23.10.2012 Aufrufe

22. ISAS 2006 - Schützenwarte - WSB

22. ISAS 2006 - Schützenwarte - WSB

22. ISAS 2006 - Schützenwarte - WSB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

saison präsentiert die Fa. Klingner<br />

aus Bremervörde ihren neuen<br />

Hauptkatalog <strong>2006</strong>. Auf 148 farbigen<br />

DIN A4 Seiten werden den<br />

interessierten Schützen insgesamt<br />

mehrere tausend Artikel<br />

aus den Bereichen Schießsport,<br />

Schützentradition sowie Orden<br />

und Ehrenzeichen in sehr ansprechender<br />

Weise präsentiert.<br />

Neu im <strong>2006</strong>er Katalog ist die<br />

komplett überarbeitete Darstellung<br />

der Schützenjacken und die<br />

ausgeweitete Angebotspalette<br />

Schützentradition mit u.a. Schützenkleidung<br />

für Kinder. Mit den<br />

Neuigkeiten der IWA <strong>2006</strong> wird<br />

über die aktuellsten Neuigkeiten<br />

der Schießsportbranche informiert.<br />

Ebenfalls neu sind die<br />

»Schießbrillentage«, an denen<br />

Schützen mit Sehproblemen geholfen<br />

werden kann.<br />

Interessierte Schützen können<br />

den Katalog kostenlos anfordern<br />

bei Klingner Schützenbedarf, Stader<br />

Straße 50, 27432 Bremervörde,<br />

Tel. 04761 / 70425, Fax 04761<br />

/ 71001, e-mail: info@klingnergmbh.de<br />

oder auch im Internet<br />

downloaden: www.klingnershooting.de<br />

Web-Adressen für Schützen<br />

ANSCHÜTZ-Ausstellungseröffnung<br />

in Zella Mehlis<br />

Im Stadtmuseum in der Beschussanstalt<br />

wurde am 2. April<br />

eine Sonderausstellung mit dem<br />

Titel »Von der Terzerolfabrik zum<br />

Meistermacher« eröffnet, die sich<br />

der 150-jährigen Firmentradition<br />

der Firma ANSCHÜTZ widmet.<br />

Unter den Rednern der Ausstellungseröffnung<br />

war auch Geschäftsführer<br />

Dieter Anschütz,<br />

der eine Brücke schlug vom einstigen<br />

Anschütz Germania Waffenwerk<br />

in Zella-Mehlis bis zur<br />

heutigen J. G. ANSCHÜTZ GmbH<br />

& Co. KG in Ulm. Neben den his-<br />

www.waffenschraenke.de<br />

www.vereinsbedarf-sack.de<br />

torischen Tatsachen von der Enteignung<br />

nach dem zweiten Weltkrieg<br />

bis hin zum Wiederaufbau<br />

der Firma durch Max und Rudolf<br />

Anschütz in Ulm klang dabei auch<br />

ein wenig Genugtuung auf das<br />

Erreichte mit: »Heute ist die J. G.<br />

ANSCHÜTZ einer der erfolgreichsten<br />

Sportwaffenhersteller<br />

weltweit und seit 1856 ständig in<br />

Familienbesitz. Ich bin stolz darauf,<br />

heute die vierte Generation<br />

dieser Familie zu repräsentieren,<br />

gefolgt von meinen Söhnen Jochen<br />

und Uwe.«<br />

Dieter Anschütz dankte allen am<br />

Gelingen der Ausstellung beteiligten<br />

Personen. Gut ein halbes<br />

Jahr haben Museumsleiter Lutz<br />

von Nordheim und sein Team die<br />

Sonderschau vorbereitet. Vieles,<br />

das gezeigt wird, stammt aus<br />

dem Fundus der Familie. Neben<br />

dem Stammbaum der Familie<br />

Anschütz sind zahlreiche Dokumente<br />

ebenso zu sehen wie historische<br />

Fotografien und Produkte,<br />

von der Terzerole bis hin zu einem<br />

