24.10.2012 Aufrufe

am Freitag, den 24.08.2007, um 20:00 Uhr im ... - PostSV Remagen

am Freitag, den 24.08.2007, um 20:00 Uhr im ... - PostSV Remagen

am Freitag, den 24.08.2007, um 20:00 Uhr im ... - PostSV Remagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Info-Brief des Post-Sport-Vereins <strong>Remagen</strong> e.V.<br />

Ausgabe 02/<strong>20</strong>07—Jahrgang 25—<br />

An alle Mitglieder des Postsportvereins <strong>Remagen</strong><br />

Einladung<br />

zur außeror<strong>den</strong>tlichen Vorstandsitzung<br />

<strong>am</strong> <strong>Freitag</strong>, <strong>den</strong> <strong>24.08.<strong>20</strong>07</strong>, <strong>um</strong> <strong>20</strong>:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> <strong>im</strong> Postsporthe<strong>im</strong>, Goethestr. 19-21<br />

Liebe <strong>PostSV</strong>´ler,<br />

zur außeror<strong>den</strong>tlichen Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung möchte ich alle Mitglieder, Übungsleiter und<br />

Abteilungsleiter recht herzlich einla<strong>den</strong>.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Wahl eines Vers<strong>am</strong>mlungsleiters<br />

3. Berichte<br />

a. der 1. Vorsitzen<strong>den</strong><br />

b. der 2. Vorsitzen<strong>den</strong><br />

c. der Schatzmeisterin<br />

d: der Kassenprüfer<br />

4. Aussprache zu <strong>den</strong> Berichten<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Neuwahlen<br />

a: der 1. Vorsitzen<strong>den</strong><br />

b: der 2. Vorsitzen<strong>den</strong><br />

c: der Geschäftsführerin<br />

d: der Schatzmeisterin<br />

7. Behandlung von Anträgen<br />

8. Verschie<strong>den</strong>es<br />

9. Schlusswort<br />

Die Arbeit<br />

„unserer Ehren<strong>am</strong>tler“<br />

verdient Dank, Anerkennung und<br />

Wertschätzung!<br />

Ihr Einsatz für <strong>den</strong> Verein ist<br />

freiwillig, unentgeltlich, aber mit<br />

ganzem Herzen.<br />

- Das Engagement dient dem<br />

sportlichen Interesse und dem<br />

„fairen Miteinander“ -<br />

Anträge sind bis z<strong>um</strong> 16.08.<strong>20</strong>07 bei der 1. Vorsitzen<strong>den</strong> oder der Geschäftsstelle einzureichen.<br />

Der Vorstand und ich wür<strong>den</strong> uns freuen Euch alle begrüßen zu dürfen.<br />

Mit freundlichen Grüßen, Annelotte Traub, 1. Vorsitzende, 30. Juni <strong>20</strong>07


Liebe PSV´ler,<br />

Informationen der 1. und 2. Vorsitzen<strong>den</strong><br />

mit dieser PSV-Aktuell erhaltet Ihr die Einladung zur außeror<strong>den</strong>tlichen Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> 24.8.<strong>20</strong>07. Der<br />

Grund für diese Vers<strong>am</strong>mlung ist u. a. die Neuwahl des/der 1. u. 2. Vorsitzen<strong>den</strong>.<br />

Lange haben wir vor 1 1/2 Jahren überlegt, ob wir für <strong>den</strong> Vorsitz des Postsportvereins kandidieren sollen. Wir haben<br />

uns dafür entschie<strong>den</strong> und es war richtig. Mit großer Motivation und Engagement sind wir in das Vorstands<strong>am</strong>t<br />

und an die Bewältigung der vor uns liegen<strong>den</strong> Aufgaben gestartet. Es war uns von Anfang an klar, dass es nicht<br />

leicht sein würde. Die finanzielle Lage des Vereins war schlecht, der Verein war praktisch zahlungsunfähig. Dies<br />

wurde uns aber erst nach und nach klar. Rigide Sparmaßnahmen, die leider nicht <strong>im</strong>mer auf Verständnis stießen,<br />

hielten das Schiff PSV knapp über Wasser. Der größte Teil der Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter und Übungsleiter<br />

trugen diese Entscheidung mit und gaben ihr Bestes, d<strong>am</strong>it trotz der finanziellen Engpässe der Sportbetrieb in<br />

gewohnter Qualität weiterlaufen konnte.<br />

Aber dies waren nicht alle Klippen, die es zu <strong>um</strong>fahren gab. Eine strengere Auslegung und geänderte Gesetze <strong>im</strong><br />

Bereich der Gemeinnützigkeit drohten dem Verein z<strong>um</strong> Verhängnis zu wer<strong>den</strong>. Es gelang uns allerdings das Finanz<strong>am</strong>t<br />

davon zu überzeugen, dass der neue Vorstand das Problem erkannt hat und alles daran setzen wird ab Amtsübernahme<br />

gesetzeskonform zu arbeiten.<br />

Trotz allem haben wir es gemeins<strong>am</strong> mit unserem Vorstand geschafft, die Ziele für die wir angetreten sind überwiegend<br />

zu verwirklichen: Viel Arbeit wurde von uns geleistet. Die nachfolgende Aufzählung belegt die wichtigsten<br />

Ergebnisse:<br />

• steigende Mitgliederzahlen (Stand per 01.07.07: 1405 Mitglieder, einschl. Förderer 1.522)<br />

