23.10.2012 Aufrufe

SCHÜTZEN – BLÄTTLE - Sportschützengau Kaufbeuren ...

SCHÜTZEN – BLÄTTLE - Sportschützengau Kaufbeuren ...

SCHÜTZEN – BLÄTTLE - Sportschützengau Kaufbeuren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SCHÜTZEN</strong> <strong>–</strong> <strong>BLÄTTLE</strong><br />

Ausgabe Nr. 76<br />

Juli/Aug./Sept. 2011<br />

<strong>Sportschützengau</strong><br />

<strong>Kaufbeuren</strong> <strong>–</strong> Marktoberdorf<br />

Wir gratulieren<br />

unserem neuen Gauschützenkönig Norbert Lutz von der<br />

ZSSG Rettenbach mit einem „sagenhaften“ 0,0 Teiler und<br />

Gau-Jugendkönigin Anna Rosa Probst von den<br />

Adlerschützen Apfeltrang mit einem 7,0 Teiler


- 2 -<br />

50. Gauschießen<br />

Doppelter Grund war zum Feiern angesagt, denn gleichzeitig<br />

wurde auch das 125-jährige Bestehen der Schloßbergler<br />

Bertoldshofen begangen.<br />

Die Bürger von Bertoldshofen beteiligten sich mit enormen Ausmaß<br />

bei der Mithilfe zu einem gelungenen Gau-Schützenfest.<br />

Mit einer Teilnehmerzahl von 1279 wurde<br />

das Gauschießen 2011 abgeschlossen.<br />

Das beste Ringergebnis wurde von einem Juniorenschützen erreicht.<br />

Helmut Alexander Kächele von Adler Beckstetten hatte 393 Ringen<br />

in der Endabrechnung und Petra Fischer von den Kleintiroler<br />

Standschützen Sulzschneid wurde Gaumeisterin mit 391 Ringen.<br />

Anlässlich des 50. Gauschießens standen nicht nur die aktuellen<br />

Schützenkönige im Mittelpunkt bei der Königsehrung sondern auch<br />

die Regenten der Vergangenheit. Zahlreiche Gauschützenkönige aus<br />

den vergangenen fünf Jahrzehnten waren gekommen und von<br />

Gauschützenmeister Richard Sirch anekdotenreich gewürdigt. Für sie<br />

wartete für diesen Abend eine Erinnerungsnadel.


