23.10.2012 Aufrufe

22. ISAS 2006 - Schützenwarte - WSB

22. ISAS 2006 - Schützenwarte - WSB

22. ISAS 2006 - Schützenwarte - WSB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 3. April <strong>2006</strong> verstarb<br />

unser Ehrenmitglied<br />

Karl-Heinz<br />

Ressel<br />

im Alter von 70 Jahren.<br />

Diese Nachricht hat bei<br />

uns tiefe Betroffenheit<br />

ausgelöst.<br />

Karl-Heinz Ressel stand<br />

jahrzehntelang im<br />

Dienst des Sports. Zunächst<br />

als Fußballer<br />

und Schiedsrichter, später<br />

bei den Sportschützen<br />

im BSV Nette und<br />

als Vorsitzender des<br />

Schießclubs Bodelschwingh.<br />

Sein beruflicher Bezug<br />

zum Rechnungswesen<br />

schlug sich auch in seinen Ehrenämtern nieder. Er war viele Jahre<br />

Geschäftsführer im Schützenkreis Dortmund-West/Castrop-<br />

Rauxel und wurde 1984 zum stellvertretenden Schatzmeister des<br />

Westfälischen Schützenbundes gewählt. Darüber hinaus war er als<br />

Kassenprüfer beim Landessportbund NRW e. V. in Duisburg und<br />

bei der Sporthilfe e. V. in Lüdenscheid aktiv.<br />

Bei seinem Ausscheiden aus dem Präsidium im Jahr 1996 wurde<br />

er zum Ehrenmitglied ernannt. Auch danach war er dem Sport eng<br />

verbunden. In einer Phase des Umbruchs griff der Stadtsportbund<br />

Dortmund auf seine jahrzehntelangen Erfahrungen zurück und beauftragte<br />

ihn für eine Übergangszeit mit der Neuordnung seiner<br />

Finanzen.<br />

Für seine großen Verdienste um das Schützenwesen erhielt Karl-<br />

Heinz Ressel zahlreiche Ehrungen bis hin zum Ehrenkreuz des<br />

Deutschen Schützenbundes in Gold.<br />

Wir werden ihn nie vergessen und schauen dankbar zurück auf sein<br />

Engagement zum Wohle des Schützenwesens in Westfalen.<br />

Westfälischer Schützenbund e. V.<br />

Klaus Stallmann, Präsident<br />

Mit Bestürzung haben wir die<br />

Nachricht erhalten, dass der<br />

Kreisvorsitzende des Schützenkreises<br />

Haltern/Dorsten<br />

Benno Göcke<br />

Träger des DSB-Ehrenkreuzes<br />

in Gold, am <strong>22.</strong> April <strong>2006</strong> im<br />

Alter von 66 Jahren verstorben<br />

ist.<br />

Benno Göcke hat sich als<br />

Kreisvorsitzender im Hauptausschuss<br />

des Westfälischen<br />

Schützenbundes ein Viertel<br />

Jahrhundert um die Schützentradition<br />

und den Schießsport<br />

über das übliche Maß hinaus sehr verdient gemacht hat.<br />

Mit Benno Göcke verlieren wir einen engagierten und zuverlässigen<br />

Schützenkameraden. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt.<br />

Westfälischer Schützenbund e. V.<br />

Klaus Stallmann, Präsident<br />

Lehrgänge<br />

zur Lizenzfortbildung<br />

& für Jedermann!<br />

Fit für die<br />

Jugend<br />

JL/ÜL/TC Fortbildung<br />

»Wellness für<br />

Sportschützen« –<br />

Tu Dir mal was<br />

Gutes!<br />

Zielgruppe: Jugendleiter, F-<br />

Übungsleiter, Trainer-C, Interessierte<br />

aus Vereinen, Kreisen und<br />

Bezirken<br />

Ziele und Inhalte: Körperliches<br />

Wohlbefinden und die Sensibilisierung<br />

der Sinne gewinnt für<br />

Sportschützen jeden Alters immer<br />

mehr an Bedeutung. Als besonders<br />

leistungsfördernd haben<br />

