05.10.2013 Aufrufe

Ausgabe 2005/2 - Stadtgemeinde Gänserndorf

Ausgabe 2005/2 - Stadtgemeinde Gänserndorf

Ausgabe 2005/2 - Stadtgemeinde Gänserndorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde-Zeitung 2/<strong>2005</strong> Seite 4<br />

Fertigstellung bis Herbst:<br />

Bauarbeiten am Landschaftspark<br />

Anfang Mai wurde mit den Arbeiten<br />

zur Errichtung des Landschaftsparks<br />

beim Weidenbach<br />

begonnen. Zunächst wurde die<br />

Humusschicht der Dammaufstandsflächen<br />

entfernt, um in<br />

diesen Bereichen stabile Untergrundverhältnisse<br />

zu schaffen.<br />

Diese Arbeiten sind mittlerweile<br />

abgeschlossen. Derzeit werden<br />

die zukünftigen Wasserflächen<br />

ausgehoben. Das festere Material<br />

kann teilweise für die<br />

Dämme verwendet werden,<br />

muss aber auch teilweise abtransportiert<br />

werden. Sämtliche<br />

Bauarbeiten sollen bis September<br />

abgeschlossen werden.<br />

Die Bepflanzung wird eventuell<br />

noch heuer, spätestens aber im<br />

kommenden Frühjahr durchgeführt.<br />

Ab 1. August auch 240-Liter-Tonnen:<br />

Größere Restmülltonnen verfügbar<br />

In <strong>Gänserndorf</strong> werden bereits<br />

seit längerer Zeit für Biomüll<br />

und Altpapier neben den<br />

üblichen 120-Liter-Tonnen auch<br />

die größeren 240-Liter-Tonnen<br />

eingesetzt. Ab 1. August bieten<br />

wir diese Mülltonnengröße auch<br />

Gefährdung durch dürre Äste:<br />

Pappeln wurden entfernt<br />

Ende Mai wurden sämtliche<br />

Pappeln beim „Kinderpark“<br />

zwischen Protteser Straße und<br />

Seegasse entfernt. Diese waren<br />

auf Grund ihres Alters bereits in<br />

einem schlechten Zustand,<br />

wodurch von herabfallenden,<br />

dürren Ästen eine Gefahr für die<br />

Kinder sowie für den Verkehr<br />

an der Protteser Straße ausging.<br />

Die Bereiche der zukünftigen Dämme sind bereits ersichtlich<br />

für Restmüll an. Die Jahresgebühr<br />

beträgt inkl. Ust € 150,-<br />

gegenüber € 110,- für die 120-<br />

Liter-Tonne. Der Umtausch<br />

erfolgt kostenlos. Bestellungen<br />

sind möglich unter www.gaenserndorf.at<br />

(Umwelt - Müll-<br />

Diese Schlägerungsmaßnahmen<br />

wurden auch von der Forstabteilung<br />

der Bezirkshauptmannschaft<br />

<strong>Gänserndorf</strong> befürwortet.<br />

Im Herbst werden die entstandenen<br />

Freiflächen mit<br />

Laubgehölzen aufgeforstet, wobei<br />

bei der Pflanzenwahl darauf<br />

abfuhr) oder telefonisch unter<br />

02282 2651-16.<br />

Nach wie vor erhältlich sind<br />

240-Liter-Tonnen für das Altpapier.<br />

Auch diese werden kostenlos<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Rücksicht genommen werden<br />

soll, dass dieses Areal hauptsächlich<br />

von Kindern besucht<br />

wird. Gedacht ist daher unter<br />

anderem an Walnuss, Kirsche,<br />

Edelkastanie, Maulbeere, Haselnuss<br />

und ähnliche Gehölze.<br />

Wünsche werden unter der<br />

Tel.Nummer 02282 2651-23<br />

gerne entgegen genommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!