20.01.2013 Aufrufe

schützen – blättle - Sportschützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf

schützen – blättle - Sportschützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf

schützen – blättle - Sportschützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHÜTZEN <strong>–</strong> BLÄTTLE<br />

Ausgabe Nr. 75<br />

Apr./Mai/Juni 2011<br />

Sport<strong>schützen</strong>gau<br />

<strong>Kaufbeuren</strong> <strong>–</strong> <strong>Marktoberdorf</strong><br />

Ein großer Tag war die Verleihung des<br />

Ehrenzeichens 2011 des Landkreises Ostallgäu<br />

für Gau-Ehren<strong>schützen</strong>meister Heinz Scholz.<br />

Vor rund 150 Gästen erhielt er die Auszeichnung<br />

für beispielhaftes bürgerliches Engagement von<br />

Landrat Johann Fleschhut verliehen.<br />

Herzlichen Glückwunsch und ein kleines Dankeschön<br />

an dieser Stelle für seinen ehrenamtlichen Einsatz im<br />

Schützenwesen unserem<br />

Ehren-Gau<strong>schützen</strong>meister Heinz Scholz!


- 2 -<br />

Laudatio von Mundartautor Georg Ried bei der<br />

Verleihung des Ehrenpreises an Heinz Scholz<br />

Bei eis im Alläu, dös isch bekannt<br />

dau herrscht Tradition im Land.<br />

Und ganz b´sonders, muaß ma sage<br />

kommet d´Schütze dau zum trage.<br />

D´rum ghert sich o, dass i was sag,<br />

auf oin, dea sche seit Jahr und Tag<br />

sich eisetzt für de Schütze-Gau,<br />

Jahrzente isch dea Ma sche dau!<br />

Im Bezirk und Bayern-Land<br />

hat er einen hohen Stand,<br />

kümmert sich um´s Fördergeld<br />

zum Bau manch neuer Schützenwelt.<br />

Er setzt sich tatkräftig o ei<br />

Für´n nuie Schießstand beim Verei<br />

Modernisiert mit viel Vernunft,<br />

bei eis so manche Schützenzunft.<br />

Als Fahne, hat der Schützengau<br />

sche lang eine Standarte dau<br />

Wer war beim Entwurf mea dra?<br />

Natürlich eiser Ehrenma!<br />

Ma kennt no viel vo eam verzelle<br />

Doch dös, dös duat a gar idd wella.<br />

Er hat so oft ins Schwarze troffe.<br />

Durch ean isch manches besser g´loffe.<br />

Und weil dös Anerkennung geit,<br />

d´rum isch er oh seit langer Zeit<br />

Ehrenmitglied, nicht ohne Grund,<br />

beim Bayerischen-Sport-Schützen-Bund.<br />

Auf ean sind alle Schütze stolz!<br />

Das Ehrenzeichen für Heinz Scholz


- 3 -<br />

Gau-Generalversammlung 2011<br />

Gratulation an die Empfänger von<br />

Ehrungen/Auszeichnungen<br />

Geehrte mit Gau-Ehrenkreuz: Rangstufe II und III<br />

und Ehrennadel des BSSB in Gold<br />

Geehrte mit<br />

Ehrennadel des BSSB in Anerkennung<br />

und Ehrennadel des Bezirks für treue Mitarbeit


- 4 -<br />

Versammlungsleiterin Marita Schuster berichtete zudem über die<br />

Verleihung des Ehrenkreuzes in Bronze (Stufe III) des DSB<br />

anlässlich des 61. schwäbischen Schützentages in Bellenberg<br />

an unseren 1. Gau<strong>schützen</strong>meister Richard Sirch.<br />

Auszüge aus dem Protokoll der JHV 2011<br />

