24.10.2012 Aufrufe

Anmeldung - VHS Diepholz

Anmeldung - VHS Diepholz

Anmeldung - VHS Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeit und Beruf 240<br />

Powerpoint 2007<br />

Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen, Edenstr. 37,<br />

Eingang Grimmer Straße<br />

Ulrike Kunst<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Fr, 23.10.09, 17:00 Uhr<br />

2 U-Tage, 12 U-Std., 42,00 €,<br />

Kleingruppe: 52,00 € inkl. Pausenkaffee<br />

Kursnummer: 22502004<br />

Powerpoint 2007<br />

Stuhr-Brinkum,<br />

<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />

Ulrike Kunst<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Fr, 04.12.09, 17:00 Uhr<br />

2 U-Tage, 12 U-Std., 42,00 €,<br />

Kleingruppe: 52,00 € inkl. Pausenkaffee<br />

Kursnummer: 03502020<br />

Wochenendseminar<br />

Powerpoint 2002/2007 für<br />

Jugendliche ab 5. Klasse<br />

mit ihren Eltern<br />

Jugendliche sollen gemeinsam mit ihren<br />

Eltern Erfahrungen im Präsentationsprogramm<br />

Powerpoint sammeln und vertiefen.<br />

Powerpoint kann eine wertvolle Hilfe im<br />

schulischen Alltag sein, z. B. beim Erstellen<br />

von Referatsunterlagen und Bildschirmpräsentationen.<br />

Das Programm Microsoft Powerpoint ist<br />

Bestandteil des Office-Pakets und damit<br />

auf vielen PCs vorhanden. Powerpoint gibt<br />

Ihren Vorträgen die erforderliche Professionalität,<br />

denn „ein Bild sagt mehr als tausend<br />

Worte“.<br />

Inhalte:<br />

• Arbeiten mit der Benutzeroberfläche<br />

• Erstellen von Folienreihen<br />

• Einfügen von Grafik, Sound,<br />

Organigramme<br />

• Erstellen von eigenen Grafiken mit dem<br />

Tool WordArt<br />

• Hintergrundgestaltung<br />

• Animation von Textblöcken und<br />

Bildschirmseiten<br />

• Tipps und Tricks<br />

Teilnahme-Voraussetzung: Windows-<br />

Grundkenntnisse.<br />

Unterrichtszeiten: Fr, 17:00 - 21:00 Uhr<br />

und Sa, 09:00 - 15:00 Uhr.<br />

Skript/Bücherkosten; 16,20 € soweit<br />

erforderlich. Eltern zahlen das „normale“<br />

Entgelt, Jugendlicher erhalten 50 % Ermäßigung.<br />

Wenn vorhanden, bitte einen USB-Stick<br />

zum Speichern mitbringen.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />

Stuhr-Brinkum,<br />

<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />

Ulrike Kunst<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Fr, 13.11.09, 17:00 Uhr<br />

2 U-Tage, 12 U-Std., 42,00 €,<br />

Kleingruppe: 52,00 € inkl. Pausengetränke<br />

Kursnummer: 03502024<br />

Powerpoint-Grundlagen<br />

Skript/Bücherkosten; 16,20 € soweit<br />

erforderlich. Der Kurs findet dienstags und<br />

donnerstags statt.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 05021 926035<br />

Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum,<br />

Computerraum<br />

Gerhard Iglinski<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Di, 12.01.10, 18:30 Uhr<br />

8 U-Tage, 24 U-Std., 74,40 €, Kleingruppe<br />

84,40 €<br />

Kursnummer: 04502006<br />

Weitere EDV-Anwendungen, EDV-Qualifizierung<br />

Wochenendseminar<br />

Outlook 2007 für die Büroorganisation<br />

Outlook dient zum Verwalten von Terminen,<br />

Aufgaben, Kontakten und ist außerdem<br />

ein E-Mail-Programm. Sämtliche Planungsund<br />

Organisationstätigkeiten können Sie<br />

mit Outlook bewältigen. Folgende Inhalte<br />

sind vorgesehen: Bedienung von Outlook,<br />

Grundlagen, Kontakte, E-Mails, Kalender,<br />

Aufgaben und übergreifende Funktionen.<br />

Teilnahme-Voraussetzung: Windows-<br />

Grundkenntnisse.<br />

Unterrichtszeiten: Fr, 17:00 - 21:00 Uhr<br />

und Sa, 09:00 - 15:00 Uhr.<br />

Skript/Bücherkosten; 16,90 € soweit erforderlich.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />

Stuhr-Brinkum,<br />

<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />

Ulrike Kunst<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Fr, 30.10.09, 17:00 Uhr<br />

2 U-Tage, 12 U-Std., 42,00 €,<br />

Kleingruppe: 52,00 € inkl. Pausenkaffee<br />

Kursnummer: 03502004<br />

Wochenendseminar<br />

Outlook<br />

Outlook dient zum Verwalten von Terminen,<br />

Aufgaben, Kontakten und ist außerdem<br />

ein E-Mail-Programm. Sämtliche Planungs-<br />

und Organisationstätigkeiten können Sie<br />

mit Outlook bewältigen. Folgende Inhalte<br />

sind vorgesehen: Bedienung von Outlook,<br />

Grundlagen, Kontakte, E-Mails, Kalender,<br />

Aufgaben und übergreifende Funktionen.<br />

Teilnahme-Voraussetzung: Windows-<br />

Grundkenntnisse.<br />

Unterichtszeiten: Fr, 17:00 - 21:00 Uhr, Sa,<br />

09:00 - 15:00 Uhr.<br />

Skript/Bücherkosten; 16,20 € soweit erforderlich.<br />

inkl. Pausenkaffee<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />

Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen, Edenstr. 37,<br />

Eingang Grimmer Straße<br />

Ulrike Kunst<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Fr, 06.11.09, 17:00 Uhr<br />

2 U-Tage, 12 U-Std., 42,00 €,<br />

Kleingruppe: 52,00 € inkl. Pausenkaffee<br />

Kursnummer: 22502003<br />

Tagesseminar<br />

Outlook - mehr als E-Mailing<br />

Viele benutzen Outlook Express oder<br />

Outlook aus dem MS Officepaket zum<br />

E-Mail schreiben. Die Vor- und Nachteile<br />

der beiden Versionen und was sich mit den<br />

vielen anderen Anwendungen unter Outlook<br />

erledigen lässt, wird in diesem Kurs<br />

angesprochen.<br />

Themen: Menü- und Oberflächenanpassung,<br />

Erstellen und Anpassen von Ordnern,<br />

Identitäten und Adressbuch einrichten. Welche<br />

Daten können aus dem Adressbuch und<br />

den anderen Komponenten in eine Office-<br />

Anwendung übergeben werden? Schreiben<br />

von E-Mails und das Einrichten von POP<br />

(E-Mail)-Konten, Spam- und Nachrichtenregeln,<br />

Termine und Aufgaben planen<br />

und verwalten, Notizen, Journalfunktion<br />

und Hilfethemen. Was benötigt man, um<br />

Outlook mit vielen Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern gemeinsam zu benutzen?<br />

Teilnahme-Vorausetzung: Windows-Grundkenntnisse.<br />

Skript/Bücherkosten: 16,20 € soweit erforderlich;<br />

Info und <strong>Anmeldung</strong>: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!