23.10.2012 Aufrufe

Übersicht

Übersicht

Übersicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übungsaufgaben zur Prüfungsvorbereitung<br />

Unternehmensführung/Unternehmensorganisation/Projektmanagement<br />

IFW/5+6+2<br />

In ihrer Aufgabe als Geschäftsführer ist Know-How in Gruppenpsychologie<br />

und -soziologie im Hinblick auf eine erfolgreiche und zielorientierte<br />

Führung unerlässlich.<br />

a) Erklären Sie anhand von jeweils drei Merkmalen den Unterschied<br />

zwischen formellen und informellen Gruppen im betrieblichen Alltag und<br />

nennen Sie je ein konkretes Beispiel für eine formelle und eine informelle<br />

Gruppe.<br />

b) Während einer Vorstandsbesprechung wird angeregt, die Bildung<br />

informeller Gruppen zu fördern. Der Vorschlag wird durchwachsen<br />

aufgenommen. Nennen Sie je zwei Pro- und Kontraargumente für<br />

informelle Gruppen.<br />

c) Nennen Sie neben den Gruppen noch zwei weitere Aspekte der<br />

informellen/formellen Organisation.<br />

© - Christian Braun - Erfolgstraining und Weiterbildung - www.braun-christian.de - © 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!