Verschiedene Dinge lagen unserem 1. GSM Richard Sirch<br />

besonders am Herzen:<br />

• Leider fehlten viele Vereine bei der Gau-Jugendversammlung<br />

2010. Hier sprach er einen Appell zur Teilnahme aus.<br />

• Eine zahlreiche Teilnahme beim Gauschießen und ebenso die<br />

Unterstützung bei den Veranstaltungen in Bertoldshofen.<br />

• Die Sicherheit beim Transport der Schieß-Sportgeräte,<br />

speziell den ordnungsgemäßen Verschluss der<br />

Schießtaschen/Koffer mit entsprechendem Schloss.<br />

• Vor der Neuaufnahme eines Mitgliedes, die jeweilige Person<br />

in „genauen Augenschein“ zu nehmen.<br />

• Die Antragstellung der Schützenmeister für Ehrungen für<br />

verdiente Schützen ihres Vereins.<br />

• Die gemeldeten Startplätze bei Gaumeisterschaften werden<br />

leider von einigen Schützen nicht wahrgenommen.<br />

1. Gausportleiter Josef Schuster bat um die<br />

Überprüfung der BSSB- WIN-Daten<br />

Bitte beachten:<br />

Schriftliche Unterlagen, die bei Gau-Versammlungen und<br />

Gau-Arbeitstagungen nicht abgeholt wurden, werden in<br />

Zukunft unfrei an den Verein geschickt; Trophäen etc.<br />

werden nicht mehr weiter geleitet.


- 5 -<br />

Bezirksmeisterschaften<br />

Luftgewehr 10 m<br />

Luftgewehr Schüler männlich:1. Maximilian Melder (Lauchdorf) 188<br />

Juniorenklasse A männlich: 1. Helmut Alexander Kächele 390<br />

Seniorenklasse A weiblich:<br />

1. Marita Schuster (Sport<strong>schützen</strong> KF-MOD/Tell Dösingen)<br />

mit neuem Einzelrekord von 375 Ringen<br />

Mannschaft Luftgewehr<br />

Schülerklasse männlich: 2. Armbrust Lauchdorf 546<br />

(Ringgleich mit erstplatzierter Mannschaft)<br />

Jugendklasse: 2. Sport<strong>schützen</strong> KF-MOD 1134<br />

Juniorenklasse A männlich: 1. Sport<strong>schützen</strong> KF-MOD III 1141<br />

Damenaltersklasse: 3. Sport<strong>schützen</strong> <strong>Kaufbeuren</strong>-<strong>Marktoberdorf</strong> 1121<br />

Wir gratulieren ganz besonders der<br />

Jungschützin Ramona Schleich, die es<br />

schaffte im „Dreierpack“<br />

Schwäbische Meisterin zu werden<br />

(s. Aufstellung)<br />

Luftgewehr 3-Stellung<br />

Schüler männlich: 3. Maximilian Altthaler (Willfos) 276<br />

Jugendklasse männlich: 2. Sebastian Holzheu (Leutersch./SpSch) 578<br />

Jugendklasse weiblich: 1. Ramona Schleich (Aufkirch) 588<br />

Mannschaften LG-3-Stellung<br />

Schülerklasse: 2. FSG <strong>Marktoberdorf</strong> 816<br />

Jugendklasse: 2. Sport<strong>schützen</strong> <strong>Kaufbeuren</strong>-<strong>Marktoberdorf</strong> 1725<br />

3. Römerturm Aufkirch 1723


- 6 -<br />

Luftgewehr Auflage<br />

Mannschaft Seniorenklasse A 3. SV Rieden 884<br />

Luftpistole<br />

Jugendklasse weiblich: 3. Verena Schwarz (SV Frankenhofen) 320<br />

Kleinkaliber Liegend<br />

Jugendklasse weiblich: 1. Ramona Schleich (Aufkirch) 577<br />

Jugendklasse männlich: 1. Thomas Rotter (FSG <strong>Marktoberdorf</strong>)575<br />