• Bereinigung der desolaten Finanzsituation (von -8.<strong>00</strong>0 Euro auf +1.<strong>00</strong>0 Euro)<br />

• Rettung der Gemeinnützigkeit / Erfolgreiche Prüfung durch Finanz<strong>am</strong>t<br />

• Erfolgreiche Prüfung durch BfA<br />

• Schaffung von transparenten Vereinsstrukturen, Gleichbehandlung aller Übungsleiter sowie Abteilungen<br />

(Übungsleiterordnung, Abteilungsleiterordnung, Überarbeitung der Ehren- und Jugendordnung)<br />

• Transparenz der Finanzbuchhaltung<br />

• Modernisierung der Geschäftsstelle (u. a. zweiter PC-Arbeitsplatz, angemessene Software für Finanzbuchhaltung<br />

und Mitgliederverwaltung)<br />

• Instandhaltung PSV-He<strong>im</strong> (Heizung, Dach [noch dieses Jahr])<br />

• Einsatz von 1-Euro-Kräften<br />

Fazit: Wir übergeben einen gesun<strong>den</strong>, wenn auch nicht reichen, Verein!<br />

Betrachtet man diese Erfolgsbilanz, so stellt sich die Frage: „War<strong>um</strong> die Rücktritte?“<br />

Und kann ein Vorstand nach BGB (1. und 2. Vorsitzende) dies überhaupt so einfach?<br />

Die Antwort lautet „Ja“, wenn wichtige Gründe vorliegen. Sind unsere Gründe wirklich so gewichtig? Laut Literatur<br />

gehören zu <strong>den</strong> wichtigsten Grün<strong>den</strong> für <strong>den</strong> Rücktritt eines Vorstandes gem. BGB:<br />

• Zerwürfnisse innerhalb des Vorstandes<br />

• Entstehung eines besonderen Haftungsrisikos<br />

Beide Tatbestände sind bei uns gegeben und wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Aber wir sind uns<br />

sicher, dass die Rücktritte z<strong>um</strong> angekündigten Termin gerechtfertigt und in der jetzigen Situation das Sinnvollste für<br />

<strong>den</strong> Postsportverein sind. Dem Restvorstand bleibt somit ausreichend Zeit sich <strong>um</strong> Nachfolger zu bemühen, die die<br />

Akzeptanz aller Vorstandsmitglieder inne haben. Mit <strong>den</strong>en man gemeins<strong>am</strong> an einem Strang ziehen und – <strong>um</strong> bei<br />

der Metapher zu bleiben – das Schiff Postsportverein sicher <strong>um</strong> alle Klippen steuern kann.<br />

Wir möchten uns bei allen bedanken die uns unterstützt haben, insbesondere bei der Geschäftsführerin. Denn ohne<br />

ihre Fachkompetenz und absolute Loyalität dem Verein gegenüber, wäre es unmöglich gewesen das Vereinsschiff<br />

auf Kurs zu halten.<br />

Eure Annelotte Traub und Vanessa Doegen<br />

„Ob du glaubst, dass du etwas kannst,<br />

oder glaubst, etwas nicht zu können,<br />

du hast <strong>im</strong>mer Recht!“<br />

Th. Zerlauth


Tanzsport<br />

Tanzeslust statt Männerfrust!<br />

Weiblich, ledig, 28 Jahre, blond, 90-60-90, attraktives Äußeres, sucht gut aussehen<strong>den</strong>, gepflegten Tanzpartner,<br />

z<strong>um</strong> Schwofen, Re<strong>den</strong> und Lachen.<br />

Solche oder ähnliche Anfragen gehen regelmäßig bei mir ein. Da ich selber mit Tanzen reichlich ausgelastet<br />

bin, würde ich notgedrungen die eine oder andere potentielle Tanzpartnerin an einen vertrauensvollen Geschlechtsgenossen<br />

abgeben. Leider, leider scheint es aber keine tanzfreudigen Männer in <strong>Remagen</strong> und Umgebung zu<br />

geben.—Wer mich eines Besseren belehren möchte, meldet sich bitte bei Dieter Hesselmann unter der Tel.-Nr. 02642-<br />

9939939 unter dem Stichwort Tanzpartnerin gesucht.<br />

Training der Tanzsportabteilung in <strong>den</strong> Sommerferien<br />

Wie jedes Jahr findet in <strong>den</strong> Sommerferien (09.07. – 17.08.) ein freies Training statt. Es besteht die Möglichkeit<br />

montags (Beginn 09.07.) von <strong>20</strong>:30 – 22:30 <strong>Uhr</strong> zu tanzen und sich gezielt bei einem anwesen<strong>den</strong><br />

Übungsleiter nach Techniken, Schritten oder Sonstigem zu erkundigen. Das Donnerstagstraining entfällt.<br />

Die Leistungsgruppe trifft sich z<strong>um</strong> nächsten Training <strong>am</strong> 27.07.<strong>20</strong>07 und dann fortlaufend. Die Bauchtanzgruppe<br />

trainiert nach Absprache weiter.<br />

Der normale Trainingsbetrieb beginnt wieder <strong>am</strong> <strong>20</strong>. August.<br />

Die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens findet <strong>im</strong> November statt.<br />

