24.10.2012 Aufrufe

2003 LiKISS - Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Lippe - Der Paritätische ...

2003 LiKISS - Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Lippe - Der Paritätische ...

2003 LiKISS - Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Lippe - Der Paritätische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Wir schaffen uns eindeutige, verbindliche und transparente<br />

Kommunikations- und Arbeitsstrukturen auf der Grundlage von<br />

Wertschätzung und Respekt.<br />

� Wir behalten den Blick für das Wesentliche und Machbare und<br />

verfügen darüber hinaus über Freiräume für eigene Projekte<br />

und regionale Schwerpunkte.<br />

Leitbild der <strong>Selbsthilfe</strong>-<strong>Kontaktstelle</strong>n im PARITÄTISCHEN NRW<br />

Präambel:<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>-<strong>Kontaktstelle</strong>n sind professionelle Beratungseinrichtungen zur<br />

Aktivierung, Unterstützung und Stabilisierung von <strong>Selbsthilfe</strong>-Aktivitäten.<br />

Sie sind Initiatoren, Vermittler, Förderer und Multiplikator der <strong>Selbsthilfe</strong>.<br />

In Nordrhein-Westfalen ist der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband der<br />

größte Träger von <strong>Selbsthilfe</strong>-<strong>Kontaktstelle</strong>n.<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>-<strong>Kontaktstelle</strong>n – Professionelle Unterstützung der<br />

<strong>Selbsthilfe</strong> und des Bürgerengagements:<br />

� Bürgerengagement ist ein unverzichtbares Element eines<br />

aktivierenden Sozialstaates. <strong>Selbsthilfe</strong> in <strong>Selbsthilfe</strong>gruppen leistet<br />

dabei einen bedeutsamen Beitrag mit eigenständiger Qualität.<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>gruppen sind damit ein zentraler Bestandteil einer<br />

aktiven und lebendigen Bürgergesellschaft.<br />

Die <strong>Selbsthilfe</strong> bedarf der Anregung und hilfreicher Rahmen-<br />

Bedingungen. Hierbei haben sich <strong>Selbsthilfe</strong>-<strong>Kontaktstelle</strong>n als die<br />

wirksamste infrastrukturelle <strong>Selbsthilfe</strong>-Fördermaßnahme örtlicher<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>gruppen erwiesen.<br />

� <strong>Der</strong> PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband versteht sich insbesondere<br />

auch als der Verband der <strong>Selbsthilfe</strong>. Seine Grundideen Offenheit,<br />

Vielfalt und Toleranz sowie seine verbandliche Kultur sind<br />

Grundlage und Rahmen seiner <strong>Selbsthilfe</strong>-Unterstützung.<br />

� <strong>Der</strong> PARITÄTISCHE tritt dafür ein, dass <strong>Selbsthilfe</strong> als<br />

gleichberechtigte Form der Lebensbewältigung neben den<br />

Angeboten professioneller Hilfesysteme in der Gesellschaft<br />

anerkannt wird.<br />

� <strong>Der</strong> PARITÄTISCHE und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>-<strong>Kontaktstelle</strong>n unterstützen den Wunsch der Menschen<br />

nach Selbstbestimmung und Selbstverantwortung.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!