Mannschaft Kleinkaliber Liegend<br />

Jugendklasse: 3. FSG <strong>Marktoberdorf</strong> 1644<br />

Juniorenklasse A männlich:2. FSG <strong>Marktoberdorf</strong> 1711<br />

Juniorenklasse A weiblich: 3. Römerturm Aufkirch 1662<br />

Altersklasse Herren: 2. FSG <strong>Marktoberdorf</strong> 1718<br />

Kleinkaliber 3-Stellung 3x20 Schuss<br />

Jugendklasse weiblich: 1. Ramona Schleich (Aufkirch) 562<br />

Jugendklasse männlich: 3. Sebastian Holzheu (FSG MOD) 541<br />

Junioren A männlich: 2. Johannes Kauter (FSG MOD) 554<br />

Mannschaft Kleinkaliber 3-Stellung 3x20 Schuss:<br />

Jugendklasse: 1. FSG <strong>Marktoberdorf</strong> 1566<br />

Junioren A männlich: 3. FSG <strong>Marktoberdorf</strong> 1589<br />

Junioren A weiblich: 3. Römerturm Aufkirch 1609<br />

Armbrust 10 m<br />

Schützenklasse: 1. Michael Schrade (Adler<strong>schützen</strong> Apfeltrang)mit<br />

neuem Einzelrekord von 393 Ringen<br />

Ringe<br />

Damenklasse: 2. Regina Kächele (Adler Beckstetten) 339<br />

Juniorenklasse A: 1. Helmut Alexander Kächele (Blöcktach)376<br />

2. Christoph Strobl (Aufkirch) 369<br />

3. Markus Höfelschweiger (Apfeltrang) 360<br />

Herren-Altersklasse: 2. Franz Giselbrecht (Blöcktach) 363<br />

Seniorenklasse: 2. Gottlieb Maurus 365<br />

3. Richard Rief 357


- 7 -<br />

Mannschaft Schützenklasse:<br />

1.Adler<strong>schützen</strong> Apfeltrang 1120<br />

3. Römerturm Aufkirch<br />

Mannschaft Herren Altersklasse:<br />

1087<br />

1. Adler<strong>schützen</strong> Apfeltrang 1079<br />

2. Schwarzenburg Blöcktach<br />

Zimmerstutzen 15 m<br />

1063<br />

Herren-Altersklasse: 1. Martin Fumian (FSG <strong>Marktoberdorf</strong>) 277<br />

Seniorenklasse: 2. Gottlieb Maurus (Sportsch. KF-MOD) 276<br />

BSSB GK-Kombi, Schützenklasse<br />

1. Johann Zettler, Thingauer FS<br />

BSSB GK-Kombi, Mannschaft Schützenklasse<br />

158<br />

2. FSG <strong>Kaufbeuren</strong><br />

Sportrevolver 44 Magn. Herren-Altersklasse:<br />

375<br />

2. Karlheinz Winkelmann (FSG MOD)<br />

Sportpistole 9 mm Herren-Altersklasse:<br />

375<br />

3. Randolf Mayr (Kgl. Priv. FSG <strong>Kaufbeuren</strong>)<br />

Sportpistole 45 ACP Herren-Altersklasse:<br />

378<br />

3. Johann Zettler (Thingauer Feuer<strong>schützen</strong>) 387<br />

Schützinnen<br />

Ottilie Venturini siegt bei Damenpreisschießen<br />

372 Teilnehemer bedeuten wieder Rekordbeteiligung<br />

Trotz strahlendem Sonnenschein, der bei der Siegerehrung vom Damen-<br />

Preisschießen mittlerweile auch Tradition ist, folgten die Frauen im<br />

Sport<strong>schützen</strong>gau <strong>Kaufbeuren</strong>-<strong>Marktoberdorf</strong> und zahlreiche Ehrengäste<br />

der Einladung. Sie füllten die Mehrzweckhalle in Mauerstetten bis auf den<br />

letzten Platz. Die Halle wurde wieder von Erika Fürst mit einer Blumenvielfalt<br />

kostenlos geschmückt. Einen vollen Erfolg konnte Gaudamenleiterin<br />

Hermine Schmid verbuchen. Mit einer Rekordbeteiligung von<br />

372 Schützinnen aus 47 Vereinen<br />

bewiesen sie mit ihrer Teilnahme die Verbundenheit zum Gaudamenschießen<br />

in der 34. Auflage. Hanni Schröpfer mit 84 Jahren war die älteste<br />

Teilnehmerin und Urgroßnichte Milena Kukla die die Jüngste kamen aus<br />

Blöcktach.


