07.10.2013 Aufrufe

Karrierebeendigung – Retirement oder Drop-out - Department Sport ...

Karrierebeendigung – Retirement oder Drop-out - Department Sport ...

Karrierebeendigung – Retirement oder Drop-out - Department Sport ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Karrierebeendigung</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>Retirement</strong> <strong>oder</strong> <strong>Drop</strong>-<strong>out</strong><br />

Universität Paderborn<br />

Fakultät für Naturwissenschaften<br />

<strong>Department</strong> <strong>Sport</strong> & Gesundheit<br />

Arbeitsbereich 1<br />

Seminar: Leistungssport in pädagogischer Perspektive<br />

Dozent: Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

WS 2007/2008<br />

Gliederung<br />

1. <strong>Drop</strong><strong>out</strong><br />

1. Definition<br />

2. Ursachen für den vorzeitigen Karriereabbruch<br />

1. Belastungen durch S...<br />

2. Belastungen durch V...<br />

3. Interessenkonflikt: L...<br />

4. Konflikte im s...<br />

5. Fehlende Unterstützung d...<br />

6. ...probleme<br />

7. sonst. Konfliktfelder<br />

3. Bewältigung des Karriereabbruchs<br />

2. <strong>Retirement</strong><br />

1. Definition<br />

2. Gründe für <strong>Retirement</strong><br />

3. Faktoren für eine positive Bewältigung des Karrieendes<br />

3. 2 Karriereverläufe<br />

4. Gruppenarbeit<br />

5. Zusammenfassung<br />

<strong>Drop</strong><strong>out</strong><br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

Arne Grundmann<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

1.1 Definition<br />

Michael Kley<br />

„Athleten und Athletinnen, die ihre leistungssportliche<br />

Karriere vorzeitig, d.h. vor Erreichen ihres mutmaßlichen<br />

Leistungszenits beendet haben.“ (Bußmann, 1997)<br />

1<br />

2<br />

3


Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

1.1 Definition<br />

Welche Gründe gibt es, die Hochleistungssportler dazu<br />

veranlassen, ihre Karriere vorzeitig zu beenden?<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

1.2 Ursachen für den vorzeitigen<br />

Karriereabbruch<br />

L., weiblich, 10. Klasse:<br />

„Ich denke.. Ehmm, die Ursache dafür war der Druck, der Leistungsdruck von den<br />

Trainern. Und ich weiß nicht, das war einfach zu hart für mich. Ja, und vor allem der<br />

Stress, so ein acht Stunden-Tag ist schon stressig.“<br />

H., männlich, 10. Klasse:<br />

„Am meisten war, dass mir das (..), (...) Training einfach keinen Spaß mehr gemacht<br />

hat die ganze Zeit. Der ganze Leistungsdruck, der da ist, Schule, Training, zweimal<br />

Training, zweimal Schule, die ganzen Trainingsbedingungen, dann geht man da raus,<br />

mach man(..), (...) noch Hausaufgaben bis 24.00 Uhr manchmal und der ganze<br />

Leistungsdruck, der dahinter steckt, das ist der Hauptgrund.“<br />

T., männlich, 10. Klasse:<br />

„Ehmm, von mir persönlich, also von meiner persönlichen Seite her ist es so, ehmm<br />

ich durch den erhöhten Leistungsdruck, wie auch eben schon gesagt, dass ich mit<br />

der Schule nicht ganz so hinterher gekommen bin und nicht viele Hausaufgaben<br />

geschafft halt, weil die immer viel reingehauen haben dann und dann natürlich auch<br />

von Leistungsdruck.“<br />

5<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

1.2 Ursachen für den vorzeitigen<br />

Karriereabbruch<br />

2 Perspektiven: Verursachungsperspektive u.<br />

Bewältigungsperspektive<br />

Entscheidungsgefüge ist multikausal<br />

Komplexes Bedingungsgefüge im Leistungssport =<br />

komplexe <strong>Drop</strong><strong>out</strong>-Gründe<br />

4<br />

6


Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

1.2 Ursachen für den vorzeitigen<br />

Karriereabbruch<br />

Schematische Darstellung einiger Person- und Umweltbereiche<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

