02.10.2013 Aufrufe

Transfer Pricing Circles 2013 - PwC

Transfer Pricing Circles 2013 - PwC

Transfer Pricing Circles 2013 - PwC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm Basel und Zug<br />

7.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer, Frühstücksbuffet<br />

8.00 Uhr Begrüssung und Einführung zum Thema Substanz<br />

Hintergrund, Grundlagen und kritische Überlegungen<br />

8.20 Uhr Substanz im gegenwärtigen Steuer- und Wirtschaftsumfeld<br />

Definition, Identifikation und neueste OECD- und UN-Entwicklungen hinsichtlich<br />

der Behandlung von Substanz im Zusammenhang mit<br />

Verrechnungspreisen<br />

8.50 Uhr Substanz in der Praxis<br />

Erläuterung von Substanz aus steuerlicher Sicht anhand von verschiedenen<br />

Geschäftsmodellen und Beispielen aus der Praxis<br />

10.00 Uhr Entwicklung von Verteidigungsstrategien<br />

Ansätze zur zielgerichteten Entwicklung und Umsetzung einer Verteidigungsstrategie<br />

und Verteidigungsdokumentation<br />

10.30 Uhr Diskussion, Kaffee<br />

Ihre Referenten:<br />

Benjamin Koch, Partner, <strong>Transfer</strong> <strong>Pricing</strong>, <strong>PwC</strong> Zürich<br />

Roman Leimer, Partner, <strong>Transfer</strong> <strong>Pricing</strong>/Corporate Tax, <strong>PwC</strong> Bern<br />

Stephanie Pantelidaki, Director, Financial Service <strong>Transfer</strong> <strong>Pricing</strong>, <strong>PwC</strong> Zürich<br />

Norbert Raschle, Partner, <strong>Transfer</strong> <strong>Pricing</strong>, <strong>PwC</strong> Zürich<br />

Daniel Schönenberger, Senior Manager, <strong>Transfer</strong> <strong>Pricing</strong>, <strong>PwC</strong> Zürich<br />

Joachim Twigt, Director, <strong>Transfer</strong> <strong>Pricing</strong>, <strong>PwC</strong> Zürich<br />

Programm Bern und Zürich<br />

16.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer<br />

16.30 Uhr Begrüssung und Einführung zum Thema Substanz<br />

Hintergrund, Grundlagen und kritische Überlegungen<br />

16.50 Uhr Substanz im gegenwärtigen Steuer- und Wirtschaftsumfeld<br />

Definition, Identifikation und neueste OECD- und UN-Entwicklungen hinsichtlich<br />

der Behandlung von Substanz im Zusammenhang mit<br />

Verrechnungspreisen<br />

17.20 Uhr Substanz in der Praxis<br />

Erläuterung von Substanz aus steuerlicher Sicht anhand von verschiedenen<br />

Geschäftsmodellen und Beispielen aus der Praxis<br />

18.30 Uhr Entwicklung von Verteidigungsstrategien<br />

Ansätze zur zielgerichteten Entwicklung und Umsetzung einer Verteidigungsstrategie<br />

und Verteidigungsdokumentation<br />

19.00 Uhr Diskussion, Apéro<br />

Ihre Referenten:<br />

Benjamin Koch, Partner, <strong>Transfer</strong> <strong>Pricing</strong>, <strong>PwC</strong> Zürich<br />

Roman Leimer, Partner, <strong>Transfer</strong> <strong>Pricing</strong>/Corporate Tax, <strong>PwC</strong> Bern<br />

Stephanie Pantelidaki, Director, Financial Service <strong>Transfer</strong> <strong>Pricing</strong>, <strong>PwC</strong> Zürich<br />

Norbert Raschle, Partner, <strong>Transfer</strong> <strong>Pricing</strong>, <strong>PwC</strong> Zürich<br />

Daniel Schönenberger, Senior Manager, <strong>Transfer</strong> <strong>Pricing</strong>, <strong>PwC</strong> Zürich<br />

Joachim Twigt, Director, <strong>Transfer</strong> <strong>Pricing</strong>, <strong>PwC</strong> Zürich<br />

Eine Veranstaltung<br />

der Academy von<br />

<strong>PwC</strong> für Steuer-<br />

und Finanzverantwortliche,<br />

für die<br />

das Thema Verrechnungspreise<br />

in der<br />

Praxis eine Herausforderung<br />

darstellt<br />

www.pwc.ch/academy<br />

<strong>Transfer</strong><br />

<strong>Pricing</strong> Circle<br />

Bedeutung von Substanz im aktuellen<br />

internationalen Steuerumfeld, dargestellt<br />

anhand von Fallbeispielen und Entwicklung<br />

von nachhaltigen Verteidigungsstrategien<br />

Basel: Mittwoch, 22. Mai <strong>2013</strong> vormittags<br />

Zürich: Mittwoch, 22. Mai <strong>2013</strong> nachmittags<br />

Zug: Donnerstag, 23. Mai <strong>2013</strong> vormittags<br />

Bern: Donnerstag, 23. Mai <strong>2013</strong> nachmittags


<strong>Transfer</strong> <strong>Pricing</strong> Circle<br />

Sehr geehrte Damen und Herren<br />

Die Definition von Substanz und deren Ansiedlung innerhalb globaler Geschäftsmodelle<br />

und rechtlicher Strukturen nimmt eine zunehmend zentrale Bedeutung im Rahmen<br />

des <strong>Transfer</strong> <strong>Pricing</strong>, der globalen Steuerplanung und ihrer Verteidigung gegenüber<br />

lokalen Steuerbehörden ein. Diese Thematik steht unter anderem im Zentrum bei<br />

