05.10.2013 Aufrufe

Zusammenfas. [PDF, 1,5 MB] - Fachhochschule Düsseldorf

Zusammenfas. [PDF, 1,5 MB] - Fachhochschule Düsseldorf

Zusammenfas. [PDF, 1,5 MB] - Fachhochschule Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild 3.24 Vector A100L2 [30]<br />

Frequenz in [Hz]<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Hersteller: Vector (Wales/GB).<br />

3 Kalibrierung der Anemometer<br />

Anzahl der untersuchten Anemometer: 1<br />

Technische Daten:<br />

Schalenform: kegelige Halbschalen<br />

Ausgangssignal: TTL-Signal<br />

Maximale Belastung: 75 m/s<br />

Versorgungsspannung: 7-28 VDC<br />

Abweichung 1: 2,14 %<br />

Abweichung 2: 2,15 %<br />

Einwirkung der Schräganströmung und der Turbulenz<br />

Anemometerhersteller: Vector<br />

(WINDTEST/ Ser.Nr.: WTGMT501)<br />

Frequenz Normal<br />

Frequenz 10 Grad<br />

Frequenz Sieb<br />

Abweichung 10 Grad<br />

Abweichung Sieb<br />

rechn. Abweichung 10°<br />

-4<br />

2 4 6 8 10 12 14 16 18<br />

Windgeschwindigkeit in [m/s]<br />

Bild 3.25 Vergleich unterschiedlicher Anströmungen; Vector WTGMT501<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

Abweichung in [m/s]<br />

Normalanströmung:<br />

y = 19,788736x - 2,056151<br />

R 2 = 0,999926<br />

Schräganströmung von 10°:<br />

y = 19,619225x - 6,569218<br />

R 2 = 0,999978<br />

Anströmung mit Sieb:<br />

y = 19,154550x - 0,359440<br />

R 2 = 0,999287<br />

Bei diesem Anemometer sind bei einer turbulenten Anströmung geringere Messwerte<br />

aufgenommen worden. Dieser Verlauf der Trendlinie ist auch bei dem Young<br />

Anemometer aufgetreten.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!