23.10.2012 Aufrufe

Jahresberichte Fitness.pdf - PostSV Remagen

Jahresberichte Fitness.pdf - PostSV Remagen

Jahresberichte Fitness.pdf - PostSV Remagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresabschlussberichte<br />

Abteilung <strong>Fitness</strong><br />

Dieser Bericht wurde vom Abteilungsleiter erstellt.<br />

Der geschäftsführende Vorstand entzieht sich jeglicher<br />

Verantwortung betreffend Inhalt und Richtigkeit der Angaben in<br />

diesem Abschlussbericht.<br />

Postsportverein <strong>Remagen</strong> e.V.<br />

2011<br />

Am 31.12.2011 waren in der Abteilung 49 männliche und 26 weibliche Mitglieder angemeldet.<br />

Das 1. Halbjahr war ohne besondere Vorkommnisse. Im Mai 2011 hatte Svenja Buchholz die neue Stunde für Anfänger<br />

übernommen. Leider war der Zuspruch auf Dauer nicht wie erwartet. Im Oktober wurde die Stunde daher gestrichen. Als<br />

neuen Übungsleiter begrüßen wir Steffen Plein. Er ist Student an der FH <strong>Remagen</strong>. Der Versuch weitere neue Übungsleiter<br />

zu finden, ist leider fehlgeschlagen. Da unsere Übungsleiter überwiegend Studenten sind, war dies in den Semesterferien<br />

ein Problem. Aber Dank FriedrichWacker und Arnd Brohl mussten nicht noch mehr Stunden gekürzt werden. Nochmals<br />

Danke an die Beiden.<br />

Rechtzeitig zum Jahresende ist das neue Laufband geliefert worden. Hierüber freuten sich besonders die Damen der<br />

Abteilung. Die Herren haben neue Hanteln beantragt, es lag bis zur letzten Vorstandsitzung noch kein Angebot vor.<br />

Ab 2012 stehe ich nicht mehr als Abteilungsleiterin zur Verfügung. Gerne unterstütze ich den neuen Abteilungsleiter/in. Ich<br />

wünsche Allen ein sportliches 2012: Mary Unkelbach, AbtL<br />

2010<br />

Zurzeit sind 85Teilnehmer in der <strong>Fitness</strong>abteilung angemeldet, davon sind es 23 Frauen. Die Dienstagsgruppe der Frauen<br />

hat im Jahr 2010 auch Zuwachs bekommen. Das finde ich super, da es sich hier um ein anderes Alter handelt, als bei den<br />

Herren (Jugendlichen).<br />

Das Thema aufräumen ist leider noch nicht vom Tisch. Die vorgesehenen Ablagen für Geräte werden nicht immer genutzt.<br />

Die Gewichte liegen zwar nicht verstreut auf der Erde, aber auch nicht da wo sie hingehören.<br />

Das Problem, das unter 16-jährige trainieren, konnten wir – Dank Mithilfe von Sigrid – lösen (Brief an die Eltern).<br />

In den Sommerferien konnten wir die Donnerstagsstunde nicht aufrecht erhalten. Die Brüder Lickfett waren für einige<br />

Monate ausgefallen. Da die Nachfrage groß war, wurde die Stunde von Friedrich Wacker und Arnd Brohl übernommen.<br />

Unsere Retter in der Not.<br />

Als neue Übungsleiterin begrüßen wir Svenja Buchholz. Sie hat ab November die 1. Donnerstagsstunde übernommen. Für<br />

2011 soll Svenja die neuen Teilnehmer betreuen. Der Turnverein hat uns mittwochs ab 19:00 Uhr den Raum zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Die Firma Deutsch hat uns ein Angebot für neue Spiegel zugesandt. Da wir uns in gemieteten Räumen befinden, haben wir<br />

davon Abstand genommen. Wir suchen noch eine preiswertere Lösung.<br />

In 2011 werden wir einige Geräte ausbessern müssen. Durch die große Beanspruchung bleibt es nicht aus, dass das<br />

Material reißt. Ich wünsche allen ein sportliches 2011. Mary Unkelbach, Abteilungsleiterin<br />

2009<br />

Zurzeit gehören der Abteilung 69 Mitglieder an. Die Zahl der Mitglieder ist leicht rückläufig, besonders bei den Studenten (<br />

