24.10.2012 Aufrufe

2003 LiKISS - Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Lippe - Der Paritätische ...

2003 LiKISS - Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Lippe - Der Paritätische ...

2003 LiKISS - Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Lippe - Der Paritätische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Unser Selbstverständnis/Unser Leitbild<br />

Selbstverständnis und Leitbild der <strong>Selbsthilfe</strong>-<strong>Kontaktstelle</strong>n im<br />

PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Landesverband NRW<br />

<strong>Der</strong> PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband versteht sich insbesondere auch<br />

als Verband der <strong>Selbsthilfe</strong>. Ein Großteil der <strong>Selbsthilfe</strong>-<strong>Kontaktstelle</strong>n<br />

NRW befindet sich in der Trägerschaft des PARITÄTISCHEN. Gemeinsam<br />

mit den MitarbeiterInnen der paritätischen <strong>Selbsthilfe</strong>-<strong>Kontaktstelle</strong>n in<br />

NRW wurde auf der Klausurtagung am 10./11.07.2002 das<br />

Selbstverständnis der MitarbeiterInnen in paritätischen <strong>Selbsthilfe</strong>-<br />

<strong>Kontaktstelle</strong>n NRW entwickelt.<br />

Dieses „Selbstverständnis“ soll die „Philosophie“, den Arbeitsansatz der<br />

<strong>Kontaktstelle</strong>n aufzeigen. Aus Sicht der MitarbeiterInnen werden deren<br />

zentrale Grundeinstellungen und Werte bei der Arbeit in den <strong>Selbsthilfe</strong>-<br />

<strong>Kontaktstelle</strong>n benannt. Auf der Grundlage dieses „Selbstverständnisses“<br />

wurde in Abstimmung mit dem Trägerkreis im Laufe des Jahres <strong>2003</strong><br />

das „Leitbild der <strong>Selbsthilfe</strong>-<strong>Kontaktstelle</strong>n im PARITÄTISCHEN NRW“<br />

erarbeitet.<br />

Selbstverständnis<br />

der MitarbeiterInnen in den <strong>Selbsthilfe</strong>-<strong>Kontaktstelle</strong>n<br />

im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Landesverband NRW<br />

Präambel:<br />

� Seit Anfang der 80er Jahre sind <strong>Selbsthilfe</strong>-<strong>Kontaktstelle</strong>n<br />

entstanden, um dem Bedarf einer infrastrukturellen Förderung<br />

von <strong>Selbsthilfe</strong> gerecht zu werden.<br />

� Die <strong>Kontaktstelle</strong>n im PARITÄTISCHEN sind professionelle<br />

Einrichtungen zur Anregung, Förderung, Unterstützung und<br />

Vertretung der <strong>Selbsthilfe</strong> in NRW.<br />

� An <strong>Selbsthilfe</strong>-<strong>Kontaktstelle</strong>n können sich Menschen wenden,<br />

die Information, Beratung oder Unterstützung zum Thema<br />

<strong>Selbsthilfe</strong> suchen.<br />

� Wir, die MitarbeiterInnen in <strong>Selbsthilfe</strong>-<strong>Kontaktstelle</strong>n, gehen<br />

davon aus, dass in jedem Menschen ein Potential zur<br />

<strong>Selbsthilfe</strong> vorhanden ist. Dieses unterstützen und fördern wir.<br />

� Aus dieser Haltung heraus richten wir unser Hauptaugenmerk<br />

auf vorhandene Kräfte und Fähigkeiten.<br />

� selbsthilfeinteressierte Menschen und die <strong>Selbsthilfe</strong>gruppen<br />

sind für uns Partner, deren Eigenverantwortlichkeit und<br />

Selbstbestimmung wir respektieren.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!