03.10.2013 Aufrufe

TuS Tarmstedt verbringt neun Tage am Strand

TuS Tarmstedt verbringt neun Tage am Strand

TuS Tarmstedt verbringt neun Tage am Strand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TuS</strong> <strong>Tarmstedt</strong> <strong>verbringt</strong> <strong>neun</strong> <strong>Tage</strong> <strong>am</strong> <strong>Strand</strong><br />

Neun <strong>Tage</strong> bei sommerlichen Temperaturen <strong>am</strong> <strong>Strand</strong> zu verbringen, davon<br />

träumen viele. 25 Teilnehmer der Jugendfreizeit <strong>TuS</strong> <strong>Tarmstedt</strong>s durften dies täglich<br />

während ihres Aufenthaltes vom 01. Juli bis 09. Juli 2013 <strong>am</strong> Schönberger <strong>Strand</strong><br />

erleben.<br />

Außer faulenzen <strong>am</strong> <strong>Strand</strong>, nach Seesternen Ausschau halten oder im Meer baden,<br />

hatten sich die Betreuer um Nadine Sievert wieder einiges einfallen lassen.<br />

Ob Schmuck selber herstellen, Türschilder aus Konservendosen basteln oder die<br />

Betreuer beim Tischtennis auf dem hauseigenen Sportplatz besiegen, waren nur<br />

einige Progr<strong>am</strong>mpunkte. Meistens ging es bei tollem Wetter an den <strong>Strand</strong>, der nur<br />

ein paar Schritte entfernt liegt. Dort wurden Sandburgen gebaut, Beachvolleyball,<br />

Beachsoccer oder UNO gespielt. Langeweile k<strong>am</strong> zumindest nicht auf.<br />

Am Donnerstagabend gegen 22 Uhr, nach dem das Abendprogr<strong>am</strong>m beendet war,<br />

gingen alle gemeins<strong>am</strong> zur Seebrücke. Dort wartete man gespannt, bis es dunkel<br />

wurde. Dann sollte das Freiluftkino beginnen und man schaute sich den Film<br />

„(T)Raumschiff Surprise“ an. Nach der Filmvorführung ging es schnell wieder zum<br />

Schullandheim zurück und alle fielen müde ins Bett.<br />

Am nächsten Morgen war allerdings nichts mit ausschlafen, alle wurden wie gewohnt<br />

um 8 Uhr geweckt, d<strong>am</strong>it man wieder viel unternehmen konnte.<br />

Bevor man <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag nach Bad Segeberg zu den Karl-May-Festspielen fuhr,<br />

wurde der Geburtstag von Linnea Schönfeldt ausgiebig gefeiert. Nach<br />

Geburtstagsständchen, Geschenken und Geburtstagskuchen fuhr man los. In Bad


Segeberg angekommen stärkte man sich <strong>am</strong> Bus mit selbstgemachten Frikadellen-<br />

Brötchen. Bei Sonnenschein ging es zu Fuß zum Kalkberg um dann in den Wilden<br />

Westen einzutauchen.<br />

Am Sonntag konnte dann endlich ausgeschlafen werden. Das Frühstück wurde an<br />

diesem Tag nicht wie gewohnt um 8:30 Uhr aufgetischt, sondern die Teilnehmer<br />

konnten sich <strong>am</strong> „Outdoor-Frühstückstisch“ selber bedienen, wenn sie ausgeschlafen<br />

hatten.<br />

Das Wetter meinte es gut mit den 25 Kindern zwischen 8 und 13 Jahren, sowie den 9<br />

Betreuern. Man konnte <strong>am</strong> Sonntag alle Mahlzeiten im Freien einnehmen. Beim<br />

gemeins<strong>am</strong>en Grillen <strong>am</strong> Abend wurde von den beiden Küchenfeen Angela Boldt und<br />

Karin Sievert wieder tolle Arbeit geleistet. Nach kurzer Zeit waren die hungrigen<br />

<strong>Strand</strong>gänger satt und zufrieden und man konnte zum Abendprogr<strong>am</strong>m übergehen.<br />

In drei Gruppen eingeteilt wurde an verschiedenen Stationen gespielt. Wer konnte<br />

sich beim Twister besonders gut lang machen oder verknoten. Wer traf beim<br />

Wikinger-Spiel die Holzklötze der Gegner, d<strong>am</strong>it diese umfielen oder wer war der<br />

Werwolf oder die böse Hexe, die ein gemeines Spiel trieben? All diese Fragen<br />

wurden an diesem Abend beatwortet.<br />

Montagmorgen. Alle rannen schnell zum <strong>Tage</strong>splan, denn eine wichtige Sache fehlte<br />

bis jetzt während der Jugendfreizeit - der Besuch im HANSA-Park in Sierksdorf. Am<br />

letzten Tag war es endlich soweit. Nach dem Frühstück ging es los, um den Tag mit<br />

Wasserrutschen, Achterbahnen und Loopings zu verbringen. In kleinen Gruppen<br />

gingen die Teilnehmer durch den Erlebnispark und versuchten möglichst alle<br />

Fahrgeschäfte auszuprobieren.<br />

Bevor es wieder in das Schullandheim ging wurde in diesem Jahr das Abschlussfoto<br />

vor einem Holzschiff gemacht.


Am Schullandheim angekommen, hieß es nur noch Koffer packen und den<br />

Abschlussabend genießen. Die Teilnehmer hatten sich in einem Voting für „Schlag<br />

den Betreuer“ entschieden. Am Ende ergab die Auszählung der gewonnenen Spiele,<br />

dass die Betreuer gesiegt hatten.<br />

Am Dienstagmittag k<strong>am</strong>en alle wieder gesund und munter an der <strong>Tarmstedt</strong>er KGS<br />

an.<br />

Ein großes Dankeschön geht an die ehren<strong>am</strong>tlichen Betreuer Angela Boldt, Bernd<br />

Sievert, Frohmut Klemm-Altfeld, Helke Sievert, Karin Sievert, Niklas Erdmann, Tobias<br />

Gieschen und Tom Stanek, die ihren Urlaub/Ferien ohne Bezahlung für die<br />

Jugendfreizeit geopfert haben.<br />

Ohne ehren<strong>am</strong>tliche Betreuer kann die <strong>TuS</strong> Jugendfreizeit nicht existieren!<br />

DANKE !!!<br />

Die nächste <strong>TuS</strong> Jugendfreizeit findet vom 31. August bis 08. September 2014 statt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!