24.10.2012 Aufrufe

Achtung - KWT Kälte-Wärmetechnik AG - Viessmann

Achtung - KWT Kälte-Wärmetechnik AG - Viessmann

Achtung - KWT Kälte-Wärmetechnik AG - Viessmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montage- und<br />

Serviceanleitung<br />

für die Fachkraft<br />

Vitocal 300-G Pro<br />

Typ BW 190, 1120, 2150, 2180, 2250<br />

Vitocal 300-W Pro<br />

Typ WW 1125, 1155, 2200, 2250, 2300<br />

Siehe auch Montage- und Serviceanleitung „Vitocal 300-W Pro,<br />

Ergänzungen“.<br />

Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite<br />

VITOCAL 300-G PRO<br />

VITOCAL 300-W PRO<br />

VIESMANN<br />

5604 040 11/2011 Bitte aufbewahren!


Sicherheitshinweise<br />

2<br />

Sicherheitshinweise<br />

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden<br />

für Menschen und Sachwerte auszuschließen.<br />

Erläuterung der Sicherheitshinweise<br />

Gefahr<br />

Dieses Zeichen warnt vor Personenschäden.<br />

! <strong>Achtung</strong><br />

Dieses Zeichen warnt vor Sachund<br />

Umweltschäden.<br />

Hinweis<br />

Angaben mit dem Wort Hinweis enthalten<br />

Zusatzinformationen.<br />

Zielgruppe<br />

Diese Anleitung richtet sich ausschließlich<br />

an autorisierte Fachkräfte.<br />

■ Arbeiten am <strong>Kälte</strong>mittelkreislauf dürfen<br />

nur von Fachkräften, die dazu<br />

berechtigt sind, durchgeführt werden.<br />

■ Elektroarbeiten dürfen nur von Elektrofachkräften<br />

durchgeführt werden.<br />

■ Die erstmalige Inbetriebnahme hat<br />

durch den Ersteller der Anlage oder<br />

einen von ihm benannten Fachkundigen<br />

zu erfolgen.<br />

Vorschriften<br />

Beachten Sie bei Arbeiten<br />

■ die nationalen Installationsvorschriften,<br />

■ die gesetzlichen Vorschriften zur<br />

Unfallverhütung,<br />

■ die gesetzlichen Vorschriften zum<br />

Umweltschutz,<br />

■ die berufsgenossenschaftlichen<br />

Bestimmungen.<br />

■ die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen<br />

der DIN, EN, DVGW und VDE<br />

a ÖNORM, EN und ÖVE<br />

c SEV, SUVA, SVTI und SWKI<br />

Arbeiten an der Anlage<br />

■ Anlage spannungsfrei schalten (z.B.<br />

an der separaten Sicherung oder<br />

einem Hauptschalter) und auf Spannungsfreiheit<br />

kontrollieren.<br />

Hinweis<br />

Zusätzlich zum Regelungsstromkreis<br />

können mehrere Laststromkreise vorhanden<br />

sein.<br />

Gefahr<br />

Das Berühren stromführender<br />

Bauteile kann zu schweren<br />

Verletzungen führen. Einige<br />

Bauteile auf Leiterplatten führen<br />

nach Ausschalten der<br />

Netzspannung noch Spannung.<br />

Vor dem Entfernen von Abdeckungen<br />

an den Geräten mindestens<br />

4 min. warten, bis sich<br />

die Spannung abgebaut hat.<br />

■ Anlage gegen Wiedereinschalten<br />

sichern.<br />

5604 040


5604 040<br />

Sicherheitshinweise (Fortsetzung)<br />

! <strong>Achtung</strong><br />

Durch elektrostatische Entladung<br />

können elektronische Baugruppen<br />

beschädigt werden.<br />

Vor den Arbeiten geerdete<br />

Objekte, z.B. Heizungs- oder<br />

Wasserrohre berühren, um die<br />

statische Aufladung abzuleiten.<br />

Instandsetzungsarbeiten<br />

<strong>Achtung</strong> ! Die Instandsetzung von Bauteilen<br />

mit sicherheitstechnischer<br />

Funktion gefährdet den sicheren<br />

Betrieb der Anlage.<br />

Defekte Bauteile müssen durch<br />

<strong>Viessmann</strong> Originalteile ersetzt<br />

werden.<br />

Zusatzkomponenten, Ersatz- und<br />

Verschleißteile<br />

<strong>Achtung</strong> ! Ersatz- und Verschleißteile, die<br />

nicht mit der Anlage geprüft wurden,<br />

können die Funktion beeinträchtigen.<br />

Der Einbau nicht<br />

zugelassener Komponenten<br />

sowie nicht genehmigte Änderungen<br />

und Umbauten können<br />

die Sicherheit beeinträchtigen<br />

und die Gewährleistung einschränken.<br />

Bei Austausch ausschließlich<br />

<strong>Viessmann</strong> Originalteile oder von<br />

<strong>Viessmann</strong> freigegebene Ersatzteile<br />

verwenden.<br />

Sicherheitshinweise<br />

3


Inhaltsverzeichnis<br />

Serviceanleitung<br />

Sicherheit und Haftung<br />

Einsatzgrenzen der Wärmepumpe....................................................................... 6<br />

Arbeitsschutz........................................................................................................ 7<br />

Montageanleitung<br />

Montagevorbereitung<br />

Verwendung......................................................................................................... 10<br />

Produktinformation............................................................................................... 10<br />

Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss............................................... 11<br />

Anlieferung und Aufstellung................................................................................. 11<br />

Aufstellung............................................................................................................ 14<br />

Primärkreis: Sole-Wasser, 1-stufig....................................................................... 24<br />

Primärkreis: Sole-Wasser, 2-stufig....................................................................... 25<br />

Primärkreis: Sole-Wasser, Kaskade..................................................................... 27<br />

Primärkreis: Wasser-Wasser, 1-stufig/2-stufig..................................................... 29<br />

Primärkreis: Wasser-Wasser, Kaskade................................................................ 31<br />

Wärmepumpenkaskade: 1-stufig/2-stufig............................................................. 33<br />

Trinkwassererwärmung........................................................................................ 36<br />

Montageablauf<br />

Wärmepumpe aufstellen...................................................................................... 38<br />

Primärkreis/Sekundärkreis hydraulisch anschließen............................................ 42<br />

Elektrische Leitungen zum Anschlussraum der Wärmepumpe verlegen............. 48<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse................................................................ 50<br />

Netzanschluss...................................................................................................... 68<br />

Bedieneinheit montieren....................................................................................... 73<br />

Wärmepumpe schließen...................................................................................... 74<br />

Serviceanleitung<br />

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung<br />

Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung............................ 76<br />

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten............................................................ 77<br />

Störungsbehebung<br />

Instandsetzung..................................................................................................... 91<br />

Einzelteilliste Typ BW 190<br />

Bestellung von Einzelteilen.................................................................................. 97<br />

<strong>Kälte</strong>kreis Typ BW 190......................................................................................... 97<br />

Gehäuse Typ BW 190.......................................................................................... 97<br />

Elektrische Ausrüstung Typ BW 190.................................................................... 98<br />

4<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

5604 040


5604 040<br />

Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung)<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Einzelteilliste Typ BW 1120<br />

Bestellung von Einzelteilen.................................................................................. 99<br />

<strong>Kälte</strong>kreis Typ BW 1120....................................................................................... 99<br />

Gehäuse Typ BW 1120........................................................................................ 99<br />

Elektrische Ausrüstung Typ BW 1120.................................................................. 100<br />

Einzelteilliste Typ BW 2150<br />

Bestellung von Einzelteilen.................................................................................. 101<br />

<strong>Kälte</strong>kreis Typ BW 2150....................................................................................... 101<br />

Gehäuse Typ BW 2150........................................................................................ 101<br />

Elektrische Ausrüstung Typ BW 2150.................................................................. 102<br />

Einzelteilliste Typ BW 2180<br />

Bestellung von Einzelteilen.................................................................................. 103<br />

<strong>Kälte</strong>kreis Typ BW 2180....................................................................................... 103<br />

Gehäuse Typ BW 2180........................................................................................ 103<br />

Elektrische Ausrüstung Typ BW 2180.................................................................. 104<br />

Einzelteilliste Typ BW 2250<br />

Bestellung von Einzelteilen.................................................................................. 105<br />

<strong>Kälte</strong>kreis Typ BW 2250....................................................................................... 105<br />

Gehäuse Typ BW 2250........................................................................................ 105<br />

Elektrische Ausrüstung Typ BW 2250.................................................................. 106<br />

Einzelteilliste Typ WW 1125 bis WW 2300<br />

Einzelteilliste Typ WW 1125 bis WW 2300.......................................................... 107<br />

Protokolle............................................................................................................ 108<br />

Technische Daten<br />

Technische Daten Typ BW 190 bis BW 2250...................................................... 114<br />

Technische Daten Typ WW 1125 bis WW 2300.................................................. 117<br />

Anhang<br />

Auftrag zur Erstinbetriebnahme der Wärmepumpe.............................................. 118<br />

Bescheinigungen<br />

Konformitätserklärung.......................................................................................... 119<br />

Stichwortverzeichnis......................................................................................... 121<br />

5


Sicherheit und Haftung<br />

Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

6<br />

Einsatzgrenzen der Wärmepumpe<br />

■ Zur <strong>Kälte</strong>- und/oder Wärmeerzeugung<br />

■ Zum Betrieb in Industrie, Gewerbe, Haushalt<br />

■ Bei einer Stromversorgung bis 1000 Ampère<br />

und 400 V Spannung<br />

Systemgrenze Siehe RI-Schema, Anschluss- und Verdrahtungsplan<br />

Lebensdauer<br />

Wärmepumpe 15 bis 25 Jahre<br />

Verschleißteile (Stützbatterien<br />

und Akkus, Sicherheitsventil, Filtertrockner,<br />

<strong>Kälte</strong>öl, Verdichter,<br />

Filter, Ölabscheider)<br />

Lebensphasen<br />

Anlagenbetreiber<br />

Externe<br />

Person<br />

Hersteller<br />

4 bis 5 Jahre, abhängig von Betriebsdauer und<br />

Betriebspunkt<br />

<strong>Kälte</strong>techniker<br />

Logistik<br />

Elektro-<br />

/Heizungsfachkraft<br />

Servicetechniker<br />

Herstellung<br />

X X<br />

Anlieferung, Transport, Einbringung, Aufstellung<br />

X X X X X<br />

Montage<br />

X X X<br />

Inbetriebnahme<br />

X X X X<br />

Betrieb<br />

X X<br />

Wartung, Reparatur, Ausserbetriebnahme<br />

X X X X<br />

Abbau, Ausbringung, Abholung<br />

X X X X X<br />

Entsorgung<br />

X X X<br />

Entsorger<br />

5604 040


5604 040<br />

Arbeitsschutz<br />

Elektrische Anschlüsse<br />

Gefahr<br />

Insbesondere Herzschrittmacher<br />

und Defibrilatoren können gestört<br />

werden durch elektromagnetische<br />

Strahlung im Bereich des<br />

Anschlussraums der Wärmepumpenregelung.<br />

■ Personen mit Herzschrittmacher:<br />

Unmittelbare Nähe zum<br />

Anschlussraum der Wärmepumpenregelung<br />

vermeiden,<br />

ggf. vorher einen Arzt konsultieren.<br />

■ Defibrilatoren außerhalb des<br />

Gefahrenbereichs aufbewahren<br />

und verwenden.<br />

Gefahr<br />

Unsachgemäß ausgeführte<br />

Elektroinstallationen können zu<br />

Verletzungen durch elektrischen<br />

Strom und zu Geräteschäden<br />

führen.<br />

Netzanschluss und Schutzmaßnahmen<br />

(z.B. FI-Schaltung)<br />

gemäß folgender Vorschriften<br />

ausführen:<br />

■ IEC 60364-4-41<br />

■ VDE-Vorschriften<br />

■ Technische Anschlussbedingungen<br />

(TAB) des örtlichen<br />

Energieversorgungsunternehmens<br />

(EVU)<br />

Sicherheit und Haftung<br />

Gefahr<br />

Das Berühren spannungsführender<br />

Bauteile kann zu gefährlichen<br />

Verletzungen durch elektrischen<br />

Strom führen. Einige Bauteile<br />

auf Leiterplatten führen nach<br />

Ausschalten der Netzspannung<br />

noch Spannung.<br />

■ Anlage spannungsfrei schalten<br />

(z.B. an der separaten Sicherung<br />

oder einem Hauptschalter),<br />

auf Spannungsfreiheit<br />

kontrollieren und gegen Wiedereinschalten<br />

sichern.<br />

Hinweis<br />

Zusätzlich zum Regelungsstromkreis<br />

können mehrere<br />

Laststromkreise vorhanden<br />

sein.<br />

■ Vor dem Entfernen von Abdeckungen<br />

an der Wärmepumpe<br />

mindestens 4 min. warten, bis<br />

sich die Spannung abgebaut<br />

hat.<br />

■ Anschlussbereiche Wärmepumpenregelung<br />

und Netzanschlüsse,<br />

siehe Seite 50)<br />

nicht berühren.<br />

7<br />

Service


Sicherheit und Haftung<br />

8<br />

Arbeitsschutz (Fortsetzung)<br />

Gefahr<br />

Fehlende Erdung von Bauteilen<br />

kann bei einem elektrischen<br />

Defekt zu gefährlichen Verletzungen<br />

durch elektrischen Strom<br />

und zur Beschädigung von Bauteilen<br />

führen.<br />

■ Alle Schutzleiterverbindungen<br />

der Wärmepumpe unbedingt<br />

wieder herstellen.<br />

■ Wärmepumpe und Rohrleitungen<br />

müssen mit dem Potentialausgleich<br />

des Hauses verbunden<br />

sein.<br />

Arbeiten an der Wärmepumpe<br />

<strong>Achtung</strong> ! Vor Inbetriebnahme und nach<br />

Reparatur- oder Wartungsarbeiten<br />

prüfen,<br />

dass die Wärmepumpe dem<br />

bestimmungsgemäßen Zustand<br />

entspricht.<br />

! <strong>Achtung</strong><br />

Alle Hinweise beachten in den<br />

„Sicherheitshinweisen“<br />

und den Kapiteln „Elektrische<br />

Leitungen zum Anschlussraum<br />

der Wärmepumpe verlegen“<br />

(Seite 48) und „Netzanschluss“<br />

(Seite 68).<br />

Gefahr<br />

Herabfallen von schweren und<br />

unhandlichen Bauteilen der Wärmepumpe<br />

kann zu lebensgefährlichen<br />

Quetschungen und Brüchen<br />

führen.<br />

■ Zur Montage/Demontage von<br />

z.B. Verdichtern und Wärmetauschern<br />

unbedingt geeignete<br />

Anschlag- und Hebewerkzeuge<br />

einsetzen.<br />

■ Geeignete Schutzkleidung<br />

(z.B. Sicherheitsschuhe) tragen<br />

entsprechend der geltenden<br />

Vorschriften zur Unfallverhütung<br />

und Bestimmungen der<br />

Berufsgenossenschaften.<br />

5604 040


5604 040<br />

Arbeitsschutz (Fortsetzung)<br />

Arbeiten am <strong>Kälte</strong>kreis<br />

Gefahr<br />

In <strong>Kälte</strong>kreisen von Wärmepumpen<br />

bestehen sehr tiefe (–25 °C)<br />

und sehr hohe (+130 °C) Temperaturen.<br />

Arbeiten an Wärmepumpen<br />

können zu lebensgefährlichen<br />

Erfrierungen und Verbrennungen<br />

führen.<br />

■ Wärmepumpe mindestens<br />

30 min vor Wartungsarbeiten<br />

abschalten.<br />

■ Einspritzventil und Verdichter<br />

möglichst nicht berühren, ggf.<br />

Schutzhandschuhe tragen.<br />

■ Geeignete Schutzkleidung tragen.<br />

Gefahr<br />

<strong>Kälte</strong>mittel R410A ist ein luftverdrängendes,<br />

ungiftiges Gas.<br />

Unkontrolliertes Austreten von<br />

<strong>Kälte</strong>mittel R410A in geschlossenen<br />

Räumen kann zu Atemnot<br />

und Erstickung führen.<br />

■ <strong>Kälte</strong>mittel nicht einatmen.<br />

■ In geschlossenen Räumen für<br />

ausreichende Belüftung sorgen.<br />

■ Feuer vermeiden.<br />

■ Vorschriften und Richtlinien zur<br />

Handhabung dieses <strong>Kälte</strong>mittels<br />

unbedingt beachten und<br />

einhalten.<br />

Sicherheit und Haftung<br />

Gefahr<br />

Hautkontakt mit <strong>Kälte</strong>mittel kann<br />

zu Hautschäden führen.<br />

■ Arbeiten am <strong>Kälte</strong>kreis nur mit<br />

Schutzbrille und Schutzhandschuhen.<br />

Hinweis<br />

Arbeiten am <strong>Kälte</strong>kreis dürfen<br />

nur von einem <strong>Kälte</strong>techniker<br />

durchgeführt werden.<br />

■ Geeignete Schutzkleidung tragen.<br />

9<br />

Service


Montagevorbereitung<br />

Verwendung<br />

Die Wärmepumpen Vitocal 300-G Pro,<br />

Typ BW 190 bis 2250 und<br />

Vitocal 300-W Pro,<br />

Typ WW 1125 bis 2300 können für folgende<br />

Zwecke verwendet werden:<br />

■ Raumbeheizung und Raumkühlung<br />

über eine Heizungsanlage<br />

■ Trinkwassererwärmung<br />

■ Schwimmbadbeheizung<br />

Produktinformation<br />

Vitocal 300-G Pro, Vitocal 300-W Pro<br />

10<br />

Jede andere oder darüber hinausgehende<br />

Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.<br />

Hinweis<br />

Die Vitocal 300-G Pro und<br />

Vitocal 300-W Pro sind ausschließlich<br />

von autorisierten und eingewiesenen<br />

Personen zu bedienen.<br />

Wärmepumpe Vitocal 300-G Pro Vitocal 300-W Pro<br />

Medium Sole/Wasser Wasser/Wasser<br />

1-stufige Wärmepumpen Typ BW<br />

Typ WW<br />

190, 1120<br />

1125, 1155<br />

2-stufige Wärmepumpen Typ BW<br />

Typ WW<br />

2150, 2180, 2250 2200, 2250, 2300<br />

Merkmale:<br />

■ Integrierte Wärmepumpenregelung<br />

Vitotronic 200, Typ WO1B.<br />

■ Der <strong>Kälte</strong>kreis verfügt über ein elektronisches<br />

Expansionsventil (EEV) mit<br />

eigenständigem Regelkreis (EEV-<br />

Regler).<br />

■ Die Wärmepumpenregelung kann<br />

einen Kühlkreis steuern und regeln.<br />

Der Kühlkreis kann ein für den Kühlbetrieb<br />

bauseits vorbereiteter Heizkreis<br />

oder ein separater Kühlkreis<br />

sein.<br />

■ Alle Sensoren sind in Tauchhülsen<br />

montiert.<br />

■ Elektrische Zusatzheizungen (bauseits)<br />

können angesteuert werden<br />

(z.B. Heizwasser-Durchlauferhitzer,<br />

Heizeinsatz im Heizwasser-Pufferspeicher).<br />

Eine Leistungserweiterung in Verbindung<br />

mit weiteren Vitocal 300-G Pro/<br />

Vitocal 300-W Pro (Kaskade) ist möglich.<br />

5604 040


5604 040<br />

Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss<br />

■ Elektrischer Anschluss von Anlagenkomponenten<br />

(Pumpen,<br />

Mischer, Ventile, Meldeeinrichtungen,<br />

Schütze, Funktionserweiterungen,<br />

Sensoren, usw.):<br />

Der Anschluss erfolgt im Anschlussraum<br />

der Wärmepumpe, Hinweise ab<br />

Seite 50 beachten.<br />

■ Netzanschluss:<br />

Die Anzahl der Netzleitungen vom<br />

Zählerschrank zum Anschlussraum<br />

der Wärmepumpe ist abhängig von<br />

der Anlagenausführung und der<br />

genutzten Tarife, Hinweise ab<br />

Seite 68 beachten.<br />

Anlieferung und Aufstellung<br />

■ Die Vitocal 300-G Pro/<br />

Vitocal 300-W Pro wird fertig montiert<br />

angeliefert.<br />

■ Die Bedieneinheit der Vitotronic 200<br />

liegt im elektrischen Anschlussraum<br />

vorn und muss bauseits montiert und<br />

angeschlossen werden (Seite 73).<br />

Entladen und Transport<br />

Hinweis<br />

Vor dem Entladen die Warensendung<br />

durch den Empfänger auf Beschädigung<br />

prüfen. Beschädigungen auf dem Lieferschein<br />

notieren und beim Transportunternehmen<br />

melden.<br />

Montagevorbereitung<br />

Hinweis<br />

Falls eine Vitocal 300-G/350-G<br />

(< 60 kW) z.B. nur zur Trinkwassererwärmung<br />

verwendet wird, muss diese<br />

komplett neu verdrahtet werden.<br />

■ Zubehör, z.B. Strömungswächter,<br />

Temperatursensoren, wird getrennt<br />

angeliefert.<br />

■ Die Vitocal 300-G Pro/<br />

Vitocal 300-W Pro ist werksseitig mit<br />

Öl- und <strong>Kälte</strong>mittel gefüllt.<br />

■ Das Hebewerkzeug, wie Gurtbänder<br />

und Querbalken, ist bauseits zu stellen.<br />

■ Die Tragkraft jedes Gurtbandes und<br />

die Tragkraft des Querbalkens muss<br />

mindestens dem Transportgewicht<br />

entsprechen, siehe „Technische<br />

Daten“ (Seite).<br />

■ Zum Entladen vom LKW nur geeignete<br />

Geräte verwenden, siehe folgende<br />

Kapitel.<br />

11<br />

Montage


Montagevorbereitung<br />

Anlieferung und Aufstellung (Fortsetzung)<br />

! <strong>Achtung</strong><br />

Beim Entladen und Transport der<br />

Wärmepumpe Geräteschäden<br />

vermeiden:<br />

■ Geräteoberseite nicht belasten.<br />

■ Zum Schutz der Lackierung<br />

Hebewerkzeug (z.B. Seile,<br />

Querbalken) umhüllen und<br />

Polstermaterial zwischen<br />

Vitocal 300-G Pro/<br />

Vitocal 300-W Pro und Hebewerkzeug<br />

anbringen.<br />

■ Gewichtsverteilung beim<br />

Anheben beachten. Der<br />

Schwerpunkt der<br />

Vitocal 300-G Pro/<br />

Vitocal 300-W Pro liegt durch<br />

die Wärmetauscher auf der linken<br />

Seite.<br />

■ Zum Schutz der Verrohrung in<br />

der Wärmepumpe, Stöße und<br />

Erschütterungen unbedingt<br />

vermeiden.<br />

■ Zum Schutz des <strong>Kälte</strong>kreises<br />

starke Neigung des Verdichters<br />

vermeiden: Kippwinkel der<br />

Wärmepumpe max. 30°.<br />

12<br />

Die <strong>KWT</strong> <strong>Kälte</strong>-<strong>Wärmetechnik</strong> <strong>AG</strong> der<br />

