07.10.2013 Aufrufe

Sichtachsenstudie - Stadtentwicklung - Hansestadt LÜBECK

Sichtachsenstudie - Stadtentwicklung - Hansestadt LÜBECK

Sichtachsenstudie - Stadtentwicklung - Hansestadt LÜBECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sichtachsenstudie</strong> Welterbe „Lübecker Altstadt“<br />

der eines Sichtkorridors oder Sichtsektors. Ein Mittel zum Schutz ist nur durch die Kombination<br />

von Denkmalbereichssatzung, Flächennutzungsplan und Bebauungsplan auf gemeindlicher Ebene<br />

möglich. Deshalb ist es für betro ene Welterbestätten unerlässlich, Sichtachsen, Silhouetten<br />

und Panoramen als Schutzziele zu de nieren und frühzeitig in alle rechtlichen Instrumente und<br />

relevanten Verfahren einzubringen.<br />

4. Stadtansicht<br />

4.1. Geschichte der Stadtsilhouette Lübecks – Historische Bedeutung<br />

Die älteste Darstellung der Lübecker Stadtansicht von 1481 ndet sich auf einem Altarbildnis des<br />

Lübecker Malers Hermen Rode in der Nikolaikirche von Tallinn.<br />

Stadtansicht Elias Diebel<br />

Bekannte historische Stadtansichten sind die Lübecker Stadtansicht von Osten des Elias Diebel<br />

aus dem Jahr 1552, die Stadtansicht von Osten von Georg Braun und Franz Hogenberg zwischen<br />

1572 und 1618 sowie die Lübecker Stadtansicht von Westen von Matthäus Merian aus dem 17.<br />

Jahrhundert.<br />

Stadtansicht Matthäus Merian<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!