Diskussionen in zahlreichen globalen Gremien, sowie bei der Überarbeitung verschiedener<br />

Kapitel der OECD-Verrechnungspreisrichtlinien (Immaterialgüter, Restrukturierungen),<br />

des OECD-Reports über die Gewinnzuweisung an Betriebsstätten, des UN<br />

<strong>Transfer</strong> <strong>Pricing</strong> Manuals oder des kürzlich veröffentlichten OECD-Reports bezüglich<br />

«Base Erosion and Profit Shifting».<br />

Diese Entwicklungen sowie der im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld ständig zunehmende<br />

Anspruch der lokalen Steuerbehörden auf das globale Steuersubstrat fordern<br />

von international tätigen Unternehmen eine nachhaltige Strategie für die Verteidigung<br />

ihrer Verrechnungspreise und Geschäftsmodelle auf globaler Ebene zu definieren<br />

und umzusetzen.<br />

Diese beiden Themen, Substanz und Verteidigungsstrategien, stehen bei unserem<br />

<strong>Transfer</strong> <strong>Pricing</strong> Circle im Zentrum und werden sowohl anhand von Hintergrundinformationen<br />

und aktuellen Entwicklungen als auch mit zahlreichen Fallbeispielen aus<br />

der Praxis erläutert.<br />

Wir freuen uns, Sie an einer der Veranstaltungen in Basel, Bern, Zug oder Zürich<br />

begrüssen zu dürfen. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich zu diesen aktuellen Entwicklungen<br />

und Herausforderungen mit unseren Experten und mit anderen Teilnehmern<br />

auszutauschen.<br />

Norbert Raschle<br />

Partner<br />

Benjamin Koch<br />

Partner<br />

Die Academy von <strong>PwC</strong> bietet Führungspersonen wie Ihnen die Möglichkeit, sich beruflich<br />

weiterzuentwickeln und Beziehungen aufzubauen. Wie Sie Ihr Wissen und Ihre<br />

Netzwerke erweitern können, erfahren Sie auf www.pwc.ch/academy.<br />

Organisation<br />

Basel<br />

Mittwoch, 22. Mai <strong>2013</strong>, 7.30 bis 10.30 Uhr, anschliessend Diskussion<br />

Hotel Victoria<br />

Centralbahnplatz 3–4, 4002 Basel<br />

Zürich<br />

Mittwoch, 22. Mai <strong>2013</strong>, 16.00 bis 19.00 Uhr, anschliessend Diskussion<br />

PricewaterhouseCoopers AG<br />

Birchstrasse 160, 8050 Zürich<br />

Zug<br />

Donnerstag, 23. Mai <strong>2013</strong>, 7.30 bis 10.30 Uhr, anschliessend Diskussion<br />

Parkhotel Zug<br />

Industriestrasse 14, 6304 Zug<br />

Bern<br />

Donnerstag, 23. Mai <strong>2013</strong>, 16.00 bis 19.00 Uhr, anschliessend Diskussion<br />

PricewaterhouseCoopers AG<br />

Bahnhofplatz 10, 3001 Bern<br />

Teilnahme<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.<br />

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt.<br />

Anmeldung<br />

Mit beiliegendem Anmeldetalon bis spätestens 2. Mai <strong>2013</strong>.<br />

Ihre Anmeldung wird bestätigt.<br />

Sekretariat<br />

PricewaterhouseCoopers AG<br />

Sabine Eicher, Birchstrasse 160, 8050 Zürich<br />

Tel. +41 58 792 42 54, Fax +41 58 792 44 10<br />

E-Mail: sabine.eicher@ch.pwc.com<br />

www.pwc.ch/academy<br />

www.pwc.ch/transferpricing<br />

Themenübersicht<br />

Substanz im gegenwärtigen Steuer- und Wirtschaftsumfeld<br />

• Generelle Überlegungen zu Substanzanforderungen aus Sicht <strong>Transfer</strong> <strong>Pricing</strong><br />

• Definition von Substanz aus Sicht <strong>Transfer</strong> <strong>Pricing</strong><br />

• OECD-Entwicklungen im Bereich Substanz<br />

• Entwicklung bezüglich Substanz in Emerging Markets<br />

• Substanz im Zusammenhang mit Geschäftsmodellen und Immaterialgütern<br />

Substanz in der Praxis<br />

• Substanzüberlegungen anhand konkreter Fälle aus der Praxis (Verlagerung von<br />

Management, Betriebsstätten, Lizenzierung, zentralisierte Geschäftsmodelle,<br />

Vertriebsstrukturen und Gewinnaufteilung)<br />

• Identifikation der Wertetreiber innerhalb der Wertschöpfungskette<br />

• Substanz und «Significant People Function»<br />

• Faktoren bezüglich Allokation von Risiken und Assets<br />

• Einfluss von Substanz auf die Bestimmung der Verrechnungspreismethoden<br />

Entwicklung von Verteidigungsstrategien<br />

• Potenzielle Risiken im Rahmen einer Betriebsprüfung<br />

• Erstellung eines Defense Files/Conversion Files<br />

• Abgrenzung zu <strong>Transfer</strong> <strong>Pricing</strong> Dokumentation<br />

• Konzept und Lifecycle des Risikomanagements<br />

• Informationsaustausch im Fall von Steuerprüfungen<br />

• Praktische Anwendungen und Fälle aus der Praxis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!