<strong>Viessmann</strong> Group haftet für keinerlei<br />

Beschädigungen, die durch unsachgemäße<br />

Handhabung verursacht<br />

wurden.<br />

5604 040


5604 040<br />

Anlieferung und Aufstellung (Fortsetzung)<br />

Transport mit Kran<br />

B<br />

C<br />

A Haltepunkt Kranschäkel<br />

B Traverse zur Entlastung des Rahmens<br />

C Kantenschutz (z.B. 2- bis 3-lagige<br />

Wellpappe)<br />

A<br />

D<br />

Montagevorbereitung<br />

D Gurtband entsprechend Transportgewicht<br />

13<br />

Montage


Montagevorbereitung<br />

Anlieferung und Aufstellung (Fortsetzung)<br />

Transport mit Gabelstapler oder Hubwagen<br />

A Gabellänge entsprechend der<br />

Länge der Wärmepumpe wählen,<br />

siehe „Technische Daten“ (Seite).<br />

B Schwerpunkt der Vitocal 300-G Pro/<br />

Vitocal 300-W Pro (durch Wärmetauscher<br />

auf der linken Seite)<br />

Aufstellung<br />

Anforderungen an den Aufstellraum<br />

<strong>Achtung</strong> ! Der Aufstellraum muss trocken<br />

und frostsicher sein.<br />

Umgebungstemperaturen 0 bis<br />

35 ºC gewährleisten.<br />

<strong>Achtung</strong> ! Explosionsgefahr durch Staub,<br />

Gase, Dämpfe<br />

im Aufstellraum vermeiden.<br />

14<br />

C B A<br />

C Kantenschutz (z.B. 2- bis 3-lagige<br />

Wellpappe)<br />

! <strong>Achtung</strong><br />

Zulässige Bodenbelastung<br />

beachten.<br />

Gesamtgewicht Typ BW 190<br />

bis BW 2250:<br />

BW 190 720 kg<br />

BW 1120 820 kg<br />

BW 2150 1180 kg<br />

BW 2180 1240 kg<br />

BW 2250 1360 kg<br />

C<br />

5604 040


5604 040<br />

Aufstellung (Fortsetzung)<br />

Gesamtgewicht Typ WW 1125<br />

bis WW 2300<br />

Montage- und Serviceanleitung<br />

„Vitocal 300-W Pro, Ergänzungen“.<br />

■ Um Körperschallübertragung zu vermeiden,<br />

das Gerät nicht auf Holzbalkendecken<br />

(z.B. im Dachgeschoss)<br />

aufstellen.<br />

■ Gerät waagerecht ausrichten.<br />

Falls Bodenunebenheiten mit den<br />

Stellfüßen ausgeglichen werden<br />

(max. 10 mm), muss die Druckbelastung<br />

auf die Stellfüße gleichmäßig verteilt<br />

sein.<br />

■ Mindest-Raumvolumen (nach<br />

DIN EN 378) beachten.<br />

Hinweis<br />

Es gelten zusätzliche landesspezifische<br />

Vorschriften.<br />

Mindest-Raumvolumen Typ<br />

BW 190 bis BW 2250:<br />

BW 190 54 m 3<br />

BW 1120 68 m 3<br />

BW 2150 86 m 3<br />

BW 2180 103 m 3<br />

BW 2250 141 m 3<br />

Mindest-Raumvolumen<br />

Typ WW 1125 bis WW 2300<br />

Montage- und Serviceanleitung<br />

„Vitocal 300-W Pro,<br />

Ergänzungen“.<br />

■ Erforderliche Grundfläche und Mindestabstände<br />

beachten (siehe folgende<br />

Kapitel).<br />

Mindestabstände<br />

D<br />

1500<br />

D<br />

1000<br />

D<br />

1000<br />

C<br />

C<br />

Montagevorbereitung<br />

E<br />

E<br />

>600<br />

B<br />

>500<br />

A<br />

>250<br />

A<br />

>250<br />

B<br />

A Abstand abhängig von bauseitiger<br />

Installation und Einbausituation<br />

B Freiraum für Installation und Wartung<br />

berücksichtigen<br />

C Leitungseinführungen.<br />

Bauseitige Zugentlastungen erforderlich<br />

(Wandabstand ≥ 80 mm).<br />

15<br />

Montage


Montagevorbereitung<br />

Aufstellung (Fortsetzung)<br />

D ■ Bei Verwendung des hydraulischen<br />

Anschluss-Zubehörs<br />

(Anschluss-Set und Flanschadapterset-Victaulic<br />

in 2½” oder<br />

3”):<br />

≥ 1000 mm<br />

■ Hydraulische Anschlüsse bauseits:<br />

≥ 600 mm<br />

E ■ Mit montiertem Türscharnier an<br />

der Wärmepumpe:<br />

≥ 910 mm<br />

■ Ohne montiertes Türscharnier an<br />

der Wärmepumpe (bauseits<br />

demontiert):<br />

≥ 890 mm<br />

Schalldämmendes Podest<br />

Zum Schallschutz und zur gleichmäßigen<br />

Gewichtsverteilung ist die Wärmepumpe<br />

auf ein bauseits vorbereitetes<br />

Podest zu stellen.<br />

A Beton B25, Eisen<br />

B Fußbodenaufbau, Estrich<br />

C Oberkante Rohfußboden<br />

D Trittschalldämmung gemäß Verordnungen<br />

16<br />

1000<br />

D<br />

600<br />

E<br />

4360<br />

D<br />

1000<br />

Hinweis<br />

Bei Aufstellung von Kaskaden sind die<br />

jeweiligen Mindstabstände einzuhalten.<br />

Hinweis<br />

Bei Eckaufstellung ist das Podest um die<br />

Mindestabstände zu vergrößern (siehe<br />

voriges Kapitel).<br />

A B<br />

E D<br />

150<br />

C<br />

E Schalldämmschicht druckfest, ca.<br />

10 bis 20 mm<br />

5604 040


5604 040<br />

Aufstellung (Fortsetzung)<br />

Druckpunkte □ der Stellfüße der Wärmepumpe<br />

Typ BW 190, BW 1120<br />

980<br />

718<br />

E<br />

1118 F<br />

1380<br />

E Schalldämmschicht druckfest, ca.<br />

10 bis 20 mm<br />

F Vorderseite Wärmepumpe<br />

Montagevorbereitung<br />

17<br />

Montage


Montagevorbereitung<br />

Aufstellung (Fortsetzung)<br />

Typ BW 2150<br />

980<br />

718<br />

E Schalldämmschicht druckfest, ca.<br />

10 bis 20 mm<br />

18<br />

965 F 793<br />

2020<br />

E<br />

F Vorderseite Wärmepumpe<br />

Typ BW 2180, BW 2250, WW 1125, WW 1155, WW 2200, WW 2250, WW 2300<br />

980<br />

718<br />

E Schalldämmschicht druckfest, ca.<br />

10 bis 20 mm<br />

F<br />

1265 1093<br />

2620<br />

E<br />

F Vorderseite Wärmepumpe<br />

5604 040


5604 040<br />

Aufstellung (Fortsetzung)<br />

Anforderungen an bauseitige Anschlüsse<br />

Maße Typ BW 190 bis BW 2250<br />

Typ BW 190, BW 1120<br />

400 V~<br />

230 V~<br />


Montagevorbereitung<br />

Aufstellung (Fortsetzung)<br />

Typ BW 2150<br />

400 V~<br />

20<br />

230 V~<br />


5604 040<br />

Aufstellung (Fortsetzung)<br />

Typ BW 2180, BW 2250<br />

400 V~<br />

230 V~<br />


Montagevorbereitung<br />

Aufstellung (Fortsetzung)<br />

Anforderungen an hydraulische Anschlüsse<br />

■ Bauseitige hydraulische Anschlüsse<br />

spannungsfrei ausführen.<br />

■ Hydraulische Verbindungen zwischen<br />

mehreren Wärmepumpen bauseits<br />

ausführen.<br />

■ Alle erforderlichen Komponenten (mit<br />

entsprechend ausgelegtem Plattenwärmetauscher)<br />

für den Kühlkreis<br />

müssen bauseits erstellt werden.<br />

Anforderungen an elektrische Anschlüsse<br />

Empfohlene Netzanschlussleitungen<br />

Hinweis<br />

■ Die angegebenen Querschnitte und<br />

max. Leitungslängen gelten für eine<br />

Verlegung in Leerrohren oder Kanälen<br />

bei einer Umgebungstemperatur von<br />

max. 25 °C.<br />

■ Bei einer Verlegung in der Nähe von<br />

Heizrohren oder bei vergossener Verlegung<br />

müssen die Querschnitte und<br />

max. Leitungslänge neu berechnet<br />

werden (bauseits).<br />

Laststromkreis (400 V~) bauseits, Steuerstromkreis (230 V~) werkseitig verdrahtet<br />

Typ Leitungsquerschnitt max. Leitungslänge<br />

BW 190<br />

WW 1125<br />

5 x 25 mm2 40 m<br />

BW 1120<br />

WW 1155<br />

5 x 35 mm2 40 m<br />

BW 2150<br />

WW 2200<br />

5 x 50 mm2 40 m<br />

BW 2180 5 x 70 mm<br />

WW 2250<br />

2<br />

40 m<br />

mit Kabelschuh für M8<br />

BW 2250<br />

WW 2300<br />

22<br />

5 x 95 mm 2<br />

mit Kabelschuh für M8<br />

40 m<br />

5604 040


5604 040<br />

Aufstellung (Fortsetzung)<br />

In Verbindung mit EVU-Sperre: Laststromkreis (400 V~) und Steuerstromkreis<br />

(230 V~) bauseits<br />

Typ Steuerstromkreis<br />

(230 V~)<br />

Leitungsquerschnitt<br />

BW 190<br />

WW 1125<br />

BW 1120<br />

WW 1155<br />

BW 2150<br />

WW 2200<br />

BW 2180<br />

WW 2250<br />

BW 2250<br />

WW 2300<br />

Laststromkreis (400 V~)<br />

Leitungsquerschnitt max. Leitungslänge<br />

5 x 2,5 mm 2 5 x 25 mm 2 40 m<br />

5 x 2,5 mm 2 5 x 35 mm 2 40 m<br />

5 x 2,5 mm 2 5 x 50 mm 2 40 m<br />

5 x 2,5 mm2 5 x 70 mm2 mit Kabelschuh für M8<br />

5 x 2,5 mm2 5 x 95 mm2 mit Kabelschuh für M8<br />

Hinweis<br />

■ Die Netzversorgung des Steuerstromkreises<br />

muss ohne Sperrung durch<br />

das EVU erfolgen, daher ist ein separter<br />

Netzanschluss für den Steuerstromkreises<br />

erforderlich.<br />

■ Ein separater Netzanschluss für den<br />

Steuerstromkreis bedingt eine Veränderung<br />

der internen Verdrahtung.<br />

Diese ist nur durch einen Fachmann<br />

entsprechend des elektrischen<br />

Anschlussplanes auszuführen.<br />

■ Der Netzanschluss für den Steuerstromkreis<br />

und die Leitung für das<br />

EVU-Sperrsignal können in einer 5adrigen<br />

Leitung zusammengefasst<br />

werden.<br />

Montagevorbereitung<br />

40 m<br />

40 m<br />

Leitungslängen in der Wärmepumpe zuzüglich Wandabstand:<br />

Typ BW<br />

WW<br />

Netzanschluss Steuerstromkreis (230 V~, falls bauseits) 2,0 m<br />

Netzanschluss Laststromkreis (400 V~) 1,0 m<br />

Weitere Anschlussleitungen 1,5 m<br />

23<br />

Montage


Montagevorbereitung<br />

Primärkreis: Sole-Wasser, 1-stufig<br />

Typ BW 190, BW 1120<br />

Hydraulisches Installationsschema<br />

24<br />

22<br />

27<br />

15<br />

20<br />

--2/211.1--<br />

21<br />

--2/LP1 X3.8;3.9--<br />

Erforderliche Geräte<br />

Pos. Bezeichnung<br />

1 Wärmepumpe<br />

2 Wärmepumpenregelung<br />

qT Primärpumpe (eigensicher)<br />

wP Sicherheitsgruppe Sole<br />

wQ Druckwächter Primärkreis<br />

wW Soleverteiler für Erdsonden/-kollektoren<br />

wU Erdsonden/Erdkollektoren<br />

P<br />

P1<br />

P1<br />

1<br />

--LP1 X3.8;3.9-- --F2--<br />

--211.1-- --F3--<br />

--224.2--<br />

--230V-- --KM-BUS--<br />

2<br />

5604 040


5604 040<br />

Primärkreis: Sole-Wasser, 1-stufig (Fortsetzung)<br />

Elektrisches Installationsschema<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse<br />

siehe ab Seite 50 und separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“.<br />

Primärkreis: Sole-Wasser, 2-stufig<br />

Typ BW 2150, BW 2180, BW 2250<br />

Hydraulisches Installationsschema<br />

22<br />

27<br />

20<br />

21<br />

--2/LP1 X3.8;3.9--<br />

P<br />

--2/211.1--<br />

15<br />

P1<br />

--2/224.2--<br />

25<br />

P1<br />

Montagevorbereitung<br />

1<br />

--LP1 X3.8;3.9-- --F2--<br />

--211.1-- --F3--<br />

--224.2--<br />

--230V-- --KM-BUS--<br />

2<br />

25<br />

Montage


Montagevorbereitung<br />

Primärkreis: Sole-Wasser, 2-stufig (Fortsetzung)<br />

Erforderliche Geräte<br />

Pos. Bezeichnung<br />

1 Wärmepumpe<br />

2 Wärmepumpenregelung<br />

qT (Erste) Primärpumpe (eigensicher)<br />

wP Sicherheitsgruppe Sole<br />

wQ Druckwächter Primärkreis<br />

wW Soleverteiler für Erdsonden/-kollektoren<br />

wT Optional: Zweite Primärpumpe (eigensicher) für 2. Stufe<br />

26<br />

Hinweis<br />

■ Hilfsschütz erforderlich.<br />

■ Erste Primärpumpe qT auf Teillast auslegen.<br />

wU Erdsonden/Erdkollektoren<br />

Elektrisches Installationsschema<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse<br />

siehe ab Seite 50 und separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“.<br />

5604 040


5604 040<br />

Primärkreis: Sole-Wasser, Kaskade<br />

Typ BW 190 bis BW 2250<br />

Hydraulisches Installationsschema<br />

22<br />

27<br />

20<br />

21<br />

--2/LP1 X3.8;3.9--<br />

P<br />

P1<br />

P1 25<br />

--2/211.1--<br />

9<br />

--LP1 X3.8;3.9-- --F2--<br />

--211.1-- --F3--<br />

2<br />

--KM-BUS--<br />

--230V--<br />

P1<br />

Montagevorbereitung<br />

P1 15<br />

--2/211.1--<br />

1<br />

--LP1 X3.8;3.9-- --F2--<br />

--211.1-- --F3--<br />

2<br />

--KM-BUS--<br />

--230V--<br />

27<br />

Montage


Montagevorbereitung<br />

Primärkreis: Sole-Wasser, Kaskade (Fortsetzung)<br />

Erforderliche Geräte<br />

Pos. Bezeichnung<br />

1 Wärmepumpe I<br />

2 Wärmepumpenregelung mit Kommunikationsmodul LON (Zubehör)<br />

9 Wärmepumpe II<br />

qT Primärpumpe Wärmepumpe I (eigensicher)<br />

28<br />

Hinweis<br />

Bei 2-stufigen Vitocal 300-G Pro kann für die 1. und 2. Stufe je eine Primärpumpe<br />

eingesetzt werden.<br />

wP Sicherheitsgruppe Sole<br />

wQ Druckwächter Primärkreis<br />

wW Soleverteiler Erdsonden/-kollektoren<br />

wT Primärpumpe Wärmepumpe II (eigensicher)<br />

Hinweis<br />

Bei 2-stufigen Vitocal 300-G Pro kann für die 1. und 2. Stufe je eine Primärpumpe<br />

eingesetzt werden.<br />

wU Erdsonden/Erdkollektoren<br />

Elektrisches Installationsschema<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse<br />

siehe ab Seite 50 und separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“.<br />

5604 040


5604 040<br />

Primärkreis: Wasser-Wasser, 1-stufig/2-stufig<br />

Typ BW 190 bis BW 2250<br />

Hydraulisches Installationsschema<br />

27<br />

--2/211.1--<br />

24<br />

---------<br />

23<br />

--2/LP1 X3.3;3.4--<br />

26<br />

22<br />

20<br />

19<br />

28<br />

21<br />

--2/LP1 X3.8;3.9--<br />

P<br />

--2/LP1 X3.8;3.9--<br />

P1<br />

P1<br />

--LP1 X3.8;3.9--<br />

--2/211.1--<br />

15<br />

Montagevorbereitung<br />

--2/224.2--<br />

25<br />

1<br />

--LP1 X3.3;3.4--<br />

--LP1 X3.8;3.9-- --F2--<br />

--211.1-- --F3--<br />

--224.2--<br />

--230V-- --KM-BUS--<br />

2<br />

29<br />

Montage


Montagevorbereitung<br />

Primärkreis: Wasser-Wasser, 1-stufig/2-stufig (Fortsetzung)<br />

Erforderliche Geräte<br />

Pos. Bezeichnung<br />

1 Wärmepumpe<br />

2 Wärmepumpenregelung<br />

qT (Erste) Primärpumpe (eigensicher)<br />

qO Frostschutzwächter Primärkreis (Zubehör)<br />

wP Sicherheitsgruppe Sole<br />

wQ Druckwächter Primärkreis<br />

wW Trenn-Wärmetauscher Primärkreis<br />

wE Strömungswächter Brunnenkreis (bei Anschluss Brücke entfernen)<br />

wT Optional: Zweite Primärpumpe (eigensicher) für 2. Stufe<br />

30<br />

Hinweis<br />

■ Hilfsschütz erforderlich.<br />

■ Erste Primärpumpe qT auf Teillast auslegen.<br />

wR Schmutzfänger<br />

wZ Brunnenpumpe (Saugpumpe für Grundwasser, eigensicher, über bauseitiges<br />

Schütz mit Absicherung anschließen)<br />

wU Saugbrunnen<br />

wI Schluckbrunnen<br />

Elektrisches Installationsschema<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse<br />

siehe ab Seite 50 und separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“.<br />

Typ WW 1125 bis WW 2300<br />

Hydraulisches Installationsschema<br />

Montage- und Serviceanleitung<br />

„Vitocal 300-W Pro, Ergänzungen“.<br />

Elektrisches Installationsschema<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse<br />

siehe ab Seite 50 und separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“.<br />

5604 040


5604 040<br />

Primärkreis: Wasser-Wasser, Kaskade<br />

Typ BW 190 bis BW 2250<br />

Hydraulisches Installationsschema<br />

--2/211.1;224.2--<br />

24<br />

---------<br />

23<br />

27<br />

--2/LP1 X3.3;3.4--<br />

20<br />

22<br />

26 28<br />

--2/LP1 X3.8;3.9--<br />

19<br />

21<br />

--2/LP1 X3.8;3.9--<br />

P<br />

P1<br />

P1 25<br />

--2/211.1--<br />

9<br />

--LP1 X3.3;3.4--<br />

--LP1 X3.8;3.9-- --F2--<br />

--211.1-- --F3--<br />

2<br />

--KM-BUS--<br />

--230V--<br />

P1<br />

Montagevorbereitung<br />

P1 15<br />

--2/211.1--<br />

1<br />

--LP1 X3.3;3.4--<br />

--LP1 X3.8;3.9-- --F2--<br />

--211.1-- --F3--<br />

2<br />

--KM-BUS--<br />

--230V--<br />

31<br />

Montage


Montagevorbereitung<br />

Primärkreis: Wasser-Wasser, Kaskade (Fortsetzung)<br />

Erforderliche Geräte<br />

Pos. Bezeichnung<br />

1 Wärmepumpe I<br />

2 Wärmepumpenregelung mit Kommunikationsmodul LON (Zubehör)<br />

9 Wärmepumpe II<br />

qT Primärpumpe Wärmepumpe I (eigensicher)<br />

32<br />

Hinweis<br />

Bei 2-stufigen Vitocal 300-G Pro kann für die 1. und 2. Stufe je eine Primärpumpe<br />

eingesetzt werden.<br />

qO Frostschutzwächter Primärkreis (Zubehör)<br />

wP Sicherheitsgruppe Sole<br />

wQ Druckwächter Primärkreis<br />

wW Trenn-Wärmetauscher Primärkreis<br />

wE Strömungswächter Brunnenkreis (bei Anschluss Brücke entfernen)<br />

wR Schmutzfänger<br />

wT Primärpumpe Wärmepumpe II (eigensicher)<br />

Hinweis<br />

Bei 2-stufigen Vitocal 300-G Pro kann für die 1. und 2. Stufe je eine Primärpumpe<br />

eingesetzt werden.<br />

wZ Brunnenpumpe (Saugpumpe für Grundwasser, eigensicher, über bauseitiges<br />

Schütz mit Absicherung anschließen)<br />

wU Saugbrunnen<br />

wI Schluckbrunnen<br />

Elektrisches Installationsschema<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse<br />

siehe ab Seite 50 und separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“.<br />

Typ WW 1125 bis WW 2300<br />

Hydraulisches Installationsschema<br />

Montage- und Serviceanleitung<br />

„Vitocal 300-W Pro, Ergänzungen“.<br />

5604 040


5604 040<br />

Primärkreis: Wasser-Wasser, Kaskade (Fortsetzung)<br />

Elektrisches Installationsschema<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse<br />

siehe ab Seite 50 und separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“.<br />

Wärmepumpenkaskade: 1-stufig/2-stufig<br />

Typ BW 190 bis BW 2240 und WW 1125 bis WW 2300<br />

Eine Wärmepumpenkaskade besteht<br />

aus einer Führungs-Wärmepumpe und<br />

Folge-Wärmepumpen.<br />

Jede-Folge-Wärmepumpe hat eine Wärmepumpenregelung.Führungs-Wärmepumpe<br />

und Folge-Wärmepumpen können<br />

jeweils 2-stufig sein.<br />

Die Führungs-Wärmepumpe steuert den<br />

Betrieb der Wärmepumpen innerhalb<br />

der Kaskade.<br />

Montagevorbereitung<br />

■ Bis max. 3 Folge-Wärmepumpen bei<br />

Anschluss über KM-BUS in Verbindung<br />

mit der externen Erweiterung H1<br />

(siehe Seite 67 und separate ServiceanleitungWärmepumpenregelung<br />

Vitotronic 200).<br />

■ Bis max. 4 Folge-Wärmepumpen bei<br />

Anschluss über LON (siehe separate<br />

Serviceanleitung Wärmepumpenregelung<br />

Vitotronic 200).<br />

In die Wärmepumpenregelungen<br />

müssen folgende Kommunikationsmodule<br />

(Zubehör) eingebaut sein:<br />

– Kommunikationsmodul LON für<br />

Kaskade in der Führungs-Wärmepumpe<br />

– Kommunikationsmodul LON in<br />

Folge-Wärmepumpen<br />

33<br />

Montage


Montagevorbereitung<br />

Wärmepumpenkaskade: 1-stufig/2-stufig (Fortsetzung)<br />

Hydraulisches Installationsschema<br />

34<br />

H<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

7<br />

7<br />

7<br />

7<br />

W<br />

C<br />

6 6 6 6<br />

P<br />

qT wT<br />

qT wT qT wT<br />

qT wT<br />

3<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

4<br />

2<br />

4<br />

2<br />

4<br />

2<br />

4<br />

I<br />

II<br />

III<br />

IV<br />

5604 040


5604 040<br />

Wärmepumpenkaskade: 1-stufig/2-stufig (Fortsetzung)<br />

C Schnittstelle zum separaten<br />

Kühlkreis oder Heiz-/Kühlkreis<br />

H Schnittstelle zu den Heizkreisen<br />

oder zum Heizwasser-Pufferspeicher<br />

P Schnittstelle zum Primärkreis<br />

W Schnittstelle zum Speicher-<br />

Wassererwärmer<br />

I Führungs-Wärmepumpe der<br />

Wärmepumpenkaskade (1oder<br />

2-stufig)<br />

II bis IV Folge-Wärmepumpen 1 bis 3<br />

der Wärmepumpenkaskade<br />

(jeweils 1- oder 2-stufig)<br />

Erforderliche Geräte<br />

Pos. Bezeichnung<br />

Wärmeerzeuger<br />

1 Wärmepumpen<br />

2 Wärmepumpenregelung<br />

3 Außentemperatursensor<br />

4 Kommunikationsmodul LON für Kaskadenansteuerung für die Führungs-<br />

Wärmepumpe I<br />

bzw.<br />

Kommunikationsmodul LON für die Folge-Wärmepumpen II bis IV<br />

5 (Erste) Sekundärpumpe (eigensicher)<br />

7 Nur bei 2-stufigen Wärmepumpen (Typ BW 2150, BW 2180, BW 2250,<br />

WW 2200, WW 2250, WW2300): Zweite Sekundärpumpe (eigensicher)<br />

Hinweis<br />

■ Hilfsschütz erforderlich.<br />

■ Erste Sekundärpumpe 5 auf Teillast auslegen.<br />

qT (Erste) Primärpumpe (eigensicher)<br />

wT Optional: Zweite Primärpumpe (eigensicher) für 2. Stufe<br />

Hinweis<br />

■ Hilfsschütz erforderlich.<br />

■ Erste Primärpumpe qT auf Teillast auslegen.<br />

eE Speicher-Ladepumpe (trinkwasserseitig, eigensicher)<br />

Elektrisches Installationsschema<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse<br />

siehe ab Seite 50 und separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“.<br />

Montagevorbereitung<br />

35<br />

Montage


Montagevorbereitung<br />

Trinkwassererwärmung<br />

Typ BW 190 bis BW 2240 und WW 1125 bis WW 2300<br />

Hydraulisches Installationsschema<br />

36<br />

WW<br />

30<br />

KW<br />

32<br />

--2/F6--<br />

X<br />

--2/224.6--<br />

36<br />

35<br />

--<br />

33<br />

--2/224.6--<br />

W Schnittstelle Wärmepumpe<br />

X Schnittstelle zur Solaranlage oder<br />

zum externen Wärmeerzeuger<br />

34<br />

W<br />

KW Kaltwasser<br />

WW Warmwasser<br />

Erforderliche Geräte<br />

Pos. Bezeichnung<br />

eP Speicher-Wassererwärmer<br />

eW Speichertemperatursensor<br />

eE Speicher-Ladepumpe (trinkwasserseitig, eigensicher)<br />

eR Plattenwärmetauscher<br />

eT Volumenstrombegrenzer<br />

eZ 2-Wege-Motorventil, stromlos geschlossen<br />

5604 040


5604 040<br />

Trinkwassererwärmung (Fortsetzung)<br />

Hinweis<br />

Zulässige Speichertemperaturen:<br />

■ Oberer Bereich:<br />

Max. 50 °C<br />

■ Durchschnittliche Speichertemperatur:<br />

Elektrisches Installationsschema<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse<br />

siehe ab Seite 50 und separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“.<br />