Das Männerballett „Die Scheinheiligen“ stellt sein Training ein!<br />

Seit 7 Jahren bereichern die „Die Scheinheiligen“ die Tanzsportabteilung des <strong>PostSV</strong> <strong>Remagen</strong>. Zu besten<br />

Zeiten bestand das Männerballett aus zehn Herren <strong>im</strong> Alter von 28 bis 72 Jahren, die nicht nur als D<strong>am</strong>en,<br />

sondern auch als Paartänzer ihren Mann stehen. Da aus Altersgrün<strong>den</strong> einige Ballerinen ausgeschie<strong>den</strong> sind<br />

und leider bislang kein Ersatz gefun<strong>den</strong> wurde, ist die Gruppe nicht mehr groß genug, <strong>um</strong> Auftritte gestalten<br />

zu können. Deshalb wird der Trainingsbetrieb bis auf weiteres eingestellt.<br />

Durch ihren mitreißen<strong>den</strong> Tanz hat das Ensemble einige Urkun<strong>den</strong> und Pokale auf Wettbewerben gewinnen können. Zu<br />

dem Progr<strong>am</strong>m des Balletts gehörten u. a. Impressionen aus dem klassischen Ballettbereich oder eine Choreographie zu<br />

melodischen Klängen aus Hawaii. Begeisterungsstürme entfachten die herrlichen D<strong>am</strong>en mit ihrer eigenwilligen Interpretation<br />

eines S<strong>am</strong>ba-Medleys. Die Gruppe sorgte über 30-mal, vor allem bei <strong>den</strong> zahlreichen regionalen Karnevalsveranstaltungen,<br />

auf Festen und privaten Feiern für rasende Zuschauer.<br />

Zuletzt trat das Männerballett in folgender Besetzung auf: Heinz Degen, Harald S<strong>im</strong>eit, Andreas Fenger, Dieter Hesselmann,<br />

Günter Chatenay, Markus Chatenay, Jürgen Kaltenbach, Wolfgang Kruppa, Wolfgang Knopp und Thomas Hoeck.<br />

Gebändigt wurde der Haufen von Anneliese Chatenay und von Frauke S<strong>im</strong>eit , die die Kerls zu herrliche D<strong>am</strong>en geschminkt<br />

hat.<br />

Sollten sich einige mutige und tanzwütige Herren fin<strong>den</strong>, so wird ein Männerballett neu entstehen.<br />

Dieter Hesselmann,AbtL<br />

Pressearbeit<br />

Hallo alle zus<strong>am</strong>men, zuerst möchte ich mich <strong>den</strong>en, die mich noch nicht kennen kurz vorstellen:<br />

mein N<strong>am</strong>e ist Esther Floter, ich bin Mitglied und Übungsleiterin der Abteilung Aerobic.<br />

Wie wahrscheinlich die meisten von euch schon wissen, habe ich mich bereit erklärt, <strong>den</strong> <strong>PostSV</strong><br />

<strong>Remagen</strong> ein wenig in der Pressearbeit zu unterstützen. Dafür benötige ich eure Unterstützung.<br />

Bitte schickt mir doch zukünftig eure Presseinfos, die abgedruckt wer<strong>den</strong> sollen, an diese Mail-<br />

Adresse, per Fax an die Geschäftsstelle oder bringt es einfach ins Büro. Ich werde je<strong>den</strong> S<strong>am</strong>stag <strong>im</strong><br />

Büro vorbeischauen und die Texte korrekturlesen, ggf. redigieren, in ein einheitliches Format bringen<br />

und an einen Presseverteiler versen<strong>den</strong>. Wenn ihr noch Übungs- oder Abteilungsleiter kennt, die<br />

noch nicht <strong>im</strong> Verteiler oder nicht per Mail erreichbar sind, wäre es nett, wenn ihr auch diese informiert.<br />

Wenn ihr noch Fragen habt, oder Informationen benötigt, erreicht ihr mich unter presse@postsv-remagen.de oder unter<br />

estherfloter@gmx.net. Weitere Infos zur Pressearbeit erhaltet ihr unter 0177/8795260.Viele Grüße Esther Floter<br />

Geschäftsz<strong>im</strong>mer<br />

Geschäftsführerin: Verena Traub Bürozeiten: montags und freitags 10.<strong>00</strong>—12.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Telefon: 02642—12 13 mittwochs 14.<strong>00</strong>—16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Fax: 02642—90 46 66<br />

E-Mail: <strong>PostSV</strong>.<strong>Remagen</strong>@t-online.de Internet: www.postsv-remagen.de


Philatelie<br />

Diese Abteilung besteht seit dem 28.03.1982,<br />

also bereits 25 Jahre.<br />

Wir treffen uns viermal <strong>im</strong> Jahr zu Tauschtagen,<br />

<strong>im</strong>mer <strong>am</strong> 1. Donnerstag der Monate<br />

März, Juni, September und November <strong>im</strong> Vereinshe<strong>im</strong> von<br />

19.<strong>00</strong>—23.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>.<br />

