24.10.2012 Aufrufe

Anmeldung - VHS Diepholz

Anmeldung - VHS Diepholz

Anmeldung - VHS Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaft 112<br />

Rhetorik, Kommunikation und Selbsterfahrung<br />

Bildungsurlaub<br />

Reden - Argumentieren - Diskutieren<br />

Der Alltag in Beruf, Freizeit, Familie, Ehrenamt<br />

oder der öffentlichen Interessenvertretung<br />

hält unzählige Redeanlässe bereit.<br />

Ohne große Vorbereitung wird erwartet,<br />

eine kurze Ansprache zu halten, in der<br />

Teamsitzung einen Vorschlag nachvollziehbar<br />

zu erläutern, eine vertrauliche Beratung<br />

vorzunehmen, im Disput eine Position<br />

überzeugend zu vertreten. Häufig machen<br />

die Sprecher genau jetzt die Erfahrung<br />

einer erheblichen Diskrepanz zwischen<br />

den eigenen Gedanken und Zielen und der<br />

tatsächlichen sprachlichen Aussage, die<br />

den Gesprächspartner erreicht und deren<br />

Auswirkung auf ihn.<br />

Ziel dieses Seminars ist die praktische<br />

Einführung in sachgerechte Rede- und Argumentationsformen<br />

sowie angemessenes<br />

Diskussionsverhalten.<br />

Praktische Übungen und die Begleitung<br />

durch Videoaufzeichnungen prägen den<br />

Seminarverlauf.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 0511 12371796<br />

Syke, Alte Posthalterei, Waldstr. 1<br />

Gabriele-Regina Thomas<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mo, 14. - Fr, 19.12.09<br />

5 U-Tage, 40 U-Std., 254,00 € inkl. Unterkunft<br />

und Verpflegung<br />

Kursnummer: 00106050<br />

Frauen<br />

Rhetorik- und<br />

Kommunikationstraining<br />

Aufbauseminar 1 für Teilnehmerinnen<br />

aus den Grundseminaren<br />

Die Teilnehmenden werden gebeten, sich mit<br />

Frau Christensen in Verbindung zu setzen.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 05441 6921<br />

<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />

Else-Maria Christensen<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Sa, 05.09.09, 09:00 Uhr<br />

1 U-Tag, 9 U-Std., 47,00 € inkl. Mittagessen,<br />

Kaffee/Tee und Kaltgetränke<br />

Kursnummer: 05100702<br />

Frauen<br />

Rhetorik- und<br />

Kommunikationstraining<br />

Aufbauseminar 2<br />

Jede Frau kennt die Situation, sich in ein<br />

Gespräch einzubringen, eine Diskussion<br />

bestreiten oder eine Rede/kleine Ansprache<br />

halten zu wollen. Nicht jeder fällt es<br />

leicht, das zu ihrer eigenen Zufriedenheit<br />

zu bewältigen.<br />

In diesem Seminar wird an Redehemmungen<br />

und Sprachängsten gearbeitet, um<br />

zu einem selbstbewussten sprachlichen<br />

Auftreten zu finden.<br />

Viele praxisnahe Übungen geben Tipps<br />

und Hilfestellungen zum freien Reden,<br />

zum wirkungsvollen Äußern in Diskussionen<br />

und zum sicheren Moderieren von<br />

Gesprächsrunden.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 05441 6921<br />

<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />

Else-Maria Christensen<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Sa, 12.09.09, 09:00 Uhr<br />

1 U-Tag, 9 U-Std., 47,00 € inkl. Mittagessen,<br />

Kaffee/Tee und Kaltgetränke<br />

Kursnummer: 05100703<br />

Frauen<br />

Der Rede wert - Rhetorik und<br />

Kommunikation für Frauen<br />

Aufbauseminar<br />

Für Frauen, die bereits die Seminare „Rhetorik<br />

und Kommunikation 1 - 4 bei Dr. Uta<br />

Fleischmann absolviert haben.<br />

Schwerpunkte sind spontane und vorbereitete<br />

Redebeiträge, Gesprächsmoderation,<br />

Sprachausdrücke sowie Konfliktlösungsstrategien.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 05441 6921<br />

<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />

Else-Maria Christensen<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Sa, 16.01.10, 09:30 Uhr<br />

1 U-Tag, 9 U-Std., 47,00 € inkl. Mittagessen,<br />

Kaffee/Tee und Kaltgetränke<br />

Kursnummer: 05100704<br />

Tagesseminar<br />

Konflikte sind Geschenke<br />

Die Grundlagen der Gewaltfreien<br />

Kommunikation zum Kennenlernen und<br />

Ausprobieren<br />

Fragen Sie sich häufig, wie Sie Konflikte<br />

(auch die kleinen alltäglichen) endlich mal<br />

anders meistern können? Irgendwie bleibt<br />

bei Ihnen oft ein fader Nachgeschmack?<br />

Möchten Sie die Worte des Gegenübers<br />

besser verstehen und nicht immer gleich<br />

persönlich nehmen? Dies ist eine Einladung,<br />

um sich auf die Suche nach Bedürfnissen<br />

zu machen und sich gemeinsam auf das<br />

Abenteuer „Echt sein statt nett“ einzulassen.<br />

Die Gewaltfreie Kommunikation gibt uns<br />

einfache Möglichkeiten, wirklich zu spüren,<br />

was ich gerade brauche - Ihre Klarheit darüber<br />

wird auch Ihrer Umgebung helfen!<br />

Dieses Seminar ist speziell geeignet für<br />

Interessenten aus sozialen Berufen, für<br />

Erzieher/innern und auch Eltern.<br />

Möglicher Zusatztermin bei Bedarf ist der<br />

30.01.2010.<br />

Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />

Henry-Wetjen-Platz<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Sa, 05.09.09, 10:00 Uhr<br />

1 U-Tag, 9 U-Std., 19,80 €,<br />

Kleingruppe: 24,80 €<br />

Kursnummer: 13107001<br />

Gewaltfreie Kommunikation,<br />

Mediation und die Anwendung<br />

im Alltag<br />

Auseinandersetzungen, Konfliktpotential<br />

am Arbeitsplatz, im Privatleben und im<br />

Unternehmen sind beinahe tagtägliche<br />

Begleitung in unserer Gesellschaft. Können<br />

gewaltfreie Kommunikation und mediatorische<br />

Ansätze Lösungen bieten? Gewaltfreie<br />

Kommunikation ermöglicht einen<br />

zugewandten und wertschätzenden Umgang<br />

miteinander und ist für jede Person anwendbar.<br />

Mediation ist professionelle Hilfe zu<br />

Streitschlichtung und Krisenmanagement.<br />

Sie ist im rechtsnahen Bereich angesiedelt<br />

und arbeitet mit psychologischen Anteilen.<br />

Die Möglichkeiten von Mediation und<br />

gewaltfreier Kommunikation sind beeindruckend.<br />

In einem Tagesseminar bekommen<br />

Sie einen Einblick in diese Methoden.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04255 982165<br />

Info und <strong>Anmeldung</strong>: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!