45 °C<br />

Der Plattenwärmetauscher eR ist entsprechend<br />

der Planungsanleitung auszulegen.<br />

Erforderliche Parametereinstellungen für Trinkwassererwärmung<br />

Erforderliche Parameter bei der Inbetriebnahme<br />

einstellen, siehe ab<br />

Seite 80.<br />

Montagevorbereitung<br />

Parameter Einstellung<br />

„Anlagendefinition“<br />

■ „Anlagenschema 7000“ „0“ / „2“ / „4,“ / „6“ / „8“ /<br />

„10“<br />

Warmwasserbereitung:<br />

„Zeitprog. Warmwasser“ Zeitprogramm einstellen<br />

(siehe Bedienungsanleitung)<br />

„Zeitprog. Zirkulation“ Zeitprogramm einstellen<br />

(siehe Bedienungsanleitung)<br />

„Warmwasser“<br />

■ „Freigabe Zusatzheizungen für Warmwasserbe- „1“<br />

reitung 6014“<br />

■ „Freigabe Elektro-Heizungen für Warmwasser- „1“<br />

bereitung 6015“<br />

„Externer Wärmeerzeuger“<br />

■ „Freigabe externer Wärmeerz. für Warmwasser- „0“<br />

bereitung 7B0D“<br />

37<br />

Montage


Montageablauf<br />

Wärmepumpe aufstellen<br />

Wärmepumpe ausrichten<br />

Wärmepumpe gemäß den Angaben auf<br />

Seite 14 aufstellen und waagerecht ausrichten.<br />

Oberblech abbauen<br />

Hinweis<br />

Bei Typ BW 2180, BW 2250 und<br />

WW 1125 bis WW 2300 muss nur der<br />

linke Teil des Oberblechs abgenommen<br />

werden.<br />

38<br />

5604 040


5604 040<br />

Wärmepumpe aufstellen (Fortsetzung)<br />

2.<br />

3.<br />

1.<br />

Montageablauf<br />

39<br />

Montage


Montageablauf<br />

Wärmepumpe aufstellen (Fortsetzung)<br />

Transportsicherung entfernen<br />

<strong>Achtung</strong> ! Nicht entfernte Transportsicherungen<br />

führen zu Vibrationen und<br />

starker Geräuschentwicklung.<br />

Alle Transportsicherungen entfernen<br />

und fachgerecht entsorgen.<br />

40<br />

Anzahl Transportsicherungen<br />

Typ Transportsicherung<br />

RahmenHalteklamschraubemer BW 190 2 1<br />

BW 1120 2 1<br />

BW 2150 3 1<br />

BW 2180 4 1<br />

BW 2250<br />

WW 1125<br />

WW 1155<br />

4 1<br />

WW 2200<br />

WW 2250<br />

WW 2300<br />

4 1<br />

5604 040


5604 040<br />

Wärmepumpe aufstellen (Fortsetzung)<br />

2.<br />

1.<br />

B<br />

A Rahmenschraube B Halteklammer<br />

A<br />

Montageablauf<br />

3.<br />

4.<br />

41<br />

Montage


Montageablauf<br />

Primärkreis/Sekundärkreis hydraulisch anschließen<br />

Übersicht der Anschlüsse Typ BW 190 bis BW 2250<br />

A Primärkreis Soleeintritt:<br />

Victaulic 3”<br />

B Vorlauf Sekundärkreis:<br />

Victaulic 2½”<br />

42<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

C Primärkreis Soleaustritt:<br />

Victaulic 3”<br />

D Rücklauf Sekundärkreis:<br />

Victaulic 2½”<br />

5604 040


5604 040<br />

Verwendung des Anschluss-Set 2½” oder 3” (Zubehör)<br />

D<br />

Primärkreis/Sekundärkreis hydraulisch… (Fortsetzung)<br />

C<br />

800<br />

B<br />

A<br />

A Victaulic-Kupplungen 2½” (Sekundärkreis)<br />

oder 3” (Primärkreis)<br />

B Anschlussleitung flexibel, mit<br />

Schalldämmelementen<br />

C Optional: Flansch mit Gewinde 2½”<br />

(Sekundärkreis) oder 3” (Primärkreis)<br />

Montageablauf<br />

D Befestigung der hydraulischen Leitungen<br />

43<br />

Montage


Montageablauf<br />

Verwendung des Flanschadapterset-Victaulic 2½” oder 3” (Zubehör)<br />

44<br />

Primärkreis/Sekundärkreis hydraulisch… (Fortsetzung)<br />

D<br />

C<br />

220<br />

300<br />

B<br />

A<br />

A Victaulic-Kupplungen 2½” (Sekundärkreis)<br />

oder 3” (Primärkreis)<br />

B Adapternippel mit Flansch DN80/<br />

PN10, ohne Schalldämmelemente<br />

C Schalldämmende Kompensatoren<br />

bauseits<br />

D Befestigung der hydraulischen Leitungen<br />

5604 040


5604 040<br />

Primärkreis/Sekundärkreis hydraulisch… (Fortsetzung)<br />

Montage der Victaulic-Kupplungen<br />

PN10<br />

C<br />

D<br />

220 / 300<br />

B<br />

1. Alle Victaulic-Anschlüsse reinigen.<br />

2. Victaulic-Kupplung B ca. 1 cm öffnen.<br />

3. Victaulic-Kupplung B mit eingelegter<br />

Dichtung bis zum Anschlag auf die<br />

Anschlussrohre A in der Wärmepumpe<br />

stecken.<br />

4. Anschlussleitung C (Anschluss-<br />

Set) bzw. Adapternippel mit Flansch<br />

D (Flanschadapterset-Victaulic) bis<br />

zum Anschlag in die Victaulic-Kupplung<br />

B stecken.<br />

A<br />

5. Victaulic-Kupplung B formschlüssig<br />

schließen und spaltfrei zuschrauben.<br />

6. Druckprobe durchführen.<br />

Übersicht der Anschlüsse Typ WW 1125 bis WW 2300<br />

Montage- und Serviceanleitung<br />

„Vitocal 300-W Pro, Ergänzungen“.<br />

Montageablauf<br />

45<br />

Montage


Montageablauf<br />

Primärkreis anschließen<br />

<strong>Achtung</strong> ! Verwendete Bauteile müssen<br />

gegen das Wärmeträgermedium<br />

beständig sein.<br />

Keine verzinkten Leitungen verwenden.<br />

1. Primärkreis mit Ausdehnungsgefäß<br />

und Sicherheitsventil ausrüsten<br />

(gemäß DIN 4757).<br />

46<br />

Primärkreis/Sekundärkreis hydraulisch… (Fortsetzung)<br />

Hinweis<br />

■ Ausdehnungsgefäß muss nach<br />

DIN 4807 zugelassen sein. Membranen<br />

von Ausdehnungsgefäß<br />

und Sicherheitsventil müssen für<br />

das Wärmeträgermedium geeignet<br />

sein.<br />

■ Abblase- und Ablaufleitungen müssen<br />

in einen Behälter münden, der<br />

das max. mögliche Ausdehnungsvolumen<br />

des Wärmeträgermediums<br />

aufnehmen kann.<br />

2. Alle Leitungsdurchführungen durch<br />

Wände wärme- und schallgedämmt<br />

ausführen.<br />

3. Primärleitungen an Wärmepumpe<br />

anschließen.<br />

<strong>Achtung</strong> ! Um Geräteschäden zu vermeiden,<br />

bauseitige Primärleitungen<br />

last- und momentfrei<br />

an Wärmepumpe anschließen.<br />

Die Primärleitungen dürfen<br />

keinen Druck ausüben auf<br />

das Gehäuse der Wärmepumpe.<br />

<strong>Achtung</strong> ! Hydraulische Verbindungen<br />

primärseitig dicht herstellen,<br />

um Kondensatbildung innerhalb<br />

der Wärmepumpe zu<br />

vermeiden.<br />

■ Bei den Leitungsdurchführungen<br />

am linken Seitenblech<br />

auf richtigen Sitz der<br />

Durchführungstüllen achten.<br />

■ Leitungsdurchführungen<br />

luftdicht verschließen.<br />

4. Primärleitungen innerhalb des<br />

Gebäudes wärme- und dampfdiffusionsdicht<br />

dämmen.<br />

5. Primärkreis mit <strong>Viessmann</strong> Wärmeträgermedium<br />

befüllen und entlüften.<br />

5604 040


5604 040<br />

Primärkreis/Sekundärkreis hydraulisch… (Fortsetzung)<br />

Sekundärkreis anschließen<br />

1. Sekundärkreis bauseits mit Ausdehnungsgefäß<br />

und Sicherheitsgruppe<br />

ausrüsten (gemäß DIN 4757).<br />

Sicherheitsgruppe an bauseitige Leitung<br />

im Heizwasserrücklauf montieren.<br />

2. Sekundärleitungen an Wärmepumpe<br />

anschließen (7≥ 42 mm).<br />

<strong>Achtung</strong> ! Um Geräteschäden zu vermeiden,<br />

bauseitige Sekundärleitungen<br />

last- und<br />

momentfrei an Wärmepumpe<br />

anschließen.<br />

Die Sekundärleitungen dürfen<br />

keinen Druck ausüben auf<br />

das Gehäuse der Wärmepumpe.<br />

<strong>Achtung</strong> ! Hydraulische Verbindungen<br />

sekundärseitig dicht herstellen,<br />

um Kondensatbildung<br />

innerhalb der Wärmepumpe<br />

zu vermeiden.<br />

■ Bei den Leitungsdurchführungen<br />

am linken Seitenblech<br />

auf richtigen Sitz der<br />

Durchführungstüllen achten.<br />

■ Leitungsdurchführungen<br />

luftdicht verschließen.<br />

Montageablauf<br />

3. Sekundärkreis befüllen und entlüften.<br />

4. Leitungen innerhalb des Gebäudes<br />

wärmedämmen.<br />

Hinweis<br />

■ In Fußbodenheizkreise muss bauseits<br />

ein Temperaturwächter als Maximaltemperaturbegrenzung<br />

für Fußbodenheizung<br />

eingebaut werden.<br />

■ Mindest-Volumenstrom sicherstellen,<br />

z.B. mit Überströmventil (siehe Technische<br />

Daten Seite).<br />

47<br />

Montage


Montageablauf<br />

Elektrische Leitungen zum Anschlussraum der Wärmepumpe verlegen<br />

48<br />

Gefahr<br />

Beschädigte Leitungsisolierungen<br />

können zu Personen- und<br />

Geräteschäden führen.<br />

Leitungen so verlegen, dass sie<br />

nicht an stark wärmeführenden,<br />

vibrierenden oder scharfkantigen<br />

Teilen anliegen.<br />

Gefahr<br />

Unsachgemäß ausgeführte Verdrahtungen<br />

können zu gefährlichen<br />

Verletzungen durch elektrischen<br />

Strom und zu Geräteschäden<br />

führen.<br />

■ Kleinspannungsleitungen<br />

< 42 V und Leitungen<br />

> 42 V/230 V~/400 V~ getrennt<br />

voneinander verlegen.<br />

■ Leitungen erst kurz vor den<br />

Anschlussklemmen möglichst<br />

kurz abmanteln und dicht an<br />

den zugehörigen Klemmen<br />

bündeln.<br />

■ Leitungen mit Leitungsbindern/<br />

Zugentlastungen fixieren.<br />

Damit wird sichergestellt, dass im<br />

Fehlerfall, z.B. beim Lösen eines<br />

Drahtes, ein Verlagern der<br />

Drähte in den benachbarten<br />

Spannungsbereich verhindert<br />

wird.<br />

Zum Verlegen der bauseitigen elektrischen<br />

Anschlussleitungen die Position<br />

der Leitungsdurchführung in das Gerät<br />

an der Geräterückwand beachten (siehe<br />

Seite 19).<br />

5604 040


5604 040<br />

1. Kleinspannungsleitungen durch Öffnung<br />

„< 42 V“ zum Anschlussraum<br />

der Wärmepumpe führen.<br />

2. 230 V-Leitungen durch Öffnung<br />

„230 V~“ zum Anschlussraum der<br />

Wärmepumpe führen.<br />

230 V-Leitungen mit Leitungsbindern<br />

fixieren.<br />

Hinweis<br />

Kleinspannungsleitungen und 230 V-<br />

Leitungen möglichst weit voneinander<br />

entfernt verlegen.<br />

400 V~<br />

230 V~<br />


Montageablauf<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse<br />

Hinweis<br />

■ 230 V~-Leitungen und Kleinspannungsleitung<br />

getrennt voneinander<br />

verlegen und dicht an den Klemmen<br />

bündeln. Damit wird sichergestellt,<br />

dass im Fehlerfall, z.B. beim Lösen<br />

eines Drahtes, ein Verlagern der<br />

Drähte in den benachbarten Spannungsbereich<br />

vermieden wird.<br />

■ Leitungen erst kurz vor den<br />

Anschlussklemmen möglichst kurz<br />

abmanteln.<br />

■ Falls zwei Komponenten an eine<br />

gemeinsame Klemme angeschlossen<br />

werden, müssen beide Adern zusammen<br />

in einer Ader-Endhülse verpresst<br />

werden.<br />

Anschlussraum oben<br />

50<br />

A<br />

B<br />

C D<br />

A Netzanschluss Laststromkreis (Verdichter)<br />

3 x 400 V/50 Hz<br />

B Hauptschalter<br />

E F<br />

L K<br />

M<br />

F3<br />

H<br />

G<br />

C Schütze für Primär- und Sekundärpumpe<br />

5604 040


5604 040<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung)<br />

D Klemmleiste für Anlagenkomponenten<br />

(Verbraucher)<br />

3 x 400 V~/230 V~ (Anschluss siehe<br />

separates „Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 13).<br />

Geschaltete Phase kann für bauseitige<br />

Komponenten der Anlage verwendet<br />

werden. Max. Leistung<br />

beachten.<br />

E Nur Typ BW 2150, BW 2180,<br />

BW 2250, WW 2200, WW 2250,<br />

WW2300:<br />

EEV-Leiterplatte 2 für Verdichter 2<br />

(2. Stufe)<br />

Anschlussraum vorn<br />

N<br />

O<br />

P R<br />

N Nur Typ BW 2150, BW 2180,<br />

BW 2250, WW 2200, WW 2250,<br />

WW2300:<br />

Sicherung Laststromkreis Verdichter<br />

2<br />

O Nur Typ BW 2150, BW 2180,<br />

BW 2250, WW 2200, WW 2250,<br />

WW2300:<br />

Schütz Verdichter 2<br />

P Nur Typ BW 2150, BW 2180,<br />

BW 2250, WW 2200, WW 2250,<br />

WW2300:<br />

Softstarter Verdicher 2<br />

S<br />

F EEV-Leiterplatte 1 für Verdichter 1<br />

(1. Stufe)<br />

G Grundleiterplatte mit Erweiterungsleiterplatte<br />

H F3 Sicherung T6,3A<br />

K Regler- und Sensorleiterplatte<br />

L X24 Steckplatz für Kommunikationsmodul<br />

LON<br />

M X31 Steckplatz für Codierstecker<br />

T<br />

U V W<br />

Montageablauf<br />

R Sicherung Laststromkreis Verdichter<br />

1<br />

S Schütz Verdichter 1<br />

T Softstarter Verdicher 1<br />

U Sicherung Laststromkreis Anlagenkomponenten<br />

(Verbraucher an<br />

Klemmleiste D, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 13 „13F2“)<br />

V Sicherung Steuerstromkreis (siehe<br />

separates „Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 13 „13F6“)<br />

51<br />

Montage


Montageablauf<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung)<br />

W Melde- und Sicherheitsanschlüsse<br />

(Sicherheitskette) mit Verteilerklemme<br />

Klemmleiste für Anlagenkomponenten<br />

■ Primärpumpe(n):<br />

Bauseitiger Anschluss siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 13.<br />

Werkseitige Verdrahtung auf Grundund<br />

Erweiterungsleiterplatte (Klemmen<br />

211.1, 224.2) siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 20<br />

Grundleiterplatte mit Erweiterungsleiterplatte<br />

Hinweise zu den Anschlusswerten<br />

■ Die angegebene Leistung ist die empfohlene<br />

Anschlussleistung.<br />

■ Die Summe der Leistungen aller direkt<br />

an der Wärmepumpenregelung angeschlossenen<br />

Komponenten (z.B.<br />

Pumpen, Ventile, Meldeeinrichtungen,<br />

Schütze) darf 1000 W nicht überschreiten.<br />

Falls die Gesamtleistung < 1000 W ist,<br />

kann die Einzelleistung einer Komponente<br />

(z.B. Pumpe, Ventil, Meldeeinrichtung,<br />

Schütz) größer als vorgegeben<br />

gewählt werden. Dabei darf die<br />

Schaltleistung des entsprechenden<br />

Relais nicht überschritten werden.<br />

■ Der angegebene Stromwert gibt den<br />

max. Schaltstrom des Schaltkontakts<br />

an (Gesamtstrom von 5 A beachten).<br />

■ Ansteuerung externer Wärmeerzeuger<br />

und Sammelstörmeldung sind<br />

nicht für Sicherheitskleinspannung<br />

geeignet.<br />

52<br />

■ Sekundärpumpe(n):<br />

Bauseitiger Anschluss siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 13.<br />

Werkseitige Verdrahtung auf Grundund<br />

Erweiterungsleiterplatte (Klemmen<br />

211.2, 224.3) siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 20<br />

5604 040


5604 040<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung)<br />

F3<br />

sYS<br />

sYA<br />

sXG sXF sXD sXS<br />

Erforderliche Parameter bei der Inbetriebnahme<br />

einstellen, siehe ab<br />

Seite 80.<br />

Montageablauf<br />

53<br />

Montage


Montageablauf<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung)<br />

Betriebskomponenten 230 V~<br />

Stecker sYA<br />

Klemmen Funktion Erläuterung<br />

211.3<br />

1.<br />

r<br />

211.5<br />

NC<br />

54<br />

Ansteuerung Heizwasser-<br />

Durchlauferhitzer Stufe 1.<br />

Ansteuerung Kühlung<br />

NC-Funktion („natural<br />

cooling“) oder NC-Signal für<br />

AC-Funktion („active<br />

cooling“)<br />

Anschlusswerte<br />

■ Leistung: 10 W<br />

■ Spannung: 230 V~<br />

■ max. Schaltstrom: 4(2) A<br />

Bauseits anschließen, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 110.<br />

Anschlusswerte<br />

■ Leistung: 10 W<br />

■ Spannung: 230 V~<br />

■ Max. Schaltstrom: 4(2) A<br />

Schaltung bauseits.<br />

■ NC-Funktion, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 191, Blatt 192<br />

■ AC-Funktion, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 201, Blatt 203<br />

5604 040


5604 040<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung)<br />

Stecker sYS<br />

Klemmen Funktion Erläuterung<br />

212.1 Ansteuerung Kühlung Anschlusswerte<br />

AC AC-Funktion („active ■ Leistung: 10 W<br />

cooling“)<br />

■ Spannung: 230 V~<br />

■ Max. Schaltstrom: 4(2) A<br />

212.2<br />

A1<br />

Heizkreispumpe Heizkreis<br />

ohne Mischer (A1/HK1)<br />

212.3 Trinkwasserzirkulationspumpe<br />

Montageablauf<br />

Schaltung bauseits, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 201 bis Blatt 204<br />

■ Falls ein Heizwasser-Pufferspeicher<br />

vorhanden ist, wird diese Pumpe<br />

zusätzlich zur Sekundärpumpe angeschlossen.<br />

■ Temperaturwächter als Maximaltemperaturbegrenzung<br />

für Fußbodenheizkreis<br />

(falls vorhanden) in Reihe<br />

anschließen (siehe folgendes Kapitel)<br />

Anschlusswerte<br />

■ Leistung: 100 W<br />

■ Spannung: 230 V~<br />

■ Max. Schaltstrom: 4(2) A<br />

Bauseits anschließen, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 120.<br />

Ggf. Schütz verwenden, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 121, Blatt 122.<br />

Anschlusswerte<br />

■ Leistung: 50 W<br />

■ Spannung: 230 V~<br />

■ Max. Schaltstrom: 4(2) A<br />

Bauseits anschließen, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 150.<br />

Ggf. Schütz verwenden, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 151, Blatt 152.<br />

55<br />

Montage


Montageablauf<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung)<br />

Stecker sXS<br />

Klemmen Funktion Erläuterung<br />

222.1 Ansteuerung Mischer-Motor Anschlusswerte:<br />

für externen Wärmeerzeu- ■ Leistung: 10 W<br />

ger<br />

■ Spannung: 230 V~<br />

Signal Mischer ZU<br />

■ Max. Schaltstrom: 0,2(0,1) A<br />

222.2 Ansteuerung Mischer-Motor<br />

für externen Wärmeerzeuger<br />

Signal Mischer AUF<br />

56<br />

Bauseits anschließen, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 170, Blatt 171, Blatt 172.<br />

Anschlusswerte:<br />

■ Leistung: 10 W<br />

■ Spannung: 230 V~<br />

■ Max. Schaltstrom: 0,2(0,1) A<br />

Bauseits anschließen, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 170, Blatt 171, Blatt 172.<br />

5604 040


5604 040<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung)<br />

Montageablauf<br />

Stecker sXS<br />

Klemmen Funktion Erläuterung<br />

222.3 Ansteuerung externer Wär- Potenzialfreier Kontakt<br />

222.4 meerzeuger mit zwei Sicherheitstemperaturbegrenzern<br />

Hinweis<br />

(max. 70 °C) für Wärme- ■ Schaltkontakt ist ein potenzialfreier<br />

pumpe und zur Abschaltung Schließer, der bei Wärmeanforderung<br />

der Sekundärpumpe<br />

geschlossen wird.<br />

■ Keine Kleinspannung über den Kontakt<br />

führen, dafür muss bauseits ein<br />

Relais montiert werden.<br />

■ Der Kesseltemperatursensor externer<br />

Wärmeerzeuger (Stecker F20) muss<br />

die Mediumtemperatur des externen<br />

Wärmeerzeugers erfassen.<br />

Anschlusswerte (Kontaktbelastung):<br />

■ Spannung: 230 V~<br />

■ Max. Schaltstrom: 4(2) A<br />

Sicherheitstemperaturbegrenzer bauseits<br />

anschließen:<br />

■ In Reihe zur Sekundärpumpe<br />

(Klemme 211.2 auf Grundleiterplatte),<br />

siehe separates „Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 20.<br />

■ In Reihe zur Ansteuerung externer<br />

Wärmeerzeuger, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 170, Blatt 171,<br />

Blatt 172.<br />

57<br />

Montage


Montageablauf<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung)<br />

Stecker sXF<br />

Klemmen Funktion Erläuterung<br />

224.4 Ansteuerung eines Heiz- Anschlusswerte<br />

wasser-Durchlauferhitzers ■ Leistung: 10 W<br />

2. Stufe 2<br />

■ Spannung: 230 V~<br />

r<br />

■ Max. Schaltstrom: 4(2) A<br />

224.6<br />

M<br />

58<br />

■ Speicherladepumpe<br />

(trinkwasserseitig)<br />

■ 2-Wege-Absperrventil<br />

224.7 Umwälzpumpe zur Trinkwassernacherwärmung<br />

Bauseits anschließen, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 110.<br />

Speicherladepumpe und 2-Wege-<br />

Absperrventil parallel schalten<br />

Anschlusswerte<br />

■ Leistung: 130 W<br />

■ Spannung: 230 V~<br />

■ Max. Schaltstrom: 4(2) A<br />

Bauseits anschließen, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 150.<br />

Ggf. Schütz verwenden, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 151, Blatt 152.<br />

Anschlusswerte<br />

■ Leistung: 100 W<br />

■ Spannung: 230 V~<br />

■ Max. Schaltstrom: 4(2) A<br />

Bauseits anschließen, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 170.<br />

Ggf. Schütz verwenden, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 171, Blatt 172.<br />

5604 040


5604 040<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung)<br />

Stecker sXG<br />

Klemmen Funktion Erläuterung<br />

225.1 Heizkreispumpe des Heiz- Temperaturwächter als Maximaltempekreises<br />

mit Mischer M2/ raturbegrenzung für Fußbodenheizkreis<br />

M2<br />

r<br />

HK2<br />

(falls vorhanden) in Reihe anschließen.<br />

Anschlusswerte:<br />

■ Leistung: 100 W<br />

■ Spannung: 230 V~<br />

■ Max. Schaltstrom: 4(2) A<br />

225.2<br />

M2<br />

225.3<br />

M2<br />

Ansteuerung des Mischer-<br />

Motors Heizkreis M2/HK2<br />

Signal Mischer ZU<br />

Ansteuerung des Mischer-<br />

Motors Heizkreis M2/HK2<br />

Signal Mischer AUF<br />

Montageablauf<br />

Bauseits anschließen, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 130.<br />

Ggf. Schütz verwenden, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 131, Blatt 132.<br />

Anschlusswerte:<br />

■ Leistung: 10 W<br />

■ Spannung: 230 V~<br />

■ Max. Schaltstrom: 0,2(0,1) A<br />

Bauseits anschließen, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 130.<br />

Ggf. Schütz verwenden, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 131, Blatt 132.<br />

Anschlusswerte:<br />

■ Leistung: 10 W<br />

■ Spannung: 230 V~<br />

■ Max. Schaltstrom: 0,2(0,1) A<br />

Bauseits anschließen, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 130.<br />

Ggf. Schütz verwenden, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 131, Blatt 132.<br />

