25.09.2013 Aufrufe

Gartenkulturpfad beiderseits der Neiße

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

13 schlossPark kÖnigshain<br />

die schlossanlage mit insgesamt drei schlössern aus unterschiedlichen<br />

Epochen ist nicht nur eine <strong>der</strong> bedeutendsten in<br />

<strong>der</strong> oberlausitz, son<strong>der</strong>n begeistert immer wie<strong>der</strong> die besucher<br />

mit ihrem Parkensemble. mit laubengang, rhododendron- und<br />

kräutergarten lädt <strong>der</strong> vielfältige Parkraum je<strong>der</strong>zeit zum Verweilen<br />

ein. Ein weiterer schaugarten ermöglicht Einblicke in die<br />

kultur historischer küchen- und heilkräuter sowie gemüsesorten.<br />

kunstvoll angelegte baumdächer laden zum Verweilen ein.<br />

dorfstraße, d 02829 königshain<br />

www.koenigshain.com<br />

14 hEiligEs grab und ÖlbErggartEn gÖrlitz<br />

dieser allegorische landschaftsgarten ist <strong>der</strong> älteste in dieser<br />

form erhaltene in deutschland und bildet die heiligen stätten<br />

von Jerusalem beson<strong>der</strong>s originalgetreu ab. <strong>der</strong> rosengarten<br />

wird heute von abendländischen lebensbäumen umrahmt.<br />

Über eine freitreppe gelangt man zur Jüngerwiese und streng<br />

symmetrisch angelegten streuobstwiesen. Weiter südlich<br />

schließt sich ein von rhododendren und einer trauerweide<br />

umgebener teich an, <strong>der</strong> vom bach „kidron“ gespeist wird.<br />

heilige-grab-straße 79, d 02828 görlitz<br />

www.kulturstiftung/kkvsol.net<br />

15 hErrnhutEr gärtEn<br />

am geschichtsträchtigen sitz <strong>der</strong> herrnhuter brü<strong>der</strong>gemeine<br />

ziehen gleich mehrere Parks ihre besucher an. die friedhofsanlage<br />

des berühmten gottesackers mit seiner schlichten formensprache<br />

erreichen sie über eine lindenallee im barocken stil.<br />

den besten blick auf die kunstvoll gestaltete anlage bietet <strong>der</strong><br />

altan auf dem angrenzenden hutberg. mit seinen blickbeziehungen<br />

und skulpturen bezaubert <strong>der</strong> herrschaftsgarten, während<br />

<strong>der</strong> kleine historisierende garten am heimatmuseum mit<br />

einem <strong>der</strong> schönsten gartenhäuser aufwarten kann.<br />

tourist-information herrnhut, comeniusstraße 6<br />

d 02747 herrnhut<br />

www.herrnhut.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!