- 8 -<br />

Von der Damenleiterin Hermine Schmid gab es viele lobende Worte,<br />

besonders für die Mithilfe während der Schießtage in den Schützenhäusern<br />

in Friesenried, Mauerstetten und Lengenwang und natürlich für das<br />

Gelingen der Siegerehrung. Die Schützenfrauen aus Aufkirch hatten mit<br />

Routine die Preisverteilung übernommen.<br />

Einen besonderen Dank sprach die stellvertretende Gau-Schützenmeisterin<br />

Marita Schuster für die umfangreiche Preisgestaltung aus und deshalb jede<br />

Teilnehmerin einen Preis erhalten konnte. Dieses ist aber nur mit dem<br />

enormen Einsatz von der Gau-Damenleiterin Hermine Schmid und der<br />

Spendenfreudigkeit von Gönnern möglich. Marita Schuster dankte allen<br />

Schützinnen für die zahlreiche Teilnahme mit den Worten: „Stolz können<br />

wir sein auf dieses große Turnier“.<br />

Für Bürgermeister Armin Holderried war es eine angenehme Aufgabe, bei<br />

ca. 350 Frauen in seiner Gemeinde Mauerstetten die Grußworte<br />

auszusprechen. Er dankte dabei auch Schützenmeister Leo Bertele von den<br />

Kronzprinz Rupprecht Mauerstetten für die geschaffenen<br />

Rahmenbedingungen bei der Preisverteilung.


Aufgrund der Blattl-Ring-<br />

Auswertung kam Verena<br />

Stechele aus Aufkirch mit 294<br />

Ringen auf den zweiten Platz.<br />

Verena Stechele sprach den<br />

Dank für ihren erhaltenen<br />

Preis an den Spender, Ehren-<br />

Gau<strong>schützen</strong>meister Heinz<br />

Scholz, aus.<br />

- 9 -<br />

Mit dem besten Blattl, einem<br />

6,5 Teiler, führte Ottilie<br />

Venturini aus Bertoldshofen<br />

die Siegerliste an und hatte<br />

somit die freie Auswahl. Auf<br />

die Siegerin wartet in den<br />

nächsten Monaten viel Arbeit,<br />

denn sie ist fest eingebunden<br />

in das Gauschießen in ihrem<br />

Heimatverein in<br />

Bertoldshofen.<br />

Auch heuer gab es eine Mannschaftswertung. Mit einer Gesamt-Teilerzahl<br />

von 48,1 errangen die beiden Jung-Schützinnen von Römerturm Aufkirch<br />

mit Kristin Euler (14,6 T.), Annemarie Wimmer (18,5 T.) mit Monika<br />

Gottwald (15,0 T.) den ersten Platz. Zweite wurden die Schützinnen von<br />

den Rotensteiner Ruderatshofen mit 98,9 Punkten.<br />

Die Meistbeteiligung hatten die Schützinnen von Diana Friesenried mit 26<br />

Teilnehmerinnen. Dieses honorierte Gau-Damenleiterin Hermine Schmid<br />

mit einem Geldpreis, von ihr privat gespendet. Von den Burgstaller<br />

Lengenwang beteiligten sich 20, von Römerturm Aufkirch und dem SV<br />

Rieden je 18 Frauen.


- 10 -<br />

Wertung Teiler/Ringe<br />

1. Ottilie Venturini (Schloßbergler Bertoldshofen) 6,5<br />

2. Verena Stechele (Römerturm Aufkirch) 294<br />

3. Isolde Pfefferle (Edelweiß Thalhofen/MOD) 7,1<br />

4. Monika Gottwald (Aufkirch) 293<br />

5. Lisa Huber (Armbrust Lauchdorf) 10,6<br />

6. Michael Heiland (Magnus<strong>schützen</strong> Leuterschach) 293<br />

7. Alexandra Zech (Diana Friesenried) 12,4<br />

8. Susanne Angeli (Rotensteiner Ruderatshofen) 293<br />

9. Andrea Albrecht (Almarausch Aitrang) 13,5<br />

10.Carolin Medved (SG Rieder) 291<br />

Frauen gerüstet für den Endkampf um den Bezirkspokal<br />

Bei den Gauvergleichskämpfen mit der Paarung der Gaue Ostallgäu<br />

gegen <strong>Kaufbeuren</strong>-<strong>Marktoberdorf</strong> ging es in diesem Jahr bei den<br />

