05.10.2013 Aufrufe

Album - Institut für Germanistik - Universität Wien

Album - Institut für Germanistik - Universität Wien

Album - Institut für Germanistik - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Status eines theoretischen Objektes erhält, durch das das albenhafte Ver fahren im<br />

Feld der Literatur genauer betrachtet werden kann.<br />

Motto des Poetikkapitels ist ein Zitat aus Susan Sontags Essay On Photography,<br />

wonach jede Fotografie »eine Art ›memento mori‹« ist und Fotografieren bedeutet,<br />

an der Sterblichkeit, Verletzlichkeit und Wandelbarkeit anderer Menschen teilzunehmen:<br />

»Eben dadurch, daß sie diesen einen Moment herausgreifen und erstarren<br />

lassen, bezeugen alle Fotografien das unerbittliche Verfließen der Zeit.« 54 Der<br />

Text enthält jedoch keine fotografischen Abbildungen, er konstelliert literarische<br />

Miniaturen in Form von Listen zu einem »verbalen <strong>Album</strong>«, das beständig auf<br />

die Zufallskonstellationen seines Materials und seiner Ordnung verweist. Beim<br />

Schreiben hat die Erzählerin die mütterliche Albenorganisatorin vor Augen, die<br />

vergeblich den in einer alten Tasche gesammelten »unordentliche[n] Haufen« von<br />

Fotos in ein seriöses Lebensdossier zu überführen versucht. 55 Wie die Fotos in<br />

einem <strong>Album</strong> lassen sich auch die Prosaminiaturen in einem »verbalen <strong>Album</strong>«<br />

nicht endgültig aus der Unbestimmtheit des Sammelsuriums in das geordnete Gefüge<br />

eines Romans transferieren. Egal ob die Teile nach Nummern (1-125), nach<br />

der Chronologie der Ereignisse (9. Januar bis zum 2. Juni), nach Themen (»Das<br />

Hausmuseum«; »Guten Tag«; »Das Gruppenfoto«; »Was ist Kunst?«), nach geographischen<br />

Orten oder nach der Art ihrer Archivierung (»Das Notizbuch mit dem<br />

geblümten Einband«) geordnet werden, 56 immer erweist sich das verbale <strong>Album</strong><br />

als eine offene Form, deren Einträge sich bei jeder Lektüre erneut konstellieren. 57<br />

Weil die Erinnerungen aber auch reißen, stocken oder vollständig ausbleiben<br />

können, versucht Ilse Aichingers Film und Verhängnis. Blitzlichter auf ein Leben<br />

die Erinnerungen im Moment des Verschwindens zu fassen und die gesteigerte<br />

Aufmerksamkeit auf die instabilen Augenblicke des Vergessens und des Flüchtigen<br />

zu lenken. Wie Ugrešić misstraut Aichinger den »soldatisch aufgereihten Abbildungen«,<br />

58 weil sie die falsche Gewissheit von Stabilität und die Vorstellung suggerieren,<br />

man könne sein Leben wie im <strong>Album</strong> »vor- oder zurückblättern«. 59 Statt<br />

an Bilder zu erinnern, die einen »angestammten Platz« in einem <strong>Album</strong> haben,<br />

arbeitet Aichingers Negativ-<strong>Album</strong> mit albenspezifischen Mitteln an einem Gegengedächtnis<br />

und erinnert daran, dass der Text und die Textbewegung im Zwischenraum<br />

der stillgestellten Bilder das Vermögen haben, das Flüchtige und das<br />

54 Vgl. ebd., 23.<br />

55 Ebd., 26. Die Albenordnung grenzt an Unordnung, auch Art Spiegelmans Comic Maus geht<br />

in eine Reihe loser Bilder über und bricht aus dem Erzählschema des Comics aus, als die Schachtel<br />

mit den Familienfotos hervorgeholt wird. Art Spiegelman: Maus. Die Geschichte eines Überlebenden,<br />

übers. v. Christine Brinck u. Josef Joffe, 4. Aufl. Frankfurt a. M. 2010, 272.<br />

56 Ugrešić: Museum (Anm. 14), 27.<br />

57 Umberto Eco: Das offene Kunstwerk, 6. Aufl. Frankfurt a. M. 1993, 41.<br />

58 Aichinger: Film und Verhängnis (Anm. 16), 70.<br />

59 Ebd., 70. Vgl. Annegret Pelz: »Archiviertes Archiv. Ilse Aichingers private Fotoalben lesen«,<br />

in: Absprung zur Weiterbesinnung. Geschichte und Medien bei Ilse Aichinger, hg. v. Christine<br />

Ivanovic u. Sugi Shindo, Tübingen 2011, 149-161.<br />

Vom Bibliotheks- zum Albenphänomen<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!