06.12.2012 Aufrufe

schützen – blättle - Sportschützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf

schützen – blättle - Sportschützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf

schützen – blättle - Sportschützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHÜTZEN <strong>–</strong> BLÄTTLE<br />

Ausgabe Nr. 80<br />

Juli/Aug./Sept. 2012<br />

Sport<strong>schützen</strong>gau<br />

<strong>Kaufbeuren</strong> <strong>–</strong> <strong>Marktoberdorf</strong><br />

Wir gratulieren<br />

unserem neuen Gau<strong>schützen</strong>könig Erich Kunz<br />

von Hubertus Görisried zum 1,9 Teiler und<br />

Gau-Jugendkönig Lukas Bartenschlager<br />

von NAWE Eggenthal zu einem 3,2 Teiler


- 2 -<br />

Gauschießen 2012<br />

Hart umkämpfte Finals warfen unsere erfahrenen Schützen,<br />

selbst bei ein paar technischen Problemen, nicht aus der Bahn.<br />

Hier beim Wettkampf:<br />

Michaela Heiland und Helmut Alexander Kächele.<br />

Finale LG Schüler/Jugend/Junioren A<br />

1. Ramona Schleich 102,0<br />

2. Andrea Kosten 101,7<br />

3. Ramona Mayer 101,4<br />

4. Agnes-M. Reißner100,8<br />

5. Anja Brugger 99,4<br />

6. Anna Rosa Probst 99,3<br />

7. Sebastian Holzheu 99,1<br />

8. Rebecca Betz 98,0<br />

9. Annem. Wimmer 91,6<br />

10. Daniela Eiterer 82,7


Finale Luftpistole<br />

1. Friedrich Zasche 94,5<br />

2. Volker Dörfler 94,0<br />

3. Peter Ressel 93,9<br />

4. Christian Heberle 93,9<br />

5. Rainer Grotz 92,1<br />

6. Barbara Mayer 89,5<br />

7. Reinhard Achtner 87,6<br />

8. Alfons Groß 86,7<br />

9. Ulrich Wachter 84,0<br />

Finale Luftgewehr<br />

- 3 -<br />

1. Michaela Heiland 101,8<br />

2. Helmut Kächele 101,7<br />

3. Monika Gottwald 100,7<br />

4. Michael Schrade 100,3<br />

5. Verena Lacher 99,4<br />

6. Thomas Brenner 97,9<br />

7. Monika Gallert 97,5<br />

8. Kathrin Schreyer 96,8<br />

9. Claudia Ressel 95,2<br />

10. Richard Schropp 94,4


- 4 -<br />

Ergebnisse Gaumeisterschaft:<br />

Luftgewehr Einzel:<br />

Schüler (m):<br />

1. Maximilian Melder 361<br />

Lauchdorf<br />

2. Luis Dom. Schropp 354<br />

Ebersbach<br />

3. Martin Schrade 348<br />

Lengenwang<br />

Schüler (w):<br />

1. Rebecca Betz Untergermaringen 367<br />

2. Daniela Eiterer Leuterschach 366<br />

3. Hanna Holzheu Leuterschach 358<br />

Jugend (m):<br />

1. Michael Höfelschweiger Apfeltrang 371<br />

2. Lukas Melder Lauchdorf 368<br />

3. Philip Kraus FSG <strong>Marktoberdorf</strong> 366<br />

Jugend (w):<br />

1. Ramona Schleich,Aufkirch 391<br />

2. Agnes M. Reißner,Aufkirch 387<br />

3. Anna Rosa Probst,Apfeltrang381<br />

Junioren (m):<br />

1. Matthias Wiedemann Untergermaringen 381<br />

