24.10.2012 Aufrufe

Sonnen- und Sportbrillenaktion bis 31. 8. 2012

Sonnen- und Sportbrillenaktion bis 31. 8. 2012

Sonnen- und Sportbrillenaktion bis 31. 8. 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8<br />

Offene Klingenthaler Stadtmeisterschaften<br />

des Tennisclubs Klingenthal e.V.<br />

im Einzel für Damen <strong>und</strong> Herren am 25. August <strong>2012</strong><br />

Austragungsort: Tennisanlage „Herrenberg“ in Zwota<br />

Spielbeginn: 9.00 Uhr<br />

Turnierleitung: Sportfre<strong>und</strong>e Klaus Herold &<br />

Karsten Meinel<br />

Modus: richtet sich nach der Zahl der<br />

gemeldeten Spieler/-innen<br />

Meldungen an: Klaus Herold • Tel. 037467/20286<br />

E-Mail: sportwart@tc-klingenthal.de<br />

Meldeschluss: 23. August <strong>2012</strong><br />

Nenngeld: 10 €/für Vereinsmitglieder des TCK kostenfrei<br />

Es wird einschließlich des Endspieles ohne Schiedsrichter gespielt.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> die genauen Zeiten werden rechtzeitig an der<br />

Tennisanlage ausgehängt, bzw. in der Lokalpresse <strong>und</strong> auf der Internetseite<br />

des TCK veröffentlicht. Bälle stellt der Veranstalter.<br />

Musik im Museum präsentiert »Zigeunerliebe«<br />

Das Musik- <strong>und</strong> Wintersportmuseum<br />

Klingenthal lädt zu seiner nächsten Veranstaltung<br />

„Musik im Museum“ für den<br />

25. August <strong>2012</strong>, um 15.00 Uhr, unter dem<br />

Titel „Zigeunerliebe“ ein.<br />

Die Chursächsische Cafémusik<br />

präsentiert bei dem Konzert „Zigeunerliebe"<br />

leidenschaftliche<br />

Z igeunermusik, mitreißende<br />

Operettenmelodien aus Österreich-<br />

Ungarn <strong>und</strong> Klangfarben vom<br />

Balkan <strong>bis</strong> nach Spanien! So wird<br />

Obervogtländer Anzeiger<br />

natürlich gleichnamiges Werk von<br />

Franz Lehár oder der Einzugsmarsch<br />

des „Zigeunerbarons“ von Johann<br />

Strauß aufgeführt. Außerdem gibt<br />

es u.a. mit Emmerich Kálmáns Operettenpotpourri<br />

zur „Csárdásfürstin“,<br />

dem „Estudiantina“ Walzer von Emil<br />

Waldteufel <strong>und</strong> Frederic Hippmanns<br />

„Pusztafest“ weitere heißblütige<br />

Kompositionen der heiteren Muße.<br />

Eintrittskarten sind ab 13. August in<br />

der Tourist-Information Klingenthal<br />

im Vorverkauf erhältlich.<br />

Freitag 17. August <strong>2012</strong><br />

19.00 Uhr Lampionumzug<br />

20.00 Uhr Körbeeröffnung mit Bieranstich<br />

anschließend Tanz mit »Hämoriders«<br />

Samstag 1<strong>8.</strong> August <strong>2012</strong><br />

20.00 Uhr Tanzabend mit »Zeitsprung«<br />

Sonntag 19. August <strong>2012</strong><br />

10.00 Uhr Frühschoppen<br />

14.00 Uhr Kinderfest mit Kinderflohmarkt <strong>und</strong><br />

musikalischer Unterhaltung, Kaffee <strong>und</strong> Kuchen<br />

(Eintritt frei)<br />

An allen Tagen Karussellbetrieb.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Bürgermeister Thomas Hennig eröffnet<br />

die Körbe <strong>und</strong> bekommt die Schürze<br />

zum Fassanstich umgeb<strong>und</strong>en.<br />

Ausgelassene Stimmung im sehr gut<br />

besuchten Festzelt.<br />

Arbeitseinsatz am Grillplatz<br />

Jede Woche findet im Jugendtreff<br />

Klingenthal ein Arbeitseinsatz am zukünftigen<br />

Grillplatz statt.<br />

Die Jugendlichen bauen unter Anleitung<br />

von Mitarbeiterin Annelie<br />

Rauner <strong>und</strong> Leiter Andreas Blenz<br />

Bänke <strong>und</strong> eine Feuerstelle. Fachliche<br />

Unterstützung erhalten die<br />

jungen Handwerker von den Mitarbeitern<br />

des Stadtbauhofes. Zur<br />

Komplettierung des Platzes wird<br />

Freitag, den 10. August <strong>2012</strong><br />

Impressionen von der Zwoticher Körbe<br />

Von Vielen erwartet - das Abschlussfeuerwerk<br />

vom Kleiderberg.<br />

Information aus dem Rathaus Zwota<br />

Der M<strong>und</strong>art- <strong>und</strong> Filmabend, der heute<br />

Abend in der ehemaligen Zwotaer Mittelschule<br />

stattfinden sollte, wird in den Saal<br />

des Gasthofs Walfisch verlegt.<br />

Veranstaltungsbeginn bleibt 19<br />

Uhr. Eröffnen werden den Abend<br />

die Klingenthaler Autoren Inge<br />

Jehring, Karin Peterhänsel, Elfried<br />

Röhlig, Christine Winkler, Wolfgang<br />

Wild <strong>und</strong> Manfred Körner<br />

mit Texten von Max Schmerler <strong>und</strong><br />

eigenen Beiträgen. Anschließend<br />

wird der Film Ich was e schiens<br />

Eckl“ des Klingenthaler Rolf Beyer<br />

über touristische Sehenswürdigkeiten<br />

des ehemaligen Landkreises<br />

Klingenthal seine Premiere haben.<br />

Moderiert wird der Abend von<br />

Thorald Meisel.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

noch ein Aztekengrill aufgestellt.<br />

Der Grillplatz soll eine Kommunikationsstätte<br />

für die Besucher des<br />

Jugendtreffs werden. Gleichzeitig<br />

wird damit das Außengelände gestaltet.<br />

Das Projekt soll <strong>bis</strong> Ende August fertig<br />

sein. Am <strong>31.</strong> <strong>8.</strong><strong>2012</strong> findet dann<br />

17.00 Uhr die offizielle Einweihung<br />

mit einer Grillparty statt.<br />

D.M.<br />

Justin Lorenz, Danny Härttich, Licas Peterhänsel, Toni Schmidt, Nadin Dierich,<br />

Dominik Hartmann <strong>und</strong> Nadine Stahn (von links) beim Arbeitseinsatz am<br />

Grillplatz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!