Schützinnen mit dem Luftgewehr knapper aus wie in den Vorjahren.<br />

Mit 26 Ringen Vorsprung des Gaues Ostallgäu wurde der Vorkampf<br />

in Rückholz beendet. Beim Rückkampf in Biessenhofen holte der<br />

Gau <strong>Kaufbeuren</strong>-<strong>Marktoberdorf</strong> auf und erreichte letztendlich einen<br />

Gesamtvorsprung von 16 Ringen in der Endabrechnung. Dazu trugen<br />

erheblich die Schützinnen Monika Gottwald mit 392, Petra Fischer<br />

und Carolin Medved mit je 387 bei.<br />

Klarer war der Sieg bei den Luftpistolenschützinnen. Sowohl beim<br />

Hin- als auch beim Rückkampf dominierten die Frauen vom Gau<br />

<strong>Kaufbeuren</strong>-<strong>Marktoberdorf</strong> mit einem Gesamtvorsprung von 96<br />

Ringen. Die besten Luftpistolenschützinnen waren Barbara Mayer<br />

mit 371, Marie-Luise Heel mit 370 und Gabi Vogt mit 368 Ringen.<br />

Wettbewerb: Frauen 40 +<br />

Zur Abschlussveranstaltung qualifizierten sich in diesem Jahr<br />

Walburga Klimm (Friesenried), Marita Schuster (Dösingen) und<br />

Marie-Luise Heel (Biessenhofen). Leider konnte Gau-Damenleiterin<br />

Hermine Schmid mit der geringen Teilnehmerzahl von nur 32 Frauen<br />

nicht ganz zufrieden sein!