2. Johannes Kauter FSG <strong>Marktoberdorf</strong> 381<br />

3. Strobl Christoph Aufkich 381<br />

Junioren (w):<br />

1. Angeli Susanne Ruderatshofen 388<br />

2. Schmölz Tamara Steinbach 378<br />

3. Andrea Kosten Aufkirch 377


Damenklasse:<br />

1. Michaela Heiland 394<br />

Leuterschach<br />

2. Monika Gottwald 392<br />

Aufkirch<br />

3. Kathrin Schreyer 389<br />

Stötten<br />

- 5 -<br />

Schützenklasse:<br />

1. Helmut A. Kächele 394<br />

Beckstetten<br />

2. Brenner Thomas 393<br />

FSG <strong>Marktoberdorf</strong><br />

3. Michael Schrade 388<br />

Lengenwang<br />

P.S.: Unsere Damen wären mit ihren Ergebnissen<br />

„reif für Olympia gewesen“, denn unsere „beste Vertretung“ in<br />

London schoss ebenfalls 394 und 392 Ringe!!!<br />

Altersklasse:<br />

1. Martin Fumian FSG <strong>Marktoberdorf</strong> 381<br />

2. Josef Mayr FSG <strong>Marktoberdorf</strong> 380<br />

3. Friedrich Schubert Ruderatshofen 379<br />

Damenaltersklasse:<br />

1. Brunhilde Duschek Hirschzell 375<br />

2. Gisela Ritschka Ebersbach 374<br />

3. Ingrid Prestele Dösingen 374


Senioren A:<br />

1. Franz Frank 379<br />

Alpenrose <strong>Marktoberdorf</strong><br />

2. Gottlieb Maurus 375<br />

Apfeltrang<br />

3. Rief Richard 373<br />

Ebenhofen<br />

- 6 -<br />

Senioren B:<br />

1. Markus Dröber Blöcktach 373<br />

2. Siegfried Ammer Osterzell 371<br />

3. Waldemar Wendland Osterzell 369<br />

Seniorinnen A:<br />

1. Annemarie Walter Rieden 377<br />

2. Ursel Ostenried Rieden 369<br />

3. Hermine Schmid Eggenthal 365<br />

Seniorinnen B:<br />

1. Christl Martin Kemnat 371<br />

2. Rosmarie Lochner Alt<strong>schützen</strong> <strong>Kaufbeuren</strong> 358<br />

3. Sieglinde Brecheisen Huttenwang 298<br />

LG Auflage:<br />

1. Albert Lohmüller298<br />

Ebenhofen<br />

2.Walter Rotter 298<br />

FSG <strong>Marktoberdorf</strong><br />

3. Franz Prestel 295<br />

Ebenhofen


Luftpistole Einzel:<br />

- 7 -<br />

Jugend:<br />

1. Eric Fritsche Steinbach 322<br />

2. Jonas Kerler Untergermaringen 316<br />

3. Matthias Lutz Rettenbach 315<br />

Schützenklasse:<br />

1. Rainer Grotz 371<br />

Oberthingau<br />

2. Christian Heberle 368<br />

Aufkirch<br />

3. Peter Ressel 366<br />

Hirschzell<br />

Mannschaften:<br />

Schüler/Jugend<br />

Gruppe A 1. Aufkirch 1528<br />

2. Apfeltrang 1443<br />

3. FSG MOD 1420<br />

Gruppe B 1. Blöcktach 1397<br />

2. Ruderatshofen 1358<br />

3. Holzstetten 1338<br />

Gruppe C 1. Thalhofen/MOD II 1379<br />

2. Ebenhofen 1367<br />

3. Huttenwang 1352<br />

Alters- und Seniorenklasse:<br />

1. Barbara Mayer 369<br />

Untergermaringen<br />

2. Reinhard Achtner 369<br />

Alpenrose <strong>Marktoberdorf</strong><br />

