28.09.2013 Aufrufe

Anleitung Körperliche Untersuchung von Kopf und Hals (PDF)

Anleitung Körperliche Untersuchung von Kopf und Hals (PDF)

Anleitung Körperliche Untersuchung von Kopf und Hals (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Palpation:<br />

- Meningismusprüfung: Schmerzhafte Nackensteifigkeit bei z.B. bei Meningitis / Sinusvenenthrombose.<br />

- Prüfung des Kalottenklopfschmerzes: positiv z.B. bei Meningitis<br />

- Palpation der A. temporalis an den Schläfen: Verhärtung bei M. Horton<br />

- Palpation der Trigeminusaustrittspunkte: stechende Schmerzen bei Trigeminusneuralgie <strong>und</strong> Sinusitis<br />

6. Beurteilung der Augen<br />

Inspektion:<br />

- Sklerenikterus (ab Bilirubin > 2mg/dl, somit eher als die Haut)<br />

- Blässe der Augenbindehaut bei Anämie<br />

- Einblutung in die Bindehaut (Hyposphagma) als Komplikation bei arterieller Hypertonie<br />

- Exophtalmus bei M. Basedow<br />

- Horner-Syndrom (Miosis, Ptosis, Enophtalmus)<br />

- Beurteilung der Pupillen: weit z.B. bei Angst, Schock, Hirndruck, nach Atropingabe; eng z.B. nach<br />

Opiateinnahme, Pupillendifferenz oft konstitutionell, daher immer dokumentieren<br />

- Lidödeme bei Myxödem<br />

Sonstige <strong>Untersuchung</strong>:<br />

- Testung der Pupillenreaktion:<br />

- direkt: Verengung der Pupille auf Lichteinstrahlung<br />

- indirekt: Verengung der nicht angeleuchteten Pupille<br />

- Konvergenzreaktion: Verengung der Pupille bei Nah-Akkomodation<br />

- Weitere Informationen siehe Lehrbücher der Augenheilk<strong>und</strong>e<br />

7. Beurteilung der Nase<br />

Inspektion:<br />

- Sekretfluss<br />

- Rhinophym (nicht ausschließlich, aber auch bei C2-Abusus)<br />

- Epistaxis bei arterieller Hypertonie<br />

Sonstige <strong>Untersuchung</strong>:<br />

- Testung des Geruchssinns (N.): am besten mit bekannten <strong>und</strong> überall verfügbaren Gerüchen, z.B. Kaffee<br />

8. Beurteilung der Ohren<br />

Inspektion:<br />

- Blaufärbung bei Zyanose<br />

- Tophi bei Gicht<br />

Sonstige <strong>Untersuchung</strong>:<br />

- Palpation des Mastoids<br />

- Prüfung des Hörvermögens<br />

- Stimmgabelversuch nach RINNE <strong>und</strong> WEBER (Unterscheidung Schallleitungs- <strong>und</strong> –empfindungsstörung)<br />

- Weitere Informationen siehe Lehrbücher der HNO<br />

9. Beurteilung des M<strong>und</strong>es<br />

Inspektion:<br />

- Lippen: verfärben sich bei Hypoxie als erstes bläulich, M<strong>und</strong>winkelrhagaden bei Eisenmangelanämie<br />

- Tabaksbeutelm<strong>und</strong> bei Sklerodermie<br />

- Schleimhaut (Feuchtigkeit, Farbe, Enanthem)<br />

- Zunge: weißlich belegt bei Exsikkose, Lackzunge bei Leberzirrhose<br />

- Unterscheidung periphere Zyanose (vermehrte O2-Ausschöpfung) <strong>und</strong> zentrale Zyanose (verminderter O2-<br />

Gehalt des Blutes): nur bei zentraler Zyanose ist die Zunge betroffen<br />

<strong>Körperliche</strong> <strong>Untersuchung</strong> <strong>von</strong> <strong>Kopf</strong> <strong>und</strong> <strong>Hals</strong>, Heling, Stand 02/2013 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!