- 3 -<br />

Versöhnlich zeigte sich das Wetter beim Festzug zum Abschluss des<br />

Gauschießens. Die Vorreitergruppe vom Auerberg führte den Festzug<br />

mit drei mächtigen Kaltblutrössern an, gefolgt von der Standarte des<br />

Schützengaus. Stolz präsentierten sich die Schützen und Schützinnen<br />

in ihren Vereinstrachten beim Festzug durch Bertoldshofen und<br />

begeisterten die zahlreichen Zuschauer. Es waren wunderschöne<br />

Festwagen zu sehen, unter anderem die Schützenkönigin aus<br />

Baisweil „hoch zu Ross“.<br />

Zufrieden und erleichtert über das Gelingen wurde am Abend des<br />

Festsonntags das Gau-Banner eingezogen.<br />

Ergebnisse Gaumeisterschaft:<br />

Luftgewehr Einzel:<br />

Schüler (m): Ringe<br />

1. Maximilian Mommensohn FSG Marktoberdorf 363<br />

2. Florian Roth St.Georg Untergermaringen 360<br />

3. Thomas Altheimer Armbrust Lauchdorf 355<br />

4. Fabian Brugger FSG Marktoberdorf 355<br />

Schüler (w):<br />

1. Anja Brugger Schlossb. Bertoldshofen 383<br />

2. Agnes Maria Reißner Römerturm Aufkirch 371<br />

3. Milena Kukla Schwarzenburg Blöcktach 367<br />

Jugend (m):<br />

1. Sebstian Holzheu Magnussch. Leuterschach 387<br />

2. Thomas Rotter FSG Marktoberdorf 380<br />

3. Fabian Kukla Schwarzenburg Blöcktach 365<br />

Jugend (w):<br />

1. Ramona Schleich Römerturm Aufkirch 385<br />

2. Anna Rosa Probst Adlersch. Apfeltrang 384<br />

3. Kristin Euler Römerturm Aufkirch 380<br />

Junioren (m):<br />

1. Helmut-Alexander Kächele Adler Beckstetten 393<br />

2. Johannes Kauter FSG Marktoberdorf 384<br />

3. Marcel Höfler Magnussch. Leuterschach 380<br />

4. Felix Bach Magnussch. Leuterschach 380


- 4 -<br />

Junioren (w):<br />

1. Angeli Susanne Rotensteiner Ruderatshofen 389<br />

2. Tamara Schmölz Edelweiß Leuterschach 381<br />

3. Sandra Völk Schlossb. Bertoldshofen 380<br />

Schützenklasse:<br />

1. Michael Schrade Burgstaller Lengenwang 391<br />

2. Thomas Brenner FSG Marktoberdorf 389<br />

3. Martin Hauser Römerturm Aufkirch 388<br />

Damenklasse:<br />

1. Petra Fischer Kleint.Standsch.Sulzschneid 391<br />

2. Carolin Medved SG Rieder 388<br />

3. Monika Gottwald Römerturm Aufkirch 387<br />

4. Monika Gallert Andreas Hofer Heißen 387<br />

Altersklasse:<br />

1. Friedrich Schubert Rotensteiner Ruderatshofen 381<br />

2. Andreas Knittel SV Wald-Wimberg 379<br />

3. Franz Giselbrecht NAWE Eggenthal 378<br />

Damenaltersklasse:<br />

1. Josefine Linder Magnussch. Leuterschach 379<br />

2. Isolde Pfefferle Edelweiß Thalhofen/MOD 375<br />

3. Brunhilde Duschek Prinz-Alfons Hirschzell 372<br />

Unser Gau-Schützenmeister Richard<br />

Sirch mit seiner Stellvertreterin<br />

Marita Schuster vertreten unseren<br />

Gau in jeder Beziehung bestens:<br />

Beide wurden<br />

Gaumeister in ihrer Klasse!<br />

Senioren A:<br />

1. Richard Sirch SG Stötten 376<br />

2. Leopold Grotz Burgstaller Lengenwang 376<br />

3. Gottlieb Maurus Adlersch. Apfeltrang 375


- 5 -<br />

Senioren B:<br />

1. Johann Bauer Edelweiß Thalhofen/MOD 374<br />

2. Otto Schimpl Eintracht Ebersbach 372<br />

3. Ernst Nowotny Bayer. Hiasl Osterzell 369<br />

4. Siegfried Ammer Bayer. Hiasl Osterzell 369<br />

Seniorinnen A:<br />

1. Marita Schuster SV Tell Dösingen 368<br />

2. Ursula Ostenried SV Rieden 368<br />

3. Hermine Schmid NAWE Eggenthal 367<br />

Seniorinnen B:<br />

1. Rosmarie Lochner Altschützen <strong>Kaufbeuren</strong> 358<br />

2. Christl Martin Burgschützen Kemnat 352<br />

3. Sieglinde Brecheisen Eintracht Huttenwang 304<br />

LG Auflage (m):<br />

1. Walter Rotter FSG Marktoberdorf 399<br />