3. Alfons Groß 359<br />

Alt<strong>schützen</strong> <strong>Kaufbeuren</strong>


- 8 -<br />

Junioren/Damen/Schützenklasse<br />

Gruppe A 1. Aufkirch 1536<br />

2. FSG <strong>Marktoberdorf</strong> 1518<br />

3. Lengenwang 1515<br />

Gruppe B 1. Aufkirch II 1518<br />

2. Ebenhofen 1499<br />

3. Ebersbach II 1499<br />

Gruppe C 1. Leuterschach II 1505<br />

2. Aufkirch III 1487<br />

3. Ebersbach III 1482<br />

Gruppe D 1. Ruderatshofen 1495<br />

2. Aufkirch IV 1468<br />

3. Alpenr. <strong>Marktoberdorf</strong> 1458<br />

Gruppe E 1. Lengenwang III 1494<br />

2. Huttenwang 1454<br />

3. Baisweil 1430<br />

Gruppe F 1. Leuterschach III 1480<br />

2. Aufkirch V 1457<br />

3. Rieder II 1434<br />

Die Vertreter der Mannschaftssieger freuen sich über<br />

die Pokale für Platz 1


- 9 -<br />

Altersklasse/Senioren<br />

Gruppe A 1. FSG <strong>Marktoberdorf</strong> 1506<br />

2. Eggenthal 1478<br />

3. Görisried 1469<br />

Gruppe B 1. Blöcktach 1466<br />

2. Ebenhofen 1459<br />

3. Wald-Wimberg 1458<br />

Gruppe C 1. Friesenried 1415<br />

2. Biessenhofen 1414<br />

3. Westendorf 1407<br />

Sen.Auflage 1. Ebenhofen 885<br />

2. FSG <strong>Marktoberdorf</strong> 880<br />

3. Ebersbach 867<br />

Luftpistole<br />

Gruppe A 1. Untergermaringen 1428<br />

2. Alpenrose <strong>Marktoberdorf</strong> 1418<br />

3. Oberthingau 1402<br />

Gruppe B 1. Hirschzell 1403<br />

2. Ebersbach 1378<br />

3. Oberbeuren 1329<br />

Armbrust Rundenwettkampf 2012<br />

Apfeltrang I gewinnt den Armbrustrundenwettkampf 2012,<br />

gefolgt von Beckstetten und Apfeltrang II<br />

Die besten Einzel<strong>schützen</strong> waren:<br />

Schrade Michael Apfeltrang 1 383,00<br />

Kächele Helmut Beckstetten 378,25<br />

Maurus Christoph Apfeltrang 1 377,00


- 10 -<br />

Bayer. Meisterschaft 2012<br />

Ramona Schleich holt gesamtes Medaillenpaket<br />

Jugend aus Aufkirch „stark“<br />

Gold, Silber und Bronze für unser<br />

Multitalent Ramona Schleich<br />

1. KK liegend 583 Ringe<br />

2. LG 3 x 20 Schuss 589 Ringe<br />

3. KK 3 x 20 Schuss 560 Ringe<br />

G r a t u l a t i o n<br />

für diese großartige Leistung !<br />

Auflage<strong>schützen</strong> aus Rieden dominieren<br />

Silber für Auflage<strong>schützen</strong>, Gruppe A, an SV Rieden<br />

11 x 300 Ringe war das Ergebnis bei den Auflage<strong>schützen</strong> der<br />

Gruppe A. Der Innenzehner entschied letztendlich. Hier hatte<br />

Peter Klappich leider das Nachsehen und wurde auf Platz 11<br />

eingereiht. Jedoch mit der Bayerischen Vizemeisterin<br />

Annemarie Klappich mit 299 und Johann Ostenried mit 297<br />

Ringen war ihnen Platz zwei auf dem Podest sicher.