59<br />

Montage


Montageablauf<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung)<br />

Melde- und Sicherheitsanschlüsse (Sicherheitskette) mit Verteilerklemme<br />

Verteilerklemme<br />

60<br />

LP1<br />

LP1<br />

X3<br />

X2<br />

16<br />

N<br />

16<br />

N<br />

X3<br />

X2<br />

LP1<br />

LP1<br />

LP1<br />

K2<br />

STB<br />

LP1<br />

X1<br />

X3<br />

LP1<br />

LP1<br />

LP1<br />

X1<br />

St.<br />

LP1<br />

LP1<br />

St.<br />

X3<br />

X3<br />

X2<br />

X3<br />

X3<br />

X3<br />

X3<br />

X3<br />

X3<br />

X3<br />

PE<br />

PE<br />

220.3<br />

220.2<br />

1<br />

2<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

16<br />

N<br />

3<br />

4<br />

2<br />

14<br />

7<br />

6<br />

PE<br />

6<br />

6<br />

5<br />

9<br />

5<br />

X1.PE<br />

8<br />

223.2 223.1<br />

■ Erforderliche Parameter bei der Inbetriebnahme<br />

einstellen, siehe ab<br />

Seite 80.<br />

■ Anschlüsse siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 13, Blatt 21.<br />

K1<br />

K1<br />

K1<br />

X3<br />

K1<br />

116<br />

116<br />

116<br />

X2<br />

X3<br />

5<br />

3<br />

1<br />

N<br />

3<br />

6<br />

4<br />

2<br />

16<br />

4<br />

K2<br />

K2<br />

K2<br />

X3<br />

K2<br />

116<br />

116<br />

116<br />

X2<br />

X3<br />

5<br />

3<br />

1<br />

N<br />

3<br />

6<br />

4<br />

2<br />

16<br />

4<br />

Melde- und Sicherheitsanschlüsse<br />

Klemmen Funktion Erläuterung<br />

PE/X1. Schutzleiter Klemmen für Schutzleiter aller zugehörenden<br />

Anlagenkomponenten<br />

LP1.X2.N Neutralleiter Klemmen für Neutralleiter Wärmepumpenregelung.<br />

Werkseitig angeschlossen.<br />

LP1.X3.16 Phase L1 Netzanschluss Regelung.<br />

Werkseitig angeschlossen.<br />

5604 040


5604 040<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung)<br />

Klemmen Funktion Erläuterung<br />

LP1 X3.2<br />

LP1 X3.14<br />

oder an<br />

externer<br />

Erweiterung<br />

H1<br />

LP1 X3.3<br />

LP1 X3.4<br />

LP1 X3.6<br />

LP1 X3.7<br />

G<br />

Signal „Extern Sperren“<br />

(Externes Sperren von<br />

Verdichter und Pumpen,<br />

Mischer in Regelbetrieb<br />

oder ZU)<br />

Hinweis<br />

Frostschutz der Anlage<br />

ggf. nicht gewährleistet.<br />

Strömungswächter Brunnenkreis<br />

Montageablauf<br />

Potenzialfreier Schließer erforderlich:<br />

■ Geschlossen: Sperre aktiv<br />

■ Geöffnet: Keine Sperre<br />

■ Schaltvermögen 230 V~, 2 mA<br />

Hinweis<br />

■ Diese und weitere externe Funktionen<br />

wie z.B. Schwimmbadbeheizung, Kaskade<br />

oder externe Sollwertvorgabe können<br />

alternativ über die externe Erweiterung<br />

H1 angeschlossen werden (siehe<br />

Montageanleitung „Externe Erweiterung<br />

H1“).<br />

■ Falls eine Schwimmbadheizung an der<br />

externen Erweiterung H1 angeschossen<br />

ist, kann keine weitere externe Funktion<br />

an der externen Erweiterung H1 angeschlossen<br />

werden.<br />

Potenzialfreier Kontakt erforderlich:<br />

■ Geschlossen:Wärmepumpe in Betrieb<br />

■ Geöffnet: Wärmepumpe außer Betrieb<br />

■ Schaltvermögen 230 V~, 0,15 A<br />

Bei angeschlossenem Strömungswächter<br />

darf keine Brücke vorhanden sein.<br />

EVU-Sperre Potenzialfreier Öffner erforderlich:<br />

■ Geschlossen: Keine Sperre (Sicherheitskette<br />

durchgängig)<br />

■ Geöffnet: Sperre aktiv<br />

■ Schaltvermögen 230 V~, 0,15 A<br />

Bei angeschlossenem EVU-Sperrkontakt<br />

darf keine Brücke vorhanden sein.<br />

61<br />

Montage


Montageablauf<br />

Klemmen Funktion Erläuterung<br />

Hinweis<br />

■ Keine Parametrierung erforderlich.<br />

■ Der Verdichter wird „hart“ ausgeschaltet<br />

sobald der Kontakt öffnet.<br />

■ Durch das Signal des EVU-Kontakts<br />

(EVU-Sperre) wird die Abschaltung der<br />

Versorgungsspannung der jeweiligen<br />

Betriebskomponente (abhängig vom<br />

EVU) bewirkt.<br />

■ Für den Heizwasser-Durchlauferhitzer<br />

können die abzuschaltenden Stufen<br />

gewählt werden (Parameter „Leistung<br />

für Heizw.-Durchlauferh. bei EVU-<br />

Sperre“).<br />

■ Der Netzanschluss der Wärmepumpenregelung<br />

(3 x 1,5 mm 2 ) und die Leitung<br />

für das EVU-Sperrsignal können in einer<br />

5-adrigen Leitung zusammengefasst<br />

werden.<br />

■ Weitere Informationen zur EVU-Sperre,<br />

siehe Kapitel „Netzanschluss“.<br />

LP1 X3.8<br />

LP1 X3.9<br />

P<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung)<br />

X3.10<br />

X3.11<br />

62<br />

Druckwächter Primärkreis<br />

und/oder Frostschutzwächter<br />

oder<br />

Brücke<br />

Störungsmeldung Folge-<br />

Wärmepumpe einer Kaskade<br />

oder<br />

Brücke<br />

Potenzialfreier Kontakt erforderlich:<br />

■ Geschlossen: Sicherheitskette durchgängig<br />

■ Geöffnet: Sicherheitskette unterbrochen,<br />

Wärmepumpe außer Betrieb<br />

■ Schaltvermögen 230 V~, 0,15 A<br />

Bauseitiger Anschluss:<br />

■ Reihenschaltung, falls beide Sicherheitskomponenten<br />

vorhanden<br />

■ Brücke einlegen, falls keine Sicherheitskomponente<br />

vorhanden<br />

Potenzialfreier Kontakt erforderlich:<br />

■ Geschlossen: Keine Fehler<br />

■ Geöffnet: Fehler<br />

■ Schaltvermögen 230 V~, 0,15 A<br />

Bei angeschlossenem Meldekontakt darf<br />

keine Brücke vorhanden sein.<br />

5604 040


5604 040<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung)<br />

Klemmen Funktion Erläuterung<br />

LP1 X3.12<br />

LP1 X3.13<br />

oder an<br />

externer<br />

Erweiterung<br />

H1<br />

K2 220.2<br />

K2 220.3<br />

STB 1<br />

STB 2<br />

Signal „Extern Anfordern“<br />

(Externes Einschalten von<br />

Verdichter und Pumpen,<br />

Mischer in Regelbetrieb<br />

oder AUF, Umschalten<br />

des Betriebsstatus mehrererAnlagenkomponenten)<br />

Nur bei 2-stufigen Wärmepumpen:<br />

Sperrung Verdichter 2 in<br />

Verbindung mit TrinkwassererwärmungSicherheitstemperaturbegrenzern<br />

(max. 70 °C) zur<br />

Abschaltung der Sekundärpumpe<br />

in Verbindung<br />

mit externem Wärmeerzeuger<br />

Montageablauf<br />

Potenzialfreier Schließer erforderlich:<br />

■ Geschlossen: Anforderung<br />

■ Geöffnet: keine Anforderung<br />

■ Schaltvermögen 230 V, 2 mA<br />

Hinweis<br />

■ Diese oder andere externe Funktionen<br />

wie z.B. Schwimmbadbeheizung, Kaskade<br />

oder externe Sollwertvorgabe können<br />

alternativ über die externe Erweiterung<br />

H1 angeschlossen werden (siehe<br />

Montageanleitung „Externe Erweiterung<br />

H1“).<br />

■ Falls eine Schwimmbadheizung an der<br />

externen Erweiterung H1 angeschossen<br />

ist, kann keine weitere externe Funktion<br />

an der externen Erweiterung H1 angeschlossen<br />

werden.<br />

Anschluss siehe separates „Anschlussund<br />

Verdrahtungsschema“ Blatt 20.<br />

Anschluss in Reihe zur Sekundärpumpe<br />

(Klemme 211.2 auf Grundleiterplatte),<br />

siehe separates „Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 20.<br />

63<br />

Montage


Montageablauf<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung)<br />

Klemmen Funktion Erläuterung<br />

ST. 223.1<br />

ST. 223.2<br />

U<br />

64<br />

Sammelstörmeldung Potenzialfreier Kontakt:<br />

■ Geschlossen: Fehler<br />

■ Geöffnet: Kein Fehler<br />

■ Nicht für Sicherheitskleinspannung<br />

geeignet.<br />

Anschlusswerte (Kontaktbelastung):<br />

■ Spannung: 230 V~<br />

■ Max. Schaltstrom: 4(2) A<br />

Regler- und Sensorleiterplatte<br />

X6<br />

X5<br />

aVG<br />

F2<br />

F0<br />

X24<br />

F4<br />

F3<br />

F7<br />

F6<br />

X31<br />

F8<br />

F12<br />

F14<br />

F13<br />

F16<br />

F20<br />

F18<br />

F21<br />

Bauseits anschließen, siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 21.<br />

Hinweis<br />

■ Keine Parametrierung erforderlich.<br />

■ Der Kontakt gibt einen kurzen Impuls<br />

beim Einschalten der Netzversorgung.<br />

Impuls bei Verarbeitung der Meldung<br />

über Kommunikationstechnik beachten.<br />

5604 040


5604 040<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung)<br />

■ Erforderliche Parameter bei der Inbetriebnahme<br />

einstellen, siehe ab<br />

Seite 80.<br />

■ Anschlüsse siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 40 bis Blatt 192.<br />

Hinweis<br />

■ Stecker F11: An Stecker F11 darf<br />

bauseits nichts angeschlossen werden.<br />

■ Vorlauftemperatursensor für Heizkreis<br />

mit Mischer (M3): Der Vorlauftemperatursensor<br />

für einen Heizkreis<br />

mit Mischer (M3/HK3) wird am Erweiterungssatz<br />

Mischer (Zubehör) angeschlossen.<br />

Sensoren<br />

Stecker Sensor Typ<br />

F0 Außentemperatursensor, bauseits anschließen Ni 500<br />

(PTC)<br />

F2 Vorlauftemperatursensor Primärkreis, bei 2-stufiger Pt 500<br />

Wärmepumpe bauseits anschließen<br />

(PTC)<br />

F3 Rücklauftemperatursensor Primärkreis, bei 2-stufiger Pt 500<br />

Wärmepumpe bauseits anschließen<br />

(PTC)<br />

F4 Puffertemperatursensor oben, bauseits anschließen Pt 500<br />

(PTC)<br />

F6 Speichertemperatursensor oben, bauseits anschließen Pt 500<br />

(PTC)<br />

F7 Speichertemperatursensor unten, bauseits anschließen Pt 500<br />

(PTC)<br />

F12 Vorlauftemperatursensor Heizkreis mit Mischer (M2/ Ni 500<br />

HK2), bauseits anschließen<br />

(PTC)<br />

F13 Vorlauftemperatursensor Anlage (mit Tauchhülse, hinter Pt 500<br />

Heizwasser-Pufferspeicher), bauseits anschließen (PTC)<br />

F14 Vorlauftemperatursensor Kühlkreis (direkter Heizkreis<br />

A1/HK1 oder separater Kühlkreis SKK), bauseits<br />

anschließen<br />

F16 Raumtemperatursensor für separaten Kühlkreis (erforderlich)<br />

oder für direkten Heiz-/Kühlkreis (empfohlen),<br />

bauseits anschließen<br />

Montageablauf<br />

Ni 500<br />

(PTC)<br />

Ni 500<br />

(PTC)<br />

F17 Nichts anschließen Pt 500<br />

(PTC)<br />

F18 Rücklauftemperatursensor Sekundärkreis für Wärme- Pt 500<br />

pumpe 2. Stufe (falls vorhanden), bauseits anschließen (PTC)<br />

F20 Kesseltemperatursensor externer Wärmeerzeuger, bau- Pt 500<br />

seits anschließen<br />

(PTC)<br />

65<br />

Montage


Montageablauf<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung)<br />

Stecker Sensor Typ<br />

aVG KM-BUS<br />

Anschluss der Komponenten bauseits (Adern vertauschbar).<br />

Falls mehrere der folgenden Geräte angeschlossen<br />

werden, KM-BUS-Verteiler (Zubehör) verwenden.<br />

■ Erweiterungssatz für einen Heizkreis mit Mischer (M3/<br />

HK3).<br />

■ Fernbedienung Vitotrol 200A (Heizkreiszuordnung an<br />

der Fernbedienung einstellen)<br />

■ Externe Erweiterung H1<br />

■ Kommunikations-Schnittstelle Vitocom 100<br />

■ Solarregelungen Vitosolic 100/200<br />

X24 Anschluss Kommunikationsmodul LON (bauseits einstecken,<br />

siehe Montageanleitung Kommunikationsmodul<br />

LON)<br />

X31 Steckplatz für Codierstecker<br />

Schwimmbadbeheizung<br />

Hinweis<br />

■ Ansteuerung der Schwimmbadbeheizung<br />

erfolgt über die externe Erweiterung<br />

H1 mit KM-BUS.<br />

■ Anschlüsse an externer Erweiterung<br />

H1 nur entsprechend separatem<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 180, Blatt 181,<br />

Blatt 182.<br />

■ An Stecker gÖ der externen Erweiterung<br />

H1 nur die Umwälzpumpe für<br />

Schwimmbadbeheizung anschließen.<br />

Der Anschluss einer Filterkreispumpe<br />

muss separat erfolgen.<br />

■ Falls die Komponenten zur Schwimmbadbeheizung<br />

an der externen Erweiterung<br />

H1 angeschossen sind, kann<br />

keine weitere externe Funktion (z.B.<br />

Umschaltung des Betriebsstatus)<br />

angeschlossen werden.<br />

66<br />

5604 040


5604 040<br />

Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung)<br />

Kaskadenansteuerung über KM-BUS<br />

Anschlüsse an externer Erweiterung H1<br />

nur entsprechend separatem<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 210.<br />

Kaskadenansteuerung über LON<br />

In die Wärmepumpenregelungen müssen<br />

folgende Kommunikationsmodule<br />

(Zubehör) eingebaut sein:<br />

■ Kommunikationsmodul LON für Kaskade<br />

im Führungsgerät<br />

■ Kommunikationsmodul LON in Folge-<br />

Wärmepumpen<br />

Elektrische Zusatzheizung (bauseits)<br />

Es können nur bauseitige Geräte verwendet<br />

werden (z.B. Heizwasser-Durchlauferhitzer,<br />

Heizeinsatz im Heizwasser-<br />

Pufferspeicher).<br />

Montageablauf<br />

Anschlüsse für LON nur entsprechend<br />

separatem „Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 212.<br />

■ Anschluss:<br />

– Montageanleitung des Geräts.<br />

– Elektrischer Anschluss siehe separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 110.<br />

■ Der Einbau in die Vitocal 300-G Pro/<br />

Vitocal 300-W Pro ist nicht möglich.<br />

■ Der als Zubehör zu den<br />

Vitocal 300-G/350-G (< 60 kW) erhältliche<br />

Heizwasser-Durchlauferhitzer<br />

kann nicht verwendet werden.<br />

67<br />

Montage


Montageablauf<br />

Netzanschluss<br />

Trennvorrichtungen für nicht geerdete<br />

Leiter<br />

■ Der Hauptschalter trennt gleichzeitig<br />

alle nicht geerdeten Leiter mit min.<br />

3 mm Kontaktöffnungsweite vom<br />

Netz.<br />

■ Zusätzlich empfehlen wir die Installation<br />

einer allstromsensitiven Fehlerstromschutzeinrichtung<br />

(FI Klasse B<br />

) für Gleich(fehler)ströme, die<br />

durch energieeffiziente Betriebsmittel<br />

entstehen können.<br />

68<br />

Gefahr<br />

Unsachgemäß ausgeführte<br />

Elektroinstallationen können zu<br />

Verletzungen durch elektrischen<br />

Strom und zu Geräteschäden<br />

führen.<br />

Netzanschluss und Schutzmaßnahmen<br />

(z.B. FI-Schaltung)<br />

gemäß folgender Vorschriften<br />

ausführen:<br />

■ IEC 60364-4-41<br />

■ VDE-Vorschriften<br />

■ Technische Anschlussbedingungen<br />

(TAB) des örtlichen<br />

Energieversorgungsunternehmens<br />

(EVU)<br />

■ Die Netzanschlussleitung der<br />

Wärmepumpenregelung mit<br />

max. 16 A absichern.<br />

Gefahr<br />

Fehlende Erdung von Komponenten<br />

der Anlage kann bei<br />

einem elektrischen Defekt zu<br />

gefährlichen Verletzungen durch<br />

elektrischen Strom führen.<br />

■ Alle Schutzleiterverbindungen<br />

der Wärmepumpe unbedingt<br />

wieder herstellen.<br />

■ Wärmepumpe und Rohrleitungen<br />

müssen mit dem Potentialausgleich<br />

des Hauses verbunden<br />

sein.<br />

Gefahr<br />

Falsche Adernzuordnung kann<br />

zu schweren Verletzungen und<br />

Schäden am Gerät führen.<br />

Adern „L“ und „N“ nicht vertauschen.<br />

■ In Rücksprache mit dem EVU können<br />

verschiedene Tarife zur Einspeisung<br />

der Laststromkreise eingesetzt werden.<br />

Technische Anschlussbestimmungen<br />

des EVU beachten.<br />

■ Falls Verdichter und/oder Heizwasser-<br />

Durchlauferhitzer (falls vorhanden) im<br />

Niedertarif betrieben werden (EVU-<br />

Sperre), muss eine weitere Leitung für<br />

das EVU-Sperrsignal vom Zählerschrank<br />

zur Wärmepumpenregelung<br />

verlegt werden.<br />

■ Die Zuordnung der EVU-Sperrung (für<br />

Verdichter und/oder Heizwasser-<br />

Durchlauferhitzer) erfolgt über die Art<br />

des Anschlusses und Parametrierung<br />

an der Wärmepumpenregelung.<br />

Die Sperrung der Netzversorgung ist<br />

in Deutschland auf max.<br />

3 mal 2 Stunden innerhalb eines<br />

Tages (24 h) begrenzt.<br />

5604 040


5604 040<br />

Netzanschluss (Fortsetzung)<br />

■ Die Einspeisung zum Steuerstromkreis(Wärmepumpenregelung/Elektronik)<br />

muss ohne Sperrung des EVU<br />

erfolgen; abschaltbare Tarife dürfen<br />

hier nicht zum Einsatz kommen.<br />

Der Netzanschluss der Wärmepumpenregelung<br />

und die Leitung für das<br />

EVU-Sperrsignal entsprechend separatem<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

ausführen.<br />

■ Die Netzanschlussleitung der Wärmepumpenregelung<br />

mit max. 16 A absichern.<br />

■ Wir empfehlen, den Netzanschluss für<br />

Zubehör und externe Komponenten,<br />

die nicht an der Wärmepumpenregelung<br />

angeschlossen werden, an der<br />

gleichen Sicherung, zumindest jedoch<br />

phasengleich mit der Wärmepumpenregelung<br />

vorzunehmen.<br />

Der Anschluss an der gleichen Sicherung<br />

erhöht die Sicherheit bei Netzabschaltungen.<br />

Die Stromaufnahme der<br />

angeschlossenen Verbraucher muss<br />

beachtet werden.<br />

Hinweise zum Netzanschluss Verdichter<br />

(Laststromkreis)<br />

■<br />

<strong>Achtung</strong> ! Falsche Phasenfolge kann zu<br />

Geräteschäden führen.<br />

Den Netzanschluss des Verdichters<br />

nur in der angegebenen<br />

Phasenfolge (siehe<br />

Anschlussklemmen) mit<br />

rechtsdrehendem Drehfeld<br />

ausführen.<br />

■ Die Netzsicherungen für den Verdichter<br />

müssen C-Charakteristik aufweisen.<br />

Netzanschluss Steuerstromkreis (230 V~) und Laststromkreis<br />

(400 V~)<br />

Anschluss entsprechend separatem<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

ausführen.<br />

Montageablauf<br />

Empfohlene Netzanschlussleitungen<br />

Hinweis<br />

■ Die angegebenen Querschnitte und<br />

max. Leitungslängen gelten für eine<br />

Verlegung in Leerrohren oder Kanälen<br />

bei einer Umgebungstemperatur von<br />

max. 25 °C.<br />

■ Bei einer Verlegung in der Nähe von<br />

Heizrohren oder bei vergossener Verlegung<br />

müssen die Querschnitte und<br />

max. Leitungslänge neu berechnet<br />

werden (bauseits).<br />

69<br />

Montage


Montageablauf<br />

Netzanschluss (Fortsetzung)<br />

Laststromkreis (400 V~) bauseits, Steuerstromkreis (230 V~) werkseitig verdrahtet<br />