2. Albert Lohmüller Rabensteiner Ebenhofen 397<br />

3. Anton Dolch FSG Marktoberdorf 392<br />

4. Georg Bronner Rabensteiner Ebenhofen 392<br />

Luftpistole Einzel:<br />

Jugend:<br />

1. Manuela Mayer St. Gg. Untergermaringen 354<br />

2. Markus Pretsch SV Wald-Wimberg 346<br />

3. Michael Altheimer Armbrust Lauchdorf 345<br />

Schützenklasse:<br />

1. Christian Scharrer St. Wendel Germaringen 369<br />

2. Christian Baur Edelweiß Baisweil 368<br />

3. Rainer Grotz Hoimatland Obertingau 366<br />

Damenklasse:<br />

1. Marie-Luise Heel ZSG Biessenhofen 366<br />

2. Barbara Mayer St. Gg. Untergermaringen 359<br />

3. Gabi Vogt Armbrust Lauchdorf 354<br />

Alters- und Seniorenklasse:<br />

1. Friedrich Beck St. Gg. Untergermaringen 367<br />

2. Reinhard Achtner Alpenrose Marktoberdorf 364<br />

3. Friedrich Vogt Blattlschoner Oberbeuren 362<br />

4. Ulrich Wachter Alpenrose Marktoberdorf 362


- 6 -<br />

Mannschaften/Klassen:<br />

Liga: 1. FSG Römerturm Aufkirch 1 3054<br />

2. Magnusschützen Leuterschach 1 3036<br />

3. Burgstaller Lengenwang I 3035<br />

A-Klasse: 1. Magnusschützen Leuterschach II 2978<br />

2. Hubertus Görisried/Wildberg I 2949<br />

3. Eintracht Ebersbach II 2936<br />

B-Klasse: 1. Prinz-Alfons Hirschzell I 2969<br />

2. Andreas Hofer Holzstetten I 2883<br />

3. SV Wald-Wimberg 2876<br />

C-Klasse: 1. Harmonie Unterthingau I 2878<br />

2. Diana Friesenried 2865<br />

3. SG Stötten II 2860<br />

D-Klasse: 1. Armbrust Lauchdorf II 2935<br />

2. Alpenrose Kraftisried 2901<br />

3. Magnusschützen Leuterschach III 2844<br />

Alterskl.: 1. FSG Marktoberdorf I 1494<br />

2. Magnusschützen Leuterschach I 1492<br />

3. NAWE Eggenthal 1469<br />

Senioren A: 1. Rieden 1461<br />

2. NAWE Eggenthal 1434<br />

3. Edelweiß Frankenried 1426<br />

4. ZSG Biessenhofen 1426<br />

Senioren B: 1. Eintracht Ebersbach 1427<br />

2. Edelweiß Thalhofen 1418<br />

3. Kronprinz Rupprecht Mauerstetten 1369<br />

LG Auflage: 1. Rabensteiner Ebenhofen I 1561<br />

2. FSG Marktoberdorf 1525<br />

3. Eintracht Ebersbach II 1497<br />

Damen A: 1. Römerturm Aufkirch I 1536<br />

2. Magnusschützen Leuterschach 1522<br />

3. Burgstaller Lengenwang 1484<br />

Damen B: 1. Schlossbergler Bertoldshofen 1495<br />

2. Andreas Hofer Holzsttten 1482<br />

3. Rotensteiner Ruderatshofen 1481<br />

Jugend A: 1. Magnusschützen Leuterschach I 1513<br />

2. Magnusschützen Leuterschach II 1494<br />

3. Adlerschützen Apfeltrang 1485<br />

Jugend B: 1. Römerturm Aufkirch II 1456<br />

2. SV Wald-Wimberg 1432<br />

3. Schlossbergler Bertoldshofen II 1424


- 7 -<br />

Jugend C: 1. Armbrust Lauchdorf III 1480<br />

2. FSG Marktoberdorf I 1415<br />

3. NAWE Eggenthal 1395<br />

Jugend D: 1. Armbrust Lauchdorf 1399<br />

2. Magnusschützen Leuterschach III 1382<br />

3. Rabensteiner Ebenhofen 1380<br />

Lupi A: 1. St. Georg Untergermaringen 1434<br />

2. ZSG Biessenhofen 1424<br />

3. SV Wald-Wimberg 1410<br />

Lupi B: 1. Alpenrose Marktoberdorf 1426<br />

2. Armbrust Lauchdorf 1399<br />

3. Burgstaller Lengenwang 1383<br />

Gewinner der Ehrenscheibe Die Jubiläumsscheibe zum<br />

„50 Jahre Gauschießen“ 125-jährigen Bestehen der<br />

wurde Heinz Mahlberg von den Schlossbergler Bertoldshofen-<br />

Kemnater Burgschützen erhielt Hans Hafenmaier von<br />

mit einem 10,0 Teiler Eintracht Huttenwang mit<br />

einem 7,0 Teiler<br />

Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Schützen<br />

� Ein ausführlicher Bericht wurde zur Veröffentlichung an die Redaktion<br />

der Bayer. Schützenzeitung gegeben und ist in einer der der nächsten<br />

Ausgaben zu entnehmen.