FH ). Probleme gab es, da unter 16-jährige trainieren wollten. Die Kosten für die Mitglieder gegenüber eines <strong>Fitness</strong>-Centers<br />

sind gering. Wir haben keine Hightec-Geräte. Um aber seine <strong>Fitness</strong> aufzubauen oder zu erhalten sind die Geräte top. Wir<br />

haben im Frühjahr die Geräte technisch überprüfen lassen. Sie wurden von einer Fachfirma auf den neuesten Stand<br />

gebracht. Die Gespräche zwischen der Curanum Residenz, dem TV-<strong>Remagen</strong> und dem <strong>PostSV</strong> bezüglich der monatlichen<br />

Kosten für Miete sind positiv verlaufen. Ende 2009 haben wir eine Spiegelwand beantragt. Aufgrund der knappen Zeit wird<br />

diese in 2010 erneuert. Wir Übungsleiter haben an einer Fortbildung im <strong>PostSV</strong> Heim teilgenommen. Muskeln geformt aus<br />

Ton - das war mal etwas ganz anderes. Mary Unkelbach, Abteilungsleiterin<br />

2008<br />

Die <strong>Fitness</strong>-Abteilung erfreut sich weiterhin eines großen Zulaufs besonders aus dem Kreis der FH-Studenten. In 2008<br />

fanden aber auch vermehrt Jugendliche Interesse am <strong>Fitness</strong>training im <strong>PostSV</strong>. Speziell für die „älteren Semester“ wird zur<br />

Zeit überlegt, einen „Ü-30-<strong>Fitness</strong>abend“ zu etablieren. Da die Geräte im Laufe der Jahre stark beansprucht wurden, hat der<br />

<strong>PostSV</strong> Mitte des Jahres Polster und Bezüge angeschafft, so dass einige Übungsleiter in Ihrer Freizeit die notwendigsten<br />

Renovierungsarbeiten durchführen konnten. Dazu gehörte nicht nur das Aufpolstern, sondern auch das Abschleifen und das<br />

Lackieren der Geräte. Weiterhin wurden Ende 2008 alle Geräte von einer Fachfirma überprüft, um im Laufe 2009 auf den<br />

neuesten technischen Stand gebracht zu werden. Auch musste der Mietvertrag zwischen der Curanum Residenz und den<br />

Betreibern des <strong>Fitness</strong>raumes (TV <strong>Remagen</strong> und <strong>PostSV</strong> <strong>Remagen</strong>) neu ausgehandelt werden. Ein für die Mitarbeiter des<br />

Curanums veranstalteter Tag der offenen Tür blieb leider ohne jegliche Resonanz. gez. Christoph Schneider<br />

2007<br />

Obwohl der Kraftraum im Untergeschoss der Curanum-Residenz etwas versteckt liegt, lässt sich auch für 2007 anhand der<br />

Neuzugänge und Teilnehmerzahlen ein anhaltender Trend zum <strong>Fitness</strong>- und Gesundheitssport erkennen. Besonders bei<br />

jungen Erwachsenen und Studierenden ist der Kraftsport aufgrund des günstigen Preises und der qualifizierten Übungsleiter<br />

sehr beliebt. Aber auch ältere Semester nutzen das Angebot gerne, um ihre <strong>Fitness</strong> zu stärken und/oder Osteoporose<br />

entgegen zu wirken. Eine so hohe Auslastung des Raums hinterlässt natürlich ihre Spuren und so wurden in 2007 Mittel<br />

Diese Seite wurde zusammengestellt von A. Chatenay für die Homepage am 20.12.2010, letzte Aktualisierung: 23.03.2011 Seite 3 von 3


Jahresabschlussberichte<br />

Abteilung <strong>Fitness</strong><br />

Dieser Bericht wurde vom Abteilungsleiter erstellt.<br />

Der geschäftsführende Vorstand entzieht sich jeglicher<br />

Verantwortung betreffend Inhalt und Richtigkeit der Angaben in<br />

diesem Abschlussbericht.<br />

Postsportverein <strong>Remagen</strong> e.V.<br />

beantragt und bewilligt, um die Polster und Bezüge der Bänke und Geräte zu erneuern. Die Durchführung ist für die<br />

nächsten Wochen geplant und soll in Eigenleistung durch die Abteilung erfolgen. Der Sportbetrieb wird davon nicht<br />

beeinträchtigt werden. Neuigkeiten gibt es auch aus dem Team der Übungsleiter zu berichten. Dominik Güttes konnte seine<br />

Übungsleiter-Tätigkeit wegen seines Studiums nicht weiter fortsetzen - seine Stunden wurden von den anderen<br />

