03.10.2013 Aufrufe

Innovation - ESN

Innovation - ESN

Innovation - ESN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen<br />

Symposien: Versorgungswirtschaft<br />

Business-Academy überzeugt mit starken Themen!<br />

16<br />

Mittlerweile hat die Reihe der Symposien für die<br />

Versorgungswirtschaft bereits Tradition. Was zum<br />

Sommersemester 2007 mit dem Thema „Kyoto<br />

und Kernkraftaustieg“ begann u. a. über „Smart<br />

Metering“, „Kundenbindung“ und „Energieein-<br />

sparmaßnahmen“ weitergeführt wurde, geht jetzt<br />

zum Wintersemester 2009 mit dem trendigen Titel<br />

„Elektromobilität“ erfolgreich ins vierte Jahr.<br />

Dr. Eberhard Hoffmann-Berling von E.ON Hanse und<br />

der Präsident der FH Kiel Prof. Dr. Udo Beer hatten die<br />

Symposien-Reihe an der FH Kiel gemeinsam mit der Vater<br />

<strong>ESN</strong> Business-Academy und <strong>ESN</strong> ins Leben gerufen.<br />

Masterstudenten der FH erhalten die Aufgabe, innerhalb<br />

eines Semesters in verschiedenen Arbeitsgruppen<br />

ein Energiethema intensiv zu bearbeiten und es dann vor einem<br />

fachkundigen Auditorium von Vertretern der Stadtwerke und der<br />

Versorgungswirtschaft zu präsentieren. Die öffentliche Präsentation<br />

der Ergebnisse des 6. Symposiums zum Umstieg auf elektrische<br />

Mobilität ist für Montag den 7. Dezember geplant. Neben<br />

politischen Ansätzen zu Treibern des technischen Fortschritts,<br />

Vergleich der internationalen Forschungsaktivitäten und For-<br />

Management-Workshop:<br />

Kirchen<br />

Am 25. und 26. März fand im Kardinal Schulte Haus<br />

in Bergisch Gladbach der Management-Workshop<br />

„Unternehmen Kirche? Erfordernisse im Gebäude- und<br />

Flurstücksmanagement“ statt. Vertreter von evangelischen<br />

und katholischen Immobilienverwaltungen<br />

Deutschlands und Österreichs nahmen daran teil.<br />

Neben dem anspruchsvollen Tagungsprogramm hatten<br />

die Teilnehmer dabei die Möglichkeit, sich mit den Referenten<br />

auszutauschen, um Impulse für die tägliche<br />

Arbeit aufzunehmen und zu vertiefen. Insbesondere die<br />

schungsschwerpunkte, CO und E-Mobilität versus konventionelle<br />

2<br />

Kraftstoffe und Anreizpolitik wird es um gesellschaftliche Veränderungen<br />

u. a. im Hinblick auf Arbeitsplätze, Marktteilnehmer,<br />

Einflussfaktoren und Szenarien gehen. Weitere Fragen werden die<br />

typischen Geschäftsfelder und die wesentlichen Wettbewerber<br />

behandeln. Eine erhebliche thematische Verbreiterung wird das<br />

6. Symposium durch die Teilnahme weiterer technischer Arbeitsgruppen<br />

unter Mitwirkung der Informatik und Elektrotechnik mit<br />

den Professoren Dr. Ulf Schümann und Dr. Matthias Weber vom<br />

Institut für Elektrische Energietechnik an der FH Kiel erfahren. Fragen<br />

der technischen Infrastruktur, der Antriebe und Kommunikation<br />

bis hin zu Stromtankstellen werden darin bearbeitet.<br />

Darüber hinaus sind flankierende Impulsvorträge geplant. Interessante<br />

Perspektiven wird der Beitrag aus einer der Aktiv-Regionen<br />

Schleswig-Holsteins bieten, der die Elektromobilität in einem<br />

anspruchsvollen Ansatz als einen Baustein eines ganzheitlichen<br />

regenerativen Energieansatzes<br />

vorstellt. Praxisbezug gibt der Ansprechpartnerin und Anmeldung<br />

Vortrag eines marktführen- Birgit Struck-Sievers<br />

den industriellen Partners. Vater <strong>ESN</strong> Business-Academy Schwentinental<br />

Assistentin der Geschäftsführung<br />

Fon 04307 / 825 69 10<br />

Ansprechpartner<br />

Frank Wyzujak<br />

<strong>ESN</strong> realis, Bochum<br />

Vertriebsberater<br />

Fon 0234 / 97 133-12<br />

abendliche Gesprächsrunde förderte den Erfahrungsaustausch<br />

und wurde von den Teilnehmern gern angenommen. Die Themenauswahl<br />

war breit angelegt und hatte ihren Schwerpunkt auf<br />

übergeordneten, organisatorischen Fragen zur Implementierung<br />

eines effizienten kirchlichen Immobilienmanagements. Dies umfasste<br />

die Bereiche Risikomanagement, Finanzwesen, technisches<br />

und kaufmännisches Gebäudemanagement, Flurstücksverwaltung<br />

sowie das Management von Bauprojekten.<br />

Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmern durchweg positiv<br />

bewertet und die Hoffnung auf Vertiefung der Inhalte in zukünftigen<br />

Workshops zum Ausdruck gebracht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!