05.10.2013 Aufrufe

Ausgabe 2005/2 - Stadtgemeinde Gänserndorf

Ausgabe 2005/2 - Stadtgemeinde Gänserndorf

Ausgabe 2005/2 - Stadtgemeinde Gänserndorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde-Zeitung 2/<strong>2005</strong> Seite 8<br />

Strom von der Sonne:<br />

Photovoltaikanlage in <strong>Gänserndorf</strong><br />

Die Familie Breitsprecher aus<br />

<strong>Gänserndorf</strong>-Süd hat auf ihrem<br />

Wohnhaus in der Watzekgasse<br />

in die erste netzgekoppelte<br />

Photovoltaikanlage <strong>Gänserndorf</strong>s<br />

installiert. Diese besteht<br />

aus 16 Modulen der Fa. PVT<br />

Austria aus Neudorf/Staatz mit<br />

je 210 Watt und erreicht daher<br />

eine Spitzenleistung von 3,3<br />

kWp. Die jährliche Stromproduktion<br />

wird ca. 3200 Kw/h<br />

betragen. Die Anlage bedeckt<br />

25,6 m² Dachfläche und kostete<br />

€ 16.000,-. www.solalbert.info<br />

Herr Breitsprecher hat bereits<br />

die beiden Windräder in<br />

Markgrafneusiedl errichtet und<br />

seinen Diesel-PKW zum Betrieb<br />

mit Speiseöl umrüsten lassen.<br />

Weißer Marmor für die Wiener Straße<br />

Neugestaltung von<br />

Verkehrsinseln<br />

Aufgrund der im Winter stattfindenden Salzstreuung<br />

erwies sich bei den Verkehrsinseln an der<br />

B8 die ansonsten übliche Bepflanzung als nicht<br />

sinnvoll. Durch das Salz wurden die Pflanzen<br />

ständig geschädigt, Pflegemaßnahmen waren aufgrund<br />

der dadurch verursachten Verkehrsbehinderungen<br />

nur schwer möglich.<br />

Es wurden daher in Zusammenarbeit mit der<br />

Straßenmeisterei <strong>Gänserndorf</strong> die Inseln in der B8<br />

neu gestaltet. Die Inseln bei der Ortseinfahrt aus<br />

Weikendorf und bei der Kreuzung mit der<br />

Strassergasse wurden aus optischen Gründen mit<br />

weißen Marmorsteinen ausgelegt, wobei der<br />

Untergrund aus Kostengründen mit gewöhnlichem<br />

Schotter ausgefüllt wurde. Die Inseln bei der<br />

Grillparzergasse, R.-Stolz-Gasse, Weinitschkegasse,<br />

Neusiedler Straße sowie beim Kreisverkehr<br />

Kollerbrücke wurden lediglich mit Edelsplitt (wird<br />

aus Granit hergestellt) ausgelegt. Ferner wurden in<br />

einigen Inseln Betonringe aufgestellt und mit<br />

Sommerblumen bepflanzt.<br />

Umweltgemeinderat Josef Pürschl und Thomas Breitsprecher bei der Anlage<br />

OA. Dr. med.<br />

Albert BOHYNIK<br />

Facharzt für Chirurgie<br />

Ordination nach telefonischer Voranmeldung<br />

2283 Obersiebenbrunn-Bahnhof, Feldgasse 12<br />

Tel. u. Fax: 02286/43060 bzw. 0664 / 14 22 411<br />

Wahlarzt aller Kassen<br />

Spezialgebiete:<br />

Gefäßchirurgie<br />

Krampfadern (Beratung, Verödung, Operation),<br />

Untersuchung, Beratung und Behandlung von<br />

Durchblutungsstörungen der Arterien unterer<br />

Extremitäten.<br />

Gastroskopie, Rectoskopie<br />

Entfernung von Tumoren (Fettgeschwulst, Talgdrüsen,<br />

Muttermale, Warzen, Melanome) inkl. Histologie.<br />

Proktologie<br />

Behandlung von Aftererkrankungen (Hämorrhoiden)<br />

Beratung und chirurgische Therapien bei:<br />

Schilddrüsenerkrankungen<br />

Männliche und weibliche Brustdrüsenerkrankungen<br />

Magen, Gallenblase und Darmerkrankungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!