24.10.2012 Aufrufe

2003 LiKISS - Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Lippe - Der Paritätische ...

2003 LiKISS - Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Lippe - Der Paritätische ...

2003 LiKISS - Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Lippe - Der Paritätische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erläuterten ihren Umgang mit Anträgen für den Zuschuss für<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>gruppen und welche Fördermöglichkeiten vorgesehen sind.<br />

05.04.<strong>2003</strong> Frühjahrsfest der Lippischen <strong>Selbsthilfe</strong>gruppen<br />

Am 5. April kamen 65 Personen, die in <strong>Selbsthilfe</strong>gruppen tätig sind,<br />

zusammen, um außerhalb der üblichen Tagesordnungen der<br />

Gesamttreffen einfach mal nur so zusammenzusitzen und sich<br />

auszutauschen.<br />

Ziel war es, den Gruppenmitgliedern die Möglichkeit zu geben, sich<br />

untereinander besser kennen zu lernen und den Austausch unter den<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>gruppen zu stabilisieren.<br />

28.09.<strong>2003</strong> Lippischer <strong>Selbsthilfe</strong>tag<br />

<strong>Der</strong> <strong>Selbsthilfe</strong>tag, der von der <strong>LiKISS</strong> organisiert und koordiniert wurde,<br />

bot den <strong>Selbsthilfe</strong>gruppen in <strong>Lippe</strong> die Gelegenheit, ihre Arbeit der<br />

Öffentlichkeit zu präsentieren. Darüber hinaus konnten die Besucher am<br />

Stand der <strong>LiKISS</strong> einen Einblick in die gesamte lippische<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>landschaft erhalten und auch persönliche Fragen klären.<br />

Als „eines der wichtigsten Elemente des lippischen Gesundheitswesens“<br />

hat Landrat Friedel Heuwinkel die Arbeit der zahlreichen<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>gruppen gewürdigt. Mehr als 30 von ihnen nutzten die<br />

Gelegenheit, beim Lippischen <strong>Selbsthilfe</strong>tag auf ihre Anliegen aufmerksam<br />

zu machen. Außerdem wurden Fachvorträge gehalten: Christoph Pompe<br />

von der Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Lippischen<br />

Landeskirche referierte über „Kräfte der Familie und <strong>Selbsthilfe</strong>“.<br />

„Drogenkonsum harmlos? Eltern hilflos?“ war das Thema von Miep Runck,<br />

Lehrerin und Lebensberaterin. Dr. Jörg Kühne (Facharzt für Neurologie,<br />

Psychiatrie) sprach über „Warnhinweise und Früherkennung des<br />

Schlaganfalls“ und Helga von der Eltz, Altenpflegerin und<br />

Gerontosozialtherapeutin hatte das Thema „Umgang mit<br />

demenzerkrankten Angehörigen – was macht es so schwierig?“.<br />

Für musikalische und für optische Auflockerungen sorgten die Waldheider<br />

Musik AG des Lippischen Blindenwerks und die Rokoko-Tanzgruppe der<br />

Lebenshilfe. Als besondere Attraktion gab es ein Preisrätsel mit lohnenden<br />

Gewinnen. Auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt.<br />

08.10.<strong>2003</strong> Preisverleihung zum Quiz des Lippischen<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>tages<br />

Die richtigen Antworten und Glück bei der Auslosung hatten 62 Besucher<br />

und Besucherinnen des Lippischen <strong>Selbsthilfe</strong>tages am 28. September in<br />

der Detmolder Stadthalle. Sie sind die Gewinner des Preisrätsels und<br />

bekamen ihre Präsente im Rahmen einer Feierstunde von Schirmherr<br />

Bürgermeister Friedrich Brakemeier im Detmolder Rathaus überreicht. Die<br />

Hauptpreise waren ein Rundflug über <strong>Lippe</strong>, eine Gitarre plus<br />

Einsteigernoten und ein umfangreiches Fitness-Startpaket.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!