Wir brauchen dringend „Nachwuchs“,<br />

<strong>den</strong>n die Teilnehmer haben ein Durchschnittsalter<br />

von rund 60 Jahren. Da tut<br />

neues Blut gut, <strong>um</strong> wieder so richtig tauschen<br />

zu können.<br />

Einzelheiten, auch über vorhan<strong>den</strong>e Gerätschaften<br />

wie Zähnungschlüssel, Wasserzeichensucher<br />

u. a. erfahren Sie<br />

unter 02642—4 55 55 G. Werner, AbtL<br />

Haustechnik<br />

Unser Vereinshe<strong>im</strong>, unser<br />

ganzer Stolz, trauert<br />

Der Fußbo<strong>den</strong> wurde Anfang<br />

des Jahres grundgereinigt und<br />

poliert. Es wurde festgestellt,<br />

dass der Parkettbo<strong>den</strong> in naher<br />

Zukunft abgeschliffen und erneuert<br />

wer<strong>den</strong> muss. Daher eine<br />

große Bitte an alle Post-SV-He<strong>im</strong>-Benutzer: Bitte die<br />

Halle nur mit sauberen Sportschuhen betreten!<br />

Leider haben wir das Problem, häufig Straßensplitt bei<br />

der Reinigung aufzufin<strong>den</strong>, was <strong>den</strong> Bo<strong>den</strong> stark beansprucht<br />

und zu Schä<strong>den</strong> <strong>am</strong> Material führt.<br />

In <strong>den</strong> großen Sporthallen der Umgebung wird<br />

mit „Hallenverweis“ bei Missachtung gedroht —<br />

müssen wir auch so weit gehen?<br />

Impress<strong>um</strong><br />

Herausgeber Postsportverein <strong>Remagen</strong> e.V.<br />

Postfach 1508, 53405 <strong>Remagen</strong><br />

Telefon: 02642-1213<br />

Redaktion Anneliese Chatenay<br />

Dieter Hesselmann,<br />

Auflage 1.<strong>00</strong>0 Stück<br />

Erscheinungsweise 2 x jährlich<br />

Zustellung Postweg<br />

N<strong>am</strong>entlich verfasste Berichte müssen nicht<br />

unbedingt die Meinung der Redaktion wiedergeben.<br />

Was wir sonst<br />

noch bieten?<br />

Die Abteilungen:<br />

Breakdance, Volleyball, D<strong>am</strong>engymnastik,<br />

Gesundheitsgymnstik<br />

und unsere Vereinsbroschüre!<br />

Diese können<br />

Sie<br />

über die<br />

Geschäftsstelleanfordern<br />

oder während<br />

der<br />

Übungsstun<strong>den</strong><br />

<strong>im</strong><br />

Vereinshe<strong>im</strong>erhalten,<br />

<strong>PostSV</strong><br />

<strong>Remagen</strong> e.V.<br />

1. Auflage <strong>20</strong>05<br />

Ein Sportverein stellt sich vor<br />

sowie eine<br />

Ges<strong>am</strong>tübersicht unseres Sportangebotes


T E R M I N E<br />

14.06.<strong>20</strong>07 Philatelietauschtag <strong>im</strong> Post-Sport-He<strong>im</strong>, 19:<strong>00</strong>—23:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

04.07.<strong>20</strong>07 Treffen Selbsthilfegruppe „Frauen mit Krebs“, 19:30 <strong>Uhr</strong>, <strong>im</strong> KH Maria-Stern<br />

<strong>24.08.<strong>20</strong>07</strong> Außeror<strong>den</strong>tliche Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung, <strong>20</strong>:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>, Post-SV-He<strong>im</strong><br />

06.09.<strong>20</strong>07 Philatelietauschtag <strong>im</strong> Post-Sport-He<strong>im</strong>, 19:<strong>00</strong>—23:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

08.11.<strong>20</strong>07 Philatelietauschtag <strong>im</strong> Post-Sport-He<strong>im</strong>, 19:<strong>00</strong>—23:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

15.11.<strong>20</strong>07 Abgabeschluss Post-SV-Aktuell 2/<strong>20</strong>07<br />

KidsDance / Streetdance<br />

Neue KidsDance und Streetdance-Kurse<br />

Herzlich willkommen hießen <strong>im</strong> März die 1. Vorsitzende Annelotte<br />

Traub und die 2. Vorsitzende Vanessa Doegen die ausgebildete<br />

Tänzerin und Tanzpädagogin Maria Carmelina Gullo.<br />

Carmelina Gullo ist die Gründerin von „Street On Stage“,<br />

dem ersten innovativen Konzept in Deutschland das HipHop<br />

und Streetdance mit Jugendarbeit verbindet. Nach <strong>den</strong> großen<br />

Erfolgen ihrer Streetdance- und HipHop-Unterrichtsstun<strong>den</strong><br />

<strong>im</strong> Ra<strong>um</strong> Köln/Bonn und zahlreichen Choreographien für<br />

Showgruppen und Wettbewerbe ergänzt Carmelina Gullo seit<br />

dem 10. März <strong>20</strong>07 das <strong>PostSV</strong>-Progr<strong>am</strong>m <strong>um</strong> ein weiteres<br />

Kursangebot.<br />

Streetdance ist Tanzen <strong>im</strong> Stil aktueller Musikvideos. Es beinhaltet<br />

Choreographien voller angesagter „moves“ zu aktuellen<br />

Top Ten-Hits, gemischt mit Jazz Technik und Ausdruckstraining<br />

bis hin zur Vorbereitung für jedes DanceCasting.<br />

Annelotte Traub Maria Carmelina Gulla Vanessa Doegen<br />

Nachdem die neuen Tanzkurse „KidsDance“ und „Streetdance“ unter der Leitung von Carmelina Gullo erfolgreich angelaufen<br />

sind, bietet der Postsportverein auf Grund der großen Nachfrage einen zusätzlichen KidsDance-Kurs für die<br />

