05.10.2013 Aufrufe

Album - Institut für Germanistik - Universität Wien

Album - Institut für Germanistik - Universität Wien

Album - Institut für Germanistik - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Autorinnen und Autoren<br />

Matthias Bickenbach vertritt einen Lehrstuhl <strong>für</strong> Neuere deutsche Literaturwissenschaft<br />

(Ordinariat Deutsche Philologie) am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Deutsche Sprache und<br />

Literatur I der <strong>Universität</strong> zu Köln. Publikationen u. a.: Das Autorenfoto in der<br />

Medienevolution. Anachronie einer Norm (2010); Das Dispositiv des Photoalbums:<br />

Mutation kultureller Erinnerung (2000).<br />

Stephanie Bung ist Privatdozentin <strong>für</strong> das Fach Romanische Philologie und assoziiertes<br />

Mitglied am Frankreich-Zentrum der Freien <strong>Universität</strong> Berlin. Habilitationsschrift<br />

2011: Spiele und Ziele. Französische Salonkulturen des 17. Jahrhunderts<br />

zwischen Elitendistinktion und Belles Lettres. Publikationen u. a.: Simone<br />

de Beauvoir – Schreiben zwischen Theorie und Erzählung, hg. mit R. Weiershausen<br />

(2010).<br />

Georges Didi-Huberman, Kunsthistoriker und Philosoph, ist Maître de Conférences<br />

im Centre d’Histoire et Théorie des Arts an der Pariser École des hautes<br />

études en sciences sociales (EHESS) und Honorary Member des Zentrums <strong>für</strong> Literatur-<br />

und Kulturforschung in Berlin. Publikationen u. a.: Wenn die Bilder Position<br />

beziehen (2010); Das Nachleben der Bilder. Kunstgeschichte und Phantomzeit<br />

nach Aby Warburg (2010).<br />

Birgit R. Erdle hat zurzeit den Walter Benjamin Lehrstuhl an der Hebräischen<br />

<strong>Universität</strong> Jerusalem inne. Publikationen u. a.: Literarische Epistemologie der<br />

Zeit. Lektüren zu Kant, Kleist, Heine und Kafka (2012); »Verstrichener Humanismus.<br />

Zum Begriff des Überlebens nach Auschwitz«, in: Trajekte 18 /9 (2009); Mimesis,<br />

Bild, Schrift. Ähnlichkeit und Entstellung im Verhältnis der Künste, hg.<br />

m. S. Weigel (1996).<br />

Franz M. Eybl ist Professor <strong>für</strong> Neuere deutsche Literatur am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Germanistik</strong><br />

der <strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong>. Publikationen u. a.: »Vom Sammeln alter Bücher oder<br />

Das Einzigartige und die Masse«, in: Seitenweise. Was das Buch ist (2010); Delectatio.<br />

Unterhaltung und Vergnügen zwischen Grimmelshausen und Schnabel,<br />

hg. mit Irmgard M. Wirtz (2009); Kleist-Lektüren (2007); »Vom Verzehr des Textes.<br />

Thesen zur Performanz des Erbaulichen«, in: Aedificatio. Erbauung im interkulturellen<br />

Kontext in der Frühen Neuzeit (2005).<br />

Heike Gfrereis ist Leiterin der Museumsabteilung im Deutschen Literaturarchiv<br />

Marbach (Literaturmuseum der Moderne und Schiller-Nationalmuseum), Ausstellungskuratorin<br />

und Lehrbeauftragte <strong>für</strong> Neuere Deutsche Literatur an der<br />

Autorinnen und Autoren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!