- 8 -<br />

Bayer. Meisterschaften<br />

Ein besonderer Glückwunsch unseren Bayerischen Meisterinnen<br />

Ramona Schleich mit Ursula Ostenried<br />

Jugendleiter Christian Heberle vom SV Rieden<br />

vom Römerturm Aufkirch<br />

Disziplin: KK Liegendwettkampf Auflage Seniorinnen A<br />

Luftgewehr 10 m<br />

Jugend w: 14. Ramona Schleich (Aufkirch) 384<br />

26. Lisa Huber (Lauchdorf) 382<br />

Junioren A m:18. Helmut Alex. Kächele(SpSch / Beckstetten) 383<br />

Senioren A w: 8. Marita Schuster (SpSch /Dösingen) 368<br />

19. Hermine Schmid (Eggenthal) 364<br />

23. Erna Fahr (Eggenthal) 362<br />

Luftgewehr 3-Stellung<br />

Schüler m: 15. Maximilian Altthaler (Willfos) 282<br />

25. Maximilian Mommensohn (FSG MOD) 279<br />

Jugend w: 11. Ramona Schleich (Aufkirch) 581<br />

23. Anna Rosa Probst (Apfeltrang) 578


- 9 -<br />

Luftgewehr Auflage<br />

Senioren A w: 1. Ursula Ostenried (Rieden) 299<br />

Luftpistole<br />

Schüler m: 7. Matthias Lutz (Rettenbach) 172<br />

Senioren w: 18. Marie-Luise Heel (SpSch/Biessenhofen) 350<br />

Mannschaft Schützenklasse w: 5. Platz 1058<br />

Kleinkaliber Liegend<br />

Jugend w: 1. Ramona Schleich (Aufkirch) 588<br />

Alterskl. m: 22. Bernhard Probst (Marktoberdorf) 580<br />

Senioren m: 13. Johann Herb (Marktoberdorf) 580<br />

Kleinkaliber 3-Stellung 3x20 Schuss<br />

Jugend m: 12. Thomas Rotter (Marktoberdorf) 547<br />

19. Sebastian Holzheu (Marktoberdorf) 537<br />

Jugend w: 15. Ramona Schleich (Aufkirch) 540<br />

20. Anna Rosa Probst (Marktoberdorf) 534<br />

Junioren A m: 15. Helmut-Alexander Kächele (Aufkirch) 549<br />

Senioren m: 16. Richard Rief (Marktoberdorf) 543<br />

Armbrust 10 m<br />

Junioren A m 12. Helmut Alexander Kächele (Blöcktach) 369<br />

23. Markus Höfelschweiger (Apfeltrang) 352<br />

Schützenklasse : 18. Michael Schrade (Apfeltrang) 382<br />

Seniorenklasse: 4. Gottlieb Maurus (Apfeltrang) 367<br />

12. Richard Rief (Apfeltrang) 354<br />

15. Josef Höfelschweiger (Apfeltrang) 347<br />

16. Leopold Grotz (Apfeltrang) 347<br />

Zimmerstutzen 15 m<br />

Altersklasse: 5. Martin Fumian (FSG Marktoberdorf) 276<br />

Sportpistole 45 ACP:<br />

Altersklasse: 13. Karl-Heinz Winkelmann (MOD) 382


- 10 -<br />

Bayer. Schützentag<br />

Ein paar „Randgeschichten“, besser Schnappschüsse,<br />

vom Bayer. Schützentag, Ende Mai 2011, in Kulmbach<br />

Wer kennt sie nicht, die beiden Persönlichkeiten?<br />

Das Oberhaupt des Hauses Wittelsbach, Herzog Franz von Bayern,<br />

Protektor des Bayerischen Sportschützenbundes, mit unserem ersten<br />

Gauschützenmeister Richard Sirch. Ob „unser Chef“ jetzt weis, was<br />

mit unserem König, Ludwig II, vor 125 Jahren am Starnberger See<br />

geschah? Vielleicht hat ihn aber auch der Herzog, nach<br />

Hohenschwangau eingeladen, wo derzeit am Alpsee ein ehemaliges<br />

Hotel zu einem Museum der Wittelsbacher prachtvoll umgerüstet<br />

wird?


- 11 -<br />

Unser 1. GSM, Richard Sirch, bei<br />

einem Fachgespräch mit unserem<br />

Bezirksschützenmeister Karl<br />

Schnell.<br />

Weitere Einzelheiten über den<br />

Bayerischen Schützentag sind<br />

aus der Bayer. Schützenzeitung,<br />

Ausgabe Juni 2011, zu entnehmen!<br />

Würdevoll vertrat die Gaustandarte in Kulmbach unseren Gau. Auf<br />

der Plassenburg wurde Thomas Hörmann von der „weißen Frau“,<br />

dem Schlossgeist Kunigunde, zu ihrem Kundschafter auserkoren.