Typ Leitungsquerschnitt max. Leitungslänge<br />

BW 190<br />

WW 1125<br />

5 x 25 mm2 40 m<br />

BW 1120<br />

WW 1155<br />

5 x 35 mm2 40 m<br />

BW 2150<br />

WW 2200<br />

5 x 50 mm2 40 m<br />

BW 2180 5 x 70 mm<br />

WW 2250<br />

2<br />

40 m<br />

mit Kabelschuh für M8<br />

BW 2250<br />

WW 2300<br />

70<br />

5 x 95 mm 2<br />

mit Kabelschuh für M8<br />

40 m<br />

In Verbindung mit EVU-Sperre: Laststromkreis (400 V~) und Steuerstromkreis<br />

(230 V~) bauseits<br />

Typ Steuerstromkreis<br />

(230 V~)<br />

Leitungsquerschnitt<br />

BW 190<br />

WW 1125<br />

BW 1120<br />

WW 1155<br />

BW 2150<br />

WW 2200<br />

BW 2180<br />

WW 2250<br />

BW 2250<br />

WW 2300<br />

Laststromkreis (400 V~)<br />

Leitungsquerschnitt max. Leitungslänge<br />

5 x 2,5 mm 2 5 x 25 mm 2 40 m<br />

5 x 2,5 mm 2 5 x 35 mm 2 40 m<br />

5 x 2,5 mm 2 5 x 50 mm 2 40 m<br />

5 x 2,5 mm2 5 x 70 mm2 mit Kabelschuh für M8<br />

5 x 2,5 mm2 5 x 95 mm2 mit Kabelschuh für M8<br />

40 m<br />

40 m<br />

5604 040


5604 040<br />

Netzanschluss (Fortsetzung)<br />

Hinweis<br />

■ Die Netzversorgung des Steuerstromkreises<br />

muss ohne Sperrung durch<br />

das EVU erfolgen, daher ist ein separter<br />

Netzanschluss für den Steuerstromkreises<br />

erforderlich.<br />

■ Ein separater Netzanschluss für den<br />

Steuerstromkreis bedingt eine Veränderung<br />

der internen Verdrahtung.<br />

Diese ist nur durch einen Fachmann<br />

entsprechend des elektrischen<br />

Anschlussplanes auszuführen.<br />

■ Der Netzanschluss für den Steuerstromkreis<br />

und die Leitung für das<br />

EVU-Sperrsignal können in einer 5adrigen<br />

Leitung zusammengefasst<br />

werden.<br />

Leitungslängen in der Wärmepumpe zuzüglich Wandabstand:<br />

Typ BW<br />

WW<br />

Netzanschluss Steuerstromkreis (230 V~, falls bauseits) 2,0 m<br />

Netzanschluss Laststromkreis (400 V~) 1,0 m<br />

Weitere Anschlussleitungen 1,5 m<br />

Netzversorgung mit EVU-Sperre<br />

EVU-Sperre ohne bauseitige Lasttrennung (Auslieferungszustand)<br />

Das EVU-Sperrsignal wird direkt in der<br />

Wärmepumpenregelung angeschlossen.<br />

Bei aktiver EVU-Sperre werden die<br />

Verdichter „hart“ ausgeschaltet.<br />

Mit dem Parameter „Leistung für<br />

Heizw.-Durchlauferh. bei EVU-Sperre<br />

790A“ wird eingestellt, ob und auf welcher<br />

Stufe ein Heizwasser-Durchlauferhitzer<br />

(falls vorhanden) während der<br />

Sperre in Betrieb bleibt.<br />

Montageablauf<br />

Serviceanleitung Wärmepumpenregelung<br />

Vitotronic 200<br />

Hinweis<br />

Technische Anschlussbedingungen des<br />

zuständigen Energieversorgungsunternehmens<br />

(EVU) beachten.<br />

71<br />

Montage


Montageablauf<br />

Netzanschluss (Fortsetzung)<br />

Elektronischer Softstarter, Typ SMC<br />

Funktionen des elektronischen Softstarters:<br />

■ Überwachung der Netzeinspeisung<br />

des Verdichters.<br />

■ Reduzierung des Anlaufstromes des<br />

Verdichters im Startvorgang.<br />

Auslieferungszustand:<br />

■ Drehfeld Phasenasymmetrie: 20 %<br />

■ Max. Betriebsstrom des Verdichters<br />

„Imax“: Abhängig von Leistung des<br />

Vedichters<br />

Überlast Schutz<br />

Falls die Toleranzbereiche des elektronischen<br />

Softstarters überschritten werden,<br />

schaltet dieser das Netz automatisch<br />

aus.<br />

72<br />

Falls das Relais angesprochen hat,<br />

muss die Ursache beseitigt werden. Eine<br />

Entriegelung oder Rückstellung des<br />

Relais ist nicht erforderlich.<br />

Startverhalten<br />

Die Einstellung des Startverhaltens<br />

erfolgt an den DIP-Schaltern hinter der<br />

Sichtschutzklappe des elektronischen<br />

Softstarters. Die DIP-Schalter sind werkseitig<br />

auf den jeweiligen Wärmepumpentyp<br />

eingestellt.<br />

Vor Inbetriebnahme die Einstellung der<br />

DIP-Schalter mit den Angaben auf dem<br />

separaten „Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

vergleichen und ggf.<br />

anpassen.<br />

5604 040


5604 040<br />

Netzanschluss (Fortsetzung)<br />

SMC-3<br />

B<br />

A DIP-Schalter:<br />

Einstellung des Startverhaltens und<br />

der Drehfeld Phasenasymmetrie<br />

(gemäß separatem „Anschluss- und<br />

Verdrahtungsschema“ Blatt 12)<br />

Bedieneinheit montieren<br />

Hinweis<br />

Die Bedieneinheit liegt im Auslieferungszustand<br />

im Anschlussraum der Wärmepumpe.<br />

Bedieneinheit erst nach<br />

Abschluss aller elektrischen Anschlüsse<br />

montieren.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

9 10111213141516<br />

A<br />

Montageablauf<br />

B Drehschalter:<br />

Einstellung des max. Betriebsstroms<br />

des Verdichters „Imax“<br />

(gemäß separatem „Anschluss- und<br />

Verdrahtungsschema“ Blatt 11 und<br />

Blatt 12)<br />

Zur Montage der Bedieneinheit das<br />

Oberblech auf die Wärmepumpe auflegen<br />

und soweit nach hinten schieben,<br />

dass der Anschlussraum der Wärmepumpe<br />

frei zugänglich ist.<br />

73<br />

Montage


Montageablauf<br />

Bedieneinheit montieren (Fortsetzung)<br />

74<br />

2.<br />

7.<br />

2x<br />

[XÖ X<br />

Wärmepumpe schließen<br />

! <strong>Achtung</strong><br />

Gerät schalldicht und diffusionsdicht<br />

verschließen.<br />

Dichtheit der internen hydraulischen<br />

Verbindungen kontrollieren.<br />

5.<br />

6x<br />

3.<br />

4.<br />

! <strong>Achtung</strong><br />

Zur Vermeidung von Kondenswasserschäden<br />

und starker<br />

Geräuschentwicklung<br />

Fronttüren dicht verschließen.<br />

6.<br />

1.<br />

5604 040


5604 040<br />

Wärmepumpe schließen (Fortsetzung)<br />

Gefahr<br />

Fehlende Erdung von Bauteilen<br />

kann bei einem elektrischen<br />

Defekt zu gefährlichen Verletzungen<br />

durch elektrischen Strom<br />

und zur Beschädigung von Bauteilen<br />

führen.<br />

Alle Schutzleiterverbindungen<br />

unbedingt wieder herstellen.<br />

! <strong>Achtung</strong><br />

Gerät schalldicht und diffusionsdicht<br />

verschließen.<br />

Bei den Leitungsdurchführungen<br />

am linken Seitenblech auf richtigen<br />

Sitz der Durchführungstüllen<br />

achten.<br />

Leitungsdurchführungen ggf. mit<br />

Klebeband abdichten.<br />

1. Vor dem Schließen der Wärmpumpe<br />

prüfen:<br />

■ Sind die elektrischen Leitungen im<br />

Anschlussraum ausreichend fixiert<br />

(Zugentlastung, Leitungsbinder).<br />

■ Ist die Bedieneinheit montiert und<br />

angeschlossen.<br />

■ Sind die Schutzleiter alle montiert.<br />

■ Sind die Leitungsdurchführungen<br />

fachgerecht ausgeführt und feuchteundurchlässig<br />

verschlossen.<br />

■ Sind die hydraulischen Anschlüsse<br />

luftdicht verschlossen und wärmeund<br />

dampfdiffusionsdicht<br />

gedämmt.<br />

■ Sind die Transportsicherungen<br />

entfernt.<br />

■ Sind das hintere und die seitlichen<br />

Bleche fest verschraubt.<br />

2. Oberblech festschrauben.<br />

Montageablauf<br />

3. Fronttüren mit Vierkantschlüssel fest<br />

verschließen.<br />

4. Produktunterlagen für Service und<br />

Vierkantschlüssel dem Fachpersonal<br />

übergeben.<br />

75<br />

Montage


Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung<br />

Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung<br />

Weitergehende Hinweise zu den Arbeitsschritten siehe jeweils angegebene Seite<br />

76<br />

Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme<br />

Arbeitsschritte für die Inspektion<br />

Arbeitsschritte für die Wartung Seite<br />

• • • 1. Wärmepumpe öffnen...................................................... 77<br />

• 2. Protokolle erstellen........................................................ 77<br />

• • • 3. <strong>Kälte</strong>kreis auf Dichtheit prüfen...................................... 77<br />

• 4. Primärseitig füllen und entlüften................................... 78<br />

• 5. Sekundärseitig füllen und entlüften.............................. 78<br />

• 6. Solarkreis füllen und entlüften...................................... 79<br />

• • • 7. Ausdehnungsgefäße und Druck des Primärkreises/<br />

Heizkreises prüfen.......................................................... 80<br />

• 8. Anlage in Betrieb nehmen............................................. 80<br />

• • • 9. Wärmepumpe schließen<br />

• 10. Einweisung des Anlagenbetreibers.............................. 90<br />

5604 040


5604 040<br />

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten<br />

Wärmepumpe öffnen<br />

Gefahr<br />

Das Berühren spannungsführender<br />

Bauteile kann zu gefährlichen<br />

Verletzungen durch elektrischen<br />

Strom führen.<br />

Anschlussbereiche Wärmepumpenregelung<br />

und Netzanschlüsse,<br />

siehe Seite 50) nicht<br />

berühren.<br />

Gefahr<br />

Fehlende Erdung von Bauteilen<br />

kann bei einem elektrischen<br />

Defekt zu gefährlichen Verletzungen<br />

durch elektrischen Strom<br />

und zur Beschädigung von Bauteilen<br />

führen.<br />

Alle Schutzleiterverbindungen<br />

unbedingt wieder herstellen.<br />

Protokolle erstellen<br />

Die bei der nachfolgend beschriebenen<br />

Erstinbetriebnahme ermittelten Messwerte<br />

in die Protokolle ab Seite 108 eintragen.<br />

<strong>Kälte</strong>kreis auf Dichtheit prüfen<br />

1. Bodenbereich, Armaturen und sichtbare<br />

Lötstellen auf Ölspuren prüfen.<br />

Hinweis<br />

Ölspuren weisen auf eine Leckage im<br />

<strong>Kälte</strong>kreis hin. Die Wärmepumpe<br />

durch einen <strong>Kälte</strong>techniker prüfen<br />

lassen.<br />

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung<br />

! <strong>Achtung</strong><br />

Um Geräteschäden zu vermeiden,<br />

müssen zwischen Aufstellung<br />

und Inbetriebnahme des<br />

Geräts min. 30 min liegen.<br />

Arbeiten am <strong>Kälte</strong>kreis dürfen<br />

nur von einem <strong>Kälte</strong>techniker<br />

durchgeführt werden.<br />

1. Oberblech abbauen, siehe Seite 74.<br />

2. Nach Ende der Arbeiten Wärmepumpe<br />

schließen, siehe Seite 74.<br />

Zur Inbetriebnahme des Geräts<br />

siehe auch Bedienungsanleitung.<br />

2. Mit <strong>Kälte</strong>mittel-Lecksuchgerät oder<br />

Lecksuchspray den Innenraum der<br />

Wärmepumpe auf <strong>Kälte</strong>mittellecks<br />

prüfen.<br />

77<br />

Service


Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung<br />

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)<br />

Primärseitig füllen und entlüften<br />

<strong>Achtung</strong> ! Um Geräteschäden zu vermeiden,<br />

Primärkreis vor dem Einschalten<br />

der Netzspannung befüllen.<br />

1. Victaulic-Anschlüsse in der Wärmepumpe<br />

auf Dichtheit prüfen. Die Victaulic-Kupplungen<br />

müssen formschlüssig<br />

geschlossen und spaltfrei<br />

zugeschraubt sein.<br />

2. Vordruck des Ausdehnungsgefäßes<br />

prüfen.<br />

Sekundärseitig füllen und entlüften<br />

! <strong>Achtung</strong><br />

Um Geräteschäden zu vermeiden,<br />

Sekundärkreis vor dem Einschalten<br />

der Netzspannung befüllen.<br />

Hinweis<br />

Vor Befüllung der Anlage<br />

VDI 2035 Blatt 1 beachten.<br />

1. Victaulic-Anschlüsse in der Wärmepumpe<br />

auf Dichtheit prüfen. Die Victaulic-Kupplungen<br />

müssen formschlüssig<br />

geschlossen und spaltfrei<br />

zugeschraubt sein.<br />

78<br />

3. Primärkreis mit <strong>Viessmann</strong> Wärmeträgermedium<br />

befüllen und entlüften.<br />

Hinweis<br />

Es muss Frostschutz bis –15 °C<br />

bestehen.<br />

<strong>Achtung</strong> ! Um Geräteschäden zu vermeiden,<br />

Dichtheit der Vorlaufund<br />

Rücklaufanschlüsse des<br />

Primärkreises an die Wärmepumpe<br />

prüfen.<br />

Bei Undichtigkeit Wärmepumpe<br />

sofort ausschalten,<br />

Primärkreis entleeren und<br />

Sitz der Dichtungen prüfen.<br />

Defekte oder verrutschte<br />

Dichtungen austauschen.<br />

2. Falls vorhanden, bauseitige Rückflussverhinderer<br />

öffnen.<br />

3. Vordruck des Ausdehnungsgefäßes<br />

prüfen.<br />

5604 040


5604 040<br />

4. Sekundärkreis füllen (spülen) und<br />

entlüften.<br />

<strong>Achtung</strong> ! Um Geräteschäden zu vermeiden,<br />

Dichtheit der Vorund<br />

Rücklaufanschlüsse des<br />

Sekundärkreises an die Wärmepumpe<br />

prüfen.<br />

Bei Undichtigkeit Wärmepumpe<br />

sofort ausschalten,<br />

Sekundärkreis entleeren und<br />

Sitz der Dichtungen prüfen.<br />

Verrutschte Dichtungen<br />

unbedingt erneuern.<br />

Solarkreis füllen und entlüften<br />

Gefahr<br />

Überhitzte Kollektorflächen und<br />

überhitztes Wärmeträgermedium<br />

führen zu Verbrennungen und zu<br />

Geräteschäden.<br />

Bei Arbeiten am Kollektor und am<br />

Solarkreis mit Wärmeträgermedium<br />

die Kollektorflächen vor<br />

Sonneneinstrahlung schützen.<br />

1. Vordruck des Ausdehnungsgefäßes<br />

prüfen.<br />

2. ! <strong>Achtung</strong><br />

Um Geräteschäden zu vermeiden,<br />

Solarkreis ausschließlich mit<br />

'Tyfocor LS befüllen.<br />

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung<br />

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)<br />

5. Anlagendruck prüfen, ggf. Wasser<br />

nachfüllen.<br />

Mindest-Anlagendruck: 0,8 bar<br />

Zul. Betriebsdruck: 2,5 bar<br />

3. Solarkreis entlüften.<br />

Mindest-Anlagendruck: 1,7 bar<br />

Zulässiger Betriebsdruck: 6 bar<br />

Hinweis<br />

Zusätzlich Montage und Serviceanleitungen<br />

der Solaranlage beachten.<br />

79<br />

Service


Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung<br />

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)<br />

Ausdehnungsgefäße und Druck des Primärkreises/Heizkreises<br />

prüfen<br />

80<br />

Planungshinweise beachten.<br />

Planungsanleitung Wärmepumpe<br />

Anlage in Betrieb nehmen<br />

Die Inbetriebnahme (Konfiguration,<br />

Parametrierung und Funktionskontrolle)<br />

kann mit oder ohne Inbetriebnahme-<br />

Assistent durchgeführt werden (siehe<br />

folgende Kapitel und Serviceanleitung<br />

Wärmepumpenregelung Vitotronic<br />

200).<br />

Inbetriebnahme mit Inbetriebnahme-Assistent<br />

Der Inbetriebnahme-Assistent führt<br />

automatisch durch alle Menüs, in denen<br />

Einstellungen erforderlich sind. Hierbei<br />

ist die „Codierebene 1“ automatisch<br />

aktiv.<br />

<strong>Achtung</strong> ! Eine Fehlbedienung in der<br />

„Codierebene 1“ kann zu Schäden<br />

an Gerät und Heizungsanlage<br />

führen.<br />

Anweisungen in der separaten<br />

Serviceanleitung Wärmepumpenregelung<br />

Vitotronic 200<br />

unbedingt beachten, sonst<br />

erlischt die Gewährleistung.<br />

Hinweis<br />

Art und Umfang der Parameter hängen<br />

vom Typ der Wärmepumpe, vom<br />

gewählten Anlagenschema und vom<br />

verwendeten Zubehör ab.<br />

5604 040


5604 040<br />

Netzschalter an der Wärmepumpenregelung<br />

einschalten.<br />

■ Die Abfrage „Inbetriebnahme starten?“<br />

erscheint bei der ersten Inbetriebnahme<br />

automatisch.<br />

Hinweis<br />

Der Inbetriebnahme-Assistent kann<br />

auch manuell gestartet werden:<br />

Hierfür beim Einschalten der Wärmepumpenregelung<br />

(Fortschrittsbalken<br />

sichtbar) gedrückt halten.<br />

■ Bei Erstinbetriebnahme erscheinen<br />

die Begriffe in deutsch:<br />

Sprache<br />

Deutsch<br />

Bulgarski<br />

Cesky<br />

Dansk<br />

Wählen mit<br />

êç<br />

DE<br />

BG ê<br />

CZ ê<br />

DK ê<br />

(<br />

■ Durch die manuelle Ansteuerung einiger<br />

Gerätekomponenten bei der Inbetriebnahme<br />

zeigt die Wärmepumpenregelung<br />

Meldungen an. Dies sind<br />

keine Fehlfunktionen des Geräts.<br />

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung<br />

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)<br />

81<br />

Service


Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung<br />

NEIN<br />

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)<br />

82<br />

Sprache<br />

einstellen<br />

OK<br />

Datum/Uhrzeit<br />

einstellen<br />

Inbetriebnahme starten?<br />

JA<br />

Codierebene<br />

1<br />

Temperatursensoren<br />

Signaleingänge<br />

Aktorentest<br />

Teilnehmer-Check LON<br />

Funktionskontrolle<br />

OK Datum<br />

einstellen<br />

OK<br />

OK<br />

OK OK<br />

OK<br />

Parametergruppe<br />

wählen<br />

Funktion<br />

wählen<br />

OK<br />

OK<br />

OK<br />

OK<br />

OK<br />

Sensorwerte<br />

anzeigen<br />

Signaleingänge<br />

anzeigen<br />

Aktorentest<br />

durchführen<br />

Uhrzeit<br />

einstellen<br />

Parameter<br />

einstellen<br />

Teilnehmer-Check<br />

durchführen<br />

Funktionskontrolle<br />

starten<br />

OK<br />

Inbetriebnahme beendet Regelbetrieb<br />

5604 040


5604 040<br />

Inbetriebnahme ohne Inbetriebnahme-Assistent<br />

Service-Menü aktivieren<br />

Das Service-Menü kann von jedem<br />

Menü aus aktiviert werden.<br />

OK + å gleichzeitig ca. 4 s lang drücken.<br />

Service-Menü deaktivieren<br />

Das Service-Menü bleibt so lange aktiv,<br />

bis es mit „Service beenden?“ deaktiviert<br />

wird oder für 30 min keine Bedienung<br />

erfolgt.<br />

Parameter einstellen am Beispiel<br />

„Anlagenschema“<br />

Zur Einstellung eines Parameters muss<br />

zuerst die Parametergruppe und<br />

anschließend der Parameter gewählt<br />

werden.<br />

Alle Parameter werden im Klartext angezeigt.<br />

Jedem Parameter ist zusätzlich<br />

ein Parameter-Code zugeordnet.<br />

Service-Menü:<br />

1. OK + å gleichzeitig ca. 4 s lang<br />

drücken.<br />

2. „Codierebene 1“ wählen.<br />

3. Parametergruppe wählen: „Anlagendefinition“<br />

4. Parameter wählen: „Anlagenschema<br />

7000“<br />

5. Anlagenschema einstellen: „6“<br />

Alternativ, falls das Service-Menü schon<br />

aktiviert wurde:<br />

Erweitertes Menü:<br />

1. å<br />

2. „Service“<br />

3. „Codierebene 1“ wählen.<br />

4. Parametergruppe wählen: „Anlagendefinition“<br />

5. Parameter wählen: „Anlagenschema“<br />

6. Parameter-Code bestätigen: „7000“<br />

7. Anlagenschema einstellen: „6“<br />

Erforderliche Parameter für bauseits angeschlossene Komponenten<br />

Detaillierte Erläuterung zu den<br />

Parametern<br />

Serviceanleitung Wärmepumpenregelung<br />

Vitotronic 200<br />

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung<br />

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)<br />

83<br />

Service


Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung<br />

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)<br />

Pumpen und weitere Komponenten<br />

Pumpe/Komponente Parameter Einstellung<br />

Sekundärpumpe (bei „Anlagendefinition“ Ó „1“ bis „11“<br />

Heizkreis A1/HK1 ohne<br />

Heizwasser-Pufferspeicher<br />

keine weitere Heizkreispumpe<br />

erforderlich)<br />

„Anlagenschema 7000“<br />

Heizkreispumpe A1/HK1 „Anlagendefinition“ Ó Mit Heizkreis A1 (für Heiz-<br />

(in Verbindung mit Heiz- „Anlagenschema 7000“ kreis ohne Mischer A1/<br />

wasser-Pufferspeicher<br />

zusätzlich zur Sekundärpumpe)<br />

HK1)<br />

Heizkreispumpe und „Anlagendefinition“ Ó Mit Heizkreis M2 (für Heiz-<br />

Mischer M2/HK2 „Anlagenschema 7000“ kreis mit Mischer M2/HK2)<br />

Heizkreispumpe und „Anlagendefinition“ Ó Mit Heizkreis M3 (für Heiz-<br />

Mischer M3/HK3<br />

(Ansteuerung über<br />

„Anlagenschema 7000“ kreis mit Mischer M3/HK3)<br />

Erweiterungssatz<br />

Hinweis<br />

Mischer)<br />

Drehschalter S1 im Erweiterungssatz<br />

auf „2“ einstellen<br />

(siehe Montageanleitung<br />

Erweiterungssatz).<br />

Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung<br />

Trinkwassererwärmung<br />

mit Speicherladesystem:<br />

■ Speicherladepumpe<br />

■ 2-Wege-Absperrventil<br />

Trinkwasserzirkulationspumpe<br />

84<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„Anlagenschema 7000“<br />

„Interne Hydraulik“ Ó<br />

„Freigabe 3-Wege-<br />

Umschaltventil Heizen/<br />

WW 730D“<br />

„Ext. Wärmeerzeuger“ Ó<br />

„Freigabe externer Wärmeerz.<br />

für Warmwasser<br />

7B0D“<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„Anlagenschema 7000“<br />

Erweitertes Menü:<br />

„Zeitprog. Zirkulation“<br />

Mit Trinkwassererwärmung<br />

„0“<br />

„1“<br />

Mit Trinkwassererwärmung<br />

Zeitprogramm einstellen<br />

5604 040


5604 040<br />

Pumpe/Komponente Parameter Einstellung<br />

Umwälzpumpe zur Trinkwassernacherwärmung<br />

„Ext. Wärmeerzeuger“ Ó<br />

„Freigabe Externer Wärmeerzeuger<br />

7B00“<br />

„1“<br />

„Ext. Wärmeerzeuger“ Ó „1“<br />

„Freigabe externer Wärmeerz.<br />

für Warmwasserbereitung<br />

7B0D“<br />

Solaranlage „Solar“ Ó<br />

„Typ Solarregelung<br />

7A00“<br />

Fernbedienung (z.B.<br />

Vitotrol 200A)<br />

„Heizkreis 1“ Ó<br />

„Fernbedienung 2003“<br />

oder<br />

„Heizkreis 2“ Ó<br />

„Fernbedienung 3003“<br />

oder<br />

„Heizkreis 3“ Ó<br />

„Fernbedienung 4003“<br />

Vitocom 100 „Anlagendefinition“ Ó<br />

„Vitocom 100 7017“<br />

Externe Erweiterung H1 „Anlagendefinition“ Ó<br />

„Externe Erweiterung<br />

7010“<br />

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung<br />

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)<br />

■ „1“ (mit Vitosolic 100)<br />

■ „2“ (mit Vitosolic 200)<br />

„1“<br />

Hinweis<br />

Codierung an Vitotrol 200A<br />

zur Heizkreiszuordnung einstellen:<br />

H1 für Heizkreis A1/HK1<br />

H2 für Heizkreis M2/HK2<br />

H3 für Heizkreis M3/HK3<br />

(siehe Montageanleitung<br />

Vitotrol 200A)<br />

„1“<br />

„1“<br />

Hinweis<br />

Parameter für externe Funktionen<br />

siehe separate<br />

Tabelle.<br />

85<br />

Service


Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung<br />

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)<br />

Externe Funktionen<br />

Externe Funktionen Parameter Einstellung<br />

Externe Anforderung Ggf. „Interne Hydraulik“ Ó Vorlauftemperatur-<br />

Sollwert bei externer<br />

Anforderung<br />

Externes Einschalten des<br />

Verdichters, Mischer in<br />

Regelbetrieb oder AUF<br />

Externe Umschaltung der<br />

Betriebsstatus verschiedener<br />

Anlagenkomponenten<br />

Externes Sperren von Verdichter<br />

und Pumpen<br />

Externes Sperren des Verdichters,<br />

Mischer in Regelbetrieb<br />

oder ZU<br />

86<br />

„Vorlauftemperatur bei<br />

externer Anforderung<br />

730C“<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„Wirkung externe Anforderung<br />

auf Wärmepumpe/<br />

Heizkreise 7014“<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„Anlagenkomponente bei<br />

ext. Umschaltung 7011“<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„Betriebsstatus bei exter-<br />

ner Umschaltung 7012“<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„Dauer der externen<br />

Umschaltung 7013“<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„Wirkung extern Sperren<br />

auf Pumpen/Verdichter<br />

701A“<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„Wirkung extern Sperren<br />

auf Wärmepumpe/Heizkreise<br />

7015“<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„Wirkung extern Sperren<br />

auf Pumpen/Verdichter<br />

701A“<br />

Sammelstörmeldung Keine Parametrierung erforderlich.<br />

„0“ bis „7“<br />

(Parameter „Vorlauftemperatur<br />

bei<br />

externer Anforderung<br />

730C“ beach-<br />

ten)<br />

„0“ bis „10“<br />

„0“ bis „3“<br />

„0“ bis „12“<br />

„0“ bis „31“<br />

„0“ bis „8“<br />

„0“ bis „31“<br />

5604 040


5604 040<br />

Kühlfunktion<br />

Parameter für Kühlfunktion Einstellung<br />

„Kühlung“ Ó<br />

„Kühlfunktion 7100“<br />

„Kühlung“ Ó<br />

„Kühlkreis 7101“<br />

Heizwasser-Durchlauferhitzer<br />

■ „0“ (keine Kühlung)<br />

■ „2“ („natural cooling“ auf Kühlkreis<br />

ohne Mischer)<br />

■ „3“ („natural cooling“ auf Kühlkreis<br />

mit Mischer)<br />

■ „4“ („active cooling“)<br />

■ „1“ (Heizkreis A1/HK1)<br />

■ „2“ (Heizkreis M2/HK2)<br />

■ „3“ (Heizkreis M3/HK3)<br />

■ „4“ (separater Kühlkreis SKK)<br />

Parameter für<br />

Einstellung<br />

Heizwasser-Durchlauferhitzer<br />

„Elektr. Zusatzheizung“ Ó<br />

„1“<br />

„Freigabe Heizwasser-Durchlauferhitzer<br />

7900“<br />

ggf. „Elektr. Zusatzheizung“ Ó<br />

„1“<br />

„Freigabe Heizw.-Durchlauferhitzer für Raumbeheizung<br />

7902“<br />

„Elektr. Zusatzheizung“ Ó<br />

■ „1“ für Leistungsstufe 1<br />

„Leistung für Heizw.-Durchlauferh. bei EVU- ■ „2“ für Leistungsstufe 2<br />

Sperre 790A“<br />

■ „3“ für Leistungsstufe 1 und 2<br />

ggf. „Warmwasser“ Ó<br />

„1“<br />

„Freigabe Elektro-Heizungen für Warmwasserbereitung<br />

6015“<br />

Externer Wärmeerzeuger<br />

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung<br />

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)<br />

Parameter für externen Wärmeerzeuger Einstellung<br />

„Ext. Wärmeerzeuger“ Ó<br />

„1“<br />

„Freigabe Externer Wärmeerzeuger 7B00“<br />

Mit Umwälzpumpe zur Trinkwassernacherwär- „1“<br />

mung:<br />

„Ext. Wärmeerzeuger“ Ó<br />

„Freigabe Zusatzheizungen für Warmwasserbereitung<br />

6014“<br />

87<br />

Service


Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung<br />

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)<br />

Schwimmbadbeheizung<br />

Parameter für Schwimmbadbeheizung Einstellung<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„1“<br />