1.2 Ursachen für den vorzeitigen<br />

Karriereabbruch<br />

2 Perspektiven: Verursachungsperspektive u.<br />

Bewältigungsperspektive<br />

Entscheidungsgefüge ist multikausal<br />

Komplexes Bedingungsgefüge im Leistungssport =<br />

komplexe <strong>Drop</strong><strong>out</strong>-Gründe<br />

Internale u. externale Faktoren<br />

1.2 Ursachen für den<br />

vorzeitigen Karriereabbruch<br />

1. Belastungen durch Schule, Beruf und Ausbildung<br />

2. Belastungen durch Verletzungen<br />

3. Interessenkonflikt: Leistungssport - Freizeit<br />

4. Konflikte im sportlichen Umfeld<br />

5. Fehlende Unterstützung durch die Familie<br />

6. Motivationsprobleme<br />

7. sonst. Konfliktfelder<br />

7<br />

8<br />

9


1.2.1 Belastungen durch Schule, Beruf<br />

und Berufsausbildung<br />

Doppelbelastung<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

Leistungssportler höheren Bildungsstand als Gesamtbevölkerung<br />

optimale spitzensportliche Trainings- und Höchstleistungszeit fällt<br />

zusammen mit lebenszyklischen Phasen der schulischen/beruflichen<br />

Ausbildung, des Studiums <strong>oder</strong> des Berufseinstiegs<br />

Leistungssport stetig wachsender Daseinsbereich<br />

häufigstgenannter Grund für Karriereabbruch<br />

Hilfe durch Eliteschulen des <strong>Sport</strong>s?<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

a)<br />

b)<br />

c)<br />

d)<br />

e)<br />

Doppelbelastung <strong>Sport</strong>/ Beruf o. Ausbildung<br />

außersportlicher Bereich wichtiger<br />

Unfall<br />

Leistungsdruck<br />

Zeitaufwand<br />

Motivation<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

1.2.2 Belastungen durch Verletzungen<br />

Gründe für die Beendigung der leistungssportlichen Karriere<br />

(Mehrfachnennungen)<br />

verletzungsbedingte Gründe<br />

Probleme im sportlichen Bereich<br />

Probleme mit Trainerin/Trainer<br />

Disziplinspezifische Bedingungen<br />

N (=16)<br />

12<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

4<br />

1<br />

1<br />

3<br />

1<br />

4<br />

4<br />

1<br />

%<br />

75<br />

25<br />

6<br />

6<br />

19<br />

6<br />

25<br />

25<br />

6<br />

1.2.2 Belastungen durch Verletzungen<br />

Zunehmende Häufigkeit von Verletzungen Leistungsstagnation<br />

Verletzung Trainingsausfall Aufholarbeit<br />

Ursachen: Trainingsmethodik, Trainingsorganisation u. innere<br />

Ursachen<br />

Häufige Verletzung: Ermüdungsbruch<br />

10<br />

11<br />

12


Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

1.2.2 Belastungen durch Verletzungen<br />

„Weil ich damals eine schwere Verletzung hatte , und ich habe mir<br />

überlegt, ich hätte wahrscheinlich weiter trainieren können nach<br />

einer bestimmten Zeit, aber ich war doch ziemlich anfällig geworden<br />

für Verletzungen. Und dann habe ich mir gedacht, wenn ich die<br />

Verletzung (Anm. d. Verf.: Ermüdungsbruch im Fuß) noch einmal<br />

habe, dass ich vielleicht gar nicht mehr laufen könnte.“<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

1.2.3 Interessenkonflikt Leistungssport -<br />

Freizeit<br />

Leistungssport keine Nebensache<br />

mangelnde zeitliche u. „Energie-Ressourcen“ wirken sich auf die Art<br />

und Anzahl der Hobbies aus<br />

Ex-Athleten haben größeren sozialen „Verkehrsradius“<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

1.2.3 Interessenkonflikt Leistungssport -<br />

Freizeit<br />

„Das Ausleben bisher unterentwickelter Interessen und Fähigkeiten und<br />

der Drang, neue Arbeits- und Freizeitbereiche für sich zu erschließen<br />

und intensiv soziale Kontakte zu pflegen <strong>oder</strong> eine Beziehung<br />

aufzubauen, ist ein sehr zentraler Grund für die Beendigung der<br />

Laufbahn...“<br />

13<br />

14<br />

15


Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

1.2.4 Konflikte im sportlichen Umfeld<br />

<strong>Sport</strong>liches Umfeld: Trainer, Verein, Trainingsgruppe, Funktionäre<br />

Differenzierte Probleme im/mit dem <strong>Sport</strong>verein: Hinterhältigkeit der<br />

