24.10.2012 Aufrufe

Sonnen- und Sportbrillenaktion bis 31. 8. 2012

Sonnen- und Sportbrillenaktion bis 31. 8. 2012

Sonnen- und Sportbrillenaktion bis 31. 8. 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6<br />

Robert Hochbaum zu Besuch in Zwota<br />

Der B<strong>und</strong>estagsabgeordnete Robert<br />

Hochbaum nutzt nunmehr schon seit 10<br />

Jahren die sitzungsfreie Zeit im Sommer<br />

um auf eine Vogtlandtour zu gehen.<br />

Auch in diesem Jahr besucht er<br />

zwischen dem 6. <strong>und</strong> 17. August<br />

einheimische Unternehmen <strong>und</strong><br />

gemeinnützige Einrichtungen.<br />

Bürgermeister Thomas Hennig <strong>und</strong><br />

Museumsmitarbeiterin Ulrike Müller<br />

zeigt den Herren Hennig, Ei<strong>bis</strong>ch <strong>und</strong><br />

Hochbaum (v.l.n.r.) die große Instrumentensammlung.<br />

Strand gut<br />

Feenwind<br />

berauschende Musik<br />

mein Ostseesommer<br />

Janina Niemann-Rich, Lyrikerin<br />

mit dem Piraten-Chor<br />

So. 12<br />

15 Uhr<br />

Obervogtländer Anzeiger<br />

der Vorsitzende des Heimatvereins<br />

Zwota e.V. Georg Carsten Ei<strong>bis</strong>ch<br />

nahmen dies zum Anlass <strong>und</strong> luden<br />

Herrn Hochbaum nach Zwota ein.<br />

Dieser bedankte sich für die Einladung<br />

<strong>und</strong> sagte für Dienstag, den<br />

7. August, einen Besuch zu. Nach<br />

einem gemeinsamen Frühstück im<br />

Rathaus, bei dem auch die weitere<br />

Entwicklung Zwotas, sowie Anregungen<br />

<strong>und</strong> Probleme diskutiert<br />

wurden, machten sich die drei<br />

Herren auf den Weg in das Harmonikamuseum.<br />

Hier wurden sie<br />

bereits von Ulrike Müller erwartet.<br />

Die Museumsmitarbeiterin erklärte<br />

ihnen ganz ausführlich die umfangreiche<br />

Instrumentensammlung.<br />

Herr Hochbaum zeigte sich sehr<br />

interessiert von der größten Harmonikasammlung<br />

Ostdeutschlands<br />

<strong>und</strong> konnte kaum glauben, die erste<br />

im Vogtland produzierte Elektro-<br />

Die Bauernhochzeit – 5. Streich<br />

Wer die Hochzeit des Jahres nicht verpassen<br />

möchte, sollte morgen flitzen <strong>und</strong><br />

spätestens 14.00 Uhr an der Denk- Brauerei<br />

in Zwota sitzen.<br />

Pünktlich zu dieser St<strong>und</strong>e geht der<br />

4 – Akter in die erste R<strong>und</strong>e. Die<br />

Bauernhochzeit heißt das Stück<br />

Orgel bestaunen zu können.<br />

Aufgr<strong>und</strong> seines eng bemessenen<br />

Zeitplans konnte er dann nur<br />

noch eine kurze Stippvisite durch<br />

Freitag, den 10. August <strong>2012</strong><br />

Gäste aus Frankreich<br />

in Klingenthal<br />

Internationale Gäste kann Klingenthal<br />

am Wochenende wieder<br />

begrüßen. Die Gruppe „Folk En<br />

Vrac“ aus Frankreich weilt in der<br />

Musikstadt, um sich über den<br />

„Vogtländischen Musikwinkel“ zu<br />

informieren. Auch ein musikalischer<br />

Auftritt ist geplant. Am Sonntag,<br />

den 12. August, um 15.00 Uhr, wird<br />

„Folk En Vrac“ mit französischer,<br />

irischer <strong>und</strong> keltischer Volksmusik<br />

im Musikpavillon am Marktplatz<br />

aufspielen. MG<br />

<strong>und</strong> bringt die jungen Leute in ihr<br />

Lebensglück. Vorher gibt’s noch<br />

viel Verwechslung <strong>und</strong> Tumult.<br />

An dem ist zum Schluss sowieso<br />

keiner Schuld. Also, auf geht’s <strong>und</strong><br />

mitfeiern.<br />

Theaterdorf Zwota<br />

Sehr fasziniert zeigte sich Robert Hochbaum von der Elektro-Orgel.<br />

den M<strong>und</strong>art- <strong>und</strong> Erlebnisraum<br />

machen <strong>und</strong> verabschiedete sich<br />

dann, um seine Sommertour fortzusetzen.<br />

I.T.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!