„Externe Erweiterung 7010“<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„1“<br />

„Schwimmbad 7008“<br />

Wärmepumpenkaskade<br />

Kaskade über externe Erweiterung H1<br />

Parameter Einstellung<br />

Führungsgerät Folge-Wärmepumpe<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„Anlagenschema 7000“<br />

„0“ bis „10“ „11“<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„Externe Erweiterung 7010“<br />

„1“ „0“<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„Kaskadenansteuerung<br />

700A“<br />

„1“ „0“<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„Anzahl Folge-Wärmepumpen<br />

in Kaskade 5735“<br />

„1“ bis „3“ –<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„Leistung Folge-Wärmepumpe<br />

700B“<br />

„0“ bis „255“ –<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„Verwendung Wärmepumpe<br />

in Kaskade 700C“<br />

„0“ bis „15“ –<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

– „0“ bis „700“<br />

„Vorlauftemperatur bei externer<br />

Anforderung 730C“<br />

(≙ 0 bis 70 °C)<br />

88<br />

5604 040


Kaskade über LON:<br />

Parameter Einstellung<br />

Führungsgerät Folge-Wärmepumpe<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„Anlagenschema 7000“<br />

„0“ bis „10“ „11“<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„Kaskadenansteuerung<br />

700A“<br />

„2“ „0“<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„Anzahl Folge-Wärmepumpen<br />

in Kaskade 5735“<br />

„1“ bis „4“ –<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„Leistung Folge-Wärmepumpe<br />

700B“<br />

„0“ bis „255“ –<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

„Verwendung Wärmepumpe<br />

in Kaskade 700C“<br />

„0“ bis „31“ „0“ bis „31“<br />

„Anlagendefinition“ Ó<br />

– „0“ bis „700“ (≙ 0 bis<br />

„Vorlauftemperatur bei externer<br />

Anforderung 730C“<br />

70 °C)<br />

„Kommunikation“ Ó<br />

„Wärmepumpennummer in<br />

Kaskade (LON) 5707“<br />

– „1“ bis „4“ (eindeutig)<br />

„Kommunikation“ Ó<br />

„Freigabe Kommunikationsmodul<br />

LON 7710“<br />

„1“ „1“<br />

„Kommunikation“ Ó<br />

„1“ bis „99“ (eindeu- „1“ bis „99“ (eindeutig)<br />

„LON Teilnehmernummer<br />

7777“<br />

tig)<br />

„Kommunikation“ Ó<br />

„1“ bis „5“ „1“ bis „5“ (wie Füh-<br />

„LON Anlagennummer 7798“<br />

rungsgerät)<br />

„Kommunikation“ Ó<br />

„1“ bis „99“ (eindeu- „1“ bis „99“ (eindeutig)<br />

„LON Fehlermanager 7779“<br />

tig)<br />

5604 040<br />

Hinweis<br />

Die Einstellung der zusätzlichen Parameter<br />

für die Wärmepumpenkaskade<br />

erfolgt bei Inbetriebnahme durch einen<br />

zertifizierten Heizungsfachbetrieb für<br />

Wärmepumpen.<br />

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung<br />

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)<br />

89<br />

Service


Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung<br />

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)<br />

Einweisung des Anlagenbetreibers<br />

Der Ersteller der Anlage hat dem Betreiber<br />

der Anlage die Bedienungsanleitung<br />

zu übergeben und ihn in die Bedienung<br />

einzuweisen.<br />

90<br />

5604 040


5604 040<br />

Instandsetzung<br />

Oberblech in Serviceposition bringen<br />

1. ! <strong>Achtung</strong><br />

Elektrische Leitungen zwischen<br />

Bedieneinheit und<br />

Anschlussraum nicht beschädigen.<br />

Oberblech vorsichtig abnehmen<br />

(siehe Seite 38).<br />

200<br />

Übersicht elektrische Komponenten<br />

Siehe ab Seite 50.<br />

.<br />

Störungsbehebung<br />

2. Oberblech schräg an Wand anlehnen<br />

und mit 2 Schrauben gegen abrutschen<br />

sichern (Serviceposition).<br />

91<br />

Service


Störungsbehebung<br />

Instandsetzung (Fortsetzung)<br />

Übersicht interne Komponenten Typ BW 190 bis BW 2250<br />

92<br />

wW<br />

2/3/4/5<br />

wQ/wP<br />

qO<br />

qP/qQ<br />

1 6 7 8 9 qW/qE<br />

qR<br />

qI<br />

qT<br />

qZ<br />

qU<br />

5604 040


5604 040<br />

Instandsetzung (Fortsetzung)<br />

wZ<br />

8/9<br />

3<br />

6/7<br />

2<br />

4<br />

wT 5<br />

wP<br />

wQ<br />

wW<br />

1 Anschlussraum<br />

2 Sicherheitshochdruckschalter<br />

Hochdruck 1 (1. Stufe)<br />

3 Nur Typ BW 2150, BW 2180,<br />

BW 2250:<br />

Sicherheitshochdruckschalter<br />

Hochdruck 2 (2. Stufe)<br />

4 Hochdrucksensor EEV 1 (1. Stufe)<br />

5 Nur Typ BW 2150, BW 2180,<br />

BW 2250:<br />

Hochdrucksensor EEV 2 (2. Stufe)<br />

6 Temperatursensor Sauggas EEV 1<br />

(1. Stufe)<br />

7 Nur Typ BW 2150, BW 2180,<br />

BW 2250:<br />

Temperatursensor Sauggas EEV 2<br />

(2. Stufe)<br />

8 Niederdrucksensor EEV 1 (1. Stufe)<br />

9 Nur Typ BW 2150, BW 2180,<br />

BW 2250:<br />

Niederdrucksensor EEV 2 (2. Stufe)<br />

qP Temperatursensor Flüssiggas<br />

EEV 1 (1. Stufe)<br />

qE<br />

qW<br />

qQ<br />

qP<br />

wE<br />

wR<br />

Störungsbehebung<br />

qQ Nur Typ BW 2150, BW 2180,<br />

BW 2250:<br />

Temperatursensor Flüssiggas<br />

EEV 2 (2. Stufe)<br />

qW Elektronisches Expansionsventil<br />

EEV 1 (1. Stufe)<br />

qE Nur Typ BW 2150, BW 2180,<br />

BW 2250:<br />

Elektronisches Expansionsventil<br />

EEV 2 (2. Stufe)<br />

qR Nur Typ BW 2150, BW 2180,<br />

BW 2250:<br />

Temperatursensor Heißgas EEV 2/<br />

Verdichter 2 (2. Stufe)<br />

qT Nur Typ BW 2150, BW 2180,<br />

BW 2250:<br />

Verdichter 2 (2. Stufe)<br />

qZ Temperatursensor Heißgas EEV 1/<br />

Verdichter 1 (1. Stufe)<br />

qU Verdichter 1 (1. Stufe)<br />

qI Schauglas Ölstand Verdichter 1<br />

und 2<br />

93<br />

Service


Störungsbehebung<br />

Instandsetzung (Fortsetzung)<br />

qO Rücklauftemperatursensor Sekundärkreis<br />

Bei Typ BW 2150, BW 2180,<br />

BW 2250:<br />

2 Rücklauftemperatursensoren<br />

Sekundärkreis<br />

wP Filtertrockner<br />

wQ Bei Typ BW 2150, BW 2180,<br />

BW 2250:<br />

Zweiter Filtertrockner parallel<br />

94<br />

wW Verflüssiger<br />

wE Verdampfer<br />

wR Rücklauftemperatursensor Primärkreis<br />

(Soleaustritt Wärmepumpe)<br />

wT Vorlauftemperatursensor Sekundärkreis<br />

wZ Vorlauftemperatursensor Primärkreis<br />

(Soleeintritt Wärmepumpe)<br />

Übersicht interne Komponenten Typ WW 1125 bis WW 2300<br />

Montage- und Serviceanleitung<br />

„Vitocal 300-W Pro, Ergänzungen“.<br />

Wärmepumpe primär-/sekundärseitig entleeren<br />

Wärmepumpe am bauseitigen EntleerungshahnPrimärseite/Sekundärseite<br />

entleeren.<br />

5604 040


5604 040<br />

Sensoren prüfen<br />

Sensor Mess-EleAnschluss/Einmentbauposition ■ Außentemperatursensor (F0)<br />

Ni 500 siehe Regler- und<br />

■ Vorlauftemperatursensor Heizkreis M2/HK2<br />

Sensorleiterplatte<br />

(F12)<br />

■ Vorlauftemperatursensor Kühlkreis (direkter<br />

Heizkreis A1/HK1 oder separater Kühlkreis<br />

SKK) (F14)<br />

■ Raumtemperatursensoren<br />

(siehe Seite 64)<br />

■ Puffertemperatursensor (F4)<br />

■ Speichertemperatursensor (F6)<br />

■ Vorlauf-/Rücklauftemperatursensor Sekundärkreis<br />

(F8/F9)<br />

■ Vorlauftemperatursensor Anlage (F13)<br />

■ Kesseltemperatursensor externer Wärmeerzeuger<br />

(F20)<br />

Pt 500<br />

Alle Sensoren im <strong>Kälte</strong>kreis der Wärmepumpe<br />

siehe Seite 92<br />

Temperatursensoren Typ Ni 500<br />

Widerstand in<br />

Instandsetzung (Fortsetzung)<br />

640<br />

600<br />

560<br />

520<br />

480<br />

440<br />

400<br />

-40 -20 0 20 40 60<br />

Temperatur in °C<br />

Temperatursensoren Typ Pt 500<br />

Widerstand in<br />

860<br />

780<br />

700<br />

620<br />

540<br />

Störungsbehebung<br />

460<br />

-20 20 60 100 140 180<br />

Temperatur in °C<br />

95<br />

Service


Störungsbehebung<br />

Instandsetzung (Fortsetzung)<br />

Sicherungen prüfen<br />

Sicherungen im Anschlussraum vorn,<br />

siehe Seite 51:<br />

■ Sicherung Laststromkreis<br />

Verdichter 1 und 2 (separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 11/Blatt 12 „11F2“/<br />

