16.09.2013 Aufrufe

Heute geht’s woandershin

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

StaMMStreCKenSperrung<br />

Dank der optimalen Planung durch unsere Mitarbeiter läuft die Stammstreckensperrung<br />

problemlos ab.<br />

Seit gut zwei Monaten sind die Bauarbeiten<br />

an der Stammstrecke nun in vollem Gange.<br />

Zur Erinnerung: In den Tunneln werden neue<br />

Gleise und Brandschutzanlagen gebaut und<br />

die S-Bahn-Station Donnersbergerbrücke wird<br />

komplett barrierefrei umgebaut.<br />

Die Bauphase 1 mit Komplettsperrungen an<br />

vier Wochenenden im August und Bauphase<br />

2 mit Teilsperrungen an drei Wochenenden<br />

im September sind bereits ohne Probleme über<br />

die Bühne gegangen.<br />

Während des Oktoberfestes werden die Bauarbeiten<br />

ausgesetzt. Danach, am 11. Oktober,<br />

beginnt die 3. und letzte Bauphase. Während<br />

dieser Phase verkehren nur wenige S-Bahnen<br />

zwischen Ostbahnhof und Laim. Parallel dazu<br />

dauern die nächtlichen Beeinträchtigungen<br />

wochentags noch bis zum 20. Dezember an.<br />

Zur Fahrgast-Information laufen seit Mitte<br />

Juli Durchsagen über die Lautsprecher an den<br />

Bahnsteigen und Spots auf den Video-Leinwänden.<br />

Große Banner an den Bahnhöfen außerhalb<br />

der Stadt weisen die Fahrgäste darauf hin,<br />

dass sie aufgrund der Bauarbeiten ein bisschen<br />

mehr Zeit für die Innenstadt einplanen müssen.<br />

An den betroffenen Bahnhöfen ist je ein Mitarbeiter<br />

als „Bahnhof-Chef“ für die Vor-Ort-Organisation<br />

während der Stammstrecken-Bauarbeiten<br />

verantwortlich.<br />

Für die Mitarbeiter der S-Bahn München war<br />

und ist die Stammstreckensperrung Kraftakt<br />

und Herausforderung zugleich.<br />

Michael Feuser, zuständig für die Baustellenkommunikation<br />

bei der S-Bahn München, bereitet die Stammstreckensperrung<br />

bereits seit 15 Monaten vor. Er formuliert seinen Job so: „Wir<br />

informieren unsere Kunden umfassend über die Fahrtmöglichkeiten<br />

trotz Stammstreckensperrung.“ Sprich: Er ist zuständig<br />

für die Baustellenkommunikation. Ein besonderes Augenmerk<br />

der S-Bahn München liegt während der Stammstrecken-Bauarbeiten<br />

auf Großveranstaltungen wie Fußballspiele. Hier gilt es, die<br />

Fanströme gezielt zum Schienenersatzverkehr umzuleiten.<br />

Letzteres stellt für Michael Feuser auch eine persönliche<br />

Herausforderung dar. „Ich organisiere unter anderem<br />

die Fanströme des FC Bayern und TSV 1860<br />

München. Und bin selbst bekennender Schalke-<br />

Fan!“, sagt der Wahlmünchner lachend.<br />

Michael Feuser<br />

„Verschiedene Teams sind während<br />

der Bauarbeiten auf den Bahnsteigen<br />

unterwegs, die informieren, Fragen<br />

beantworten und Flyer und Süßigkeiten<br />

verteilen. Eine Mitarbeiterin<br />

aus dem Promotion-Team erzählt:<br />

„Viele Menschen sind sehr dankbar<br />

für unsere Hilfe. Oft haben uns Leute<br />

gesehen, sich an die Stirn gefasst und<br />

dann grinsend gesagt: ‚Ah, Stammstreckensperrung<br />

– hatte ich schon wieder<br />

vergessen!‘ Durch die Informationen<br />

der letzten Wochen wussten sie<br />

ihren Weg ohnehin schon selbst.“<br />

Promotion-Mitarbeiterin<br />

Alles im grünen Bereich<br />

Daniel Elsholz, Leiter der Stammstrecke<br />

bei DB Station & Service, ist zuständig für<br />

Sperrungen und Sicherheit an den Bahnhöfen.<br />

„Weniger Züge bedeutet mehr Menschen<br />

auf den Bahnsteigen, die vor allem zu<br />

Stoßzeiten richtig gelenkt werden müssen.<br />

Dafür setzen wir mehr Personal als üblich<br />

ein, damit alles möglichst reibungslos läuft.“<br />

Daniel Elsholz<br />

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!