12.09.2013 Aufrufe

Gemeinsames Fortbildungsprogramm der Trierer Krankenhäuser

Gemeinsames Fortbildungsprogramm der Trierer Krankenhäuser

Gemeinsames Fortbildungsprogramm der Trierer Krankenhäuser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Musik als Weg zu demenzkranken und<br />

älteren Menschen<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Musik begleitet den Menschen von Geburt an bis zu seinem<br />

Lebensende. Menschen mit einer demenziellen Erkrankung reagieren<br />

intensiv auf Musik. Sie weckt Erinnerungen, kann Angst und Stress<br />

reduzieren. Klänge, Rhythmen und Melodien motivieren zu Kreativität<br />

und för<strong>der</strong>n die Interaktion in <strong>der</strong> Gruppe.<br />

Musikalische Interventionen tragen so zur Verbesserung <strong>der</strong><br />

Lebensqualität und zur Erhaltung bestimmter Kompetenzen von<br />

älteren und demenzerkrankten Mensche bei und eignen sich auch<br />

gut, den Pflegealltag zu erleichtern. Das Seminar vermittelt gut<br />

umsetzbare und praxisorientierte musikalische Interventionen für den<br />

Alltag.<br />

Termin: 21.02.2013<br />

Anmeldeschluss: 23.01.2013<br />

Kurszeiten: 09:30 – 17:00 Uhr<br />

Ort: AGAPLESION AKADEMIE HEIDELBERG am<br />

ÖVK Trier (Elisabethkrankenhaus)<br />

Referentin: Anita Brucherseifer<br />

Zielgruppe: alle Berufsgruppen, Präsenzkräfte<br />

Teilnahmegebühr: 120,- Euro<br />

Teilnehmerzahl: 14<br />

Informationen: AGAPLESION AKADEMIE HEIDELBERG am<br />

ÖVK Trier<br />

Tel +49 (0) 651 2092-1631, Fax -401<br />

info@agaplesion-akademie.de<br />

www.agaplesion-akademie.de<br />

2. Diagnose Demenz: das Leben<br />

vergessen!?<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Das Seminar vermittelt leicht anwendbares und praxisorientiertes<br />

Handwerkszeug für eine professionell pflegerische und psycho-sozial<br />

einfühlsame Haltung und Kommunikation. Ziel ist es, die individuelle<br />

Lebensqualität demenziell erkrankter Menschen zu stärken.<br />

Inhalte: Grundlagen <strong>der</strong> Demenz, das „Innenleben“ eines Betroffenen<br />

– ein alternativer Blick auf die Erkrankung, hilfreiches Handwerkszeug<br />

für den Umgang.<br />

Termin: 06.03.2013 13.11.2013<br />

Anmeldeschluss: 01.02.2013 14.10.2013<br />

Kurszeiten: 09:00 – 16:30 Uhr<br />

Ort: AGAPLESION AKADEMIE HEIDELBERG am<br />

ÖVK Trier (Elisabethkrankenhaus Trier)<br />

Referentin: Uschi Wihr<br />

Zielgruppe: Pflegekräfte, Pflegehelfer/innen,<br />

Therapeuten/innen, Sozialberufe,<br />

Stationshilfen, Stationssekretäre/innen,<br />

Angehörige, Betreuungspersonen,<br />

Ehrenamtliche<br />

Teilnahmegebühr: 120,- Euro<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Informationen: AGAPLESION AKADEMIE HEIDELBERG am<br />

ÖVK Trier<br />

Tel +49 (0) 651 2092-1631, Fax -401<br />

info@agaplesion-akademie.de<br />

www.agaplesion-akademie.de<br />

Gemeinsame Fort- und Weiterbildungsangebote <strong>der</strong> <strong>Trierer</strong> <strong>Krankenhäuser</strong> – 2013 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!