modernen Biathlon-Gewehr.<br />

Zum Abschluss wurde Dieter Anschütz<br />

dann noch vom Museumsdirektor<br />

Lutz von Nordheim<br />

die Reproduktion eines alten<br />

Bildes, das Zella-Mehlis zeigt<br />

und mit »Zella-Mehlis, die Stadt<br />

der weltbekannten Anschütz Germania<br />

Waffenwerke« unterzeichnet<br />

ist, überreicht. Es soll in Ulm<br />

einen Ehrenplatz erhalten und<br />

wurde bereits vor Ort stolz von<br />

Bürgermeister Panse und Dieter<br />

Anschütz den Anwesenden präsentiert.<br />

Die Ausstellung kann bis<br />

zum 3. Oktober <strong>2006</strong> besichtigt<br />

werden.<br />

Kontaktadresse: Museum in der<br />

Beschussanstalt, Anspelstraße<br />

25, 98544 Zella-Mehlis, Tel.<br />

03682/464698<br />

Im nächsten<br />

Heft<br />

● Bundesliga-Finale Bogen<br />

● Landesmeisterschaften<br />

● <strong>WSB</strong>-Mitarbeiterfahrt<br />

● Landesjugendcamp<br />

● Tag der Damen<br />

Die nächste <strong>Schützenwarte</strong><br />

erscheint am 19. 7. <strong>2006</strong><br />

Dieser Ausgebe liegt eine Beilage<br />

der Fa. Vereinsbedarf Sack<br />

bei. Wir bitten um Beachtung.<br />

Impressum<br />

<strong>Schützenwarte</strong><br />

Offizielles Mitteilungsorgan<br />

des Westfälischen<br />

Schützenbundes<br />

ISSN 1437-3343<br />

Herausgeber:<br />

Westfälischer Schützenbund 1861 e.V.<br />

Präsident: Klaus Stallmann<br />

Eberstraße 30, 44145 Dortmund<br />

Telefon: +49 (0)2 31 86 10 60-0<br />

Telefax: +49 (0)2 31 86 10 60-18<br />

E-Mail: redaktion@schuetzenwarte.de<br />

Chefredakteur: Jörg Jagener (jj)<br />

Redaktion: Markus Bartsch (mb),<br />

Wolfram Ecker (we), Ferdinand Grah (fg),<br />

Lutz Krampitz (lk), Klaus Lindner (kl),<br />

Sebastian Löw (sl), Frank Rabe (fr)<br />

Alle Manuskripte und<br />

Adressenänderungen NUR an die<br />

Geschäftsstelle des <strong>WSB</strong>,<br />

Eberstraße 30, 44145 Dortmund<br />

Namentlich nicht gekennzeichnete Manuskripte<br />

werden nicht grundsätzlich<br />

veröffentlicht.<br />

Redaktionsschluss:<br />

19. Juni <strong>2006</strong><br />

Die Redaktion behält sich die Nichtveröffentlichung<br />

bzw. Kürzung eingesandter<br />

Manuskripte vor. Unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte und Fotos können<br />

nicht zurückgesandt werden. Namentlich<br />

gekennzeichnete Beiträge geben<br />

nicht unbedingt die Meinung des <strong>WSB</strong><br />

wieder. Sie stellen die persönliche Meinung<br />

des Verfassers dar. Nachdruck<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung des<br />

Herausgebers.<br />

Verlag, Anzeigenverwaltung +<br />

Herstellung:<br />

Brinkmann Henrich Medien GmbH<br />

Postfach 11 56,<br />

58572 Meinerzhagen<br />

Heerstraße 5, 58540 Meinerzhagen<br />

Verlagsleiter: Peter Henrich<br />

Telefon: +49 (0)23 54 77 99-0,<br />

Telefax: +49 (0)23 54 77 99-77<br />

E-Mail: schuetzenwarte@bhmg.de<br />

Z.Z. ist die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 15/1.06 gültig<br />

<strong>Schützenwarte</strong> 3/<strong>2006</strong> 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!