Kleinsten an. Seit S<strong>am</strong>stag, dem 09. Juni <strong>20</strong>07, hat das Warten endlich ein Ende und es durften auch die 5jährigen tanzen.<br />

Der ursprüngliche KidsDance-Kurs teilt sich seit Juni in „KidsDance I“ für 5-7jährige (s<strong>am</strong>stags, 10.30-11.30 <strong>Uhr</strong>)<br />

und „KidsDance II“ für 8-11jährige (s<strong>am</strong>stags, 11.30-12.30 <strong>Uhr</strong>). Streetdance für Jugendliche findet von 12.30-13.30<br />

<strong>Uhr</strong> statt. Auch jetzt können noch interessierte Kinder bei KidsDance einsteigen.<br />

Für weitere Fragen oder Anmeldung steht gerne die Geschäftsstelle des Postsportverein <strong>Remagen</strong> unter 02642 1213 oder<br />

per E-Mail info@postsv-remagen.de zur Verfügung. Vanessa Doegen, 2. Vorsitzende<br />

Das Redaktionste<strong>am</strong> wünscht allen<br />

Mitgliedern und Freun<strong>den</strong> des Vereins<br />

erhols<strong>am</strong>e und schöne Sommerferien


Projekt F.U.N.<br />

Erfolgreiche Teilnahme an der EM—Cheerleader des <strong>PostSV</strong> zeigten Progr<strong>am</strong>m ohne Stürze<br />

Die Cheerleader des Postsportvereins <strong>Remagen</strong> nahmen vom 26.<br />

bis z<strong>um</strong> 27.Mai <strong>20</strong>07 erfolgreich an der größten offenen Europ<strong>am</strong>eisterschaft<br />

in Bottrop teil. Als einziges Te<strong>am</strong> in der Startkategorie<br />

„Senior Coed“ (Erwachsene Jungs und Mädels) präsentierte die dreizehnköpfige<br />

Gruppe ihr Progr<strong>am</strong>m ohne Stürze. D<strong>am</strong>it erzielten sie wichtige<br />

Punkte <strong>im</strong> Bereich der Ausführung von Stunts und Pyr<strong>am</strong>i<strong>den</strong>. Leider reichte<br />

der gezeigte Schwierigkeitsgrad nur für <strong>den</strong> dreizehnten Platz <strong>im</strong> Starterfeld.<br />

Mit nur 0,2 Punkten Abstand z<strong>um</strong> Zwölftplatzierten und nur 1,0 Punkten Differenz<br />

z<strong>um</strong> 8. Platz gelang <strong>den</strong> Cheerleadern aus <strong>Remagen</strong> jedoch der Anschluss<br />

an Spitzente<strong>am</strong>s aus Großbritannien, Slowenien, Italien und anderen<br />

deutschen Te<strong>am</strong>s. „Doppelsalti und Doppelschrauben gehören in der Königsklasse<br />

Senior Coed bereits zu <strong>den</strong> Standards, hier gilt es nun in der kommen<strong>den</strong><br />

Saison be<strong>im</strong> Training aufzusatteln“, resümierte die Trainerin Michaela<br />

Wolff. Nachdem die Gruppe aus <strong>Remagen</strong> noch einen Tag vor der Meisterschaft<br />

einen Ausfall wegen Krankheit kompensieren musste, freute sich die<br />

Trainerin ganz besonders über das gute Abschnei<strong>den</strong> ihres Te<strong>am</strong>s. Mit insges<strong>am</strong>t<br />

13 Personen waren die Cheerleader des <strong>PostSV</strong> mit Abstand die kleinste<br />

Gruppe <strong>im</strong> Starterfeld. Außerdem ist die Besetzung mit nur 3 Jungs gering.<br />

„Je mehr Te<strong>am</strong>mitglieder oder mehr Jungs, <strong>um</strong>so spektakulärere Akrobatik ist<br />

natürlich möglich“, so erläutert Michaela Wolff die Nachteile der kleinen<br />

Gruppe.<br />

Für die nächste Saison nehmen die Cheerleader daher gerne wieder neue<br />

Te<strong>am</strong>mitglieder <strong>im</strong> Alter ab 15 Jahren auf. Jungs, die lieber Frauen als Gewichte<br />

stemmen, sind hierbei besonders gefragt. Interessierte können sich bei<br />

Michaela Wolff, Tel. 0177-3029757 oder in der Geschäftsstelle des <strong>PostSV</strong><br />

Tel. 02642-1213 mel<strong>den</strong>.<br />

Erkenntnisse aus Schulaufsätzen einer 2. Grundschulklasse<br />

• Vor 14 Tagen gab es in der Wirtschaft meiner Tante eine Schlägerei wegen einer Kellnerin, die<br />

sich auf der Straße fortpflanzte. (Das tut man ja auch nicht!<br />

• Die Eiskunstläuferin drehte ihre Pirouetten, dabei hof sich ihr Röckchen <strong>im</strong> eigenen Wind.<br />

(Ups, aufgefallen…)<br />

• Ein Pfirsich ist wie ein Apfel mit Teppich darauf.<br />

• Meine Eltern kaufen nur das graue Klopapier, weil das schon mal benutzt wurde und gut für die<br />

Umwelt ist. (lecker!)<br />

• Am Wochenende ist Papa Sieger bei der Kaninchenschau gewor<strong>den</strong>. (Was für ein toller Papa!)<br />

• Regenwürmer können nicht beißen, weil sie vorne und hinten nur Schwanz haben.<br />

(Auch das klingt verd<strong>am</strong>mt logisch!)<br />

• Der Zug hielt mit kreischen<strong>den</strong> Bremsen und die Fahrgäste entleerten sich auf dem Bahnsteig.<br />

(War wohl dringend nötig nach der Fahrt….)


