26.09.2013 Aufrufe

Aufgabenbuch - Allg. ÖTB Turnverein St. Georgen im Attergau

Aufgabenbuch - Allg. ÖTB Turnverein St. Georgen im Attergau

Aufgabenbuch - Allg. ÖTB Turnverein St. Georgen im Attergau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durchführungsbest<strong>im</strong>mungen für<br />

Jugendmannschaftswettkämpfe<br />

<strong>Allg</strong>emeine Best<strong>im</strong>mungen:<br />

1. Mannschaftsstärke:<br />

1. Jeder Verein sollte bestrebt sein, in einer der Vereinsgröße angemessenen <strong>St</strong>ärke in den<br />

Mannschaftswettkämpfen anzutreten.<br />

2. <strong>St</strong>ärkeklassen für W<strong>im</strong>pel- und Gruppenwettstreit:<br />

1. <strong>St</strong>ärkeklasse 1: 6 – 9 Jutu und 6 – 9 Juti, die 5 besten Juti/Jutu werden gewertet<br />

2. <strong>St</strong>ärkeklasse 2: 4 – 6 Jutu und 4 – 6 Juti, die 3 besten Juti/Jutu werden gewertet<br />

3. <strong>St</strong>ärkeklassen für Mannschaftswettkampf:<br />

1. Eine Mannschaft besteht aus mindestens 4, max<strong>im</strong>al 7 Teilnehmern;<br />

4.<br />

die 3 besten Juti/Jutu werden gewertet<br />

Teilnahme am WWS, GWS und MWK:<br />

1. Jeder Wettkämpfer und jede Wettkämpferin darf nur in einer Mannschaft antreten. Die<br />

Teilnahme an den Mannschaftswettkämpfen 1 bis 6 ist nur für jene Vereine zulässig, die<br />

2. zusätzlich zu W<strong>im</strong>pel- und Gruppenwettstreitmannschaften noch Jungturner und<br />

5.<br />

Jungturnerinnen melden.<br />

3. ausschließlich Jungturner- oder Jungturnerinnenmannschaften bzw. gemischte Mannschaft<br />

stellen können.<br />

4. Die Meldung je einer Mannschaft für den Mannschaftswettkampf der Jungturner und<br />

Jungturnerinnen der gleichen Altersklasse ist daher nur bei gleichzeitiger Meldung mindestens<br />

einer Gruppen- und/oder W<strong>im</strong>pelwettstreitmannschaft möglich.<br />

Turnprogramm:<br />

1. Turn 10 Basisstufe.<br />

6. Mannschaftswertung WWS u. GWS:<br />

1. Die 3/5 besten Wertungen der Turner bzw. Turnerinnen (je Gerät, Kugel und Weitsprung)<br />

werden zusammengerechnet, daraus wird der Mittelwertberechnet.<br />

7. Mannschaftswertung MWK:<br />

1. Die 3 besten Wertungen der Turner bzw. Turnerinnen (je Gerät, Kugel und Weitsprung)<br />

werden zusammengerechnet, daraus wird der Mittelwert berechnet.<br />

8. Einzelwertung:<br />

1. Aus W<strong>im</strong>pelwettstreit, Gruppenwettstreit und Mannschaftswettkampf erfolgt eine<br />

9.<br />

Einzelwertung. Die Bewerbe des Gerätturnens und der Leichtathletik (Kugelstoß und<br />

Weitsprung) werden herangezogen<br />

<strong>St</strong>affelbewerbe:<br />

1. WWS u. GWS – Schw<strong>im</strong>mstaffel<br />

Es schw<strong>im</strong>men je nach <strong>St</strong>ärkeklasse mindestens 10 bzw. 6 Wettkämpfer. Es müssen<br />

mindestens 3 bzw. 2 Juti, höchstens aber können 6 bzw. 4 Juti schw<strong>im</strong>men.<br />

2. WWS und GWS - Pendellaufstaffel<br />

Es laufen je nach <strong>St</strong>ärkelasse mindestens 10 bzw. 6 Wettkämpfer<br />

3. MWK – Schw<strong>im</strong>mstaffel<br />

Es schw<strong>im</strong>men mindestens 3 Wettkämpfer pro Mannschaft<br />

4. MWK - Pendellaufstaffel<br />

Es laufen mindestens 3 Wettkämpfer pro Mannschaft<br />

10. Singen und Tanzen:<br />

1. Es darf die gesamte Mannschaft antreten, mindestens aber 5 bzw. 3 Paare.<br />

2. Das Singen ist von einem Gruppenmitglied ohne Benützung eines Instruments zu leiten. Be<strong>im</strong><br />

Anst<strong>im</strong>men kann ein Instrument zu Hilfe genommen werden.<br />

3. Sollte der Singleiter merken, dass nach Beginn des Liedes die Harmonie nicht st<strong>im</strong>mt, darf<br />

er, ohne Punkte einzubüßen, abwinken und neu anst<strong>im</strong>men (lassen).<br />

Ausgabe 2009 Seite 34 von 128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!