- 11 -<br />

14. Armbrustturnier<br />

Das diesjährige Armbrustturnier zählte 25 Teilnehmer aus vier<br />

Vereinen.<br />

Einzelsieger, wie bereits im<br />

Vorjahr, wurde der Turnierleiter<br />

selbst: Michael<br />

Schrade mit 757 Ringen.<br />

Mit 99,4 Ringen gewann er<br />

das Finale vor Christoph<br />

Maurus mit 97,8, gefolgt<br />

von Andrea Kosten mit<br />

96,5 Ringen.<br />

Mittlerweile nehmen immer mehr junge Schützen aus Blöcktach,<br />

Aufkirch und Apfeltrang am Armbrustturnier teil und erzielen<br />

beachtliche Ergebnisse, wie z.B. Christoph Maurus mit 738 (2.Platz)<br />

und Helmut Kächele mit 733 Ringen, der den dritten Platz belegte.<br />

Mannschaftswertung: 1. Apfeltrang I 2228<br />

2. Aufkirch 2180<br />

3. Blöcktach I 2167<br />

Oktoberfest-Landesschießen<br />

Es fährt auch heuer wieder ein Bus zum Oktoberfest-Landesschießen<br />

nach München, am Samstag, den 24.09.2011. Um baldige<br />

Anmeldung wird gebeten, da der Bus schon jetzt zur Hälfte reserviert<br />

ist!<br />

Rudolf Rösch, Angerweg 15, 87651 Bernbach<br />

Tel. 08348/670<br />

Mobil: 0177/1472551<br />

E-Mail: waldruh@web.de


- 12 -<br />

Gau-Preisschafkopfen<br />

Das Gau-Preisschafkopfen findet nicht wie üblich<br />

Ende Oktober sondern bereits am<br />

Freitag, 22. Juli 2011 im Festzelt in Stötten statt.<br />

Magnus-Stuiber-Turnier<br />

Susanne Angeli wird Siegerin beim Magnus-Stuiber-<br />

Jugendturnier bei Rekordbeteiligung<br />

Ein neuer Teilnehmerrekord konnte beim diesjährigen Magnus-<br />

Stuiber-Turnier mit 375 Schützen, die alle drei geforderten Runden<br />

geschossen haben, verzeichnet werden.<br />

Das Finale der besten zehn Schützen und Schützinnen und die<br />

Siegerehrung des Turniers wurden dieses Jahr zum ersten Mal<br />

separat durchgeführt. Im Schützenheim Steinbach wurde der Sieger<br />

unter den Finalisten ermittelt. Susanne Angeli von den Rotensteiner<br />

Ruderatshofen konnte sich mit 100,2 Ringen den ersten Platz sichern,<br />

vor Helmut Kächele (Schwarzenburg Blöcktach) mit 99,7 und<br />

Ramona Schleich (Römerturm Aufkirch) mit 99,5 Ringen. Als<br />

Turniersiegerin wurde Susanne Angeli (auf dem Foto Mitte) die<br />

Wanderscheibe des Magnus-Stuiber-Jugendturniers von der<br />

Vorjahressiegerin Tamara Schmölz von den Edelweiß<strong>schützen</strong><br />

Steinbach (li) überreicht.


- 13 -<br />

Weitere Sieger in den einzelnen Altersklassen sind bei den Schülern<br />

Matthias Lutz (ZSSG Rettenbach) mit einem 12,0 Teiler, in der<br />

Jugendklasse Elisabeth Roth (St. Georg Untergermaringen) mit<br />

einem 7,2 Teiler, Markus Probst (Adler<strong>schützen</strong> Apfeltrang) bei den<br />

Junioren B mit einem 1,7 Teiler und Thomas Holderied (Harmonie<br />

Unterthingau) in der Gruppe Junioren A mit einem 5,0 Teiler. Bei<br />

den Luftpistolen<strong>schützen</strong> holte sich Michael Altheimer (Armbrust<br />

Lauchdorf) mit einem 19,4 Teiler den ersten Platz. Die<br />

Siegermannschaften kommen aus Lauchdorf mit 1566 R (Schüler),<br />

Aufkirch mit 3426 R (Jugend) und Leuterschach 1 mit 3415 Ringen<br />

(Junioren).<br />

Im voll besetzten Festsaal der Gemeinde Biessenhofen wurde die<br />

Siegerehrung unter Leitung des Turnierleiters Martin Nagl<br />

durchgeführt. Die stellvertretende Gau-Schützenmeisterin Marita<br />

Schuster sprach Lobesworte für die Durchführung dieses großen<br />

Turniers aus. Einen besonderen Dank konnte der stellvertretende<br />

Bürgermeister der Gemeinde Biessenhofen, Erwin Trinkwalder, für<br />

die Gastfreundschaft entgegennehmen.<br />

Bericht von Andrea Schmid (Gaujugendschriftführerin)


- 14 -<br />

wichtige Infos<br />

Ausschnitt aus AZ, Allgäu Rundschau vom 30.03.2011:


- 15 -<br />

Neuigkeiten von der Bezirkssitzung vom 13.04.11<br />

Berichterstattung von 2. GSM, Marita Schuster<br />

• Beim Landes<strong>schützen</strong>tag in Kulmbach am letzten<br />

Maiwochenende werden Satzungsänderungen<br />

erwartet, unter anderem, die Legislaturperiode auf<br />

vier Jahre zu erweitern.<br />

• Es wird beabsichtigt, erweiterte Führungszeugnisse<br />

bei der „Jugendarbeit“ bis auf Gauebene<br />

einzuführen.<br />

• Landesjugendleiter Werner Paul hat kurzfristig sein<br />

Amt niedergelegt.<br />

• Angebot vom Bezirk für ein Referat über<br />

Waffenrecht/Aufbewahrung von Waffen in<br />

unserem Gau<br />

(1. GSM wird sich um einen Termin bemühen)<br />

• Unbewohnte Schützenheime mit Lagerung von<br />

erlaubnispflichtigen Waffen müssen nach dem<br />

Waffenrecht über eine Alarmanlage verfügen.<br />

Infos darüber sind über den BSSB möglich.<br />

• Beim Transport der Schieß-Sportgeräte muss das<br />

Transportmittel (Schießtasche/Koffer)<br />

ordnungsgemäß mit einem entsprechendem Schloss<br />

abgesichert sein.


