10.09.2013 Aufrufe

vl4_skalen,gütekriterien_aktualisiert - Universität Flensburg

vl4_skalen,gütekriterien_aktualisiert - Universität Flensburg

vl4_skalen,gütekriterien_aktualisiert - Universität Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umfrage zu präsentieren.<br />

12. Verbessern Sie folgende Fragen:<br />

a) „Viele Politiker sind ja der Ansicht, dass Studiengebühren an allen <strong>Universität</strong>en<br />

eingeführt werden sollten - würden auch Sie Studiengebühren zustimmen?“<br />

□ Ja □ Nein<br />

b) „Für das Engagement der Schüler im Unterricht sind die Eltern mehr verantwortlich als die Lehrer.“<br />

□ Ja □ Nein □ Weiß nicht<br />

c) „Schätzen Sie bitte, wie viel Prozent der Einwohner Ihrer Stadt nicht weniger als das doppelte<br />

Durchschnittseinkommen zur Verfügung haben.“<br />

Lösung: a: Suggestivfrage! Sollte neutral formuliert werden. b: besser: „Wer ist Ihrer Meinung nach mehr<br />

verantwortlich für das Engagement der Schüler?“, Antwortvorgaben „Eltern“, „Lehrer“, „weiß nicht“/ c:<br />

Formulierung zu unklar! Doppelte Verneinung („nicht weniger“)! Einschätzen von Prozentangaben<br />

problematisch! Besser: „Wie viele Einwohner Ihrer Stadt haben nach Ihrer Schätzung mindestens das doppelte<br />

Durchschnittseinkommen zur Verfügung?“ Antwortvorgaben (z.B.): „Die Hälfte“, „ein Drittel“, „ein Zehntel“<br />

13. Was ist an folgender Frageformulierung zu kritisieren?<br />

„Sind Sie mit der Qualität und dem Preis unseres Produktes zufrieden?“<br />

□ Ja □Nein<br />

Lösung: Mehrdimensionale Frage, besser zwei getrennte Fragen: einmal nach der Zufriedenheit mit dem Preis<br />

und dann nach der Zufriedenheit mit der Qualität.<br />

14. Welche der folgenden Aussagen zu den verschiedenen Fragearten trifft/treffen zu?<br />

a) Mit projektiven Fragen testet man die Aufrichtigkeit des Befragten.<br />

b) Bei Wissensfragen sollte es eine „Weiß nicht“ –Kategorie geben.<br />

c) Mit einer einzelnen Frage kann man mehrere Dimensionen abfragen.<br />

d) Die Reihenfolge der Fragen spielt keine Rolle.<br />

e) Kontrollfragen dienen dazu, die Konsistenz des Antwortverhaltens eines Befragten zu<br />

prüfen.<br />

Lösung: b;e<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!