Leichtathletik<br />

Einen weiterhin starken Mitgliederzuwachs, auch in der ersten Jahreshälfte von <strong>20</strong>07, hat die Abteilung<br />

Leichtathletik zu verzeichnen. Besonders erfreulich ist, dass die Leichtathletik-Abteilung des Postsportvereins<br />

<strong>Remagen</strong> sich zur Zeit keine Sorgen <strong>um</strong> <strong>den</strong> Nachwuchs machen muss, <strong>den</strong>n hauptsächlich die Neuzugänge<br />

<strong>im</strong> Kinder- und Schülerbereich haben zu dem Anstieg der Mitgliederzahlen geführt. Das Training findet<br />

so großen Zuspruch, dass sich mittwochs zur Haupttrainingseinheit aller Altersklassen <strong>im</strong> Schnitt 25 bis<br />

30 Teilnehmer <strong>im</strong> Stadion in <strong>Remagen</strong> einfin<strong>den</strong>. Dank drei lizenzierter Übungsleiter (Bettina Peter, Ralf<br />

Cukjati und Christoph Schneider) lässt sich aber die Teilnehmerflut bewältigen und so wer<strong>den</strong> diese gruppenweise<br />

trainiert und entsprechend auf Wettkämpfe vorbereitet. Aber auch donnerstags ist der Trainingszuspruch groß,<br />

wenn wieder speziell für Fortgeschrittene Kraft-, Technik- und Ausdauerschulungen auf dem Progr<strong>am</strong>m stehen.<br />

Der Erfolg des Trainings zeigt sich in der Teilnahme an einer Auswahl von Wettkämpfen. Während die Jüngsten ihre<br />

erste Wettk<strong>am</strong>pferfahrung auf Kreis- oder gar Bezirksmeisterschaften s<strong>am</strong>meln, treten die „alten Hasen“ unter <strong>den</strong> Schülern<br />

schon routiniert bei Rheinlandmeisterschaften an und können dort auch Erfolge für sich verbuchen.<br />

Wer sich über die Abteilung Leichtathletik informieren oder an einem kostenlosen Probetraining teilnehmen möchte, erreicht<br />

uns mittwochs und donnerstags zwischen 17:30 <strong>Uhr</strong> und 19:30 <strong>Uhr</strong> - auch während der Sommerferien und Herbstferien<br />

- <strong>im</strong> Stadion „Gol<strong>den</strong>e Meile“ in <strong>Remagen</strong>. Selbstverständlich kann man uns auch per Email unter Leichtathletik@<strong>PostSV</strong>-<strong>Remagen</strong>.de<br />

kontaktieren. Christoph Schneider<br />

Sportabzeichen<br />

Sportabzeichenaktion <strong>20</strong>07<br />

Diese Aktion wird seit Bestehen des Vereins <strong>im</strong> Jahre 1963 betrieben. In <strong>20</strong>06 wurde gerade mit 249<br />

erfolgreichen Prüfungen ein neuer Vereinsrekord aufgestellt und der 3<strong>00</strong>0. Athlet besonders ausgezeichnet.<br />

Die 9 Prüfer (mit Lizenz) brauchen bei dem steigen<strong>den</strong> Zuspruch gerne neue Prüfer oder Helfer.<br />

Wer Lust und ein Erwachsenen-Sportabzeichen besitzt, kann über uns auch eine eigene Lizenzn<strong>um</strong>mer des Sportbundes<br />

Rheinland erhalten. Aber auch nichtlizensierte Helfer sind willkommen. Das erforderliche Knowhow erhalten Sie durch<br />

uns. Die Häufigkeit des Einsatzes wird einvernehmlich geregelt. Die Einsatztage können dem Sportangebot des <strong>PostSV</strong><br />

entnommen wer<strong>den</strong>. Rückfragen gerne unter 02642 — 4 55 55 (Gunter Werner, Obmann) oder 4 31 31 (Roland Moock,<br />

Vertreter). Die diesjährige Aktion beginnt Mitte Mai.<br />

Sportangebot Sportabzeichen - Stand 01/07 -<br />

Montag 17.30—19.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>, 14.05. bis Saisonende, <strong>im</strong> Freizeitbad <strong>Remagen</strong>, G.Werner 02642—45555<br />

Dienstag 17.30—19.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>, 15.05. bis 23.10., <strong>im</strong> Stadion, Gunter Werner 02642—45555<br />

Dienstag 15.<strong>00</strong>—16.30 <strong>Uhr</strong>, ab 30.10., <strong>im</strong> Stadion, Roland Moock 02642—43131<br />

S<strong>am</strong>stag nach Vereinbarung (ab 30.10., <strong>im</strong> Stadion, Roland Moock 02642—43131), G. Werner, Prüferobman<br />