Funktionäre, Unstimmigkeiten in der Trainingsgruppe, usw.<br />

Speziell in den Mannschaftssportarten: umfangreiche Konfliktfelder<br />

mit Trainer <strong>oder</strong> Mannschaft<br />

1.2.4 Konflikte im sportlichen Umfeld<br />

Trainer + <strong>Sport</strong>ler wichtigste Einheit im Leistungsport<br />

oft Wechselwirkung verschiedener Faktoren:<br />

hohe schulische Belastung Leistungsstillstand Probleme mit<br />

Trainer <strong>oder</strong> Trainingsgruppe<br />

viele Karriereabbrecher bemängeln bestimmte Fähigkeiten des<br />

Trainers<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

1.2.4 Konflikte im sportlichen Umfeld<br />

Interviewer: „Gibt es irgendetwas, was dir im Training nicht gefällt?“<br />

Athletin: „Ja, vielleicht auch speziell bei meinem Trainer, dass im<br />

Training beim Laufen das Knöpfchen gedrückt werden soll, und<br />

dann geht es los. Aber wir sind ja keine Maschinen, da hat man<br />

schon das Gefühl, man wird stark gefordert. Laufe, laufe, laufe, der<br />

Mensch wird nicht gesehen. Das stört mich schon.“<br />

16<br />

17<br />

18


Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

1.2.4 Konflikte im sportlichen Umfeld<br />

Trainer + <strong>Sport</strong>ler wichtigste Einheit im Leistungsport<br />

oft Wechselwirkung verschiedener Faktoren:<br />

hohe schulische Belastung Leistungsstillstand Probleme mit<br />

Trainer <strong>oder</strong> Trainingsgruppe<br />

komplexe Anforderungen an den Trainer: konkrete<br />

Leistungsförderung, pädagogische u. psychologische Unterstützung<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

1.2.5 Fehlende Unterstützung durch die<br />

Familie<br />

entscheidender Einfluss der Eltern (besonders wichtig in jungen<br />

Jahren)<br />

Anregungen zum Leistungssport seitens der Eltern sind bei den<br />

Abbrechern geringer<br />

Singer(1992): „Anregungsmilieu“ der Familie hat großen Einfluss<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

1.2.6 Motivationsprobleme<br />

Positive motivationale Persönlichkeitsmerkmale:<br />

spornen zu Erfolgen an und lässt Misserfolge besser verkraften<br />

<strong>Drop</strong><strong>out</strong>s erleben Wettkampf eher als Leistungsdruck, als<br />

Herausforderung<br />

Auffällige Persönlichkeitsmerkmale bei <strong>Drop</strong><strong>out</strong>s: geringere<br />

<strong>Sport</strong>motivation, ausgeprägtere introversive Tendenzen, geringere<br />

Leistungsorientierung u. Emotionalität<br />

19<br />

20<br />

21


verminderte soziale Mobilität als <strong>Drop</strong><strong>out</strong>-Grund<br />

Kritik am Leistungssport<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

1.2.7 sonstige Konfliktfelder<br />

Karriereabbruch als Folge eines langen Entscheidungsprozesses<br />

viele <strong>Drop</strong><strong>out</strong>s bleiben dem <strong>Sport</strong> in gewisser Weise verbunden<br />

Laufbahnbeendigung ist verknüpft mit gewissen Vorstellungen<br />

Karriereabbruch als bedeutender Einschnitt im Leben<br />

Schwieriges erstes halbes Jahr: Integration in eine neue Lebenswelt<br />

(„Ende des Traums“)<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

1.3 Bewältigung des Karriereabbruchs<br />

Identitätskrise/ Identitätsdiffusion<br />

<strong>Sport</strong>ler vermissen Reisen, damalige Freundschaften u.<br />

Erfolgserlebnisse<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

1.3 Bewältigung des Karriereabbruchs<br />

22<br />

23<br />

24


2.1 Definition:<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

2. <strong>Retirement</strong><br />

Selbstgewähltes, bewusstes und kontrolliertes Ende<br />

der sportlichen Karriere nach Erreichen des<br />

Leistungshöhepunkts (vgl. Richartz, 2000).<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

2. <strong>Retirement</strong><br />

2.2 Gründe für <strong>Retirement</strong>?<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

2. <strong>Retirement</strong><br />

2.2 Gründe für <strong>Retirement</strong>:<br />

„die Zeit schien reif“, das Alter<br />

Die persönlichen Ziele waren erreicht<br />

Physische Probleme/ Verletzung<br />

25<br />

26<br />

27


2.3 Faktoren zur positiven Bewältigung<br />

Einige der Ursachen für <strong>Drop</strong>-<strong>out</strong>s beziehen sich auf alle<br />

Athleten, auch auf die weiterhin Aktiven:<br />

Verletzungen<br />

Doppelbelastung von <strong>Sport</strong> und Schule/ Studium/ Beruf<br />

Fehlende Freizeit<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

2.3 Faktoren zur positiven Bewältigung<br />

Beispiel Verletzungen:<br />

Tab. 2 und 3.: Bußmann, G., 1995<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

2.3 Faktoren zur positiven Bewältigung<br />

Beispiel Verletzungen:<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

Das Auftreten von Verletzungen bei <strong>Drop</strong>-<strong>out</strong>s, sowie bei<br />