- 16 -<br />

Termine für die Passänderungen<br />

Abgabetermin für alle Änderungen, die das Sportjahr 2012 betreffen,<br />

ist:<br />

Verein zum Gau 15.07. bis 15.08.2011 *<br />

beim BSSB 15.07. bis 15.09.2011<br />

Zweitvereinseinträge können nur dann vorgenommen werden,<br />

wenn das Mitglied im betreffenden Zweitverein auch gemeldet ist<br />

(Stichtag: gauübergreifend 15.08.2011/ gauintern: mit Abgabe<br />

des Änderungsantrages beim BSSB). Sollte zum Stichtag keine<br />

Meldung vorliegen, wird die Bearbeitung des Änderungsantrages<br />

abgelehnt. Eine spätere, erneute Bearbeitung erfolgt nicht.<br />

Sollten die Unterlagen nicht am 15.09.2011 beim BSSB vorliegen, ist<br />

eine termingerechte Bearbeitung nicht möglich. Das hat zur Folge,<br />

dass es bei der Abwicklung von Gau- und Bezirksmeisterschaften<br />

und beim Rundenwettkampf erhebliche Probleme geben wird. Wir<br />

möchten Sie daher um strikte Einhaltung der Termine bitten.<br />

Mitglieder die an der Deutschen Meisterschaft im September<br />

teilnehmen, können ihre Anträge mit Ausweis einreichen. Bei der<br />

Deutschen Meisterschaft können nur Schützen mit Personalausweis<br />

und Startkarte antreten.<br />

Für Schüler (ab Jahrgang 1998) gibt es zum 01.12.2011 (beim BSSB<br />

vorliegend) im Bereich Luftgewehr und Luftpistole einen weiteren<br />

Änderungstermin. Die Anträge müssen mit Ausweisen und Passdatei<br />

beim BSSB bis spätestens 15.12.2011 eingereicht werden. Auch gilt,<br />

dass die Mitglieder beim Zweitverein zum 01.12.2011 gemeldet sein<br />

müssen.<br />

Bitte beachtet unbedingt darauf, dass alle Änderungsanträge vom<br />

Mitglied eigenhändig unterschrieben sind, der Stempel und die<br />

Unterschrift des 1. Schützenmeisters (des Erstvereines) auf dem<br />

Antrag ist und der bisherige Ausweis beigefügt wird.<br />

*Der Antrag auf Passänderung hat stets zu erfolgen bei<br />

Mitgliederverwaltung/Gauschatzmeister Rolf Kramer


- 17 -<br />

125 Jahre<br />

Schloßbergler Bertoldshofen e. V.<br />

Zum Jubiläum der Schloßbergler Bertoldshofen<br />

die besten Glückwünsche vom<br />

Sport<strong>schützen</strong>gau.<br />

Viel Erfolg und ein herzliches Dankeschön für<br />

die Bereitschaft zur Durchführung<br />

des 50. Gauschießens.


- 18 -<br />

Gauschießen 2011<br />

50. Gau<strong>schützen</strong>fest des<br />

Sport<strong>schützen</strong>gaus <strong>Kaufbeuren</strong>-<strong>Marktoberdorf</strong><br />

Bitte unbedingt beachten:<br />

Über das Meldeportal des Schützengaus, abzurufen über<br />

http://www.sportschuetzengau-kfb-mod.de unter Sport- Sport-<br />

Gauschießen, geöffnet vom 06. Mai bis 22. Mai, sind die<br />

Mannschaften für die gleichzeitig laufenden gauinternen<br />

Meisterschaften anzumelden.<br />

Schützenfest Bertoldshofen <strong>–</strong> do trifft ma sich“<br />

Die Schloßbergler Schützen aus Bertoldshofen können heuer<br />

auf stolze 125 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Die<br />

Feierlichkeiten zum Jubiläum verbinden die Schloßbergler mit<br />

der Durchführung des traditionellen Gau<strong>schützen</strong>festes im<br />

Sport<strong>schützen</strong>gau <strong>Kaufbeuren</strong>-<strong>Marktoberdorf</strong>. Auch das<br />

Gauschießen hat Jubiläum. Schon zum 50. Mal treffen sich die<br />

Schützinnen und Schützen aus dem Gau zum jährlichen großen<br />

Gauschießen. Ein Herzliches Dankeschön von den<br />

Schloßberglern an die Schützenvereine, die in den letzten 51<br />

Jahren bereit waren, diese wunderschöne Großveranstaltung<br />

durch- und weiterzuführen.