Übungsleitern übernommen. Auch freuen wir uns, dass Magnus Lickfett seine 2. Lizenzstufe „Sport in der Prävention -<br />

Gesundheitsorientiertes Training im <strong>Fitness</strong>-Studio" erfolgreich abgeschlossen hat. In Zusammen-arbeit mit dem TV-<br />

<strong>Remagen</strong> bietet der <strong>PostSV</strong> außerdem zukünftig den Mitarbeitern des Curanums noch einmal verstärkt die Möglichkeit zu<br />

einem kostenfreien Training an. Dies rührt aus den Anfängen des <strong>Fitness</strong>raums, in denen eine Vereinbarung bezüglich der<br />

Raumnutzung getroffen wurde. Gemeinsam mit dem TV hoffen wir, einer erhöhten Raummiete aus dem Weg gehen zu<br />

können, um auch weiterhin qualitativ hochwertigen und günstigen <strong>Fitness</strong>sport ermöglichen zu können. Christoph Schneider<br />

2002<br />

Obwohl 35 Mitglieder kündigten, konnte die Mitgliederzahl zum Jahresende gegenüber 2001 von 61 auf 83 (+36 %)<br />

gesteigert werden. Insgesamt erschienen 205 Personen und absolvierten 2700 Trainingseinheiten. Im Durchschnitt<br />

erschienen wöchentlich 56 Personen, davon montags und dienstags je 17, donnerstags 12 und freitags 10. Die höchste<br />

Tagesteilnehmerzahl von 34 Personen war am 16. April und der geringste Besuch war am 17. August mit nur 4 Personen.<br />

Von den Neulingen konnten sich 18 trotz mehr als dreimaligem Probetraining nicht für eine Mitgliedschaft entscheiden.<br />

Nachstehend eine Tabelle über die eifrigsten Traingsteilnehmer in 2002 von 187 Trainingstagen:<br />

Name Vorname Anzahl Teilnahme in %<br />

1. Djurka Manuel 140 75 %<br />

2. Güttes Dominik 115 61 %<br />

3. Moock Uwe 80 43 %<br />

4. Schmitz Roman 80 43 %<br />

5. Moock Roland 79 42 %<br />

6. Popp Christian 77 41 %<br />

7. Spiegel Marko 65 35 %<br />

8. Filla Alexander 61 33 %<br />

9. Krzesinski Lena 54 29 %<br />

10. Kösel Marc 52 28 %<br />

11. Stichnote Allmuth 50 27 %<br />

12. Prell Manuel 49 26 %<br />

13. Stoll Michael 43 23 %<br />

13. Wittek Damion 43 23 %<br />

15. Unkelbach Werner 42 22 %<br />

16. Schneider Christoph 40 21 %<br />

16. Witt Frank 40 21 %<br />

18. Kiel Alexander 39 21 %<br />

18. Ligbado Grace 39 21 %<br />

18. Rang Pierre 39 21 %<br />

19. Schreiber René 39 21 % (RoMo)<br />

Diese Seite wurde zusammengestellt von A. Chatenay für die Homepage am 20.12.2010, letzte Aktualisierung: 23.03.2011 Seite 3 von 3


Jahresabschlussberichte<br />

Abteilung <strong>Fitness</strong><br />

Dieser Bericht wurde vom Abteilungsleiter erstellt.<br />

Der geschäftsführende Vorstand entzieht sich jeglicher<br />

Verantwortung betreffend Inhalt und Richtigkeit der Angaben in<br />

diesem Abschlussbericht.<br />

Postsportverein <strong>Remagen</strong> e.V.<br />

2001<br />

Die Mitgliederzahl von 70 Personen hat sich in dieser relativ jungen Abteilung seit Sommer 2000 nahezu verdoppelt! Zu den<br />

vier Trainingsabenden kommen wöchentlich im Durchschnitt 45 Personen. Bei <strong>Fitness</strong> für Frauen ab 40 würde sich<br />

Annelotte Traub etwas mehr Teilnehmerinnen wünschen. Dagegen erfreut sich die Physiotherapeutin Gabriele Grosser-Rick<br />

bei der Gymnastik im Krankenhaus <strong>Remagen</strong> über zahlreichen Zuspruch.-romo-<br />

Für die Jahre davor, wurden die Berichte noch nicht in digitaler Form erstellt.<br />

Diese Seite wurde zusammengestellt von A. Chatenay für die Homepage am 20.12.2010, letzte Aktualisierung: 23.03.2011 Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!