25.09.2013 Aufrufe

Gartenkulturpfad beiderseits der Neiße

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

7 sEifErsdorfEr tal und schlossPark<br />

nur 15 minuten fußweg trennen den schlosspark von einem<br />

wahren kleinod sentimental-romantischer landschaftsgestaltung<br />

des ausgehenden 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts. die familie des grafen<br />

von brühl legte, u.a. inspiriert vom Weimarer kulturkreis, im<br />

malerischen tal <strong>der</strong> großen rö<strong>der</strong> einen einzigartigen Park mit<br />

geschwungenen Wegen, gehölzgruppen von seltener schönheit<br />

und einer Vielzahl kulturhistorisch bemerkenswerter skulpturen<br />

und denkmäler an, <strong>der</strong> heute von einem för<strong>der</strong>verein liebevoll<br />

gepegt wird.<br />

schönborner Weg 3, d 01454 Wachau/seifersdorf<br />

www.tinathal.de, www.schloss-seifersdorf.de<br />

8 schlossPark grossharthau<br />

liebhaber <strong>der</strong> barocken gartenkunst sollten sich dieses in drei<br />

terrassen angelegte kunstvolle Ensemble nicht entgehenlassen.<br />

Vom schloss aus gelangt man über eine brücke zu einem<br />

großen rasenparterre mit seitlichen bosketts. Permoser zugeschriebene<br />

sandsteinguren grüßen den besucher am rondell<br />

des springbrunnens im zentrum <strong>der</strong> anlage. beson<strong>der</strong>s eindrucksvoll<br />

ist eine als naturdenkmal ausgewiesene fast 500jährige<br />

Eiche im südwestlichen teil des Parks.<br />

dresdener straße 3, d 01909 großharthau<br />

www.großharthau.de<br />

9 gartEn st. mariEnstErn<br />

in PanschWitz-kuckau<br />

Einen garten <strong>der</strong> ganz beson<strong>der</strong>en art ndet <strong>der</strong> interessierte<br />

besucher hier jenseits <strong>der</strong> klostermauern – ein Ernährungs- und<br />

kräuterzentrum. mehr als 500 verschiedene Panzen können in<br />

speziellen biotopen mit allen sinnen erlebt werden. lassen sie<br />

sich z.b. vom historischen kräutergarten inspirieren, lernen sie,<br />

was ein gesun<strong>der</strong> bauerngarten zu bieten hat o<strong>der</strong> wie fantasievoll<br />

ein steingarten angelegt werden kann.<br />

cisinskistraße 35, d 01920 Panschwitz-kuckau<br />

www.csb-miltitz.de<br />

www.ekz-marienstern.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!