07.10.2013 Aufrufe

Die ideologischen Hintergründe der Germanischen Neuen Medizin

Die ideologischen Hintergründe der Germanischen Neuen Medizin

Die ideologischen Hintergründe der Germanischen Neuen Medizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Totalitäre Ideologien, Verschwörungstheorien und zweifelhafte Heilsversprechen<br />

durch einen Unfall z.B. gerade eine Entwicklungsstörung durchmacht,<br />

Hilfestellung zu geben, indem es … mehr Muttermilch bekommt. Bei den<br />

Frauen in den sog. zivilisierten Län<strong>der</strong>n spielen sich diese Vorgänge<br />

meistens außerhalb <strong>der</strong> Stillzeit ab. Bekommt also eine Frau in <strong>der</strong><br />

Zivilisation einen Mutter/Kind-Konflikt während sie nicht (mehr) stillt,<br />

dann wächst ein solcher Brustdrüsentumor und imitiert den Zweck des<br />

mehr-Milch-geben-wollens an den Säugling, <strong>der</strong> zwar als Kind, meist aber<br />

nicht mehr als Säugling vorhanden ist.“ 44<br />

Brustkrebs wird somit zu einer positiven Krankheit, zu einem „sinnvollen<br />

biologischen Son<strong>der</strong>programm“, wie es die GNM bezeichnet, uminterpretiert: „Wie<br />

gesagt wir hatten früher immer gedacht, das [Brustkrebs] sei etwas bösartiges.<br />

Genau das Gegenteil ist <strong>der</strong> Fall. Es ist etwas biologisch sinnvolles.“ 45<br />

Nach Hamer ergibt sich <strong>der</strong> Konflikt („Mutter-Kind-Sorge-Konflikt“, „Wasser-<br />

Konflikt“, „Revier-Konflikt“) assoziativ beim Patienten. 46 <strong>Die</strong>s könnte erklären,<br />

warum <strong>der</strong> Patient den Konflikt selbst nicht kennt und durch Hamer o<strong>der</strong> einen<br />

an<strong>der</strong>en GNM-Arzt von seinem Konflikt erfahren muss.<br />

<strong>Die</strong> Lösung ist dann auch denkbar einfach.<br />

Dem Patienten wird gesagt, welcher Konflikt angeblich vorliegt und er kann nun<br />

selbst aktiv werden, indem er mit <strong>der</strong> psychischen Lösung des Konflikts beginnt.<br />

<strong>Die</strong> Therapie je<strong>der</strong> Erkrankung besteht aus <strong>der</strong> „Konfliktolyse“ . Bei diesem Wort<br />

handelt es sich um eine Eigenkreation von Hamer. 47 „Mit Beginn <strong>der</strong> Konfliktlösung<br />

schaltet <strong>der</strong> Organismus wie<strong>der</strong> um, von <strong>der</strong> Stressphase in die Ruhephase =<br />

44 http://dr-rykegeerdhamer.com/index.php?option=com_content&task=view&id=3&Itemid=4(zuletzt gesehen am 11.08.2010)<br />

45 http://dr-rykegeerdhamer.com/index.php?option=com_content&task=view&id=22&Itemid=33(zuletzt gesehen am<br />

11.08.2010)<br />

46 http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Son<strong>der</strong>pr/Asthma.htm (zuletzt gesehen am 11.08.2010)<br />

47 http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Kurzeinf/Ausloser/2Ges.htm(zuletzt gesehen am 11.08.2010)<br />

- 14 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!