- 11 -<br />

Ergebnisse im Einzelnen:<br />

KK-Liegendkampf Jugend weiblich:<br />

1. Ramona Schleich 583 Ringe<br />

11. Annemarie Wimmer 569 Ringe<br />

(beide Römerturm Aufkirch)<br />

Mannschaft Jugend: 7. Römerturm Aufkirch 1695 Ringe<br />

KK-3-Stellung 3 x 20 Schuss, Jugend weiblich:<br />

3. Ramona Schleich 560 (Aufkirch)<br />

13. Anna Rosa Probst 548 (FSG <strong>Marktoberdorf</strong><br />

17. Annemarie Wimmer 545 Ringe (Aufkirch)<br />

KK-3-Stellung 3 x 20 Schuss, Junioren A männlich:<br />

10. Kilian Holzheu 563 Ringe (FSG <strong>Marktoberdorf</strong>)<br />

KK-3-Stellung 3 x 20 Schuss, Junioren B weiblich:<br />

6. Andrea Kosten 554 Ringe (Aufkirch)<br />

KK-3-Stellung 3 x 20 Schuss, Junioren B männlich:<br />

11. Thomas Rotter 555 Ringe<br />

15. Sebastian Holzheu 551 (beide FSG <strong>Marktoberdorf</strong>)<br />

Luftgewehr Junioren B:<br />

20. Sebastian Holzheu 383 Ringe (Sport<strong>schützen</strong> KF-<br />

MOD/Magnus<strong>schützen</strong> Leuterschach)<br />

Luftgewehr 3-Stellung Jugend weiblich:<br />

2. Ramona Schleich 589 Ringe<br />

20. Annemarie Wimmer 578 Ringe (beide Aufkirch)<br />

Luftgewehr 3-Stellung Jugend Mannschaft:<br />

4. Römerturm Aufkirch 1743 Ringe


- 12 -<br />

Luftgewehr Auflage<strong>schützen</strong>, A weiblich:<br />

2. Annemarie Walter299 Ringe( SV Rieden)<br />

Luftgewehr Auflage<strong>schützen</strong>, A männlich:<br />

11. Peter Klappich 300 Ringe (SV Rieden)<br />

Luftgewehr Mannschaft, Auflage A<br />

2. SV Rieden 896 Ringe(nur ein Ring fehlte zum Sieg!)<br />

Luftpistole Auflage<strong>schützen</strong>, C männlich:<br />

4. Franz Prestel 290 (SpSch KF-MOD/Rabensteiner<br />

Ebenhofen)<br />

Luftpistole Mannschaft DamenAltersklasse:<br />

5. Sport<strong>schützen</strong> <strong>Kaufbeuren</strong>-<strong>Marktoberdorf</strong> 1013<br />

Mehrschüssige Luftpistole, Schützenklasse<br />

5. SG Pforzen, 98 Treffer<br />

Armbrust 10 m Schützenklasse:<br />

6. Michael Schrade 387 Ringe (Adler<strong>schützen</strong> Apfeltrang)<br />

Armbrust 10 m Senioren männlich:<br />

5. Richard Rief 367 Ringe<br />

7. Gottlieb Maurus 366 Ringe<br />

(beide Apfeltrang)


- 13 -


- 14 -<br />

BSSB<br />

Ziel im Visier - Zukunft Schützenverein" unter diesem Motto<br />

möchten der Bayerische Sport<strong>schützen</strong>bund und der Deutsche<br />

Schützenbund die Planungen der letzten Jahre zu<br />

Mitgliederbindung und Mitgliedergewinnung umsetzen.<br />

Die größte Aktion hierzu wird ein bundesweites „Wochenende<br />

der Schützenvereine" sein, das von 06. bis 07. Oktober 2012<br />

stattfindet.<br />

Spannende Wettkämpfe. Interessante Präsentationen.<br />

Besondere Aktionen. Und ganz viel Geselligkeit. Dieses und<br />

vieles mehr kann auch in Ihrem Verein stattfinden, wenn Sie<br />

am 06. und 07. Oktober 2012 beim ersten Wochenende der<br />

Schützenvereine im Deutschen Schützenbund mitmachen.<br />

Sympathisch begleitet vom „Schützen-Trimmy" können Sie das<br />

besondere Medieninteresse nutzen, um auf sich aufmerksam zu<br />

machen und für Ihren Verein und unsere Gemeinschaft neue<br />

Mitglieder zu gewinnen. Mit dieser Aktion verbessern wir<br />

gemeinsam das Image des Schießsports und zeigen, wie wichtig<br />

unser Engagement für die Gesellschaft ist.<br />

Unterstützung erhalten Sie dabei vom Bayerischen<br />

Sport<strong>schützen</strong>bund sowie vom Deutschen Schützenbund, unter<br />

anderem in Form eines kostenlosen Mit-Mach-Pakets, das von<br />

Medaillen bis Munition, von professionellen Plakaten und<br />

Broschüren bis hin zu attraktiven Werbemitteln alles enthält,<br />

was Sie für dieses besondere Ereignis brauchen.<br />

Hierzu gibt es eine eigene Homepage:<br />

Unter www.ziel-im-visier.de finden Sie geballte Informationen<br />

darüber, wie Sie Ihre Vereinsmitglieder noch enger an sich<br />

binden und neue gewinnen können.