„12F2“):<br />

Abhängig von Leistung der Wärmepumpe/des<br />

Vedichters, siehe Kapitel<br />

„Technische Daten“<br />

■ Sicherung Laststromkreis Anlagenkomponenten<br />

(separates „Anschlussund<br />

Verdrahtungsschema“ Blatt 13<br />

„13F2“):<br />

16 A<br />

■ Sicherung Steuerstromkreis (separates<br />

„Anschluss- und Verdrahtungsschema“<br />

Blatt 13 „13F6“):<br />

T6,0A, 250 V~<br />

Gerät ist zu laut<br />

Mögliche Ursachen:<br />

■ Transportsicherung nicht entfernt.<br />

■ Fronttüren nicht dicht verschlossen<br />

(Vierkantverschluss bis Anschlag drehen).<br />

■ Hydraulische Leitung berührt das<br />

Gehäuse der Wärmepumpe.<br />

■ Hydraulische Leitung nicht last- und<br />

momentfrei angeschlossen.<br />

■ Schalldämmelemente für Victaulic-<br />

Kupplungen fehlen.<br />

96<br />

Sicherung im Anschlussraum oben,<br />

siehe Seite 50:<br />

■ Sicherung F3 auf der Grundleiterplatte:<br />

T6,3A, 250 V~<br />

Max. Verlustleistung ≤ 2,5 W<br />

Gefahr<br />

Das Berühren spannungsführender<br />

Bauteile kann zu gefährlichen<br />

Verletzungen durch elektrischen<br />

Strom führen.<br />

Bei Arbeiten am Gerät unbedingt<br />

auch den Laststromkreis spannungsfrei<br />

schalten.<br />

Durch den Ausbau der Sicherungen<br />

ist der Laststromkreis nicht<br />

spannungsfrei.<br />

5604 040


5604 040<br />

Bestellung von Einzelteilen<br />

Folgende Angaben sind erforderlich:<br />

■ Herstell-Nr. (siehe Typenschild)<br />

■ Positionsnummer des Einzelteils aus<br />

dieser Einzelteilliste<br />

<strong>Kälte</strong>kreis Typ BW 190<br />

0002 Verdichter Scroll Orbit 8<br />

GSD80385 VAB 431<br />

0004 Verdampfer GBS1000H-AE-112<br />

0009 Verflüssiger GBH900H-116<br />

0017 Hochdrucksensor PT5-50T<br />

0018 Niederdrucksensor PT5-18T<br />

0023 Filtertrockner BW190<br />

ADK-757S ⅞"<br />

0024 Trocknerbride 3" 14208-S<br />

0025 Elektronisches Expansionsventil<br />

EEV 1 EX6-121<br />

Gehäuse Typ BW 190<br />

0039 Türscharniere<br />

0040 Monoblockecken mit Eckstückfüller<br />

0041 Schrauben Inox (Satz)<br />

0042 Dichtungsband Innen Rahmen<br />

0043 Seitenblech links<br />

0044 Seitenblech rechts<br />

0045 Fronttür linkssanschlag<br />

2 Scharniere<br />

0046 Fronttür rechtssanschlag<br />

2 Scharniere<br />

0047 Oberblech links<br />

0048 Hinterblech links<br />

0049 Bodenblech<br />

Einzelteilliste Typ BW 190<br />

Handelsübliche Teile sind im örtlichen<br />

Fachhandel erhältlich.<br />

0029 Baugruppe Saugleitung auf Verdampfer<br />

0034 Sicherheitshochdruckschalter<br />

ACB-2UB151W<br />

0035 Temperatursensor Pt500<br />

0036 Sensoraufnahme geschlossen<br />

0037 Sicherungsfeder<br />

0038 Notfallset Schrader T-Stück<br />

0056 Gehäuseschlüssel 4 Kant<br />

0057 Leitungseinführung Ø 50 mm<br />

0058 Leitungseinführung Ø 27-48 mm<br />

0060 Leitungseinführung selbstklebend<br />

Ø 70 mm/15 mm<br />

0061 Durchführungstülle sekundär DN<br />

135<br />

0062 Durchführungstülle primär DN<br />

155<br />

0063 Aufkleber Symbole Primär /<br />

Sekundär<br />

0064 Vitocal 300 Schrifzug selbsklebend<br />

97<br />

Service


Einzelteilliste Typ BW 190<br />

Elektrische Ausrüstung Typ BW 190<br />

0065 Griff zu Hauptschalter<br />

0066 Achse zu Hauptschalter<br />

0067 Hauptschalter<br />

0072 Klemenabdeckung zu Hauptschalter<br />

0075 Klemenabdeckung zu Nullleiter<br />

0077 NH Elemente Halterung<br />

0078 NH Sicherungen (3 Stück)<br />

0082 Hauptschütz Verdichter<br />

0084 Elektronischer Softstarrter<br />

0086 Schütz Primär-/Sekundärpumpe<br />

0087 Hilfskontakt zu Schützen<br />

0088 Trafo zu EEV-Leiterplatte<br />

0089 Sockel zu Hilfsrelais<br />

0090 Hilfsrelais<br />

0091 Sicherung Laststromkreis Anlagenkomponenten<br />

0092 Neutrallleitertrenner zu Sicherung<br />

Laststromkreis Anlagenkomponenten<br />

0093 Sicherung Steuerstromkreis<br />

0094 PE-Klemme Zuleitung<br />

0097 PE-Klemme Verdichter<br />

0098 Mehrstockklemme 3L<br />

0099 Mehrstockklemme L/PE<br />

0100 MehrstockklemmeL/N<br />

0101 Mehrstockklemme N/PE<br />

0102 Mehrstockklemme 2L<br />

0103 Mehrstockklemme PE<br />

0104 Trenndeckel zu Mehrstockklemme<br />

0105 Deckel zu Mehrstockklemme<br />

0106 Deckel zu Klemmleiste für Anlagenkomponenten<br />

0107 Steckbrücke<br />

0108 Steckbrücke<br />

0109 Gegenstecker für Regler- und<br />

Sensorleiterplatte<br />

0110 Vitotronic 200 WO1B<br />

0111 Codierstecker<br />

SA883-B20 RE/WP<br />

0112 EEV-Leiterplatte<br />

98<br />

0113 Regler- und Sensorleiterplatte mit<br />

Abdeckung (CU401)<br />

0114 Grundleiterplatte mit Abdeckung<br />

(MB761)<br />

0115 Erweiterungsleiterplatte mit<br />

Abdeckung (SA 135)<br />

0116 Clip (5 Stück)<br />

0117 Leitungsverschraubung Wicklungsschutz<br />

0118 Leitungsverschraubung Verdichter<br />

0119 Gegenstecker für Grundleiterplatte<br />

0120 Gegenstecker für Erweiterungsleiterplatte<br />

0121 Speichertemperatursensor<br />

0122 Leitungssatz EEV<br />

0123 Aussentemperatursensor<br />

5604 040


5604 040<br />

Bestellung von Einzelteilen<br />

Folgende Angaben sind erforderlich:<br />

■ Herstell-Nr. (siehe Typenschild)<br />

■ Positionsnummer des Einzelteils aus<br />

dieser Einzelteilliste<br />

<strong>Kälte</strong>kreis Typ BW 1120<br />

0003 Verdichter Scroll Orbit 8<br />

GSD80485 VAB 431<br />

0005 Verdampfer GBS1000H-AE-142<br />

0010 Verflüssiger GBH900H-146<br />

0017 Hochdrucksensor PT5-50T<br />

0018 Niederdrucksensor PT5-18T<br />

0022 Filtertrockner BW1120<br />

ADK-759S 1 ⅛"<br />

0024 Trocknerbride 3" 14208-S<br />

0026 Elektronisches Expansionsventil<br />

EEV 1 EX7-121<br />

Gehäuse Typ BW 1120<br />

0039 Türscharniere<br />

0040 Monoblockecken mit Eckstückfüller<br />

0041 Schrauben Inox (Satz)<br />

0042 Dichtungsband Innen Rahmen<br />

0043 Seitenblech links<br />

0044 Seitenblech rechts<br />

0045 Fronttür linkssanschlag<br />

2 Scharniere<br />

0046 Fronttür rechtssanschlag<br />

2 Scharniere<br />

0047 Oberblech links<br />

0048 Hinterblech links<br />

0049 Bodenblech<br />

Einzelteilliste Typ BW 1120<br />

Handelsübliche Teile sind im örtlichen<br />

Fachhandel erhältlich.<br />

0029 Baugruppe Saugleitung auf Verdampfer<br />

0034 Sicherheitshochdruckschalter<br />

ACB-2UB151W<br />

0035 Temperatursensor Pt500<br />

0036 Sensoraufnahme geschlossen<br />

0037 Sicherungsfeder<br />

0038 Notfallset Schrader T-Stück<br />

0056 Gehäuseschlüssel 4 Kant<br />

0057 Leitungseinführung Ø 50 mm<br />

0058 Leitungseinführung Ø 27-48 mm<br />

0060 Leitungseinführung selbstklebend<br />

Ø 70 mm/15 mm<br />

0061 Durchführungstülle sekundär DN<br />

135<br />

0062 Durchführungstülle primär DN<br />

155<br />

0063 Aufkleber Symbole Primär /<br />

Sekundär<br />

0064 Vitocal 300 Schrifzug selbsklebend<br />

99<br />

Service


Einzelteilliste Typ BW 1120<br />

Elektrische Ausrüstung Typ BW 1120<br />

0065 Griff zu Hauptschalter<br />

0066 Achse zu Hauptschalter<br />

0068 Hauptschalter<br />

0073 Klemenabdeckung zu Hauptschalter<br />

0076 Klemenabdeckung zu Nullleiter<br />

0077 NH Elemente Halterung<br />

0079 NH Sicherungen (3 Stück)<br />

0083 Hauptschütz Verdichter<br />

0084 Elektronischer Softstarrter<br />

0086 Schütz Primär-/Sekundärpumpe<br />

0087 Hilfskontakt zu Schützen<br />

0088 Trafo zu EEV-Leiterplatte<br />

0089 Sockel zu Hilfsrelais<br />

0090 Hilfsrelais<br />

0091 Sicherung Laststromkreis Anlagenkomponenten<br />

0092 Neutrallleitertrenner zu Sicherung<br />

Laststromkreis Anlagenkomponenten<br />

0093 Sicherung Steuerstromkreis<br />

0094 PE-Klemme Zuleitung<br />

0097 PE-Klemme Verdichter<br />

0098 Mehrstockklemme 3L<br />

0099 Mehrstockklemme L/PE<br />

0100 MehrstockklemmeL/N<br />

0101 Mehrstockklemme N/PE<br />

0102 Mehrstockklemme 2L<br />

0103 Mehrstockklemme PE<br />

0104 Trenndeckel zu Mehrstockklemme<br />

0105 Deckel zu Mehrstockklemme<br />

0106 Deckel zu Klemmleiste für Anlagenkomponenten<br />

0107 Steckbrücke<br />

0108 Steckbrücke<br />

0109 Gegenstecker für Regler- und<br />

Sensorleiterplatte<br />

0110 Vitotronic 200 WO1B<br />

0111 Codierstecker<br />

SA883-B20 RE/WP<br />

0112 EEV-Leiterplatte<br />

100<br />

0113 Regler- und Sensorleiterplatte mit<br />

Abdeckung (CU401)<br />

0114 Grundleiterplatte mit Abdeckung<br />

(MB761)<br />

0115 Erweiterungsleiterplatte mit<br />

Abdeckung (SA 135)<br />

0116 Clip (5 Stück)<br />

0117 Leitungsverschraubung Wicklungsschutz<br />

0118 Leitungsverschraubung Verdichter<br />

0119 Gegenstecker für Grundleiterplatte<br />

0120 Gegenstecker für Erweiterungsleiterplatte<br />

0121 Speichertemperatursensor<br />

0122 Leitungssatz EEV<br />

0123 Aussentemperatursensor<br />

5604 040


5604 040<br />

Bestellung von Einzelteilen<br />

Folgende Angaben sind erforderlich:<br />

■ Herstell-Nr. (siehe Typenschild)<br />

■ Positionsnummer des Einzelteils aus<br />

dieser Einzelteilliste<br />

<strong>Kälte</strong>kreis Typ BW 2150<br />

0001 Verdichter Scroll Orbit 8<br />

GSD80295 VAB 431<br />

0006 Verdampfer GBS1000H-AE-186<br />

0011 Verflüssiger GBH900H-196<br />

0014 Ölausgleichsleitung<br />

0015 Schauglas zum Auflöten 1 ⅛"<br />

0016 Rotalock-Lötadapter gerade<br />

1 ¾"-12UNF x 1⅛"<br />

0017 Hochdrucksensor PT5-50T<br />

0018 Niederdrucksensor PT5-18T<br />

0021 Baugruppe Filtertrockner<br />

BW2150<br />

0024 Trocknerbride 3" 14208-S<br />

Gehäuse Typ BW 2150<br />

0039 Türscharniere<br />

0040 Monoblockecken mit Eckstückfüller<br />

0041 Schrauben Inox (Satz)<br />

0042 Dichtungsband Innen Rahmen<br />

0043 Seitenblech links<br />

0044 Seitenblech rechts<br />

0045 Fronttür linkssanschlag<br />

2 Scharniere<br />

0046 Fronttür rechtssanschlag<br />

2 Scharniere<br />

0047 Oberblech links<br />

0048 Hinterblech links<br />

0050 Oberblech rechts<br />

0051 Hinterblech rechts<br />

Einzelteilliste Typ BW 2150<br />

Handelsübliche Teile sind im örtlichen<br />

Fachhandel erhältlich.<br />

0027 Baugruppe BW2150/2180 Elektronisches<br />

Expansionsventil<br />

EEV 1/EEV 2<br />

0030 Baugruppe Saugleitung auf Verdampfer<br />

0032 Baugruppe HG Leitung BW2150<br />

0034 Sicherheitshochdruckschalter<br />

ACB-2UB151W<br />

0035 Temperatursensor Pt500<br />

0036 Sensoraufnahme geschlossen<br />

0037 Sicherungsfeder<br />

0038 Notfallset Schrader T-Stück<br />

0052 Bodenblech<br />

0056 Gehäuseschlüssel 4 Kant<br />

0057 Leitungseinführung Ø 50 mm<br />

0058 Leitungseinführung Ø 27-48 mm<br />

0060 Leitungseinführung selbstklebend<br />

Ø 70 mm/15 mm<br />

0061 Durchführungstülle sekundär DN<br />

135<br />

0062 Durchführungstülle primär DN<br />

155<br />

0063 Aufkleber Symbole Primär /<br />

Sekundär<br />

0064 Vitocal 300 Schrifzug selbsklebend<br />

101<br />

Service


Einzelteilliste Typ BW 2150<br />

Elektrische Ausrüstung Typ BW 2150<br />

0065 Griff zu Hauptschalter<br />

0066 Achse zu Hauptschalter<br />

0069 Hauptschalter<br />

0073 Klemenabdeckung zu Hauptschalter<br />

0076 Klemenabdeckung zu Nullleiter<br />

0077 NH Elemente Halterung<br />

0080 NH Sicherungen (3 Stück)<br />

0082 Hauptschütz Verdichter<br />

0085 Elektronischer Softstarrter<br />

0086 Schütz Primär-/Sekundärpumpe<br />

0087 Hilfskontakt zu Schützen<br />

0088 Trafo zu EEV-Leiterplatte<br />

0089 Sockel zu Hilfsrelais<br />

0090 Hilfsrelais<br />

0091 Sicherung Laststromkreis Anlagenkomponenten<br />

0092 Neutrallleitertrenner zu Sicherung<br />

Laststromkreis Anlagenkomponenten<br />

0093 Sicherung Steuerstromkreis<br />

0095 PE-Klemme Zuleitung<br />

0097 PE-Klemme Verdichter<br />

0098 Mehrstockklemme 3L<br />

0099 Mehrstockklemme L/PE<br />

0100 MehrstockklemmeL/N<br />

0101 Mehrstockklemme N/PE<br />

0102 Mehrstockklemme 2L<br />

0103 Mehrstockklemme PE<br />

0104 Trenndeckel zu Mehrstockklemme<br />

0105 Deckel zu Mehrstockklemme<br />

0106 Deckel zu Klemmleiste für Anlagenkomponenten<br />

0107 Steckbrücke<br />

0108 Steckbrücke<br />

0109 Gegenstecker für Regler- und<br />

Sensorleiterplatte<br />

0110 Vitotronic 200 WO1B<br />

0111 Codierstecker<br />

SA883-B20 RE/WP<br />

0112 EEV-Leiterplatte<br />

102<br />

0113 Regler- und Sensorleiterplatte mit<br />

Abdeckung (CU401)<br />

0114 Grundleiterplatte mit Abdeckung<br />

(MB761)<br />

0115 Erweiterungsleiterplatte mit<br />

Abdeckung (SA 135)<br />

0116 Clip (5 Stück)<br />

0117 Leitungsverschraubung Wicklungsschutz<br />

0118 Leitungsverschraubung Verdichter<br />

0119 Gegenstecker für Grundleiterplatte<br />

0120 Gegenstecker für Erweiterungsleiterplatte<br />

0121 Speichertemperatursensor<br />

0122 Leitungssatz EEV<br />

0123 Aussentemperatursensor<br />

5604 040


5604 040<br />

Bestellung von Einzelteilen<br />

Folgende Angaben sind erforderlich:<br />

■ Herstell-Nr. (siehe Typenschild)<br />

■ Positionsnummer des Einzelteils aus<br />

dieser Einzelteilliste<br />

<strong>Kälte</strong>kreis Typ BW 2180<br />

0002 Verdichter Scroll Orbit 8<br />

GSD80385 VAB 431<br />

0007 Verdampfer GBS1000H-AE-232<br />

0012 Verflüssiger GBH900H-270<br />

0014 Ölausgleichsleitung<br />

0015 Schauglas zum Auflöten 1 ⅛"<br />

0016 Rotalock-Lötadapter gerade<br />

1 ¾"-12UNF x 1⅛"<br />

0017 Hochdrucksensor PT5-50T<br />

0018 Niederdrucksensor PT5-18T<br />

0020 Baugruppe Filtertrockner<br />

BW2180<br />

0024 Trocknerbride 3" 14208-S<br />

Gehäuse Typ BW 2180<br />

0039 Türscharniere<br />

0040 Monoblockecken mit Eckstückfüller<br />

0041 Schrauben Inox (Satz)<br />

0042 Dichtungsband Innen Rahmen<br />

0043 Seitenblech links<br />

0044 Seitenblech rechts<br />

0045 Fronttür linkssanschlag<br />

2 Scharniere<br />

0046 Fronttür rechtssanschlag<br />

2 Scharniere<br />

0047 Oberblech links<br />

0048 Hinterblech links<br />

0053 Oberblech rechts<br />

0054 Hinterblech rechts<br />

Einzelteilliste Typ BW 2180<br />

Handelsübliche Teile sind im örtlichen<br />

Fachhandel erhältlich.<br />

0027 Baugruppe BW2150/2180 Elektronisches<br />

Expansionsventil<br />

EEV 1/EEV 2<br />

0030 Baugruppe Saugleitung auf Verdampfer<br />

0032 Baugruppe HG Leitung BW2150<br />

0034 Sicherheitshochdruckschalter<br />

ACB-2UB151W<br />

0035 Temperatursensor Pt500<br />

0036 Sensoraufnahme geschlossen<br />

0037 Sicherungsfeder<br />

0038 Notfallset Schrader T-Stück<br />

0055 Bodenblech<br />

0056 Gehäuseschlüssel 4 Kant<br />

0057 Leitungseinführung Ø 50 mm<br />

0059 Leitungseinführung Ø 47-68 mm<br />

0060 Leitungseinführung selbstklebend<br />

Ø 70 mm/15 mm<br />

0061 Durchführungstülle sekundär DN<br />

135<br />

0062 Durchführungstülle primär DN<br />

155<br />

0063 Aufkleber Symbole Primär /<br />

Sekundär<br />

0064 Vitocal 300 Schrifzug selbsklebend<br />

103<br />

Service


Einzelteilliste Typ BW 2180<br />

Elektrische Ausrüstung Typ BW 2180<br />

0065 Griff zu Hauptschalter<br />

0066 Achse zu Hauptschalter<br />

0070 Hauptschalter<br />

0074 Klemenabdeckung zu Hauptschalter<br />

0077 NH Elemente Halterung<br />

0078 NH Sicherungen (3 Stück)<br />

0082 Hauptschütz Verdichter<br />

0084 Elektronischer Softstarrter<br />

0086 Schütz Primär-/Sekundärpumpe<br />

0087 Hilfskontakt zu Schützen<br />

0088 Trafo zu EEV-Leiterplatte<br />

0089 Sockel zu Hilfsrelais<br />

0090 Hilfsrelais<br />

0091 Sicherung Laststromkreis Anlagenkomponenten<br />

0092 Neutrallleitertrenner zu Sicherung<br />

Laststromkreis Anlagenkomponenten<br />

0093 Sicherung Steuerstromkreis<br />

0096 PE-Klemme Zuleitung<br />

0097 PE-Klemme Verdichter<br />

0098 Mehrstockklemme 3L<br />

0099 Mehrstockklemme L/PE<br />

0100 MehrstockklemmeL/N<br />

0101 Mehrstockklemme N/PE<br />

0102 Mehrstockklemme 2L<br />

0103 Mehrstockklemme PE<br />

0104 Trenndeckel zu Mehrstockklemme<br />

0105 Deckel zu Mehrstockklemme<br />

0106 Deckel zu Klemmleiste für Anlagenkomponenten<br />

0107 Steckbrücke<br />

0108 Steckbrücke<br />

0109 Gegenstecker für Regler- und<br />

Sensorleiterplatte<br />

0110 Vitotronic 200 WO1B<br />

0111 Codierstecker<br />

SA883-B20 RE/WP<br />

0112 EEV-Leiterplatte<br />

0113 Regler- und Sensorleiterplatte mit<br />

Abdeckung (CU401)<br />

104<br />

0114 Grundleiterplatte mit Abdeckung<br />

(MB761)<br />

0115 Erweiterungsleiterplatte mit<br />

Abdeckung (SA 135)<br />

0116 Clip (5 Stück)<br />

0117 Leitungsverschraubung Wicklungsschutz<br />

0118 Leitungsverschraubung Verdichter<br />

0119 Gegenstecker für Grundleiterplatte<br />

0120 Gegenstecker für Erweiterungsleiterplatte<br />

0121 Speichertemperatursensor<br />

0122 Leitungssatz EEV<br />

0123 Aussentemperatursensor<br />

5604 040


5604 040<br />

Bestellung von Einzelteilen<br />

Folgende Angaben sind erforderlich:<br />

■ Herstell-Nr. (siehe Typenschild)<br />

■ Positionsnummer des Einzelteils aus<br />

dieser Einzelteilliste<br />

<strong>Kälte</strong>kreis Typ BW 2250<br />

0003 Verdichter Scroll Orbit 8<br />

GSD80485 VAB 431<br />

0008 Verdampfer GBS1000H-AE-300<br />

0013 Verflüssiger GBH900H-288<br />

0014 Ölausgleichsleitung<br />

0015 Schauglas zum Auflöten 1 ⅛"<br />

0016 Rotalock-Lötadapter gerade<br />

1 ¾"-12UNF x 1⅛"<br />

0017 Hochdrucksensor PT5-50T<br />

0018 Niederdrucksensor PT5-18T<br />

0019 Baugruppe Filtertrockner<br />

BW2250<br />

0024 Trocknerbride 3" 14208-S<br />

Gehäuse Typ BW 2250<br />

0039 Türscharniere<br />

0040 Monoblockecken mit Eckstückfüller<br />

0041 Schrauben Inox (Satz)<br />

0042 Dichtungsband Innen Rahmen<br />

0043 Seitenblech links<br />

0044 Seitenblech rechts<br />

0045 Fronttür linkssanschlag<br />

2 Scharniere<br />

0046 Fronttür rechtssanschlag<br />

2 Scharniere<br />

0047 Oberblech links<br />

0048 Hinterblech links<br />

0053 Oberblech rechts<br />

0054 Hinterblech rechts<br />

Einzelteilliste Typ BW 2250<br />

Handelsübliche Teile sind im örtlichen<br />

Fachhandel erhältlich.<br />

0028 Baugruppe BW2250 Elektronisches<br />

Expansionsventil<br />

EEV 1/EEV 2<br />

0031 Baugruppe Saugleitung auf Verdampfer<br />

0033 Baugruppe HG Leitung<br />

BW2180/BW2250<br />

0034 Sicherheitshochdruckschalter<br />

ACB-2UB151W<br />

0035 Temperatursensor Pt500<br />

0036 Sensoraufnahme geschlossen<br />

0037 Sicherungsfeder<br />

0038 Notfallset Schrader T-Stück<br />

0055 Bodenblech<br />

0056 Gehäuseschlüssel 4 Kant<br />

0057 Leitungseinführung Ø 50 mm<br />

0059 Leitungseinführung Ø 47-68 mm<br />

0060 Leitungseinführung selbstklebend<br />

Ø 70 mm/15 mm<br />

0061 Durchführungstülle sekundär DN<br />

135<br />

0062 Durchführungstülle primär DN<br />

155<br />

0063 Aufkleber Symbole Primär /<br />

Sekundär<br />

0064 Vitocal 300 Schrifzug selbsklebend<br />

105<br />

Service


Einzelteilliste Typ BW 2250<br />

Elektrische Ausrüstung Typ BW 2250<br />

0065 Griff zu Hauptschalter<br />

0066 Achse zu Hauptschalter<br />

0071 Hauptschalter<br />

0074 Klemenabdeckung zu Hauptschalter<br />

0077 NH Elemente Halterung<br />

0081 NH Sicherungen (3 Stück)<br />

0083 Hauptschütz Verdichter<br />

0084 Elektronischer Softstarrter<br />

0086 Schütz Primär-/Sekundärpumpe<br />

0087 Hilfskontakt zu Schützen<br />

0088 Trafo zu EEV-Leiterplatte<br />

0089 Sockel zu Hilfsrelais<br />

0090 Hilfsrelais<br />

0091 Sicherung Laststromkreis Anlagenkomponenten<br />

0092 Neutrallleitertrenner zu Sicherung<br />

Laststromkreis Anlagenkomponenten<br />

0093 Sicherung Steuerstromkreis<br />

0096 PE-Klemme Zuleitung<br />

0097 PE-Klemme Verdichter<br />

0098 Mehrstockklemme 3L<br />

0099 Mehrstockklemme L/PE<br />

0100 MehrstockklemmeL/N<br />

0101 Mehrstockklemme N/PE<br />

0102 Mehrstockklemme 2L<br />

0103 Mehrstockklemme PE<br />

0104 Trenndeckel zu Mehrstockklemme<br />

0105 Deckel zu Mehrstockklemme<br />

0106 Deckel zu Klemmleiste für Anlagenkomponenten<br />

0107 Steckbrücke<br />

0108 Steckbrücke<br />

0109 Gegenstecker für Regler- und<br />

Sensorleiterplatte<br />

0110 Vitotronic 200 WO1B<br />

0111 Codierstecker<br />

SA883-B20 RE/WP<br />

0112 EEV-Leiterplatte<br />

0113 Regler- und Sensorleiterplatte mit<br />

Abdeckung (CU401)<br />

106<br />

0114 Grundleiterplatte mit Abdeckung<br />

(MB761)<br />

0115 Erweiterungsleiterplatte mit<br />

Abdeckung (SA 135)<br />

0116 Clip (5 Stück)<br />

0117 Leitungsverschraubung Wicklungsschutz<br />

0118 Leitungsverschraubung Verdichter<br />

0119 Gegenstecker für Grundleiterplatte<br />

0120 Gegenstecker für Erweiterungsleiterplatte<br />

0121 Speichertemperatursensor<br />

0122 Leitungssatz EEV<br />

0123 Aussentemperatursensor<br />

5604 040


5604 040<br />

Einzelteilliste Typ WW 1125 bis WW 2300<br />

Montage- und Serviceanleitung<br />

„Vitocal 300-W Pro, Ergänzungen“.<br />

Einzelteilliste Typ WW 1125 bis WW 2300<br />

107<br />

Service


Protokolle<br />

Protokolle<br />

Protokoll der Hydraulikparameter<br />

Einstell- und Messwerte Sollwert Erstinbetriebnahme<br />

Frostschutz (Solemedium)<br />

Prüfung Externe Pumpen der Heizkreise<br />

Typ der Umwälzpumpe<br />

Stufe der Umwälzpumpe<br />

Einstellung Überströmventil<br />

Inbetriebnahme Primärkreis<br />

°C – 15<br />

Vorlauftemperatur Primärkreis °C<br />

Rücklauftemperatur Primärkreis<br />

Temperaturdifferenz ΔT:<br />

°C<br />

Vorlauftemperatur Sekundärkreis = 35 °C<br />

bei Vorlauftemperatur Primärkreis = 10 °C<br />

K 3 bis 5<br />

Vorlauftemperatur Sekundärkreis = 35 °C<br />

bei Vorlauftemperatur Primärkreis = 0 °C<br />

K 2 bis 4<br />

Prüfung Mischer, Wärmepumpe und Speicherbeheizung<br />

Unter folgenden Bedingungen gemessen:<br />

Raumtemperatur °C<br />

Außentemperatur °C<br />

Temperatur „Speichertemp. Oben“ konstant?<br />

Ja (±1 K)<br />

Vorlauftemperatur Sekundärkreis °C steigend von auf<br />

Temperaturdifferenz ΔT<br />

„Vorlauftemp. sekundär“ / „Rücklauftemp.<br />

sek.“<br />

Protokoll der Regelungsparameter<br />

Beschreibung der Parameter siehe<br />

separate Serviceanleitung Wärmepumpenregelung<br />

Vitotronic 200.<br />

108<br />

6 bis 8 K<br />

5604 040


5604 040<br />

Protokolle (Fortsetzung)<br />

Parameter Code Auslieferungszustand<br />

Anlagendefinition<br />

Anlagenschema (siehe Kapitel „Übersicht<br />

der möglichen Anlagenschemen“)<br />

7000 2<br />

Temperaturdifferenz für Berechnung der<br />

Heizgrenze<br />

7003 40 (≙ 4 K)<br />

Temperaturdifferenz für Berechnung der<br />

Kühlgrenze<br />

7004 40 (≙ 4 K)<br />

Schwimmbad 7008 0<br />

Externe Erweiterung 7010 0<br />

Kaskadenansteuerung 700A 0<br />

Anzahl Folge-Wärmepumpen in Kaskade<br />

5735 0<br />

Leistung Folge-Wärmepumpe 700B 10 kW<br />

Verwendung Wärmepumpe in Kaskade 700C 0<br />

Anlagenkomponente bei externer<br />

Umschaltung<br />

7011 0<br />

Betriebsstatus bei externer Umschaltung 7012 2<br />

Wirkung extern Sperren auf Pumpen/Verdichter<br />

701A 0<br />

Dauer der externen Umschaltung 7013 8 h<br />

Wirkung externe Anforderung auf Wärmepumpe/Heizkreise<br />

7014 4<br />

Wirkung extern Sperren auf Wärmepumpe/Heizkreise<br />

7015 4<br />

Vitocom 100 7017 0<br />

Wirkung extern Sperren auf Pumpen/Verdichter<br />

701A 0<br />

Gemeinsamer Vorlauftemperatursensor<br />

Anlage<br />

Verdichter<br />

701B 1<br />

Freigabe Verdichter 5000 1<br />

Leistung Verdichterstufe 5030 Nenn-Wärmeleistung<br />

gemäß<br />

Typenschild<br />

Freigabe Verdichter 5100 1<br />

Leistung Verdichterstufe 2 5130 Nenn-Wärmeleistung<br />

gemäß<br />

Typenschild<br />

Protokolle<br />

Erstinbetriebnahme<br />

109<br />

Service


Protokolle<br />

Protokolle (Fortsetzung)<br />

Parameter Code Auslieferungszustand<br />

Ext. Wärmeerzeuger<br />

Freigabe Externer Wärmeerzeuger 7B00 0<br />

Vorrang externer Wärmeerzeuger/<br />

Heizw.-Durchlauferh.<br />

7B01 1<br />

Bivalenztemperatur externer Wärmeerzeuger<br />

7B02 100 (≙ 10 °C)<br />

Freigabe externer Wärmeerz. für Warmwasserbereitung<br />

Warmwasser<br />

7B0D 0<br />

Warmwassertemperatur-Sollwert 6000 500 (≙ 50 °C)<br />

Min. Warmwassertemperatur 6005 100 (≙ 10 °C)<br />

Max. Warmwassertemperatur 6006 600 (≙ 60 °C)<br />

Hysterese WW-Temperatur Wärmepumpe<br />

6007 70 (≙ 7 K)<br />

Hysterese WW-Temperatur Zusatzheizung<br />

6008 100 (≙ 10 K)<br />

Einschaltoptimierung für Warmwasserbereitung<br />

6009 0<br />

Ausschaltoptimierung für Warmwasserbereitung<br />

600A 0<br />

Warmwassertemperatur- Sollwert 2 600C 600 (≙ 60 °C)<br />

Temperatursensor unten im Speicher-<br />

Wassererwärmer<br />

600E 0<br />

Freigabe Zusatzheizungen für Warmwasserbereitung<br />

6014 0<br />

Freigabe Elektro-Heizungen für Warmwasserbereitung<br />

6015 1<br />

Vorrang Warmwasserbereitung bei Kombispeicher<br />

6016 0<br />

Einschaltversuche für WW nach Hochdruckabschaltung<br />

6017 1<br />

Betriebsweise Speicherladepumpe<br />

Solar<br />

6020 Nicht verstellen!<br />

Typ Solarregelung 7A00 0<br />

110<br />

Erstinbetriebnahme<br />

5604 040


5604 040<br />

Protokolle (Fortsetzung)<br />

Parameter Code Auslieferungszustand<br />

Elektrische Zusatzheizung<br />

Freigabe Heizwasser- Durchlauferhitzer 7900 0<br />

Freigabe Heizw.-Durchlauferhitzer für<br />

Raumbeheizung<br />

7902 1<br />

Max. Leistung Heizw.-Durchlauferhitzer 7907 3<br />

Leistung für Heizw.-Durchlauferh. bei<br />

EVU-Sperre<br />

790A 0<br />

Bivalenztemperatur Heizwasser-Durchlauferhitzer<br />

Interne Hydraulik<br />

790B 100 (≙ 10 °C)<br />

Wärmepumpe für Bautrocknung 7300 0<br />

Zeitprogramm zur Estrichtrocknung 7303 0<br />

Vorlauf-Solltemperatur externe Anforderung<br />

730C 500 (≙ 50 °C)<br />

Betriebsweise Primärpumpe 7320 Nicht verstellen!<br />

Betriebsweise Sekundärpumpe<br />

Heizwasser-Pufferspeicher<br />

7340 Nicht verstellen!<br />

Freigabe Pufferspeicher / Hydraulische<br />

Weiche<br />

7200 0<br />

Temperatur in Betriebsstatus Festwert für<br />

Pufferspeicher<br />

7202 500 (≙ 50 °C)<br />

Hysterese Temperatur Beheizung Pufferspeicher<br />

7203 50 (≙ 5 K)<br />

Max. Temperatur Pufferspeicher 7204 600 (≙ 60 °C)<br />

Temperaturgrenze Betriebsstatus Festwert<br />

für Puffersp.<br />

Heizkreis 1<br />

7208 100 (≙ 10 °C)<br />

Raumtemperatur Normal 2000 200 (≙ 20 °C)<br />

Raumtemperatur Reduziert 2001 160 (≙ 16 °C)<br />

Fernbedienung 2003 0<br />

Niveau Heizkennlinie 2006 0 (≙ 0 K)<br />

Neigung Heizkennlinie 2007 6 (≙ 0,6)<br />

Einfluss Raumtemperaturaufschaltung 200A 10<br />

Raumtemperaturaufschaltung 200B 3<br />

Max. Vorlauftemperatur Heizkreis 200E 400 (≙ 40 °C)<br />

Raumtemperatur im Partybetrieb 2022 200 (≙ 20 °C)<br />

Protokolle<br />

Erstinbetriebnahme<br />

111<br />

Service


Protokolle<br />

Protokolle (Fortsetzung)<br />

Parameter Code Auslieferungszustand<br />

Heizkreis 2<br />

Raumtemperatur Normal 3000 200 (≙ 20 °C)<br />

Raumtemperatur Reduziert 3001 200 (≙ 20 °C)<br />

Fernbedienung 3003 0<br />

Niveau Heizkennlinie 3006 0 (≙ 0 K)<br />

Neigung Heizkennlinie 3007 6 (≙ 0,6)<br />

Einfluss Raumtemperaturaufschaltung 300A 10<br />

Raumtemperaturaufschaltung 300B 3<br />

Max. Vorlauftemperatur Heizkreis 300E 400 (≙ 40 °C)<br />

Raumtemperatur im Partybetrieb<br />

Heizkreis 3<br />

3022 160 (≙ 16 °C)<br />

Raumtemperatur Normal 4000 200 (≙ 20 °C)<br />

Raumtemperatur Reduziert 4001 200 (≙ 20 °C)<br />

Fernbedienung 4003 0<br />

Niveau Heizkennlinie 4006 0 (≙ 0 K)<br />

Neigung Heizkennlinie 4007 6 (≙ 0,6)<br />

Einfluss Raumtemperaturaufschaltung 400A 10<br />

Raumtemperaturaufschaltung 400B 3<br />

Max. Vorlauftemperatur Heizkreis 400E 400 (≙ 40 °C)<br />

Raumtemperatur im Partybetrieb<br />

Kühlung<br />

4022 160 (≙ 16 °C)<br />

Kühlfunktion 7100 0<br />

Kühlkreis 7101 1<br />

Raumtemperatur-Sollwert separater<br />

Kühlkreis<br />

7102 200 (≙ 20 °C)<br />

Min. Vorlauftemperatur Kühlung 7103 100 (≙ 10 °C)<br />

Einfluss Raumtemperaturaufschaltung<br />

Kühlkreis<br />

7104 0<br />

Niveau Kühlkennlinie 7110 0 (≙ 0 K)<br />

Neigung Kühlkennlinie 7111 12 (≙1,2)<br />

Freigabe Active Cooling 71FE 0<br />

112<br />

Erstinbetriebnahme<br />

5604 040


5604 040<br />

Protokolle (Fortsetzung)<br />

Parameter Code Auslieferungszustand<br />

Uhrzeit<br />

Automatische Umstellung Sommerzeit -<br />

Winterzeit<br />

7C00 1<br />

Beginn Sommerzeit - Monat 7C01 3<br />

Beginn Sommerzeit - Woche 7C02 5<br />

Beginn Sommerzeit - Tag 7C03 7<br />

Beginn Winterzeit - Monat 7C04 10<br />

Beginn Winterzeit - Woche 7C05 5<br />

Beginn Winterzeit - Tag<br />

Kommunikation<br />

7C06 7<br />

Wärmepumpennummer in Kaskade 5707 1<br />

Freigabe Kommunikationsmodul LON 7710 0<br />

LON Teilnehmernummer 7777 1<br />

LON Fehlermanager 7779 0<br />

Aussentemperatur 7797 0<br />

LON Anlagennummer 7798 1<br />

Intervall für Datenübertragung über LON 779C 20 min<br />

Uhrzeit über LON<br />

Bedienung<br />

77FF 0<br />

Bedienung sperren 8800 0<br />

Protokolle<br />

Erstinbetriebnahme<br />

113<br />

Service


Technische Daten<br />

Technische Daten Typ BW 190 bis BW 2250<br />

Betrieb: Sole-Wasser<br />

Typ BW 1-stufig 2-stufig<br />

190 1120 2150 2180 2250<br />

Leistungsdaten nach DIN EN 14511<br />

(B0/W35 °C, 5 K Spreizung)<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 93 121 150 182 240<br />

