01.10.2013 Aufrufe

Download - Fertighaus Weiss GmbH

Download - Fertighaus Weiss GmbH

Download - Fertighaus Weiss GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.0. Heizungsinstallation<br />

In Ihrem WEISS-Energiesparhaus werden ausschliesslich<br />

modernste Heizungstechnologien führender Markenhersteller,<br />

z. B. Buderus oder Tecalor, verwendet. Jede<br />

Heizungsanlage wird optimal auf den Wärmebedarf Ihres<br />

WEISS-Hauses abgestimmt.<br />

Der niedrige Energiebedarf Ihres WEISS-Energiesparhauses<br />

ermöglicht somit günstige Verbrauchswerte.<br />

12.1. Fußbodenheizung<br />

Die Systemelemente können optimal an alle Raumgeometrien<br />

angepasst und durch das überlappende Druckknopfprinzip<br />

schnell und sauber verlegt werden.<br />

Die Flächenheizung hat die Aufgabe, einen Raum und damit<br />

ein Gebäude zu beheizen, d. h. die Raumlufttemperatur<br />

angenehm zu erwärmen. Dafür reichen in einem Energiesparhaus<br />

von WEISS in der Regel sehr geringe<br />

Vorlauftemperaturen.<br />

Der Anteil der Strahlungswärme bei der Fußbodenheizung<br />

beträgt nahezu 100%.<br />

So können sich keine Konvektionsluftströmungen bilden<br />

und ein behagliches Wohnraumklima entsteht.<br />

Speziell Allergiker werden diesen Effekt als sehr wohltuend<br />

empfinden.<br />

- mit Außentemperatursteuerung<br />

und Nachtabsenkung<br />

- die Heizwassertemperatur und der Heizbetrieb werden<br />

automatisch, abhängig von der Außentemperatur, geregelt<br />

- eine manuelle Sommer-/Winterumschaltung ist somit<br />

nicht erforderlich<br />

- die zu beheizenden Räume erhalten formschöne, weiße<br />

Plattenheizkörper mit hochwertiger Einbrennlackierung<br />

- die Raumtemperatur ist durch Raumthermostate<br />

individuell regelbar<br />

- die Raumthermostate gewährleisten Frostschutz in jedem<br />

Raum<br />

- im Badezimmer wird ein komfortabler Handtuchwärmer<br />

eingebaut<br />

Die Inbetriebnahme und Einweisung sowie die Einstellung<br />

der gesamten Anlage wird von unseren geschulten<br />

Fachleuten vorgenommen.<br />

28<br />

12.2. Gasbrennwertheizung<br />

- Brenner mit modulierender Betriebsweise<br />

- Gas-Brennwertgeräte mit einem Wirkungsgrad von<br />

von über 100%<br />

- hohe Effektivität durch hohen Wirkungsgrad<br />

- niedriger Schadstoffausstoß<br />

- ERC-Raum Controller<br />

- keine Brennstofflagerung im Haus,<br />

dadurch zusätzliche Kellerräume<br />

- Das erforderliche Abgassystem/Schornstein wird<br />

gemäß Angebot eingebaut<br />

- raumluftunabhängiges Abgassystem<br />

- die Gaszuleitung von Übergabestation bis Brenner wird<br />

nach Aufwand abgerechnet<br />

12.2.1 Solaranlage<br />

- 3 Kollektoren mit gesamt 7,2 m2 Kollektorfläche<br />

- 300 Liter Warmwasserspeicher<br />

- Aufständerung der Kollektoren bei Dachneigung ≤ 15°<br />

12.3 Wärmeerzeugung bei Ölfeuerung<br />

- Ölzentralheizung<br />

- der hierbei zusätzlich notwendige Schornstein wird<br />

gemäß Angebot eingebaut<br />

- optimale Verbrennung durch Verwendung eines<br />

„Blaubrenners“<br />