- 15 -<br />

Sichere Waffenaufbewahrung<br />

bei bayerischen Sport<strong>schützen</strong><br />

Die Vorfälle an einer Memminger Schule haben gezeigt, wie<br />

wichtig eine sichere Waffenaufbewahrung ist <strong>–</strong> eine Tatsache,<br />

die beim Bayerischen Sport<strong>schützen</strong>bund oberste Priorität hat.<br />

Der Bayerische Sport<strong>schützen</strong>bund nimmt seine Mitglieder seit<br />

jeher zur gesetzesmässigen, sicheren Waffenaufbewahrung in<br />

die Pflicht und weist permanent auf die strengen gesetzlichen<br />

Vorschriften hin. Absolute Zuverlässigkeit im Umgang mit<br />

Waffen ist für Sport<strong>schützen</strong> erstes Gebot.<br />

Zentrale Aufbewahrungsstellen für Waffen <strong>–</strong> wie aktuell wieder<br />

in der Diskussion <strong>–</strong> bringen jedoch keinerlei Sicherheitsgewinn,<br />

sondern stellen im Gegenteil eher eine Gefahr und einen<br />

massiven bürokratischen Aufwand dar. Wie mehrfach berichtet,<br />

haben sich die bayerischen Regierungsparteien und die<br />

bayerische SPD gegen eine zentrale Waffenaufbewahrung<br />

ausgesprochen. Der Glaube, „dass wir [die Gefahr von<br />

Amoktaten] allein durch Diskussionen im Waffenrecht restlos<br />

beseitigen können, das wäre letztendlich verfehlt.“ bestätigt<br />

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann.<br />

Rückendeckung erhalten die bayerischen Sport<strong>schützen</strong> auch<br />

aus der FDP: „Bayerns Sportler, Jäger, Brauchtums<strong>schützen</strong><br />

und Sammler, die sich rechtstreu verhalten, dürften nicht für<br />

einzelne Straftaten in Mithaftung genommen werden,“ betont<br />

der rechts- und innenpolitische Sprecher der FDP-<br />

Landtagsfraktion, Dr. Andreas Fischer. Er spricht den<br />

bayerischen Sport<strong>schützen</strong> sein Vertrauen aus: „Gerade im<br />

Waffenrecht ist es dringend notwendig, zur Sachlichkeit<br />

zurückzukehren. Mit politischem Aktionismus und<br />

Radikalentscheidungen auf dem Rücken der rechtstreuen<br />

Waffenbesitzer ist niemandem gedient. Vom legalen<br />

Waffenbesitz in Bayern geht kein Sicherheitsrisiko aus.


- 16 -<br />

Termine 2012/2013<br />

27.09. Arbeitstagung in Ruderatshofen<br />

29.09. Fahrt zum Oktoberfest-/Landesschießen<br />

31.10. Gau-Preisschafkopfen<br />

06./07.10. Bundesweites Wochenende der Schützenvereine<br />

www.bssb.de oder www.ziel-im-visier.de<br />

2013<br />

10.03. Schwäbischer Schützentag im<br />

Modeon in <strong>Marktoberdorf</strong><br />

27.05.-09.06. Gauschießen in Untergermaringen<br />

Beilagenhinweis:<br />

• Unterlagen für gauinternen Herbst-Rundenwettkampf 2012<br />

• Ausschreibung z. Ältestenschießen des Bezirkes Schwaben<br />

• Ausschreibung z. Körperbehindertenschießen des.<br />

Bezirkes Schwaben 2012<br />

• Ausschreibung z. Ältestenschießen 2012<br />

des Sport<strong>schützen</strong>gaus <strong>Kaufbeuren</strong>-<strong>Marktoberdorf</strong><br />

-----------------------------------------------------------------------------------------<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------<br />

nächster Annahmeschluss: 15. November 2012<br />

Herausgeber: Sport<strong>schützen</strong>gau <strong>Kaufbeuren</strong>-<strong>Marktoberdorf</strong><br />

info@sportschuetzengau-kfb-mod.de<br />

www.sportschuetzengau-kfb-mod.de<br />

Gesamtherstellung: Betti Bechteler, Gauschriftführerin<br />

Tel.: 0 83 41 / 5439<br />

e-mail: babette.bechteler@gmx.de<br />

Fax: 0 83 41 / 99 50 256

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!