05.10.2013 Aufrufe

Album - Institut für Germanistik - Universität Wien

Album - Institut für Germanistik - Universität Wien

Album - Institut für Germanistik - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungen<br />

338<br />

S. 69 André Malraux bei der Arbeit, 1953. Foto Maurice Jarnoux / Paris Match.<br />

S. 81 Justinus Kerner: Collage mit Klecksographien, Deutsches Literaturarchiv<br />

Marbach. Foto DLA Marbach.<br />

S. 82 Justinus Kerner: Albtraumbewohner, Deutsches Literaturarchiv Marbach.<br />

Foto DLA Marbach.<br />

S. 83 Justinus Kerner in Variationen, Deutsches Literaturarchiv Marbach. Foto<br />

DLA Marbach.<br />

S. 96 Henri-François Imbert: No pasarán, album souvenir (F 2003) Filmstills,<br />

Montagen.<br />

S. 117 Rolf Dieter Brinkmann: Schnitte, Reinbek bei Hamburg 1988, S. 37.<br />

S. 131 And I Still See Their Faces. Images of Polish Jews, [http://motlc.wiesenthal.<br />

com/site/pp.aspx?c=jmKYJeNVJrF&b=478527, 18. 12. 2011].<br />

S. 135 Susan Meiselas: Mutter hält das Bild ihres toten Sohns, Sulaimana Friedhof,<br />

Irak, 1992. Aus der Ausstellung Kurdistan: In the Shadow of History, Susan<br />

Meiselas / Magnum Photos.<br />

S. 137 Aka Kurdistan: A Place for Collective Memory and Cultural Exchange,<br />

[http://www.akakurdistan.com, 27. 11. 2010].<br />

S. 139 And I Still See Their Faces, Bilder 122-126 [http://motlc.wiesenthal.com/<br />

site/pp.asp?c=jmKYJeNVJrF&b=478653, 18. 12. 2011].<br />

S. 177 Maidon Horkheimer: Photographs. <strong>Universität</strong>sbibliothek Frankfurt a. M. /<br />

Archivzentrum / Nachlass Horkheimer.<br />

S. 178 Maidon Horkheimer: Photographs, Seite links: »Materialism«, Seite rechts:<br />

»Idealism«; <strong>Universität</strong>sbibliothek Frankfurt a. M. / Archivzentrum / Nachlass<br />

Horkheimer.<br />

S. 180 Maidon Horkheimer: Photographs, Seite links und rechts: »Real Estate««; <strong>Universität</strong>sbibliothek<br />

Frankfurt a. M. / Archivzentrum / Nachlass Horkheimer.<br />

S. 182 S. 177-181: Maidon Horkheimer: Notizbuchblätter, <strong>Universität</strong>sbibliothek<br />

Frankfurt a. M. / Archivzentrum / Nachlass Horkheimer.<br />

S. 196 Mit Einlagen ›verschmutzte‹ Gebetbücher: Bilder, Dankbrief, Edelweiß und<br />

ein Werbezettel <strong>für</strong> »wassertreibenden Tee« (Privatbesitz).<br />

S. 206 Zwei Seiten aus dem Werbeprospekt, den Mark Twain <strong>für</strong> sein Scrapbook<br />

entwarf, Virginia University Library Special Collections; vgl. Stephen Railton:<br />

Mark Twain In His Times, Virginia University (Online-Publikation).<br />

S. 209 Seitenansicht eines mit diversen embellishments verzierten student’s scrapbook<br />

[http://www.news.cornell.edu/stories/June07/scrapbooksKammen.html,<br />

18. 12. 2011].<br />

S. 216 Stammbucheintrag Moser, typische Form eines professoralen Eintrags aus<br />

dem früheren 18. Jahrhundert (Privatbesitz).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!