sich bewährt: Entspannungsübungen,<br />

Sauna, Massage, Mentales<br />

Training, Walking, Übungen<br />

zur Koordination und Sensibilisierung<br />

usw.<br />

Lehrg. Nr./Ort/Datum<br />

JU-0665/Meinerzhagen/<br />

<strong>22.</strong>-24.09.06<br />

Kosten: 60,– € inkl. Unterkunft<br />

und Verpflegung<br />

Projektwoche in<br />

Giethoorn/Niederlande<br />

Zielgruppe: Mitglieder des<br />

<strong>WSB</strong>-Jugendforum, Kreis- und<br />

Bezirksjugendsprecher und diejenigen<br />

die es noch werden wollen<br />

(oder könnten!).<br />

Ziele & Inhalte: Im Rahmen der<br />

Projektwoche kommt es zu folgenden<br />

Arbeitsschwerpunkten:<br />

Organisation <strong>WSB</strong> Jugendcamp<br />

2007, Aktionsplanung »Komm<br />

doch zu uns«, Jugendsprecher –<br />

Netzwerk<br />

Da Giethoorn als »kleines Venedig«<br />

nur über Wasserstraßen zu<br />

erreichen ist, werden wir im Freizeitbereich<br />

eine Kanu- und Paddelausbildung<br />

anbieten. Darüber<br />

hinaus steht die eigene Verpflegung<br />

der Gruppe als weitere<br />

»Herausforderung« im Mittelpunkt.<br />

Lehrg. Nr./Ort/Datum<br />

JU-0666/Giethoorn-NL/02.-<br />

06.10.06(Herbstferien!)<br />

Kosten: 50,- € inkl. Unterkunft,<br />

Fahrtkosten und Verpflegung<br />

Lizenz-AusbildungenTrainer-C-Ausbildung<br />

(Lizenzausbildung und Möglichkeit<br />

für »Wiedereinsteiger« mit<br />

abgelaufener dsb Lizenz)<br />

Dauer: 4 Wochenenden = 60 UE<br />

Ziele und Inhalte: Aufbauend<br />

auf die Übungsleiter Ausbildung,<br />

soll der Trainer in seinem Wirkungskreis<br />

die Grundlage des<br />

leistungsorientierten Trainings<br />

bilden. Der überwiegende Teil<br />

der Ausbildung umfasst die praktische<br />

Ausbildung am und mit<br />

dem Sportgerät. Im Rahmen des<br />

Lehrgangs erfolgt eine spezielle<br />

fachliche Ausbildung je nach der<br />

entspr. Disziplin. Im Mittelpunkt<br />

der Ausbildung steht das kindund<br />

jugendgerechte Training<br />

ebenso wie der schonende Umgang<br />

mit der Umwelt.<br />

Im Verlauf des Lehrgangs werden<br />

die TN immer mehr in die Rolle<br />

des Lehrenden versetzt und so<br />

auf ihr zukünftiges Wirken vorbereitet.<br />

Die Ausbildung teilt sich in zwei<br />

Schwerpunkte:<br />

A. Überfachliche Ausbildung<br />

Kondition, Ausgleichssport, Mentale<br />

Trainingsformen, Trainingslehre,<br />

Trainingsplanung<br />

B. Fachbezogene Ausbildung<br />

entspr. der Disziplin<br />

Voraussetzung: ÜL-Sportschießen<br />

Lehrg. Nr./Ort/Datum<br />

TC-0605 - Gewehr<br />

TC-0606 - Pistole<br />

Dortmund/Folge 1: 16./17.09.06<br />

Dortmund/Folge 2:<br />

30.9./01.10.06Dortmund/Folge 3:<br />

28./29.10.06<br />

Dortmund/Folge 4: 25./26.11.06<br />

Kosten: 280,– € inkl. Mittagessen,<br />

Gebühren, Referenten und<br />

Lehrmaterial<br />

Schießsportleiter-<br />

Ausbildung<br />

Dauer: 1 Wochenende = 15 UE<br />

Ziele und Inhalte: Der Schießsportleiter<br />

soll in die Lage versetzt<br />

werden, den Schützen im Verein<br />

als »erster Ansprechpartner« zur<br />

Verfügung zu stehen. Ihm obliegen<br />

in erster Linie die organisa-<br />

<strong>Schützenwarte</strong> 3/<strong>2006</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!