05.10.2013 Aufrufe

Kopf-Hals - FSRmed

Kopf-Hals - FSRmed

Kopf-Hals - FSRmed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kopf</strong> erklären, wie die Zunge aufgebaut ist (also Radix, Corpus, Apex,<br />

Dorsum, Sulcus terminalis). Musste auch noch die Schleimhaut erklären<br />

mit den ganzen Papillen (Scheiße, das einzige was du dir nicht angeguckt<br />

hast, dachte ich mir so). Papillae vallate sind mir als einzige gleich<br />

eingefallen. Papillae fungiformes und foliatae nach längerem überlegen<br />

auch noch. Aber die filiformes wusste ich nicht, war aber nicht schlimm.<br />

Sie wollte dann aber noch wissen welche davon Geschmacksknospen haben<br />

und welche nicht. Also die Papillae filiformes sind die einzgen ohne<br />

Geschmacksknospen (hatte ich auch alle richtig geraten ;) ). Danach<br />

wollte sie noch Innervation und Muskulatur wissen. Wer streckt die Zunge<br />

raus, wer macht sie flach etc. Sollte ihr noch den N. hypoglossus und<br />

den N. lingualis zeigen und die Prüfung war erfolgreich beendet.<br />

Allgemein war sie total ruhig und wenn man irgendetwas vergessen hat<br />

weist sie einen darauf hin (hatte bei der Orbita z.B. den Processus<br />

orbitalis ossis palatini vergessen und sie zeigte hinten auf den<br />

Orbitaboden und fragte, was da noch sei). Soweit ich das mitgekriegt<br />

habe wurde auch keiner von unserem Tisch Embryo gefragt und es wurde<br />

einer nach dem anderen geprüft, obwohl man zu zweit rein geht.<br />

Falls ihr euch heute noch was anguckt, dann sollten das auf jeden Fall<br />

Knochen sein. Am besten die Sobotta-Lernkarten und da aber auch jeden<br />

kleinen Fitzel.<br />

Zuerst hat sie mich ewig am knöchernen Schädel befragt. Fossa cranii posterior mit<br />

Begrenzungen und allen Strukturen, bei den Foramina natürlich auch mit Durchzugszeugs.<br />

Wobei sie da aber auch nicht alles haben wollte (hab beim F. jugular die A.meningea<br />

posterior nicht genannt, war nicht schlimm, hat sie gar nix zu gesagt). Dann hat sie noch auf<br />

einige andere Strukturen gezeigt, die ich benennen sollte. Dann wollte sie den Verlauf des<br />

N.facialis wissen und was aus dem Ganglion rausgeht (N.petrosus major) und was der macht,<br />

daraufhin dann Ganglion pterygopalatina und Innervation der Drüsen.<br />

Mich hat sie auch Embryo gefragt - Gaumen und Zwischenkieferknochen und zum Schluss<br />

ein bisschen Branchialbögen (zur Erklärung der Innervation des Digastricus).<br />

Dann gings noch an die Leiche, sie wollte die suprahyoidale Muskulatur haben. Ursprung,<br />

Ansatz und Innervation und Funktion<br />

Das wars dann. Insgesamt hat sie ziemlich lange geprüft (wir waren zu zweit 45 Minuten<br />

drin), war aber immer nett und ruhig, bestätigt richtige Antworten und schubst einen auch in<br />

die richtige Richtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!