Walter Napp hat sein 55tes Sportabzeichen bekommen<br />

Eine Ehrung der besonderen Arzt fand <strong>am</strong> <strong>20</strong>.06.<strong>20</strong>07 <strong>im</strong><br />

Stadion „Gol<strong>den</strong>e Meile“ statt. Walter Napp, Gründungs–<br />

und Ehrenmitglied des Postsportvereins <strong>Remagen</strong>, erhielt an<br />

seiner ehemaligen Wirkungsstätte das Deutsche Sportabzeichen<br />

mit der Zahl „55“ vom Deutschen Sportbund. Seit seinem<br />

17. Lebensjahr hat er jedes Jahr die geforderten Leistungen<br />

erfüllt. Im Bereich des Sportbundes Rheinland hat nur<br />

ein Sportler mehr Wiederholungen abgelegt.<br />

Die 1. und die 2. Vorsitzende des Postsportvereins <strong>Remagen</strong><br />

e.V. sowie die aktive und stetig<br />

wachsende Leichtathletikabteilung<br />

ließen es sich nicht nehmen, dem<br />

langjährigen, ehemaligen Abteilungsleiter<br />

Walter Napp zu dieser<br />

seltenen Auszeichnung recht herzlich<br />

zu gratulieren.<br />

Esther Flother -Presse<strong>PostSV</strong>-


Ricomagus Flying Pänz<br />

Erfolgreicher Saisonabschluss für die Ricomagus Flying Pänz*<br />

Am <strong>Freitag</strong> <strong>den</strong> 29.06.07 feierten die Pänz <strong>im</strong> <strong>Remagen</strong>er McDonalds <strong>den</strong> erfolgreichen Abschluss der<br />

Qualifikationswettkämpfe: Am 3. März starteten die jungen Turnerinnen bei dem Gymnastik- und Tanzfestival<br />

"Happy Gymnastics" des Turnverbandes Mittelrhein in Koblenz. In der Kategorie "Showtanz Jugend"<br />

gewannen sie überragend <strong>den</strong> 1. Platz. Am Ende der Veranstaltung wurde deutlich, dass die Choereographie<br />

"Trä<strong>um</strong>e eines Malers -- wenn Farben erwachen" bei der Jury so gut ank<strong>am</strong>, dass sich die Pänz über die Tageshöchstwertung<br />

<strong>im</strong> Bereich Show freuen konnten! Die Ricomagus Flying Pänz waren so überrascht über ihre Bestnote, dass sie gar<br />

nicht glauben konnten, dass sie auch dann gewonnen hätten, wenn Sie bei <strong>den</strong> Erwachsenen gestartet wären.<br />

Am 3. Juni stan<strong>den</strong> gleich zwei Wettkämpfe an: die Landesmeisterschaft "Tuju-Stars" und die Landesmeisterschaft<br />

"Rendezvous der Besten". Beides sind Showwettbewerbe bei <strong>den</strong>en turnerische Fähigkeiten genauso bewertet wer<strong>den</strong><br />

wie Choreographie, Kostüme, Tanz und Ausdruck. Tuju-Stars ist ausgelegt für Kinder und Jugendliche, Rendezvous der<br />

Besten für Erwachsene. Im Wettbewerb Tuju-Stars belegten die Pänz mit deutlichem Vorsprung <strong>den</strong> 1. Platz. So überzeugte<br />

auch die neue Choreographie "Schatz oder kein Schatz -- das ist hier die Frage" zu der Musik aus Fluch der Karibik<br />

die Jury.<br />

Be<strong>im</strong> Rendezvous der Besten war die Konkurrenz etwas härter. Von <strong>den</strong> insges<strong>am</strong>t <strong>20</strong> gemeldeten Gruppen platzierten<br />

sich drei vor <strong>den</strong> Pänz. D<strong>am</strong>it belegten die Turnerinnen aus <strong>Remagen</strong> mit nur 0,4 Punkten Rückstand auf <strong>den</strong> Drittplatzierten<br />

<strong>den</strong> undankbaren vierten Platz. Während die Qualifikation für das Bundesfinale"Tuju-Stars" mit dem 1. Platz erreicht<br />

wurde, verpassten die Pänz be<strong>im</strong> "Rendezvous der Besten" leider die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft<br />

<strong>um</strong> die ärgerlichen 0,4 Punkte. Bei einer max<strong>im</strong>al zu erreichen<strong>den</strong> Punktzahl von 1<strong>00</strong> ist der Abstand an die Bundesspitze<br />

aber auch in diesem Wettk<strong>am</strong>pf <strong>den</strong>kbar gering. Weitere Infos zu <strong>den</strong> Ricomagus Flying Pänz oder dem Sportangebot<br />

des Postsportvereines <strong>Remagen</strong> sind über die Geschäftsstelle mit der Rufn<strong>um</strong>mer 02642 1213 oder unter<br />

postsv.remagen@t-online.de erhältlich. V. Traub, Trainerin<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

Immer wieder kann man in Presse, Funk und Fernsehen erfahren, dass in der heutigen Zeit Kinder an<br />

Motorikmängeln und Bewegungsarmut lei<strong>den</strong>.<br />

Um diesem vorzubeugen, sollte Kindern schon von Klein auf an die Freude an der Bewegung erhalten wer<strong>den</strong>.<br />

