23.10.2012 Aufrufe

22. ISAS 2006 - Schützenwarte - WSB

22. ISAS 2006 - Schützenwarte - WSB

22. ISAS 2006 - Schützenwarte - WSB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Throngemeinschaften bilden immer den strahlenden Mittelpunkt bei den Veranstaltungen<br />

der Schützenvereine.<br />

Uniformen den Schützenfestumzügen einen<br />

besonderen Glanz verleihen. Bereits<br />

vor fast 50 Jahren gründete der Schützenverein<br />

Pavenstädt eine der ersten Damenabteilungen<br />

im Kreis Gütersloh, weitere<br />

folgten. Heute haben 35 der 46, dem<br />

Schützenkreis angeschlossenen Vereine,<br />

eine eigene Damenabteilung. Um sich<br />

nicht weiter den Damen im Schützenwesen<br />

zu verschließen, wurde 1979 die erste<br />

Damenleiterin im Schützenkreis gewählt.<br />

Brigitte Terlutter von den Sportschützinnen<br />

Harsewinkel war anschließend 11<br />

Jahre verantwortlich für die Belange der<br />

Schützinnen im Kreis Gütersloh. 1982 wurde<br />

dann auch erstmals eine Kreiskönigin<br />

ermittelt. Den Titel der ersten Kreiskönigin<br />

errang damals Luzie Brüggemann vom SV<br />

Kattenstroth. Reinhard Große-Wächter,<br />

der 1996 als Kreisvorsitzender für Otto Ilemann<br />

nachrückte, der sich nach 27 Amtsjahren<br />

in den wohlverdienten Ruhestand<br />

zurückzog, nutzt das 50-jährige Jubiläum<br />

für die Ausrichtung des 57. Westfälischen<br />

Schützentag mit dem Landeskönigschießen,<br />

das am 13. und 14. Oktober in Gütersloh<br />

stattfindet. Wenn es auch das erste<br />

Landeskönigschießen in Gütersloh ist,<br />

so ist der Kreis Gütersloh beim <strong>WSB</strong> spätestens<br />

seit 1978 sehr bekannt, denn da sicherte<br />

sich der damalige Kreiskönig Karl<br />

Ehlert vom Schützenverein Kattenstroth in<br />

der Reiterstadt Warendorf die Landeskönigswürde.<br />

Mit der automatischen Qualifikation<br />

für das Bundeskönigschießen in<br />

Ingolstadt sorgte er bei vielen Gütersloher<br />

Schützen für schöne Erinnerungen. Zum<br />

Schützenkreis Gütersloh zählen aber nicht<br />

nur Vereine aus dem 18. Jahrhundert mit<br />

1000 Mitgliedern und mehr, sondern auch<br />

die kleinen familiären Vereine mit rund 150<br />

Mitgliedern haben sich ihm angeschlossen.<br />

Darüber hinaus haben sich in den historischen<br />

Vereinen, die dem historischen<br />

Schützenbund angehören, Schießclubs<br />

gebildet, die ebenfalls dem Schützenkreis<br />

und somit dem westfälischen Schützenbund<br />

beigetreten sind, um auch hier an<br />

Rundenwettkämpfen und Meisterschaften<br />

teilnehmen zu können. So zählt der Schützenkreis<br />

Gütersloh heute mit 8000 Mitgliedern<br />

aus 46 Vereinen zu einem der<br />

stärksten Kreise im Bezirk III. Neben ihren<br />

traditionellen Schützenfesten veranstalten<br />

die Vereine auch Weihnachts- und Ostereierschießen,<br />

Osterfeuer- und Maibaum-<br />

Das traditionelle Fußballturnier zu Gunsten sozialer Einrichtungen im Kreis<br />

Gütersloh findet schon seit 14 Jahren statt.<br />

Als erster und bisher einziger Landeskönig<br />

holte Karl Ehlert vom Schützenverein<br />

Kattenstroth die begehrte Trophäe<br />

nach Gütersloh.<br />

Feiern, die im Kreis Gütersloh mittlerweile<br />

auch schon auf eine lange Tradition zurückblicken<br />

können. Auch die sozialen Belange<br />

des Kreises Gütersloh unterstützen<br />

die Schützinnen und Schützen jährlich mit<br />

diversen Veranstaltungen, wie einem Fußball-Turnier<br />

oder verschiedenen Schießwettbewerben,<br />

deren Erlöse einer sozialen<br />

Einrichtung zu Gute kommen. Der Kreisvorsitzende<br />

Reinhard Große-Wächter<br />

unterstützt die Veranstaltungen wo er nur<br />

kann. Große-Wächter sagt: »Der Kreis und<br />

die Stadt Gütersloh unterstützen uns, wo<br />

sie nur können, dann sollten auch wir helfen.«<br />

Ein eigens gebildetes Orga-Team ist<br />

schon seit zwei Jahren mit der Organisation<br />

des diesjährigen Landeskönigsschießens<br />

beschäftigt und freut sich auf die vielen<br />

Schützen, die hoffentlich nach Gütersloh<br />

kommen werden.<br />

Frank Bollkämper<br />

Zahlreiche Schützenvereine im Kreis Gütersloh<br />

zünden schon seit Jahrzehnten zu Ostern ein<br />

Feuer an, wie hier im Ortsteil Pavenstädt.<br />

<strong>Schützenwarte</strong> 3/<strong>2006</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!