23.10.2012 Aufrufe

Berlin aktuell - Patrick Schnieder

Berlin aktuell - Patrick Schnieder

Berlin aktuell - Patrick Schnieder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15. Juni 2012 <strong>Patrick</strong> <strong>Schnieder</strong><br />

<strong>Berlin</strong> <strong>aktuell</strong> Mitglied des Deutschen Bundestages<br />

gend und Parlament teil. In der Rolle<br />

eines Bundestagsabgeordneten diskutierte<br />

und arbeitete Maximilian Seiwert vier<br />

Tage lang an unterschiedlichen fiktiven<br />

Gesetzentwürfen. Als Vorsitzender des<br />

Wirtschaftsausschusses konnte er seine<br />

Vorstellungen und Ideen in die Debatten<br />

einbringen.<br />

Maximilian Seiwert, Teilnehmer bei Jugend und Parlament,<br />

und <strong>Patrick</strong> <strong>Schnieder</strong> MdB trafen sich in <strong>Berlin</strong>.<br />

Mini-Köche<br />

<strong>Patrick</strong> <strong>Schnieder</strong> übernimmt<br />

Schirmherrschaft über die Eifel-<br />

Gruppe der Europa-Miniköche<br />

„Gesundheit durch richtige Ernährung,<br />

in einer intakten Umwelt“, so das Leitbild<br />

von Jürgen Mädger, dem Vater der<br />

Europa-Miniköche. Erstmals ging das<br />

Projekt in der Eifel im Jahr 2009 an den<br />

Start. Ziel ist es, den Kindern in einer<br />

spielerischen Form das Kulturgut Essen<br />

und Trinken zu erhalten.<br />

Vor kurzem hat das Projekt mit einem<br />

zweiten Jahrgang in der Eifel begonnen,<br />

für den ich die Schirmherrschaft übernommen<br />

habe. Die Miniköche Eifel werden<br />

durch zwei Profiköche und deren<br />

Restaurants unterstützt: das Hotel<br />

Heidsmühle in Manderscheid und das<br />

Gasthaus Herrig in Meckel. Beide Betriebe<br />

zählen auch zu der Angebotsgruppe<br />

EIFEL Kulinarisch.<br />

Tobias Stadtfeld vom Hotel Heidsmühle<br />

und Thomas Herrig vom Gasthaus Herrig<br />

tragen aus Überzeugung zu dem Gelingen<br />

des Projekts bei. Sie schulen die<br />

Kinder in Ernährungslehre, Nahrungszubereitung,<br />

Esskultur und allem was rund<br />

um den Tisch wichtig ist.<br />

Die Kinder werden in einer zweijährigen<br />

Ausbildung im Rahmen von monatlichen<br />

Treffen Produkte kennenlernen, Gerichte<br />

selbst zubereiten und im theoretischen<br />

Teil erfahren welche Gesundheits- und<br />

Nährwerte diese Produkte kennzeichnen.<br />

Beim Kochen stehen regionale Rezepten<br />

und Produkte der Regionalmarke EIFEL<br />

im Mittelpunkt. Es geht also darum leckere<br />

Gerichte zu kochen, zu wissen wie<br />

ein Tisch richtig eingedeckt wird, von<br />

welcher Seite man serviert und vieles<br />

mehr.<br />

Kochen ist Kultur. Und dazu gehört auch die richtige Bekleidung.<br />

Die Miniköche aus der Eifel zeigen, wie das geht.<br />

Nach der zweijährigen Ausbildung legen<br />

die Kinder eine Prüfung ab, die beweist,<br />

dass das Projekt nicht nur Spielerei war,<br />

sondern dass sie sich vielseitiges Wissen<br />

angeeignet haben. Die IHK Trier bestätigt<br />

dies mit einem Zertifikat über die zweijährige<br />

Teilnahme an diesem Projekt. Als<br />

Schirmherr unterstütze ich die Ausbildung<br />

der Europa-Miniköche und nehme<br />

selbst an Treffen der Gruppe teil. Die<br />

Idee und die Begeisterung der Kinder<br />

haben mich beeindruckt. Ich freue mich<br />

auf die gemeinsamen Veranstaltungen<br />

und die Kreationen aus der Miniküche.<br />

Den Verantwortlichen und besonders<br />

den Köchen, die die Ausbildung mit viel<br />

Einsatz übernehmen, gilt mein Dank und<br />

große Anerkennung.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!