERM, Karl<br />

WUNDERER, Seniorenbund Obm. Josef<br />

SCHARINGER, Bgm. Josef DANKSAGMÜLLER<br />

Davor sitzend: Altbgm. Johann HENGL und seine<br />

Gattin Aloisia HENGL<br />

Josef GERM, als Vertreter des Bauernbundes und der Seniorenbund <strong>Stetteldorf</strong> mit seinem<br />

Obmann Josef SCHARINGER und Karl WUNDERER ein. Gattin Aloisia HENGL ist stolz auf<br />

ihren erfolgreichen Gatten und steht ihm wie eh und je tatkräftig zur Seite.<br />

Leid unserer Radwege<br />

Der beliebte Rad-/Güterweg unterhalb des Wagram hat in den letzten Jahren an einigen Stellen<br />

unter den oft hohen Tonnagen stark gelitten. Für manch große Belastung ist der Weg<br />

nicht ausgelegt. Auch soll und kann dieser landschaftlich so reizvolle Wagramweg kein<br />

"Abschneider" für Transitfahrten z.B. nach Absdorf sein. Nicht nur der Unterbau dieser Verbindung<br />

ist dafür zu schwach, auch gibt es praktisch keine Ausweichmöglichkeit bei Gegenverkehr.<br />

Es wird daher untersucht, ob eine Gewichtsklassenbeschränkung die Situation verbessern<br />

kann. Jedenfalls aber ein genereller Appell an das Verantwortungsbewusstsein unsere Güterwege<br />

zu schonen und wo immer möglich, die besser ausgebauten Bundes– und Landesstraßen<br />

zu benutzen.<br />

www.stetteldorf-wagram.gv.at <strong>Gemeindekurier</strong> <strong>Stetteldorf</strong> am Wagram<br />

Projekt WALD-WASSER-WEINviertel - Bitte um Hilfe<br />

Sehr geehrte Damen und Herren!<br />

Ich schreibe Ihnen, weil ich Ihre Hilfe brauche. Ich arbeite an der Universität für Bodenkultur<br />

am Institut für Holzforschung mit mehreren Kolleginnen und Kollegen am Projekt WALD-<br />

WASSER-WEINviertel – gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des BORG Mistelbach<br />

und der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach.<br />

In dem Projekt geht es darum, aus Jahrringen von Bäumen und aus Weinlesedaten sowie<br />

historischen Wetteraufzeichnungen Klimainformationen über das Weinviertel zu gewinnen –<br />

genauere Projektbeschreibung siehe www.wald-wasser-weinviertel.at.<br />

Wie Sie der Projekthomepage entnehmen können, suchen wir Waldstandorte und Gebäude,<br />

an denen wir Holzproben nehmen dürfen, sowie Aufzeichnungen über Wein und Wetter.<br />

Wenn Sie Fragen oder Informationen haben, kontaktieren Sie mich bitte per Mail oder telefonisch<br />

– Nummer siehe unten.<br />

mit freundlichen Grüßen und bestem Dank,<br />

Sandra Karanitsch-Ackerl<br />

Sandra Karanitsch-Ackerl | Universität für Bodenkultur Wien | Institut für Holzforschung<br />

Peter Jordan Straße 82, 1190 Wien | sandra.karanitsch@boku.ac.at | ++43-1-47654-4281<br />

HEIMATBUCH<br />

Das Heimatbuch unserer <strong>Marktgemeinde</strong> ist das ideale Weihnachtsgeschenk<br />

für Ihre Lieben.<br />

Erwerben können Sie das Heimatbuch am Gemeindeamt der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Stetteldorf</strong> am Wagram während der Öffnungszeiten. Der<br />

Preis pro Stück beträgt € 25,-.<br />

FRIEDHOF<br />

Auf dem Friedhof ist der hintere Sammelplatz<br />

gesperrt. Bitte dort nichts mehr einwerfen!<br />

Bitte verwenden Sie die Mulde<br />

beim Friedhofseingang für die Entsorgung<br />

der Friedhofsgrünabfälle.<br />

Bei Errichtung einer neuen Grundfeste ist der Friedhofsverwalter Herr GR Helmut FRITZ<br />

(02278/2727) wegen der Situierung der Grundgrenzen anzurufen. Dieser Hinweis ist ebenfalls<br />

im Anschlagkasten am Friedhof angeschlagen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!