02.10.2013 Aufrufe

Fischinger – Nachrichten - Fischingen

Fischinger – Nachrichten - Fischingen

Fischinger – Nachrichten - Fischingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fischinger</strong>infos<br />

Offizielles Publikationsorgan<br />

der Politischen Gemeinde <strong>Fischingen</strong><br />

vom Mittwoch, 30. Mai 2012<br />

Vom Tisch des Gemeinderates <strong>Fischingen</strong><br />

Arbeitsvergabe Ausbau Hofzufahrt Wind, <strong>Fischingen</strong><br />

Der Gemeinderat hat die Arbeiten für den Ausbau der Hofzufahrt Wind in <strong>Fischingen</strong> an die Ed.<br />

Vetter AG aus Lommis vergeben.<br />

Kehrichtentsorgung<br />

Kehrichtsäcke, die bereits am Vorabend vors Haus gestellt werden, locken hungrige Füchse, Marder<br />

und andere Tiere an. Zerrissene Kehrichtsäcke am darauffolgenden Morgen zeugen davon.<br />

Die entsprechende Unordnung kann vermieden werden, wenn die Bereitstellung der Säcke erst am<br />

Abholtag bis 07.00 Uhr erfolgt, wie dies in § 15 im Abfallreglement vorgeschrieben ist.<br />

Kehrichtsäcke, welche keine Verbandskehrichtsäcke sind respektive ohne die erforderlichen<br />

Gebührenmarken des Verbandes wild entsorgt werden, werden von der Müllabfuhr nicht<br />

eingesammelt. Sie bleiben liegen und sorgen für entsprechenden Ärger. Die Bevölkerung wird<br />

aufgerufen, solche Vorfälle und die fehlbaren Personen der Verwaltung zu melden, damit diese<br />

Verstösse gegen das Abfallgesetz zur Anzeige gebracht werden können. Die Busse und die Bezahlung<br />

sämtlicher Umtriebe kommt die Täter teuer zu stehen.<br />

Baubewilligungen<br />

Unter Vorbehalt allfälliger Einsprachen, Bedingungen oder kantonaler Bewilligungen hat der<br />

Gemeinderat folgende Baubewilligungen erteilt:<br />

Erbengemeinschaft Egger Gebhard, v.d. Roland Egger, <strong>Fischingen</strong>, zwei Autoabstellplätze;<br />

Fischbacher Felix u. Schneider Patrizia, <strong>Fischingen</strong>, Abbruch Schopf, Neubau Garage;<br />

Senn Benedikt u. Astrid, <strong>Fischingen</strong>, Neubau vier Mehrfamilienhäuser (<strong>Fischinger</strong>strasse 70 a, b, c, d);<br />

Meile Thomas, Dussnang, Abbruch/Wiederaufbau/Vergrösserung Schopf;<br />

WASU Liegenschaften AG, <strong>Fischingen</strong>, Ausbau Dachgeschoss (Chilbergstrasse 2a);<br />

Stump Georg, Dussnang, Einbau Wohnung im Dachgeschoss;<br />

Bürge Marco u. Sofia, Wiezikon, Einbau zwei Dachfenster;<br />

Staat Thurgau, v.d. kantonales Hochbauamt, Frauenfeld, Erweiterung eines bestehenden Büroraums<br />

(<strong>Fischinger</strong>strasse 69);<br />

Schrackmann Rosmarie, Dussnang, zwei Erdwärmesondenbohrungen, Heizungsersatz;<br />

Klaus Beda, <strong>Fischingen</strong>, thermische Solaranlage für Warmwasser;<br />

Brühwiler Alfons u. Elvira, Dussnang, Sanierung Gartenanlage mit Sonnensegel;<br />

Stillhard Reto, Eschlikon, Kaninchenstall mit Auslaufgehege (Chilbergstrasse 2);<br />

Senn Benedikt, <strong>Fischingen</strong>, Aussenisolation (Kurhausstrasse 13);<br />

Senn Benedikt, <strong>Fischingen</strong>, Innenumbau/Renovation (Hauptstrasse 25);<br />

Asprion Roland u. Carmen, Oberwangen, Solaranlage für Warmwasser;<br />

Gemperle Bruno, Oberwangen, Anbau Garage;<br />

Wirth René u. Claudia, Oberwangen, Photovoltaik- und thermische Solaranlage, gedeckter Sitzplatz;<br />

Piatti Christoph, Wiezikon, Überdachung Sitzplatz;<br />

Ritter John, Wiezikon, Golflehrerbox.<br />

Karina Zuber, Bauverwaltung


Für die Richtigkeit:<br />

Willy Nägeli Martina Stäheli<br />

Gemeindeammann Gemeindeschreiberin<br />

Dussnang, 25. Mai 2012


Feuerwehr <strong>Fischingen</strong><br />

Küchenbrand führte zu Grosseinsatz<br />

rz/ Die ganze Feuerwehr <strong>Fischingen</strong> war zur Angriffsübung im Weiler Bernhardsriet, Dussnang<br />

aufgeboten. Ein Küchenbrand hat sich in einem Wohnhaus ausgeweitet. Mehrere Personen mussten<br />

unter Atemschutz gerettet werden. Das Feuer drohte auf die anliegenden Landwirtschaftsgebäude<br />

überzugreifen. Die Samariterinnen und Samariter sowie der Hubretter der Stützpunktfeuerwehr<br />

Münchwilen wurden zusätzlich aufgeboten. Sehr schnell waren die Einsatzkräfte vor Ort und der<br />

Einsatzleiter Pascal Dätwyler ordnete die Rettungen und die Löscharbeiten an. Bei den abgelegenen<br />

Objekten stellt der Wassertransport eine besondere Herausforderung.. Eine Transportleitung musste<br />

aus einem andern Versorgungskreis gelegt werden. Mit dem Hydroschild und dem gezielten<br />

Löscheinsatz des Hubretters konnte das Übergreifen auf andere Gebäude verhindert werden. Die<br />

Samariter übernahmen die Erstversorgung der geretteten Personen. Die einsatznahe Übung war ein<br />

gutes Lernfeld für das Kader und die Mannschaft.