- 12 -<br />

RWK-Aufstiegswettkämpfe<br />

Aufkirchs „Zweite“ schafft den Sprung in die Bezirksliga<br />

Leuterschach in der Schwabenliga<br />

Es war ein wahrer Krimi als die vier Gauoberliga-Sieger im<br />

Schützenheim Rieden zum großen Endkampf aufeinander trafen.<br />

Schließlich sollte der Gausieger die Chance auf den Aufstieg in die<br />

Bezirksliga bekommen.<br />

Im ersten Halbfinale trafen Aufkirch 2 und Leuterschach 2<br />

aufeinander um den ersten Finalteilnehmer zu bestimmen. Hier<br />

konnten sich die Römerturmschützen aus Aufkirch mit 4:0 Punkten<br />

noch relativ klar durchsetzen. Deutlich knapper sollte hingegen das<br />

Duell zwischen Sulzschneid 1 und Leuterschach 5 enden.<br />

Einige Ritterschüsse notwendig<br />

Nach dem regulären Wettkampf hatten beide Mannschaften jeweils<br />

zwei Einzelkämpfe gewonnen, so dass es zu einem Stechen auf<br />

Position 1 zwischen Petra Fischer und Sebastian Holzheu kommen<br />

musste. Nach drei Ritterschüssen konnte immer noch kein Sieger<br />

gefunden werden, da beide Kontrahenten mit 9, 9 und 10 Ringen die<br />

gleichen Ergebnisse erzielten. Erst beim vierten Stechschuss konnte<br />

sich Petra Fischer mit 10,3:9,7 Ringen durchsetzen und so<br />

Sulzschneid ins Finale schießen. Und auch das sollte an Spannung<br />

nicht mehr zu überbieten sein.<br />

Nach dem regulären Wettkampf hatte die junge Aufkircherin<br />

Ramona Schleich mit 379:392 Ringen gegen Petra Fischer ebenso<br />

das Nachsehen wie Andrea Kosten merklich knapp mit 370:371<br />

Ringen gegen Arthur Reichart.<br />

Christoph Strobl (Aufkirch) hatte sich mit 380:369 Ringen gegen<br />

Markus Settele (Sulzschneid) durchgesetzt und Andreas Albrecht<br />

(Aufkirch) musste mit 369:369 Ringen gegen Markus Erhard ins<br />

Stechen. Nur mit dem besseren Schuss bei diesem Stechen hatte<br />

Aufkirch 2 überhaupt noch die Chance auf ein Unentschieden und so<br />

die Möglichkeit in einem weiteren Ritterschuss den Sieg doch noch


- 13 -<br />

zu holen. Aber Andreas Albrecht behielt die Nerven und setzte sich<br />

mit 10:9 Ringen durch, so dass es zunächst mit 2:2 Punkten<br />

Unentschieden stand. Nun mussten Ramona Schleich und Petra<br />

Fischer nochmals ran um den Mannschaftssieger zu bestimmen.<br />

Zunächst hatten beide mit 9 Ringen den gleichen Schuss abgegeben,<br />

doch im zweiten Ritterschuss setzte sich Ramona dann mit 10:9<br />

Ringen durch und holte so den Sieg für Aufkirch und die Chance auf<br />

den Aufstieg in die Bezirksliga.<br />

Junge Aufkircher schaffen Sprung in die Bezirksliga<br />

Am 14. Mai war es im Schützenheim des Kgl. priv. SV Augsburg<br />

dann soweit, als alle Gausieger zum Aufstiegskampf aufeinander<br />

trafen. Und das junge Aufkircher Quintett zeigte keine Nerven, dafür<br />

aber eine geschlossene Mannschaftsleistung und belegte am Ende mit<br />

1530 Ringen den zweiten Platz und schaffte damit Problemlos den<br />