- 19 -<br />

Ca. 1300 Schützinnen und Schützen aus 67 Vereinen nehmen<br />

am Preisschießen teil, das am 27.05.2011 und vom 03.06. bis<br />

07.06.2011 in den Schützenheimen der FSG „Römerturm“<br />

Aufkirch, Eintracht Ebersbach, Magnus<strong>schützen</strong> Leuterschach<br />

und FSG 1550 <strong>Marktoberdorf</strong> durchgeführt wird. Zu gewinnen<br />

gibt es 250 wertvolle und attraktive Geld- und Sachpreise,<br />

darunter 2 Luftgewehre. Die Siegerehrung findet im Festzelt am<br />

Samstag, 02.07.2011 ab 12:30 Uhr statt. Weitere Termine sind<br />

aus dem Schieß- und Festprogramm zu entnehmen.<br />

Der Veranstalter wünscht allen Schützinnen und Schützen „Gut<br />

Schuss“ beim Preisschießen und allen Gästen gesellige, schöne<br />

und kameradschaftliche Stunden beim Schützenfest in<br />

Bertoldshofen.<br />

Weitere Infos zum Fest: www.gauschiessen-bertoldshofen.de<br />

Des weiteren haben die Schloßbergler ein attraktives<br />

Festprogramm zusammengestellt. Das Schützenfest beginnt mit<br />

einem ganz besonderen Schmankerl, dem Musikkabarett im<br />

Festzelt am Donnerstag, 30.06.2011 mit der Gruppe „Da<br />

Huawa, da Meier & I“ mit Ihrem neuen Programm „Vogelfrei“.<br />

Die Gruppe hatte schon mehrere Auftritte bei Otti´s Schlachthof<br />

im Bayerischen Fernsehen.<br />

Vorverkauf beim Veranstalter: info@gauschiessenbertoldshofen.de<br />

oder 0175/5240893


- 20 -<br />

Termine 2011-2013<br />

27.05.-29.05. Bayer. Schützentag in Kulmbach mit Neuwahlen<br />

22.07. Gau-Preisschafkopfen im Festzelt in Stötten<br />

22.09. Schützenmeistertagung im Bürgerhaus in Willofs<br />

26.11. Treffen der Ehren-Vorstände und Ehren-SM<br />

2012 Gauschießen auf einer „gemeinsamen“<br />

Schießstätte in Ebenhofen<br />

2013 Gauschießen in Untergermaringen<br />

50. Gauschießen in Bertoldshofen<br />

27.05.-07.06. Schießtermine lt. Ausschreibung<br />

Mittwoch, 22.06. Festakt, Gaubannerübergabe in Bertoldshofen<br />

Freitag, 01.07. Königsehrung und Treffen der ehem. Gau-Könige<br />

Samstag, 02.07. Siegerehrung gauinterne Meisterschaften<br />

Sonntag, 03.07. Festgottesdienst, Festumzug, Bannereinholung<br />

Beilagenhinweis:<br />

• Plakat „Aktion Kartenvorverkauf Kabarett“ zum Aushang<br />

• Siegerliste des gauinternen Herbstrundenwettkampfes 2010<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------<br />

nächster Annahmeschluss: 15. August 2011<br />

Herausgeber: Sport<strong>schützen</strong>gau <strong>Kaufbeuren</strong>-<strong>Marktoberdorf</strong><br />

info@sportschuetzengau-kfb-mod.de<br />

www.sportschuetzengau-kfb-mod.de<br />

Gesamtherstellung: Betti Bechteler, Gauschriftführerin<br />

Tel.: 0 83 41 / 5439<br />

e-mail: babette.bechteler@gmx.de<br />

Fax: 0 83 41 / 99 50 256

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!