<strong>Kälte</strong>leistung kW 74,5 96,4 120,1 145,4 191,4<br />

Elektr. Leistungsaufnahme kW 19,5 24,8 31,9 39,6 50,4<br />

Leistungszahl ε (COP)<br />

Sole (Primärkreis)<br />

4,77 4,83 4,70 4,60 4,76<br />

Inhalt l 33,0 42,0 55,2 69,0 89,4<br />

Min. Volumenstrom (Spreizung<br />

5 K)<br />

l/h 15000 19000 24000 30000 39000<br />

Durchflusswiderstand (bei<br />

min. Volumenstrom)<br />

mbar 120 120 130 140 180<br />

Max. Vorlauftemperatur °C 20 20 20 20 20<br />

Min. Vorlauftemperatur<br />

Heizwasser (Sekundärkreis)<br />

°C –5 –5 –5 –5 –5<br />

Inhalt l 227 28,7 38,7 53,5 57,1<br />

Min. Volumenstrom (Spreizung<br />

10 K)<br />

l/h 8000 10500 12900 15700 20700<br />

Durchflusswiderstand (bei<br />

min. Volumenstrom)<br />

mbar 100 100 100 100 120<br />

Max. Vorlauftemperatur (bei<br />

min. Vorlauftemperatur Primärkreis<br />

–5° C)<br />

°C 55 55 55 55 55<br />

Max. Vorlauftemperatur (bei<br />

min. Vorlauftemperatur Primärkreis<br />

+5° C)<br />

°C 60 60 60 60 60<br />

Betrieb: Wasser-Wasser mit Zwischenkreis<br />

Typ BW 1-stufig 2-stufig<br />

190 1120 2150 2180 2250<br />

Leistungsdaten nach DIN EN 14511<br />

(W10/W35 °C, 5 K Spreizung)<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 125 152 198 235 302<br />

<strong>Kälte</strong>leistung kW 104,5 128 168 197 252<br />

Elektr. Leistungsaufnahme kW 21 25,6 32,1 41 51,8<br />

Leistungszahl ε (COP) 5,95 5,93 6,10 5,73 5,83<br />

114<br />

5604 040


5604 040<br />

Technische Daten Typ BW 190 bis BW 2250 (Fortsetzung)<br />

Typ BW 1-stufig 2-stufig<br />

190 1120 2150 2180 2250<br />

Sole (Zwischenkreis –5 °C)<br />

Inhalt l 33,0 42,0 55,2 69,0 89,4<br />

Min. Volumenstrom (Spreizung<br />

5 K)<br />

l/h 26000 31000 41000 48000 62000<br />

Durchflusswiderstand (bei mbar 175 175 195 210 280<br />

min. Volumenstrom)<br />

Max. Vorlauftemperatur °C 20 20 20 20 20<br />

Min. Vorlauftemperatur<br />

Heizwasser (Sekundärkreis)<br />

°C 7 7 7 7 7<br />

Inhalt l 22,7 28,7 38,7 53,5 57,1<br />

Min. Volumenstrom (Spreizung<br />

10 K)<br />

l/h 10800 13100 17100 20500 26000<br />

Durchflusswiderstand (bei<br />

min. Volumenstrom)<br />

mbar 130 130 130 130 160<br />

Max. Vorlauftemperatur °C 60 60 60 60 60<br />

Hinweis<br />

■ Leistungsdaten nach DIN EN 14511<br />

entsprechen einer Temperaturspreizung<br />

von 3 K bei Soleeintritt 0 °C und<br />

Soleaustritt –3 °C.<br />

■ Der Volumenstrom ist um ein Vielfaches<br />

höher als der angegebene Mindestvolumenstrom.<br />

■ Der Prüfvolumenstrom bei ΔT 3 K entspricht<br />

dem 1,65-fachen des angegebenen<br />

Mindestvolumenstromes.<br />

■ Die Angaben der Mindestvolumenströme<br />

sind gerundet.<br />

■ Betrieb als Wasser/Wasser-Wärmepumpe<br />

mit Zwischenkreis:<br />

Falls die Soletemperatur des Zwischenkreises<br />

auf 8 °C anstatt 10 °C<br />

verringert wird, verringert sich die<br />

Leistung der Wärmepumpe um ca.<br />

5 %<br />

Technische Daten<br />

115<br />

Service


Technische Daten<br />

Technische Daten Typ BW 190 bis BW 2250 (Fortsetzung)<br />

Typ BW 1-stufig 2-stufig<br />

190 1120 2150 2180 2250<br />

Elektrische Werte Wärmepumpe<br />

Nennspannung Verdichter 3/PE 400 V/50 Hz<br />

Nennstrom Verdichter<br />

(B0/W35)<br />

A 32,4 40,2 je 25 je 32,4 je 40,2<br />

Anlaufstrom Verdichter (mit<br />

Anlaufstrombegrenzung)<br />

A < 83 < 130 je < 75 je < 83 je


5604 040<br />

Technische Daten Typ BW 190 bis BW 2250 (Fortsetzung)<br />

Typ BW 1-stufig 2-stufig<br />

190 1120 2150 2180 2250<br />

Abmessungen<br />

Gesamtlänge mm 880 880 880 880 880<br />

Gesamtbreite mm 1280 1280 1920 2520 2520<br />

Gesamthöhe ohne Bedieneinheit<br />

Anschlüsse<br />

mm 1560 1560 1560 1560 1560<br />

Primärvorlauf und -rücklauf DN 3 3 3 3 3<br />

Heizungsvorlauf und -rücklauf<br />

DN 2½ 2½ 2½ 2½ 2½<br />

Gewichte<br />

Schall-Leistung (Messung<br />

in Anlehnung an<br />

EN 12102/EN ISO1914-2)<br />

Bewerteter Schall-Leistungs-Summenpegel<br />

bei<br />

B0 °C (±3 K)/W35 °C (±5 K)<br />

kg 720 820 1180 1240 1360<br />

Bei Nenn-Wärmeleistung dB(A) 61,5 63 63 64 65<br />

Hinweis zum Arbeitsmittel<br />

Das EG-Sicherheitsdatenblatt für<br />

R 410 A kann beim Technischen Dienst<br />

der <strong>Viessmann</strong> Werke angerfordert werden.<br />

Technische Daten Typ WW 1125 bis WW 2300<br />

Montage- und Serviceanleitung<br />

„Vitocal 300-W Pro, Ergänzungen“.<br />

Technische Daten<br />

117<br />

Service


Anhang<br />

Auftrag zur Erstinbetriebnahme der Wärmepumpe<br />

Bitte senden Sie den folgenden Auftrag mit beigefügtem Anlagenschema per Fax an<br />

Ihre zuständige <strong>Viessmann</strong> Verkaufsniederlassung.<br />

Wir bitten darum, dass zur Inbetriebnahme ein fachkompetenter Mitarbeiter von<br />

Ihnen anwesend ist.<br />

Anlagendaten:<br />

Auftraggeber<br />

Anlagen-Standort<br />

Checkpunkte ankreuzen:<br />

= Hydraulikschema für Anlagenbeispiel beigefügt:<br />

= Anlagenbeispiel 1<br />

= Anlagenbeispiel 2<br />

= Skizze für abweichendes Hydraulikschema<br />

= Heizkreise vollständig installiert und befüllt<br />

= Elektrische Installation vollständig ausgeführt<br />

= Hydraulische Leitungen vollständig wärmegedämmt<br />

= Alle Fenster und Außentüren dicht<br />

= Erdsonden/Brunnen und Verbindungsleitungen vollständig installiert<br />

= Komponenten für Kühlbetrieb vollständig installiert (optional)<br />

Wunschtermin:<br />

1. Datum<br />

Uhrzeit<br />

2. Datum<br />

Uhrzeit<br />

Die bei <strong>Viessmann</strong> angeforderten Leistungen werden mir/uns entsprechend der<br />

aktuellen <strong>Viessmann</strong>-Preisliste in Rechnung gestellt.<br />

Ort/Datum<br />

Unterschrift<br />

118<br />

5604 040


5604 040<br />

Konformitätserklärung<br />

Wir, die <strong>KWT</strong> <strong>Kälte</strong>-<strong>Wärmetechnik</strong> <strong>AG</strong> der <strong>Viessmann</strong> Group, CH-3076 Worb SBB,<br />

erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Produkte Vitocal 300-G Pro,<br />

Typ BW 190 inkl. der Wärmepumpenregelung Vitotronic 200, Typ WO1B mit den<br />

folgenden Normen übereinstimmt:<br />

DIN 7003 DIN EN 61 000-3-11; 2001-4<br />

DIN 8901 DIN EN 61 000-3-11; 2005-09<br />

DIN 8975 DIN EN 62233; 2008-11 (VDE 0700-366)<br />

DIN EN 50 090-2-2; 2007-11 DIN EN 62233<br />

Ber.1; 2009-04 (VDE 0700-365)<br />

DIN EN 55 014-1; 2007-06 EN ISO 12100<br />

DIN EN 55 014-2; 2009-6 EN 292/T1/T2<br />

DIN EN 55 022; 2008-5 EN 294<br />

DIN EN 60 335-2-40; 2006-11 EN 394<br />

DIN EN 60 335-1 mit A1; 2007-02 EN 378; 2008-05<br />

DIN EN 61 000-3-2; 2006-10 BGR 500-Kapaitel 2.35<br />

DIN EN 61 000-3-3; 2009-06<br />

Gemäß den Bestimmungen folgender Richtlinien wird dieses Produkt mit _-1253<br />

gekennzeichnet:<br />

2004/108/EG 2006/42/EG<br />

97/23/EG 2006/95/EG<br />

Angaben gemäß Druckgeräterichtlinie (97/23/EG): Kategorie II, Modul A1<br />

Bei der gemäß EnEV erforderlichen energetischen Bewertung von heiz- und raumlufttechnischen<br />

Anlagen nach DIN V 4701-10 können bei der Bestimmung von Anlagenwerten<br />

für die Produkte Vitocal 300-G Pro die ermittelten Produktkennwerte<br />

verwendet werden (siehe Planungsanleitung).<br />

Worb, den 12. November 2011<br />

<strong>KWT</strong> <strong>Kälte</strong>-<strong>Wärmetechnik</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>Viessmann</strong> Group<br />

ppa. Daniel Trüssel<br />

Bescheinigungen<br />

119<br />

Service


Bescheinigungen<br />

Konformitätserklärung (Fortsetzung)<br />

Wir, die <strong>KWT</strong> <strong>Kälte</strong>-<strong>Wärmetechnik</strong> <strong>AG</strong> der <strong>Viessmann</strong> Group, CH-3076 Worb SBB,<br />

erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Produkte Vitocal 300-G Pro,<br />

Typ BW 1120, BW 2150, BW 2180, BW 2250 inkl. der Wärmepumpenregelung<br />

Vitotronic 200, Typ WO1B mit den folgenden Normen übereinstimmt:<br />

DIN 7003 DIN EN 61 000-3-11; 2001-4<br />

DIN 8901 DIN EN 61 000-3-11; 2005-09<br />

DIN 8975 DIN EN 62233; 2008-11 (VDE 0700-366)<br />

DIN EN 50 090-2-2; 2007-11 DIN EN 62233<br />

Ber.1; 2009-04 (VDE 0700-365)<br />

DIN EN 55 014-1; 2007-06 EN ISO 12100<br />

DIN EN 55 014-2; 2009-6 EN 292/T1/T2<br />

DIN EN 55 022; 2008-5 EN 294<br />

DIN EN 60 335-2-40; 2006-11 EN 394<br />

DIN EN 60 335-1 mit A1; 2007-02 EN 378; 2008-05<br />

DIN EN 61 000-3-2; 2006-10 BGR 500-Kapaitel 2.35<br />

DIN EN 61 000-3-3; 2009-06<br />

Gemäß den Bestimmungen folgender Richtlinien wird dieses Produkt mit _-1253<br />

gekennzeichnet:<br />

2004/108/EG 2006/42/EG<br />

97/23/EG 2006/95/EG<br />

Angaben gemäß Druckgeräterichtlinie (97/23/EG): Kategorie III, Modul B und C1<br />

Bei der gemäß EnEV erforderlichen energetischen Bewertung von heiz- und raumlufttechnischen<br />

Anlagen nach DIN V 4701-10 können bei der Bestimmung von Anlagenwerten<br />

für die Produkte Vitocal 300-G Pro die ermittelten Produktkennwerte<br />

verwendet werden (siehe Planungsanleitung).<br />

Worb, den 12. November 2011<br />

<strong>KWT</strong> <strong>Kälte</strong>-<strong>Wärmetechnik</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>Viessmann</strong> Group<br />

ppa. Daniel Trüssel<br />

120<br />

5604 040


5604 040<br />

Stichwortverzeichnis<br />

A<br />

Abbauen Oberblech.....................38, 91<br />

Abmessungen............................19, 117<br />

Absicherung.....................................116<br />

Anlagenbetreiber einweisen...............90<br />

Anlagendruck prüfen....................79, 80<br />

Anlagenschema...........................88, 89<br />

Anlaufstrom......................................116<br />

Anschlüsse.................................19, 117<br />

■ Hydraulisch.....................................42<br />

■ Primärkreis.....................................46<br />

■ Sekundärkreis.................................47<br />

Anschlüsse Grundleiterplatte<br />

■ Betriebskomponenten 230 V..........52<br />

Anschlusswerte<br />

■ Betriebskomponenten.....................54<br />

Aufstellraum.......................................14<br />

Aufstellung.............................14, 19, 38<br />

Auftrag zur Erstinbetriebnahme.......118<br />

Ausdehnungsgefäß<br />

■ Vordruck prüfen..............................78<br />

Ausdehnungsgefäß prüfen.................80<br />

Außentemperatursensor<br />

■ Kennlinie.........................................95<br />

B<br />

Bauseitige Anschlüsse.......................19<br />

Bedieneinheit montieren....................73<br />

Bestimmungsgemäße Verwendung...10<br />

C<br />

Codierebene 1...................................80<br />

D<br />

Dichtheit prüfen..................................79<br />

Dichtringe erneuern...........................79<br />

Druck prüfen......................................80<br />

Durchflusswiderstand...............114, 115<br />

E<br />

Einweisung des Anlagenbetreibers....90<br />

Elektr. Leistungsaufnahme..............114<br />

Stichwortverzeichnis<br />

Elektrisch anschließen<br />

■ Leitungen verlegen.........................48<br />

Elektrische Anschlüsse<br />

■ Übersicht........................................50<br />

Elektrische Komponenten..................91<br />

Elektrischer Anschluss 50, 51, 96<br />

■ Allgemeine Hinweise......................11<br />

■ Wärmepumpenregelung...........50, 96<br />

Elektrisches Installationsschema<br />

■ Primärkreis, Sole-Wasser.........25,<br />

26, 28, 30, 32, 33, 35, 37<br />

Elektrische Zusatzheizung<br />

■ Parametereinstellungen..................87<br />

Elektrische Zusatzheizung freigeben. 87<br />

Elektronisches Expansionsventil........93<br />

Elektronisches Expansionsventil EEV10<br />

Entleeren............................................94<br />

Entlüften<br />

■ Primärseitig.....................................78<br />

■ Sekundärseitig................................78<br />

Erforderliche Geräte.........24, 26, 30, 36<br />

Erstinbetriebnahme..............77, 81, 118<br />

Erweitertes Menü...............................83<br />

Erweiterungssatz Mischer..................84<br />

EVU-Sperre........................................71<br />

Externe Anforderung..........................86<br />

Externe Erweiterung..........................88<br />

■ Freigabe.........................................88<br />

Externe Erweiterung H1...............33, 85<br />

Extern Einschalten.............................86<br />

Extern Sperren...................................86<br />

Extern Umschalten.............................86<br />

F<br />

Fernbedienung...................................85<br />

Filtertrockner......................................94<br />

Folge-Wärmepumpe....................33, 36<br />

Freigabe<br />

■ Elektrische Zusatzheizung..............87<br />

■ Externe Erweiterung.......................88<br />

■ Heizwasser-Durchlauferhitzer .......87<br />

121


Stichwortverzeichnis<br />

Stichwortverzeichnis (Fortsetzung)<br />

Führungsgerät....................................33<br />

Füllen<br />

■ Primärseitig.....................................78<br />

■ Sekundärseitig................................78<br />

G<br />

Gerätesicherungen............................96<br />

Gerät zu laut......................................96<br />

Geräusch...........................................96<br />

Gewährleistung..................................80<br />

Gewichte..........................................117<br />

Grundleiterplatte..........................51, 52<br />

H<br />

Heiz-/Kühlkreis<br />

■ Schnittstelle....................................35<br />

Heizkreispumpe.................................84<br />

Heizwasser-Durchlauferhitzer............10<br />

■ freigeben.........................................87<br />

■ Parametereinstellungen..................87<br />

Heizwasser-Pufferspeicher<br />

■ Schnittstelle....................................35<br />

Hochdrucksensor...............................93<br />

Hydraulikparameter..........................108<br />

Hydraulisch anschließen....................42<br />

Hydraulische Anschlüsse<br />

■ Übersicht..................................42, 45<br />

Hydraulisches Installationsschema<br />

■ 2-stufige Wärmepumpe..................34<br />

■ Primärkreis, Sole-Wasser...........................24,<br />

25, 27, 29, 31<br />

■ Trinkwassererwärmung..................36<br />

I<br />

Inbetriebnahme..................................77<br />

Inbetriebnahme-Assistent..................80<br />

Inspektion...........................................77<br />

Instandsetzung...................................91<br />

Instandsetzungsarbeiten....................77<br />

Interne Komponenten<br />

■ Übersicht..................................92, 94<br />

122<br />

K<br />

<strong>Kälte</strong>kreis auf Dichtheit prüfen...........77<br />

<strong>Kälte</strong>leistung....................................114<br />

Kaskade<br />

■ Ansteuerungsvariante...............88, 89<br />

■ Anzahl Folge-Wärmepumpen...88, 89<br />

■ Verwendung Wärmepumpe......88, 89<br />

Kennlinie<br />

■ Temperatursensor Typ Ni 500........95<br />

■ Temperatursensor Typ Pt 500........95<br />

Kesseltemperatursensor<br />

■ Kennlinie.........................................95<br />

Kippwinkel..........................................14<br />

Kleinspannungsleitungen verlegen....49<br />

Kommunikationsmodul LON........33, 67<br />

Konformitätserklärung..............119, 120<br />

L<br />

Lautstärke..........................................96<br />

Leistung<br />

■ Folge-Wärmepumpe.................88, 89<br />

Leistungserweiterung.........................10<br />

Leistungszahl...................................114<br />

LON-Modul...................................33, 67<br />

M<br />

Max. Vorlauftemperatur...........114, 115<br />

Melde- und Sicherheitsanschlüsse....60<br />

Min. Volumenstrom..................114, 115<br />

Min. Vorlauftemperatur............114, 115<br />

Mindestabstände................................15<br />

Mindest-Anlagendruck.......................79<br />

Mindest-Raumvolumen......................15<br />

Mindest-Volumenstrom......................47<br />

N<br />

Nenn-Wärmeleistung.......................114<br />

Netzanschluss..............................11, 68<br />

Netzanschlussleitung verlegen..........49<br />

Netzschalter.......................................81<br />

Ni 500.................................................95<br />

Niederdrucksensor.............................93<br />

5604 040


5604 040<br />

Stichwortverzeichnis (Fortsetzung)<br />

O<br />

Oberblech abbauen.....................38, 91<br />

P<br />

Parameter<br />

■ bauseitige Komponenten................83<br />

■ Externer Wärmeerzeuger...............87<br />

■ Kaskade über H1............................88<br />

■ Kaskade über LON.........................89<br />

■ Kühlfunktion....................................87<br />

■ Protokoll........................................108<br />

■ Schwimmbad..................................88<br />

Parameter einstellen..........................83<br />

Parametereinstellungen<br />

■ Externe Funktionen........................86<br />

■ für Elektrische Zusatzheizung........87<br />

■ für Heizwasser-Durchlauferhitzer...87<br />

■ für Pumpen und weitere Komponenten...................................................84<br />

■ für Trinkwassererwärmung.............37<br />

Parametergruppe wählen...................83<br />

Primärkreis<br />

■ Schnittstelle....................................35<br />

■ Sole-Wasser24, 25, 27, 29, 30, 31, 32<br />

Primärkreis anschließen....................46<br />

Primärkreis füllen und entlüften.........78<br />

Protokolle.........................................108<br />

■ Regelungsparameter....................108<br />

Prüfen<br />

■ Sensoren........................................95<br />

Pt 500.................................................95<br />

Puffertemperatursensor<br />

■ Kennlinie.........................................95<br />

Pumpen........................................92, 94<br />

R<br />

Raumhöhe.........................................14<br />

Raumtemperatursensor<br />

■ Kennlinie.........................................95<br />

Raumvolumen....................................15<br />

Regelungsparameter Protokolle......108<br />

Regelungstür......................................96<br />

Regler- und Sensorleiterplatte.....51, 64<br />

Stichwortverzeichnis<br />

Rückflussverhinderer öffnen..............78<br />

Rücklauftemperatursensor Primärkreis...................................................94<br />

Rücklauftemperatursensor Sekundärkreis...................................................94<br />

■ Kennlinie.........................................95<br />

S<br />

Sammelstörmeldung..........................86<br />

Schwimmbad.....................................66<br />

Sekundärkreis anschließen................47<br />

Sekundärkreis füllen..........................79<br />

Sekundärkreis füllen und entlüften.....78<br />

Sekundärpumpe.................................84<br />

Sensoren......................................92, 94<br />

Sensoren anschließen.......................64<br />

Sensoren prüfen................................95<br />

Service beenden................................83<br />

Service-Menü<br />

■ aktivieren........................................83<br />

■ aufrufen..........................................83<br />

■ deaktivieren....................................83<br />

Sicherheitshochdruckschalter............93<br />

Sicherungen.......................................51<br />

Sicherungen prüfen............................96<br />

Softstarter..........................................72<br />

Solaranlage........................................85<br />

Sole/Wasser-Wärmepumpe...............10<br />

Speicherladepumpe...........................84<br />

Speicherladesystem...........................36<br />

Speichertemperatursensor<br />

■ Kennlinie.........................................95<br />

Speicher-Wassererwärmer<br />

■ mit Speicherladesystem.................36<br />

■ Schnittstelle....................................35<br />

T<br />

Temperatursensoren anschließen.....64<br />

Temperatursensor Heißgas...............93<br />

Temperatursensor Sauggas..............93<br />

Temperatursensor Typ Ni 500<br />

■ Kennlinie.........................................95<br />

123


Stichwortverzeichnis<br />

Stichwortverzeichnis (Fortsetzung)<br />

Temperatursensor Typ Pt 500<br />

■ Kennlinie.........................................95<br />

Transportsicherung............................96<br />

Transportsicherung entfernen............40<br />

Trennvorrichtungen............................68<br />

Trinkwassererwärmung......................36<br />

Trinkwasserzirkulationspumpe...........84<br />

U<br />

Übersicht<br />

■ Hähne.......................................92, 94<br />

■ Hydraulische Anschlüsse.........42, 45<br />

■ Interne Komponenten...............92, 94<br />

■ Pumpen....................................92, 94<br />

■ Sensoren..................................92, 94<br />

Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung...................................................84<br />

Umwälzpumpe zur Trinkwassernacherwärmung............................................85<br />

V<br />

Verdampfer........................................94<br />

Verlegung<br />

■ 230 V-Leitungen.............................49<br />

■ Kleinspannungsleitungen...............49<br />

■ Netzanschlussleitung......................49<br />

Verwendung Wärmepumpe in Kaskade.............................................88,<br />

89<br />

Vitocom 100.......................................85<br />

124<br />

Vorlauftemperatur<br />

■ bei externer Anforderung..........88, 89<br />

Vorlauftemperatursensor<br />

■ Kennlinie.........................................95<br />

Vorlauftemperatursensor Anlage<br />

■ Kennlinie.........................................95<br />

Vorlauftemperatursensor Kühlkreis<br />

■ Kennlinie.........................................95<br />

Vorlauftemperatursensor Primärkreis 94<br />

Vorlauftemperatursensor Sekundärkreis...................................................94<br />

■ Kennlinie.........................................95<br />

W<br />

Wandabstände...................................15<br />

Wärmepumpe aufstellen....................38<br />

Wärmepumpe ausrichten...................38<br />

Wärmepumpe entleeren....................94<br />

Wärmepumpenkaskade<br />

■ Hydraulische Einbindung..........33, 36<br />

Wärmepumpe öffnen.........................77<br />

Wärmepumpe schließen....................74<br />

Wartung.............................................77<br />

Widerstandkennlinien der Sensoren..95<br />

Z<br />

Zul. Betriebsdruck......................79, 116<br />

5604 040


5604 040<br />

125


126<br />

5604 040


5604 040<br />

127


Gültigkeitshinweis<br />

Herstell-Nr.:<br />

7459190 7459191 7459192 7459193<br />

7459194 7459195 7459196 7459197<br />

7459198 7459199<br />

128<br />

vorbehalten!<br />

Änderungen<br />

<strong>Viessmann</strong> Werke GmbH & Co KG<br />

Technische<br />

D-35107 Allendorf<br />

Telefon: 0 64 52 70-0<br />

Telefax: 0 64 52 70-27 80<br />

040<br />

www.viessmann.de 5604<br />

Gedruckt auf umweltfreundlichem,<br />

chlorfrei gebleichtem Papier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!