Sprung in die Bezirksliga.<br />

Magnusschützen Leuterschach in der Schwabenliga<br />

In dieser hatten noch in der letzten Saison die Magnusschützen<br />

Leuterschach die Nase vorn und ihre Gruppe mit 19:11 Punkten und<br />

15216 Ringen gewonnen und sich so für den Aufstiegskampf in die<br />

Schwabenliga (vorher: Bezirksoberliga) qualifiziert. Dort lief es für<br />

die Leuterschacher schützen zunächst nicht optimal. Mit 1515<br />

Ringen belegten sie Rang 7, was zunächst nicht für den Aufstieg<br />

reichen sollte. Doch die Leuterschacher profitierten von einer<br />

erneuten Reform der Schwabenliga, die künftig auf 8 Mannschaften<br />

aufgestockt wird, und kommen so in den Genuss im kommenden<br />

Jahr in der vierthöchsten Klasse des deutschen Schießsports antreten<br />

zu dürfen.<br />

Bericht von Stephan Strobl


- 14 -


- 15 -<br />

Infos zur Arbeitstagung<br />

Vorab jetzt schon ein paar wichtige Hinweise zur Arbeitstagung für<br />

Schützenmeister und Sportleiter am 22.09.2011 in Willofs:<br />

1. Landessportleiter Gerhard Furnier hat die Zusage für sein<br />

Kommen gegeben. Er wird Stellung nehmen<br />

• zur Sportordnung, Waffenrecht etc.<br />

• zur Kleiderkontrolle bei den Bayer. Meisterschaften<br />

1. Gauschützenmeister Richard Sirch wird ein neues Konzept<br />

„Gauschießen der Zukunft“ vorstellen.<br />

Bitte beachten:<br />

Schriftliche Unterlagen, die bei Gau-Versammlungen und<br />

Gau-Arbeitstagungen etc. nicht abgeholt wurden, werden in<br />

Zukunft unfrei an den Verein geschickt; Trophäen etc.<br />

werden nicht mehr weiter geleitet.<br />

Termine für die Passänderungen<br />

Für Schüler (ab Jahrgang 1998) gibt es zum 01.12.2011 (beim BSSB<br />

vorliegend) im Bereich Luftgewehr und Luftpistole einen weiteren<br />

Änderungstermin. Die Anträge müssen mit Ausweisen und Passdatei<br />

beim BSSB bis spätestens 15.12.2011 eingereicht werden. Auch gilt,<br />

dass die Mitglieder beim Zweitverein zum 01.12.2011 gemeldet sein<br />

müssen.<br />

Bitte beachtet unbedingt darauf, dass alle Änderungsanträge vom<br />

Mitglied eigenhändig unterschrieben sind, der Stempel und die<br />

Unterschrift des 1. Schützenmeisters (des Erstvereines) auf dem<br />

Antrag ist und der bisherige Ausweis beigefügt wird.<br />

*Der Antrag auf Passänderung hat stets zu erfolgen bei<br />

Mitgliederverwaltung/Gauschatzmeister Rolf Kramer


- 16 -<br />

Schützinnen<br />

Ein attraktives Programm, das für Unterhaltung und Erholung sorgte, gab<br />

es bei der Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs der Frauen 40+.<br />

Eingeladen waren die zwei besten Luftgewehrschützinnen und die beste<br />

Luftpistolenschützin der teilnehmenden Gaue aus ganz Schwaben. In<br />

diesem Jahr wurde die Veranstaltung in unseren Landkreis und in die<br />

kreisfreie Stadt <strong>Kaufbeuren</strong> gelegt. In Irsee wurden die Teilnehmerinnen<br />