Non-<strong>Drop</strong>-<strong>out</strong>s, zeigt dass nicht allein die Verletzung Ursache für<br />

das Ausscheiden aus dem <strong>Sport</strong> ist<br />

Es kommt darauf an, welche personalen und sozialen Ressourcen<br />

dem Athleten zur Bewältigung des Problems zur Verfügung stehen!<br />

28<br />

29<br />

30


Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

2.3 Faktoren zur positiven Bewältigung<br />

Personale Ressourcen die beim Bewältigen des<br />

Karriereendes helfen:<br />

Problemlösefähigkeit<br />

„commitments“ <strong>–</strong> stabile Motivationsstruktur<br />

„positiv beliefs“ <strong>–</strong> positive Überzeugung/<br />

Grundeinstellung<br />

Soziale Kompetenzen<br />

2.3 Faktoren zur positiven Bewältigung<br />

Weitere wichtige Faktoren:<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

Planned Transition<br />

Voluntary Transition<br />

Achieving sport related goals<br />

Balance and options<br />

Supportive environment<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

3. Fallbeispiele<br />

1. Beispiel einer Leichtathletin:<br />

Beginn mit d. <strong>Sport</strong> aus sozialen Motiven - mit Freundin mitgegangen<br />

Talent entdeckt: früher Erfolg mit wenig Training<br />

Trainingssteigerung Kniebeschwerden Leistungsrückgang<br />

Vereins- und Trainerwechsel 1987<br />

höhere Anforderungen durch größere Umfänge in jeder TE<br />

Gleichzeitiger Anstieg der Anforderungen im Studium, 7h- 22h Tag<br />

physische und psychische Überlastung<br />

„keine Luft mehr bekommen“ und Ängste + Druck vom Trainer<br />

kein richtiges Training mehr möglich<br />

schlagartiges Karriereende 1988<br />

31<br />

32<br />

33


3. Fallbeispiele<br />

Erklärung durch die Athletin:<br />

1. Vereinswechsel: höhere Leistungsanforderungen, keine Peer-Group<br />

2. zeitaufwendiges Studium<br />

3. fehlende Unterstützung und Verständnis durch den Trainer<br />

4. körperliche und geistige Beschwerden durch 1.- 3.<br />

Auswirkungen:<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

Negative Einschätzung der <strong>Sport</strong>karriere: verlorene Zeit<br />

wenig Freunde<br />

Depressive Grundstimmung<br />

Psychosomatische Beschwerden<br />

Schüchternheit und Zurückgezogenheit<br />

3. Fallbeispiele<br />

2. Beispiel einer Leichtathletin:<br />

Beginn aus dem allgemeinen Bedürfnis nach sportlicher Betätigung<br />

Direkt bei den Deutschen Jugend Hallenmeisterschaften erfolgreich<br />

In den beiden Folgejahren konnte sie den Erfolg wiederholen<br />

qualifizierte sich für die Jugend Hallen WM<br />

Verletzungsprobleme begannen bis hin zum Muskelfaserriss<br />

Heilung dauerte sehr lange und Training war nicht möglich<br />

Abitur und Ausbildungsbeginn fiel auch noch in die Zeit des Comebacks<br />

Verletzung bricht immer wieder auf<br />

große Trauer und Niedergeschlagenheit nicht zur WM zu können<br />

Ausstieg aus dem Leistungssport<br />

Konnte mit Eltern und Trainern lange und oft darüber sprechen<br />

3. Fallbeispiele<br />

Erklärung durch Athletin:<br />

Den Rücktritt erklärte sie ausschließlich durch die schwere<br />

Verletzung<br />

Auswirkungen:<br />

Denkt an eine gute Zeit im <strong>Sport</strong> zurück<br />

Freut sich über mehr Freizeit für Freunde und über mehr<br />

Entscheidungsfreiheit bzgl. Zeitmanagement<br />

Ist im Nachhinein erfreut darüber, dass sie gezwungen war<br />

aufzuhören und sich auf ihre Ausbildung und anschließendes<br />

Studium konzentrieren konnte<br />

34<br />

35<br />

36


Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

4. Gruppenarbeit<br />

Jetzt seid ihr dran!<br />

Leistungssport in pädagogischer Perspektive <strong>–</strong> Prof. Dr. W.-D. Brettschneider<br />

5. Zusammenfassung<br />

Stetig steigende <strong>Drop</strong>-<strong>out</strong> Quoten durch höhere<br />

und komplexere Anforderungen an die Athleten<br />

Multikausales Gefüge führt zum <strong>Drop</strong>-<strong>out</strong><br />

<strong>Drop</strong>-<strong>out</strong> Risiko betrifft alle Athleten<br />

Der Unterschied zu Non-<strong>Drop</strong>-<strong>out</strong>s besteht in<br />

der Belastungsbewältigung<br />

Viele Dank für eure<br />

Aufmerksamkeit!<br />

37<br />

38<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!