06.10.2013 Aufrufe

Die Weltmärkte für Milcherzeugnisse – Wer oder was bestimmt die ...

Die Weltmärkte für Milcherzeugnisse – Wer oder was bestimmt die ...

Die Weltmärkte für Milcherzeugnisse – Wer oder was bestimmt die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Department <strong>für</strong> Agrarökonomie<br />

und Rurale Entwicklung<br />

Lehrstuhl <strong>für</strong> Ldw. Marktlehre<br />

50 €<br />

45 €<br />

40 €<br />

35 €<br />

30 €<br />

25 €<br />

20 €<br />

15 €<br />

10 €<br />

5 €<br />

0 €<br />

<strong>Die</strong> Milchpreishausse von 2007<br />

Entwicklung des virtuellen Weltmilchpreises<br />

Weltmarktpreis Milch Gleitender Durchschnitt<br />

Interventionspreis Ø Erzeugerpreis DE<br />

Jan. 03 Jan. 04 Jan. 05 Jan. 06 Jan. 07 Jan. 08 Jan. 09 Jan. 10<br />

Quellen: USDA-FAS, EU-Kommission<br />

• Preisabsturz Ende 2007 als<br />

Folge der Angebots- und<br />

Nachfragereaktionen.<br />

• Verzögerung des Absturzes<br />

durch ein Produktionsrückgang<br />

in Neuseeland (Dürre<br />

2008).<br />

• Geringer Einfluss der WFK!<br />

• Preissohle wurde 2009<br />

durch Interventionsaktion<br />

der USA & EU erreicht.<br />

• Trotz Lagerbeständen<br />

Hinweise auf zyklische<br />

Bewegung der Preise?!<br />

<strong>Die</strong> <strong>Weltmärkte</strong> <strong>für</strong> <strong>Milcherzeugnisse</strong> <strong>–</strong> Seite 9 Markus Fahlbusch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!