- Stahlheizkessel mit integriertem Gebläsebrenner<br />

- Ölbevorratung mit 3 doppelwandigen Kunststofftanks<br />

mit je 1.000 ltr. Volumen, einer Füll- und<br />

Entlüftungsleitung sowie einem Grenzwertgeber.<br />

Dadurch ist keine Öllagerbrüstung erforderlich.<br />

- extrem sparsamer Energieverbrauch durch eine<br />

elektronische, wärmebedarfsgeführte Steuerung<br />

- Regelstation (Fernbedienung BFU) im Wohnzimmer<br />

- abschließbarer Öleinfüllstutzen<br />

Klassische Basis:<br />

Gas-Brennwerteinheit mit Solaranlage<br />

und Speicher.<br />

Erdsonde oder alternativ<br />

Erdreichkollektoren für flächige<br />

Anbringung.<br />

Energieoptimiertes Heizen.<br />

12.4. Sole-Wasser-Wärmepumpe<br />

- Heizungs-Wärmepumpe<br />

- Wärmepumpe bis 9,9 kW und einer<br />

Leistungszahl von 4,5 (bei B0 / W35)<br />

- 200 ltr. Pufferspeicher<br />

- Kompaktinstallation<br />

- Druckschläuche<br />

- Warmwasserspeicher mit 290 ltr.<br />

Fassungsvermögen<br />

- Erstinbetriebnahme durch die Herstellerfirma<br />

- Erdwärmeanlage für Solewärmepumpe<br />

(Bohrung inkl. Sondenverlegung bis 10 m<br />

Abstand von der Hauseinführung)<br />

Bohrung zur<br />

Erdwärmegewinnung<br />

für eine Sole-Wasser-<br />

Wärmepumpe.<br />

Unsere erfahrenen<br />

WEISS-Versorgungs-<br />

Ingenieure stehen<br />

Ihnen gerne für ein<br />

Beratungsgespräch<br />

zur Verfügung.<br />

Prinzip-Darstellung einer<br />

Sole-Wasser-Wärmepumpe<br />

- Elektropaket, Zählerplatzerweiterung<br />

- Fußbodenheizung: Flächen und Verteiler abhängig<br />

vom Grundriss (siehe persönliches Festpreisangebot)<br />

12.4.1 Bohrung<br />

- Bodenklasse 2 – 5<br />

- Gesamtbohrmeterzahl ca. 130-140 lfdm<br />

(Bohrmeterzahl wird in Anlehnung an die<br />

VDI 4640 ermittelt)<br />

- Heizleistung bis 9,9 kW<br />

- Einbau der Doppel-U-Sonden<br />

- Erstellung des Rohrgrabens mit Minibagger<br />

(keine Handschachtung)<br />

- Sole-Füllung, spülen und entlüften der Gesamtanlage<br />

- Erstellung der Dokumentationsunterlagen<br />

- Erstellen und Einreichen des Bohrantrages<br />

(die Genehmigungsgebühren sind bauseits zu tragen)<br />

29<br />

Voraussetzungen bauseits bei einer Sole-Wasser-Wärmepumpe:<br />

Wärmepumpen sind genehmigungspflichtig. Die Befahrbarkeit des Arbeitsbereiches<br />

bis zur Bohrstelle mittels LKW muss gewährleistet sein. Ein geologisches Gutachten<br />

muss erstellt werden, wenn es von der Behörde verlangt wird.<br />

Bei einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsondenbohrung fallen Zusatzkosten für<br />

einen Container (mind. 6-7 m 3 ) und Abfuhr des anfallenden Bohrguts an. Objekte in<br />

näherer Umgebung sind mittels Folie oder Plane vor Verschmutzung zu schützen.<br />

Es müssen 5 m Abstand von der Bohrung bis zur Grundstücksgrenze sowie<br />

ausreichend Platz für die Mindestabstände (ca. 10% der Bohrtiefe) der Bohrungen<br />

zueinander vorhanden sein. Bei Auftreten von Druckwasser entstehen zusätzliche<br />

Kosten. Hydrant und Bohrwasserkosten sind bauseits zu erbringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!