Der SCHULfisch<br />

informiert…<br />

Verschiebung der Ersatzwahl von Martin Kaufmann<br />

Bis zum veröffentlichten Eingabetermin für die Ersatzwahl für die Schulbehörde sind<br />

keine Wahlvorschläge eingegangen. Auch die Suche der Interpartei blieb bis heute<br />

leider ohne Erfolg. Die Schulbehörde hat deshalb entschieden, die Ersatzwahl in die<br />

Schulbehörde vom 17. Juni auf den 23. September 2012 zu verschieben.<br />

Wahlvorschläge können neu bis am 30. Juli eingereicht werden.<br />

Wer möchte sich für die Schule engagieren? Die Kolleginnen und Kollegen der<br />

Schulbehörde freuen sich über Kandidatinnen und Kandidaten, welche die Schule<br />

mitgestalten und diese herausfordernde und bereichernde Aufgabe mittragen<br />

möchten. Der zurücktretende Martin Kaufmann betreut das Ressort Bau- und<br />

Infrastruktur. Ressortwechsel sind denkbar und werden nach der Neukonstituierung<br />

der Behörde besprochen. Die Schulbehörde erwägt einen Teil der Aufgaben rund<br />

um die Liegenschaftenverwaltung an eine Fachfirma zu delegieren, falls ihr<br />

behördenintern keine Fachkenntnisse mehr zur Verfügung stehen. Weitere<br />

Informationen erteilt das Schulsekretariat oder der Schulpräsident.<br />

Alte Bäume werden gefällt<br />

Das Erscheinungsbild des Primarschulhauses Sonnenhof wird sich auffallend<br />

verändert. Die zwei grossen Bäume (Föhre und Fichte) sind in die Jahre<br />

gekommen und müssen gefällt werden. Den Gesundheitszustand beurteilen<br />

Fachleute als kritisch. Zudem steht der eine Baum zu nah am Gebäude und<br />

überragte das Dach um viele Meter. Diese Faktoren stellen ein Sicherheitsrisiko<br />

dar und sind nachteilig für die Gebäudehülle.<br />

Sind die Bäume weg, präsentiert sich das Schulhaus wieder in voller Pracht.<br />

Auch in den Schulgängen wird es dadurch mehr Licht geben.<br />

Diese Bäume werden gefällt


Grosses Verkehrsaufkommen erwartet<br />

OK Tannzapfe-Cup bittet Bevölkerung um Verständnis<br />

Anlässlich des 21. Tannzapfe-Cup am 2. Juni 2012 in Dussnang-Oberwangen werden ca.<br />

2’000 Teilnehmer erwartet. Zusammen mit den Zuschauern wird der Anlass mehr<br />

Personen anlocken, als die Gemeinde <strong>Fischingen</strong> Einwohner zählt. Deshalb ist während<br />

der Dauer des Tannzapfe-Cup’s mit Verkehrsbehinderungen, Umleitungen und<br />

zeitweiligem Rückstau zu rechnen.<br />

ab. Das OK ruft deshalb alle Besucher des Tannzapfe-Cup’s auf mit den öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln anzureisen. Die Busse von Wil Mobil verkehren stündlich ab Wil und Sirnach<br />

nach Oberwangen, Sonnenhof, von wo das Festgelände in nur 5 Minuten zu Fuss erreichbar ist.<br />

Die detaillierten Fahrpläne sind unter www.sbb.ch oder www.wilmobil.ch abrufbar. Zuschauer,<br />

Turner und Helfer aus der näheren Umgebung wird weiter empfohlen mit dem Fahrrad oder zu<br />

Fuss zu den Sportanlagen zu gelangen.<br />

Anweisungen des Verkehrsdienstes beachten<br />

Gäste, welche mit dem Auto anreisen, werden gebeten, den Anweisungen des Verkehrsdienstes<br />

Folge zu leisten. Es sind Parkmöglichkeiten an mehreren Orten in der Gemeinde vorgesehen.<br />

Unter anderen auch auf der Hauptstrasse zwischen Oberwangen und <strong>Fischingen</strong>, sowie auf der<br />

Aumühlestrasse in Oberwangen. Aus diesem Grund sind diese Strassen während der Dauer des<br />

Anlasses gesperrt. Eine Umleitung ist signalisiert. Speziell am Samstagmorgen ab 8 Uhr ist mit<br />

einem erhöhten Verkehrsaufkommen in der Gemeinde zu rechnen. Wartezeiten und<br />

Verkehrsbehinderungen sind deshalb kaum zu vermeiden. Das OK ist aber darum bemüht,<br />

diese Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten und bittet die Bevölkerung um<br />

Verständnis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!