durch das schwäbische Bildungszentrum, die Klosterbrauerei und die<br />

Klosterkirche geführt. Nach dem Mittagessen ging die Reise weiter nach<br />

<strong>Kaufbeuren</strong> zu einer Altstadtführung.<br />

Zur Abschlussveranstaltung qualifizierten sich in diesem Jahr<br />

Walburga Klimm (Friesenried) , Marita Schuster (Dösingen) und<br />

Marie-Luise Heel (Biessenhofen) mit der Luftpistole. Begleitet<br />

wurden die Frauen vom 1. Bezirksschützenmeister Karl Schnell, von<br />

der Bezirksdamenleiterin Martina Steck, deren Stellvertreterin Gisela<br />

Leutenmaier und unserer Gau-Damenleiterin Hermine Schmid.<br />

Selbst unserem 1. Gau-Schützenmeister Richard Sirch war es eine<br />

Ehre, eine „Stippvisite bei den Frauen 40+“ einzulegen.<br />

Wertung des Wettbewerbs „Frauen 40+“:<br />

Luftgewehr:<br />

1. Walburga Klimm, Friesenried 29,0 Endpunkte<br />

2. Marita Schuster, Dösingen 56,7<br />

3. Maria Mahlberg, Kemnat 64,7<br />

4. Anni Öhler, Ebenhofen 67,1<br />

5. Irene Rauh, Ebenhofen 79,6<br />

Luftpistole:<br />

14. Marie-Luise Heel, Biessenhofen 123,0<br />

18. Lucia Weißenhorn, Ebenhofen 139,9


- 17 -<br />

RWK-Armbrust<br />

und das waren die Teilnehmer des Endkampfes


- 18 -<br />

Gau-Preisschafkopfen<br />

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen:<br />

Ein riesiger Erfolg mit 60 Partien<br />

Deshalb hat unser 1. Gau-Schützenmeister Richard Sirch und<br />

zugleich der Sieger des Vorjahres und Ausrichter das 8. Gau-<br />

Preisschafkopfens, die Veranstaltung am 22.07.2011 in das Festzelt<br />

nach Stötten verlegt.<br />

Rettenbach ist mittlerweile in Siegeslaune, denn nach dem Einzug<br />

des Gau-Schützenkönigs kommt jetzt noch die Siegerin vom Gau-<br />

Preisschafkopfen aus Rettenbach.<br />

Mittlerweile stellen die Frauen sowohl beim Schießen als auch beim<br />

„Schofkopfa“ den Mann. Mit 123 „Guten“ hat Josefa Kleinschmidt<br />

den ersten Preis nach Rettenbach mitgenommen. Damit ist das<br />

nächste Gau-Preisschafkopfen in Rettenbach.<br />

1. Josefa Kleinschmidt, Rettenbach 123<br />

2. Franz Leutherer, Ebersbach 96<br />

3. Max Stückl, Remnatsried 93<br />

4. Markus Bort, Rettenbach 90<br />

5. Alois Epp, Lengenwang 88<br />

6. Richard Sirch (Vorjahressieger) 87


- 19 -<br />

Die meisten Teilnehmer stellte die SG Stötten mit 51, gefolgt von der<br />

ZSSG Rettenbach (48) und Eintracht Ebersbach mit 17.<br />

28 Vereine aus dem Gau <strong>Kaufbeuren</strong>-Marktoberdorf und sechs<br />