Dieser Aufgabe hat sich die Abteilung Eltern-Kind-Turnen (Eki) für die Kinder ab 1 1/2 Jahren gestellt.<br />

Spielerisch wer<strong>den</strong> die Kinder an die Turngeräte heran geführt und lernen gleichzeitig, dass in einer Gruppe Regeln<br />

eingehalten wer<strong>den</strong> müssen (z.B. Anstellen, Helfen, Fragen stellen) und dass eine Turnstunde einen best<strong>im</strong>mten Ablauf<br />

(Aufwärmen, Turnen, Abschlussspiele) hat. Auch lernen sie, dass sie sich auf andere (Mutter, Vater, Oma, Opa) verlassen<br />

können, wenn diese ihnen helfen, die abwechslungsreichen Gerätelandschaften zu überwin<strong>den</strong>. Die Übungsleiterinnen<br />

müssen die Turnstun<strong>den</strong> so interessant gestalten, dass sogar bei gutem Wetter guter Besuch herrscht<br />

Das Turnen findet an zwei Tagen statt: Mittwoch 16:<strong>00</strong> - 17:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Donnerstag 16:<strong>00</strong> - 17:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>, jeweils in der Rheinhalle <strong>Remagen</strong>.<br />

Hiltrud Thiemann, AbtL<br />

„Was hinter uns liegt, und was vor uns liegt,<br />

sind Winzigkeiten <strong>im</strong> Vergleich zu dem, was in uns liegt.“<br />

Ein Zitat von O.W. Holmes


Ehrentafel <strong>20</strong>06<br />

Ehrennadel Bronze<br />

(10 Jahre Mitgliedschaft)<br />

Frau Annahitta Bahr<strong>am</strong>i<br />

Frau Ina Breith<br />

Frau Marion Corr<br />

Herr Marcus Darms<br />

Frau Ulrike vom Dorf<br />

Frau Chantal vom Dorf<br />

Frau Regina Fritschka<br />

Herr Benno Göres<br />

Frau Käthe Göring<br />

Frau Claudia Gottschalk<br />

Frau Manuela Hess<br />

Herr Jürgen Kaltenbach<br />

Frau Monika Kess<br />

Frau Dagmar Koep<br />

Frau Charlotte Koep<br />

Herr Valentin Koep<br />

Frau Johanna Kretschmer<br />

Frau Andrea Krugsperger<br />

Frau Ronja Niedzwetzki<br />

Frau Ursula Reuter-Breith<br />

Frau Gabriele Ruppert<br />

Herr Andrée Sch<strong>um</strong>acher<br />

Frau Marlene Seifert-Klein<br />

Frau Sabine Shepherd<br />

Frau S<strong>im</strong>on Slomma<br />

Frau Sabine Stafa<br />

Frau Loni Theissen<br />

Frau Silvia Walber<br />

Frau Daniela Welter<br />

Frau Hiltrud Wittenius<br />

Frau Stephanie Wojtaszek-Becker<br />

Ehrennadel Silber<br />

(25 Jahre Mitgliedschaft)<br />

Frau Renate Hirsch<br />

Frau Hella Weiler<br />

Runde Geburtstage<br />

Nachtrag:<br />

Der 60. Geburtstag von Bernd Hauser <strong>am</strong><br />

24.06.1947 wurde in der letzten Ausgabe unserer<br />

Vereinszeitung versehentlich vergessen.<br />

Wir bitten dies zu entschuldigen.<br />

01.07. bis 31.12.<strong>20</strong>06<br />

06.07.1957 Noack, Ursula 50 Jahre<br />

13.07.1927 Frittmann, Hans 80 Jahre<br />

24.07.1937 Nierop, Margret 70 Jahre<br />

08.08.1947 Müller, Elisabeth 60 Jahre<br />

09.08.1937 Walscheid, Gertrud 70 Jahre<br />

15.08.1947 Mirgel, Eleonore 60 Jahre<br />

31.08.1957 Marhöfer, Marianne 50 Jahre<br />

31.08.1957 Renner, Inge 50 Jahre<br />

01.09.1957 Klein-Orth, Cornelia 50 Jahre<br />

07.09.1957 Rech, Barbara 50 Jahre<br />

18.09.1957 Willscheid, Ursula 50 Jahre<br />

23.09.1947 Wind, Marlene 60 Jahre<br />

03.10.1947 Fritschka, Michael 60 Jahre<br />

06.10.1957 Büchel, Elisabeth 50 Jahre<br />

12.10.1957 Niedzwetzki, Gisela 50 Jahre<br />

26.11.1937 Fliege, Rita 70 Jahre<br />

09.12.1957 O<strong>den</strong>kirchen, Aloisia 50 Jahre<br />

16.12.1937 Müller,Jürgen 70 Jahre<br />

19.12.1957 Tschebisch, Johannes 50 Jahre<br />

Wir begrüßen herzlich<br />

151 neue Vereinsmitglieder <strong>im</strong> 1. Halbjahr <strong>20</strong>07<br />

Folgende Abteilungen können sich über neue<br />

Mitglieder freuen:<br />

Aerobic = 47<br />

Cheerleading = 3<br />

Street-Dance = 28<br />

Eltern-Kind-Turnen = 35<br />

Fitness = 7<br />

Gesundheitssport = 1<br />

Kinderyoga = 1<br />

Leichtatheletik = 7<br />

Tanzen = 12<br />

Turnen = 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!