Gastvereine beteiligten sich bei der Veranstaltung. Die beste<br />

Mannschaft kam aus Rettenbach mit 360 Punkten, gefolgt von<br />

Stötten mit 304 und Ebersbach mit 279.<br />

Termine 2011-2013<br />

17.09. Ältestenschießen im Gau KF-MOD<br />

22.09. Schützenmeistertagung im Bürgerhaus in Willofs<br />

24.09. Körperbehindertenschießen 2011 in Heimertingen<br />

(Anmeldeschluss 09.09.2011)<br />

08.10. Ältestenschießen des Bezirks in Wörleschwang,<br />

Hausen, Unterschöneberg und Zusamzell<br />

(Anmeldeschluss 07.09.2011)<br />

22.10. Classic Cup der Schützinnen in Augsburg<br />

(Anmeldeschluss 15.09.2011)<br />

26.11. Treffen der Ehren-Vorstände und Ehren-SM<br />

2012 Gauschießen auf<br />

elektronischen Schießständen in Ebenhofen<br />

2013 Gauschießen in Untergermaringen<br />

15. Bildscheibenschießen vom 22.10. bis 30.10.2011<br />

der Burgstaller Lengenwang auf der KK Anlage<br />

Schießzeiten KK-Gewehr: Schießzeiten KK-Pistole:<br />

Donnerstag 27.10. 18-22 Uhr Samstag 22.10. 12-22 Uhr<br />

Freitag 28.10. 17-22 Uhr Sonntag 23.10. 12-18 Uhr<br />

Samstag 29.10. 12-22 Uhr<br />

Sonntag 30.10. 9-16 Uhr<br />

Preisverteilung 30.10.2011 um 20 Uhr


Beilagenhinweis:<br />

- 20 -<br />

Adressenänderung<br />

Andreas Hofer Heissen<br />

1. Schützenmeister<br />

Arthur Hummel<br />

Heissen 7<br />

87634 Obergünzburg<br />

Tel. 08306/7189<br />

• Unterlagen für den gauinternen Herbst RWK<br />

• Ausschreibung über Körperbehindertenschießen 2011<br />

des Schützenbezirks Schwaben<br />

• Ausschreibung über Ältestenschießen 2011<br />

des Schützenbezirks Schwaben<br />

• Ausschreibung über Ältestenschießen 2011<br />

des <strong>Sportschützengau</strong>s <strong>Kaufbeuren</strong>-Marktoberdorf<br />

• Ausschreibung für Schützinnen<br />

Classic Cup - schießen und erleben in Augsburg<br />

• Ausschreibung über Lehrgänge im Gau KF-MOD<br />

• Ausschreibung der FSG MOD über Eröffnungsschießen<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------<br />

nächster Annahmeschluss: 15. November 2011<br />

Herausgeber: <strong>Sportschützengau</strong> <strong>Kaufbeuren</strong>-Marktoberdorf<br />

info@sportschuetzengau-kfb-mod.de<br />

www.sportschuetzengau-kfb-mod.de<br />

Gesamtherstellung: Betti Bechteler, Gauschriftführerin<br />

Tel.: 0 83 41 / 5439<br />

e-mail: babette.bechteler@gmx.de<br />

Fax: 0 83 41 / 99 50 256

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!